02.11.2012 Aufrufe

spricht unser Eickendorfer Wetterfrosch - Gemeinde Bördeland

spricht unser Eickendorfer Wetterfrosch - Gemeinde Bördeland

spricht unser Eickendorfer Wetterfrosch - Gemeinde Bördeland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr.1<br />

11. Jahrgang: Januar – März<br />

erscheiintt viierttelljährlliich<br />

2011<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

Seite 2<br />

für das bereits einige Tage junge Jahr 2011 wünsche ich<br />

ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit.<br />

Ich hoffe, dass wir gemeinsam mit allen Vereinen des<br />

Ortes Eickendorf auch im Jahr 2011 mit attraktiven und<br />

interessanten Veranstaltungen zu einer lebendigen Ortschaft<br />

werden lassen. Dazu sind bereits wieder zahlreiche<br />

Veranstaltungen geplant, auf einige wenige möchte<br />

ich an dieser Stelle hinweisen:<br />

� Januar: Bördetaubenschau<br />

� Februar: Veranstaltungen des <strong>Eickendorfer</strong> Carnevalclubs<br />

� März: Blutspende des DRK<br />

� April: Ostern mit Ostervormittag auf dem Traditionshof und<br />

dem<br />

Osterfeuer auf dem Dreihöhenberg<br />

� Mai: Elbe-Rad-Tag in Eickendorf „Von der Elbe in die Börde“,<br />

Veranstaltung des ADFC<br />

� Juni: Sportfest des BSV Eickendorf – 100 Jahre Fußball<br />

� September: Hist. Bördehochzeit auf dem Traditionshof<br />

� Oktober: 3.Herbstfeuer auf dem Sportplatz<br />

� November: Kaninchen- und Geflügelausstellung<br />

1. Advent auf dem Traditionshof<br />

� Dezember: Weihnachten in Eickendorf mit Weihnachtsfeiern für Alt<br />

und Jung, sowie dem lebendigem Adventskalender<br />

Natürlich ist diese Auflistung der geplanten Veranstaltungen nicht vollständig.<br />

Trotzdem kann man schon an dieser Auswahl erkennen – Eickendorfs Vereine<br />

leben und mit den Vereinen lebt auch <strong>unser</strong> Ort!<br />

Ich wünsche mir auf allen Veranstaltungen viele Besucher, denn für <strong>unser</strong>e<br />

Einwohner gestalten die Vereine diese Events.<br />

Den Vereinen wünsche ich ein gutes Gelingen und freue mich auf eine intensive<br />

Zusammenarbeit auch im Jahr 2011!<br />

Marco Schmoldt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Weitere Informationen zur <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> erhalten Sie im Internet unter:<br />

www.gem-boerdeland.de


Seite 3<br />

Information aus dem Ortschaftsrat:<br />

Auf den letzten Sitzungen des Ortschaftsrates Eickendorf am 09.12.10 und des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

in Biere am 16.12.2010 wurde die neue Straßenausbausatzung für den<br />

Ortsteil Eickendorf beschlossen und tritt mit der Veröffentlichung im <strong>Bördeland</strong>kurier in<br />

Kraft.<br />

Damit können künftige Straßenbauvorhaben nach dem Prinzip der wiederkehrenden<br />

Straßenausbaubeiträge durchgeführt und abgerechnet werden.<br />

Der Ortsbürgermeister sagt „Dankeschön“!<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern bedanken, die<br />

mit ihrem Engagement zum Gelingen der zahlreichen Veranstaltungen in der Adventszeit,<br />

u.a. dem Adventsnachmittag auf dem Traditionshof, der Seniorenweihnachtsfeier im<br />

Gartenhaus, der Kinderweihnachtsfeier in der Sporthalle oder beim lebendigen Adventskalender,<br />

beigetragen haben.<br />

Ein weiteres Dankeschön gilt allen fleißigen Schneeschiebern, die bereits in der ersten<br />

Winterhälfte dafür gesorgt haben, dass <strong>unser</strong>e Wege und Straßen trotz großer Schneemengen<br />

stets in einem guten Zustand vorzufinden waren, dabei auch die Nachbarschaftshilfe<br />

großgeschrieben haben und v.a. älteren Bürgerinnen und Bürgern hilfreich<br />

zur Seite standen.<br />

Weiter so!!!<br />

Impressionen von der Seniorenweihnachtsfeier im Gartenhaus:<br />

Seite 4<br />

Impressionen von der Seniorenweihnachtsfeier im Gartenhaus


Seite 5<br />

Das Fest der „Goldenen Hochzeit“ feiern am<br />

28.01.2011<br />

Dieter und Annemarie<br />

Perschke<br />

<strong>unser</strong>e herzlichsten Glückwünsche<br />

für die nächsten gemeinsamen Jahre.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Eickendorf begrüßt ihre jüngste<br />

Einwohnerin und wünscht ihr für ihre Zukunft viel Glück<br />

und Gesundheit:<br />

Miriam Brandt 28.10.2010<br />

Marco Schmoldt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Seite 6<br />

Geburtstagswünsche an ältere Bürger <strong>unser</strong>er <strong>Gemeinde</strong><br />

