03.11.2012 Aufrufe

Nr. 48 vom 01.12. - Großrinderfeld

Nr. 48 vom 01.12. - Großrinderfeld

Nr. 48 vom 01.12. - Großrinderfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M i t t e i l u n g s b l a t t<br />

der Gemeinde<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister<br />

© Copyright 2000 Gemeindeverwaltung ∗ D - 97950 <strong>Großrinderfeld</strong> ∗ Bezugspreis 5,-- DM pro Quartal<br />

Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 ∗ Telefax: 920 1512 ∗ Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10<br />

26. Jahrgang Freitag, den 01. Dezember 2000 Nummer <strong>48</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Aus der Gemeinderatssitzung <strong>vom</strong> 29. Nov.<br />

2000<br />

TOP 1<br />

Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung <strong>vom</strong><br />

18.10.2000 gefassten Beschlüsse<br />

Der Vorsitzende gab bekannt<br />

- Grundstückskäufe der Gemeinde<br />

TOP 2<br />

Vergabe Treppe Turnhalle Gerchsheim<br />

Der Gemeinderat beschloss, dass die Treppenanlage als<br />

Stahlkonstruktion mit aufgelegten Betonblockstufen errichtet<br />

wird. Mit der Durchführung sollen die Firmen<br />

Flammersberger, Veitshöchheim und Pfeuffer Bau,<br />

Zimmern mit einer Angebotssumme von<br />

DM 57 635,18 als günstigste Bieter beauftragt werden.<br />

17 ja<br />

TOP 3<br />

Autarke EDV Anwendung in der Gemeindeverwal-<br />

tung<br />

- Allgemeiner Bericht über das EDV Wesen<br />

- Vertragsgestaltung über die Nutzung der zukünf-<br />

tigen EDV Softwareüberlassung und – pflege<br />

Der Gemeinderat beschloss, zukünftig für die autarke<br />

EDV-Anlage die Softwareprogramme der Firma CIP-<br />

GmbH (Haushalts- und Kassenrecht, Einwohnermeldewesen,<br />

Anlagenbuchhaltung, Verbrauchsabrechnung<br />

Wasser/ Abwasser, Kosten- und Leistungsrechnung)<br />

anzuwenden<br />

Die Verwaltung wurde ermächtigt, die entsprechenden<br />

Verträge mit der Firma CIP-GmbH abzuschließen und<br />

die gültigen Verträge mit der Firma ABI zu kündigen.<br />

ja 18<br />

nein 1<br />

TOP 4<br />

Förderung und Verbesserung der Gewässerökologie<br />

im Gemeindegebiet<br />

Der Gemeinderat nahm zustimmend zur Kenntnis, dass<br />

ein Förderantrag zur Erstellung eines Gewässerentwicklungskonzeptes<br />

bzw. – planes gestellt wurde. Eine endgültige<br />

Beauftragung zur Erstellung eines Entwicklungskonzeptes<br />

bleibt einer weiteren Entscheidung des Gemeinderates<br />

vorbehalten. 19 ja<br />

TOP 5


Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>48</strong> <strong>vom</strong> <strong>01.12.</strong>2000<br />

Seite 2<br />

Option zur Überplanung von Baugrundstücken im Weihnachts- und Neujahrsanzeigen im Mittei­<br />

Baugebiet „Alte Hohle“<br />

lungsblatt<br />

Vor kurzem wurde eine Gebietsvertretung des DM Meis­ Die Geschäftsleute werden gebeten, ihre Weihnachtster-Rings<br />

im hiesigen Gebiet eröffnet. Ziel dieses Ringes und Neujahrsanzeigen in den nächsten Tagen im Rat­<br />

ist es, vorrangig in der hiesigen Region zwischen Tauhaus <strong>Großrinderfeld</strong> abzugeben.<br />

bertal und Maintal preiswerte Markenhäuser zu planen<br />

und zu realisieren. 8 Bauhandwerksmeister rund um das Info-Abend zur Neugestaltung des Friedhofes<br />

Unternehmen Anton Egner Bau GmbH, - aus der Raum­<br />

Gerchsheim<br />

schaft sind dies noch die Firmen Jochen Heilig, Bernhard<br />

Vom Ortsteil Gerchsheim wurde angeregt, zumindest ein<br />

Klumpf, Franz Michel, Karl Seher GmbH, Wolfram<br />

Teil des Friedhofes neu zu ordnen und umzugestalten.<br />

Schmitt, Anton Spinner, Wenz Elektrotechnik GmbH und<br />

Die Verwaltung wurde von den gemeindlichen Gremien<br />

Alfons Versbach GmbH - haben sich zu diesem DM<br />

beauftragt, eine Überplanung durch das Fachingenieur­<br />

Meisterring zusammen geschlossen.<br />

büro Dietz durchführen zu lassen. Von dort wurden meh­<br />

Im Rahmen der Vermarktung von Baugrundstücken ist<br />

rere Varianten zur Umgestaltung überprüft, wobei die<br />

für den DM Ring auch das Immobilienbüro Seiden­<br />

Umgestaltung in Abwägung verschiedener Varianten als<br />

spinner aus Neubrunn/Böttigheim tätig.<br />

Rasenfriedhof vorgeschlagen wurde.<br />

Der Gemeinderat beschloss, dass der Firma Seidenspinner<br />

Immobilien eine Option zur Überplanung von bis<br />

zu 6 Baugrundstücken im Baugebiet „Alte Hohle“ bzw.<br />

bis zu 2 Baugrundstücken im Baugebiet „Würzburger<br />

Weg“, zunächst befristet bis zum 31.12.2001 und nach<br />

Maßgabe der bebauungsrechtlichen Vorgaben eingeräumt<br />

wird. 19 ja<br />

TOP 6 Baugesuche<br />

8 Baugesuchen gab der Gemeinderat sein Einverständnis.<br />

Den beiden Baugesuchen hinsichtlich der Errichtung<br />

einer Windkraftanlage wurde das gemeindliche<br />

Einvernehmen vorläufig nicht erteilt da die endgültigen<br />

Verhandlungen mit verschiedenen Betreibern zur Aufstellung<br />

von Windenergieanlagen im Gemeindegebiet<br />

<strong>Großrinderfeld</strong> noch nicht abgeschlossen sind.<br />

Der Gemeinderat hat in einer früheren Sitzung<br />

beschlossen, im Windpark <strong>Großrinderfeld</strong> nur bis zu 4<br />

Windenergieanlagen zuzulassen, um unter anderem die<br />

Entwicklung des OT <strong>Großrinderfeld</strong> nicht zu beeinträchtigen.<br />

In Verhandlungen mit der Gemeinde Werbach konnte erreicht<br />

werden, dass in dem angrenzenden Windpark von<br />

der Gemeinde Werbach ebenfalls nur bis zu 5 Windenergieanlagen<br />

aufgestellt werden, die einen Mindestabstand<br />

von 1200 m zum Siedlungsgebiet <strong>Großrinderfeld</strong><br />

haben sollten, so dass auch diesbezüglich die zu wahrenden<br />

Belange des OT <strong>Großrinderfeld</strong> für die Zukunft<br />

hinein gewahrt bleiben.<br />

TOP 7<br />

Fragestunde für Einwohner<br />

Es ergaben sich keine Anfragen<br />

- Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche<br />

Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung.<br />

Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den<br />

Beschlüssen des Gemeinderates in der<br />

Sitzungsniederschrift. –<br />

Die Gemeindekasse<br />

weist darauf hin, dass zum 01. Dezember 2000 die vierte<br />

Vorauszahlung 2000 Wasser/Abwasser fällig wird. Wir<br />

bitten um termingerechte Bezahlung.<br />

Danach sollten die Fundamente für die Grabsteine<br />

vorgesehen werden, die Grabbeete einheitlich ausgerichtet<br />

und in der Tiefe verkürzt werden, die aufgelassenen<br />

Flächen eingegrünt und als Zuwegung entlang den Grabstellen<br />

ein Plattenweg eingebracht werden.<br />

Diese Variante der Umgestaltung wurde sowohl <strong>vom</strong> Ortschaftsrat<br />

als auch <strong>vom</strong> Gemeinderat nach Vorstellung<br />

und Einschätzung aller Varianten präferiert. Sowohl in<br />

einer Bürger-Info am 20.09.2000 als auch im Rahmen<br />

einer Aushängung der Pläne mit Informationsabenden<br />

konnte man sich allgemein über die Umgestaltung des<br />

Friedhofes informieren.<br />

Von Seiten der Bevölkerung wurde an die Verwaltung<br />

herangetragen, dass bezüglich der Umgestaltung des<br />

Friedhofes Gerchsheim noch Informations- und Beratungsbedarf<br />

bestehe, sodass die Verwaltung dies zum<br />

Anlass nehmen möchte, die interessierte Bevölkerung<br />

nochmals am<br />

Dienstag, 05. Dezember 2000 um 19.30 Uhr zu<br />

einem Informationsabend in den Speiseraum der<br />

Turnhallengaststätte einzuladen.<br />

An diesem Abend sollen die Planungen für die Umgestaltung<br />

des Friedhofes ausführlich von der Verwaltung<br />

und dem Ing.-Büro Dietz vorgestellt und erörtert werden.<br />

Dabei sollen durchaus sowohl Fragen und Anregungen<br />

als auch Bedenken vorgetragen bzw. eingebracht<br />

werden können, die ggf. in die weiteren Planungen und<br />

in die Entscheidungsfindung mit einbezogen werden.<br />

Wir bitten deshalb die Grabnutzungsberechtigten aber<br />

auch interessierte Bewohner, diese weitere Informationsmöglichkeit<br />

zu nutzen.<br />

Auch die Mitglieder des Ortschafts- sowie des Gemeinderates<br />

sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Zwangsversteigerung<br />

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von<br />

<strong>Großrinderfeld</strong>, Blatt <strong>Nr</strong>. 38 und <strong>Nr</strong>. 692<br />

