02.11.2012 Aufrufe

RUndschau Nr. 24.pdf - Gemeinde Schluchsee

RUndschau Nr. 24.pdf - Gemeinde Schluchsee

RUndschau Nr. 24.pdf - Gemeinde Schluchsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feuerwehr <strong>Schluchsee</strong><br />

bittet um Kuchenspenden<br />

Die Feuerwehr <strong>Schluchsee</strong> bewirtet in diesem Jahr die Holz -<br />

tage in <strong>Schluchsee</strong>. Die Veranstaltung findet am 16. und 17.<br />

Juni 2012 auf dem Gelände rund um die <strong>Schluchsee</strong>halle<br />

statt.<br />

Für unsere Kaffeestube bitten wir deshalb um Kuchen spen -<br />

den aus der Bevölkerung. Die Kuchen können ab Samstag -<br />

morgen 10 Uhr direkt an der <strong>Schluchsee</strong>halle abgegeben<br />

werden.<br />

Durch ihre Kuchenspende unterstützen sie die Freiwillige<br />

Feuer wehr <strong>Schluchsee</strong><br />

Herzlichen Dank für ihre Unterstützung.<br />

M. Freudig – Kommandant FW <strong>Schluchsee</strong><br />

Sanierungsarbeiten<br />

Seit Dienstag, dem 29.05.2012 ist die Dresselbacher Straße (K<br />

4988) wegen Sanierungsarbeiten halbseitig gesperrt. Die Sperr -<br />

ung wird voraussichtlich bis Ende Juli / Mitte August dauern.<br />

Wegen der damit verbundenen Beeinträchtigungen bitten wir um<br />

Verständnis. <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Schluchsee</strong><br />

Schließung des Hallenbades<br />

in <strong>Schluchsee</strong>-Schönenbach<br />

Das Hallenbad in <strong>Schluchsee</strong>-Schönenbach ist in der Zeit von<br />

Dienstag, 12. Juni bis Montag, 09. Juli 2012 (je einschließlich),<br />

wegen Renovierungs- und Wartungsarbeiten geschlossen.<br />

Rechtsverordnung über die Benützung<br />

des <strong>Schluchsee</strong>s und seines Ufers;<br />

hier: Antrag des Segelverein <strong>Schluchsee</strong> e.V. auf Erteilung der<br />

Erlaubnis zur Durchführung von Segelregatten auf dem Schluch -<br />

see und auf Änderung der Vorfahrtsregelung für Segelboote bei<br />

der Durchführung von Regatten und auf Erteilung einer Befreiung<br />

von der Abstandsvorschrift<br />

1. Gem. § 4 Abs. 2 und § 7 Abs. 3 der Verordnung über die Be -<br />

nüt zung des <strong>Schluchsee</strong>s und seines Ufers vom 08.07.1997<br />

wird<br />

a) die Erlaubnis zur Durchführung der nachgenannten Regatten<br />

auf dem <strong>Schluchsee</strong> erteilt sowie<br />

b) für die genannten Regatten das Gebot des § 7 Abs. 3 der o.g.<br />

Rechtsverordnung außer Kraft gesetzt. An die Stelle der<br />

Vorfahrtsregelung des § 7 Abs. 3 treten im Regattenbereich die<br />

für Regatten geltenden „Wettfahrtregeln Segeln“.<br />

07.07.2012 Staumauerregatta<br />

21.07. – 22.07.2012 Rundum <strong>Schluchsee</strong> Regatta/Matchrace<br />

25.08. – 26.08.2012 Auerhahnregatta<br />

Ponant/Monas/Kieler/ Dyas<br />

06.09. – 08.09.2012 Landesjugendmeisterschaft BaWü<br />

2. Gleichzeitig wird gem. § 5 Abs. 6 der o.g. Rechtsverordnung<br />

für die „Rundum-Regatta“ am 21. und 22.07.2012 der Mindest -<br />

uferabstand von 80 m auf 30 m im Bereich der Stau mauer -<br />

bucht verringert.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schluchsee</strong> vermietet eine<br />

3-Zimmerwohnung im Anwesen Weiherstraße 4<br />

im Ortsteil Schönenbach<br />

Es handelt sich um eine 3-Zimmerwohnung im Obergeschoß des<br />

Gebäudes Weiherstraße 4 (Ortsverwaltung). Die Wohnfläche<br />

beträgt 81 qm. Im Erdgeschoß befindet sich ein Abstellraum.<br />

Interessenten/innen werden gebeten, ihre schriftliche Bewerbung<br />

baldmöglichst bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Schluchsee</strong> oder bei<br />

der Ortsverwaltung Schönenbach einzureichen.<br />

Nähere Einzelheiten über die Wohnung, Miethöhe, Nebenkosten<br />

usw. können bei Herrn Ortsvorsteher Franz Ebner, Telefon<br />

07747/1237 oder beim Bürgermeisteramt <strong>Schluchsee</strong>, Frau Ebner<br />