Januar 2011<br />

02.01. Bähr, Anton 71 Jahre<br />

04.01. Emmi Voigt 78 Jahre<br />

07.01. Ilse Gersch 89 Jahre<br />

07.01. Ernestina Eisfeldt 71 Jahre<br />

09.01. Herta Schulz 71 Jahre<br />

12.01. Irmgard Zwernemann 73 Jahre<br />

12.01. Renate Schuchardt 70 Jahre<br />

13.01. Renate Stapel 78 Jahre<br />

15.01. Ingelore Horn 78 Jahre<br />

16.01. Gerhard Ebert 72 Jahre<br />

18.01. Ursula Gärtner 80 Jahre<br />

19.01. Waltraut Faatz 80 Jahre<br />

23.01. Lisa Becker 82 Jahre<br />

23.01. Käthe Schmoldt 81 Jahre<br />

23.01. Dorothea Zogbaum 76 Jahre<br />

23.01. Günter Walter Nesemann 74 Jahre<br />

28.01. Rosemarie Gieseke 74 Jahre<br />

29.01. Gerda Mönner 76 Jahre<br />

29.01. Ingrid Dindas 72 Jahre<br />

Februar 2011<br />

07.02. Elisabeth Kochlöffel 79 Jahre<br />

07.02. Erich Schöne 75 Jahre<br />

08.02. Elfriede Gora 74 Jahre<br />

10.02. Irma Hähre 74 Jahre<br />

11.02. Berta Kriebel 83 Jahre<br />

11.02. Ilse Luther 78 Jahre<br />

11.02. Franz Voigt 77 Jahre<br />

11.02. Hanna Pfeiffer 73 Jahre<br />

12.02. Wolfgang Ristau 71 Jahre<br />

15.02. Günter Sperl 72 Jahre<br />

17.02. Roselotte Lindemann 89 Jahre<br />

24.02. Heinz Pösel 84 Jahre<br />

24.02. Rudolf Grebarsche 83 Jahre<br />

28.02. Elisabeth Köhlitz 76 Jahre<br />

28.02. Horst Stiller 70 Jahre<br />

März 2011<br />

02.03. Lina Bierschenk 89 Jahre<br />

03.03. Rosemarie Meyer 77 Jahre<br />

04.03. Marie-Luise Lichtenfeld 72 Jahre<br />

05.03. Maria-Anna Schröder 89 Jahre<br />

05.03. Christa Linke 79 Jahre<br />

05.03. Vera Miszewski 72 Jahre


Seite 7<br />

08.03. Helga Wehage 85 Jahre<br />

08.03. Siegfried Dusin 70 Jahre<br />

09.03 Rosalinde Kabus 75 Jahre<br />

11.03. Gerhard Fläschendräger 75 Jahre<br />

12.02. Günter Müller 73 Jahre<br />

15.03. Marga Pohlitz 79 Jahre<br />

17.03. Helga Roes 75 Jahre<br />

21.03. Dieter Perschke 72 Jahre<br />

23.03. Sigrid Zehnpfund 72 Jahre<br />

24.03. Vera Weber 78 Jahre<br />

25.03. Inge Deutschmann 82 Jahre<br />

25.03. Erhard Rienaß 79 Jahre<br />

29.03. Margot Rahms 85 Jahre<br />

31.03. Brigitte Ritter 77 Jahre<br />

Freiwillige Feuerwehr Eickendorf<br />

Informationen<br />

der Feuerwehr Eickendorf<br />

Gesucht werden zum nächstmöglichen Termin ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner<br />

für die FFW Eickendorf.<br />

Wir bieten:<br />

fundierte theoretische und praktische Ausbildungen sowohl in Eickendorf als auch auf Kreisebene,<br />

Teamwork und ein umfangreiches, interessantes Aufgabengebiet.<br />

Ihr Profil:<br />

Sie sind ein/e teamorientierter Einwohner/-in <strong>unser</strong>es Ortes. Sie haben Interesse am Umgang<br />

mit der Einsatztechnik und sind bereit in Notsituationen anderen zu helfen.. Ihnen liegt<br />

das Wohl von Menschen, Tieren, Sachgütern und Umwelt am Herzen.<br />

Informationen gibt Ihnen Wehrleiter Sven Kuhne unter Telefon 0172 3234759.<br />

Bedenken Sie: Brandschutz geht uns alle an !<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

Ihre Freiwillige Feuerwehr Eickendorf<br />

Seite 8<br />

Neuigkeiten aus der Kindertagesstätte „Kunterbunt“<br />

Ein Lesenachmittag brachte am 26.11.10 <strong>unser</strong>e Kinder zum strahlen. Papa Ringo Ulrich<br />

von der örtlichen SPD las den Kindern spannende Zirkusgeschichten vor. Die Kinder<br />

waren begeistert. Vielen lieben Dank auch für die überreichten Buchgeschenke.<br />

Am 28.11.10 fand auf dem Traditionshof die diesjährige Adventsveranstaltung statt. Hier<br />

führten <strong>unser</strong>e Kinder das Märchen „Rumpelstilzchen“ vor begeistertem Publikum auf.<br />

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung<br />

unterstützt haben sowie an alle Sponsoren und spendierfreudigen Gäste im Zelt.<br />

Weiterhin möchten wir dem Heimatverein und deren Vorsitzende, Christa Hoyer, danken,<br />

die für die wunderschönen und kreativen Drehbücher sorgen. Danke für die tolle Zusammenarbeit.<br />

An Bernd Nimmich sowie Marco Schmoldt für ihre schauspielerischen Fähigkeiten und<br />

das Engagement herzlichen Dank sowie an Schubert Motors, Herr Thomas Köhler, der<br />

uns nach <strong>unser</strong>er Aufführung mit 2 BMW-Bobby-Cars überraschte.<br />

ein Schnappschuss von der diesjährigen Adventsveranstaltung<br />

Wir kochen gesund! Diese Aussage setzten am 01.12.10 die Kinder der Schmetterlingsgruppe<br />

und die „großen“ Schlümpfe in die Realität um, als der Papa Tino Albrecht gemeinsam<br />

mit den Kindern Hamburger in <strong>unser</strong>er Kita zubereitete.


