09.01.2013 Aufrufe

Bördelandkurier Nr. 07 - Gemeinde Bördeland

Bördelandkurier Nr. 07 - Gemeinde Bördeland

Bördelandkurier Nr. 07 - Gemeinde Bördeland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen der<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

[Hinweis: Sollten an dieser Stelle Beschlüsse nicht im vollen<br />

Wortlaut veröffentlicht sein, so können diese in der<br />

vollständigen Fassung (so weit dies rechtlich zulässig ist) in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong>, Biere, Magdeburger Straße 3 in 39221<br />

<strong>Bördeland</strong>, eingesehen werden. Um Beachtung wird gebeten!]<br />

(Die nachfolgend aufgeführten amtlichen Bekanntmachungen<br />

gelten für den Zuständigkeitsbereich der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> mit<br />

den Ortsteilen Biere, Eggersdorf, Eickendorf, Großmühlingen,<br />

Kleinmühlingen, Welsleben und Zens.<br />

Um Beachtung wird gebeten!)<br />

Bekanntmachung des Wahlergebnisses der<br />

Orschaftsratswahlen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong><br />

Hiermit gebe ich das amtliche Endergebnis zu den<br />

Ortschaftsratswahlen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> gemäß § 42<br />

Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen Anhalt (KWG<br />

LSA) und § 69 Abs. 6 Kommunalwahlordnung des Landes<br />

Sachsen­Anhalt (KWO LSA) bekannt:<br />

Wahlbereich OT Biere<br />

Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis 1951<br />

Wahlbeteiligung (Wähler gesamt) 676<br />

Wahlbeteiligung in % 34,6<br />

Ungültige Stimmzettel 28<br />

Gültige Stimmzettel 648<br />

Gültige Stimmen 1933<br />

Sitzverteilung nach § 39 Abs. 2 KWG LSA für den Ortschaftsrat<br />

CDU 3 Sitze<br />

FWG 2 Sitze<br />

SPD 2 Sitze<br />

BfB e.V. 1 Sitz<br />

DIE LINKE 1 Sitz<br />

Gesamt 9 Sitze<br />

Folgende Bewerber der Wahlvorschläge haben ein Mandat für den<br />

Ortschaftsrat erhalten:<br />

CDU ( Gesamtstimmenzahlen: 746)<br />

1. Vorwig, Claus­Dieter 197<br />

2. Buchwald, Peter 184<br />

3.Thamm, Thomas 121<br />

nächst festgestellte Bewerber:<br />

4. Buchwald, Andreas 109<br />

5. Rotte, Steffen 64<br />

6. Schwarz, Bernd 54<br />

7. Graßhoff, Gisela 17<br />

DIE LINKE (Gesamtstímmenzahlen: 130)<br />

1. Bartlog, Sylveli 130<br />

SPD (Gesamtstimmenzahlen: 345)<br />

1. Kuzaj, Heike 116<br />

2. Schröder, Bernd 100<br />

nächst festgestellte Bewerber:<br />

3. Krause, Martin 45<br />

4. Klingspohn, Ulrich 43<br />

5. Weck, Helmut 25<br />

6. Dietz, Klaus 16<br />

<strong>Bördeland</strong>­Kurier, Jahrgang 2009, <strong>Nr</strong>. 06, 23.06.09<br />

FWG Biere e.V.( Gesamtstimmenzahlen: 385)<br />

1. Schröder, Gisela 248<br />

2. Hartig, Rose 51<br />

nächst festgestellte Bewerber:<br />

3. Freitag, Mathias 35<br />

4. Lehmann, Annemarie 33<br />

5. Torhala, Hans­ Joachim 18<br />

BfB e.V. (Gesamtstimmenzahlen: 327)<br />

1. Schulze, Dietrich 142<br />

nächst festgestellte Bewerber:<br />

2. Müller, Hannelore 56<br />

3. Bartlog, Helmut 52<br />

4. Klemme, Ernst 45<br />

5. Hauff, Grit 32<br />

Wahlbereich OT Eggersdorf<br />

Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis 1<strong>07</strong>6<br />

