01.11.2014 Aufrufe

Elternbrief(Tagschüler) Nr. 1 (pdf) - HIB Saalfelden

Elternbrief(Tagschüler) Nr. 1 (pdf) - HIB Saalfelden

Elternbrief(Tagschüler) Nr. 1 (pdf) - HIB Saalfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e-mail: hibsaalfelden@salzburg.at<br />

http://www.gymnasium-saalfelden.at<br />

-<br />

BUNDESGYMNASIUM<br />

SPORTREALGYMNASIUM<br />

<strong>HIB</strong> -SAALFELDEN<br />

A- 5760 <strong>Saalfelden</strong> Lichtenbergstrasse 13<br />

Tel 06582 72566 Fax 06 582 76434<br />

<strong>Saalfelden</strong>, August 2010<br />

Liebe Eltern!<br />

Wir dürfen Ihnen vor Beginn des Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln und ersuchen um<br />

entsprechende Beachtung.<br />

Beginn des Schuljahres:<br />

Wiederholungs- und Eignungsprüfungen:<br />

Montag, 13.09.2010, ab 7.40 Uhr und Dienstag, 14.09.2010 , ab 7.40 Uhr<br />

Eine eigene Verständigung der KandidatInnen findet nicht statt. Die betroffenen SchülerInnen sind bereits am<br />

Schulschluss über ihre Termine informiert worden.<br />

Montag, 13.09.2010, 10.35 Uhr: Klassenkonstituierung<br />

Montag, 13.09.2010, 11.25 Uhr: Information zur Tagesbetreuung im Vortragssaal<br />

Dienstag, 14.09.2010,7.40-13.00 Uhr: Unterricht sowie Wiederholungsprüfungen<br />

Mittwoch, 15.09: Unterricht laut Stundenplan (inkl. Nachmittagsunterricht)<br />

Stundeneinteilung und Unterrichtszeiten:<br />

Wir erinnern noch einmal an die seit dem Vorjahr geltenden Unterrichtszeiten:<br />

Schulbeginn ist am Vormittag um 7.40 Uhr, am Nachmittag um 13.55 Uhr.<br />

1. Stunde 07.40 – 08.30 7. Stunde Mittagspause<br />

2. Stunde 08.35 – 09.25 8. Stunde 13.55 – 14.45<br />

3. Stunde 09.30 – 10.20 9. Stunde 14.50 – 15.40<br />

4. Stunde 10.35 – 11.20 10. Stunde 15.45 – 16.35<br />

5. Stunde 11.25 – 12.10 11. Stunde 16.40 – 17.30<br />

6. Stunde 12.15 – 13.00 12. Stunde 17.35 – 18.25<br />

Die Abfahrtszeiten der Schulbusse richten sich nach den Endzeiten der Schulstunden.<br />

Verkehrssituation:<br />

Täglich müssen 5 Busse unsere SchülerInnen pünktlich zur Schule und zu Mittag wieder zu den<br />

jeweiligen Anschlusszügen und -bussen liefern. Jeder Stau verursacht Verspätungen im<br />

öffentlichen Verkehrsnetz.<br />

Wir ersuchen Sie daher dringend, durchaus auch in Ihrem Interesse, die Kinder nicht mit dem<br />

PKW vor die Schultür zu liefern.<br />

Beiträge, Selbstbehalte:<br />

• Zeichen- und Werkbeiträge werden nach Schulbeginn nach vorheriger Information mittels<br />

Einzugsermächtigung eingehoben.<br />

Diese Schule wird unterstützt von Seite 1<br />

Raiffeisen<br />

Meine Salzburger Bank


e-mail: hibsaalfelden@salzburg.at<br />

http://www.gymnasium-saalfelden.at<br />

-<br />

BUNDESGYMNASIUM<br />

SPORTREALGYMNASIUM<br />

<strong>HIB</strong> -SAALFELDEN<br />

A- 5760 <strong>Saalfelden</strong> Lichtenbergstrasse 13<br />

Tel 06582 72566 Fax 06 582 76434<br />

• Selbstbehalt für Schulbücher: Die Lehrbücher werden am Beginn des Schuljahres in der Schule<br />

ausgegeben. Für die Kosten dieser Schulbücher ist laut Gesetz ein Selbstbehalt von<br />

10 % mittels Erlagschein einzuzahlen. Sie werden den Erlagschein (mit dem einzuzahlenden Betrag<br />

versehen) sofort nach Schulbeginn erhalten und werden ersucht, den angegebenen Betrag möglichst rasch<br />

einzuzahlen und den gestempelten Erlagscheinabschnitt sodann bitte Ihrem Kind in die Schule für den<br />

Klassenvorstand mitzugeben!<br />

Freistellungen vom Unterricht:<br />

Wir bitten Sie, weiterhin mitzuhelfen, Unterrichtsversäumnisse durch die Kinder möglichst zu verhindern.<br />