Flst.-<strong>Nr</strong>. 126/1, Gebäude- und Freifläche, Mittlere Gasse<br />

19, 0,67 ar, Verkehrswert DM 155.000,--<br />

Flst.-<strong>Nr</strong>. 126/2, Gebäude und Freifläche, Drosselstraße,<br />

2,65 ar, DM 74.000,--<br />

Flst.-<strong>Nr</strong>. 127, Weg (Einfahrt), Ortsetter, 0,87 ar, DM<br />

4.500,--, altrechtliches Miteigentum ohne Bruchteilsangabe<br />

soll am Mittwoch, dem 06. Dezember 2000 um<br />

10.00 Uhr im Amtsgerichtsgebäude, kleiner Sitzungs­


Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>48</strong> <strong>vom</strong> <strong>01.12.</strong>2000<br />

Seite 3<br />

saal, 1. OG, 102, im Wege der Zwangsvollstreckung ver­ Ilmspan<br />

steigert werden.<br />

Auf den diesbezüglichen Aushang an den Bekanntma­<br />

am 08.12. Breunig Hermann zum 70. Geburtstag<br />

chungstafeln wird hingewiesen.<br />

Geburten<br />

Seniorennachmittag <strong>Großrinderfeld</strong><br />

am 11. November 2000 David Sebastian Hans<br />

Die Ortschafts- und Gemeinderäte des Ortsteils Groß­ Dittmann; Eltern: Michael Dittmann und Annette<br />

rinderfeld laden hiermit nochmals alle 65-jährigen und älteren<br />

Einwohner mit ihrem Partner zu dem am Sonntag,<br />

dem 03. Dezember 2000 ab 14.30 Uhr in der Turnhalle<br />

stattfindenden Seniorennachmittag recht herzlich ein.<br />

Dittmann geb.Betsch, wohnhaft in Gerchsheim,<br />

Winterwiesen 12<br />

am 14. November 2000 Lukas Patrick Stoy<br />

und Theresa Sabine Stoy; Eltern: Dipl.-<br />

Annahme von Elektro- und Elektronikschrott Verwaltungswirt (FH) Stefan Stoy und Elke<br />

auf den Recyclinghöfen<br />

Nächster Sammeltermin: Samstag, 09. Dezember 2000<br />

Stoy geb. Hertlein<br />

Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack<br />

Am Montag, 04.12.00 findet in Hof Baiertal und am Freitag,<br />

15.12.00 in <strong>Großrinderfeld</strong>, Schönfeld, Ilmspan und<br />

Gerchsheim die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack<br />

statt.<br />

FUNDBÜRO<br />

Ein schwarzer Kater ist in <strong>Großrinderfeld</strong> zugelaufen, zu<br />

erfragen im Rathaus.<br />

Eine Mütze wurde an der Bushaltestelle in Schönfeld gefunden,<br />

abzuholen beim Ortsvorsteher.<br />

Object 3<br />

Ärztlicher Notfalldienstplan<br />

Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag<br />

8.00 Uhr und Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag<br />

8.00 Uhr.<br />

02./03.12.2000 Arzt Ong, <strong>Großrinderfeld</strong>,<br />

Unteres Tor 10, Tel.: 09349/555<br />

02.12.00 Franken-Apotheke, Tauberbischofsheim<br />

03.12.00 Obertor-Apotheke, Lauda<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701<br />

Badenwerk Stromversorgung:<br />

Störungsdienst 09341/1606 oder<br />

Service-Telefon 0180/22040<br />

Gasversorgung Taubertal<br />

Bereitschaftsdienst: 09343/62560<br />

FRAUEN HELFEN FRAUEN<br />

Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen<br />

Tel.: 09341/7778<br />

Jubilare<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

<strong>Großrinderfeld</strong><br />

am 02.12. Müllner Franz zum 76. Geburtstag<br />

Gerchsheim<br />

am 04.12. Bayer Joseph zum 92. Geburtstag<br />

Vereins- und andere<br />

Nachrichten<br />

Bekanntmachung der Tierseuchenkasse Baden-<br />

Württemberg<br />

Am 03.12.2000 sind alle Besitzer von Pferden, Rinder,<br />

Schweine, Schafe, und Geflügel zur schriftlichen Meldung<br />

verpflichtet.<br />

Besonders zu beachten ist, dass Tierbesitzer, deren<br />

Tierbestand sich nach dem 03.12.2000 ändert, zur formlosen<br />

schriftlichen Nachmeldung unaufgefordert verpflichtet<br />

sind, wenn<br />

a) sich die Tierzahl bei einer Tierart seit dem<br />

03.12.2000 um mehr als 20 %, mindestens 10<br />

Tiere, erhöht hat<br />

b) der Tierbesitzer seither nicht gemeldet war<br />

c) Tierbesitzer nach dem 03.12.2000 neu mit der<br />

Tierhaltung beginnen, eine seither nicht gehaltene<br />

Tierart neu aufnehmen bzw. Tierbestände von<br />

anderen Tierbesitzern übernehmen.<br />

Die Tierseuchenkasse versendet an alle ihr bekannten<br />

Tierbesitzer im Monat November 2000 die für die Meldung<br />

am 03.12.2000 notwendigen Meldekarten mit der<br />

Bitte um Rückgabe bis 16. Dezember 2000 an die<br />

Tierseuchenkasse.<br />

Auf den diesbezüglichen Aushang an den Bekanntmachungstafeln<br />

wird hingewiesen.<br />

Schneeschutzzäune an der Bundesautobahn<br />

Auch in diesem Jahr wird im Interesse und zur Sicherheit<br />

der Verkehrsteilnehmer entlang der Bundesautobahn (A<br />

81) die Aufstellung von Schneeschutzzäunen an verwehungsgefährdeten<br />

Stellen notwendig. Mit dem Aufstellen<br />

dieser Schutzzäune soll nach dem 15. Dezember 2000<br />

bzw. nach Beendigung der Pflugarbeiten auf den jeweiligen<br />

Grundstücken begonnen werden.<br />

Nach Aufstellung der Zäune ist eine maschinelle Feldbearbeitung<br />

auf ca. 10 bis 15 m nicht mehr möglich. Gleichzeitig<br />

wird darauf hingewiesen, dass Aufwuchsschäden<br />

nach Aufstellung der Schneeschutzzäune infolge<br />

Schneedruck, Durchfeuchtung usw. nach Abbau der<br />

Zäune im Frühjahr 2001 bei der Autobahnmeisterei, Distelhausen,<br />

Zur Steige 13, 97941 Tauberbischofsheim,<br />

geltend gemacht werden können.


Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>48</strong> <strong>vom</strong> <strong>01.12.</strong>2000<br />