Seite 9<br />

Viele gesunde und leckere Zutaten wurden selbst geschnitten, gebrutzelt und anschließend<br />

mit großem Appetit gegessen. Wir bedanken und hiermit ganz herzlich bei Herrn Albrecht für<br />

seinen ersten lehrreichen Kinder-Kochkurs und freuen uns auf das nächste Mal.<br />

Im Dezember fanden auch <strong>unser</strong>e Oma-Opa-Weihnachtsfeiern statt. Jede Gruppe bereitete<br />

hierfür ein Weihnachtsprogramm vor und bastelte kleine Geschenke. Bei anschließendem<br />

gemütlichem Beisammensein ließen wir die Weihnachtsfeiern ausklingen. Unseren herzlichen<br />

Dank an alle Großeltern und Gäste, die uns auch in diesem Rahmen kleine Spenden<br />

zukommen lassen haben.<br />

Bereits seit mehreren Jahren besuchen <strong>unser</strong>e Kinder die Reha-Klinik in Schönebeck. Am<br />

10.12.10 folgten wir der Einladung und führten auch hier <strong>unser</strong> kleines Weihnachtsprogramm<br />

auf. Im Namen der Kinder und Erzieher bedanken wir uns ganz herzlich bei Frau<br />

Barthel von der Reha-Klinik, die uns jedes Jahr mit einer Geldspende und tollen Geschenken<br />

erfreut.<br />

Auch <strong>unser</strong>e Senioren wurden von den Kindern mit ihrem kleinen Programm überrascht und<br />

wurden auch dort reichlich belohnt und bekamen viel herzlichen Applaus.<br />

Ein lautes „Ho ho ho ho“ kündigte uns am 16.12.10 den Weihnachtsmann an, der den Kindern<br />

viele tolle Geschenke mitbrachte. Vielen Dank, lieber Weihnachtsmann, für deinen<br />

Besuch.<br />

Wir möchten es nicht versäumen, uns für die Lunchboxen, die Frau Pinkert <strong>unser</strong>er Kita<br />

überreicht hat, zu bedanken sowie für alle hier nicht erwähnten Geschenke, die wir im Laufe<br />

der Weihnachtszeit erhalten haben.<br />

Veranstaltungen<br />

Von Januar bis März führen wir das Projekt „ Wir treiben den Winter aus“ durch.<br />

In der Woche vom 14. – 18.02.11 erfolgt für alle Kinder, die im Jahr 2013 in die Schule<br />

kommen, die gesetzlich vorgeschriebene Sprachstandsfeststellung. Die genauen Termine<br />

werden in der Kita bekannt gegeben.<br />

Die Kinder gestalten ein kleines Programm anlässlich des Kinderfaschings des ECC’s am<br />

26.02.11 in der Sporthalle.<br />

„Jubel, Trubel, Heiterkeit, gibt’s bei uns zur Faschingszeit. Wir ziehen uns Kostüme an, dass<br />

niemand uns erkennen kann.“ Am 07.03.11 startet <strong>unser</strong>e Rosenmontags-Faschingsfeier in<br />

der Kita mit viel Spaß und Spiel.<br />

Mit diesen schönen Aussichten lassen wir das Jahr ausklingen. Allen großen und kleinen<br />

Bürgern von Eickendorf wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und einen tollen Start in<br />

das Jahr 2011.<br />

Das Team der Kita „Kunterbunt“<br />

Seite 10<br />

Hier <strong>spricht</strong> <strong>unser</strong> <strong>Eickendorfer</strong><br />

<strong>Wetterfrosch</strong> –PAULE-<br />

(Autor: P.Grebarsche)<br />

Das Venusjahr 2011 in der Astrologie<br />

Venus ist ein schöner, weiß glänzender Stern. Sie<br />

wird neben Sonne und Mond am häufigsten gesehen<br />

und vollendet alle Jahre einmal ihren Lauf um die<br />

Sonne. Ihrer Natur nach ist die Venus feucht und<br />

warm, aber nicht so warm wie der Jupiter. Sie gilt als<br />

weibisch, temperiert und in allen Aspekten gütig. Sie<br />

wird „Fortuna minor“ genannt.<br />

Die Frauen macht Venus schön mit langen Haaren, sie gibt ihnen ein rundes Gesicht und<br />

runde Augen. Sie begünstigt die ihr untertanen Menschen fast so wie Jupiter, die dem<br />

Müßiggang und den Wolllüsten ergeben sind. Das Wohlwollen von Venus gehört Jünglinge,<br />

Mägdelein, Konkubinen Ehefrauen, Köchen Musikanten, Freunden und Verwandten.<br />

Sie macht milde und sanftmütig, warmherzig freundlich, höflich, wohlgeputzt. Sie<br />

schätzt außerdem Tanzen, Freier und alle die gern Lustig und in Gesellschaft sind.<br />

Das Wetter im Venusjahr<br />

Weil im vorhergehenden Sonnenjahr die Kälte lange dauert, gibt es einen späten Frühling.<br />

Dieser Frühling ist allzeit feucht, normal temperiert und für alle Früchte erforderlich.<br />

