Bad Laer - GROTEVERLAG
Bad Laer - GROTEVERLAG
Bad Laer - GROTEVERLAG
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
NEUES AUS DEM HERZEN VON
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.groteverlag.de
2–4 Gemeinde-Infos
4–7 Veranstaltungen
8–14 Bad Laer Touristik
15, 25–35 Von den Vereinen
16–19 Schützenfest in Glane
20 Schützenfest in Bad Laer
21 Schützenfest in Erpen
22 Schützenfest in Müschen
23 Gesundheitszentrum
& SoleVital
24 Schul-Infos
27 Kleinanzeigen
36–38 Die Banken informieren
38–40 Sport-News
41+42 Kindergärten
43–46 Kirchen-Nachrichten
46 Notdienste
Schützenfest
Sonderteil Seiten 16–22
Freibad-Beachparty
am 3. Juli Seite 25
„Grenzenlos“ reisen
mit Dampf und Diesel
Seite 26
Doppel-
AusgAbe
Juli/August
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
JULi l AUGUST 2010
Fest der 1000 FAckeln
Bad Laer goes HoLLywood
rodoLfo reyes
Master of HeadBaLance
6. - 8. August 2010
im Kurpark Bad Laer
Gemeinde-Infos
Landrat Hugo verleiht die
fünfhundertste Ehrenamtskarte
landrat Manfred Hugo (links) und erna Horstkotte (dritte von links
mit blumen) sowie weitere ehrenamtliche Mitstreiterinnen in der
blombergklinik in bad laer.
In der Blombergklinik in Bad Laer
verlieh Landrat Manfred Hugo
wieder die goldene Ehrenamtskarte
an 72 Frauen und Männern
aus dem gesamten Landkreis Osnabrück.
Im Rahmen einer Feierstunde
wurde damit das Engagement
der ehrenamtlich tätigen Menschen
ausgezeichnet.
Erna Horstkotte, Jahrgang 1927,
erhielt als besondere Anerkennung
BAD LAER AKTUELL
und Würdigung für ihr außerordentliches
Engagement die fünfhundertste
Ehrenamtskarte. Die
betagte Dame singt mit den Bewohnern
der Blombergklinik, liest
ihnen vor oder sie besucht Menschen,
die bettlägerig sind.
Informationen zur Ehrenamtskarte,
mit der auch Angebote und Vergünstigungen
in ganz Niedersachsen
verbunden sind, sind erhältlich
unter www.ehrenamtskarte.
lkos.de oder telefonisch beim
Landkreis Osnabrück, Büro für
Selbsthilfe und Ehrenamt, Telefon
0541/ 501-3127.
Fertigstellung der Strassenausbauarbeiten
am Heideweg
Die Arbeiten am Heideweg sind bis auf Restarbeiten abgeschlossen.
Die Abnahme der Straßenbaumaßnahme erfolgte am 17. Juni 2010.
Telefonnummern der
Gemeindeverwaltung Bad Laer
glandorfer straße 5
Internet: www.badlaer.de
e-mail: rathaus@badlaer.de
Telefax: 2911-19
Geöffnet: Mo. – Fr. 8.30 – 12 Uhr, Mo. 15 – 17 Uhr, Do. 15 – 18 Uhr
bürgermeister
n Bürgermeisterbüro 29 11-11
Fachbereich I Zentrale Aufgaben,
Finanzen und bildung
n Zentrale Aufgaben 29 11-12
n Finanzen und Steuern 29 11-22
n Bildung 29 11-14
n Kindergärten und Jugendarbeit 29 11-12
n Standesamt / Wohngeld 29 11-51
n Familienservicebüro 29 11-58
n Grundschule Am Salzbach 29 18-0
n Grundschule Remsede 34 08
n Geschwister-Scholl-Schule 29 18-0
n Haus der Jugend
Fachbereich II bauen, ordnung und soziales
29 81-31
n Planen und Bauen 29 11-63
n Bauangelegenheiten 29 11-65
n Liegenschaften 29 11-64
n Sicherheit und Ordnung 29 11-30
n Bürgerbüro 29 11-31 + 99
n Soziales
bad laer Touristik gmbH
29 11-52
n Touristinformation + Veranstaltungen 29 11-83
n Marketing + Öffentlichkeitsarbeit 29 11-80 + 81
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
15.00 – 17.00 Uhr
Sa. 10.00 – 12.00 Uhr
soleVital und sole-Therapiebad 80 8-86 0
Freibad 93 72
Technische Notfälle 0173-2841325
After-Work-Schwimmen & Wassergymnastik
im Sole-Freibad Bad Laer
Auch in dieser Badesaison gibt es
wieder ein paar Neuerungen im
Bad Laerer Sole-Freibad.
Noch bis zum 05. August lädt
das Sole-Freibad während der Ferienzeit
zum After-Work-Schwimmen
ein. Das Freibad wird jeweils
donnerstags bis 22.00 Uhr seine
Pforten geöffnet haben. Als Bonus
wird der Spätschwimmertarif
beibehalten. Ab 19.00 Uhr zahlen
Erwachsene 2,50 Euro und Kinder
1,50 Euro. Während dieser Zeit
steht selbstverständlich auch die
Beachvolleyballanlage zur Verfügung.
Bei uns Führerschein Klasse B mit 17!
Anmelden mit 16 ½ Jahren
Theorieprüfung mit 16 ¾ Jahren
4 Wochen vor dem 17. Geburtstag
die praktische Prüfung
Unterricht und Anmeldung: Mo+Do 19.30–21.00 Uhr
Kesselstraße 10 · 49196 Bad Laer
Ganz Bad Laer in Bewegung!
“Eine Afrikareise durch Deutschland”
Die geschwister-scholl-schule in bad laer
sammelte spenden für schulen und deren Kinder in Afrika.
Am 18. und 19. Mai waren die Spendenwanderer
der Aktion „Fit am Ball
Africa“ auf ihrer 100-tägigen Wanderung
durch Deutschland zu Gast
in Bad Laer. Ihrem Ziel, bis zum Beginn
der Fußballweltmeisterschaft in
Südafrika mindestens eine Million
Euro für den Auf- und Ausbau von
Schulen in Afrika zu sammeln, dürften
sie in Bad Laer einen Schritt näher
gekommen sein.
Sowohl am Dienstag als auch am
Mittwoch drehten viele laufbegeisterte
Kindergartenkinder, Schüler,
Mitglieder des SV Bad Laer sowie
Angehörige verschiedener Betriebe
und Vereine unermüdlich Runden
auf der historischen „liegenden
Acht“ mitten im Ortszentrum.
