03.11.2012 Aufrufe

Vereins- und andere Nachrichten - Großrinderfeld

Vereins- und andere Nachrichten - Großrinderfeld

Vereins- und andere Nachrichten - Großrinderfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M i t t e i l u n g s b l a t t<br />

der Gemeinde<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister<br />

© Copyright 2000 Gemeindeverwaltung ∗ D - 97950 <strong>Großrinderfeld</strong> ∗ Bezugspreis 5,-- DM pro Quartal<br />

Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 ∗ Telefax: 920 1512 ∗ Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10<br />

26. Jahrgang Freitag, den 26. Mai 2000 Nummer 21<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Annahmeschluss nächstes Mitteilungsblatt<br />

Der Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt Erscheinungstermin<br />

Freitag, 02. Juni 2000, wird wegen des<br />

Feiertages am 01. Juni (Christi Himmelfahrt) von Mittwoch<br />

31. Mai auf Dienstag, 30. Mai, 10.00 Uhr vorverlegt.<br />

Wir bitten dies zu beachten.<br />

Aus der Gemeinderatssitzung vom 24. 05. 2000<br />

TOP 2<br />

Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom<br />

26.04.2000 gefassten Beschlüsse<br />

Sachstandsbericht über das gerichtliche Verfahren<br />

Treppe Turnhalle Gerchsheim<br />

TOP 3<br />

Beschluss über Fertigstellung <strong>und</strong> Widmung der<br />

Straßen <strong>und</strong> Wege im Neubaugebiet 'Alte Hohle' in<br />

<strong>Großrinderfeld</strong><br />

Der Gemeinderat hat die Fertigstellung der Straßen <strong>und</strong><br />

Wege im Neubaugebiet „Alte Hohle„ bestätigt <strong>und</strong> diese<br />

wie folgt gewidmet:<br />

Mozartstraße, Beethovenstraße, Händelstraße <strong>und</strong><br />

Schubertstraße als Ortstraßen<br />

Stichwege Mozartstraße, Schubertstraße, Händelstraße<br />

als auf den Fußgängerverkehr beschränkte Wege.<br />

TOP 4<br />

Herstellung der Grünanlage <strong>und</strong> des Gehweges im<br />

Bereich 'Haus Flury', Ortsteil Schönfeld<br />

Nach nochmaliger, eingehender Erörterung im Gemeinderat<br />

wurde beschlossen, die Fahrbahn der Kleinrinderfelder<br />

Straße in Höhe des ehemaligen Hauses<br />

„Flury“ um bis zu 40cm zu verbreitern, den Kurvenverlauf<br />

in die Straße “Am Schellenberg“ dementsprechend<br />

anzupassen sowie Gehsteig <strong>und</strong> Grünanlage endgültig<br />

herzustellen.<br />

Der Gemeinderat war der Meinung, dass hierdurch Verbesserungen<br />

der Flüssigkeit des Verkehrs erreicht<br />

werden können. Nachteile im Sinne einer Erhöhung der<br />

Verkehrsgeschwindigkeit wurden nicht gesehen, so dass<br />

die Besorgnis weitergehender Verkehrsbeschränkungen<br />

in Zukunft nicht zu erwarten sind.<br />

TOP5<br />

Umgestaltung Dorfplatz (Bushaltestelle), Ortsteil<br />

Ilmspan<br />

Der Dorfplatz „Bushaltestelle“ Ortsteil Ilmspan wird zu<br />

Zeit umgebaut <strong>und</strong> mit einem neuen Pflasterbelag versehen.<br />

Nachdem diese Maßnahme gr<strong>und</strong>sätzlich im Haushaltsplan<br />

vorgesehen war genehmigte der Gemeinderat<br />

die mit der Maßnahme verb<strong>und</strong>enen Mehrausgaben im


Mitteilungsblatt Nr. 21 vom 26.05.2000<br />

Seite 2<br />

Sinne einer überplanmäßigen Ausgabe in einer Höhe bis Errichtung von zwei Windenergieanlagen im Bereich<br />

zu max. 8.000 DM .<br />

‚Gehren‘, Ortsteil Gerchsheim<br />

TOP 6<br />

Vergabe Planung für Teilumlegung Friedhof Gerchsheim<br />

Nachdem vom Ortschaftsrat Gerchsheim angeregt<br />

wurde, eine Teilumlegung (Flächen oberhalb der Aussegnungshalle)<br />

des Friedhofs durchzuführen wurde eine<br />

entsprechende Planungsrate im Haushaltsplan 2000 eingestellt.<br />

Das in Friedhofsumlegungen erfahrene Architekturbüro<br />

Dietz hat der Gemeindeverwaltung einen Vorgehensvorschlag<br />

unterbreitet, wie Planung <strong>und</strong> Umlegung<br />

durchgeführt werden könnten. Wert wird von diesem<br />

Büro darauf gelegt, Beteiligte wie auch die Bevölkerung<br />

von Gerchsheim in die Planungen rechtzeitig <strong>und</strong> im erforderlichen<br />

Umfang mit einzubeziehen.<br />

Der Gemeinderat hat beschlossen für eine Auftragssumme<br />

bis zu 15.000 DM das Büro Dietz mit der Gr<strong>und</strong>lagenermittlung,<br />

Vorplanung <strong>und</strong> Entwurfsplanung zu beauftragen.<br />

Nachdem in der Gemeinderatssitzung vom April 2000 der<br />

Errichtung von 2 Windenergieanlagen im Bereich `Gehren`<br />

– Ortsteil Gerchsheim, das baurechtliche Einvernehmen<br />

nicht erteilt werden konnte, wurde von der Gemeindeverwaltung<br />

intensiv mit den Betreibern verhandelt <strong>und</strong><br />

nach alternativen Lösungsmöglichkeiten gesucht. Nach<br />

mehreren Gesprächen konnte die Verwaltung sowohl die<br />

Einspeisung in das Netz der Stadtwerke Würzburg als<br />

auch ein weiteres Gr<strong>und</strong>stück anbieten. Die beiden Windenergieanlagen<br />

können nun so errichtet werden, dass die<br />

Entwicklung <strong>und</strong> die Belange der Bewohner des Ortsteiles<br />

Gerchsheim <strong>und</strong> somit auch die Belange der Gesamtgemeinde<br />

zu wahren sind.<br />

Der Gemeinderat erteilte deshalb das Einvernehmen zur<br />

Errichtung der beiden Windenergieanlagen mit der Maßgabe,<br />

dass<br />

1. die Einhaltung der Lärmrichtwerte nachträglich auch<br />

nochmals schriftlich vom Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt<br />

Heilbronn bestätigt wird<br />

TOP 7<br />

2. für den Fall, dass nur eine einmalige Messung im<br />

Raumordnungsverfahren mit integriertem Zielabweichungsverfahren<br />

für ein Factory-Outlet-Center in<br />

Wertheim-Bettingen;<br />

Beteiligung der Träger öffentlicher Belange<br />

Da die Frist zur Abgabe der Stellungnahme für dieses<br />

Verfahren vom Regierungspräsidium Stuttgart kurzfristig<br />

Rahmen der Schallprognose stattgef<strong>und</strong>en hat, gegebenenfalls<br />

die Auflage in die Baugenehmigung aufgenommen<br />

wird, eine weitere Messung nach Errichtung<br />

<strong>und</strong> bei Betrieb der Anlagen durchzuführen <strong>und</strong> gegebenenfalls<br />

weitere Betriebsvorgaben festzulegen<br />

3. eine Auflage in die Baugenehmigung aufzunehmen ist,<br />

bis 30.06.2000 verlängert wurde, ist beabsichtigt, eine evtl. sollten wider Erwarten Beeinträchtigungen durch<br />

Stellungnahme erst Ende Juni 2000 abzugeben. Dieser Schattenwurf entstehen, zeitliche Betriebs­<br />

Tagesordnungspunkt wurde deshalb bis zur Sitzung im beschränkungen festgeschrieben werden können.<br />

Juni 2000 vertagt.<br />

TOP 11<br />

TOP 8<br />

Behandlung von Baugesuchen<br />

Aufstellung eines Mobilfunkmastes der Fa. Viag In­ 5 von 6 Baugesuchen wurde das baurechtliche Einverterkom<br />