Bisweilen aber ist es auch gar zu nass, sodass man nicht gut säen kann, besonders wo<br />

es nasse Felder hat. Ein später Frost ist nicht zu befürchten. Wo der Samen gut aufgegangen<br />

ist, kann man die Schafe wohl darauf treiben. Man kann sie auch länger auf den<br />

Wiesen lassen als in den andern Jahren.<br />

Auswertung ausgesuchter Wetterdaten Oktober<br />

bis Dezember 2010<br />

Oktober 2010<br />

Regen an 5 Tagen, höchster Niederschlag am 16. d. M mit 15 mm<br />

Monats-Niederschlagsmenge: 25 mm<br />

Temperaturen: zwischen –1,4°C und 21°C<br />

Der Oktober war im Allgemeinen zu trocken.<br />

November 2010<br />

Regen an 15 Tagen, höchster Niederschlag am 12. d. M mit 20 mm<br />

Monats-Niederschlagsmenge: 131,5 mm<br />

Temperaturen: zwischen –5,5°C und 17,5°C<br />

Frosttage: 6<br />

Der November war mit 131,5 mm Niederschlag der nasseste Monat seit 35 Jahren.


Seite 11<br />

Dezember 2010<br />

Regen an einem Tag, am 10. d. M.<br />

Schneefall an 16 Tagen, höchster Niederschlag am 8. d. M mit 12 mm<br />

Monats-Niederschlagsmenge bis 27. d. M.: 82 mm<br />

Temperaturen: zwischen -13°C und 4,6°C,<br />

Wir hatten 31 Tage mit geschlossener Schneedecke.<br />

Nasse Keller<br />

Viele Bürger in Eickendorf sind von diesem Phänomen betroffen. Dazu eine Tabelle<br />

der Jahresniederschlagsmengen der letzten 40 Jahre:<br />

Jahr Niederschlag<br />

in mm<br />

Jahr Niederschlag<br />

in mm g<br />

Jahr Niederschlag<br />

in mm<br />

1971 389 1986 579 2001 750<br />

1972 433 1987 641 2002 812<br />

1973 436 1988 458 2003 474<br />

1974 402 1989 422 2004 594<br />

1975 361 1990 501 2005 694<br />

1976 331 1991 412 2006 464<br />

1977 4649 1992 627 2007 817<br />

1978 403 1993 606 2008 630<br />

1979 399 1994 719 2009 707<br />

1980 455 1995 576 2010 918,1<br />

1981 597 1996 619<br />

1982 253 1997 565<br />

1983 514 1998 613<br />

1984 513 1999 598<br />

1985 436 2000 582<br />

Betrachtet man die Niederschlagsmengen der letzten 10 Jahre, braucht man<br />

sich nicht zu wundern, dass der Grundwasserspiegel auch in Eickendorf<br />

stetig steigt.<br />

Wetterwitz<br />

Die Meteorologen beim Fernsehen verlangen mehr Geld. Der Intendant:<br />

"Dann werden die Wettervorhersagen eben gekürzt und die<br />

besten Folgen wiederholt!"<br />

Seite 12<br />

Einige alte Wetterregeln für die Monate Januar bis März<br />

Januar<br />

Dreikönig ohne Eis , Fabian (20.1.) im Nebelhut,<br />

- Pankratius (12.5.) weiß. tut den Früchten gut.<br />

Februar<br />

Kurz ist der Februar,, Fällt am Rosenmontag Schnee,,<br />

aber bitter. Rufen die Apfelbäume – juche..<br />

März<br />

Feuchter fauler März,,, Märzen-Ferkel, Märzen-Fohlen,<br />

ist des Bauern Schmerz. alle Bauern haben wollen.<br />

Auszüge aus dem Hundertjährigen Kalender<br />

Januar 2011<br />

Die vorhergehende Kälte dauert an. Am 7. schneit es, am 8. wird es wieder kalt bis zum<br />

15. Nach diesem Tag wird es mild. Von da an schneit und regnet es bis zum 23., wonach<br />

es wieder kalt wird. Am 30. wird es wieder wärmer.<br />

Februar 2011<br />

Der Februar fängt trüb an, der 4. wird ein schöner Tag. Darauf wird es unlustig, am 8.<br />

Fällt große Kälte ein. Der 9. wird so kalt, wie es seit Jahren nicht mehr war. Am 10. und<br />

11. ist es unleidlich kalt, am 12. wird es plötzlich warm mit Regen, der den ganzen<br />

Schnee hinwegschwemmt, wodurch es zu großen Überschwemmungen kommt.<br />

Das weiche, warme Wetter dauert bis zum 27., danach ist es bis zum Ende des Monats<br />

rau und unlustig mit Frost, Regen und Schnee. Am 15. war das Hochwasser am Allergrößten,<br />

dergleichen sich kein Mensch erinnern kann und hat vielen Orten unaussprechlichen<br />