Neben den Sponsorengeldern für die
gelaufenen Runden wurden Gelder
durch den Verkauf von Getränken,
Kuchen und Würstchen sowie mit
vielen anderen Aktivitäten eingenommen.
Auch Kurgäste und Passanten
geizten nicht mit spontanen
Spenden, so dass am Ende die stolze
schulleiter Wolfgang saltenbrock
und die stellvertr. bürgermeister
peter Zieger und Dr.
Rolf Westheider begrüßten die
Wanderer.
Summe von 6.448,20 Euro zusammenkam.Besonders
stolz dürfen alle
Beteiligten auf die Komplimente der
wandernden Studenten sein, die von
„einem ganz besonderen Erlebnis“
in Bad Laer sprachen.
So warben der im Senegal geborene
Ex-Bundesliga-Profi Souleyman
Sané, der frühere algerische Nationaltorhüter
Jacques Belhaoues,
verstärkt durch den senegalischen
Musiker und Sozialarbeiter Albasso
So, Ex-VfL-Bundesliga-Profi Uwe
Brunn und NFV-Vorsitzender Helmut
Buschmeyer für das Projekt .
Riesenerfolg für Bad Laer
Doppelter sieg der geschwister-scholl-schule
„Fit am Ball Africa“, das bundesweite WM-Hilfsprojekt zugunsten
von UNICEF und MISEREOR-Schulen in 14 afrikanischen Ländern,
zeichnete die Schule gleich in zwei Kategorien aus:
n für den „Größten Aktionstag während der Spendenwanderung“
n und die „Höchste Spende während der Spendenwanderung“.
Am 05. Juni machten sich Schüler der Geschwister-Scholl-Schule und
die Lehrer Robert Frankenberg und Dennis Lindemann, Bürgermeister
Holger Richard und stellvertr. Bürgermeister Peter Zieger auf den Weg
zum Abschlussfest nach Köln, um die Auszeichnungen auf der Bühne
im Leichtathletikstadion der Deutschen Sporthochschule in Empfang
zu nehmen.
Die Moderatoren Helmut Weller
und Willi Käuper
Die ehrengäste auf dem Thieplatz Viel Action auf der showbühne Musikpavillon
Trommeln für Afrika
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Mikrozensuserhebung
Haushaltsbefragung 2010
Seit 1957 werden Mikrozensusbefragungen durchgeführt, weil schnell
und zuverlässig bevölkerungs- und erwerbsstatistische Daten und deren
Veränderungen von Regierung und Verwaltung vom Bund und den
Ländern benötigt werden. Bei dieser amtlichen statistischen Erhebung
werden 1 % aller Haushalte befragt. Die Erhebung wird durch vom
Amt ausgewählte Erhebungsbeauftragte mit Laptop durchgeführt. Sie
haben einen amtlichen Ausweis, wurden in ihre Aufgaben eingewiesen
und sind über alle Angaben, die ihnen bei ihrer Tätigkeit bekannt geworden
sind, zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Nach der Stichprobenauswahl vom Bundesamt findet die Mikrozensus-
Haushaltsbefragung 2010 im Juli statt.
Laden-Lokal
– „ein Zug
durch die
gemeinde“
Am samstag, 04. september
2010, wird die Veranstaltung
„Laden-Lokal“ mit dem Slogan
„Ein Zug durch die Gemeinde“ um
18.00 Uhr mit dem Fassanstich bei
Poppe-Linkemeyer eröffnet.
Bad Laerer Gastronomen und Vereine
verwandeln ihre Lokalitäten
in spezielle „Laden-Lokale“. Aber
auch leerstehende Objekte werden
an diesem Abend zu einem
Restaurant umgewandelt. Die
Gäste werden wiederum kostenlos
mit einer Pendelbahn rund um den
Ortskern direkt zu den Lokalitäten
gebracht. Live-Bands und Allein-
BAD LAER AKTUELL
Zeichnung Matthia Backhaus, Bad Laer
unterhalter sorgen für die passende
Stimmung. Natürlich wird es
wieder die Lokalralley geben. Attraktive
Preise winken. Der Eintritt
ist in jedem Lokal frei.
Kartenvorverkauf
in in der der Touristinformation
Touristinformation
Vom 23. April bis zum 17. Oktober 2010
wird in Bad Essen die niedersächsische
Landesgartenschau blühen. Genießen
Sie ein Bad im Blütenmeer:
Weitere Infos unter www.landesgartenschau-badessen.de.
Förderer Sponsoren
Medienpartner
Wir wünschen
Ihnen viel Spaß!
Kartenvorverkauf in der Bad Laer Touristik GmbH
Telefon 0 54 24 / 29 11-83
Fahren Sie mit uns im bequemen Reisebus zur Landesgartenschau:
Tagesfahrt donnerstags:
24. Juni · 29. Juli · 26. August · 23. September · 7. Oktober
Zusätzliche Termine für Gruppen nach Vereinbarung möglich!
Die Veranstaltungen im
J u l I 2010
Do. 01. 13.00 Uhr busausflugsfahrt nach Münster, ZOB
19.00 Uhr skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Fr. 02. 14.00 Uhr Kurbusfahrt im Wechsel: Telgte /
Warendorf, Abholung nach Vereinbarung
20.00 Uhr KuHtheater: „Die zwölfte Nacht“
von William Shakespeare,
Schulhof der Grundschule Bad Laer
sa. 03. 08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
20.00 Uhr KuHtheater: „Die zwölfte Nacht“
von William Shakespeare,
Schulhof der Grundschule Bad Laer
so. 04. 08.00 Uhr Mariaä-Heimsuchungsprozession
Hochamt anschl. Prozession, Kath. Marienkirche
10.00-12.00 Uhr Öffnung des lehrbienenstandes
Lehrbienenstand am Blomberg
10.00-12.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
15.30 Uhr Kurkonzert mit den Toplights, Thieplatz
Mo. 05. 09.00-18.00 Uhr Verkaufsausstellung bis 08.07.10
Frau Klemme: handgefertigte Filztaschen
und Pantoffeln, Glasperlenketten u.v.m.