Seite 4<br />

Wehrdienstberatung<br />

Lauda. Die Kurstermine sind jeweils Montag, Mittwoch u.<br />

Die Wehrdienstberater für die Region Heilbronn – Stabs­ Freitag von 18.30 – 21.00 Uhr im Schleyer-Gymnasium.<br />

feldwebel Deibler und Stabsfeldwebel Haupt – bieten an Information und Anmeldung unter Tel. 09341/1691, Fax<br />

jedem letzten Donnerstag eines jeden Monats von 10.00 09341/4160.<br />

bis 15.30 Uhr im Berufsförderungsdienst Tauberbischofsheim,<br />

Albert-Schweitzer-Str. 16, und im Anschluss<br />

bis 18.00 Uhr im Arbeitsamt (BIZ), Pestalozziallee 17,<br />

Tauberbischofsheim, Beratungsgespräche an. Termin­ Freiwillige Feuerwehr<br />

vereinbarungen außerhalb der angegebenen Beratungs­<br />

Abt. <strong>Großrinderfeld</strong><br />

zeiten sind nur nach vorheriger telefonischer Absprache<br />

Nächster Treff Jugendfeuerwehr<br />

unter Tel. 07131/1522 App. 223/224 möglich.<br />

Der nächste Beratungstermin ist am Donnerstag, 14. De­<br />

am Freitag, 01. Dez. um 18.30 Uhr.<br />

zember 2000.<br />

Abt. Gerchsheim<br />

Am Montag, den 04.12.00 findet eine Versammlung für<br />

Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und<br />

alle aktiven Kameraden statt. Beginn: 19.30 Uhr<br />

Bodenkultur Bad Mergentheim<br />

Das Amt für Landwirtschaft Bad Mergentheim lädt zu<br />

einem pflanzenbaulichen Vortragsabend mit dem Thema<br />

„Aktuelles aus dem Pflanzenbau und Pflanzenschutz“<br />

am Mittwoch, dem 13. Dezember 2000 um 19.30 Uhr in<br />

die Tauberhalle Werbach ein. Es wird über die Versuchsergebnisse<br />

der Landessortenversuche Sommergetreide,<br />

Silo- und Körnermais, Körnerleguminosen und Ölfrüchte<br />

sowie produktionstechnische Versuche berichtet. Im Bereich<br />

Pflanzenschutz werden neben Versuchsergebnissen<br />

Neuentwicklungen und die künftige Zulassungssituation<br />

mit ihren Auswirkungen behandelt. Hinweise zur<br />

guten landwirtschaftlichen Praxis und schriftliche Infos<br />

zur Frühjahrsaussaat werden bereitgestellt.<br />

Eine Lehrfahrt zur Braugerstenschau nach Herrenberg<br />

wird am Dienstag, dem 12. Dezember 2000 durchgeführt.<br />

Abfahrt und Zusteigemöglichkeiten sind bei der Fa. Fella<br />

in Grünsfeld um 06.30 Uhr, am Wörtplatz in Tauberbischofsheim<br />

um 06.45 Uhr. Die Fahrtkosten betragen<br />

10,-- DM. Am Vormittag finden Vorträge statt, sowie<br />

Preisverleihung und Anbauempfehlungen zur<br />

Braugerste. Am Nachmittag ist die Besichtigung einer<br />

Milchviehkooperation in Ditzingen-Hirschlanden vorgesehen.<br />

Anmeldung unter Tel. 07931/9021-10 oder 9021-29.<br />

VHS-Kursangebote<br />

Backen für Kinder zu Weihnachten am Samstag,<br />

02.12.2000 von 14.00 – 17.00 Uhr in der Hauptschule in<br />

Tauberbischofsheim und am Samstag, 16.12.2000 von<br />

14.00 – 17.00 Uhr in der Grund- und Hauptschule<br />

Königshofen<br />

PC aufrüsten und Programme installieren am<br />

Donnerstag, 14.12.2000 von 18.30 – 22.00 Uhr im VHS-<br />

Gebäude<br />

Vortrag „Die richtige Ernährung als Fundament unseres<br />

Wohlbefindens“ am Dienstag, 12.12.2000 um<br />

19.00 Uhr<br />

Einsteigerkurs PC für Frauen ab Donnerstag,<br />

07.12.20000, 2 x, von 18.30 – 20.45 Uhr im Grünewald-<br />

Gymnasium Tauberbischofsheim<br />

Naturheilkundliche Hilfe für „hyperaktive“ Kinder am<br />

Freitag, 08.12.2000 von 19.00 – 21.00 Uhr und am<br />

Samstag, 09.12.2000 von 10.00 – 18.00 Uhr im VHS-<br />

Gebäude<br />

Vorschau „Englisch für den Urlaub“ an 6 Terminen<br />

<strong>vom</strong> 22. Januar bis 02. Februar 2001 in der Außenstelle<br />

NABU <strong>Großrinderfeld</strong><br />

Die bestellten Obstbäume werden am Freitag, den 01.<br />

Dez. bei Eugen Steinbach angeliefert. Am Nachmittag<br />

können sie dann dort abgeholt und bezahlt werden.<br />

Pflanzaktion „Alte Hohle“<br />

Die restlichen Hochstammobstbäume im Neubaugebiet<br />

müssen noch gepflanzt werden. Dazu treffen wir uns bei<br />

entsprechender Witterung am Samstag, den


Bilder von der Firmung<br />

Die Gruppenfotos, die während des Stehempfanges mit<br />

Bischof Kalata in der Grundschule <strong>Großrinderfeld</strong><br />

gefertigt wurden, können ab Samstag, 02.12.00 bis<br />

Samstag, 16.12.00, beim EDEKA-Markt Dürr, <strong>Großrinderfeld</strong><br />

(Brottheke) eingesehen und nachbestellt<br />

werden.<br />

Jugendsport<br />

A - Jugend Spielgemeinschaft<br />

Die nächsten Termine<br />

Samstag, 02.12.00; Auswärtsspiel gegen Aglasterhausen<br />

Spielbeginn um 14.30 Uhr; Treffpunkt um 12.00 Uhr<br />

Anschließend um 20.00 Uhr, Teilnahme an der Weihnachtsfeier<br />

beim TSV Gerchsheim<br />

Montag, 04.12.00; 19.00 Uhr Training<br />

Donnerstag, 06.12.00; 18.30 Uhr Training, anschließend<br />

wichtige Besprechung<br />

Samstag, 09.12.00: Letztes Spiel in der Vorrunde um<br />

14.30 Uhr in Diehlbach, Treffpunkt: um 12.15 Uhr in<br />

<strong>Großrinderfeld</strong>; Abfahrt um 12.30 Uhr,<br />

um 19.30 Uhr Weihnachtsfeier der A-Jugend auf der<br />

Schötta-Ranch<br />

TuS <strong>Großrinderfeld</strong><br />

G r o ß r i n d e r f e l d<br />

Weihnachtsfeier I. + II. Mannschaft<br />

Am Samstag, den 02. Dez., 20.00 Uhr, findet unsere<br />

Weihnachtsfeier im Pfarrsaal statt. Hierzu sind alle<br />

Spieler, Trainer, unsere Schiedsrichter und Verantwortliche<br />

jeweils mit Partnern recht herzlich eingeladen. Der<br />

Nikolaus freut sich, wenn ihr zahlreich erscheint.<br />

Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>48</strong> <strong>vom</strong> <strong>01.12.</strong>2000<br />

Seite 5<br />

AH Abteilung<br />

Das nächste Training der AH findet am Dienstag, den<br />

05. Dez. 00 ab 19.30 Uhr in der Turnhalle statt. Anschließend<br />

Treffpunkt im Sportheim.<br />

Voranzeige:<br />

Freitag, 08. Dez. 00 AH Weihnachtsfeier<br />

Beginn: 19.30 Uhr.<br />

C-Jugend<br />

Bis auf weiteres haben wir dienstags von 18.30 – 19.30<br />

Uhr Training in der Turnhalle.<br />

Am Freitag, <strong>01.12.</strong>00 treffen wir uns um 18.00 Uhr im<br />

Sportheim im Lagerhaus zu einer kleinen Feier.<br />

Bitte vormerken: Samstag, 16.12.00 Hallenturnier<br />

E 2 – Jugend<br />

Training dienstags 16.30 – 17.30 Uhr in der Turnhalle<br />

F 2 – Jugend<br />

Training freitags 16.00 – 17.00 Uhr in der Turnhalle<br />

Hallenturnier am 09.12.00 in Königshofen. Treffpunkt<br />

um 13.00 Uhr an der Turnhalle; letztes Spiel um 17.30<br />

Uhr.<br />

E – 1 Jugend<br />

Übersicht der bisherigen Hallenturniere<br />

1. Turnier <strong>vom</strong> Badischen Fußballverband<br />

am Sonntag, 10. Dez. in Königshofen<br />

Spielplan:<br />

14.57 Uhr FV Lauda - TuS E1<br />

16.03 Uhr SV Schönfeld - TuS E1<br />

16.47 Uhr VfR Gerlachsheim - TuS E1<br />

17.31 Uhr VfB Boxberg/Wölch. - TuS E1<br />

Die ersten 2 der Gruppe kommen in die Zwischenrunde<br />

am Samstag, 07. Januar für ein weiteres Turnier in Wertheim.<br />

2. Hallenturnier in Königshofen<br />

am Samstag, 16. Dez. 2000<br />

09.20 Uhr VfB Bad Mergentheim - TuS E1<br />

10.20 Uhr SV Oberbalbach - TuS E1<br />

11.20 Uhr TSV Assamstadt - TuS E1<br />

12.00 Uhr SV Königshofen - TuS E1<br />

3. Hallenturnier in Tauberbischofsheim<br />

am Samstag, 13.01.2001 von 13.00 – 17.30 Uhr<br />

(Spielplan liegt noch nicht vor)