Schaden gebracht und Häuser und Menschen mit hinweggerissen.<br />

März 2011<br />

Fängt an mit Wärme und Regen und dauert also fort. Der 11. und 12. sind zwei herrlich<br />

schöne Fastentage. Dann gibt es wieder Regen bis zum 25., danach hellt es sich auf, es<br />

wird schön warm bis zum Ende.<br />

Pia sitzt in der Schule und schaut aus dem Fenster.<br />

Draußen ist ein starkes Gewitter. Da springt Pia plötzlich<br />

auf und schreit:<br />

- Im Himmel hat es soeben einen Kurzschluss gegeben. -


Seite 13<br />

Termine und Mitteilungen <strong>unser</strong>er Vereine<br />

An dieser Stelle haben <strong>unser</strong>e örtlichen Vereine das Wort. Die <strong>Eickendorfer</strong> Nachrichten<br />

veröffentlichen die gewünschten Informationen und Berichte.<br />

Volkssolidarität e.V.<br />

Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband<br />

OG Eickendorf<br />

Allen Mitgliedern der Volkssolidarität<br />

sowie allen Bürgern von Eickendorf<br />

ein gesundes erfolgreiches Jahr 2011<br />

Dank an alle Bürgern von Eickendorf, die sich mit Spenden an der Haus- und Straßensammlung<br />

im September – Oktober 2010 beteiligten.<br />

Treffs im Bürgerzentrum<br />

Kaffeenachmittage an jedem Dienstag von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Die mobile Sozialberatung führt in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> OT Eickendorf<br />

Sprechstunden durch:<br />

jeden 3.Dienstag von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum Eickendorf<br />

Ansprechpartner für alle interessierten Bürger ist Frau G.Schultz (VS Schönebeck)<br />

Auf Wunsch werden auch Hausbesuche durchgeführt. Tel. 03928 / 72 79 60<br />

Wir beraten:<br />

- zur Betreuung und Pflege<br />

Wir unterstützen:<br />

- beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen<br />

Wir informieren:<br />

- über sozialrechtliche Leistungen und Ansprüche<br />

Wir vermitteln:<br />

- spezifische Beratungsangebote, Essen auf Rädern, Hausnotruf, soziale Dienstleistungsangebote<br />

Seite 14<br />

Angebote und Termine I.Quartal 2011<br />

08.03. Frauentagsfeier und Faschingsfeier in der OG<br />

15.03. Frauentagsfahrt in den Harz<br />

Busfahrt nach Bad Sachsa<br />

Mittagessen; 2.Gang-Menue<br />

Kaffeetrinken mit Showprogramm<br />

Preis 40-€<br />

23.03. Frühlingsfest der VS,<br />

14.00-18.00 Uhr<br />

Busfahrt nach Zerbst<br />

Kaffeegedeck<br />

Unterhaltungsshow mit Rudi Giovanni<br />

Tanzdarbietungen<br />

Info<br />

Die Beitragskassierung beginnt im Monat März.<br />

Die Ortsgruppe der Volkssolidarität Eickendorf gratuliert ihren Mitgliedern zum Geburtstag:<br />

Frau Ernestina Eisfeldt 71 Jahre 07.01.11<br />

Frau Waltraut Faatz 80Jahre 19.01.11<br />

Frau Käthe Schmoldt 81 Jahre 23.01.11<br />

Frau Gerda Mönner 76 Jahre 29.01.11<br />

Frau Irma Hähre 74 Jahre 10.02.11<br />

Frau Christa Linke 79 Jahre 05.03.11<br />

Frau Helga Wehage 85 Jahre 08.03.11<br />

Frau Rosalinde Kabus 75 Jahre 09.03.11<br />

Frau Marga Pohlitz 79 Jahre 15.03.11<br />

Frau Inge Deutschmann 82 Jahre 25.03.11<br />

Zum Geburtstag die allerbesten Wünsche, Gesundheit<br />

und Wohlergehen, Ihre Volkssolidarität Ortsgruppe Eickendorf<br />

E.Schulze<br />

Was wir an Schönem erfahren haben,<br />

können wir nicht verlieren.<br />

Alles, was wir innig lieben,<br />

wird zu einem Teil von uns.<br />

Helen Keller


Bördesportverein Eickendorf e.V.<br />

Seite 15<br />

2011 – ein Jahr voller Höhepunkte<br />

Ein ereignisreiches Jahr 2010 liegt nun hinter uns<br />

und der BSV Eickendorf steckt schon voll in den<br />

Planungen für das Sportjahr 2011.<br />

Unser Höhepunkt wird natürlich wieder das Sportfest im Juni sein. Vor 100 Jahres wurde der<br />

<strong>Eickendorfer</strong> Fußballverein „Komet“ gegründet. Diesen Höhepunkt wollen wir würdig begehen.<br />

Vom 16.06. – 19.06.2011 planen wir ein umfangreiches Sportfest, bei König Fußball im<br />

Mittelpunkt steht, aber natürlich nicht Alleinunterhalter sein wird. So gibt es eine Wiederauflage<br />

der Ost-Mobile-Schau und die Laufsportler planen erstmals eine 11,4 km-Strecke mit<br />

einer elektronischen Zeitmessung. Den genauen Plan gibt es dann in der nächsten Ausgabe<br />

der <strong>Eickendorfer</strong> Nachrichten.<br />

Zum Sportfest soll auch eine Ausstellung über 100 Jahre Fußball in Eickendorf durchgeführt<br />

werden. Wir bitten deshalb um Mithilfe aller Einwohner bzw. Interessierten, dem BSV Bilder,<br />

Pokale, Urkunden und ähnliche Dinge kurzzeitig zur Verfügung zu stellen, die bei dieser<br />

Ausstellung im Juni gezeigt werden können.<br />

Um diese abholen zu können, bitten wir um eine Information.<br />

Ansprechpartner sind: Liane Brandt, Breitestr.3, Tel. 2 00 74<br />

Peter Görsch, Weststr.13, Tel. 2 02 10<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!<br />

Natürlich wird der BSV auch 2011 in den einzelnen Abteilungen am Wettspielbetrieb teilnehmen.<br />