Die Leidtragenden dabei sind die Kinder; sie werden verunsichert und haben meist Probleme, Versäumtes<br />

tatsächlich aufzuholen. Des Öfteren können sie dadurch die erwartete Leistung nicht mehr erbringen.<br />

Die Direktion betont aus gegebenem Anlass, dass Freistellungen vom Unterricht – aus welchen Gründen<br />

immer – grundsätzlich nur in sehr begründeten Einzelfällen möglich sind.<br />

Wir ersuchen Sie auch, Ihre Urlaubs- oder Wochenendreisen so zu planen, dass der Unterricht Ihrer Kinder<br />

nicht betroffen ist (siehe Termine unten!).<br />

Ferien, schulfreie Tage, schulautonom freie Tage und weitere Termine:<br />

24.09.2010 Rupertitag – Landesfeiertag (Freitag) – verlängertes Wochenende<br />

25.10.2010 – 02.11.2010 Herbstferien<br />

8.12.2010 Märiä Empfängnis (Mittwoch)<br />

24.12.2010 – 09.01.2011 Weihnachtsferien (Abreise 23.12. nach Unterrichtsschluss!)<br />

14.02.2011 – 20.02.2011 Semesterferien (Abreise 11.02. nach Unterrichtsschluss),<br />

16.04.2011 – 25.04.2011 Osterferien (Osterdienstag ist Unterrichtstag!)<br />

02.06.2011 – 05.06.2011 verlängertes Wochenende (Christi Himmelfahrt + schulautonom freier Tag)<br />

11.06.2011 – 13.06.2011 Pfingsten (Pfingstdienstag ist Unterrichtstag!)<br />

23.06.2011 – 26.06.2011 verlängertes Wochenende (Fronleichnam + schulautonom freier Tag)<br />

08.07.2011 Zeugnisverteilung – Schulschluss (Freitag)<br />

Schulautonom freie Tage: 25.10.2010, 27.10.2010, 07.01.2011, 03.06.2011, 24.06.2011<br />

Die im Land Salzburg verordneten Herbstferien ergeben sich aus Feiertagen 2 schulautonom freien Tagen<br />

und 2 Tagen, die an den Dienstagen nach Ostern und Pfingsten eingearbeitet werden.<br />

Maturaball: Samstag, 16. Oktober 2010 im Congress <strong>Saalfelden</strong><br />

Tag der offenen Tür: Freitag, 26.11.2010<br />

1. Elternsprechtag: Freitag, 03.12.2010, 15.30 – 19.30 Uhr<br />

2. Elternsprechtag: Freitag, 29. 04. 2011, 15.30 – 19.30 Uhr<br />

Schulveranstaltungen:<br />

Folgende Schulveranstaltungen sind im kommenden Schuljahr wieder geplant:<br />

• Projektwochen: 1.und 4. Klassen<br />

• Home School Week mit „native speakers“ aus England in der Schule: 3. Klassen<br />

• Schikurse: 2. Klassen (Ende Jänner/bzw.Anfang März) und 5. Klassen (So, 19.12. – Do, 23.12.2010)<br />

• Projektwoche Wien für die 6. Klassen (14 – 18.03.2011)<br />

• Frankreich- und Italienaufenthalt für die 7. Klassen im 2. Semester<br />

Diese Schule wird unterstützt von Seite 2<br />

Raiffeisen<br />

Meine Salzburger Bank


e-mail: hibsaalfelden@salzburg.at<br />

http://www.gymnasium-saalfelden.at<br />

-<br />

BUNDESGYMNASIUM<br />

SPORTREALGYMNASIUM<br />

<strong>HIB</strong> -SAALFELDEN<br />

A- 5760 <strong>Saalfelden</strong> Lichtenbergstrasse 13<br />

Tel 06582 72566 Fax 06 582 76434<br />

• SchülerInnenaustausch mit Moskau der Wahlpflichtfachgruppe Russisch (06. – 18.09.2010)<br />

Genauere Informationen darüber werden Sie rechtzeitig erhalten.<br />

Anträge auf Gewährung einer Schülerunterstützung zur Teilnahme an diesen Schulveranstaltungen<br />

werden nach Schulbeginn über die Klassenvorstände erhältlich sein. Bitte beachten Sie die<br />

Informationsbroschüre!<br />

Tagesbetreuung (Nachmittägige Betreuung)<br />

NEU: Änderung der Betreuungszeit: 13.00 – 16.45 Uhr.<br />

Der Bus fährt um 16.50 Uhr, sodass alle Anschlüsse von Bus und Bahn erreichbar sein sollten.<br />

Restplätze in der Tagesbetreuung (1.- 4. Klasse) sind noch frei.<br />

Anmeldung bitte im Sekretariat!<br />

Mittagessen<br />

Das Mittagessen kann von TagschülerInnen im Speisesaal der Internatsküche eingenommen werden.<br />

