01.11.2014 Aufrufe

PDF-Format - DANTE eV

PDF-Format - DANTE eV

PDF-Format - DANTE eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– nicht selten durch den Einsatz von Overhead-Projektoren oder Beamern<br />

unterstützt. Für solche Vorträge sind die naheliegenden Fragen zu beantworten:<br />

”<br />

Was soll ich erzählen?“, ”<br />

Welche Technik setze ich ein?“, ”<br />

Wie kann<br />

ich meine Vorstellungen transportieren?“, ”<br />

Welche Vortragstechniken soll<br />

ich einsetzen?“.<br />

Für die erste Frage kann keine allgemeingültige Antwort gegeben werden.<br />

Die Beantwortung der letzten passt nicht in den Rahmen einer TEX-Konferenz.<br />

Für die zweite Frage gibt es pdfLATEX und ppower4 sowie diverse Pakete<br />

wie TEXpower, foilTEX, sliTEX, seminar, pdfslide, pdfscreen etc. In den zugehörigen<br />

Beschreibungen findet man immer wieder viele technische Möglichkeiten<br />

beschrieben. Bei der Auswahl der ”<br />

richtigen“ Mittel wird man<br />

allerdings meistens alleine gelassen – dies ist schließlich eher die Domäne<br />

von Grafik-Designern und weniger von TEX-Hackern.<br />

In diesem Vortrag werde ich deshalb den Fokus auf die dritte Frage legen. Da<br />

ich mich nicht zu den mehr oder weniger professionellen Grafik-Designern<br />

oder Typographen zählen kann, werde ich weniger absolute Wahrheiten als<br />

vielmehr persönliche Ansichten wiedergeben können.<br />

Dabei werden einige grundsätzliche Überlegungen vorgestellt und teilweise<br />

gezeigt, wie sie umgesetzt aussehen können. Alternativen werden angesprochen<br />

und bewertet. Selbst wenn meine Entscheidungen nicht geteilt werden<br />

können, so sollte der Vortrag doch genügend Anregungen bieten. Damit können<br />

die eigenen Entscheidungen in diesem Bereich bewusst getroffen werden<br />

und müssen nicht den Voreinstellungen irgendwelcher Pakete überlassen<br />

werden.<br />

Schlachtplan<br />

Im einzelnen werden unter anderem die folgenden Punkte beleuchtet:<br />

⋆ Die Technik – Grundsätzliche Auswahl<br />

⋆ Die Seite – Elemente und Aufteilung<br />

⋆ Die Schrift – Größe und Schriftwahl<br />

⋆ Die Information – Strukturierung, Textmenge und Verteilung<br />

⋆ Die Auszeichnung – Verwendung von Farbe<br />

⋆ Die Illustration – Einsatz von Tabellen und Grafiken<br />

⋆ Die Kür – Special Effects<br />

Mit den so vermittelten Grundlagen sollen die Handwerkzeuge an die Hand<br />

gegeben werden, um sich auf das wirklich Wichtige – nämlich den Inhalt –<br />

konzentrieren zu können.<br />

<strong>DANTE</strong> 2002 und 26. MV von <strong>DANTE</strong> e.V. 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!