F 1 Jugend<br />

Wir trainieren am Freitag, den <strong>01.12.</strong>00 um 17.00 Uhr in<br />

der Turnhalle.<br />

Am Freitag den 08.12.00 findet kein Training statt. Wir<br />

bestreiten dann am Samstag, den 09.12.00 unser<br />

Hallenturnier in Königshofen. Beginn ist um 10.10 Uhr.<br />

Abfahrt hierzu um 9.15 Uhr an der Turnhalle. Ende<br />

Object 6<br />

gegen 14.00 Uhr Herbert<br />

Mädchenturnen 5. – 8. Klasse<br />

Am Mittwoch, 06.12.00 um 16.00 Uhr findet unsere<br />

diesjährige Weihnachtsfeier bei mir statt. Mitzubringen<br />

sind: Bleistift, Schere, Uhu, schwarzer Filzstift und wer<br />

möchte Gesellschaftsspiele und Plätzchen.<br />

Das Turnen an diesem Tag entfällt; zu unserer nächsten<br />

Übungsstunde treffen wir uns am 13.12.00 von 17.00 –<br />

18.00 Uhr.<br />

Ich freue mich auf euer Kommen.<br />

Marion Häusler, Neubaustr. 7<br />

Gesangverein <strong>Großrinderfeld</strong><br />

Am Donnerstag, den 07. Dez. 2000 um 20.00 Uhr findet<br />

unsere nächste Gesangprobe im Sitzungssaal des Rathauses<br />

statt.<br />

Kirchenchor<br />

Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, 05. Dez.<br />

00 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.<br />

Wandern in der Natur Gemarkung <strong>Großrinderfeld</strong><br />

Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus <strong>Großrinderfeld</strong>.<br />

Walking in <strong>Großrinderfeld</strong><br />

Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am<br />

Dienstag, 05.12.00, um 18.00 Uhr, am Bauhof<br />

Donnerstag, 07.12.00, 09.30 Uhr, am Bauhof<br />

Samstag, 09.12.00,14.30 Uhr,oberhalb Auto Hannig.<br />

Hierzu sind alle sportlich Interessierten herzlich eingeladen.<br />

D L R G - TTC<br />

<strong>Großrinderfeld</strong><br />

Object 5<br />

In der vergangenen Woche wurden wieder sehr gute<br />

Ergebnisse erzielt:<br />

Schüler 2 - Lauda 1 8:3<br />

Schweigern 2 - Mädchen 0:8<br />

TBB - Schüler 1 0:8<br />

2. Mannschaft - Külsheim 3 9:7<br />

2. Mannschaft - Assamstadt 3 8:8<br />

Am Freitag, den <strong>01.12.</strong>, fahren die Schüler 2. Mannschaft<br />

um 18.00 Uhr nach Külsheim und die 1. Mannschaft<br />

trifft sich um 19.00 Uhr zum Auswärtsspiel in Assamstadt.<br />

Am Dienstag, 05.12., spielt die Schülermannschaft im<br />

3er Pokal in Lauda. Abfahrt ist um 18.00 Uhr.<br />

Schüler- und Jugendtraining ist am Freitag und Montag<br />

zu den gewohnten Zeiten.<br />

Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>48</strong> <strong>vom</strong> <strong>01.12.</strong>2000<br />

Seite 6<br />

DLRG Schwimmkurs Hallo Wasserratten!!<br />

Jeden Mittwoch findet in Höchberg ein<br />

Schwimmkurs unter der Anleitung von<br />

ausgebildeten Schwimmmeistern statt.<br />

Unkostenbeitrag incl. Fahrt: 4,50 DM<br />

Abfahrt: mittwochs 17.30 Uhr an der<br />

Turnhalle.<br />

Frauenkreis<br />

Am Montag, den 04. Dezember 00 feiern wir unseren<br />

Frauenadvent. Dazu laden wir alle Frauen recht herzlich<br />

ein. Bitte bringen Sie wieder selbst Getränke und Geschirr<br />

mit, für Gebäck ist gesorgt. Außerdem brauchen<br />

Sie das Gotteslob.<br />

Beginn: 19.30 Uhr im Pfarrsaal, Unkostenbeitrag 8,- DM.<br />

An diesem Abend werden auch UNICEF-Karten verkauft.<br />

Die Anmeldelisten für die Adventsfeier und für den Weihnachtsmarkt<br />

nach Schweinfurt am Samstag, den 09.<br />

Dez. liegen bei der Bäckerei Dürr aus.<br />

Altenwerk<br />

Am Dienstag, den 05. Dez. 2000 um 14.00 Uhr findet<br />

unsere Adventsfeier im Pfarrsaal statt.<br />

Herr Pfarrer Ochs wird mit uns das Hl. Messopfer für die<br />

lebenden u. verstorbenen Mitglieder des Altenwerkes feiern.<br />

Danach wollen wir uns in gemütlicher<br />

Runde auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen.<br />

Alle Seniorinnen und Senioren sind zu diesem<br />

besinnlichen Adventsnachmittag recht herzlich eingeladen.<br />

Bitte Gotteslob mitbringen!<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Großrinderfeld</strong> e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Heute Freitag, den 01. Dez. 2000 findet im Sitzungssaal<br />

des Rathauses <strong>Großrinderfeld</strong> unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Vorsitzenden<br />

4. Bericht der Schriftführerin<br />

5. Bericht des Kassenwart<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Bekanntgabe Winterprogramm<br />

8. Wünsche u. Anträge<br />

9. Verschiedenes<br />

Wir laden alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />

recht herzlich ein.<br />

Vor der Generalversammlung um 20.00 Uhr berichtet<br />

Rektor i.R. Hans Becker aus dem Tagebuch seines<br />

Urururgroßvaters Johann Franz Michel (1807 – 1865),<br />

der in dem kleinen Welzbachtaler Dorf Werbachhausen<br />

lebte. Dabei erfahren wir viel Interessantes <strong>vom</strong> Leben<br />

und der wirtschaftlichen Situation in den Dörfern des 19.<br />

Jahrhunderts. Johann Franz Michel schrieb auch von<br />

Geschehnissen in den Nachbarorten (<strong>Großrinderfeld</strong>) sowie<br />

über seine Fuß- Gänge nach Würzburg.<br />

Zu diesem, sicher recht interessanten Vortrag, sind<br />

auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen.


Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>48</strong> <strong>vom</strong> <strong>01.12.</strong>2000<br />

Seite 7<br />

Krabbelgruppe <strong>Großrinderfeld</strong><br />

und Betreuer ab 16.30 Uhr in der Halle anwesend zu<br />

Am Mittwoch, 06.12.00 von 9.30 – 11.30 Uhr findet unse­ sein, um auf die Kinder und Jugendlichen aufzupassen.<br />

re Nikolausfeier im Untergeschoss der Grundschule<br />

statt. Bringt bitte ein paar Plätzchen und einen Trinkbe­ Aufbau der TSV Weihnachtsfeiern<br />

cher mit.<br />

An alle Helfer: Heute ab 15.30 Uhr beginnt der Aufbau<br />

Voranzeige:<br />

für die Kinderweihnachtsfeier. Um 18.30 Uhr bauen wir<br />

Am Sonntag, 10.12.00 ab 14.30 Uhr treffen sich alle für die TSV Weihnachtsfeier auf. Wir bitten um pünktli­<br />

Mütter, Väter und Kinder in der Turnhallengaststätte zu ches Erscheinen.<br />

einer kleinen Weihnachtsfeier.<br />

TSV Vorstandschaftssitzung<br />

Unser nächstes Treffen ist am Freitag, 08.12.00 um<br />

19.30 Uhr im Sportheim.<br />

TSV – Gerchsheim<br />

G e r c h s h e i m<br />

Zur Erinnerung<br />

An die Betreuer der Jugendabteilungen<br />

Wir erinnern nochmals an den Termin!!<br />

Heute findet um 17.00 Uhr die TSV Kinderweihnachtsfeier<br />

statt, aus diesem Grund bitten wir alle Betreuerinnen<br />

I. und II. Mannschaft<br />

!! Aufgepasst Termine !!!<br />

• Am heutigen Freitag, 01. Dez. wird um 19.00 Uhr für<br />

die Weihnachtsfeier des TSV in der Halle aufgebaut.<br />

Bitte kommt und helft !!!<br />

• Am Samstag, 02. Dez. treffen wir uns zur Weihnachtsfeier<br />

um 19.45 Uhr im Foyer der Turnhalle.<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