Wahlbeteiligung (Wähler gesamt) 356<br />

Wahlbeteiligung in % 33,1<br />

Ungültige Stimmzettel 19<br />

Gültige Stimmzettel 337<br />

Gültige Stimmen 1000<br />

Sitzverteilung nach § 39 Abs. 2 KWG LSA für den Ortschaftsrat<br />

SPD 2 Sitze<br />

Pro Eggersdorf 4 Sitze<br />

Bündnis 90/Grüne 1 Sitz<br />

Gesamt 7 Sitze<br />

Folgende Bewerber der Wahlvorschläge haben ein Mandat für den<br />

Ortschaftsrat erhalten:<br />

SPD (Gesamtstimmenzahlen: 317)<br />

1. Ritter, Bodo 93<br />

2. Dr. Lewy, Horst 89<br />

nächst festgestellte Bewerber:<br />

3. Dübecke, Günter 88<br />

4. Ziem, Rosemarie 40<br />

5. Lewy, Isa 7<br />

Pro Eggersdorf (Gesamtstimmenzahl: 625)<br />

1. Dr. Renning, Joachim 389<br />

2. Rode, Jürgen 102<br />

3. Sieber, Holger 83<br />

4. Urbatzka, Holger 30<br />

nächst festgestellte Bewerber:<br />

5. Badzinski, Kornelia 11<br />

6. Badzinski, Georg 10<br />

Bündnis 90/Grüne (Gesamtstimmenzahl: 58)<br />

1. Zahn, Gösta 58<br />

Wahlbereich OT Eickendorf<br />

Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis 975<br />

Wahlbeteiligung (Wähler gesamt) 388<br />

Wahlbeteiligung in % 39,8<br />

Ungültige Stimmzettel 16<br />

Gültige Stimmzettel 372<br />

Gültige Stimmen 1098<br />

Sitzverteilung nach § 39 Abs. 2 KWG LSA für den Ortschaftsrat:<br />

SPD 4 Sitze<br />

FWG 3 Sitze<br />

Gesamt 7 Sitze<br />

Folgende Bewerber der Wahlvorschläge haben ein Mandat für den<br />

Ortschaftsrat erhalten:<br />

SPD (Gesamtstimmenzahlen: 700)<br />

1. Schmoldt, Marco 279<br />

2. Naumann, Cornelia 106<br />

3. Fläschendräger, Erika 86


4. Stapel, Olaf 73<br />

nächst festgestellte Bewerber:<br />

5. Schulz, Sylvia 53<br />

6 Schäfer, Anette 40<br />

7. Ulrich Ringo 33<br />

8. Krone, Siegfried 30<br />

FWG (Gesamtstimmenzahlen: 398)<br />

1. Broß, Walter­Peter 181<br />

2.Graap, Lutz 78<br />

3. Görsch, Peter 64<br />

nächst festgestellte Bewerber:<br />

4. Brandt, Heliane 49<br />

5. Schmoldt, Brigitte 14<br />

6. Titsch, Holger 12<br />

Wahlbereich OT Großmühlingen<br />

Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis 886<br />

Wahlbeteiligung (Wähler gesamt) 267<br />

Wahlbeteiligung in % 30,14<br />

Ungültige Stimmzettel 3<br />

Gültige Stimmzettel 264<br />

Gültige Stimmen 787<br />

Sitzverteilung nach § 39 Abs. 2 KWG LSA für den Ortschaftsrat:<br />

CDU 5 Sitze<br />

SPD 2 Sitze<br />

Gesamt 7 Sitze<br />

Folgende Bewerber der Wahlvorschläge haben ein Mandat für den<br />

Ortschaftsrat erhalten:<br />

CDU (Gesamtstimmenzahlen: 605)<br />

1. Möbius, Ute 259<br />

2. Becker, Joachim 147<br />

3. Scharsig, Thomas 102<br />

4. Kralisch, Ellen 65<br />

5. Gorski, Angela 23<br />

nächst festgestellte Bewerber:<br />

6. Mallek, Wolfgang 9<br />

SPD (Gesamtstimmenzahlen: 182)<br />

1. Becker, Monika 65<br />

2. Gödeke, Gabriele 59<br />

nächst festgestellte Bewerber:<br />

3. Fritze, Claus 58<br />

Wahlbereich OT Kleinmühlingen<br />

Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis 549<br />

Wahlbeteiligung (Wähler gesamt) 188<br />

Wahlbeteiligung in % 34,24<br />

Ungültige Stimmzettel 2<br />

Gültige Stimmzettel 186<br />

Gültige Stimmen 550<br />

Sitzverteilung nach § 39 Abs. 2 KWG LSA für den Ortschaftsrat:<br />

CDU 6 Sitze<br />

DIE LINKE 1 Sitze<br />

Gesamt 7 Sitze<br />

Folgende Bewerber der Wahlvorschläge haben ein Mandat für den<br />

Ortschaftsrat erhalten:<br />

CDU (Gesamtstimmenzahlen: 463)<br />

1. Perniok, Walter 114<br />

2. Wischnowski, Helga 84<br />

3. Conert, Walter 83<br />

4. Dr. Sauerzweig , Volker 58<br />

5. Czyborra, Hans­Walter 54<br />

6. Richter, Friedrich 42<br />

nächst festgestellte Bewerber:<br />

7. Hermanns, Horst 28<br />

<strong>Bördeland</strong>­Kurier, Jahrgang 2009, <strong>Nr</strong>. 06, 23.06.09<br />

DIE LINKE (Gesamtstimmenzahlen: 87)<br />

1. Schäfer, Horst 87<br />

Wahlbereich OT Welsleben<br />

Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis 1571<br />

Wahlbeteiligung (Wähler gesamt) 637<br />

Wahlbeteiligung % 40,55<br />

Ungültige Stimmzettel 19<br />

Gültige Stimmzettel 618<br />

Gültige Stimmen 1832<br />

Sitzverteilung nach § 39 Abs. 2 KWG LSA für den Ortschaftsrat:<br />

CDU 2 Sitze<br />

SPD 1 Sitze<br />

Bürgerinitiative Welsleben 4 Sitze<br />

Gesamt 7 Sitze<br />

Folgende Bewerber der Wahlvorschläge haben ein Mandat für den<br />

Ortschaftsrat erhalten:<br />

CDU (Gesamtstimmenzahlen: 555)<br />

1. Klapper, Erich 148<br />

2. Natho, Dirk 100<br />

nächst festgestellte Bewerber:<br />

3. Altendorf, Klaus 99<br />

4. Germer, Joachim 67<br />

5. Bock, Marcel 61<br />

6. Hasse, Andreas 59<br />

7. Schade, Brigitte 21<br />

SPD (Gesamtstimmenzahlen: 114)<br />

1. Borkowski, Lutz 99<br />

nächst festgestellte Bewerber:<br />

2. Borkowski, Stephanie 15<br />

Bürgerinitiative Welsleben (Gesamtstimmenzahlen: 1055)<br />

1. Horrmann, Ekkehard 263<br />

2. Kaden, Steffen 215<br />

3. Horrmann, Dietrich 197<br />

4. Brych, Mario 103<br />

nächst festgestellte Bewerber:<br />

5. Meyer, Ralf 85<br />

6. Stephan, Nadine 74<br />

7. Groß, Ulli 38<br />

8. Hoffmann, René 34<br />

9. Thäle, Sieglinde 27<br />

10.Schäfter, Ulf 19<br />

Wahlbereich OT Zens<br />

Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis 228<br />

Wahlbeteiligung (Wähler gesamt) 120<br />

Wahlbeteiligung in % 50,4<br />

Ungültige Stimmzettel 2<br />

Gültige Stimmzettel 118<br />

Gültige Stimmen 352<br />

Sitzverteilung nach § 39 Abs. 2 KWG LSA für den Ortschaftsrat<br />

CDU 1 Sitz<br />

FWG Zens 4 Sitze<br />

Gesamt 5 Sitze<br />

Folgende Bewerber der Wahlvorschläge haben ein Mandat für den<br />

Ortschaftsrat erhalten:<br />

CDU (Gesamtstimmenzahl: 91)<br />

1. Dr. Ahrend, Frank 91<br />

FWG Zens (Gesamtstimmenzahl: 261)<br />

1. Hagemann, Hans Henning 91<br />

2. Scholz, Dagmar 46<br />

3. Brandt, Ines 38


4. Dr. Ahrend, Ute 36<br />

nächst festgestellte Bewerber:<br />

5. Stein, Bettina 27<br />

6. Jähnke, Carola 23<br />

Sitzungen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong><br />

Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> am<br />

18.06.2009<br />

Beschluss 01­05/2009 – Billigungs­ und Auslegungsbeschluss<br />

zum Bauleitplanverfahren <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong>, Flächennut­<br />

zungsplan Ortsteil Eggersdorf, 2. Änderung<br />

­ erneute öffentliche Auslegung<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> beschließt auf der<br />

