02.11.2012 Aufrufe

Das 22. Schmerzer Teichfest 2001 - Ein Resümee

Das 22. Schmerzer Teichfest 2001 - Ein Resümee

Das 22. Schmerzer Teichfest 2001 - Ein Resümee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Das</strong> <strong>22.</strong> <strong>Schmerzer</strong> <strong>Teichfest</strong> <strong>2001</strong> - <strong>Ein</strong> <strong>Resümee</strong><br />

Der Höhepunkt des Sonnabends ist natürlich<br />

das Badewannenrennen.<br />

Da wir bisher auf die Spontanität unserer<br />

Gäste in bezug auf die Teilnahme am<br />

Badewannenrennen bauten, was wir auch<br />

bisher nicht bereuen mussten, ergab sich in<br />

dieser Jahr aus diesen Sachverhalt ein<br />

Problem. Nicht nur das die Starterzahl in den<br />

Kategorien Kinder und Frauen gegenüber<br />

dem Vorjahr gewachsen ist - 40 Männer<br />

gingen in diesem Jahr an den Start. <strong>Das</strong> stellt<br />

in dieser Kategorie einen Rekord dar.<br />

Wenn man glaubt, daß wir, als Veranstalter von nun<br />

schon über zwanzig <strong>Teichfest</strong>en unsere Aufgaben bei<br />

der Vorbereitung mittlerweile ohne besonders großen<br />

Aufwand realisieren können, so hat das Fest in diesem<br />

Jahr wieder einmal bewiesen, daß dem nicht so ist.<br />

Nicht nur für unsere Gäste sollte ein <strong>Teichfest</strong> sich von<br />

einem anderen unterscheiden, auch für uns gibt es in<br />

jedem Jahr neue Aufgaben und Probleme.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Teichfest</strong> begann am Freitag, wie es nun schon seit<br />

vielen Jahren Tradition ist, mit Live - Rockmusik. Es war<br />

nicht einfach, aber es ist uns gelungen den regionalen<br />

Radiosender ROCKLAND mit seiner WORLD TOUR<br />

dazu zu bringen, in Schmerz Station zu machen. Drei<br />

regional bekannte Rockgruppen brachte der Sender mit.<br />

Die Stimmung auf dem Platz war gut und unsere Gäste<br />

zufrieden.<br />

Da aber jeder in seiner Wanne ein<br />

individuelles Rennen fährt, war von<br />

Langeweile während der Wettkämpfe<br />

nichts zu spüren.<br />

Besonders erfreut waren wir darüber, daß<br />

unser neuer Landrat ca. 4 Stunden nach<br />

seiner Amtseinführung im Landkreis sein<br />

Versprechen gegenüber unserem Verein<br />

einlöste, in die Wanne stieg und am<br />

Rennen teilnahm, zumindestens über die<br />

halbe Distanz, daß wenden mit der Wanne<br />

muß er noch üben.<br />

Dank einer Engländerin mit Badewannen - Erfahrung, die nun schon zum wiederholten Male in<br />

Schmerz an den Start ging, erhielt unser Rennen einen internationalen Status.<br />

Die Zuschauer kamen auch beim Staffelrennen und erst recht beim Massenstart auf ihre Kosten.<br />

Auch ist es eine Augenweide, wenn wie in diesem Jahr, 30 Aktive über die kräftezehrende Distanz<br />

des gesamten Teiches gegeneinander paddeln.<br />

<strong>Das</strong> Kinderfest, welches am Nachmittag von den <strong>Schmerzer</strong> Frauen in Zusammenarbeit mit der<br />

Kindertagesstätte Mutzikiebchen Gossa organisiert wurde, war auch an diesem Jahr ein Erfolg. Alle<br />

Preise und Trostpreise konnten vergeben werden, nichts blieb übrig.<br />

Unser traditionelles Beilwerfen erfreut sich, das muß man nach all den Jahren feststellen, einer


wachsenden Beliebtheit. Dem ständigen Beobachter dieses Wettkampfes ist nicht verborgen<br />

geblieben, daß verschiedene Starter ihre Vorjahresleistungen massiv verbessert haben. Auch auf<br />

diesem Wettkampf bereitet man sich nun also vor, das wird durch die attraktiven Preise natürlich<br />

gerechtfertigt.<br />

Leider mußten wir in diesem Jahr das Tauziehen der Männer aus unserem Programm streichen. Seit<br />

über 10 Jahren führen wir diesen Wettkampf durch. Allerdings ist zu verzeichnen, daß die<br />

teilnehmenden Mannschaften müde sind, chancenlos gegen die Krinaer Recken zu kämpfen.<br />

Wir haben dafür Verständnis, sind allerdings auch ein wenig traurig.<br />

Die Samstag Abend Party wurde allen Erwartungen gerecht. Disko und Live - Musik, Tanz und<br />