• Am Sonntag, 10. Dez. legen wir einen „Fitness-Tag“<br />

in Würzburg „Am Stein“ ein. Wir treffen uns um<br />

10.00 Uhr am Sportheim. Es kostet ca. DM 35,-. Wer<br />

mit möchte, sollte sich bitte bei Joe anmelden. Dies<br />

zählt auch für die AH-Spieler.<br />

• Die Weihnachtsfeier der I. und II. Mannschaft findet<br />

am Samstag, 16. Dez. im Sportheim statt. Beginn ist<br />

um 19.30 Uhr. Hierzu sind ganz besonders die<br />

AH-Spieler, die uns immer, wenn Not am Mann<br />

ist aushelfen und unterstützen, auch recht herzlich<br />

mit ihren Partnerinnen eingeladen.<br />

!!! Bitte merkt euch die Termine !!!<br />

Bambini<br />

Am Sonntag, den 03.12.00, nehmen wir mit 2 Mannschaften<br />

am G-Jugend-Turnier des ASV Rimpar teil.<br />

TSV Gerchsheim 1 trifft in Gruppe B auf den TSV Güntersleben,<br />

SB Versbach, ETSV Würzburg und den FC<br />

Unterleinach. TSV Gerchsheim 2 spielt in Gruppe A<br />

gegen den ASV Rimpar, SV Veitshöchheim, TSV Rottenbauer<br />

und den TSV Unterpleichfeld. Treffpunkt zur<br />

Abfahrt nach Rimpar ist um 13.15 Uhr am Sportheim.<br />

Turnierbeginn ist um 14.00 Uhr. Folgende Bambinis<br />

kommen zum Einsatz: Florian Weis, Julia und Benjamin<br />

Schubert, Daniel Dittmann, Fabian Waldherr, Jannick<br />

Schäfer, Simon Albert, Daniel Illek, Julian Fischer,<br />

Christoph Weis, Andre Henneberger, Jan Hofmann, Nico<br />

Bucher, Daniel Hellmann, Adrian Krist und Simon Fiks.<br />

Seniorenturnen<br />

Jeden Mittwoch um 10.30 Uhr Seniorenturnen in der<br />

Turnhalle.<br />

I. Volleyball - Damenmannschaft<br />

Nachdem wir am Sonntag, dem 19.11.2000 unser Auswärtsspiel<br />

gegen Höpfingen mit 3:0 (25:10, 25:17, 25:17)<br />

gewinnen konnten, müssen wir am kommenden<br />

Samstag gegen die Damenmannschaft des SV Moosbrunn<br />

antreten. Dieser Gegner ist für uns momentan<br />

noch unbekannt.<br />

VORANZEIGE ! VORANZEIGE!<br />

Am Samstag, den 09.12.00 wird auch wieder in Gerchsheim<br />

ein Heimspiel der I. Mannschaft statt finden.


Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>48</strong> <strong>vom</strong> <strong>01.12.</strong>2000<br />

Seite 8<br />

Spielbeginn ist wie immer um 15.00 Uhr.<br />

Hier treffen wir in der ersten Begegnung auf den VC<br />

Waldangelloch. Im Anschluss daran steht uns noch die<br />

Damenmannschaft des SV Schlierstadt gegenüber.<br />

Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag wieder bestens<br />

gesorgt.<br />

Volleyball II. Mannschaft<br />

Am kommenden Samstag, den 02. Dez., spielen wir auswärts<br />

gegen den TV Eppingen. Wir hoffen, dann wieder<br />

einmal zu gewinnen.<br />

V D K Gerchsheim<br />

Der VDK lädt seine Mitglieder am Sonntag, den 03.12.00<br />

um 14.30 Uhr im Gasthaus „BADISCHER HOF“ zu<br />

einem gemütlichen Beisammensein ein.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder mit Partner zur Weihnachtsfeier<br />

am Samstag, den 09.12.2000 um 20.00 Uhr<br />

in den Gastraum der Turnhalle herzlich ein.<br />

Bei Kaffee und Kuchen wollen wir ein paar gemütliche<br />

Stunden verbringen. Zur Einstimmung auf Weihnachten<br />

besucht uns der Weihnachtsmann.<br />

SV – Schönfeld<br />

S c h ö n f e l d<br />

Vorstandschaft<br />

Die nächste Vorstandssitzung findet am Montag den<br />

04.12.00 um 20.00 Uhr im Sportheim statt. Um vollzähliges<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

Zur SVS - Silvesterfeier haben sich bereits etliche Teilnehmer<br />

angemeldet. Weitere Anmeldungen nehmen E.<br />

Weller (Tel.: 841) oder W. Wydrinna (Tel.: 563) gerne<br />

entgegen. Die Teilnehmerzahl ist gegrenzt, maßgebend<br />

ist die Reihenfolge der Anmeldungen.<br />

Geboten werden Spaß, Unterhaltung und Musik. Der<br />

Preis (Sektempfang, warmes Essen, Mitternachtssekt<br />

und Feuerwerk) beträgt für Erwachsene DM 25,- und für<br />

Kinder bis 16 Jahre DM 15,-. Wir freuen uns auf euer<br />

Kommen!<br />

I. Mannschaft<br />

Beim Spiel gegen den FC Dörlesberg/Reichholzheim<br />

konnte man nur ein 1:1 erzielen. Am Sonntag, den<br />

03.12.00 ist das letzte Spiel im Jahr 2000. Hier sollte es<br />

doch wieder möglich sein einen Sieg zu feiern. Gespielt<br />

wird gegen die SV Mondfeld/Grünenwört, das Spiel findet<br />

in Grünenwört statt. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr.<br />

Abfahrt am Sportheim um 13.00 Uhr.<br />

Voranzeige<br />

Am Samstag, 16.12.00 findet die Weihnachtsfeier im<br />

Sportheim statt.<br />

K L J B Kindergruppe<br />

Bitte meldet euch noch bei Patricia Tel.: 759 für die<br />

Weihnachtsfeier an.<br />

Sie findet dieses Jahr am 09. Dezember 2000 um 15.00<br />

Uhr in der Schule statt. Wie auch die vergangenen Jahre,<br />

werden uns der Nikolaus und Knecht Ruprecht besuchen.<br />

Patricia & Heike<br />

Club 0,2<br />

Am Samstag, den 02.12.00 findet unsere traditionelle<br />

Weihnachtsfeier im Gasthaus Hofjäger statt. Wir beginnen<br />

um 16.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Es kommt<br />

wie jedes Jahr auch wieder der Nikolaus für die „großen“<br />

und kleinen Kinder.<br />

Sternsingeraktion 2001<br />

Alle Kinder der 2. – 6. Klasse die bei der diesjährigen<br />

Sternsingeraktion mitmachen möchten, treffen sich am<br />

kommenden Mittwoch, 06.12.00 um 17.30 Uhr in der<br />

Schönfelder Schule.<br />

Wer mitmachen möchte aber am Mittwoch nicht kommen<br />

kann soll bitte bei Monika Tel.: 1501 oder bei Christine<br />

Tel.: 723 Bescheid geben.<br />

Frauenkreis Schönfeld<br />

Einkehrtag im Kloster Messelhausen<br />

Zu einem Einkehrtag lädt Pater Christoph alle Frauen<br />

herzlich ein. Termin: 1. Adventssonntag (03. Dez.) von<br />

14.00 – 18.30 Uhr.<br />

Abfahrt um 13.30 Uhr an der Bushaltestelle.<br />

Info und Anmeldung: Gertrud Öchsner Tel.: 371.<br />

Adventskaffee<br />

mit Verkauf von 3. Weltsachen, am 02. Adventssonntag<br />

(10. Dez.) in der ehemaligen Schule von 14.00 – 18.00<br />

Uhr.<br />

Der Erlös ist für die Suppenküche in Sarajevo.<br />

Über einen regen Besuch freut sich der Frauenkreis<br />

I l m s p a n<br />

Volksbank Tauber eG Bankstelle Ilmspan<br />

Sondersprechtag Montag:<br />

04. Dez. 2000 15.00 bis 17.00 Uhr Gemeindezentrum<br />

Forstdienststelle<br />

Christbaumverkauf der Gemeinde in Ilmspan<br />

Wie bereits im Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. 46 <strong>vom</strong> 17.11.2000<br />

veröffentlicht, verkauft die Gemeinde wieder Christbäume.<br />

Aus organisatorischen Gründen werden die Bürgerinnen<br />

und Bürger gebeten, die von der Gemeinde einen


Object 8<br />

Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>48</strong> <strong>vom</strong> <strong>01.12.</strong>2000<br />

Seite 9<br />

Christbaum erwerben wollen, sich bis zum 11.12.2000, 19.00 Uhr Vorabendmesse: Die Predigt hält H.H.<br />