Grundlage der §§ 2 und 44 Abs. 3, Ziff. 1 der <strong>Gemeinde</strong>ordnung für<br />

das Land Sachsen­Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVBl. LSA<br />

S. 568) in der derzeit gültigen Fassung, nach Beratung im Haupt­<br />

ausschuss<br />

1. Den Entwurf des Flächennutzungsplanes <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong><br />

Ortsteil Eggersdorf 2. Änderung, bestehend aus der Planzeichnung<br />

sowie der Begründung einschließlich des ergänzten Umweltbe­<br />

richts, zuzüglich der Naturschutzfachlichen Beurteilung nebst<br />

Anlagen (diverse Karten) in der vorliegenden Fassung zu billigen.<br />

2. Der Planentwurf bestehend aus der Planzeichnung sowie der<br />

Begründung, dem ergänzten Umweltbericht, der Naturschutzfachli­<br />

chen Beurteilung nebst Anlagen (diverse Karten) nach Ziffer 1 wird<br />

gemäß § 4a Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB), in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414),<br />

zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. Dezember<br />

2008 (BGBl. I S. 2986), erneut ausgelegt. Die Dauer der Auslegung<br />

wird auf zwei Wochen verkürzt. Die betroffenen Träger öffentlicher<br />

Belange werden hiervon benachrichtigt. Anregungen und Hinweise<br />

können nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen – Ergänzun­<br />

gen des Umweltberichtes und Naturschutzfachliche Beurteilung –<br />

vorgebracht werden. Die Auslegung erfolgt in der Zeit vom 06. Juli<br />

2009 bis 20.Juli 2009. Der Planentwurf mit vorgenannten Unterla­<br />

gen gem. Ziffer 1 ist zu den allgemeinen Dienstzeiten im Bauamt<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong>, Sitz in 39221 Biere, Magdeburger Straße<br />

3, Zimmer 201 einzusehen. Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB ist die er­<br />

neute Auslegung ortsüblich bekannt zu machen. Anlage: Entwurf<br />

des Flächennutzungsplanes <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> Ortsteil Eggers­<br />

dorf<br />

2. Änderung bestehend aus der Planzeichnung sowie der Begrün­<br />

dung einschließlich des ergänzten Umweltberichts zuzüglich der<br />

Naturschutzfachlichen Beurteilung nebst Anlagen (diverse Karten).<br />

Der Beschluss wurde mehrheitlich angenommen<br />

Bekanntmachung<br />

über die erneute öffentliche Auslegung des Entwurfs<br />

Flächennutzungsplan<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> Ortsteil Eggersdorf 2. Ände­<br />

rung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong><br />

nach § 3 Abs. 2 i. V. m. § 4a Abs. 3 Baugesetzbuch<br />

(BauGB)<br />

_______________________________________<br />

Der vom <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> auf seiner Sitzung<br />

am 18.06.2009 gebilligte und zur erneuten Auslegung bestimmte<br />

Entwurf des Flächennutzungsplan <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> Ortsteil<br />

Eggersdorf 2. Änderung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> einschließlich<br />

der Begründung, dem ergänzten Umweltbericht zuzüglich der<br />

Naturschutzfachlichen Beurteilung nebst Anlagen (diverse Karten)<br />

sowie der vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen dazu,<br />

liegt im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

vom 06.<strong>07</strong>. bis zum 20.<strong>07</strong>.2009<br />

im Bauamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> mit Sitz Biere, Magdeburger<br />

Straße 3, in 39221 <strong>Bördeland</strong> während der Dienstzeiten zu jeder­<br />

manns Einsicht öffentlich erneut aus.<br />

Während der Auslegungsfrist kann jedermann Stellungnahmen zu<br />

<strong>Bördeland</strong>­Kurier, Jahrgang 2009, <strong>Nr</strong>. 06, 23.06.09<br />

den geänderten oder ergänzten Teilen schriftlich oder während der<br />

aufgeführten Dienstzeiten zur Niederschrift abgeben.<br />

Dienstzeiten:<br />

Mo von <strong>07</strong>:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr<br />

Di von <strong>07</strong>:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr<br />

Mi von <strong>07</strong>:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr<br />

Do von <strong>07</strong>:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr<br />

Fr von <strong>07</strong>:00 bis 11:15 Uhr<br />

Zum Entwurf des Flächennutzungsplans liegen folgende umweltbe­<br />

zogene Informationen vor:<br />

­ Entwurf des ergänzten Umweltberichts<br />

­ Naturschutzfachliche Beurteilung nebst Anlagen (diverse<br />

Karten)<br />

­ Stellungnahmen aus der Behördenbeteiligung, insbeson­<br />

dere zu den Belangen von<br />

Natur und Landschaft<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene<br />

Stellungnahmen gemäß<br />

§ 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Flächen­<br />

nutzungsplan unberücksichtigt bleiben können.<br />

Biere, den 23.06.2009<br />

Bernd Nimmich<br />

Bürgermeister<br />

­ Siegel ­<br />

Beschluss 02­05/2009 – Grundsatzbeschluss Ausbau verlän­<br />

gerte Tränkestraße OT Eggersdorf<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> beschließt auf der<br />

Grundlage des §§ 2 Abs. 1 und 44 der <strong>Gemeinde</strong>ordnung für das<br />

Land Sachsen­Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993<br />

(GVBl. LSA S. 568) in der derzeit gültigen Fassung, nach Beratung<br />

im Hauptausschuss, den Ausbau der verlängerten Tränkestraße<br />

von der Einmündung Feldstraße bis hinter der letzten Wohnbebau­<br />

ung Tränkestraße 33.(siehe Anlage)<br />

Der Beschluss wurde mehrheitlich angenommen<br />

Beschluss 03­05/2009 – Entscheidung über die Gültigkeit der<br />

Wahl zum Ortschaftsrat OT Biere vom <strong>07</strong>.06.2009<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> trifft nach § 52 Abs. 1<br />

Ziffer 1 Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen­Anhalt folgende<br />

