01.11.2014 Aufrufe

PDF-Format - DANTE eV

PDF-Format - DANTE eV

PDF-Format - DANTE eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

⋆ Neue Dateien sollen leicht in die bestehende Struktur eingebunden<br />

werden können.<br />

⋆ Aus den Dateien sollen verschiedene Versionen erzeugt werden können<br />

(beispielsweise verschiedene Papiergrößen), nach Möglichkeit mit<br />

parallelen TEX-Läufen.<br />

Um Wünsche, wie diese erfüllen zu können, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten.<br />

In diesem Vortrag soll eine sehr flexible Möglichkeit betrachtet<br />

werden, die Verwendung von GNU-Make in Verbindung mit Perl-Skripten.<br />

Nach der Erläuterung einer Reihe von einzelnen Bausteinen wird anhand<br />

eines realen Projekts aus dem täglichen Produktionsbetrieb vorgestellt, wie<br />

sich die oben genannten Wünsche und mehr realisieren lassen. Das zentrale<br />

Make-File dieses Beispiels hat etwas mehr als 250 Zeilen und sorgt dafür,<br />

dass in einer Umgebung mit stark unterschiedlichen TEX-Installationen die<br />

Dokumentation eines Programms jede Nacht in zwei Sprachen in jeweils<br />

zwei Papierformaten und einer Text-Version erzeugt wird, die resultierenden<br />

Dateien inklusive pk-Fonts für die Distribution zusammengepackt und<br />

die Beispiel-Ein- und Ausgaben dieses Programms automatisiert getestet<br />

werden.<br />

The Status and Future of “TEX Live”<br />

Fabrice Popineau (Sprache: Englisch)<br />

“TEX Live” is evolving every year. The 7th edition to come will bring new<br />

things I will describe: recent changes and new features in kpathsea and<br />

web2c, new layout for the packages, implementation tricks. But more than<br />

the mere changes that will happen, I also intend to discuss about the future<br />

of the “TEX Live” distribution: where should we go tomorrow?<br />

Rund um die geschweifte Klammer<br />

Heiko Oberdiek<br />

In TEX dienen die geschweiften Klammern als Multifunktionszeichen mit den<br />

verschiedensten Bedeutungen. Beleuchtet werden unterschiedliche Aspekte<br />

wie Argumentklammern, Gruppen- oder Unterformelbildung. Gezeigt wird,<br />

wie man sich das beim Schreiben von TEX-Code zunutze machen kann und<br />

wie man Fallgruben vermeidet.<br />

<strong>DANTE</strong> 2002 und 26. MV von <strong>DANTE</strong> e.V. 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!