auf Gemarkung Gerchsheim, Bereich alter nehmen erteilt.<br />

Sportplatz<br />

Die Firma Viag Interkom hat einen Bauantrag beim<br />

Landratsamt Main-Tauber-Kreis eingereicht <strong>und</strong> um<br />

Genehmigung eines Mobilfunksendemastes auf dem<br />

Feldweg hinter dem alten Sportgelände, Ortsteil Gerchsheim<br />

nachgesucht.<br />

Da der vorgesehene Standort dieser Mobilfunksendeanlage<br />

nicht der Abmachung mit der Gemeindeverwaltung<br />

entspricht wurde das Einvernehmen der Gemeinde<br />

zu diesem Bauvorhaben nicht erteilt mit der<br />

Maßgabe, mit der Firma Viag Interkom nochmals in<br />

Verhandlungen zu treten die Anlage am vorgesehenen<br />

Der gewerblichen Umnutzung des Anwesens „Aussiedlerhof<br />

Gernert“ im Bereich „Altertheimer Weg“, Gerchsheim<br />

wurde das Einvernehmen erteilt mit der Maßgabe,<br />

dass es als priviligiertes Bauvorhaben nach Baugesetzbuch<br />

realisiert werden kann, wenn<br />

1. dem Gr<strong>und</strong>satz nach keine weiteren – zumindest<br />

kurzfristig – Erschließungsmaßnahmen dadurch notwendig<br />

werden<br />

2. eine Überplanung der Flächen nördlich der L 578 für<br />

eine zukünftige gewerbliche bzw. wohnliche – evt.<br />

auch gemischte – Nutzung dadurch nicht ausgeschlossen<br />

ist.<br />

Standort zu realisieren oder aber einen alternativen,<br />

günstigen Standort einvernehmlich zu finden.<br />

Dem 6. Baugesuch auf Realisierung eines Gr<strong>und</strong>stückszaunes<br />

über die im Bebauungsplan festgesetzte Höhe<br />

hinaus, wurde zunächst das baurechtliche Einvernehmen<br />

der Gemeinde nicht erteilt. Die Gemeindeverwaltung wird<br />

prüfen, eine bedarfsgerechte kosensfähige <strong>und</strong> an den<br />

allgemeinen Bedürfnissen ausgerichtete Regelung zu<br />

finden, die es ermöglicht, nach klaren Vorgaben Altfälle<br />

wie auch Neuanträge einer befriedigenden Lösung zu zuführen.<br />

TOP 9<br />

Aufbau einer Vermittlungsstelle im Rahmen des<br />

Bündelfunknetzes 'Tetra' im Bereich Wasserhochbehälter<br />

Ilmspan<br />

Der Gemeinderat stimmte zu, der Firma Doblin Telekom<br />

zu gestatten, eine Vermittlungsstelle entweder auf dem<br />

Wasserhochbehälter oder auf dem Gelände des Steinsammelplatzes<br />

Ilmspan zu errichten <strong>und</strong> hat die<br />

Verwaltung ermächtigt, einen diesbezüglichen Mietvertrag<br />

bzw. Nutzungsvertrag mit dieser Firma abzuschließen.<br />

TOP 10<br />

TOP 12<br />

Fragest<strong>und</strong>e für Einwohner<br />

Es wurden mehrere Anfragen in Bezug auf die Errichtung<br />

der Windenergieanlagen sowie zum Aufbau des Mobilfunksendemastes<br />

in Gerchsheim gestellt.


TOP 13<br />

Verschiedenes/Aktuelle Bekanntgaben <strong>und</strong> Hinweise<br />

Der Bürgermeister informierte nochmals, dass die offizielle<br />

Übergabe des Baugebietes „Alte Hohle“ am Mittwoch,<br />

31.Mai 2000, statt findet.<br />

- Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche<br />

Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung.<br />

Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den<br />

Beschlüssen des Gemeinderates in der<br />

Sitzungsniederschrift. –<br />

Verwaltungsstelle Gerchsheim<br />

Die Verwaltungsstelle Gerchsheim ist wegen Urlaubs in<br />

der Zeit von Freitag, 02. Juni 2000 bis einschließlich<br />

Freitag, 23. Juni 2000, geschlossen <strong>und</strong> nur an nachfolgenden<br />

Tagen geöffnet:<br />

Montag, 05. Juni 2000, von 14.00 - 16.00 Uhr,<br />

Mittwoch, 07. Juni 2000, von 09.00 - 12.00 Uhr,<br />

Mittwoch, 14. Juni 2000, von 09.00 - 12.00 Uhr,<br />

Montag, 19. Juni 2000, von 14.00 - 16.00 Uhr <strong>und</strong><br />

Mittwoch, 21. Juni 2000, von 09.00 - 12.00 Uhr.<br />

Dringende Angelegenheiten können während der üblichen<br />

Öffnungszeiten im Rathaus in <strong>Großrinderfeld</strong> erledigt<br />

werden.<br />

Die Gemeindekasse<br />

weist darauf hin, dass zum 01. Juni 2000 die zweite Vorauszahlung<br />

2000 Wasser/Abwasser fällig wird. Wir<br />

bitten um termingerechte Bezahlung.<br />

Handlungskonzept zur Nutzung der Bereiche<br />

Festhalle <strong>und</strong> Sportgelände im Ortsteil Gerchsheim<br />

Nach langen <strong>und</strong> intensiven Bemühungen – auch Dank<br />

der kooperativen Einstellung der Nutzer vorgenannter<br />

Bereiche – war es möglich, eine generelle Konzeption<br />

zur Nutzung der Bereiche Festhalle <strong>und</strong> Sportgelände im<br />

Ortsteil Gerchsheim einvernehmlich festzulegen. Diese<br />

Konzeption, die vorrangig einen Maßnahmen- <strong>und</strong><br />

Handlungskatalog fest schreibt, soll sicher stellen, dass<br />

örtliche wie auch vereinliche Aktivitäten in diesem Bereich<br />

erhalten <strong>und</strong> gesichert werden, gleichzeitig aber<br />

auch Belange der Wohnbevölkerung <strong>und</strong> folglich in hohem<br />

Maße Interessen der Anwohnerschaft wahren soll.<br />

Mit dieser Einigung <strong>und</strong> den getroffenen Festlegungen ist<br />

die einmalige Chance gegeben, die dörfliche Entwicklung<br />

sowie die vereinlichen Aktivitäten unter Wahrung von Belangen<br />

des Umfeldes zu erhalten <strong>und</strong> zu gestalten. -<br />

Nutzen wir diese Chance -.<br />

Am ehesten nutzen wir diese Chance, wenn wir die<br />

Einsicht <strong>und</strong> die Kraft haben, die getroffenen Vereinbarungen,<br />

trotz vielleicht mancher Unzulänglichkeit, in der<br />

täglichen Anwendung umzusetzen. Jetzt muss es unser<br />

aller unbeirrbares Ziel sein, den Karren aus den Dreck zu<br />

ziehen, die Zukunft Gerchsheims abzusichern <strong>und</strong> die<br />

dörflichen Interessen auszugleichen.<br />

Denn nur wer sich der Nachhaltigkeit dieser<br />

Zielsetzungen <strong>und</strong> der Herausforderung, die dahinter<br />

Mitteilungsblatt Nr. 21 vom 26.05.2000<br />

Seite 3<br />

stecken, bewusst wird <strong>und</strong> sich für eine gemeinsame<br />

Umsetzung einsetzt, wird auf Dauer Erfolg haben <strong>und</strong><br />

das Vertrauen, das hierfür notwendig ist, gewinnen.<br />

Packen wir’s an – es lohnt sich!<br />

Neues Konzept zur Bereitstellung bestehender,<br />

privater Baugr<strong>und</strong>stücke in den Ortsteilen an<br />

Bauwillige<br />

Um den Bedürfnissen Bauwilliger entsprechen zu<br />

können, wurden in der Vergangenheit immer wieder<br />

neue Baugebiete in den einzelnen Teilorten der Gesamtgemeinde<br />

erschlossen, obwohl in den gewachsenen<br />

Ortsbereichen noch zahlreiche, seit Jahren <strong>und</strong> Jahrzehnten<br />

erschlossene Gr<strong>und</strong>stücke nicht bebaut sind.<br />

Dies führt in einem immer stärkeren Maße dazu, dass<br />

die vorhandenen Baulücken eine geordnete Gemeindeentwicklung<br />

hemmen <strong>und</strong> ein erheblicher Flächenverbrauch<br />

bei der Neuerschließung von Baugebieten in<br />

Ortsrandlagen entsteht.<br />

Wir sollten deshalb verstärkt unser Augenmerk darauf<br />

richten, auch vorhandene Baulücken zu schließen, um<br />

einen Beitrag zur Erhaltung eines lebendigen <strong>und</strong><br />

funktionsfähigen Ortskernes zu leisten. Dazu hat die<br />

Verwaltung ein Konzept erarbeitet, dessen Zielrichtung<br />

es ist, Eigentümern von erschlossenen Bauplätzen einen<br />

Anreiz zu bieten, diese an die Gemeinde bzw. Bauwillige<br />

zu veräußern. Der Veräußerer erhält die Zusicherung<br />

von der Gemeinde auf Wunsch <strong>und</strong> innerhalb eines fest<br />

gelegten Zeitraumes nach Anmeldung ein baureifes<br />

Gr<strong>und</strong>stück, möglichst gleicher Lage <strong>und</strong> Größe, wieder<br />

in dem gewünschten Ortsteil erwerben zu können. Die<br />

Verkaufs- <strong>und</strong> Wiederankaufsbedingungen eines baureifen<br />

Gr<strong>und</strong>stückes sind so gestaltet, dass Veräußerer<br />

von baureifen Gr<strong>und</strong>stücken eindeutige finanzielle Vorteile<br />

haben, da<br />

über einen gewissen Zeitraum ihr Geld nicht in Gr<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> Boden geb<strong>und</strong>en ist <strong>und</strong> somit Gewinn bringend<br />

arbeiten kann.<br />

Neben allgemeinen Vorteilen, wonach Bauwilligen<br />

schnell vorhandener Baugr<strong>und</strong> zur Verfügung steht <strong>und</strong><br />

somit teure Erschließungsmaßnahmen <strong>und</strong> Flächenverbrauch<br />

nicht in so starkem Maße vorgenommen werden<br />

muss, sind u.a. folgende klare Vorteile für den Verkäufer<br />

gegeben:<br />

- Der Verkäufer verschafft sich liquide Mittel, die er<br />

nach seinen Wünschen einsetzen kann. Gr<strong>und</strong>stücksver-<br />

<strong>und</strong> Wiederanschaffungspreis können so<br />

gestaltet werden, dass ein Vermögensvorteil bei der<br />

Realisierung dieses Konzeptes garantiert werden<br />

kann.<br />

- Ein Bauplatz im gewünschten Ortsteil bleibt für den<br />

Verkäufer in Zukunft gesichert.<br />

- Der Beteiligte hat im Zeitraum zwischen Verkauf <strong>und</strong><br />

Wiederankauf eines Baugr<strong>und</strong>stückes keinerlei<br />

Nebenkosten für Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Boden, keine Verkehrssicherungspflicht,<br />

kein Versicherungs- <strong>und</strong> Haftungsrisiko<br />

<strong>und</strong> vieles mehr.<br />

Mögliches Berechnungsbeispiel: (Gr<strong>und</strong>stücksverkaufspreis/qm<br />

je Ortsteil unterschiedlich)