Wahlprüfungsentscheidung:<br />

Einwendungen gegen die Wahl des Ortschaftsrates OT Biere vom<br />

<strong>07</strong>.06.2009 liegen nicht vor.<br />

Die Wahl ist gültig.<br />

Der Beschluss wurde mehrheitlich angenommen<br />

Beschluss 04­05/2009 – Entscheidung über die Gültigkeit der<br />

Wahl zum Ortschaftsrat OT Eggersdorf vom <strong>07</strong>.06.2009<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> trifft nach § 52 Abs. 1<br />

Ziffer 1 Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen­Anhalt folgende<br />

Wahlprüfungsentscheidung:<br />

Einwendungen gegen die Wahl des Ortschaftsrates OT Eggersdorf<br />

vom <strong>07</strong>.06.2009 liegen nicht vor. Die Wahl ist gültig.<br />

Der Beschluss wurde mehrheitlich angenommen<br />

Beschluss 05­05/2009 – Entscheidung über die Gültigkeit der<br />

Wahl zum Ortschaftsrat OT Eickendorf vom <strong>07</strong>.06.2009<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> trifft nach § 52 Abs. 1<br />

Ziffer 1 Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen­Anhalt folgende<br />

Wahlprüfungsentscheidung:


Einwendungen gegen die Wahl des Ortschaftsrates OT Eickendorf<br />

vom <strong>07</strong>.06.2009 liegen nicht vor. Die Wahl ist gültig.<br />

Der Beschluss wurde mehrheitlich angenommen<br />

Beschluss 06­05/2009 – Entscheidung über die Gültigkeit der<br />

Wahl zum Ortschaftsrat OT Großmühlingen vom <strong>07</strong>.06.2009<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> trifft nach § 52 Abs. 1<br />

Ziffer 1 Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen­Anhalt folgende<br />

Wahlprüfungsentscheidung:<br />

Einwendungen gegen die Wahl des Ortschaftsrates OT Großmüh­<br />

lingen vom <strong>07</strong>.06.2009 liegen nicht vor. Die Wahl ist gültig.<br />

Der Beschluss wurde mehrheitlich angenommen<br />

Beschluss <strong>07</strong>­05/2009 – Entscheidung über die Gültigkeit der<br />

Wahl zum Ortschaftsrat OT Kleinmühlingen vom <strong>07</strong>.06.2009<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> trifft nach § 52 Abs. 1<br />

Ziffer 1 Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen­Anhalt folgende<br />

Wahlprüfungsentscheidung:<br />

Einwendungen gegen die Wahl des Ortschaftsrates OT Kleinmüh­<br />

lingen vom <strong>07</strong>.06.2009 liegen nicht vor. Die Wahl ist gültig.<br />

Der Beschluss wurde mehrheitlich angenommen<br />

Beschluss 08­05/2009 – Entscheidung über die Gültigkeit der<br />

Wahl zum Ortschaftsrat OT Welsleben vom <strong>07</strong>.06.2009<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> trifft nach § 52 Abs. 1<br />

Ziffer 1 Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen­Anhalt folgende<br />

Wahlprüfungsentscheidung:<br />

Einwendungen gegen die Wahl des Ortschaftsrates OT Welsleben<br />

vom <strong>07</strong>.06.2009 liegen nicht vor. Die Wahl ist gültig.<br />

Der Beschluss wurde mehrheitlich angenommen<br />

Beschluss 09­05/2009 – Entscheidung über die Gültigkeit der<br />

Wahl zum Ortschaftsrat OT Zens vom <strong>07</strong>.06.2009<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> trifft nach § 52 Abs. 1<br />

Ziffer 1 Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen­Anhalt folgende<br />

Wahlprüfungsentscheidung:<br />

Einwendungen gegen die Wahl des Ortschaftsrates OT Zens vom<br />

<strong>07</strong>.06.2009 liegen nicht vor.<br />

Die Wahl ist gültig.<br />

Der Beschluss wurde mehrheitlich angenommen<br />

Termine der nächsten Ortschaftsratssitzungen<br />

Ortsteil Biere:<br />

06.<strong>07</strong>.2009 18.00 Uhr im Sitzungssaal Magdeburger Str.3<br />

Ortsteil Eggersdorf:<br />

24.06.2009 19.00 Uhr in der Vereinsgaststätte des SFZ <strong>Bördeland</strong><br />

Chausseestraße<br />

Ortsteil Eickendorf:<br />

25.06.2009 18.00 Uhr im Bürgerzentrum Karl­Marx­Str. 23<br />

Ortsteil Großmühlingen<br />

25.06.2009 19.30 Uhr in der AWO Markt 7<br />

OT Kleinmühlingen:<br />

01.<strong>07</strong>.2009 19.30 Uhr im Bürgermeisterbüro Große Graue<br />

OT Welsleben:<br />

30.06.2009 19.00 Uhr im Sitzungssaal Krumme Str. 31<br />

OT Zens:<br />

23.06.2009 18.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>zentrum Grüne Ecke<br />

Breitbandförderung<br />

Mit dem <strong>Bördeland</strong> –Kurier vom 29.05.2009 wurde das Beiblatt zur<br />

Bedarfsabfrage<br />

in alle Haushalte ausgetragen.<br />

Wer eine bessere Breitbandversorgung wünscht, bitten wir noch­<br />

mals um Rücksendung<br />

des Bedarfserfassungsbogens ( außer OT Zens), da der bisherige<br />

Rücklauf nur vereinzelt erfolgt ist.<br />

Es müssen je Ortsteil wenigstens 50 Bedarfspunkte erreicht wer­<br />

den, ansonsten ist eine Breitbandversorgung für die einzelnen<br />

Anbieter und auch für den Fördermittelgeber uninteressant.<br />

<strong>Bördeland</strong>­Kurier, Jahrgang 2009, <strong>Nr</strong>. 06, 23.06.09<br />

