31.10.2014 Aufrufe

50 JAHRE VATICANUM II - peterskirche.at

50 JAHRE VATICANUM II - peterskirche.at

50 JAHRE VATICANUM II - peterskirche.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An<br />

Dr. Christoph Tölg<br />

Peterspl<strong>at</strong>z 6<br />

A-1010 Wien<br />

Tagungsort<br />

Tagungshaus Hohewand<br />

Haltergasse 2<strong>50</strong><br />

2753 Markt Piesting/Dreistetten<br />

Tel: 02633/43439<br />

Fax: 02633/43439-39<br />

Email: info@tagungshaushohewand.<strong>at</strong><br />

Tagungsbeitrag<br />

Priester: EUR 95,-<br />

Seminaristen: EUR <strong>50</strong>,-<br />

Anmeldung<br />

Dr. Christoph Tölg<br />

Peterspl<strong>at</strong>z 6<br />

1010 Wien<br />

Tel: +43/676/9515640<br />

Fax: 01/<strong>50</strong>39858-9<br />

Email: theologisches-forum-<strong>peterskirche</strong>@gmx.<strong>at</strong><br />

PFINGSTTAGUNG<br />

2012<br />

28. BIS 29. MAI<br />

FÜR WELTPRIESTER UND SEMINARISTEN<br />

<strong>50</strong> <strong>JAHRE</strong><br />

<strong>VATICANUM</strong> <strong>II</strong><br />

Dr. Bernhard Augustin<br />

Schießst<strong>at</strong>tstraße 19<br />

A-<strong>50</strong>20 Salzburg<br />

Tel: +43/676/87466756<br />

Email: BernhardAugustin@gmx.<strong>at</strong><br />

Dr. Fernando Monge<br />

Elisabethstraße 42<br />

A-8010 Graz<br />

Tel: +43/680/1115969<br />

Email: monge.fernando@gmail.com<br />

Die Veranstalter dieser Tagung sind Initi<strong>at</strong>iven von<br />

Priestern der Präl<strong>at</strong>ur Opus Dei, die sich gemeinsam<br />

mit anderen Diözesanpriestern um geistliche<br />

Erneuerung bemühen.<br />

TAGUNGSHAUS HOHEWAND<br />

HALTERGASSE 2<strong>50</strong><br />

2753 MARKT PIESTING/DREISTETTEN<br />

Theologisches Forum Peterskirche |<br />

Bildungszentrum Imberg/Sbg |<br />

Priesterforum Graz |


Anmeldung zur PFINGSTTAGUNG 2012<br />

Name:.........................................................................................................<br />

Amt:.............................................Geb.-Jg.:................Weihe-Jg.:..............<br />

Adresse:.....................................................................................................<br />

Tel.:...............................................Email:………………………………..<br />

O Einzelzelebr<strong>at</strong>ion O Konzelebr<strong>at</strong>ion<br />

(Zutreffendes bitte ankreuzen) (bitte Albe und Stola mitbringen)<br />

D<strong>at</strong>um: Unterschrift:<br />

„Das mühsame Streitgespräch zwischen moderner<br />

Vernunft und christlichem Glauben kannte n<strong>at</strong>ürlich<br />

viele Phasen, aber mit dem Zweiten V<strong>at</strong>ikanischen<br />

Konzil kam die Stunde, in der ein Überdenken auf<br />

breiter Basis erforderlich geworden war. Sein Inhalt<br />

ist in den Konzilstexten n<strong>at</strong>ürlich nur in groben Zügen<br />

dargelegt, aber die Richtung ist damit im Wesentlichen<br />

festgelegt, so dass der Dialog zwischen Vernunft<br />

und Glauben, der heute besonders wichtig ist, aufgrund<br />

des Zweiten V<strong>at</strong>icanums seine Orientierung<br />

gefunden h<strong>at</strong>. Jetzt muss dieser Dialog weitergeführt<br />

werden, und zwar mit großer Offenheit des Geistes,<br />

aber auch mit der klaren Unterscheidung der Geister,<br />

was die Welt aus gutem Grund gerade in diesem Augenblick<br />

von uns erwartet. So können wir heute mit<br />

Dankbarkeit auf das Zweite V<strong>at</strong>ikanische Konzil zurückblicken:<br />

Wenn wir es mit Hilfe der richtigen Hermeneutik<br />

lesen und rezipieren, dann kann es eine<br />

große Kraft für die stets notwendige Erneuerung der<br />

Kirche sein und immer mehr zu einer solchen Kraft<br />

werden.“ (Benedikt XVI.: Ansprache 22.12.2005)<br />

Pfingstmontag, 28. Mai 2012<br />

15:00 Eintreffen<br />

15:15 Hubert-Philipp Weber<br />

Johannes XX<strong>II</strong>I. und das Konzil. Einberufung<br />

und Anliegen<br />

16:15 Hubert Philipp Weber<br />

Ecclesia ad intra—ad extra. Die wichtigsten<br />

Konzilsdokumente in ihrem inneren Zusammenhang<br />

17:15 Jause<br />

18:15 Erich Leitenberger—Annemarie Fenzl–<br />

Ricardo Estarriol<br />

Zur Rezeption des Konzils in Österreich<br />

20:00 Buffet<br />

Pfingstdienstag, 29. Mai 2012<br />

Referenten<br />

WEBER, Mag. Dr. Hubert-Philipp, Lehrbeauftragter für<br />

dogm<strong>at</strong>ische Theologie (Universität Wien), theologischer<br />

Referent von Kardinal Schönborn<br />

LEITENBERGER, Prof. Erich, früherer Chefredakteur<br />

von K<strong>at</strong>hpress sowie Pressesprecher von Kardinal König<br />

und Schönborn, derzeit Pressesprecher von Pro<br />

Oriente<br />

FENZL, Dr. Annemarie, Leiterin des Archivs der Erzdiözese<br />

Wien und langjährige Leiterin des Büros von<br />

Kardinal König<br />

ESTARRIOL, Dr. Ricardo, Journalist, ehemaliger Auslandskorrespondent<br />

von La Vanguardia, Barcelona<br />

JUZA, DDr. Ludwig, Regionalvikar der Präl<strong>at</strong>ur Opus<br />

Dei in Österreich<br />

RHONHEIMER, Prof. Dr. Martin, Università della Santa<br />

Croce, Fakultät für Philosophie, Rom<br />

SCHARL, Mag. Dr. Franz, Weihbischof der Erzdiözese<br />

Wien<br />

07:00 Ludwig Juza<br />

Morgenbetrachtung: Die allgemeine Berufung<br />

zur Heiligkeit<br />

07:30 Hl. Messe<br />

08:45 Frühstück<br />

09:30 Martin Rhonheimer<br />

Die Hermeneutik der Reform und die Religionsfreiheit<br />

10:30 Martin Rhonheimer<br />

Ist Dignit<strong>at</strong>is Humanae ein Bruch mit der<br />

Tradition?<br />

12:00 Franz Scharl<br />

V<strong>at</strong>icanum <strong>II</strong> und Pastoral heute<br />

13:00 Mittagessen<br />

14:30 Abschluss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!