Angenommene Gr<strong>und</strong>stücksgröße 700 qm x 130,--<br />

DM/qm = 91.000,-- Verkaufserlös.<br />

91.000,-- DM x 7 % jährlich Verzinsung (Brutto) x angenommene<br />

15 Jahre Laufzeit = 95.550,-- DM<br />

Kapital nach 15 Jahren: 186.550,-- DM (Brutto)<br />

entspricht einem Kapitalgewinnungsfaktor von DM<br />

266,50/qm Gr<strong>und</strong>stücksfläche<br />

Ankauf nach 15 Jahren eines gemeindeeigenen Baugr<strong>und</strong>stückes<br />

Baugr<strong>und</strong>stücksgröße 700 qm<br />

Ankaufspreis 130,-- DM/qm + 15 Jahre à 3 % Wertzuwachs/Jahr<br />

= 45 % (DM 58,50/qm) = DM 188,50/qm<br />

Ankauf von 700 qm à DM 188,50 = DM 131.950,-- Anschaffungskosten<br />

für neuen Bauplatz<br />

(Zinseszinseffekt in der Berechnung nicht berücksichtigt.)<br />

Wenn Sie deshalb im Gemeindegebiet Eigentümer eines<br />

Bauplatzes sind <strong>und</strong> an der Realisierung dieser Konzeption<br />

Interesse haben, informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung<br />

,Tel. 09349/92010.<br />

Interessenten für den Verkauf bzw. auch für einen möglichen<br />

Ankauf von Baugr<strong>und</strong> sollten sich mit der Gemeindeverwaltung<br />

in Verbindung setzen, da Ankauf bzw.<br />

Verkauf (Vermittlung) gr<strong>und</strong>sätzlich nach zeitlicher Folge<br />

des Antragseingangs bei der Gemeinde erfolgt.<br />

Sprechst<strong>und</strong>en der LVA<br />

Die LVA führt am Mittwoch, dem 14. Juni 2000 von 08.30<br />

– 12.00 Uhr im Rathaus <strong>Großrinderfeld</strong>, Zimmer 5,<br />

Sprechst<strong>und</strong>en durch.<br />

Recyclinghof<br />

Jeden zweiten Samstag im Monat erfolgt die Sammlung<br />

von Fernsehgeräten auf den Recyclinghöfen im Main-<br />

Tauber-Kreis. Nächster Sammeltermin: 10. Juni 2000.<br />

Es ist eine Gebühr von DM 30,-- pro Bildschirmgerät<br />

(Fernseher, Personal-Computer <strong>und</strong> Monitore zu entrichten.<br />

Die Annahme von <strong>andere</strong>n Elektrogeräten aus<br />

Haushaltungen erfolgt kostenlos (siehe Seite 18 des<br />

Abfallkalender <strong>und</strong> –ratgebers 2000<br />

Bushaltestelle Ilmspan<br />

Die Baumaßnahme an der Bushaltestelle Ilmspan ist<br />

fertig gestellt. Ab Freitag, den 26.05.00 wird die Bushaltestelle<br />

wieder wie gewohnt angefahren.<br />

FUNDBÜRO<br />

Eine Kinderkarre wurde in <strong>Großrinderfeld</strong> gef<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

kann im Rathaus abgeholt werden.<br />

Blauer Wellensittich mit Ring am Samstag, den 13.05.00<br />

in Ilmspan zugeflogen.<br />

Infos unter Tel.: 09344/357<br />

Schwimmbad Wenkheim<br />

Die Gemeinde <strong>Großrinderfeld</strong> bietet ab sofort wieder<br />

vergünstigte Jahreskarten für Jugendliche für das<br />

Schwimmbad Wenkheim an.<br />

Mitteilungsblatt Nr. 21 vom 26.05.2000<br />

Seite 4<br />

In der Kasse der Gemeindeverwaltung in <strong>Großrinderfeld</strong><br />

<strong>und</strong> in der Verwaltungsstelle Gerchsheim<br />

sind die Jahreskarten für Jugendliche bis 16 Jahren<br />

zum Preis von DM 20,-- (normaler Preis DM 30,--)<br />

erhältlich.<br />

Object 3<br />

Ärztlicher Notfalldienstplan<br />

Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag<br />

8.00 Uhr <strong>und</strong> Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag<br />

8.00 Uhr.<br />

27./ 28.05.2000 Dr. Saltin, Wittighausen,<br />

Beckengäßlein 12, Tel.: 09347/310<br />

01.06.2000 Dr. Schweng-Raps, Grünsfeld,<br />

Schloßstr. 10, Tel.: 09346/1266<br />

Franken Apotheke<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701<br />

Badenwerk Stromversorgung:<br />

Störungsdienst 09341/1606 oder<br />

Service-Telefon 0180/22040<br />

Gasversorgung Taubertal<br />

Bereitschaftsdienst: 09343/62560<br />

FRAUEN HELFEN FRAUEN<br />

Notruf <strong>und</strong> Beratungsstelle für misshandelte Frauen<br />

Tel.: 09341/7778<br />

Jubilare<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

Gerchsheim<br />

am 02.06. Albert Eduard zum 70. Geburtstag<br />

Ilmspan<br />

am 31.05. Brennfleck Elisabeth zum 84. Geburtstag<br />

<strong>Vereins</strong>- <strong>und</strong> <strong>andere</strong><br />

<strong>Nachrichten</strong><br />

Gleiche Chancen für Frauen <strong>und</strong> Männer im Betrieb<br />

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg veranstaltet<br />

auch in diesem Jahr wieder den Landeswettbewerb<br />

„Frauen – <strong>und</strong> familienfre<strong>und</strong>licher Betrieb“ unter<br />

dem neuen Namen „Gleiche Chancen für Frauen <strong>und</strong><br />

Männer im Betrieb“.<br />

Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen aus dem Handwerk,<br />

Handel, der Industrie, dem Dienstleistungsbereich<br />

<strong>und</strong> den Freien Berufen mit Sitz in Baden-Württemberg.<br />

Die Zahl der Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter soll 1000<br />

nicht überschreiten; es sollen jedoch mindestens fünf


Mitteilungsblatt Nr. 21 vom 26.05.2000<br />

Seite 5<br />

Beschäftigte, davon drei weiblich, in Voll- oder Teilzeit Übung für die Gruppen 2+3 am Mittwoch, 31.05.2000 um<br />

angestellt sein.<br />

20.00 Uhr.<br />

Wer daran interessiert ist, kann hierzu nähere Angaben<br />

im Rathaus <strong>Großrinderfeld</strong>, Zimmer 15, Tel. NABU Gruppe<br />

09349/92010, erhalten.<br />

<strong>Großrinderfeld</strong> e.V.<br />

Ländliche Heimvolkshochschule Lauda<br />

Die ländliche Heimvolkshochschule Lauda veranstaltet<br />

vom 23. bis 25. Juni 2000 in Beckstein ein Seminar „Die<br />

Kraft des Verzeihens“. Die Leitung des Seminars hat<br />

Matthias Geisler, Diplompsychologe <strong>und</strong> Heilpraktiker.<br />

Nähere Information <strong>und</strong> Anmeldung unter Tel. 09343-<br />

589190.<br />

Bauernverband der Gesamtgemeinde <strong>Großrinderfeld</strong><br />

Der örtliche Bauernverband lädt am Mittwoch, dem 31.<br />

Mai 2000 um 20.00 Uhr zu einer Versammlung mit dem<br />

Thema „Neue Wasserschutzgebietsverordnung – Schal­<br />

Vo“ in das Gasthaus „zum Löwen“ in Grünsfeld ein.<br />

Es sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen, weil<br />

eine Ausnahmegenehmigung beim Landratsamt beantragt<br />

werden soll. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Amt für Landwirtschaft, Landschafts- <strong>und</strong><br />

Bodenkultur Bad Mergentheim<br />

Lehrfahrt des Arbeitskreises „ Umweltschonender<br />

Gartenbau“<br />

Die diesjährige Lehrfahrt des Arbeitskreises „Umweltschonender<br />

Gartenbau“ führt zum Gartencenter Mauk in<br />

Lauffen am Neckar <strong>und</strong> Bad Wimpfen. Dort findet eine<br />

Stauferführung statt <strong>und</strong> am späteren Nachmittag wird<br />

der Gemüse- u. Gartenbaubetrieb Walter Büchele, Bad<br />

Wimpfen-Einsiedel besichtigt.<br />

Die Lehrfahrt findet statt am Dienstag, 20. Juni 2000.<br />

Abfahrt: TBB, Wörtplatz, 8.00 Uhr. Rückkehr ca. 20.00<br />

Uhr. Fahrtpreis plus Stadtführung bei mind. 30 Teilnehmer/innen<br />

DM 30,--.<br />

Anmeldung bis 09. Juni 2000 Tel.: 09341/983-214.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abt. <strong>Großrinderfeld</strong><br />

Am Sonntag, den 28. Mai besucht die Wehr das Fest der<br />

FFW-Dienstadt. Abfahrt: 13.30 Uhr am Marktplatz<br />

Bei diesem Fest findet eine Schauübung der Jugendfeuerwehr<br />

statt.<br />

Abt. Gerchsheim<br />

Am Sonntag, den 28.05.2000 besuchen wir das Fest der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Dienstadt,<br />