Die Bedarfspunkte ergeben sich durch Multiplikation des gemelde­<br />

ten Bedarfs in Bezug<br />

auf Privathaushalt, Landwirtschaft oder Gewerbe.<br />

Der Privathaushalt erhält den Multiplikator 1<br />

­ Gewerbe 5<br />

­ Landwirtschaft 10<br />

Landesamt für Vermessung und<br />

Geoinformation Sachsen­Anhalt<br />

Neustädter Passage 15<br />

06122 Halle (Saale)<br />

Öffentliche Bekanntmachung des Landesamtes für Vermes­<br />

sung und Geoinformation Sachsen­Anhalt<br />

Verfahren nach dem Bodensonderungsgesetz ­BoSoG in<br />

Verbindung mit dem<br />

Verkehrsflächenbereinigungsgesetz – VerkFlBerG<br />

Sonderungsplan­<strong>Nr</strong>. V25­21777­2009<br />

In der <strong>Gemeinde</strong> Welsleben, Gemarkung Welsleben, Flur 6,<br />

Flurstück 12/1 ist ein Verfahren nach dem Gesetz über die Sonde­<br />

rung unvermessener und überbauter Grundstücke nach der Karte<br />

(Bodensonderungsgesetz) vom 20.Dezember 1993<br />

(BGBl. I S. 2182) in Verbindung mit dem Verkehrsflächenbereini­<br />

gungsgesetz vom 26.Oktober 2001 (BGBl. I S. 2716) ­ jeweils in<br />

der gültigen Fassung ­ eingeleitet worden.<br />

Hierdurch soll das Erwerbsrecht der öffentlichen Nutzer an Ver­<br />

kehrsflächen und anderen öffentlich genutzten privaten Grundstü­<br />

cken ausgeübt werden. Sonderungsbehörde ist das Landesamt für<br />

Vermessung und Geoinformation Sachsen­Anhalt.<br />

Der Entwurf des Sonderungsplanes sowie die zu seiner Aufstel­<br />

lung verwendeten Unterlagen liegen<br />

vom 25.06.2009 bis 24.<strong>07</strong>.2009<br />

während der Öffnungszeiten im Geokompetenz­Center des<br />

Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen­<br />

Anhalt, Neustädter Passage 15, 06122 Halle (Saale) zur Einsicht<br />

aus.<br />

Die Öffnungszeiten sind wie folgt geregelt:Mo., Di., Mi., Do.<br />

von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Fr. von 8.00 bis 15.00 Uhr.<br />

Alle Planbetroffenen können innerhalb des o.g. Zeitraumes den<br />

Entwurf des Sonderungsplanes sowie die zu seiner Aufstellung<br />

verwendeten Unterlagen einsehen und Einwände gegen die Fest­<br />

stellungen zu den dinglichen Rechtsverhältnissen beim Landesamt<br />

für Vermessung und Geoinformation Sachsen­Anhalt erheben.<br />

Planbetroffene sind die Eigentümer der betroffenen Grundstücke,<br />

die Inhaber von dinglichen Nutzungsrechten, von Gebäudeeigentum<br />

und Anspruchsberechtigte nach dem Sachenrechts­<br />

bereinigungsgesetz.<br />

Das Gleiche gilt für Anmelder von Rückübertragungsansprüchen<br />

nach dem Vermögensgesetz oder aus Restitution (§11 Abs. 1 des<br />

Vermögenszuordnungsgesetzes) und für die Inhaber beschränkter<br />

dinglicher Rechte an den betroffenen Grundstücken oder von<br />

Rechten an diesen Grundstücken.<br />

Die Einwände sind nur bei der Sonderungsbehörde unter der oben<br />

genannten Anschrift schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben.<br />

Im Auftrag<br />

gez.Thorsten Seeck


Landesamt für Vermessung und<br />

Geoinformation Sachsen­Anhalt<br />

Neustädter Passage 15<br />

06122 Halle (Saale)<br />

Tel. 0345­6912­0<br />

Öffentliche Bekanntmachungdes Landesamtes für<br />

Vermessung und Geoinformation Sachsen­<br />

AnhaltVerfahren nach dem Bodensonderungsgesetz<br />

– BoSoG in Verbindung mit dem Verkehrsflächenbe­<br />

reinigungsgesetz – VerkFlBerG<br />

Sonderungsplan­<strong>Nr</strong>. V25­21743­2009<br />

In der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong>, Gemarkung Biere, Flur 8, Flur­<br />

stück 122 und Flur 13, Flurstück 59 ist ein Verfahren nach dem<br />

Gesetz über die Sonderung unvermessener und überbauter<br />

Grundstücke nach der Karte (Bodensonderungsgesetz) vom<br />

20.Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182) in Verbindung mit dem Ver­<br />

kehrsflächenbereinigungsgesetz vom 26.Oktober 2001<br />

(BGBl. I S. 2716) ­ jeweils in der gültigen Fassung ­ eingeleitet<br />

worden.<br />

Hierdurch soll das Erwerbsrecht der öffentlichen Nutzer an Ver­<br />

kehrsflächen und anderen öffentlich genutzten privaten Grundstü­<br />

cken ausgeübt werden. Sonderungsbehörde ist das Landesamt für<br />

Vermessung und Geoinformation Sachsen­Anhalt.<br />

Der Entwurf des Sonderungsplanes sowie die zu seiner Aufstel­<br />

lung verwendeten Unterlagen liegen<br />

vom 25.06.2009 bis 24.<strong>07</strong>.2009<br />

während der Öffnungszeiten im Geokompetenz­Center des<br />

Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen­<br />

Anhalt, Neustädter Passage 15, 06122 Halle (Saale) zur Einsicht<br />

aus.<br />

Die Öffnungszeiten sind wie folgt geregelt:<br />

Mo., Di., Mi., Do. von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Fr. von 8.00 bis 15.00 Uhr.<br />

Alle Planbetroffenen können innerhalb des o.g. Zeitraumes den<br />

Entwurf des Sonderungsplanes sowie die zu seiner Aufstellung<br />

verwendeten Unterlagen einsehen und Einwände gegen die Fest­<br />

stellungen zu den dinglichen Rechtsverhältnissen beim Landesamt<br />

für Vermessung und Geoinformation Sachsen­Anhalt erheben.<br />

Planbetroffene sind die Eigentümer der betroffenen Grundstücke,<br />

die Inhaber von dinglichen Nutzungsrechten, von Gebäudeeigentum<br />

und Anspruchsberechtigte nach dem Sachenrechts­<br />

bereinigungsgesetz.<br />

Das Gleiche gilt für Anmelder von Rückübertragungsansprüchen<br />

nach dem Vermögensgesetz oder aus Restitution (§11 Abs. 1 des<br />

Vermögenszuordnungsgesetzes) und für die Inhaber beschränkter<br />

dinglicher Rechte an den betroffenen Grundstücken oder von<br />

Rechten an diesen Grundstücken.<br />

Die Einwände sind nur bei der Sonderungsbehörde unter der oben<br />

genannten Anschrift schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben.<br />