Wintergarten / SoleVital
13.00 Uhr Kurbusfahrt zur landesgartenschau
bad essen, Abholung nach Vereinbarung
14.00 Uhr geführte Wanderung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt nach bad Rothenfelde
Abholung nach Vereinbarung
16.00 Uhr gästebegrüßung, Rathaus / Sitzungssaal
19.00 Uhr skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Di. 06. 14.00 Uhr geführte Radwanderung, Thieplatz / Brunnen
14.30 Uhr Führung durch das gesundheitszentrum
(inkl. Kaffeetrinken 4,00 €) Anmeldungen bis
montags vor dem Termin: 0173/7644931,
Abholung nach Vereinbarung
19.30 Uhr Konzert mit dem Heimat-Duo
Haus des Gastes / Blombergklinik
Mi. 07. 10.00 Uhr ortsführung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt ins blaue
Abholung nach Vereinbarung
15.00-17.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
15.30-17.00 Uhr musikalische unterhaltung
(witterungsabhängig), Thieplatz
Do. 08. 13.45 Uhr busausflugsfahrt zur Wassermühle
ins Nettetal, ZOB
Fr. 09. 14.00 Uhr Kurbusfahrt im Wechsel: Telgte /
Warendorf, Abholung nach Vereinbarung
sa. 10. osnabrücker Telgter Wallfahrt
08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
08.30-18.00 Uhr Wellnesstag im soleVital, SoleVital
so. 11. osnabrücker Telgter Wallfahrt
10.00-12.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
15.30 Uhr Kurkonzert mit dem Musikverein
Füchtorf, Thieplatz
Mo. 12. 13.00 Uhr Kurbusfahrt zur landesgartenschau
bad essen, Abholung nach Vereinbarung
14.00 Uhr geführte Wanderung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt nach bad Rothenfelde
Abholung nach Vereinbarung
16.00 Uhr gästebegrüßung, Rathaus / Sitzungssaal
19.00 Uhr skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Di. 13. 14.00 Uhr geführte Radwanderung
Thieplatz / Brunnen
19.30 Uhr Konzert mit dem Heimat-Duo
Haus des Gastes / Blombergklinik
Mi. 14. 10.00 Uhr ortsführung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt ins blaue
Abholung nach Vereinbarung
15.00-17.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
15.00-17.00 Uhr Öffnung des lehrbienenstandes
Lehrbienenstand am Blomberg
15.30-17.00 Uhr Musikalische unterhaltung
(witterungsabhängig), Thieplatz
Do. 15. 13.45 Uhr busausflugsfahrt in die borgloher
schweiz, ZOB
Fr. 16. schützenfest bad laer bis 19.07.2010
Auf dem Blomberg
14.00 Uhr Kurbusfahrt im Wechsel: Telgte /
Warendorf, Abholung nach Vereinbarung
sa. 17. schützenfest bad laer bis 19.07.2010
Auf dem Blomberg
08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
09.50 Uhr „Flower-Train“ histor. Diesellok zur
landesgartenschau bad essen, Bahnhof
so. 18. schützenfest bad laer bis 19.07.2010
Auf dem Blomberg
10.00-12.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstr. 4
Mo. 19. schützenfest bad laer
Am Blomberg / Schützenverein Bad Laer
13.00 Uhr Kurbusfahrt zur landesgartenschau
bad essen, Abholung nach Vereinbarung
14.00 Uhr geführte Wanderung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt nach bad Rothenfelde
Abholung nach Vereinbarung
16.00 Uhr gästebegrüßung, Rathaus / Sitzungssaal
19.00 Uhr skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Di. 20. 14.00 Uhr geführte Radwanderung
Thieplatz / Brunnen
14.30 Uhr Führung durch das gesundheitszentrum
(inkl. Kaffeetrinken 4,00 €) Anmeldungen bis
montags vor dem Termin: 0173/7644931,
Abholung nach Vereinbarung
19.30 Uhr Konzert mit Wera und bernd
Haus des Gastes / Blombergklinik
Mi. 21. 10.00 Uhr ortsführung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt ins blaue
Abholung nach Vereinbarung
15.00-17.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
Adidas
nur18,95
Replique WM-Ball
statt € 24,95
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
15.30-17.00 Uhr Musikalische unterhaltung
(witterungsabhängig), Thieplatz
Do. 22. 10.00 Uhr Führung durch das gesundheitszentrum
Anmeldungen bis mittwochs vor dem Termin.
0173/7644931, Abholung nach Vereinbarung
13.45 Uhr busausflugsfahrt zum
Tuchmachermuseum, ZOB
Fr. 23. 09.00-18.00 Uhr Verkaufsausstellung bis 24.07.10
Herr Bertram / Herr Grothe
14.00 Uhr Kurbusfahrt im Wechsel: Telgte /
Warendorf, Abholung nach Vereinbarung
Sa. 24. 08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
So. 25. 10.00-12.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
15.30 Uhr Kurkonzert mit den Harmonas, Thieplatz
Mo. 26. 13.00 Uhr Kurbusfahrt zur landesgartenschau
bad essen, Abholung nach Vereinbarung
14.00 Uhr geführte Wanderung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt nach bad Rothenfelde
Abholung nach Vereinbarung
16.00 Uhr gästebegrüßung, Rathaus / Sitzungssaal
19.00 Uhr skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Di. 27. 14.00 Uhr geführte Radwanderung
Thieplatz / Brunnen
19.30 Uhr Konzert mit der Musikkapelle bad laer
Thieplatz
Mi. 28. 10.00 Uhr ortsführung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt ins blaue
Abholung nach Vereinbarung
15.00-17.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
15.00-17.00 Uhr Öffnung des lehrbienenstandes
Lehrbienenstand am Blomberg
15.30-17.00 Uhr Musikalische unterhaltung
(witterungsabhängig), Thieplatz
Do. 29. 09.45 Uhr Tagesfahrt zur landesgartenschau
bad essen, ZOB
Fr. 30. 14.00 Uhr Kurbusfahrt im Wechsel: Telgte /
Warendorf, Abholung nach Vereinbarung
sa. 31. 08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
BAD LAER AKTUELL
Die Veranstaltungen im
A u g u s T 2010
so. 01. 10.00-12.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
10.00-12.00 Uhr Öffnung des lehrbienenstandes
Lehrbienenstand am Blomberg
15.30 Uhr Kurkonzert mit der swing con action
Thieplatz
Mo. 02. 14.00 Uhr geführte Wanderung, Thieplatz / Brunnen
13.00 Uhr Kurbusfahrt zur landesgartenschau
bad essen, Abholung nach Vereinbarung
14.00 Uhr Kurbusfahrt nach bad Rothenfelde
Abholung nach Vereinbarung
16.00 Uhr gästebegrüßung, Rathaus / Sitzungssaal
19.00 Uhr skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Di. 03. 14.00 Uhr geführte Radwanderung
Thieplatz / Brunnen
14.30 Uhr Führung durch das gesundheitszentrum
Abholung nach Vereinbarung
19.30 Uhr Konzert: sa(e)itensprünge
Haus des Gastes / Blombergklinik