Abfahrt: 13.00 Uhr am Gerätehaus.<br />

Anzugsordnung: komplett, bei schönem Wetter Kurzarmhemd<br />

mit Mütze.<br />

Am Mittwoch, den 31.05.00 wird der Maibaum von der<br />

Gruppe 2 abgebaut. Beginn: 19.30 Uhr.<br />

Abt. Schönfeld<br />

Am Samstag, den 27.05.00 nimmt die Wehr am Fest der<br />

F.F. Kirchheim teil. Abfahrt 19.45 Uhr am Dorfbrunnen.<br />

Radtour zur Diptamblüte<br />

Am Sonntag, den 28. Mai treffen wir uns zu einer gemeinsamen<br />

Radtour. Sie führt uns an den Lindenberg<br />

bei Werbach zu einer Diptamblüten-Wanderung. Treffpunkt<br />

für alle radfahrenden Naturfre<strong>und</strong>e ist das ZG-<br />

Lagerhaus. Abfahrt gegen 8.30 Uhr. Zurück fahren wir<br />

über Werbachhausen <strong>und</strong> Brunntal.<br />

Jugendsport<br />

A-Jugend Gerchsheim /Schönfeld<br />

Im letzten Heimspiel der Saison treten wir in Schönfeld<br />

gegen den FV Mosbach an. Die Gäste aus Mosbach<br />

stehen bereits als Meister der Landesliga Odenwald fest.<br />

Wir haben den Klassenerhalt gesichert <strong>und</strong> wollen uns<br />

mit einem tollen Spiel von unserem Publikum verabschieden.<br />

Spielbeginn: 17.00 Uhr in Schönfeld<br />

Treffpunkt: 16.00 Uhr<br />

Jugendmusikschule Gerchsheim e.V.<br />

Einladung zum Vorspielnachmittag<br />

Schüler der Klavierklasse Kai Müller sowie der<br />

Querflöten- <strong>und</strong> Klavierklasse Stefanie Helmer<br />

Zu unserem Vorspielnachmittag, am Sonntag, den 28.<br />

Mai 2000 um 14.00 Uhr in der Gr<strong>und</strong>schule <strong>Großrinderfeld</strong><br />

laden wir Sie recht herzlich ein.<br />

Wie immer sind alle, die Lust haben, im Anschluss an<br />

das Vorspiel zu einem gemütlichen Kaffeetrinken eingeladen.<br />

Noch ein Angebot: Wer gerne das Klavier ausprobieren<br />

möchte, kann dies tun: vormittags um 11.00 Uhr sind wir<br />

vor Ort<br />

Anschaffung <strong>und</strong> Ergänzung der Trachtenwesten.<br />

Die neu in die Musikkapellen gekommenen Musiker die<br />

noch eine Trachtenweste brauchen, oder Musiker die<br />

eine neue brauchen, möchten sich bitte unter Tel.: 302<br />

melden um eine gemeinsame Bestellung zu<br />

organisieren.<br />

TuS - Sportabzeichentreff<br />

Am Mittwoch, 31.05.00 entfällt der Übungsabend wir<br />

treffen uns wieder am 07.06.00 zur gewohnten Zeit um<br />

18.30 Uhr am neuen Sportplatz.<br />

Über eine rege Beteiligung beim Training würden wir uns<br />

freuen.<br />

G r o ß r i n d e r f e l d<br />

Kindergarten <strong>Großrinderfeld</strong><br />

Ein herzliches Dankeschön sagen wir ALLEN<br />

die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben:<br />

- dem Elternbeirat für Planung <strong>und</strong> Organisation<br />

- unseren Nachbarn u. Vereinen für ihre Unterstützung


Mitteilungsblatt Nr. 21 vom 26.05.2000<br />

Seite 6<br />

- den Firmen für Sach- <strong>und</strong> Geldspenden<br />

Im Heimspiel 3 Tage später am Dienstag, 23. Mai verlor<br />

- den Eltern für Kuchen- <strong>und</strong> Kaffeespenden<br />

unsere E2 3:5 gegen SV Nassig. Der SV Nassig war in<br />

- allen Helfern beim Fest<br />

diesem Spiel die bessere Mannschaft <strong>und</strong> setzte seine<br />

- allen Gästen für die rege Beteiligung<br />

gute Form auch bei uns fort. Julian Michelbach erzielte<br />

Das Kindergartenteam<br />

alle 3 Tore.<br />

E2 Jugend spielt<br />

Fußwallfahrt zum Hl. Blut nach Walldürn<br />

Die diesjährige Fußwallfahrt nach Walldürn ist am<br />

Sonntag, dem 25. Juni 2000. Wir freuen uns über jeden,<br />

der mit geht.<br />

am Donnerstag, 25. Mai um 18.00 Uhr in Dörlesberg<br />

Abfahrt: 16.50 Uhr<br />

am Samstag, 08. Juli Turnier in Neubrunn<br />

am Sonntag, 18. Juni Turnier in Heidersbach<br />

TuS <strong>Großrinderfeld</strong><br />

I. <strong>und</strong> II. Mannschaft<br />

Am Sonntag, den 28. Mai, spielen wir im letzten Heimspiel<br />

der Saison 1999/2000 gegen den FC Heckfeld.<br />

Ein herzliches Dankeschön den zahlreichen Zuschauern<br />

<strong>und</strong> treuen Fans für die Unterstützung. Wir wünschen Ihnen<br />

alles Gute <strong>und</strong> freuen uns darauf Sie auch in der<br />

kommenden Saison wieder als unsere Gäste begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Achtung! Neue Spielzeiten<br />

II. Mannschaft<br />

Treffpunkt 14.30 Uhr / Spielbeginn 15.15 Uhr<br />

I. Mannschaft<br />

Treffpunkt 16.00 Uhr / Spielbeginn: 17.00 Uhr<br />

AH Abteilung / spielt<br />

- in <strong>Großrinderfeld</strong> gegen SV Pülfringen<br />

- am Samstag, 27. Mai um 18.00 Uhr auf dem neuen<br />

Sportplatz. Treffpunkt: 17.30 Uhr an der Turnhalle.<br />

C – Jugend<br />

Am Samstag, den 27.05.00 findet beim SV Wertheim unser<br />

letztes Rückr<strong>und</strong>enspiel statt.<br />

Spielbeginn ist um 15.30 Uhr, Treffpunkt an der<br />

Turnhalle um 14.30 Uhr.<br />

Wir wünschen uns zum R<strong>und</strong>enabschluss ein faires <strong>und</strong><br />

