03.11.2012 Aufrufe

Produktinformation Aufbauanleitung nach EN 1176-1

Produktinformation Aufbauanleitung nach EN 1176-1

Produktinformation Aufbauanleitung nach EN 1176-1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Produktinformation</strong><br />

<strong>Aufbauanleitung</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN</strong> <strong>1176</strong>-1<br />

( vor Aufbau unbedingt komplett durchlesen)<br />

Wippe<br />

Konstruktionsteile Sonderzubehör Befestigungsmaterial<br />

1 Palisaden, l=4m, d=14cm<br />

mit Wippgriffen , Sitzen und angeflanschten,<br />

bereiften Felgen<br />

1 Wippenfuß mit Lager<br />

komplett vormontiert<br />

Beton für Fundament<br />

Werkzeuge Hilfsmittel<br />

Hammer Schaufel/Pickel/Spaten – Kleinbagger empfehlenswert<br />

Nägel 120mm<br />

2 Kanthölzer 2m lang (zum Fixieren)<br />

Raumbedarf für Montage Fläche 6*3m<br />

Allgemeine Information <strong>nach</strong> <strong>EN</strong><br />

Sicherheitsbereich 7*3m (seitlicher Abstand ringsum 1m zur Wippe)<br />

Hinweise zur Himmelsrichtung entfällt<br />

Fundamentplan <strong>nach</strong> Skizze<br />

Freie Fallhöhe entfällt<br />

Geländeprofil waagrechter Aufbau unbedingt notwendig<br />

Zeichnungen liegen bei<br />

Freigabe des Gerätes <strong>nach</strong> Überprüfung: Verbindungen,<br />

Sicherheitsabstände, Standfestigkeit der gesamten<br />

Anlage, Entfernung aller<br />

Montagehilfsmittel


AUFBAU<br />

1. Fundamentloch 50*50*70cm ausheben.<br />

2. Wippenfuß mittig in das Fundamentloch stellen und entsprechend der Skizze und<br />

Markierung fixieren. (Höhe Unterkante Wippbalken: 48cm<br />

3. Das Fundament mit Beton auffüllen lt. Skizze.<br />

4. Gerät sperren bis Beton ausgehärtet ist. Da<strong>nach</strong> verbleibendes Loch mit Erde auffüllen.<br />

5. Werkzeuge und Hilfsmittel entfernen<br />

6. Freigabe <strong>nach</strong> nochmaliger Überprüfung aller Schraubverbindungen und Standfestigkeit<br />

FUNDAM<strong>EN</strong>T-HINWEISE<br />

Sockel, Stützen und Befestigungselemente müssen 40 cm unter der Spielebene (Rasen oder<br />

Fallschutzfläche) liegen.<br />

Ausnahme:<br />

Wenn die Fundamentköpfe konisch ausgebildet werden, sind 20cm ausreichend (siehe Bild)<br />

B D<br />

20cm<br />

45° A 40cm<br />

C<br />

A = Pfosten<br />

B = Spielebene (OK Boden)<br />

C = Fundamentkopf<br />

D = Markierung der Grundlinie<br />

(am Gerät markiert)<br />

Fundamentloch: 50*50cm, 70 tief<br />

Beton: 50*50cm, konisch


Wartungshinweise<br />

Häufigkeit der<br />

Inspektionen<br />

Verschleißgrenzen immer<br />

prüfen<br />

allgemeine Wartungshinweise<br />

Pflege Oberfläche nicht erforderlich<br />

Einlaufzeiten nicht erforderlich<br />

Abflüsse entfällt<br />

Fallschutz entfällt<br />

wöchentlich visuelle Inspektion<br />

- Sauberkeit und Vollständigkeit der Anlage<br />

- Verschleißteile auf Abnutzung in Augenschein<br />

nehmen<br />

- Oberflächen auf Besonderheiten hin beobachten<br />

monatlich operative Inspektion<br />

- Überprüfung aller wichtigen Teile durch Belastung<br />

insbesondere Lager, , Verbindung, Funktion<br />

wichtig: alle für den Spielbetrieb wesentlichen Teile<br />

auf<br />

Sicherheit, Funktion und Beschädigung hin<br />

überprüfen<br />

jährlich Hauptinspektion<br />

- alle visuellen und operativen Prüfungen<br />

- Fallschutz, wo vorhanden, auf Wirkung überprüfen<br />

- Holz bei Erdverbau speziell auf Fäulnis im Boden-<br />

bereich prüfen (freilegen)<br />

- Stahlteile auf Verschleiß und Oberflächen überprüfen<br />

bei mehr als 30% Abnutzung Teile umgehend<br />

erneuern<br />

Entsorgung über "System Direkt" Abholung beim Kunden auf Anforderung<br />

Kennzeichnung des<br />

Gerätes<br />

mit Plakette: Hersteller, Baujahr, Prüfnorm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!