Mi. 04. 10.00 Uhr ortsführung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt ins blaue
Abholung nach Vereinbarung
15.00-17.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
15.30 17.00 Uhr Musikalische unterhaltung
(witterungsabhängig), Thieplatz
Do. 05. 10.00 Uhr Führung durch das gesundheitszentrum
Abholung nach Vereinbarung
13.45 Uhr busausflugsfahrt nach Tecklenburg, ZOB
19.00 Uhr skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Fr. 06. Fest der 1000 Fackeln bis 08.08.2010
Kurpark
14.00 Uhr Kurbusfahrt im Wechsel: Telgte /
Warendorf, Abholung nach Vereinbarung
sa. 07. 08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
Fest der 1000 Fackeln bis 08.08.2010
Kurpark
so. 08. 10.00-12.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
Fest der 1000 Fackeln, Kurpark
11.00 Uhr Kurkonzert mit der Musikkapelle
bad laer, Kurpark
12.00 Uhr Fahrt mit dem Teuto-express zwischen
bad laer - Ibbenbüren/Aasee, Bahnhof
15.30 Uhr Kurkonzert mit der Musikkapelle
Hagen, Kurpark
Mo. 09. 14.00 Uhr geführte Wanderung, Thieplatz / Brunnen
13.00 Uhr Kurbusfahrt zur landesgartenschau
bad essen, Abholung nach Vereinbarung
14.00 Uhr Kurbusfahrt nach bad Rothenfelde
Abholung nach Vereinbarung
16.00 Uhr gästebegrüßung, Rathaus / Sitzungssaal
19.00 Uhr skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Di. 10. 14.00 Uhr geführte Radwanderung
Thieplatz / Brunnen
19.30 Uhr Konzert mit der Musikkapelle
bad laer, Thieplatz
Mi. 11. 10.00 Uhr ortsführung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt ins blaue
Abholung nach Vereinbarung
15.00-17.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
15.00-17.00 Uhr Öffnung des lehrbienenstandes
Lehrbienenstand am Blomberg
15.30-17.00 Uhr Musikalische unterhaltung
(witterungsabhängig), Thieplatz
Do. 12. 13.45 Uhr busausflugsfahrt nach Venne
inkl. Waffelfabrik, ZOB
Fr. 13. 14.00 Uhr Kurbusfahrt im Wechsel: Telgte /
Warendorf, Abholung nach Vereinbarung
sa. 14. 08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
08.30-18.00 Uhr Wellnesstag im soleVital, SoleVital
so. 15. 10.00-12.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
15.30 Uhr Kurkonzert mit der Dütetaler
blaskapelle, Thieplatz
Mo. 16. 14.00 Uhr geführte Wanderung, Thieplatz / Brunnen
13.00 Uhr Kurbusfahrt zur landesgartenschau
bad essen, Abholung nach Vereinbarung
14.00 Uhr Kurbusfahrt nach bad Rothenfelde
Abholung nach Vereinbarung
16.00 Uhr gästebegrüßung, Rathaus / Sitzungssaal
19.00 Uhr skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Di. 17. 14.00 Uhr geführte Radwanderung
Thieplatz / Brunnen
14.30 Uhr Führung durch das gesundheitszentrum
Abholung nach Vereinbarung
19.30 Uhr Konzert mit der Musikkapelle bad laer
Thieplatz
Mi. 18. 10.00 Uhr ortsführung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt ins blaue
Abholung nach Vereinbarung
15.00-17.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
15.30-17.00 Uhr Musikalische unterhaltung
(witterungsabhängig) Thieplatz
Do. 19. 09.00-18.00 Uhr Verkaufsausstellung bis 20.08.2010:
Schwestern vom Guten Hirten
Wintergarten / SoleVital
10.00 Uhr Führung durch das gesundheitszentrum
Abholung nach Vereinbarung
13.45 Uhr busausflugsfahrt nach osnabrück, ZOB
Fr. 20. schützenfest Müschen bis 23.08.2010
Schützenverein Müschen
14.00 Uhr Kurbusfahrt im Wechsel: Telgte /
Warendorf, Abholung nach Vereinbarung
sa. 21. 08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
09.00-18.00 Uhr Verkaufsausstellung bis 22.08.2010
Herr Bertram / Herr Grothe
Wintergarten / SoleVital
so. 22. 10.00-12.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
12.00 Uhr Fahrt mit dem Teuto-express zwischen
bad laer - Ibbenbüren/Aasee, Bahnhof
15.30 Uhr Kurkonzert: blasorchester
georgsmarienhütte, Thieplatz
Mo. 23. 09.00-18.00 Uhr Verkaufsausstellung bis 27.08.2010
Frau Timmermann
Wintergarten / SoleVital
13.00 Uhr Kurbusfahrt zur landesgartenschau
bad essen, Abholung nach Vereinbarung
14.00 Uhr geführte Wanderung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt nach bad Rothenfelde
Abholung nach Vereinbarung
16.00 Uhr gästebegrüßung, Rathaus / Sitzungssaal
19.00 Uhr skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Di. 24. 14.00 Uhr geführte Radwanderung
Thieplatz / Brunnen
19.30 Uhr Konzert mit der Volkstanzgruppe
bad laer, Haus des Gastes / Blombergklinik
Mi. 25. 10.00 Uhr ortsführung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt ins blaue
Abholung nach Vereinbarung
15.00-17.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
15.00-17.00 Uhr Öffnung des lehrbienenstandes
Lehrbienenstand am Blomberg
unsere nächsten erscheinungstermine
Ausgabe september 2010
bad laer 24. August
Anzeigen- & Redaktionsschluss: 10. Aug.
bad Iburg 25. August
Anzeigen- & Redaktionsschluss: 10. Aug.
bad Rothenfelde 27. August
Anzeigen- & Redaktionsschluss: 18. Aug.
Telefon 05403/731912 · info@groteverlag.de
15.30-17.00 Uhr Musikalische unterhaltung
(witterungsabhängig), Thieplatz
Do. 26. 09.45 Uhr Tagesfahrt zur landesgartenschau
bad essen, ZOB
bad Rothenfelder Reitertage
bis 29.08.2010
Aschendorfer Weg, OT Müschen
Fr. 27. 14.00 Uhr Kurbusfahrt im Wechsel: Telgte /
Warendorf, Abholung nach Vereinbarung
sa. 28. 08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
so. 29. 10.00-12.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
15.30 Uhr Kurkonzert mit dem blasorchester
Frohsinn, Thieplatz
Mo. 30. 09.00-18.00 Uhr Verkaufsausstellung bis 03.09.2010
Frau Henke, Wintergarten / SoleVital
13.00 Uhr Kurbusfahrt zur landesgartenschau
bad essen, Abholung nach Vereinbarung
14.00 Uhr geführte Wanderung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt nach bad Rothenfelde
Abholung nach Vereinbarung
16.00 Uhr gästebegrüßung, Rathaus / Sitzungssaal
19.00 Uhr skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Di. 31. 14.00 Uhr geführte Radwanderung
Thieplatz / Brunnen
19.30 Uhr Konzert: sa(e)itensprünge
Haus des Gastes / Blombergklinik
Bad Laer Touristik GmbH – Glandorfer Str. 5 – Bad Laer – Tel.: 05424 / 29 11 83
Internet: www.bad-laer.de – E-mail: touristinfo@bad-laer.de
Bleiben Sie am Ball!