schönes Fußballspiel. Vielleicht können wir noch einmal<br />

einen Sieg feiern.<br />

D-Jugend<br />

Am Samstag, 27.05.2000 bestreiten wir unser letztes<br />

Spiel der Saison. Wir empfangen die Gäste vom VfB<br />

Messelhausen. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am neuen<br />

Sportplatz, Spielbeginn: 15.00 Uhr<br />

Am kommenden Dienstag, 30.05.00 findet kein Training<br />

statt.<br />

Alle Spieler der D-Jugend, die mit ins Trainingslager<br />

nach Mosbach fahren, treffen sich am Freitag, 02.06.00<br />

um 14.00 Uhr am Marktplatz zur Abfahrt. Falls noch<br />

Fragen ungeklärt sind, bitte Dietmar oder Emil anrufen.<br />

E – Jugend / Rückblick<br />

TuS E2 siegt mit 2:1<br />

Durch eine gute Mannschaftsleistung gewann unsere<br />

E2-Jugend beim AH-Sportfest in Höhefeld gegen die<br />

Spielgemeinschaft Höhefeld/Kembach mit 2:1.<br />

Die Spielgem. Höhefeld/Kembach hatte überwiegend ältere<br />

<strong>und</strong> größere Spieler in ihrer Mannschaft. Beim<br />

Siegestreffer zum 2:1 nach 1:1 Halbzeitstand spielte<br />

Daniel Köhler die gegnerische Abwehr aus <strong>und</strong> schoss<br />

sein 2. Tor in diesem Spiel.<br />

TuS E2 verliert 3:5<br />

F 1 Jugend<br />

3:4 Niederlage in Dörlesberg<br />

Eine unglückliche 3:4 Niederlage musste die F1 des TuS<br />

in Dörlesberg hinnehmen. Die Torschützen in diesem<br />

ausgeglichenen Spiel waren: Dennis Stather, Michael<br />

Richter <strong>und</strong> Dominik Hofmann.<br />

Im letzten Spiel der Rückr<strong>und</strong>e spielen wir am Samstag,<br />

den 27.05. um 14.00 Uhr zu Hause gegen Külsheim.<br />

Treffpunkt ist um 13.30 Uhr in der Turnhalle.<br />

Während der Pfingstferien ist kein Training.<br />

Wir trainieren wieder am Dienstag, den 13.06. um 18.00<br />

Uhr auf dem alten Sportplatz. Herbert & Jürgen<br />

F 2 – Jugend / Bambini<br />

Die nächsten Spiele Treffpunkt Turnhalle/<br />

neuer Sportplatz<br />

26.05. TuS – Grünsfeld 17.00 Uhr<br />

14.06. TBB – TuS 17.00 Uhr<br />

16.06. TuS – Gerchsheim 16.30 Uhr<br />

18.06. Turnier in Grünsfeld (voraussichtlich<br />

11.00 – 13.00 Uhr)<br />

Mädchenturnen 4. – 8. Klasse<br />

Wegen der Ferien entfällt das Turnen am 31.05. <strong>und</strong> am<br />

07.06.2000.<br />

Die nächste Übungsst<strong>und</strong>e findet am Mittwoch,<br />

14.06.00 von 17.00 – 18.00 Uhr am Verkehrsübungsplatz<br />

statt. Bitte bringt alle eure Inliner mit !!!<br />

Bei schlechter Witterung treffen wir uns wie gewohnt in<br />

der Turnhalle. Marion<br />

Männergesangverein Liederkranz 1912 e.V.<br />

Bei trockenem Wetter findet am Samstag, 27.05.00 ein<br />

Phototermin statt. Alle Sänger treffen uns um 18.00 Uhr<br />

in Sängerkleidung am Rathaus, danach nehmen wir um<br />

19.00 Uhr am 2. Seelenamt für unser Mitglied Theo<br />

Geiger teil <strong>und</strong> werden beim Gottesdienst ein Lied<br />

singen.<br />

Am Montag, 29.05.00 fahren wir zum Sängerfest nach<br />

Neubrunn. Die Sänger treffen sich in Sängerkleidung um<br />

19.30 Uhr am Marktplatz zur gemeinsamen Abfahrt mit<br />

eigenen Fahrzeugen.<br />

Unser Ausflug in den Spreewald findet vom 01. –<br />

04.06.00 statt, Abfahrt ist um 5.00 Uhr am Marktplatz.<br />

Alle Sänger werden gebeten zu den Terminen pünktlich<br />

<strong>und</strong> vollzählig zu erscheinen.<br />

Kirchenchor<br />

Wegen der Flurprozession findet am Dienstag, den 30.<br />

Mai 2000, keine Chorprobe statt.<br />

Am Mittwoch, den 31. Mai 2000, singen wir zum Ausklang<br />

der Maiandacht in der Vorabendmesse.


Mitteilungsblatt Nr. 21 vom 26.05.2000<br />

Seite 7<br />

Unser diesjähriger Ausflug nach Ulm findet am Zum Spiel am 27.05.00 gegen den FV Neubrunn, treffen<br />

Samstag, den 01. Juli, statt. Wer seine Teilnahme noch sich alle Spieler um 17.00 Uhr am Sportheim.<br />

nicht angemeldet hat, möge dies bitte bei der nächsten<br />

Chorprobe nachholen.<br />

Jugendvorstandschaft<br />

Wir treffen uns am heutigen Freitag um 19.00 Uhr im<br />

D L R G - TTC<br />

Sportheim zu einer Sitzung.<br />

<strong>Großrinderfeld</strong><br />

Object 5<br />

In den Pfingstferien fällt das Schüler- <strong>und</strong> Jugendtraining<br />

aus.<br />

Am Freitag, 26.05.00 werden die <strong>Vereins</strong>meister im<br />

Doppel ermittelt. Das Turnier beginnt um 19.30 Uhr. Bitte<br />

seid pünktlich wegen der Auslosung.<br />

DLRG Schwimmkurs Hallo Wasserratten!!<br />

Jeden Mittwoch findet in Höchberg ein<br />

Schwimmkurs unter der Anleitung von<br />

ausgebildeten Schwimmmeistern statt.<br />

Unkostenbeitrag incl. Fahrt: 4,50 DM<br />

Abfahrt: mittwochs 17.30 Uhr an der<br />

Turnhalle.<br />

Object 6<br />

Walking in <strong>Großrinderfeld</strong><br />

Bewegung <strong>und</strong> Sport an der frischen Luft ist der richtige<br />

Weg zu körperlicher Fitness. Mit Walking machen Sie<br />

den Anfang hierzu. Wir treffen uns daher zum gemeinsamen<br />

Walken am<br />

Dienstag, 30. Mai 2000, um 18.00 Uhr, am Bauhof<br />

Samstag, 03. Juni 2000, um 14.30 Uhr, am Parkplatz<br />

oberhalb Auto Hannig.<br />

Interessierte aller Altersgruppen sind jederzeit willkommen.<br />

Wandern in der Natur Gemarkung <strong>Großrinderfeld</strong><br />

Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus <strong>Großrinderfeld</strong>.<br />

Fitnessgymnastikgruppe<br />

Während der Pfingstferien (30.05. <strong>und</strong> 06.06.00) findet<br />

keine Fitnessgymnastik statt. Wir treffen uns wieder am<br />

Dienstag, den 13.06.00 um 20.15 Uhr in der Turnhalle<br />

<strong>Großrinderfeld</strong>. Bis dahin, schöne Ferien!<br />

TSV – Gerchsheim<br />

G e r c h s h e i m<br />

I. <strong>und</strong> II. Mannschaft<br />

Am kommenden Sonntag, 28. Mai bestreiten wir ein<br />

Heimspiel gegen den FC Grünsfeld II. Unsere I. Mannschaft<br />

beginnt um 15.00 Uhr. Unsere II. Mannschaft hat<br />

kein Spiel!<br />

Fans aufgepasst!!! Da es unser letztes Heimspiel<br />

ist, laden wir euch alle recht herzlich nach dem Spiel auf<br />

ein gemütliches Beisammensein mit Bratwurst, Steak,<br />

Cola, Fanta <strong>und</strong> Bier ein.<br />

Allerdings findet das Ganze nicht auf der Alm, sondern<br />

am „neuen Sportplatz“ statt.<br />

AH – Abteilung<br />

F 1 / 2 – Jugend<br />

Rückblick 5. Spieltag<br />

Am vergangenen 5. Spieltag kam unsere F1-Jugend im<br />

Spiel gegen den SV Oberbalbach zu einem gerechten<br />

2:2 Unentschieden. Bei widrigen äußeren Wetterbedingungen<br />

kamen unsere Stürmer diesmal nicht so<br />

richtig zum Zuge, so war auch der Ausgleichstreffen der<br />

spielstarken Oberbalbacher in der letzten Spielminute<br />

letztendlich verdient.<br />

Bambini<br />

Spieltag des TSV Gerchsheim am kommenden<br />

Samstag<br />

Am kommenden Samstag, den 27.05., führen unsere<br />

Bambini mit den Mannschaften aus dem Würzburger<br />

Raum ihren Spieltag durch.<br />

Es nehmen 5 Vereine teil, neben unseren beiden Bambini-Mannschaften<br />

der TSV Rottenbauer, der Würzburger<br />

FV, der TSV Goßmannsdorf <strong>und</strong> der ETSV Würzburg.<br />

Beginn ist um 15.00 Uhr auf dem neuen Sportplatz, für<br />

Essen <strong>und</strong> Trinken ist wie immer gesorgt.<br />

Achtung Neuauflage!<br />

Der TSV verkauft wieder die beliebten T-Shirt`s mit dem<br />

Logo „Fit mit TSV-Sport Gerchsheim „ in den Größen:<br />

140,152, S 20,-- DM<br />

M, L, XL, XXL 25,- DM<br />

XXXL 30,-- DM


Mitteilungsblatt Nr. 21 vom 26.05.2000<br />

Seite 8<br />

Interessenten wenden sich bitte an Roland Seitz Flie­ Spielbeginn ist um 15.00 Uhr. Treffpunkt am Sportheim<br />