Comedy-ein Feuerwerk der guten Laune bis zum traditionellen Feuerwerk „Teich in Flammen“. In<br />

diesem Jahr wurde die Kulisse des Teiches, welche dem Feuerwerk eine einzigartige Note verleiht,<br />

durch dasBierschiff „Tincarella“ und dessen Segel ergänzt.<br />

Besser kann ein Feuerwerk auf einem Luxusdampfer auch nicht wirken.<br />

Aber dann kam der Regen, Blitze innerhalb des Feuerwerks, obwohl Regen nicht der richtige Begriff<br />

für die Sinnfluten dieser Nacht ist.<br />

Die Techniker auf der Bühne fragten mit ihrem Handys die Wettersituationen der umliegenden<br />

Regionen ab, es gab keinen Zweifel, wir werden dem Unwetter zum Opfer fallen. Während der<br />

Veranstaltung wurden bestimmte Teile der Bühne demontiert, Lautsprecher liefen voll Wasser,<br />

Schutzschalter lösten aus, die Bühne drohte unter den Wassermassen zusammenzubrechen, die<br />

Bühnentechniker waren hektisch, vollständig genervt und nicht ansprechbar.<br />

<strong>Ein</strong>zig die Leute auf den Resten der Tanzfläche schien das Wetter überhaupt nicht zu beeindrucken.<br />

Im strömenden Regen, knöcheltief im Wasser der überfluteten Teichwiese entledigten sich sogar<br />

einige ihrer nassen Kleidungsstücke.<br />

Unglaublich aber wahr, so was hat es in den vergangenen 21 Jahren noch nicht gegeben.<br />

Der Sonntag begann zwar auch mit Regen, aber<br />

pünktlich zu unserem Festumzug hatte sich das<br />

Wetter mit uns und unseren Gästen wieder<br />

vertragen. Für den erfahrenen Beobachter des<br />

Festumzuges war auch in diesem Jahr wieder<br />

ein Zuwachs von beachtenswerten Mobilen zu<br />

verzeichnen.<br />

Es ist zwar nicht neu, aber man sollte es für die<br />

Zukunft in die Erwartungen an den Festumzug<br />

einkalkulieren - der Umzug entwickelt sich immer<br />

mehr zur Wasserschlacht.<br />

Waren es in den vergangenen Jahren noch Wasserbomben oder Spritzpistolenattacken die von den<br />

Fahrzeugen auf die Zuschauer abgefeuert worden, so hat sich das Bild in diesem Jahr entscheidend<br />

gewandelt. Die Zuschauer am Straßenrand haben aufgerüstet, so daß für die Zukunft auch die<br />

Teilnehmer des Umzugs gut beraten sind, wenn sie einen Schirm, eine Regenjacke oder wenigstens<br />

einen Müllsack dabei haben, den sie sich notfalls über die Schultern hängen können.<br />

<strong>Ein</strong> Muß für alle Spaß - Touristen ist das<br />

Fußballturnier.<br />

Wird dem Zuschauer im ersten Teil der<br />

Veranstaltung durch die Mannschaften aus<br />

Schmerz und Schköna noch vermittelt wie<br />

herkömmlicher Fußball gespielt werden<br />

sollte, so muß er das im zweiten Teil des<br />

Turnieres vollständig vergessen können.<br />

Was die <strong>Schmerzer</strong> Frauen und Mädchen<br />

diesem Jahr durch ihr Auftreten als<br />

WINDEL- LILLI‘S den gegnerischen Alten<br />

Herren allein optisch zumuteten war wieder<br />

einmal sehr nah an der Schmerz Grenze.


<strong>Ein</strong>e Beschreibung der Kostüme muß ich mir an dieser Stelle ersparen, um am Ende des Artikels<br />

nicht noch unanständige Worte gebrauchen zu müssen.<br />

Die übereinstimmende Meinung der Zuschauer war allerdings:" Tja, so was muß man auch mal<br />

gesehen haben ". Spaß ohne Ende also auch im Waldstadion.<br />

Auf der Festwiese endete dann unserer <strong>Teichfest</strong> Anno <strong>2001</strong> mit einer Schauvorführung des ersten<br />

Karate –DOJO TV Gräfenhainichen und einer anschließenden „Line – Dance“ Vorführung des<br />

Selbitzer Country Clubs.<br />

Und pünktlich zum letzten Tanz setzte auch wieder strömender Regen ein.<br />

Wenn die Schilderungen des Wetters auch den <strong>Ein</strong>druck vermittelt haben sollten, die <strong>Schmerzer</strong><br />

hatten Pech, dann könnte das so verstanden werden. ABER, im nächsten Jahr, zum 23. <strong>Schmerzer</strong><br />