17.00 Uhr beim Ortsvorsteher Tel.: 880 zu melden.<br />

Pater Ziegler von den Camboni-Missionaren<br />

- Amt für Gisela Wölfling, Anton End­<br />

Sternsinger Ilmspan<br />

res, Hildegard Schmitt – Bernhard u.<br />

Wir treffen uns am Freitag, den 01. Dez. 00 um 17.30<br />

Therese Hofmann u. Angeh. – Rosalie<br />

Uhr, bei Ali. Wir wollen die Gewänder probieren.<br />

Uehlein u. Angeh. – Adolf u. Emma<br />

Euer Vorbereitungsteam<br />

Banzer u. Maria Dertinger u. Angeh. –<br />

Emil u. Maria Schenk u. Angeh.<br />

Hallo Bayern Fans!<br />

Achtung: Spielverlegung<br />

Spielbeginn nicht 15.30 Uhr , sondern 20.15 Uhr.<br />

Abfahrt am Gemeindezentrum in Ilmspan 12.00 Uhr.<br />

Bitte Pünktlichkeit!<br />

Alles „Weitere“ im Bus.<br />

Segnung der Adventskränze<br />

Sonntag, 03.12.: Erster Adventssonntag<br />

9.45 Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde<br />

– Die Predigt hält H.H. Pater<br />

Ziegler von den Camboni-Missionaren -<br />

Amt für Johann u. Josefine Wagner u.<br />

Fam. Schmitt u. Angeh. – Fam. Wilhelm<br />

u. Natalie Dürr, Metard u. Monika Behringer<br />

– Rosa Richter u. Angeh. – Martha<br />

Stolzenberger u. Geschw. – Bruno u. Ida<br />

Bach u. Fam. Grund<br />

Segnung der Adventskränze<br />

13.00 Uhr Rosenkranzandacht für Elsa Scheiner<br />

13.30 Uhr Taufe des Kindes Jakob Ille<br />

Dienstag, 05.12.: Hl. Anno, Bischof von Köln, Reichs ­<br />

kanzler (1075)<br />

14.00 Uhr im Pfarrsaal: Amt für die Leb. u. Verst.<br />

des Altenwerkes<br />

Mittwoch, 06.12.: Hl. Nikolaus, Bischof von Myra<br />

(um350)<br />

ab 10.30 Uhr Krankenkommunion (Pfr.)<br />

18.00 Uhr Rosenkranz für Elsa Scheiner<br />

18.30 Uhr Rorateamt als 2. Opfer für Elsa Scheiner<br />

- Karl u. Maria Dertinger u. Tochter Resi<br />

– Josef Weinig u. Angeh. – Fam. Geiger<br />

u. Stolzenberger – Fam. Hofmann u. Müller<br />

Donnerstag, 07.12.: Hl. Ambrosius, Bischof von Mai­<br />

land, Kirchenlehrer (397)<br />

18.30 Uhr im Pfarrsaal: Spätschicht der Jugend im<br />

Advent<br />

18.30 Uhr Feierliches Hochamt am Vorabend zum<br />

Hochfest der ohne Erbsünde emp­<br />

anschl.<br />

fangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria<br />

Amt für Anna Trost u. Gertrud Endres u.<br />

Angeh. – Hermann u. Rita Stolzenberger<br />

– Bruno Hofmann u. Angeh. – Hilmar<br />

Stolzenberger<br />

Beichtgelegenheit (Pfr.)<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Samstag, 09.12.: Samstag der ersten Adventswoche<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse: Amt für Emma u.<br />

Albert Horn – Sr. Egfrieda Behringer –<br />

Robert Stolzenberger u. Angeh. – Maria<br />

Behringer – Raimund u. Gertrud Stolzenberger<br />

Sonntag, 10.12.: 2. Adventssonntag<br />

9.45 Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde<br />

– Amt für Karl Ille u. Eltern – Helene<br />

Geiger u. Verwandte – Fam. Lang u.<br />

<strong>Großrinderfeld</strong><br />

Farrenkopf Gerhard u. Engelbert Günther<br />

u. Angeh., Fam. Häusler u. Zweng –<br />

Samstag, 02.12.: Hl. Luzius, Bischof von Chur, Märty ­<br />

rer, (5./6.Jh.)<br />

Josef u. Thomas Schludecker u. Angeh.<br />

18.00 Uhr Bußfeier im Advent<br />

10.30 Uhr Amt anlässlich der Goldenen Hochzeit<br />

von Irene u. Leo Bethäuser<br />

Gottesdienste auswärts:


Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>48</strong> <strong>vom</strong> <strong>01.12.</strong>2000<br />

Seite 10<br />

Samstag, 02.12.: 17.30 Uhr Brunntal Amt<br />

Popp – Albrecht Heilig – Lebende u. Ver­<br />

17.30 Uhr Werbachhausen Amt<br />

storbene der Fam. Anton Michel – Doro­<br />

Sonntag, 03.12.: 9.00 Uhr Wenkheim Amt<br />

thea u. Albert Frank – Rosa Reiner –<br />

Samstag, 09.12.: 17.30 Uhr Wenkheim Amt<br />

Emma Steinbrecher u. deren Angeh. –<br />

17.30 Uhr Brunntal Amt<br />

anschl. Verkauf von Weihnachtskarten<br />

Sonntag, 10.12.: 9.00 Uhr Werbachhausen Amt Sonntag, 03.12.: 1. Adventssonntag – Kollekte für die<br />

19.00 Uhr Werbachhausen Bußfeier<br />

Kirchenrenovation<br />

9.45 Uhr Hauptgottesdienst - Amt für die Pfarr­<br />

Dank für die Firmung<br />

gemeinde – Barbara u. Peter Herold –<br />

Allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung<br />

Fam. Kober-Glückert – Fam. Schneiderder<br />

Firmung mitgewirkt haben, sei ein herzliches<br />

Fischer – Fam. Schneider-Mark-Köpplin-<br />

Dankeschön gesagt. Besonderen Dank Herrn Pfarger<br />

– Fam. Zeiner-Bayer u. deren Angeh.<br />

rer Konrad, den Frauen, die die Firmgruppen gelei­ 13.30 Uhr Andacht mit Aussetzung<br />

tet haben, den Chören und dem Organisten, der Dienstag, 05.12.: Hl. Anna<br />

Mesnerin und den Ministranten sowie denen, die 16.00 Uhr Beichtunterricht in der Kirche<br />

eine Gebetspatenschaft übernommen haben. Dar­ 18.30 Uhr Amt für Hilda u. Siegfried Reinhart – Barüber<br />

hinaus gilt ein herzlicher Dank den Mitgliedern<br />

bara, Martin u. Josef Dittmann – Cor<br />

des Pfarrgemeinderates, die den Empfang durch­<br />

nelia van der Leeden u. deren Angeh.<br />

geführt haben; ebenso den Kirchenschmücke­ 19.00 Uhr Gebetskreis im Gemeindezentrum<br />

rinnen. Und nicht zuletzt ein herzliches Vergelt`s Mittwoch, 06.12.: Hl. Nikolaus<br />

Gott Bischof Dr. Dominik Kalata SJ, der unseren 8.00 Uhr Heilige Messe für Hettrich-Kraus u. deren<br />

Jugendlichen das Hl. Sakrament der Firmung<br />

Angeh. – zur Muttergottes v.d. i. Hilfe<br />

gespendet hat. Ich bitte, die Neugefirmten auch Donnerstag, 07.12.: Hl. Ambrosius<br />

weiterhin mit ihrem Gebet zu begleiten.<br />

18.30 Uhr Amt für Else u. Hans Glück – Klara Wörner<br />

u. deren Angeh.<br />

Spätschicht<br />

Freitag, 08.12.: - Hochfest der ohne Erbsünde emp ­<br />

Am Donnerstag, den 07.12., findet im Pfarrsaal<br />

um 18.30 Uhr unsere traditionelle Spätschicht für<br />

alle Kinder und Jugendliche statt. Nach einem<br />

besinnlichen Teil, der in die Adventszeit passt,<br />

stärken wir uns und spielen anschließend miteinander.<br />

Bringt bitte Gesellschaftsspiele mit. Ende<br />

der Veranstaltung ist ca. 20.00 Uhr.<br />

Euer Pfarrgemeinderat – Jugendausschuss<br />

fangenen Jungfrau u. Gottesmutter Maria<br />

12.00 Uhr - 13.00 Uhr Gnadenstunde für die Welt<br />

mit Aussetzung<br />

18.30 Uhr Amt für Rosa, Michael u. Martin Müller –<br />

Martin u. Karl Waldherr – Benno Albert u.<br />

deren Angeh.<br />

Samstag, 09.12.:<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse – 2. Seelenamt für Theresia<br />