Dafür wünsche ich allen Sportlerinnen und Sportlern viele Erfolge, v.a. aber sportlich<br />

faire und verletzungsfreie Wettkämpfe.<br />

Aber auch allen anderen Sportlerinnen und Sportlern, <strong>unser</strong>en Fans und <strong>unser</strong>en Sponsoren,<br />

Förderern und Unterstützern wünsche ich ein gutes, gesundes und sportlich erfolgreiches<br />

Jahr 2011!<br />

Marco Schmoldt<br />

Vorsitzender<br />

Fitness- u. Saunabereich im Sporthaus<br />

Wir haben ab 11.1.11 geöffnet!!<br />

- Dienstag: 17.00 – 21.30 Uhr<br />

(Sauna gemischt)<br />

- Donnerstag: 16.00 – 21.30 Uhr<br />

(Frauensauna)<br />

Bei entsprechender Nutzung können die Öffnungszeiten<br />

erweitert werden, dazu bitte die Aushänge beachten!<br />

Vorbereitung/ Punktspiele Rückrunde:<br />

Seite 16<br />

Termine des BSV Eickendorf<br />

Abteilung Fußball:<br />

1. Herren - Salzlandliga:<br />

06.01.11, Do Hallenturnier bei der TSG Calbe II (Qualifikation zum FIDES-Cup)<br />

22.01.11, Sa Hallenturnier beim TSV B-W Eggersdorf<br />

27.02.11, So SV Förderstedt BSV 14:00 Uhr<br />

06.03.11, So BSV SV Wolmirsleben 14:00 Uhr<br />

13.03.11, So SV Rathmannsdorf BSV 14:00 Uhr<br />

20.03.11, So BSV TSV Kl.mühlingen 14:00 Uhr<br />

Punktspiele:<br />

Bitte alle kurzfristig angesetzten Nachholspiele beachten!!!<br />

2. Herren – 1. Kreisklasse II:<br />

12.02.11, Sa BSV II WSG SBKI 14:00 Uhr<br />

05.03.11, Sa SV B-W Pretzien II BSV II 13:00 Uhr<br />

12.03.11, Sa BSV II TSV Kl.mühlingen II 15:00 Uhr<br />

In den Winterferien erwartet das BSV-Team alle interessierten Kinder<br />

zusätzlich:<br />

montags, mittwochs, freitags<br />

von 10 – 12 Uhr zu Sportspielen in der Sporthalle!!!


Punktspiele:<br />

Seite 17<br />

C-Junioren SG BSV Eickendorf (Spielort ist Eickendorf) – Landesliga 3:<br />

19.02.11, Sa Spg BSV Spg Kemberg/ Trebitz 10:30 Uhr<br />

06.03.11, So TSV R-W Zerbst Spg BSV 10:30 Uhr<br />

12.03.11, Sa Spg Kemberg/ Trebitz Spg BSV 10:30 Uhr<br />

20.03.10, So Spg BSV Union Sandersdorf 10:30 Uhr<br />

27.03.11, So SG B-W Dessau Spg BSV 10:30 Uhr<br />

Das tut weh ...<br />

"Heute war echt super", erzählt der<br />

Fußballer seiner Ehefrau. "Ich habe<br />

zwei Tore geschossen!" - "Toll", sagt<br />

die Frau, "und wie ist das Spiel<br />

ausgegangen?" - "Zwei zu null<br />

- für die andere Mannschaft."<br />

Verschiedenes<br />

Montag: 18.00 Uhr - 20.00 Uhr: Volleyball (Erwachsene) Sporthalle<br />

18:30 Uhr - 20:00 Uhr: Fußball - Frauen Förderstedt<br />

20.00 Uhr - 21.00 Uhr: Gymnastik für Frauen Sporthalle<br />

Dienstag: 19:00 Uhr - 20:45 Uhr: Fußball - Männer Bördesportpark<br />

Mittwoch: 13.30 Uhr - 14.30 Uhr: Seniorengymnastik Sporthalle<br />

18:00 Uhr - 19:30 Uhr: Fußball - Frauen Bördesportpark<br />

Donnerstag: 19:00 Uhr - 20:45 Uhr: Fußball - Männer Bördesportpark<br />

Angebote für Kinder und Jugendliche:<br />

Montag: 18:15 – 19:30 Uhr: Fußball C-Junioren mit Marco, Ronny<br />

Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr: Sportspiele für Kinder + Jugendliche<br />

Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr: Sportspiele für Kinder + Jugendliche<br />

Donnerstag: 17:15 – 18.45 Uhr: Fußball C-Junioren mit Marco, Ronny<br />

Seite 18<br />

Herzlichen Glückwunsch an <strong>unser</strong>e C-Junioren zur Titelverteidigung<br />

bei den Hallenkreismeisterschaften 2010/2011!!!<br />

Die Weihnachtsfeier des BSV für die Kinder Eickendorfs<br />

war auch am 22.12.10 ein voller Erfolg!!!