Mit der richtigen Werbung ...
T e l e f o n
0 54 03 / 73 19 12
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Fest der 1000 FAckeln
Bad Laer goes HoLLywood
rodoLfo reyes
Master of HeadBaLance
Mit Spannung erwartet avanciert
am ersten August-Wochenende
der neu gestaltete Kurpark und
Glockensee im stimmungsvollen
Schein unzähliger Fackeln und
Lampions zum Anziehungspunkt
für Tausende von Besuchern aus
der ganzen Region.
Von Freitag bis Sonntag, 6 bis 8.
August, lädt der Kur- und Verkehrsverein
als Ausrichter zu einer
der beliebtesten Park-Partys im
Osnabrücker Land ein.
Ein Garant für das Fest der 1000
Fackeln sind wie immer ein hochkarätiges
Programm, die gute
Stimmung, feurige Effekte und
knallige Farbspiele.
bad laer goes HollYWooD
– ist das Thema 2010, das Musik,
Brillantfeuerwerk, Lasershow,
und Wasserorgel miteinander vereinigt.
Diese Komposition wird die
Zuschauer, die dieses Spektakel
am Samstagabend am Ufer des
Glockensees verfolgen werden,
faszinieren.
Der wunderschön gestaltete Kurpark
mit dem bezaubernden Glockensee
wird an diesem Wochenende
zum strahlenden Mittelpunkt
des Ortes. 1500 Fackeln und Lampions
spiegeln sich im Wasser, und
in der Mitte des Glockensees wiegen
sich die Fontänen der Wasserorgel
im Takt der Musik.
Bereits der Eröffnungsabend „Der
Laerer Abend“ ist ein Ereignis, auf
das Bad Laerer Bürger, aber auch
viele Gäste fiebernd warten, nicht
nur wegen der Tanzparty mit BIZ-
ZY-LIZZY .
Endlich öffnet der Kurpark im neuen
Glanz Pforten und Bereiche,
die vorher noch nicht zugänglich
waren.
Seit vielen Jahren ist der Bekanntheitsgrad
der Veranstaltung „Fest
der 1000 Fackeln“ in der gesamten
Region gewachsen. Gerade viele
Laerer nutzen den „Laerschen
Abend“, um sich mit Freunden und
Nachbarn zu treffen und in ent-
BAD LAER AKTUELL
spannter Atmosphäre zu klönen
und zu staunen. Der KVV bot über
die gesamte Zeit des Bestehens des
Laerschen Abends eine attraktive
Programmgestaltung – überwiegend
auch, um den örtlichen Vereinen
eine Präsentationsplattform
zu geben.
Mit den Gagen konnten die Vereine
gefördert werden. Dieses Miteinander
stärkte innerorts das Gemeinschaftsgefühl
und das konnte
das Publikum spüren. Auch in diesem
Jahr werden die Darbietungen
der örtlichen Vereine aber auch
neue aufgestockte Programm-
und Showeinlagen den „Laerschen
Abend“ bestimmen. Neu im Programm
ist die große Wasserorgel
der „Hasewinkeler Feuerwehr“,
die von 10 Leuten gespielt
wird. Aber auch die anschließende
Tanzparty mit der band bIZ-
ZY-lIZZY.
Um sich dieses zusätzliche Programm
und weitere tolle Projekte
für den Kurpark leisten zu können,
wird erstmalig am Freitagabend
ein Eintritt von 4,00 € erhoben.
Der Kur- und Verkehrsverein, der
all seine Mitgliedsbeiträge und
6. - 8. August 2010
im neuen Bad Laerer Kurpark
etwaigen Überschüsse immer in
die Verschönerung Bad Laers und
des Kurparks investiert, hat sich in
diesem Jahr mit dem Sole-Pavillon
ein besonders mutiges aber für
den Ort auch sehr bereicherndes
Projekt vorgenommen. Die Veranstalter
hoffen sehr, dass die Laerer
und ihre Gäste trotz des Eintritts
ebenso zahlreich wie gewohnt erscheinen
und mit Wohlwollen den
Beitrag leisten, um eine Erweiterung
des Freitagabendprogramms
und vor allem auch den Inhalierpavillon
zu unterstützen.
Eine traumhafte Atmosphäre
leuchtender Lampions, brennender
Fackeln und Musik wird auch am
Samstagabend den Kurpark richtig
in Szene setzen. Wie gewohnt erwartet
die Besucher ein fabelhaftes
Programm, viel Musik, die faszinierende
Open-Air-Lasershow,
die Wasserorgel und ein großartiges
Brillantfeuerwerk – eine
gelungene Komposition eben.
Ein Programm-Highlight werden
nicht nur die Akrobatik-Darbietungen
von RuDolFo ReYes,
dem Master of Headbalance
(Hand- und Kopf Equilibristik)
sein, sondern auch die Tanz- und
Hula-Hoop Darbietungen der
engländerin TeRIsA sowie
Circles in Motion. Dies sind
ausgezeichnete und preisgekrönte
Aufführungen in ganz Europa.
(Mehr Informationen dazu auf der
Hompage www.fackelfest.de)
Ein brillantes Showprogramm bereichert
auf der Seebühne den
Abend, den Lasershow und Brillantfeuerwerk
krönen. Doch auch
nach dem letzten Plätschern der
Wasserorgel braucht niemand
nach Hause zu gehen. Denn mit
Live-Musik sind anschließend Tanz
und Partystimmung angesagt. Ab
geht es mit den „FRee sTeps“!
Freitag und samstag beginnt
das programm im Kurpark
um 20.00 uhr.
Am sonntag, 8. August, sind
Sie herzlich eingeladen, ab 11.00
Uhr bei viel Musik, Unterhaltung
und Spaß am Familientag dabei
zu sein. Ein volles Programm zum
Mitmachen und Spaß haben erwartet
große und kleine Gäste im
Kurpark, z.B. Flohmarkt, Eselreiten,
Hüpfburg, Wettbewerbe und Mitmachspiele
und einem bekannten
Shootingstar im Bereich Kindermusik.