Im Auftrag<br />

gez.Thorsten Seeck<br />

<strong>Bördeland</strong>­Kurier, Jahrgang 2009, <strong>Nr</strong>. 06, 23.06.09<br />

Information des Ordnungsamtes<br />

Fundsache ­ Schlüssel<br />

Am 20.01.2009 wurde ein Schlüssel mit grünem Schlüsselbund<br />

(mit Aufschrift) in Höhe des Eingangsbereiches am Park in Biere,<br />

Friedenstr. 1 (Nähe Kindertagesstätte) aufgefunden.<br />

Dieser ist im Fundbüro des Ordnungsamtes aufbewahrt und vom<br />

Eigentümer abzuholen.<br />

Am 12.05.09 wurde ein Schlüsselbund mit rotem Plüschherz<br />

in Höhe der Ernst­Thälmann­Str. 35 A im OT Biere aufgefunden.<br />

Fundsache ­ Mobiltelefon<br />

Am 21.05.09 wurde in Höhe der Fabrikstr. 6 im OT Biere ein Mobil­<br />

telefon für Festnetzanschluß (Philips) aufgefunden.<br />

Alle Sachen sind im Fundbüro des Ordnungsamtes aufbewahrt und<br />

können vom Eigentümer abgeholt werden.<br />

Bernd Möhring<br />

Amtsleiter<br />

Ordnungs­ u. Sozialamt<br />

Wir bitten um Beachtung<br />

Auf Grund von technischen Arbeiten an der Telefonanlage in der<br />

Verwaltung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> am 29.06. und 30.06.2009<br />

kann es zu Beeinträchtigungen der telefonischen Erreichbarkeit<br />

kommen.<br />

Die nächsten Termine der mobilen Sozialberatung<br />

der Volkssolidarität in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong><br />

Ortsteil Biere:<br />

Am <strong>07</strong>.<strong>07</strong>.2009, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr in Ju­<br />

gendbegegnungsstätte, Große Str. 3<br />

Ortsteil Eickendorf:<br />

Am <strong>07</strong>.<strong>07</strong>.2009, in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Bürger­<br />

zentrum, Karl­Marx­Str. 1<br />

Ortsteil Zens:<br />

Am 14.<strong>07</strong>.2009, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Dorf­<br />

club, Bördestraße<br />

________________________________________<br />

Sie suchen eine Wohnung ?<br />

Wir haben sie!<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> OT Biere bietet folgenden freien Wohn­<br />

raum an:<br />

­ 2 Raum WE, Kleine Str. 26 mit 62,69 qm – Gasheizung<br />

­ 2 Raum WE, Kleine Str. 2 mit 55,10 qm – Gasheizung<br />

­ 2 Raum WE, E.­Thälmann­Str. 13 mit 39,70 qm – Koh­<br />

leofen<br />

­ 3 Raum WE, E.­Thälmann­Str. 13 mit 68,84 qm ­ Kohle­<br />

ofen<br />

­ 4 Raum WE, E.­Thälmann­Str. 11 mit 112,20 qm – Gas­<br />

heizung<br />

­ 2 Raum WE, E.­Thälmann­Str. 11 mit 57,40 qm – Gas­<br />

heizung<br />

­ 3 Raum WE, Salzer Str. 12 mit 57.50 qm – Gasheizung<br />

­ 3 Raum WE, A.­Bebel­Str. 2c mit 58,28 qm – Ölofen<br />

­ 3 Raum WE, A.­Bebe­Str. 2c mit 59,26 qm – Gasheizer<br />

Gamat<br />

­ 4 Raum WE, A.­Bebel­Str. 2d mit 68,20 qm – Ölofen<br />

­ 3 Raum WE, A.­Bebel­Str. 2e mit 57,44 qm – Gashei­<br />

zung<br />

Auskunft erteilt die Wohnungsverwaltung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong>,<br />

Frau Wiemann, Tel.: 039297 / 26143


Sie wollen umziehen? Dann haben wir die richtige Wohnung<br />

für Sie!<br />

OT Welsleben<br />

Preiswerte 3­Raum­Wohnung mit Kohleheizung<br />

Wohnfläche 66,26 m²/ Erdgeschoss<br />

Gartennutzung<br />

OT Eggersdorf<br />

2.Raum­Dachwohnung mit Gas­Zentralheizung<br />

Wohnfläche 34,80 m²<br />

Auskunft erteilt die Wohnungsverwaltung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong>,<br />

Herr Korn. Te. 039297/ 26141<br />

Mitteilungen der Ortschaften<br />

OT Eggersdorf<br />

Pro Eggersdorf<br />

Die Wählergemeinschaft Pro Eggersdorf bedankt sich bei den<br />

Wählern für das anlässlich der Wahl zum Ortschaftsrat ausgespro­<br />

chene Vertrauen. Das ausgezeichnete Wahlergebnis soll für uns<br />

bei der kommunalpolitischen Arbeit weiterhin Ansporn sein. Wir<br />

wollen uns sowohl im Ortschaftsrat als auch im <strong>Gemeinde</strong>rat Bör­<br />

deland weiterhin für ein Zusammenwachsen der Dörfer unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong> und der Entwicklung Eggersdorfs einsetzen.<br />

Hierzu wollen wir mit allen Ortschaftsräten eine konstruktive Zu­<br />

sammenarbeit pflegen.<br />

Für Pro Eggersdorf<br />

Dr. J. Renning<br />

Reit und Fahrverein Eggersdorf e.V<br />

Der Eggersdorfer Reit­ und Fahrverein führt am 18.<strong>07</strong>.2009 folgen­<br />

de Veranstaltung auf dem Reitplatz an der Ritterstraße durch.<br />

1) Hindernisfahren für Ein­ und Zweispänner<br />

Beginn 10.00 Uhr<br />

2) Gegen 13.30 Uhr Ringreiten für Erwachsene<br />

Dazwischen Ringreiten unserer Jüngsten<br />

(Reiter und Reiterinnen) zum Führen am Zügel<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt !<br />