<strong>Teichfest</strong> von 5. – 7. 7. 2002 werden wir in Schmerz ein Wetterchen haben, welches sich Petrus<br />

für seinen Sommerurlaub nicht besser machen würde!<br />

Die Vereinsarbeit des HTT Schmerz am See e.V.wurde im vergangenen Jahr durch viele Spender<br />

unterstützt. Diese Spender ermöglichten uns kontinuierlich an unseren Satzungszielen zu arbeiten<br />

und unsere Mitglieder sowie die <strong>Schmerzer</strong> zu motivieren das traditionelle <strong>Teichfest</strong> durchzuführen.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns hiermit bedanken bei:<br />

Gebäude- und Elektrotechnik Dietrich, Plodda; Fleischermeister J. Kelle, Gossa; Eisgarten<br />

„Heiderand“, Schmerz; Buchhaltungsbüro Beate Toth, Schmerz; Steuerbüro Dr. Gerlinde Hanke,<br />

Gossa; Elektromeister Helmut Biermann, Schköna; Caravan-Center Kuhfuß, Friedersdorf;<br />

Abendroth-Beschriftungen, Gräfenhainichen; EDEKA-Markt Regina Bergner, Schlaitz; IG-Bad Inh.<br />

T. Schmidt, Bitterfeld; Franke-Schuhhandels GmbH, Wittenberg; Kreissparkasse Bitterfeld,<br />

Bitterfeld; Autohaus Burkhardt, Bitterfeld; Groß- und <strong>Ein</strong>zelhandel Wolfgang Bley, Rösa; NiRoVe<br />

GmbH, Wolfen; Autocenter Gossa GmbH, Gossa; Ingenieurbüro Gürtler & Kaplan, Raguhn;<br />

Schachtbaude Miachel Ruprecht, Schlaitz; Volksbank Dessau-Anhalt e.G., Dessau; SAKOSTA Euro<br />

Consult GmbH NL Halle, Halle/Saale; Elektroanlagen Eckhard Stark, Pouch; asb Systemhaus<br />

GmbH, Gräfenhainichen; Baumschulservice Schwärzel, Tornau; Fa. Siegmar Rauch, Schlaitz; Dipl.<br />

med. Jens Simon, Rösa; LBS Bezirksleiter Michael Buhle, Gräfenhainichen; Becker Bau,<br />

Strohwalde; TERRA Bauunternehmen GmbH, Bitterfeld; Pflegedienst Silvia Körbitz, Gossa;<br />

Landschafts- und Regionalentwicklung Axel, Schwemsal; Spedition Sylvana Knaf, Gossa; Zahnarzt<br />

Oliver Stief, Gossa; Getränkeshop Birgit Heinrich, Gossa; Pflaster und Grün A. Müller, Plodda;<br />

Fahrschule Eckhard Böhme, Plodda; Hugo Schröder, Gossa; BABCOCK Industrierohrleitungsbau<br />

GmbH, Bitterfeld; Bauelemente Steffen Ziola, Gossa; OBI Baumarkt Bitterfeld, Bitterfeld; BSG Bau-<br />

und Sanierungsgesellschaft mbH, Greppin; Bauernhof Werner Weißwange, Krina; Fa. Ursula<br />

Hönemann, Gossa; Rosenbaum Fliesen und Gestalten, Gossa; Fuhrunternehmen Axel Barthel,<br />

Schmerz; Fuhrunternehmen Dietmar Barthel, Schmerz; Fliesenlegmeister Lutz Thäle, Schköna;<br />

Transporte Olaf Müller, Krina; Elektroinstallation Detlef Wiecha, Krina; Dirk Rossmann KG,<br />

Landsberg; KFB Schlumbohm & Rohde GmbH, Soltau; SPS Bitterfeld, Bitterfeld; Victoria Agentur<br />

Roland Weigt, Gräfenhainichen; BUDWEISER UNIVERSAL s.r.o. NL Gossa, Gossa; Dr. Siegmar<br />

Rönnicke, Gräfenhainichen; Dentallabor Wannenmacher GmbH, Gossa; Landhaus Krina, Krina;<br />

Autoverwertung Kloppe, Schlaitz; Reifen- und Fahrzeugcenter Nickel &Müller GmbH,<br />

Gräfenhainichen; Bitterfelder Entsorgung GmbH, Bitterfeld; Sanitärservice Reichmeister, Gohrau;<br />

Gasthof Huth, Schmerz; Hoffmann Baustellen- und Verkehrstechnik, Wolfen, Freiwillige<br />

Feuerwehren Burgkemnitz, Gossa, Schmerz weiteren Freunden des HTT, insbesondere den<br />

<strong>Schmerzer</strong> <strong>Ein</strong>wohnern und der Gemeinde Gossa..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!