Eltern und Kinder dürfen sich
auf Frank und seine Freunde freuen.
Mit dem Projekt „Frank und
seine Freunde“ legte er sein Album
„Halli Hallo Kindershow“ vor. Außerdem
schnauft ab 11.30 Uhr der
Teuto Express.
Da das Fest der 1000 Fackeln das
imposanteste Event im Jahr ist, gibt
es keinen würdigeren Zeitpunkt,
um den Sole-Pavillon einzuweihen.
Am Familiensonntag sind daher
alle bürger und gäste um
14.30 uhr zur offiziellen einweihung
herzlich eingeladen.
Weitere Informationen erhalten
Sie bei der Bad Laer Touristik
GmbH, Glandorfer Str. 05, 49196
Bad Laer, Tel.:05424-291183.
www.fackelfest.de
Abseits der üblichen Radrouten
werden von den Radwanderführern
der Bad Laer Touristik immer wieder
neue Touren zusammengestellt. So
erschließen sich selbst erfahrenen
Radfahrern neue Blickwinkel in die
schöne Region. Erleben Sie den
Kurort mit seiner einzigartigen Umgebung
und Pflanzenvielfalt vom
Fahrrad aus. Die geführten Radwanderungen
führen abseits der Hauptwege
durch schöne Landschaften
über meist flaches Land. Die Touren
sind für jeden zu schaffen, denn
die fachkundige und freundliche
Leitung stellt sich spontan auf die
Teilnehmer ein. „Radeln für Jedermann“
lautet das Motto.
Bad Laer Touristik
Erlebnisse vom Fahrrad aus
Wanderlust im Sommer
Begeben Sie sich mit uns auf Schusters
Rappen. Das Gehen in der
freien Natur macht nicht nur Spaß,
sondern ist auch noch überaus gesund.
Wer Lust und Laune hat, unter
fachkundiger Führung die schönsten
Naturbereiche unserer Region
zu erwandern, ist jeden Montag
herzlich willkommen. Um 14.00
Uhr treffen sich die interessierten
Treff ist jeden Dienstag um 14.00
Uhr am Bad Laerer Thieplatz. Die
Radtouren dauern ca. 2 ½ Stunden
und kosten 1,00 €. Für Kurkarteninhaber/GästeCard
sind die Touren
kostenlos.
Gruppen werden gebeten, sich vorher
in der Bad Laer Touristik anzumelden.
Selbstverständlich können
die Kurzentschlossenen aber auch
ohne Voranmeldung an der Tour
teilnehmen. Die Radeltickets gibt es
auch im Zehnerpack.
Weitere Informationen erteilt die
Bad Laer Touristik GmbH, Tel.: 0 54
24 / 2911-83.
Radeltermine Juli:
06.07., 13.07., 20.07., 27.07.
Wanderfreunde am
Thieplatz.
Bitte denken Sie an
bequemes Schuhwerk.
Der Wanderobolus beträgt
1,00 €. Für GästeCardinhaber
ist die Wandertour natürlich kostenfrei.
Es wird um vorherige Anmeldung
in der Bad Laer Touristik gebeten.
Kurzentschlossene, die es nicht
Veraufsausstellungen: Juli/Aug.
Juli
05.-08. Frau Klemme
Handgearbeitete Filztaschen, pantoffeln,
glasperlenketten und socken
23.-24. Herr bertram
schmuck aus edelsteinen und glasperlen
Herr grothe
bunzlauer Keramik
August
19.-20. schwestern v. guten Hirten
IsAN –Weberei – Textilien aus d. Werkstätten
Thailands
21. Herr grothe
edelsteinschmuck unikate, bunzlauer Keramik
21.-22. Herr bertram
schmuckvariationen aus edelsteinen u. glasperlen
23.-27. Frau Timmerman
Faszination mit glasperlen, handgearbeitete
schmuckvariationen
30.08.- Frau Henke
03.09. Häkelarbeiten, glückwunschkarten, div. geschenke
unsere Ausstellungen finden von 9.00 uhr bis
18.00 uhr im Wintergarten des soleVital statt.
VERANSTALTER: TUS GLANE E. V.
Nach dem Riesenerfolg in 2008:
07/08/2010
SCHLOSS BAD IBURG KLOTZBAHN
BEGINN: 19.00 UHR VORPROGRAMM
21.00 UHR SZENARIO
geschafft haben, in der Touristik ein
Wanderticket zu kaufen, können es
auch direkt beim Wanderteam kurz
vor Beginn lösen. Übrigens, die Tickets
gibt es auch im Zehnerpack
und verlieren für die nächste Saison
nicht ihre Gültigkeit.
ERLEBEN SIE DIESE AUSSERGEWÖHNLICHE LIVEBAND
EINLASS AB 18.00 UHR
EINTRITT: 16,50 EURO VORVERKAUF
19,50 EURO ABENDKASSE
EINTRITTSKARTEN
TOURIST-INFORMATION
BAD IBURG
Metker Metker
&& Jakob Jakob
SERVICE RUND UM DAS AUTO
Informationen: Bad Laer Touristik
GmbH, Tel.: 0 54 24 / 291183.
Wandertermine Juli:
05.07., 12.07., 19.07., 26.07.
Wandertermine August:
02.08., 09.08., 16.08., 23.08.,
30.08.
Gästebegrüssung im Rathaussaal
Jeden Montag um 16.00 Uhr werden die Besucher und Gäste Bad
Laers im Ratssaal des Rathauses empfangen und willkommen geheißen.
Die Gäste dürfen sich nicht nur auf eine Film-Präsentation des
Ortes und viele Tipps und Informationen rund um den Ort freuen,
sondern sie erhalten auch ein Willkommensgeschenk - ein bleibendes
Andenken an Bad Laer.
Termine der gästebegrüßungen:
Juli: 05.07.,12.07., 19.07., 26.07.2010
August: 02.08.,09.07., 16.08., 23.08., 30.08.2010
Unsere Pfifferlingsspezialitäten!