5er-Bons € 22.- (à € 4,40) sowie Einzelbons a € 4,70 können jeweils beim Portier gekauft werden.<br />

Garderobe<br />

Wie im Vorjahr erhält Ihr Kind auch heuer wieder in der Schule einen Spind, der mit einem Vorhangschloss<br />

mittlerer Größe mit Schlüssel (bitte dieses zu besorgen) abgesperrt werden muss; Miete des<br />

Garderobenkästchens für ein Schuljahr: € 5,- Die organisatorische Abwicklung erfolgt über den<br />

Klassenvorstand!<br />

In der Schule ist Hausschuhpflicht gegeben. Wir bitten um eindeutige (!) Hausschuhe – schon aus<br />

hygienischen Gründen; Turn- oder Laufschuhe sind dafür nicht geeignet.<br />

Verhaltensvereinbarungen:<br />

Die für die Schule und das Internat vor einigen Jahren beschlossenen Verhaltensvereinbarungen wurden in<br />

einigen Punkten (das Internat betreffend) abgeändert.<br />

Der Schulgemeinschaftsausschuss hat Richtlinien und Maßnahmen zur Handhabung des Handys in Schule<br />

und Internat beschlossen.<br />

Grundsätzlich sind Handys im Schulgebäude nicht erlaubt! Ich ersuche Sie, sehr geehrte Eltern, mitzuhelfen,<br />

dass Handys in die Schule erst gar nicht mitgenommen werden müssen bzw. während des Unterrichts im<br />

Spind verwahrt bleiben.<br />

Buddy-Konzept:<br />

SchülerInnen der ersten Klassen erhalten im kommenden Schuljahr sogenannte Buddys. Dies sind<br />

SchülerInnen der fünften Klassen, die eine spezielle Ausbildung in Sozial- und Kommunikationskompetenzen<br />

erhielten und bei Ihrer Tätigkeit von einem ausgebildeten Lehrerteam („Buddy-Coaches“) unterstützt werden.<br />

Die Buddys werden mit den Erstklassern Kontakt halten und ihnen das Leben während der gesamten<br />

Unterstufe erleichtern. Da die Buddys die SchülerInnen die gesamte Unterstufe begleiten, bleiben den<br />

SchülerInnen der zweiten und dritten Klassen ihre Buddys aus dem Vorjahr weiterhin als Ansprechpartner<br />

erhalten.<br />

Diese Schule wird unterstützt von Seite 3<br />

Raiffeisen<br />

Meine Salzburger Bank


e-mail: hibsaalfelden@salzburg.at<br />

http://www.gymnasium-saalfelden.at<br />

-<br />

BUNDESGYMNASIUM<br />

SPORTREALGYMNASIUM<br />

<strong>HIB</strong> -SAALFELDEN<br />

A- 5760 <strong>Saalfelden</strong> Lichtenbergstrasse 13<br />

Tel 06582 72566 Fax 06 582 76434<br />

Baumaßnahmen<br />

Um der ständig steigenden Raumnot zu begegnen wurden im Sommer durch die Verkleinerung von<br />

Kustodiaten zwei größere Klassenräume geschaffen.<br />

Im Schuljahr 2010/11 wird das Internatsgebäude III nicht bewohnbar sein, da es nach dem Vorbild der Häuser<br />

I und II endlich generalsaniert wird. Es wird nach der Fertigstellung ab dem Schuljahr 2011/12 für die<br />

SchülerInnen des Schigymnasiums als Wohnheim und Trainingsstätte zur Verfügung stehen. Inzwischen<br />

dient das Haus IV als provisorisches Ausweichquartier.<br />

Sonstiges<br />

• Datenpflege: Wir ersuchen Sie Änderungen Ihrer persönlichen Daten (Adresse, Telefonnummer, e-mail-<br />

Adresse unverzüglich bekanntzugeben. Im Falle von geschiedenen oder getrennt lebenden Eltern wird um<br />

Vorlage eventuell neuer diesbezüglicher Gerichtsbeschlüsse und um automatische Information über die<br />

Erziehungsberechtigung gebeten.<br />

• Garderobe<br />

Wie im Vorjahr erhält Ihr Kind auch heuer wieder in der Schule einen Spind, der mit einem<br />

Vorhangschloss mittlerer Größe mit Schlüssel (bitte dieses zu besorgen) abgesperrt werden muss; Miete<br />

des Garderobenkästchens für ein Schuljahr: € 5,- Die organisatorische Abwicklung erfolgt über den<br />