derstr. 7, Tel.: 523<br />

um 14.00 Uhr.<br />

Abt. Tennis<br />

Voranzeige – Tennistraining 2000 –<br />

Die Tennisabteilung möchte wieder ein Jugendtennistraining<br />

anbieten. Die Leitung übernimmt wie in den Jahren<br />

zuvor Sascha Seitz.<br />

Um die Einteilung vornehmen zu können sollten alle die<br />

mitmachen wollen am<br />

15.06.2000 um 19.00 Uhr ins Sportheim kommen.<br />

Erwachsene, die an Einzel oder Gruppenunterricht interessiert<br />

sind, können sich den obigen Termin vormerken<br />

oder Sascha Seitz schon vorher unter der Tel.Nr.:<br />

0173/9272393 anrufen.<br />

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.<br />

D L R G – Gerchsheim<br />

Wir sind dabei:<br />

Die neue DLRG Jugendvorstandschaft ist gewählt.<br />

1. Vorstand: Johannes Blümm<br />

2. Vorstand: Benjamin Panter<br />

Schriftführer: Florian Ries<br />

Kassier: Sebastian Bauer<br />

Beisitzer: Andreas Brennfleck, Bernd Wiesner<br />

Wir freuen uns auf Anregungen <strong>und</strong> gute Ideen ein dreifach<br />

kräftiges Patsch Nass<br />

Eure DLRG Jugendvorstandschaft<br />

Frauengemeinschaft<br />

Aeorobic <strong>und</strong> Step-Aerobic<br />

In den Pfingstferien vom 26.05. bis 09.06.2000 finden<br />

keine Kurse statt.<br />

SV – Schönfeld<br />

S c h ö n f e l d<br />

Vorstandschaft<br />

Die nächste Vorstandssitzung ist am Montag,<br />

29.05.2000, um 20.00 Uhr im Sportheim. Um vollzähliges<br />

Erscheinen wird gebeten, da wichtige Beschlüsse<br />

anstehen.<br />

Die geplante Fahrt zum Weindorf wird verschoben. Nähere<br />

Angaben demnächst.<br />

Im letzten Heimspiel dieser R<strong>und</strong>e hoffen wir wieder<br />

auf die Unterstützung unserer jungen aber auch älteren<br />

Fans. Diesmal geht es ums Ganze.<br />

I. Mannschaft<br />

Einen Punkt konnte man beim FC Rauenberg<br />

erkämpfen. In den ersten 15 Minuten spielte man<br />

aggressiv <strong>und</strong> hatte auch Chancen, leider konnte man<br />

kein Tor erzielen. Danach wurde die Partie schwächer<br />

<strong>und</strong> zur Halbzeit stand es noch 0:0. Das erste Tor dieses<br />

Spieles fiel erst in der 60. Minute, als nach einem Eckball<br />

die Gastgeber mit 1:0 in Führung gingen. Kurz danach<br />

konnte Harald Heim zum 1:1 Endstand ausgleichen.<br />

Am Sonntag, 28.05.00 bestreiten wir unser letztes Heimspiel<br />

der Saison 1999/2000 gegen den TSV<br />

Schwabhausen. Bei diesem Spiel ist es ganz wichtig 3<br />

Punkte für den Klassenerhalt zu erspielen, mit der Unterstützung<br />

der Zuschauer <strong>und</strong> der Einstellung vom letzten<br />

Heimspiel sollte dies auch möglich sein.<br />

AH – Abteilung<br />

Am letzten Samstag verloren wir unser Spiel in Gerchsheim<br />

mit 2:4. Obwohl wir wieder nur 10 Mann waren<br />

lieferten wir doch ein ordentliches Spiel ab. Allen beteiligten<br />

Spielern möchte ich für ihren Einsatz danken.<br />

Sollte die Beteiligung so weiter gehen, ist zu überlegen<br />

ob wir die kommenden Spiele nicht absagen sollten. Aus<br />

diesem Gr<strong>und</strong>e ist am Samstag, den 03.06.2000 im<br />

Gasthaus „Hofjäger“ eine Spielerversammlung zu der ich<br />

passives <strong>und</strong> aktives Mitglied der AH einladen möchte.<br />

Am kommenden Samstag nehmen wir an einem Pokalturnier<br />

in Kleinrinderfeld teil. Gespielt wird auf einem<br />

Kleinfeld. Das Turnier beginnt um 13.00 Uhr <strong>und</strong> endet<br />

gegen 18.30 Uhr. Unser erstes Spiel bestreiten wir<br />

gegen den SV Eisingen um 13.00 Uhr.<br />

Treffpunkt um 12.15 Uhr am Sportheim. Wer mitspielt<br />

sollte bitte Bescheid geben.<br />

Musikkapelle<br />

Am Sonntag, den 28.05.2000 treffen sich die Musiker um<br />

9.30 Uhr an der Festhalle, um den Festgottesdienst musikalisch<br />

zu umrahmen. Die Spanienfahrer treffen sich<br />

am 03.06.2000 um 19.30 Uhr am Dorfbrunnen. Abfahrt<br />

ist um 20.00 Uhr.<br />

Frauenkreis<br />

Am Mittwoch, den 31. Mai laden wir alle Frauen zu einer<br />

Maiandacht um 19.00 Uhr in der Kirche ein.<br />

Anschließend ist in der Schule gemütliches Beisammensein.<br />

K L J B<br />

Kindergruppe<br />

Am kommenden Montag, den 29. Mai 2000 <strong>und</strong> am 05.<br />

Juni 2000 findet keine Gruppenst<strong>und</strong>e statt, da Ferien<br />

sind. Patricia & Heike<br />

llmspan<br />

Senioren Ilmspan<br />

Die Ilmspaner Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren treffen sich am<br />

Dienstag, den 30.05.2000 um 13.30 Uhr in der Kirche<br />

<strong>und</strong> anschließend im Gemeindezentrum.<br />

Zwecks Besprechung wird um zahlreiches Erscheinen<br />

gebeten.<br />

Gruppenst<strong>und</strong>e Ilmspan<br />

Treffpunkt für die Wölfe ist am Samstag, 27. Mai um<br />

13.30 Uhr <strong>und</strong> für die Ilmspaner Helden um 14.30 Uhr.<br />

Bringt bitte alle Mäppchen, Lineal, Schere <strong>und</strong> Kleber<br />

mit. Auf euch freut sich Michi<br />

Frauen Ilmspan<br />

Am Montag, dem 05. Juni 2000 besichtigen wir die Distelhäuser-Brauerei.<br />

Abfahrt ist um 13.30 Uhr an der Bushaltestelle.<br />

Bitte bis 31. Mai 2000 bei Gaby Polifka<br />

melden, Tel. 823.


Mitteilungsblatt Nr. 21 vom 26.05.2000<br />

Seite 9<br />

Unsere Fußwallfahrt nach Liebfrauenbrunn findet am 24.<br />

Juni 2000 statt. Abmarsch um 06.00 Uhr an der Bushaltestelle.<br />

Object 7 Kirchliche<br />

<strong>Nachrichten</strong><br />

Samstag, 27.05.:<br />

13.00 Uhr Brautmesse mit Trauung des Brautpaares<br />

Evi Hofmann u. Dirk Otter<br />

18.30 Uhr Rosenkranz für Theo Geiger<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse: Amt als 2. Opfer für<br />

Theo Geiger – Leb. u. Verst. der Jahrgänge<br />

48, 49 u. 50 – Rudi Schreiber<br />

(best. vom Jahrgang 36) – Alfred Hofmann<br />

– Ida u. Anton Deckert u. Michael<br />

Häusler – Josef u. Thomas Schludecker<br />

u. Angeh. KOLLEKTE für den 94. Deutschen<br />

Katholikentag in Hamburg<br />

Sonntag, 28.05.: 6.<br />

Sonntag in der Osterzeit<br />

9.45 Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde<br />

Amt für Helene Geiger, Johann Paul u.<br />

Maria Schenk – Bruno Hofmann u.<br />

Angeh. – Rupert Bach (von den Schulkameraden)<br />

– Franz Dürr u. Angeh. –<br />

Karl u. Theresie Michel u. Albert u. Hildegard<br />

Weismann – Kollekte für den 94.<br />

Deutschen Katholikentag in Hamburg<br />

18.00 Uhr Maiandacht mit sakr. Segen, mitgestaltet<br />

von der Frauenschola des Kirchenchores<br />

Montag, 29.05.:<br />

18.30 Uhr Maiandacht (Rosenkranz)<br />

Dienstag, 30.05.:<br />

18.30 Uhr Bittamt: Amt als 3. Opfer für Theo<br />

Geiger – Adolf u. Emma Banzer u. Maria<br />

Dertinger u. Angeh. – Rosa Horn – Alois<br />

u. Ernestine Reinhart – Maria Behringer<br />

u. Leo Dürr<br />

anschl. (ca. 19.00 Uhr) Bittprozession ab Kirche<br />

– Drosselstr. – Brunntaler Str. – Siedlung<br />

– Finkenstr. – Hint. Gasse – Friedhofstr. -<br />

Kirche<br />

Mittwoch, 31.05.:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Christi<br />

Himmelfahrt mit Abschluss der Maiandacht<br />

mit sakr. Segen; mitgestaltet vom<br />

Kirchenchor. Die Erstkommunionkinder<br />

nehmen mit ihren Gewändern, aber ohne<br />

Kerze teil. Amt für Agnes Hannig – Pius<br />

u. Rosa Lurz – Philipp u. Franziska Kraus<br />

u. Sohn Alois – Maria u. Alois Pinzek –<br />

Ludwina Ansmann u. Angeh.<br />

Donnerstag, 01.06.: Hochfest Christi Himmelfahrt<br />

9.45 Uhr Festgottesdienst: Amt für Martha Schäfer,<br />

Alois u. Maria Schmitt, Martin u.<br />

Luise Schäfer – Fam. Behringer, Stolzenberger<br />

u. Pulzer – Heinrich u. Emma<br />

Lang – Hermann u. Gerda Schäfer – Anton<br />

u. Bernhardine Hörner u. Angeh.<br />

13.00 Uhr Rosenkranz für geistl. Berufe<br />

Samstag, 03.06.:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse: Amt für Emma u.<br />

Albert Horn – Martha u. Richard Schäfer<br />

– Pius, Anna u. Lina Baumann u. Angeh.<br />

– Fam. Baumann u. Roth – Martha u. Karl<br />

Ponzer, Fam. Six <strong>und</strong> Renate<br />

Sonntag, 04.06.: 7.<br />

Sonntag in der Osterzeit<br />

9.45 Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde<br />

Amt für Leb. u. Verst. der Fam.<br />

Lang u. Horn – Maria Behringer u. Gisela<br />

Wölfling – Anna u. Karl Langenberger –<br />

Maria u. Wilhelm Schäfer, Anna u. Gregor<br />

Dürr – Josef Dawidziak<br />

13.30 Uhr Taufe des Kindes Annika Baumann<br />

Gottesdienste auswärts:<br />

Samstag, 27.05.: 17.30 Uhr Wenkheim Amt<br />

17.30 Uhr Werbachhausen Amt<br />

Mittwoch, 31.05.: 18.30 Uhr Wenkheim Amt<br />

17.30 Uhr Werbachhausen Amt<br />

Samstag, 03.06.: 17.30 Uhr Wenkheim Amt<br />

Sonntag, 04.06.: 9.00 Uhr Werbachhausen Amt<br />

Hallo Erstkommunionkinder<br />

Am Vorabend von Christi Himmelfahrt nehmen alle<br />

Erstkommunionkinder mit ihren Gewändern (ohne<br />

Kerze) an der Vorabendmesse mit Abschluss der<br />

Maiandacht teil.<br />

Das Pfarrbüro ist geschlossen<br />

In den Pfingstferien 29. Mai bis einschl. 13. Juni ist<br />

das Pfarrbüro geschlossen. Der Pfarrer ist jedoch<br />

in dringenden Fällen im Pfarrhaus zu erreichen.<br />

(ggf. Anrufbeantworter)<br />

Firmung 2000<br />

Ich möchte schon jetzt auf den Elternabend zur Firmung<br />

hinweisen, der am 15. Juni 2000 um 20.00<br />

Uhr<br />

im Pfarrsaal stattfindet. Alle Eltern unserer<br />

Firmanden sind hierzu sehr herzlich eingeladen.<br />

Auf diesem Elternabend werden, neben einer kurzen<br />

Einführung zum Sakrament der Firmung, auch<br />

Informationen zur Vorbereitung <strong>und</strong> Termine bekannt<br />

gegeben.<br />

Wie immer sollen unsere Firmlinge in kleinen<br />

Gruppen vorbereitet werden. Wer von den Eltern<br />

bereit ist als Firmhelfer bei der Firmvorbereitung<br />

mitzumachen, möge sich bitte ab sofort bei mir<br />

melden!<br />

Allen herzliche Grüße <strong>und</strong> schöne Ferien<br />

Euer Pfarrer Volker Ochs<br />

Gerchsheim<br />

Samstag, 27.05.: Hl. Augustinus v. Canterbury<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse – Amt für Otto Spiegel<br />