Frische Pfifferlinge gebraten,
mit Rührei, Salatbouquet und Toast
8,50 €
Frische Pfifferlinge an feiner Rahmsauce
mit Semmelknödeln und Salatteller
11,50 €
3 kleine Schnitzel
an frischer Pfifferlingrahm in der Pfanne,
serviert mit gebratenen Serviettenknödeln
und gemischtem Salat
12,50 €
www.hotel-storck.de Bad Laer | Paulbrink 4 | Tel. 0 54 24 - 90 08
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Beliebte Bustouren
Verbringen Sie mit uns einen wunderschönen Urlaubsnachmittag. Es stehen interessante Ausflugsziele
auf dem Programm der Touristinformationen der drei Kurorte Bad Rothenfelde, Bad
Iburg und Bad Laer. Entdecken Sie mit uns das schöne Osnabrücker Land und die angrenzenden
Gegenden Westfalens. Nicht nur Gäste haben die Gelegenheit, bei den begleiteten Busfahrten im
bequemen Reisebus die Region besser kennen zu lernen, sondern „Jedermann“ ist dazu herzlich
eingeladen. Wir starten donnerstags ab dem ZOB (Zentral-Omnibus-Bahnhof) in Bad Laer mit
immer wechselndem Reiseziel. Man kann auch in Bad Rothenfelde oder Bad Iburg zusteigen.
n 01. Juli: busausflugsfahrt nach Münster
Abfahrt: 13.00 Uhr - p.P. 10,90 € / mit Kurkarte 9,90 €
Münster kann auf eine 1200-jährige Geschichte zurückblicken. Der Westfälische Friede wurde
hier am 24. Oktober 1648, einen Tag vor der Verkündigung in Osnabrück, geschlossen. Über die
Promenade hinweg fahren wir am Mauritztorhäuschen, der Zollstation an der ehemaligen Stadtmauer,
vorbei bis zum Aegidimarkt. Zu Fuß führt der Weg durch das „Paradies“ am Westquerschiff
in den Dom. Dort befindet sich die Astronomische Uhr aus dem frühen 16. Jahrhundert,
deren Kalendarium bis 2071 gilt. Vom Domplatz aus sehen wir das Münstersche Rathaus mit dem
reich verzierten Treppengiebeln. Auch gibt es Gelegenheit, in gemütlichen Cafe`s einzukehren
oder bummeln zu gehen.
n 08. Juli: busausflugsfahrt zur Wassermühle Nettetal
Abfahrt: 13.45 Uhr - p.P. 10,90 € / mit Kurkarte 9,90 €
Von Bad Laer über Bad Iburg, durch Georgsmarienhütte und Osnabrück fahren wir ins charmante
Nettetal. Die Nette fließt dort in wunderschönen Mäandern und ein Spazierweg führt direkt am
Wasser entlang. Auf dem Weg vom Bus zur Gaststätte Knollmeyer kommen wir an einer der
ältesten Wassermühlen vorbei. Ihre Gründung geht auf die Zeit Karls des Großen zurück. Die
Mühle hat ein ca. 5 m hohes mittelschlächtiges Wasserrad und erzeugt ca. 8kW Leistung. Am
Gasthaus Knollmeyer befindet sich außerdem noch ein Klettergarten, wo man bis zu 11 m hoch
klettern kann.
n 15. Juli: busausflugsfahrt in die borgloher schweiz
Abfahrt: 13.45 Uhr - p.P. 10,90 € / mit Kurkarte 9,90 €
Eine Fahrt durch den Teutoburger Wald ist immer ein schönes Erlebnis. Von Bad Laer ausgehend
durch das Kneipp-Heilbad Bad Iburg mit seinem Schloss und dem Charlottensee fahren wir über
Hagen und Georgsmarienhütte nach Kloster Oesede. Auf der Straße von Wellendorf nach Borgloh
durchfährt man die herrliche Landschaft „Die Borgloher Schweiz“. Von der Höhe hat man
einen wunderbaren Blick auf Alt-Borgloh. Über Uphöfen und Bissendorf fahren wir nach Schledehausen
– vorbei an der Schelenburg. Sie ist die schönste Wasserburg des Osnabrücker Landes.
n 22. Juli: busausflugsfahrt zum Tuchmachermuseum
Abfahrt: 13.45 Uhr - p.P. 15,90 € / mit Kurkarte 14,90 €
Das Tuchmacher-Museum liegt in der alten Textilstadt Bramsche, unweit von Osnabrück. Seine
malerischen Gebäude sind das Herz des Bramscher Mühlenviertels zwischen Zentrum und
Hasewiesen. Hier war das Wasser die treibende Kraft hinter den Geräten und Maschinen. Die
Tuchmacher verarbeiteten über Jahrhunderte mit Geschick und Erfahrung die Wolle vom Schaf
bis zum fertigen Tuch. Bei Ihrem Besuch können Sie die Verarbeitung der Wolle an laufenden Maschinen
hautnah miterleben. Die Führung dauert ca. eine Stunde. Danach gibt es die Möglichkeit
zur Einkehr ins Cafe` “Dat Wüllker Huus“.
n 29. Juli: busausflugsfahrt zur landesgartenschau bad essen
Abfahrt: 9.45 Uhr - p.P. inkl. Busfahrt und Eintritt 25,50 € / mit Kurkarte 24,00 €
Bis zum 17. Oktober 2010 wird in Bad Essen die niedersächsische Landesgartenschau blühen. Die
Sehenswürdigkeiten der Gemeinde wurden harmonisch in das Gartenschaukonzept eingebettet,
die weitläufigen Kur- und Themengärten modernisiert und um farbige Schau- und Themengärten
erweitert. Entlang des Kanalufers schaffen attraktive Fuß- u. Radwege neue Verbindungen
zwischen Bad Essen, Ortsteil Lockhausen und dem Gartenparadies Schloss Ippenburg. Bad Essener
Bürger, Künstler und Gärtner aus unserem Land engagieren sich für Kultur, Umwelt, Gesundheit
und zeigen typische Bad Essener Gastfreundschaft.
n 05. August: busausflugsfahrt nach Tecklenburg
Abfahrt: 13.45 Uhr - p.P. 10,90 € / mit Kurkarte 9,90 €
Enge Gassen und verwinkelte Stiegen, verträumte Ecken und alte Fachwerkhäuser, dies alles
macht den besonderen Reiz und die Atmosphäre des höchstgelegenen Städtchens im nördlichen
Teutoburger Wald aus. Die Burgruine bildet die imposante Kulisse, vor der die Tecklenburger
Freilichtbühne ihre Aufführungen darbietet. Auf Wunsch mit kostenloser Altstadtführung. Möglichkeiten
zur Einkehr mit Kaffee und Kuchen sind gegeben.
n 12. August: busausflugsfahrt nach Venne inkl. Waffelfabrik
Abfahrt: 13.45 Uhr - p.P. 10,90 € / mit Kurkarte 9,90 €
Venne liegt am Rande der Wiehengebirgskette. In nordwestlicher Richtung schließt sich das Venner
Moor an. Der Ort hat sich bewusst den dörflichen Charakter erhalten. Sehenswert ist die
Mühle, die gegebenenfalls besichtigt werden kann, und besonders die Evang. Walburgis-Kirche.