Reit­ und Fahrverein Eggersdorf<br />

Vorsitzender Bernd Nagel<br />

OT Zens<br />

Liebe Zenser Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

unsere Ortschaftswahl mit der Aufstellung des Zenser Rates in<br />

<strong>Bördeland</strong> ist gelungen. Die Wahlbeteiligung war aus meiner Sicht<br />

zu gering, obwohl wir im regionalen Vergleich sehr gut da standen.<br />

Ich möchte mich auch im Namen des neu gewählten Ortsrates<br />

ganz herzlich für das ausgesprochene Vertrauen bei Ihnen, unse­<br />

ren Wählern bedanken.<br />

Es kommen zukünftig auch weiterhin viele Aufgaben auf uns zu,<br />

sind doch gerade in der heutigen Zeit verstärkte Anstrengungen<br />

erforderlich, so ein kleines Dorf wie das unsere, im großen Ge­<br />

meindeverband zu vertreten.<br />

Die konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates Zens findet am<br />

Dienstag, den 23.06.2009 um 18.00 Uhr in der Grünen Ecke statt.<br />

Hierzu möchte ich Sie herzlich einladen. Ich selbst werde auch<br />

weiterhin als Ortsbürgermeister und <strong>Gemeinde</strong>rat in <strong>Bördeland</strong> zur<br />

Verfügung stehen, wenn der neu gewählte Ortsrat sein Vertrauen<br />

hierzu votiert.<br />

Nochmals Glückwunsch dem Ortschaftsrat Zens, auch den Räten<br />

in <strong>Bördeland</strong> insgesamt. Wir schauen optimistisch in die Zukunft.<br />

Ihr Dr. med. F. Ahrend<br />

<strong>Bördeland</strong>­Kurier, Jahrgang 2009, <strong>Nr</strong>. 06, 23.06.09<br />

Ortsbürgermeister Zens<br />

Danke<br />

auf diesem Weg möchten wir uns recht herzlich für die zahlreichen<br />

finanziellen Zuwendungen bzw. für die vielen Sachspenden anläss­<br />

lich des Ringreitens am 16.05.2009 in Zens bedanken.<br />

Unser Dank gilt gleichzeitig den vielen ehrenamtlichen Helfern und<br />

Helferinnen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen<br />

haben.<br />

Dank auch den fleißigen „Kuchenbäckern“ !<br />

Im Namen der <strong>Gemeinde</strong><br />

Ortsbürgermeister Dr. Frank Ahrend<br />

Ortsrat<br />

OT Kleinmühlingen<br />

Zum 30. Geburtstag selbst mit Gold beschenkt<br />

Das Kleinmühlinger Schalmeienorchester holte Gold bei dem 10.<br />

Landmeisterschaften des Landmusikverbandes Sachsen­Anhalt<br />

e.V. in Wolmirstedt. Anlässlich des Stadtjubiläums am 06.06.­<br />

<strong>07</strong>.06.09 wurde diese Meisterschaft dort austragen.<br />

13 Vereine nahmen daran teil, davon 5 Schalmeienvereine mit ihren<br />

jeweiligen Titeln, die auch im Vorfeld eingereicht werden mussten.<br />

Die Kleinmühlinger spielten: The Final Countdown<br />

Knallrotes Gummiboot<br />

Stand Up For the Champions<br />

Mit diesen 3 Titeln schrammten sie knapp am Landesmeistertitel<br />

vorbei, holten aber trotzdem Gold und qualifizierten sich somit für<br />

die Deutschen Meisterschaften am 22.05.­23.05.2010 in Königslut­<br />

ter.<br />

Auf diesem Wege möchte sich der Vorstand und der musikalische<br />

Leiter bei seinen Mitgliedern, aber auch den Freunden und Anhän­<br />

gern des Schalmeienorchesters vom „goldigen Aushang“ dieser<br />

Meisterschaft bedanken.<br />

Das Schalmeienorchester sucht noch Musiker.<br />

Interessenten ab 10 Jahre können sich Montags von 18.00 bis<br />

20.00 Uhr im Vereinshaus des Schalmeienorchesters Unter den<br />

Linden 0 oder unter Tel. 0173/6489111 oder 039291/73205 melden.<br />

Chef`chen des Vereins<br />

OT Biere<br />

Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft<br />

Biere<br />

Am 27.05.2009 fand die Jahreshauptversammlung der Jagdgenos­<br />

senschaft Biere statt. Im Rahmen der Versammlung kam es zur<br />

Wahl des neuen Vorstandes. In den Vorstand wurde Herr Frank<br />

Freitag (Vorsitzender), Herr Claus­Dieter Vorwig und Herr Wilfried<br />

Harpke gewählt.<br />

Desweiteren kam es zum Beschluss zur Verwendung des Reiner­<br />

trages der Jagdpacht.<br />

Hierbei wurde beschlossen, dass der Reinertrag aus Jagdpacht<br />

nicht verteilt wird, gemäß § 11 (2) Satz 1 Satzung der Jagdgenos­<br />

senschaft Biere.<br />

Jagdgenossen, die dem Beschluss nicht zugestimmt haben, kön­<br />

nen innerhalb eines Monats nach der Bekanntmachung schriftlich<br />

oder mündlich zu Protokoll des Jagdvorstandes die Auszahlung<br />

ihres Anteils verlangen, gemäß § 11 (2) Satz 3 der Satzung der<br />

Jagdgenossenschaft Biere.<br />

Der Vorstand<br />

Kaffeefahrt der Ortsgruppe Biere<br />

Die nächste Kaffeefahrt führt die Ortsgruppe Biere der Volkssolida­<br />

rität am 02.<strong>07</strong>.2009 zur Wasserburg nach Egeln.<br />

Folgendes Programm ist geplant:<br />

­ Führung durch die Wasserburg<br />

­ Besuch des Museums<br />

­ Führung durch die historische Schmiede und die Klos­<br />

terkirche.<br />

Abfahrt ist am 02.<strong>07</strong>.2009 um 13.00 Uhr von der Haltestelle<br />