<strong>Eickendorfer</strong> Carneval Club e.V.<br />

Seite 19<br />

Zunächst wünschen wir allen<br />

<strong>Eickendorfer</strong>innen und <strong>Eickendorfer</strong>n,<br />

sowie allen Mitgliedern des ECC<br />

- Ein gesundes, glückliches und<br />

erfolgreiches Jahr 2011!<br />

Am Samstag, den 18. November 2010, war es wieder soweit! Im Traditionshof in Eickendorf<br />

fand <strong>unser</strong>e Weihnachtsfeier statt. Wie auch im letzten Jahr, gab es fleißige Helferinnen und<br />

Helfer, die dazu beigetragen haben, dass es auch in diesem Jahr bei Leckereien und Kerzenschein<br />

einen schönen Ausklang zum Jahr 2010 gab.<br />

An dieser Stelle möchte sich der Vorstand des ECC recht herzlich für die rege Teilnahme,<br />

die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung und vor allem aber für das zur Verfügung<br />

stellen der Räumlichkeiten bedanken.<br />

Die neue Session haben wir bereits am Samstag, den 13. November 2010, erfolgreich im<br />

„Braunen Hirsch“, zusammen mit dem Felgeleber und Rosenburger Kultur- und Karnevalsverein<br />

und den Barbyer Heimatfreunden eröffnet.<br />

Nun geht es gut vorbereitet in das Jahr 2011!<br />

Wir präsentieren Ihnen in diesem Jahr ein buntes Programm für Groß und Klein unter dem<br />

Motto:<br />

„Der ECC fährt in die Berge“<br />

Wir freuen uns schon jetzt, Sie als Gäste zu folgenden Prunksitzungen begrüßen zu dürfen:<br />

29.01.2011 Rentnerveranstaltung in der WBG Schönebeck<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

13.02.2011 Volkssolidarität Grünewalde<br />

Beginn: 15.30 Uhr<br />

19.02.2011 Abendveranstaltung im Eiscafé und Bistro Gärtner<br />

in Elbenau<br />

Beginn: 19.19 Uhr<br />

26.02.2011 Kinderfasching und Abendveranstaltung in der Sporthalle Eickendorf<br />

26.02.2012 Beginn: 10.00 Uhr<br />

Seite 20<br />

26.02.2013 Abendveranstaltung in der Sporthalle Eickendorf<br />

26.02.2014 Beginn: 19.19 Uhr<br />

27.02.2011 Rentnerveranstaltung in der Sporthalle Eickendorf<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

05.03.2011 Abendveranstaltung in der Brüderwirtschaft<br />

in Groß Mühlingen<br />

Beginn: 19.19 Uhr<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Gern können Sie sich auch auf <strong>unser</strong>er Internetseite unter<br />

www.eickendorfer-carnevalclub.de informieren.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, wenn es wieder heißt:<br />

Weiß - Blau - Helau!


Seite 21<br />

Rassekaninchenzuchtverein G 64 „Eintracht Eickendorf“ e.V.<br />

Das Zuchtjahr 2011 hat für uns Züchter schon begonnen.<br />

Die ersten Würfe sind bereits da und die Züchter erwarten<br />

mit Spannung das die Jungtiere das Nest verlassen. Am<br />

Anfang stellt die Vorsorge gegen verschiedene<br />

Darmkrankheiten. Hier gibt es verschiedene Mittel um<br />

diesen Krankheiten vorzubeugen. Die besten Mittel werden<br />

in Pelletsform verabreicht.<br />

Bei richtiger Fütterung lassen sich die Jungtierverluste<br />

einschränken. Das beste Futter kommt vom Hersteller<br />

Ovator und heißt „Enterofit“. Es wird empfohlen dieses<br />

Pelletfutter nach Verlassen des Nestes den Jungtieren bis zum 45. Lebenstag als Alleinfutter<br />

zu reichen. Im Anschluss sollte man ein Absatzfutter wählen. Heu und Wasser sollten<br />

hierbei in keinem Kaninchenstall fehlen. Wenn dann das erste Grün gegeben wird, immer in<br />

Maßen als In Massen.<br />

Ein Kaninchenmagen muss sich erst an die eiweißreiche Nahrung gewöhnen. Die Futterumstellung<br />

sollte von der Winter- auf die Sommerfütterung immer langsam erfolgen.<br />

- Und immer daran denken, - eine Handvoll Heu als Beigabe zufüttern!<br />

Nun noch ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2010. Die <strong>Eickendorfer</strong> Züchter waren auch in<br />

diesem Jahr auf vielen Ausstellungen mit ihren Tieren vertreten. Dort wurden sehr gute<br />

Ergebnisse erreicht, welche sich in vielen errungenen Pokale und Ehrenpreise widerspiegeln.<br />

Für uns war im Zuchtjahr die Kreisschau die zum 3.mal nacheinander in Eickendorf stattfand<br />

der Höhepunkt. Mit einer Tierzahl von 242 und 5 Erzeugnissen war die Beteiligung wieder<br />

hervorragend. Dabei stellten allein die <strong>Eickendorfer</strong> Züchter 127 Rassekaninchen aus. Es<br />

wurden 3 Kreismeistertitel errungen.<br />

Die Titelträger waren<br />

Carsten Brehmer mit Weiße Neuseeländer,<br />

Tino Schröder mit Weißgrannen schwarz<br />

und Edgar Wiechert mit Satin elfenbein Rotauge.<br />

Alle ausgestellten Rassekaninchen zeugten von hoher Qualität. Die Besucherzahlen stimmten<br />

uns optimistisch. Sie waren Ausdruck des gestiegenen Interesses der Bevölkerung an<br />

<strong>unser</strong>er züchterischen Arbeit. Sie sind die beste Belohnung für <strong>unser</strong>en tagelangen Mühen<br />

um die ansprechende Gestaltung der Schauen.<br />

Auf diesem Wege möchten wir nochmals Dank sagen beim Schirmherrn der Schau Bernd<br />