Schneider – Amt für Katharina,<br />

Sternsingeraktion 2001<br />

Eduard u. Ludwig Karl – Martha Herold –<br />

Alle Kinder ab der 4. Klasse sind herzlich eingeladen<br />

als Sternsinger unter dem Leitwort<br />

„Funduzenzele – Lernen und handeln, damit Kinder<br />

heute leben können“ allen Kindern in der dritten<br />

Welt zu helfen.<br />

Das erste Treffen ist am Mittwoch, 13. Dezember<br />

2000, um 15.00 Uhr im Pfarrsaal. Alle Jugendli ­<br />

chen , die unsere einzelnen Gruppen begleiten<br />

werden gebeten, auch an diesem Treffen teil ­<br />

zunehmen . Wer mitmachen möchte (auch die<br />

Gruppenbegleiter/innen), aber an diesem Termin<br />

nicht kann, soll es Sonja Dürr, Tel.: 1077, bitte mitteilen.<br />

Barbara u. Peter Zeiner – Franz u. Christine<br />

Hedrich – Lorenz u. Rita Erlenbach –<br />

Frieda, Philipp u. Otto Seubert – Oskar<br />

Horn u. deren Angeh.<br />

Sonntag, 10.12.: 2.<br />

Adventssonntag<br />

9.45 Uhr Hauptgottesdienst - Amt für die Pfarrgemeinde<br />

– Erwin Spiegel u. Mathilde<br />

Schwing – Anton u. Wolfgang Albert,<br />

Fam. Borst-Schlör – Heinrich u. Barbara<br />

Popp - Fam. Stoy-Frank – Berta u. Hilde<br />

Wagner, Eltern u. Geschw. – Marcel Dittmann<br />

u. Rupert Derr u. deren Angeh.<br />

13.30 Uhr Taufe des Kindes Fabian Jannik Fischer<br />

16.00 Uhr Adventskonzert des Kirchenchores<br />

Allen herzliche Grüße,<br />

Euer Pfarrer Volker Ochs<br />

Gerchsheim<br />

Samstag, 02.12.: Hl. Luzius – Kollekte für die Kirchen ­<br />

renovation<br />

11.00 Uhr Ministrantentreffen 1. u. 2. Gruppe im<br />

Gemeindezentrum<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse - Lichterprozession<br />

im Advent, gestaltet von den Erstkommunionkindern<br />

mit dem Kinder – u.<br />

Jugendchor - Amt für Zita u. Ludwig<br />

Am Samstag, den 02.12.00 werden nach dem<br />

Gottesdienst Weihnachtskarten für 1,- DM verkauft.<br />

Der Erlös ist für die Jugendarbeit in der Diözese<br />

bestimmt.<br />

Einen besinnlichen 1. Advent wünscht<br />

Damian Samulski, Pfarrer<br />

Frauengemeinschaft Gerchsheim<br />

Liebe Frauen,<br />

anstelle unserer Adventsfeier haben wir einen<br />

kleinen Ausflug geplant. Zunächst besuchen wir die<br />

Strickwarenfabrik Fahrhans. Dort findet eine<br />

Modeschau statt mit Gelegenheit zum Einkauf.


Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>48</strong> <strong>vom</strong> <strong>01.12.</strong>2000<br />

Seite 11<br />

Nach dem Mittagessen besuchen wir die Krippenausstellung<br />

im vorweihnachtlichen Bamberg mit<br />

Führung nach der Kaffeepause treten wir wieder<br />

unsere Heimfahrt an.<br />

Termin: Donnerstag, 07.12.00; Abfahrt: Bushaltestelle,<br />

Abfahrtzeit 7.00 Uhr.<br />

Interessierte Frauen aus den Nachbargemeinden<br />

sind herzlich willkommen. Bitte in die Liste eintragen,<br />

die in der Kirche aufliegt, oder telefonisch<br />

melden unter 09344/624.<br />

Die Adventsfeier der Senioren findet am<br />

Dienstag, den 12.12., statt. Wir beginnen mit einem<br />

Gottesdienst um 13.30 Uhr. Anschließend Adventsfeier<br />

im Gemeindezentrum. Dazu laden wir alle<br />

Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein.<br />

Angebot über das Kath. Bildungswerk:<br />

Angeboten wird ein Aquarellmalkurs für Anfänger.<br />

Beginn des Kurses ist am Donnerstag, 10.05.2001.<br />

Jeweils Donnerstag von 19.00 – 22.00 Uhr.<br />

Gesamtdauer des Kurses: 8 Abende von je 3<br />

Stunden. Kursgebühr: 96,- DM plus Malunterlagen<br />

(Farben, Pinsel, Papier) Teilnehmerzahl<br />

min. 8 Pers. und max. 12 Pers.<br />

Anmeldungen bis 11.12.00 bei H. Kretzer, Tel.:<br />

242.<br />

Ilmspan<br />

Samstag, 02.12.:<br />

13.00 Uhr Adventsbeichte<br />

Sonntag, 03.12.: 1. Adventssonntag<br />

8.30 Uhr 2. S-A.f. Eugen Lesch - A.f.d. Pfarrgemeinden<br />

– RA. f. Josef Brennfleck u. Eltern – RA. f.<br />

Josef Lesch u. Angeh. – RA. f. Valentin u.<br />

Maria Schrank – RA. f. Josef u. Maria Endres<br />

11.00 Uhr Bücherausgabe<br />

13.00 Uhr Andacht im Advent 772, Segen<br />

Montag, 04.12.: Sel. Adolf Kolping- Hl. Barbara – Hl.<br />

Johannes v. Damaskus<br />

7.30 Uhr A.z. Mutter v.d. Immerw. Hilfe – A.z. hl. Josef<br />

– SM. f. Rosa, August u. Josef Kühner – SM.<br />

f. Georg u. Johann Endres u. Geschw. (alle<br />

nachgeholt)<br />

Mittwoch, 06.12.: Hl. Nikolaus, Bischof v. Myra 350<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in der Meinung der Beter<br />

18.30 Uhr 3. S.-A.f. Eugen Lesch – A.f. Ludwig Fleischmann<br />

u. Angeh. – A.f. Ludwig u. Ludwina Göbel<br />

u. Angeh. – Gest. RA. f. Hermann, Monika<br />

u. Josef Konrad - Schülergottesdienst<br />

Freitag, 08.12.: Hochfest der ohne Erbsünde emp ­<br />

fangenen Gottesmutter Maria<br />

7.30 Uhr RA. f.d. Geschw. Wundling - RA. f. Edmund<br />

Kuhn u. ++ Angeh. – Gest. RA f. Josef u.<br />

Elisabeth Dürr<br />

Samstag, 09.12.:<br />

13.00 Uhr Adventsbeichte<br />

Sonntag, 10.12.: 2. Adventssonntag<br />

10.00 Uhr A.f.d. Pfarrgemeinden – RA. f. Rosa Fitterer –<br />

RA. f. Leo Brennfleck - RA. f. Hermann<br />

Lesch, Eltern u. Schwiegereltern – RA. f.<br />

Albin Bayer u. Familie<br />

13.00 Uhr Andacht<br />

Schönfeld<br />

Samstag, 02.12.:<br />

13.30 Uhr Adventsbeichte<br />

Sonntag, 03.12.: 1. Adventssonntag<br />

10.00 Uhr Jtg. A.f Otto Deckert – RA. f. Volker<br />

Weller u. Erika Bayerl – RA. f. Oskar<br />

Weis – RA. f. Fam. Fleischmann u. Beck<br />

– RA. f. Adolf, Michael u. Lioba Schäfer –<br />

RA. f. Josef, Barbara u. Anton Spinner<br />

13.30 Uhr Adventsandacht 772 Vorbeter<br />

Dienstag, 05.12.: Hl. Anno, Bischof v. Köln 1075<br />

7.30 Uhr RA. f. Sr. Elisa – RA. f.d. leb. u. ++ d.<br />

Fam. Schmitt u. Bauer – RA. f. Johann u.<br />

Apollonia Bayer – RA. f. Rosa, August u.<br />

Josef Kühner<br />

Donnerstag, 07.12.: Hl. Ambrosius, Bischof v. Mailand<br />

397<br />

7.30 Uhr RA. f. Albin Freidhof, Eltern u.<br />

Schwiegereltern – RA. f. Josef u. Maria<br />

Körner – Gest. RA. f. Oskar Schmitt –<br />

RA. f. Kurt u. Luzia Hasselberger u. Fam.<br />

Wörner -<br />

Freitag, 08.12.: Hochfest d. Unbefleckt Emp ­<br />

fangenen Gottesmutter Maria<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in der Meinung der Beter<br />

18.30 Uhr Gest. RA. f. Felix u. Kunigunde Sack –<br />

Gest. RA. f. Fritz Konrad u. Eugen<br />

Fleischmann – RA. f. Anton Dopf u.<br />

Eltern – RA. f. Heinz Ueckert – Gest. RA.<br />

f. ++ d. Fam. Marquart<br />

Samstag, 09.12.:<br />

13.30 Uhr Adventsbeichte<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse z. 2. Adventssonntag<br />

RA. f. Adam u, Katharina Hahner u. ++<br />

Angeh. – RA. f. Otto Deckert – RA. f.<br />

Karl, Robert Mark u. Peter Frauenkron –<br />

RA. f. Ludwig u. Babette Mark – Jtg. A.f.<br />

Simon Krapf u. Angeh. – RA. f. Adelheid<br />

u. Dionys Mark, leb. u. ++ Angeh. – RA. f.<br />

Josef u. Willi Schmitt, Habrecht u.<br />

Kronthaler<br />

Sonntag, 10.12.:<br />

13.30 Uhr Andacht<br />

Krensheim<br />

Samstag, 02.12.:<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse z. 1. Advent<br />