oder Herr Pfriender, Telefon 07656/77-25 erfragt werden.<br />

Fachtagung Perspektive Nahversorgung<br />

Vorstellung von Konzepten und Visionen am 29. Juni 2012<br />

Lahr - Zunehmend wird Nahversorgung zu einem entscheidenden<br />

Standortfaktor der Kommunen, nicht nur im ländlichen Raum, sondern<br />

auch in der Stadtteilversorgung. Die IHK Südlicher Oberrhein,<br />

die Stadt Lahr und die GMA (Gesellschaft für Markt- und Absatz -<br />

forschung) laden am 29. Juni 2012, 9:30 bis 13 Uhr, gemeinsam zu<br />

einer Fachtagung „Perspektive Nahversorgung“ in die IHK-Haupt -<br />

geschäftsstelle Lahr ein. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich<br />

an kommunale Entscheidungsträger, Wirtschaftsförderungen, City-<br />

Managements sowie Gewerbevereinigungen in der Region.<br />

Im ersten Teil der Fachtagung werden die Grundlagen, die Spann -<br />

ungs felder und die theoretischen Handlungsalternativen aufgezeigt.<br />

Im anschließenden zweiten Teil folgt dann die praktische Umset -<br />

zung. Unter anderem wird das Stadtplanungsamt Lahr darlegen,<br />

wie die Nahversorgung in den Stadtteilen gesichert werden soll.<br />

Vor gestellt werden auch Konzepte DORV der SPES, die CAP Mär -<br />

kte, das Landmarktkonzept von OKLE sowie das Kleinflächen -<br />

konzept der EDEKA. Als prominenter Gastredner wird Alexander<br />

Bonde, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, das<br />

Thema Nahversorgung aus Sicht der Landesregierung darlegen.<br />

Information und Anmeldung unter www.nahversorgung.ihkevents.de<br />

oder bei Petra Zademack unter Tel.: 07821 2703-632.<br />

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch<br />

den Landkreis – Laser-Lichtschranke<br />

Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt:<br />

Datum: 01.06.2012<br />

Zul. Höchstgeschwindigkeit: 60<br />

Messpunkt: OT Seebrugg, B 500<br />

Einsatzzeit: 12.49 – 19.00 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 2140<br />

Beanstandungen: 338<br />

Höchstgeschwindigkeit: 113<br />

Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwin -<br />

digkeiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich.<br />

Buchsbaumzünsler - Entsorgung<br />

von Buchsbäumen/-hecken<br />

Im Landkreis ist weiterhin ein sehr starker Befall von Buchsen mit<br />

dem Buchsbaumzünsler bzw. dem Buchsbaumpilz zu verzeichnen.<br />

Auf den Grünschnittsammelstellen kann aus fachlichen und<br />

zeitlichen Gründen nicht unterschieden werden zwischen tatsächlich<br />

befallenen und schädlingsfreien Buchsen.<br />

Um die weitere Ausbreitung der Buchsbaumschädlinge zu verhindern,<br />

werden daher auf den Grünschnittsammmelstellen des<br />

Land kreises und der Breisgau Kompost GmbH keinerlei Buchspflanzen<br />

mehr angenommen.<br />

Die Schädlinge lassen sich nur durch Verbrennen der befallenen<br />

Pflan zen sicher beseitigen. Auch bei der Vergärung befallener<br />

Pflan zen werden die Schädlinge abgetötet.<br />

Die Entsorgung ist somit über das Restmüllgefäß bzw. Rest -<br />

müllsack des Landkreises oder der Biotonne möglich.<br />

Bei größeren Mengen besteht die gebührenpflichtige Entsor -<br />

gungs möglichkeit auf folgenden Anlagen:<br />

• RAZ Hochschwarzwald in Titisee, Gewerbestraße 16<br />

(07651/933383),<br />

• RAZ Breisgau im Gewerbepark Breisgau in Eschbach,<br />

Ehrenkirchener Straße 3 (07634/6949385),<br />

• TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau in Eschbach,<br />

Heitersheimer Straße (07634/5079122),<br />

• RETERRA Freiburg, Tullastraße 68b (nur nach vorheriger<br />

Absprache 0761/5561414).<br />

Wunderbar haltbar<br />

Einmachen liegt im Trend. Marmeladen mit raffinierten Rezepten<br />

ver süßen den Alltag und eignen sich wunderbar als Geschenk<br />

oder kleines Mitbringsel. Ein Workshop des Forums ernähren,<br />

bewegen, bilden des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald<br />

bietet Rezeptideen und Tipps für selbst hergestellte Delikatessen<br />

von Konfitüre über Kräutersalz bis Pesto. In der Schulungsküche<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!