Biere, Kirche. Der Bus hält auch an der Haltestelle August­


Bebel­Straße. Der Unkostenbeitrag beträgt 17,50 € pro Person<br />

und beinhaltet alle Leistungen.<br />

Interessenten, auch Nichtmitglieder, melden sich bitte bei Do­<br />

ris Helmecke, Neue Str. 5 oder unter Tel. 039297/20441 (falls<br />

noch Plätze frei sind).<br />

Altpapiersammlung war voller Erfolg<br />

Die letzte Altpapiersammlung des MTV 1887 e.V. Welsleben durch<br />

die E­Jugend der Spielgemeinschaft Welsleben/Biere brachte<br />

stolze 5,8 t. Auf dieser Stelle ein Dankeschön allen Welslebern für<br />

die Bereitstellung von Altpapier.<br />

Ein besonderer Dank gilt dem Landwirtschaftsbetrieb Ekkehard<br />

Horrmann für die Bereitstellung der Technik sowie den Eltern und<br />

Trainern für Ihre Mithilfe.<br />

Die nächste Altpapiersammlung ist im Oktober geplant, der Termin<br />

wird rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

E­Jugend<br />

SG Welsleben/Biere<br />

Vermietung Gewerberäume im OT Welsleben<br />

. gute Verkehrsanbindung direkt an der B 246 a<br />

. Parkplatz vor dem Objekt<br />

. Nutzungsart nicht vorgegeben<br />

. Beheizung mit Gasaußenheizer<br />

Folgende Räumlichkeiten werden vermietet:<br />

. Haupträume 117,66 m²<br />

. Nebenräume 45,64 m²<br />

Nähere Informationen erteilt das Bauamt der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Bördeland</strong> – Wohnungsverwaltung, Herr Korn<br />

Tel. 039297/ 26141<br />

E­Mail: buergerbuero@gem­boerdeland.de<br />

Ende der Bekanntmachungen und Mitteilungen der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Bördeland</strong><br />

Bernd Nimmich<br />

(Bürgermeister)<br />

I n f o r m a t i o n e n<br />

u n d<br />

W e r b u n g<br />

Spielansetzungen BSV Eickendorf e. V.<br />

Alt­Herren­Ma nschaft<br />

Freitag 03.<strong>07</strong>.2009<br />

18.30 Uhr BSV gegen SSC Schönebeck<br />

Freitag 10.<strong>07</strong>.2009<br />

18.30 Uhr BSV gegen TSG Unseburg/Tartun<br />

Freitag 24.<strong>07</strong>.2009<br />

18.30 Uhr SSV Blau­Weiß Barby gegen BSV<br />

Freitag 31.<strong>07</strong>.2009<br />

18.30 Uhr BSV gegen TSG Kleinmühlingen/Zens<br />

<strong>Bördeland</strong>­Kurier, Jahrgang 2009, <strong>Nr</strong>. 06, 23.06.09<br />

_____________________________________________<br />

Spielansetzungen MTV 1887 e.V. Welsleben<br />

03.<strong>07</strong>.2009 Alte Herren<br />

MTV – SG Ebendorf<br />

10.<strong>07</strong>.2009 Alte Herren<br />

Mtv – SV Groß Rosenburg<br />

24.<strong>07</strong>.2009 Alte Herren<br />

VfB Ottersleben – MTV<br />

31.<strong>07</strong>.2009 Alte Herren<br />

SV Altenweddingen – MTV<br />

<strong>07</strong>.08.2009 Alte Herren<br />

MTV ­ Wacker Felgeleben<br />

14.08.2009 Alte Herren<br />

SV Förderstedt ­ MTV<br />

________________________________________________________________________________<br />

___<br />

Am<br />

Blutspendetermin<br />

26.06.2009 findet in der Zeit von 16 ­ 19 Uhr<br />

der nächste Blutspendetermin im Bürgerhaus in Eggersdorf<br />

statt.<br />

Am<br />

Vorsitzende DRK Ortsgruppe Eggersdorf<br />

Blutspendetermin<br />

Montag, dem 06.<strong>07</strong>.2009<br />

findet in der Zeit von 16 ­ 19 Uhr<br />

der nächste Blutspendetermin im Saal Welsleben im OT<br />

Welsleben, Krumme Straße 31 statt.<br />

Danksagung<br />

Ich bin den Berg erstiegen,<br />

der euch noch Mühe macht,<br />

drum weinet nicht ihr Lieben<br />

ich hab mein Werk vollbracht.<br />

Eggersdorf im Mai 2009<br />

Blutspendedienst Deutsches Rotes Kreuz<br />

Werner Gente<br />

Für all die Zeichen der Liebe, Freundschaft,<br />

stillen Händedruck und Geldzuwendungen<br />

möchten wir uns recht herzlich bedanken.<br />

Gisela Gente und Kinder<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und


Geldgeschenke meiner<br />

Jugendweihe<br />

Möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken.<br />

Danke möchte ich auch meinen Eltern sagen, für die schöne<br />

Feier.<br />

Christopher Stengel<br />

Biere, im Mai 2009<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und<br />

Geschenke anlässlich unserer<br />

Silberhochzeit<br />

möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunde, Nach­<br />

barn und Bekannten ganz herzlich bedanken.<br />

Ein ganz besonderes Dankeschön unseren Kindern.<br />

Ebenfalls ein Dankeschön der Familie Voigt, Frau Knopf<br />

und DJ Hüppel.<br />

Eheleute<br />

Jörg und Karin Hellrung<br />

Biere, Mai 2009<br />

Für die zu unserer<br />

Silberhochzeit<br />

überbrachten Glückwünsche, Blumen, Geschenke und<br />

Überraschungen möchten wir uns bei unserem Sohn<br />

und Freundin, bei unseren Verwandten, Freunden,<br />

Bekannten, Kollegen sowie unseren Sporgruppen und<br />

unserem DJ Mario und Anja herzlich bedanken.<br />

Welsleben, April 2009<br />

Olaf und Petra Schaak<br />

2009: Tiefpreise, Tiefstzinsen, Höchste Zeit !<br />

Biere, 1 Baufeld FELDSTR./BRÜNDEL, 13600 € sof, be­<br />

baub. fertig erschloss. Straße, 1 Grundstck 409 m², schöne,<br />

ruhige Lage, a.. Wunsch kostenl. Service Bauantrag / Finanzierung<br />

EFH u. Bungalow­Typen mögl. Zusätzl.Grdst­Vergrößerung um<br />

ca. 400m² mögl./ Verk. auch an Bauträger! Bau­Concept­ Service<br />

Tel.039297­21362 u.0177­810 65 73<br />

<strong>Bördeland</strong>­Kurier, Jahrgang 2009, <strong>Nr</strong>. 06, 23.06.09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!