– Martin, Johann u. Josefine Wagner –<br />

Josef u. Kreszentia Frank – Rosa u. Jakob<br />

Kuhn – Martin u. Karl Waldherr –<br />

Emil u. Markus Storz u. Johann Walz –<br />

Johanna Fischer u. deren Angeh.<br />

Sonntag, 28.05.: 6.<br />

Sonntag der Osterzeit – Kollekte f.<br />

d. 94. Dt. Katholikentag Hamburg<br />

9.45 Uhr Hauptgottesdienst – Amt für die Pfarrge­


Mitteilungsblatt Nr. 21 vom 26.05.2000<br />

Seite 10<br />

meinde – Erwin Spiegel u. Mathilde<br />

Schwing – Johann u. Hilda Lesch – Dora<br />

Schiller – Irene u. Franz Hofmann – Fam.<br />

Popp-Schneider-Hufnagel – Anna<br />

Fischer, Eltern u. Angeh.<br />

18.00 Uhr Feierlicher Schluss der Maiandachten mit<br />

den Erstkommunionkindern<br />

Dienstag, 30.05.:<br />

19.00 Uhr gestiftetes Amt für Karl Wagner – Amt für<br />

Karl Zeiner, Eltern u. deren Angeh.<br />

(nachgeholt)<br />

Mittwoch, 31.05.:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse – Amt für Franz<br />

Moninger u. Franz Schura – Lebende u.<br />

Verstorbene der Fam. Schiller-Kraus u.<br />

deren Angeh.<br />

Donnerstag, 01.06.: Christi Himmelfahrt<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst – Flurprozession<br />

mit der Musikkapelle – Amt für Alois<br />

Jonetzko u. Pfarrer Erhard Behl. – Siegfried<br />

Karl – Mina Engert – Ludwig<br />

Rüttinger – Fam. Kopecek-Groß – Maria<br />

u. Otto Hofmann u. deren Angeh.<br />

Freitag, 02.06.: Herz-Jesu-Freitag<br />

18.30 Uhr Sühnest<strong>und</strong>e für ungeborene Kinder<br />

19.00 Uhr Amt für Genoveva u. Martin Schmitt –<br />

Fam. Geiger-Frank u. deren Angeh.<br />

(nachgeholt)<br />

Samstag, 03.06.: Hl. Karl Lwanga u. Gefährten<br />

18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse – Amt für Rosa Reiner<br />

– Fam. Kuhn-Schneider-Müller-Hollinger<br />

– Lorenz Erlenbach – Hilde u. Josef<br />

Gätzner – Fam. Keidel-Deppisch – Emil<br />

Schubert – Oskar Albert u. deren Angeh.<br />

Sonntag, 04.06.: 7.<br />

Sonntag der Osterzeit – Kollekte f.<br />

d. Kirchenrenovation<br />

9.45 Uhr Hauptgottesdienst – Amt für die Pfarrgemeinde<br />

– Emil Kuhn – Edm<strong>und</strong> Bayer<br />

u. Eltern Hilda Lesch – Maria u. Peter<br />

Albert u. Kinder – Edgar Fischer – Roland<br />

u. Helmut Leber – Fam. Fiks-<br />

Moninger-Michel u. deren Angeh.<br />

13.30 Uhr Andacht<br />

Das Pfarrbüro<br />

schlossen<br />

ist vom 30.05. bis 13.06.00 ge­<br />

Fußwallfahrt nach Walldürn<br />

Die Fußwallfahrt nach Walldürn findet am 24. <strong>und</strong><br />

25.06.00 statt. Alle Teilnehmer, auch die die nur<br />

eine Wegstrecke mitlaufen, möchten sich bis spä­<br />

testens 11.06.00<br />

in die Liste eintragen, die in der<br />

Kirche aufliegt. Wer in Walldürn übernachten<br />

möchte, muss sich direkt bei Frau Zahn Tel.:<br />

06282-274 melden.<br />

Öffnungszeiten der Kath. Bücherei<br />

Mittwoch von 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Sonntag von 12.30 – 13.30 Uhr<br />

Eine gnadenreiche <strong>und</strong> gesegnete Osterzeit<br />

wünscht<br />

Damian Samulski, Pfarrer<br />

Frauengemeinschaft Gerchsheim – Wandertag –<br />

Am Dienstag, den 06.06.00 um 19.00 Uhr fahren<br />

wir mit PKW`s nach Krensheim. Dort beten wir in<br />

der Kirche eine Andacht. Anschließend wandern wir<br />

durch Krensheim. Abschluss <strong>und</strong> gemütliches Beisammensein<br />

ist in der Gaststätte Max in Krensheim.<br />

Die Liste liegt in der Kirche aus. Wer mit seinem<br />

PKW fahren kann, möchte dies bitte auf der<br />

Liste ankreuzen.<br />

Ilmspan<br />

Sonntag, 28.05.: 6. Sonntag der Osterzeit – Koll. f. d.<br />

94. dt. Katholikentag<br />

8.30 Uhr A.f.d. Pfarrgemeinden – A.f. Stefan u.<br />

Franziska Schäfer – A.f. Barbara Heinrich u.<br />

Selsam – A.z. Muttergottes als Dank –<br />

SM.f.d. ++ d. Fam. Polifka, Dittmann u. Wiehl<br />

keine Andacht<br />

Montag, 29.05.:<br />

7.30 Uhr SM. n.d. Meinung – SM. z. Muttergottes –<br />

SM. z. Mutter v.d. Immerw. Hilfe<br />

Dienstag, 30.05.: Senioren Nachmittag<br />

13.30 Uhr Andacht, anschl. Zusammenkunft im<br />

Gemeindezentrum<br />

Mittwoch, 31.05.:<br />

Himmelfahrt<br />

Vorabendmesse z. Christi<br />

9.30 Uhr Krankenkommunion<br />

18.30 Uhr Rosenkranz f.d. Pfarrgemeinde<br />

19.00 Uhr A.f.d. Pfarrgemeinden – Jtg. A.f. Josef Brennfleck<br />

– Jtg. A.f. Theresia Breunig – A.f. Alois<br />

u. Dora Hehn – A.f. Peter Klug – Wettersegen<br />

mit 4 Stationen – Schluss der Maiandacht<br />

Donnerstag, 01.06.: Christi Himmelfahrt<br />

Keine Andacht<br />

Freitag, 02.06.: Hl. Marcellinus – Hl. Petrus, Märtyrer<br />

303<br />

7.30 Uhr HJ A.f. Hermann, Monika u. Josef Konrad –<br />

HJA. f. Hans Scheiner u. ++ Angeh. – HJA.f.<br />

Fritz Polifka u. ++ Angeh., Weihegebet,<br />

Segen<br />

Sonntag, 04.06.: 7. Sonntag d. Osterzeit<br />

8.30 Uhr A.f.d. Pfarrgemeinden – A.f. Ludwig Fleischmann<br />

u. Angeh. – A.f. Ludwig u. Ludwina Göbel<br />

u. Angeh. – A.f. Sophie u. Otto W<strong>und</strong>ling<br />

– A.f. Katharina u. Josef Fischer – A.f. Fam.<br />

Oberfellner, Konrad u. Schott<br />

13.00 Uhr Andacht<br />

Schönfeld<br />

Sonntag, 28.05.: Hallenfest der Musikkapelle Schön ­<br />

feld<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst – A.f.d. leb. u. ++ Mitglieder<br />

der Musikkapelle – A.f. Erwin<br />

Spiegel u. Angeh. – A.f. Adolf, Lioba u.<br />

Michael Schäfer u. Fam. Lesch – A.f. Anton<br />

Dopf u. Angeh. – SM.f. d. ++ d. Fam.<br />

Schmitt u. Weniger - Katholikentagskollekte<br />

keine Andacht<br />

Dienstag, 30.05.:


Mitteilungsblatt Nr. 21 vom 26.05.2000<br />

Seite 11<br />

7.30 Uhr SM. f. Ivanka Körper – SM. z. Mut­ 18.30 Uhr Familiengottesdienst in <strong>Großrinderfeld</strong><br />

tergottes – SM. n. Meinung – Gest. hl. M. Sonntag, 28.05.:<br />

f.d. früheren Jahrtage<br />

10.00 Uhr Gottesdienst; zur gleichen Zeit ist<br />

Mittwoch, 31.05.:<br />

Kindergottesdienst<br />

9.00 Uhr Krankenkommunion<br />

15.00 Uhr Gemeinschaftsnachmittag der Liebenzeller<br />

Donnerstag, 01.06.: Christi Himmelfahrt<br />

Gemeinschaft<br />

10.00 Uhr Jtg. A.f. Anna Maletschek – Jtg. A.f. Montag, 29.05.:<br />

Margarete Rappert u. Angeh. – Jtg. A.f. 20.00 Uhr Hausbibelkreis (1)<br />

Kurt Hasselberger – Jtg. A.f. Anton Donnerstag, 01.06.: Christi Himmelfahrt<br />