Sonntag, 03.12.: 13.00 Uhr Adventsandacht<br />

Donnerstag, 07.12.:<br />

18.00 Uhr Singmesse - Schülergottesdienst<br />

Sonntag, 10.12.: 8.30 Uhr Amt,<br />

12.45 Uhr Tauffeier,<br />

13.30 Uhr Krankensalbung, anschl. Beisammensein<br />

im Gemeindezentrum Krensheim<br />

Montag, 04.12.: 14.00 Uhr Erstbeichtunterricht<br />

„Advent“ heißt: Wir erwarten die endgültige<br />

Ankunft Jesu Christi, und damit die Vollendung<br />

dessen, was er begonnen hat. (Adolf Exeler)<br />

Leben bedeutet immer ein Warten. Warten auf den<br />

Bus, auf den Briefträger, im Wartezimmer, auf den<br />

Feierabend, auf Prüfung und Examen, auf das


Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>48</strong> <strong>vom</strong> <strong>01.12.</strong>2000<br />

Seite 12<br />

Ende der Berufsausbildung. Warten auf den Freund<br />

oder Freundin. Warten auf einen Menschen der<br />

mich ernst nimmt, annimmt und dem ich vertrauen<br />

kann. Warten auf einen, der mir Hoffnung gibt, der<br />

meine Sorgen mitträgt, der uneigennützig hilft.<br />

Warten, dass ich nicht allein bleibe. Ich warte – du<br />

wartest, jeder wartet. Werde ich erwartet? Wartet<br />

jemand auf mich? Warte ich auf Gott der Mensch<br />

wurde für mich und dich?<br />

Allen wünsche ich einen stillen,<br />

besinnlichen Advent<br />

Ihr Josef Kühner, Pfarrer<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Wenkheim<br />

Samstag, 02.12.:<br />

15.30 Uhr Treffpunkt zum Krankenhaussingen<br />

20.00 Uhr Spieleabend<br />

Sonntag, 03.12.: 1. Advent<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (mit Kirchenchor; Kollekte<br />

für Brot für die Welt); zur gleichen Zeit ist<br />

Kindergottesdienst<br />

15.00 Uhr Adventsfeier der Liebenzeller Gemeinschaft<br />

Montag, 04.12.:<br />

17.00 Uhr Kinderchor<br />

18.15 Uhr Teenietreff – singen bei älteren Gemeindegliedern<br />

20.00 Uhr Bibel im Gespräch im Gemeindehaus<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis (1)<br />

Dienstag, 05.12.:<br />

9.45 Uhr „Purzeltreff“ für Mütter und Väter mit Kleinkindern<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 06.12.:<br />

16.00 – 17.00 Uhr Büchertisch geöffnet<br />

17.30 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

20.00 Uhr Frauenkreis<br />

Donnerstag, 07.12.:<br />

9.45 Uhr Stufen des Lebens – Reli für<br />

Erwachsene; Gemeindehaus Wenkheim<br />

17.00 Uhr Bubenjungschar<br />

19.00 Uhr Jugendkreis<br />

19.30 Uhr Bibelstunde der Stadtmission Wertheim<br />

im Gemeindehaus<br />

Freitag, 08.12.:<br />

15.30 Uhr Kinderstunde<br />

17.00 Uhr Mädchenjungschar<br />

Sonntag, 10.12.: 2. Advent<br />

10.00 Uhr Gottesdienst; zur gleichen Zeit ist<br />

Kindergottesdienst<br />

Büchertisch<br />

Der Büchertisch ist in der Adventszeit, außer nach den<br />

Gottesdiensten auch jeweils Mittwoch nachmittags zwischen<br />

16 und 17 Uhr geöffnet. Hier finden Sie gewiss<br />

noch einige gute Weihnachtsgeschenke, z. B. Bücher<br />

oder Hörspielkassetten für Kinder, passende Literatur für<br />

Teenies oder spannende Lebensberichte für<br />

Erwachsene.<br />

Familienanzeigen und<br />

Werbung<br />

Nächster TÜV – Termin<br />

für sämtliche Fahrzeuge<br />

am Donnerstag, 07. Dez. ab 13.00 Uhr und<br />

am Donnerstag, 14. Dez. ab 13.00 Uhr<br />

Reiner Schäfer<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Landmaschinen-Schlosserei<br />

97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261<br />

ACHTUNG KINDER !!!<br />

Der Termin unserer Nikolausaktion ist am<br />

Dienstag, den 05. Dezember 2000.<br />

Hierzu laden wir alle Kinder unter 6 Jahren<br />

recht herzlich ein.<br />

Nähere Informationen findet ihr auf dem<br />

beiliegenden Blatt.<br />

Vergesst Euren Schuh und das Info-Blatt<br />

nicht!<br />

Rudi Dürr GmbH<br />

Edeka Aktiv Markt mit Bäckerei<br />

<strong>Großrinderfeld</strong>, Hauptstraße 20,<br />

Tel.: 09349/298<br />

Christbaumverkauf<br />

Verkaufe frisch geschlagene<br />

Fichten, Blaufichten und Nordmanntannen<br />

aus eigener Kultur<br />

ab 09. Dezember 2000<br />

täglich von 10.00- 19.00 Uhr.<br />

Fam. Klug Dr. Kern Gasse 4<br />

Ilmspan Tel.: 09344/357<br />

Tannenzweige ab sofort vorrätig.<br />

Geschäftsaufgabe zum 31.12.2000<br />

Getränke Shop<br />

Werner Bund<br />

<strong>Großrinderfeld</strong><br />

Schießmauerstraße 3


Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen<br />

Kunden, für Ihr entgegen gebrachtes Vertrauen,<br />

in den vergangenen Jahren, recht herzlich bedanken.<br />

Für die kommenden Weihnachtstage und den<br />

Jahreswechsel wünschen wir Ihnen schon heute<br />

alles Gute.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Werner Bund mit Familie<br />

Für die große Anteilnahme beim Heimgang<br />

meines lieben Mannes, unseres Vaters u.<br />

Opas<br />

Eugen Lesch<br />

durch Wort und Schrift, Blumen und Hl.<br />

Messespenden sagen wir ein herzliches<br />

„Vergelt`s Gott“.<br />

Unser besonderer Dank gilt<br />

• H. H. Pfarrer Kühner, für die Eucharistie-<br />

u. Begräbnisfeier sowie für seine trostreichen<br />

Worte.<br />

• Herrn Dr. Münch für die ärztliche Betreuung.<br />

• dem Organisten u. der Musikkapelle, für<br />

die feierliche Umrahmung.<br />

• den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr<br />

für das letzte Geleit und ihrem<br />

Kommandanten Herrn Oberst für den<br />

ehrenden Nachruf und die Kranzniederlegung.<br />

• sowie allen, die ihn auf seinem letzten<br />

Weg begleitet und für ihn gebetet haben.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Martha Lesch<br />

Ilmspan, im November 2000<br />

Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>48</strong> <strong>vom</strong> <strong>01.12.</strong>2000<br />

Seite 13


Die Gemeindekämmerei weist auf den Verkauf von Abfallgebührenmarken hin ...<br />

Wie im vergangenen Jahr, werden auch dieses Jahr die Abfallgebührenmarken (Restmüll und Biomüll) sowie die<br />

Banderolen und Müllsäcke für das Jahr 2001 von der Gemeinde verkauft. Die Gebührenmarken für 2001 können wie<br />

folgt erworben werden:<br />

Gerchsheim<br />

<strong>Großrinderfeld</strong><br />

Ilmspan<br />

Schönfeld<br />

ab Montag, den 04.12.00 zu den üblichen Dienststunden im Rathaus:<br />

Mo. von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Di. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Mi. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Do. von 14.00 - 18.30 Uhr<br />

Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

ab Montag, den 04.12.00 zu den üblichen Dienststunden im Rathaus:<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Do. zusätzlich 14.00 - 18.30 Uhr<br />

in der Verwaltungsstelle:<br />

Do. 07.12. von 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Do. 14.12. von 13.00 - 18.30 Uhr<br />

in der Verwaltungsstelle<br />

Do. 07.12. von 13.00 - 18.30 Uhr<br />

Do. 14.12. von 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Mit dem Erwerb der Abfallgebührenmarke erhalten die Bürgerinnen und Bürger auch den Abfallratgeber mit Abfuhrtermine<br />

für das Kalenderjahr 2001.<br />

Die Jahresgebühren betragen bei 14tägiger Entleerung<br />

für den Restmüllbehälter:<br />

für die Biotonne<br />

10 Banderolen<br />

35 l 158,00 DM 20,00 DM<br />

50 l 209,00 DM 28,50 DM<br />

80 l 92,00 DM<br />

120 l 137,00 DM<br />

240 l 274,00 DM<br />

Wir bitten die Bürger nach Möglichkeit ihr Geld passend parat zu halten um einen schnellen, reibungslosen Ablauf zu<br />

gewährleisten.<br />

Am Donnerstag den 07.12.2000 und 14.12.2000 entfällt in den Ortsteilen Ilmspan und Schönfeld die Verwaltungssprechstunde<br />

von 17.00 Uhr bis 17.30 in Ilmspan bzw. 17.45 Uhr bis 18.15 Uhr in Schönfeld. Personalausweise oder<br />

Reisepässe können während der Verkaufszeiten für Müllmarken beantragt bzw. abgeholt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!