Nimmich und beim Ortsbürgermeister Marco Schmoldt.<br />

Allen Sponsoren, die uns mit finanziellen Zuwendungen, Sach- oder Pokalspenden unterstützten,<br />

sagen wir <strong>unser</strong>en herzlichsten Dank.<br />

Eine Schau dieser Größe wäre ohne eure Unterstützung nicht möglich gewesen.<br />

Beim gemütlichen Züchterabend wurden durch den Vereinsvorsitzenden die Vereinsmeister<br />

gekürt.<br />

Seite 22<br />

Vereinsmeister wurde wie schon in den vergangenen Jahren Klaus Luther mit Kleinsilber<br />

schwarz. Der 2.Vereinsmeistertitel ging an <strong>unser</strong>en Zuchtfreund Sven Milius mit Hasen<br />

rotbraun. Den 3.Platz errang Tino Schröder mit Weißgrannen schwarz. Den Titelträgern<br />

nochmals herzlichen Glückwunsch zu den hervorragenden Zuchtergebnissen.<br />

Auch 2011 soll natürlich wieder am 1.Wochenende im November in der Sporthalle eine<br />

Kaninchenschau präsentiert werden. Diese Schau soll als 1.<strong>Bördeland</strong>schau stattfinden.<br />

Im Rahmen der Landesschau Sachsen-Anhalt in Welsleben, bei der 2568 Rassekaninchen<br />

zu sehen waren, stellten Tino Schröder und Edgar Wiechert ihre Tiere aus.<br />

Die Tiere waren sehr gut bewertet, aber es reichte nicht für eine Erringung eines Landesmeister-Titels.<br />

Im Januar folgen noch einige Rammlerschauen in Barby, Egeln und Osmarsleben bei<br />

denen es natürlich eine <strong>Eickendorfer</strong> Beteiligung geben wird. Danach endet das Ausstellungsjahr<br />

2010.<br />

In <strong>unser</strong>em Schaukasten werden alle Neuigkeiten bekannt gemacht, natürlich auch die<br />

Versammlungstermine für das Jahr 2011.<br />

Satin Rotauge<br />

Weiße Neuseeländer<br />

Weißgrannen schwarz


Seite 23<br />

Rassegeflügelzuchtverein Eickendorf e.V. seit 1912<br />

Unsere Vereinsschau präsentiert sich in diesem Jahr mit einer Vielfalt von Rassen und Farben.<br />

Die Gestaltung und Ausschmückung <strong>unser</strong>er Ortsschau gefiel <strong>unser</strong>en Besuchern<br />

sehr.<br />

Bedanken möchten wir uns bei <strong>unser</strong>en Sponsoren und Unterstützern. Die Erläuterungen<br />

zur Gewichtsbestimmung einer Weihnachtsgans fand regen Zuspruch <strong>unser</strong>er Besucher.<br />

Die Vereinsschau ist natürlich ein Wettstreit unter uns Züchtern in den Kategorien<br />

-Hühner, Zwerg-Hühner, Tauben und Jugend-<br />

Vereinsmeister 2010 wurden:<br />

Zucht- und Ausstellungsjahr 2009 ist<br />

nun wieder vorbei.<br />

Die Mühe und die Arbeit mit <strong>unser</strong>em<br />

Rassegeflügel wurde auf den Schauen<br />

präsentiert. Angefangen von <strong>unser</strong>er<br />

Vereinsschau bis zu den beiden größten<br />

Schauen in Erfurt und Frankfurt/M..<br />

Diese großen Schauen sind Aushängeschilder<br />

der Zuchtfreunde und das<br />

wurde auch bewiesen.<br />

Verschiedene Züchter <strong>unser</strong>es Vereines<br />

sind mit ihren Rassen in Sonderzuchtvereinen<br />

organisiert. Diese Sonderzuchtvereine<br />

veranstalten Sonderschauen<br />

(Hühner und Tauben), auf<br />

denen <strong>unser</strong>e Züchter mit ihren Tieren<br />

vertreten sind. Hier wurden von <strong>unser</strong>en<br />

Züchtern sehr gute Ergebnisse<br />

erzielt.<br />

Gerhard Gutjahr mit Australorps schwarz<br />

Rainhardt Tellesch mit Zwerg-Welsumer, rostrebhuhnfarbig<br />

Hans-Jürgen Gärtner mitEistauben gehämmert<br />

Jugendmeister Yver Buhrau mit Zwerg-Wyandotten schwarz<br />

Unsere Versammlungen finden jeden 3.Freitag des Monats um 20.00 UHR im Bürgerzentrum<br />

statt. Willkommen sind alle interessierten Bürger und natürlich <strong>unser</strong>e Jugend, denn die<br />

Rassegeflügelzucht ist ein wunderschönes Hobby.<br />

Alles Gute, Glück und vor allen Dingen Gesundheit allen Bürgern von<br />

Eickendorf für das Jahr 2011 wünschen die Mitglieder <strong>unser</strong>es Vereines<br />

R. Tellesch<br />

Seite 24<br />

Anregungen, Veröffentlichungswünsche, Termine und Zuarbeiten der Vereine für den<br />

Zeitraum April - Juni 2011 sind bis zum<br />

10. März 2011<br />

abzugeben, bei:<br />

Frau Bärbel Grimm Glöther Str. 2, Tel.: 20637<br />

Frau Heliane Brandt, Breite Str. 3, Tel.: 20074<br />

Herrn Lutz Graap, Chausseestr. 14, Tel.: 20085<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> Eickendorf<br />

Auflage: 300 Stück<br />

erhältlich: in der Verkaufsstelle und im Ortsbürgermeisteramt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!