Schmitt u. ++ Angeh.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst; zur gleichen Zeit ist<br />

Keine Andacht<br />

Kindergottesdienst<br />

Freitag, 02.06.: Hl. Marcellinus - Hl. Petrus, Märtyrer 303 Sonntag, 04.06.:<br />

18.30 Uhr Rosenkranz für die Pfarrgemeinde<br />

10.00 Uhr Gottesdienst; zur gleichen Zeit ist<br />

19.00 Uhr HJA. f. Katharina Schäfer – HJA. f. Ottilie<br />

Kindergottesdienst<br />

u. Michael Zorn – HJA.f. Pfr. Rüttling u.<br />

Pfr. Weidinger – HJA.f. Fam. Weis, Borst Familiengottesdienst am 27. Mai:<br />

u. Stegerwald, Weihegebet, Segen<br />

Der Familiengottesdienst im Monat Mai findet in Groß­<br />

Samstag, 03.06.: Vorabendmesse<br />

rinderfeld, wie gewohnt um 18.30 Uhr im Rathaussaal<br />

19.00 Uhr A.f. Albin Kordmann – A.f. Heinz Ueckert statt. Er steht unter dem Thema: „... damit Du lange<br />

– A.f. Josef, Günter u. Martin Dittmann – lebst!“ Herzliche Einladung wie immer an alle Gemeinde­<br />

A.f.d. leb. u. ++ d. Fam. Marquart – 4 Staglieder, insbesondere an die evangelischen Christen in<br />

tionen z. Flurprozession<br />

Sonntag, 04.06.: 7. Sonntag der Osterzeit<br />

den Diasporaorten.<br />

13.30 Uhr Andacht<br />

Motorrad-Gottesdienst am 28. Mai in Höhefeld:<br />

Zu einem besonderen Gottesdienst mit der Rockband<br />

Krensheim<br />

“Männer“ am 28. Mai, 10.00 Uhr, in Höhefeld (Kiesgrube)<br />

Samstag,27.05.:<br />

sind alle Motorradfans der Region sehr herzlich einge­<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse - Flurprozession<br />

laden. Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt.<br />

Sonntag, 28.05.:<br />

19.00 Uhr Andacht<br />

Donnerstag, 01.06.: Christi Himmelfahrt<br />

8.30 Uhr Amt 19.00 Uhr Andacht<br />

Sonntag, 04.06.:<br />

10.00 Uhr Singmesse 19.00 Uhr Andacht<br />

Fronleichnam:<br />

Ilmspan, Sonntag, 18.06.:<br />

mit 4 Stationen – 9.30 Uhr<br />

Krensheim, Sonntag, 18.06.:<br />

mit 4 Stationen - 9.30 Uhr<br />

Schönfeld, Donnerstag, 22.06.:<br />

mit 4 Stationen - 9.30 Uhr<br />

Zum Nachdenken.....<br />

Du sagst: Ohne mich! --- <strong>und</strong> erwartest, dass <strong>andere</strong><br />

sich einsetzen <strong>und</strong> mitverantwortlich sind. – Du<br />

sagst: Geht mich nichts an – <strong>und</strong> weißt genau; Es<br />

gibt nichts, das deine Nächsten beträfe, ohne dass<br />

es auch dich etwas anginge. Du sagst: Nach mir<br />

die Sintflut – <strong>und</strong> merkst nicht, wie gerne auch du<br />

deine Kinder in eine sichere Zukunft entlassen<br />

möchtest. – Du sagst: Jeder ist sich selbst der<br />

Nächste – <strong>und</strong> erwartest doch, wenn du in Not gerätst,<br />

dass alle dir beistehen. Merkst du nicht: Du<br />

streichelst deinen Egoismus auf Kosten der<br />

<strong>andere</strong>n. Dein Glück ist es, dass nicht alle so denken<br />

<strong>und</strong> handeln wie du.<br />

Allen Familien liebe Grüße<br />

Ihr Josef Kühner, Pfarrer<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Wenkheim<br />

Samstag, 27.05.:<br />

Familienanzeigen <strong>und</strong><br />

Werbung<br />

Nächster TÜV – Termin<br />

für sämtliche Fahrzeuge<br />

am Donnerstag, 08. Juni ab 13.00 Uhr <strong>und</strong><br />

Reiner Schäfer<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Landmaschinen-Schlosserei<br />

97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261<br />

Dachwohnung, 65 qm, in <strong>Großrinderfeld</strong><br />

ab sofort zu vermieten.<br />

Tel.: 09349/304<br />

Suche Bauplatz in Gerchsheim zu kaufen.<br />

Näheres zu erfragen im Rathaus Gerchsheim.<br />

Gasthaus „ zum Löwen“, <strong>Großrinderfeld</strong><br />

Wir haben geschlossen<br />

vom 01.06. bis einschl. 04.06.2000<br />

Bauplatz in Gerchsheim, 680 qm,


voll erschlossen, keine Baufrist,<br />

gegen Angebot von Privat zu verkaufen.<br />

Tel.: 0171/8296419<br />

Zu verschenken:<br />

2 neuwertige verzinkte Öltanks (ca. 1000 l )<br />

sowie 5 funktionstüchtige Ölöfen.<br />

Bei Interesse melden unter Tel.: 09341/3660<br />

ab Montag, 29.05.00, 8.30 Uhr.<br />

- Es ist schwer, einen geliebten Menschen<br />

zu verlieren, aber auch trostreich zu<br />

erfahren, wie viele ihn schätzten -<br />

Für die liebevolle <strong>und</strong> große Anteilnahme,<br />

die wir beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen<br />

THEO GEIGER<br />

in Wort <strong>und</strong> Schrift, durch Blumen <strong>und</strong> Geldspenden<br />

erfahren durften, möchten wir uns<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

Besonderen Dank Herrn Pfarrer Ochs für die<br />

tröstenden Worte, der Freiw. Feuerwehr mit<br />

ihrem Kommandanten Herrn Bethäuser, den<br />

Frauen für den Grabgesang, allen, die ihn<br />

während seiner Krankheit besuchten, sowie<br />

all denen die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten.<br />

Lagerhaus<br />

Manfred Geier<br />

Mitteilungsblatt Nr. 21 vom 26.05.2000<br />

Seite 12<br />

<strong>Großrinderfeld</strong> im Mai 2000<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Maria Geiger<br />

Achtung! Achtung! Achtung!<br />

Sie haben einen Bauplatz in der Gemeinde:<br />

Sie wollen aber auch, dass Ihr Geld für Sie arbeitet<br />

ohne<br />

auf einen Bauplatz dann, wenn Sie Ihn benötigen, in<br />

ihrem Teilort verzichten zu müssen.<br />

Das geht – <strong>und</strong> zwar mit eindeutigen Vorteilen für Sie<br />

–<br />

ohne Risiko!<br />

Wie? Das sagen wir Ihnen!<br />

Interessiert – Dann rufen Sie doch mal unverbindlich<br />

bei Ihrer Gemeinde an, Tel. 09349/92010.<br />

(Wir verweisen auch auf die diesbezügliche Veröffentlichung<br />

in den Amtlichen Bekanntmachungen dieses<br />

Mitteilungsblattes.)<br />

Über die vielen Glückwünsche <strong>und</strong> Geschenke<br />

zu meinem<br />

60. Geburtstag<br />

habe ich mich sehr gefreut. Herzlichen Dank<br />

an alle, die an diesem Tag so nett an mich gedacht<br />

haben.<br />

Richard Nahm<br />

Schönfeld, im Mai 2000<br />

M. Geier - Landw. Lagerhaus Hochhausen - 97941 Tauberbischofsheim<br />

Ab sofort: SOMMERPREISE für


Mitteilungsblatt Nr. 21 vom 26.05.2000<br />

Seite 13<br />

Union-Brikett, gebündelt.<br />

Lose Union-Brikett 50 kg 17,95 DM<br />

eigene Fuhrwerkswaage, problemloses aufladen<br />

Regentonne mit Deckel <strong>und</strong> Hahn 225 l 28,95 DM<br />

Kirschfliegenfalle fertig beleimt, verhindert das Anstechen der Fruchtansätze<br />

jetzt ist der richtige Zeitpunkt 7 Stck. 19,95 DM<br />

Torf „Goldhumus“ großer Ballen 250 l 18,00 DM<br />

„Cuxin 90“ der Naturdünger auf alle Beete 25 kg 23,75 DM<br />

„Permanent – Fliegenspray“ mit Langzeitwirkung, geruchlos 750 ml 16,95 DM<br />

„Ameisenmittel – Hortex „ zum Streuen <strong>und</strong> gießen 250gr 11,95 DM<br />

Pflanzenschutzberatung erhalten Sie bei uns fachk<strong>und</strong>ig während unserer<br />

laufenden Geschäftszeit. Wir beraten Sie gern.<br />

Holzkohle 10 kg 13,95 DM<br />

Holzkohlebrikett 10 kg 16,95 DM


Mitteilungsblatt Nr. 21 vom 26.05.2000<br />

Seite 14


Mitteilungsblatt Nr. 21 vom 26.05.2000<br />

Seite 15


Mitteilungsblatt Nr. 21 vom 26.05.2000<br />

Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!