Klassenvorstand!<br />

• In der Schule ist Hausschuhpflicht gegeben. Wir bitten um eindeutige (!) Hausschuhe – schon aus<br />

hygienischen Gründen; Turn- oder Laufschuhe sind hiefür nicht geeignet.<br />

Elternverein:<br />

Der Elternverein hat bei seiner letzten Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand und neue SGA-<br />

Vertreter gewählt.<br />

Ansprechpartner: Dr. Helmut Höllwerth h.hoellwerth@aon.at 06582/72865<br />

Anna Elsensohn a.elsensohn@aon.at 06588/20064<br />

Mag a . Cornelia Jaritz c.jaritz@moser-jaritz.at 06582/744944<br />

Seit einigen Jahren sind Schulpartnerschaftsveranstaltungen (Eltern-Lehrer-Schüler) mindestens ein Mal<br />

im Jahr mit einem thematischen Schwerpunkt in der Schule vorgesehen (In den letzten Veranstaltungen<br />

wurden folgende Themen diskutiert: Alkohol, Handy, Facebook.) Es sollte dadurch gewährleistet werden,<br />

dass mehr Eltern am Informationsaustausch teilnehmen.<br />

Diesbezügliche Informationen bekommen Sie rechtzeitig.<br />

Die bisherigen KlassenelternvertreterInnen – denen an dieser Stelle für ihre oftmals wichtige, aber auch<br />

schwierige Tätigkeit gedankt wird - werden gebeten, ihre Funktion bis zu einer allfälligen Neuwahl weiter<br />

auszuüben.<br />

Veränderungen in Direktion und Lehrkörper:<br />

Nach der Pensionierung von Erziehungsleiter OStR Mag.Wolfgang Stöggl übernahm zu Beginn des<br />

vergangenen Schuljahrs Prof. Mag. Josef Griessenauer die provisorische Leitung des Internats. Mit Beginn<br />

des 2. Semesters ist Prof. Mag. Thomas Wieser zum Erziehungsleiter bestellt worden.<br />

Unser bisheriger Administrator Prof. Mag. Klaus Schneider wurde mit 1. August 2010 zum Direktor des<br />

Akademischen Gymnasiums in Salzburg ernannt.<br />

Diese Schule wird unterstützt von Seite 4<br />

Raiffeisen<br />

Meine Salzburger Bank


e-mail: hibsaalfelden@salzburg.at<br />

http://www.gymnasium-saalfelden.at<br />

-<br />

BUNDESGYMNASIUM<br />

SPORTREALGYMNASIUM<br />

<strong>HIB</strong> -SAALFELDEN<br />

A- 5760 <strong>Saalfelden</strong> Lichtenbergstrasse 13<br />

Tel 06582 72566 Fax 06 582 76434<br />

Seine Aufgaben in der Administration übernimmt Prof. Mag. Romana Haslgrübler.<br />

Einige unserer Professoren treten mit Beginn des neuen Schuljahrs in den Ruhestand:<br />

OStR Mag. Johann Doppler, Prof. Mag. Kurt Mittermaier, OStR Mag. Gerald Schügerl.<br />

Gleichzeitig kommen eine Reihe neuer KollegInnen zu uns und ergänzen das LehreInnenteam der <strong>HIB</strong> in<br />

vielen Bereichen: Stefan BIERBAUMER (Trainer alpin), MMag. Dietmar FRÖHLING (ME, Chor) , Mag.<br />

Martin GIMPL (Schigymnasium, Freestyle), Andreas HERZOG (Trainer nordisch), Mag. Theresia<br />

ANGLEITNER (D, E, Internat), Mag. Kathrin HÖLLER (Ch, I), Mag. Bernadette Lang (M, BU, Internat)<br />

Mag. Christian MUCKENHUMER (F, Internat), Mag. Judith SCHAUBENSTEINER (BU, Internat), Mag.<br />

Josef SCHIENDORFER (Rk, GW), Mag. Gina STAATS (D, BeSp) und Mag. Karin STAUTZEBACH (E, F,<br />

Internat).<br />

An der <strong>HIB</strong> geht am 31.08.2010 eine Ära zu Ende: Direktor OStR Mag. Josef Hinterseer geht in Pension.<br />

Die offizielle Verabschiedung ist für den 08.10.2010 vorgesehen. Mit der provisorischen Leitung der Schule<br />

wurde vom Landesschulrat Salzburg Prof. Mag. Josef Stritzinger betraut.<br />

Wir hoffen, Sie können die restlichen Ferientage im Kreise Ihrer Kinder noch genießen. Wir freuen uns auf<br />

eine gute gedeihliche Zusammenarbeit im neuen Schuljahr und wünschen Ihren Kindern viel Erfolg.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

OStR Mag. Josef Hinterseer<br />

Direktor<br />

Prof. Mag. Josef Stritzinger<br />

Schulleiter<br />

Diese Schule wird unterstützt von Seite 5<br />

Raiffeisen<br />

Meine Salzburger Bank

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!