03.11.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Motsch

Bedienungsanleitung - Motsch

Bedienungsanleitung - Motsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach Abkühlung schaltet der Motor selbsttätig wieder in<br />

Betriebsbereitschaft.<br />

8. Markise mit Schattenplus<br />

Sollte im ausgefahrenen Zustand der Anlage das Tuch<br />

nicht straff sein, sind die Motorendlagen durch Ihren<br />

markilux®-Fachbetrieb neu einzustellen.<br />

In teilweise ausgefahrener Position und bei flachen<br />

Neigungen (kleiner 15°) besteht erhöhte Gefahr von<br />

Wasseransammlung auf der Tuchfläche.<br />

Beachten Sie auch alle unter „Wichtige Hinweise“ und<br />

„Sicherheitshinweise“ genannten Punkte.<br />

6. Tipp:<br />

Fährt die Markise ungleichmäßig aus (unterschiedliche<br />

Stellung der Gelenkarme), so fahren Sie diese ein und<br />

dann nochmals aus. Tritt dieses Problem erneut auf, so<br />

fahren Sie die Markise ganz ein und verständigen Sie<br />

Ihren markilux®-Fachhändler.<br />

7. Markise mit Steuerung<br />

(nach Sonne, Wind, Regen und Uhrzeit)<br />

Ist die markilux®-5005 mit einer Steuerung ausgestattet,<br />

beachten Sie bitte die separate <strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

des Steuerung-Herstellers.<br />

Eine automatische Steuerung erweitert den Komfort der<br />

Markise, entbindet jedoch nicht von der Sorgfaltspflicht!<br />

Beachten Sie, dass eine Markise mit Steuerung nur<br />

dann funktionieren kann, wenn die Stromversorgung<br />

nicht unterbrochen, die Anlage richtig eingestellt und sie<br />

fachkundig eingebaut und gewartet ist.<br />

Bei längerer Abwesenheit, z.B. Urlaub oder nachts ist<br />

eine automatische Steuerung keine Garantie für eine<br />

dauerhaft einwandfreie Funktion Ihrer Markise.<br />

Bei aufziehendem Gewitter oder Schlechtwetterfronten<br />

können plötzlich heftige Böen auftreten, auf die sogar<br />

eine Steuerung nicht sofort reagieren kann.<br />

Es wird empfohlen, vor Eintritt von gefrierender<br />

Nässe, bei aufziehendem Gewitter bzw. Schlechtwetterfronten<br />

oder bei längerer Abwesenheit die<br />

Markise rechtzeitig einzufahren und die Automatik<br />

abzuschalten!<br />

Die automatische Betätigung der Markise darf nicht<br />

zum Absturz von Personen führen, die möglicherweise<br />

an der Fassade arbeiten. Eine vorrangig schaltende<br />

Verrieglungseinrichtung oder Zugangssperre muß jedes<br />

Verstellen der Markise unmöglich machen, wenn an der<br />

Gebäudefassade Arbeiten ausgeführt werden.<br />

1 Ausfallblende<br />

2 Getriebeöse<br />

3 Haken<br />

4 Kurbelstange<br />

5 Drehgriff<br />

Ausfahren/Einfahren des Tuches in dem Ausfallprofil<br />

der markilux®-5000:<br />

a) Hängen Sie den Haken der Kurbelstange in die<br />

Getriebeöse ein.<br />

b) Halten Sie die Kurbelstange mit einer Hand am<br />

oberen, mit der anderen Hand am unteren Drehgriff<br />

fest. Während des Bedienvorganges die Kurbel<br />

leicht in Richtung Bedienperson ziehen.<br />

Drehen Sie die Kurbelstange und fahren Sie so das<br />

Tuch je nach gewünschter Beschattung teilweise<br />

oder ganz aus.<br />

Ist das Getriebe auf der rechten Seite des Ausfallprofils:<br />

Drehen Sie die Kurbelstange gegen den<br />

Uhrzeigersinn, fährt der Schattenplus aus, drehen<br />

Sie im Uhrzeigersinn, fährt sie ein.<br />

Ist das Getriebe auf der linken Seite des Ausfallprofils<br />

(wie abgebildet): Drehen Sie die Kurbelstange<br />

im Uhrzeigersinn, fährt der Schattenplus aus, drehen<br />

Sie gegen den Uhrzeigersinn, fährt sie ein.<br />

Achten Sie darauf, dass die Kurbel beim Einfahren immer<br />

in entgegengesetzter Richtung, wie beim Ausfahren<br />

des Tuches, betätigt wird, da sonst das Volantprofil<br />

am Schattenplus-Tuchende nicht formschlüssig in das<br />

Ausfallprofil einfährt.<br />

Tipp: Fährt das Volantprofil nicht formschlüssig in das<br />

Ausfallprofil ein, Schattenplus-Tuch ganz ausfahren und<br />

mit gleicher Kurbeldrehbewegung einfahren. Danach<br />

beim Aus- und Einfahren wieder die Kurbel in entgegengesetzter<br />

Drehrichtung betätigen.<br />

Hinweis:<br />

Fahren Sie immer zuerst das Schattenplus-Tuch ein,<br />

bevor Sie die gesamte markilux®-5000 einfahren.<br />

Bei Wind ist besonders darauf zu achten, dass das<br />

Markisentuch und Volantprofil keine unkontrollierten<br />

7060230 3 09/04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!