Sie wurde 1847 fertiggestellt. An gleicher Stelle stand zuvor die erste Kirche in Venne, die 1289
geweiht wurde, und aus der die Altargeräte und der Kronleuchter stammen. Von der Mühleninsel
führt ein Wanderweg den Mühlbach entlang, der zugleich ein Teilstück des Arminius-Weges
ist. Nach 2,5 km mündet der „Fließgewässer-Lehrpfad“ in den Knostweg. Das Bauernhof-Cafe`
“Darpvenner Diele“ lädt zu Kaffee und Kuchen ein. Wer nicht laufen möchte, kann mit dorthin
mit dem Bus fahren. In der Waffelfabrik Meyer werden die meisten uns bekannten Eiswaffeln
hergestellt. Sie ist die größte Waffelfabrik Europas.
n 19. August: busausflugsfahrt in die osnabrücker Altstadt
Abfahrt: 13.45 Uhr - p.P. 10,90 € / mit Kurkarte 9,90 €
Die Stadt des Westfälischen Friedens bietet viele Sehenswürdigkeiten. Wir beginnen unsere
Besichtigungen der historischen Stätten im Dom. Am Löwenpudel vorbei gehen wir zum Mittelpunkt
der Altstadt, dem Marktplatz. An diesem liegt die Marienkirche, auch Bürgerkirche
genannt. Weiter geht es zum Rathaus mit seiner großen Freitreppe, vor der vor über 350 Jahren
das Ende des 30-jährigen Krieges verkündet wurde. Wer aber noch einen Altstadtbummel unternehmen
möchte, ist auch dazu herzlich eingeladen.
Nahe gelegene Cafe`s laden zur Einkehr ein. Auf Wunsch mit kostenloser Altstadtführung!
n 26. Aug.: busausflugsfahrt zur landesgartenschau bad essen
Abfahrt: 9.45 Uhr - p.P. inkl. Busfahrt und Eintritt 25,50 € / mit Kurkarte 24,00 €
Bis zum 17. Oktober 2010 wird in Bad Essen die niedersächsische Landesgartenschau blühen. Die
Sehenswürdigkeiten der Gemeinde wurden harmonisch in das Gartenschaukonzept eingebettet,
die weitläufigen Kur- und Themengärten modernisiert und um farbige Schau- und Themengärten
erweitert. Entlang des Kanalufers schaffen attraktive Fuß- u. Radwege neue Verbindungen
zwischen Bad Essen, Ortsteil Lockhausen und dem Gartenparadies Schloss Ippenburg. Bad Essener
Bürger, Künstler und Gärtner aus unserem Land engagieren sich für Kultur, Umwelt, Gesundheit
und zeigen typische Bad Essener Gastfreundschaft.
Anmeldungen sind bis zum Vortag 11.00 Uhr in der Bad Laer Touristik GmbH möglich. Die Busfahrten
finden bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen statt. Nähere Informationen
erhalten Sie bei der Bad Laer Touristik GmbH , Tel.: 05424/2911 83.
Rund um die
liegende ACHT
Jeden Mittwoch interessante Einblicke
in die Bad Laerer Ortsgeschichte.
Historische Einblicke aber auch aktuell
tägliche Veränderungen im Ort
erfahren Sie beim unterhaltsamen
Rundgang durch den Ortskern.
Besuchen Sie mit uns bei der nächsten
Führung durch Bad Laer die
prägnanten historischen Standorte
und Plätze. Bei einer ca. 1 - 1 ½
stündigen Ortsführung erfahren Sie
so manch kuriose Anekdote. Die Bad
Laer Touristik bietet die nächste Führung
am Mittwoch, 07. Juli, 10.00
Uhr, an. Treffpunkt ist der Thieplatz
/ Brunnen. Jeder ist herzlich eingeladen,
an den Ortsführungen teilzunehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt
für die Einzelperson 2,00 € und für
Kurkarteninhaber 1,50 €. Gruppen
erhalten einen Gruppenpreis. Für
Gruppen werden nach Absprache
auch andere Termine ermöglicht.
Informationen: Bad Laer Touristik
GmbH, Tel.:05424-291183.
Termine Juli: 07.07., 14.07.,
21.07., 28. 07.
Termine August: 04.08.,
11.08., 18.08., 25.08.
Mit dem Schüler-FerienTicket
2010 können Schüler während
der Sommerferien erneut ganz
Niedersachsen, Bremen und sogar
Hamburg auf einfache Art und
Weise kennenlernen.
Zum Taschengeldpreis von 27 € sind
Schüler mit Bus & Bahn wieder in den
ganzen Ferien mobil: Gemeinsam
reisen, andere Städte und Regionen
besuchen, zum Strand an die
Nordsee, Vergnügungsparks erleben
– es gibt viele Möglichkeiten.
Vielfach stellt das SchülerFerienTicket
auch eine optimale Ergänzung zu den
örtlichen Ferienpass-Angeboten dar.
Das Ticket wird nun bereits zum 20.
Mal angeboten, gilt auf allen Bus-
und Stadtbahnlinien von über 100
Verkehrsgesellschaften und für alle
Züge des Nahverkehrs: RegionalBahn
(RB), RegionalExpress RE), S-Bahn
(S), NordWestBahn (NWB), EVB,
metronom, cantus, eurobahn, Arriva
und WestfalenBahn. Erneut kann
auch wieder die Strecke des „Haller
Willem“ zwischen Osnabrück und
Dissen/Bad Rothenfelde genutzt
werden. Auch Fahrten bis zum
Hamburger Hauptbahnhof sind
möglich. In Verbindung mit einer verbilligten
Tageskarte des Hamburger
Rückenschmerz ade unter
www.Studio-Gesundes-Wohnen.de
20 Jahre SchülerFerienTicket
6 Wochen mobil in Niedersachsen und bremen
Reifenprofil-45x120 09.06.2010
REIFEN
willkommen!
Bei uns können Sie Ihre
Winter- oder Sommerreifen
kostengünstig einlagern!
Und nicht nur das.
Unser Reifen-Service für Sie:
Verkauf
Montage
Wuchten
Felgenreinigung
Automobile Zuverlässigkeit.
Seit 1953.
Heidländer Weg 12
49214 Bad Rothenfelde
Telefon 0 54 24/14 63
kontakt@hagemeier-autotechnik.de
www.hagemeier-autotechnik.de
Verkehrsverbundes
(HVV) kann sogar
der gesamte
G r o ß b e r e i c h
Hamburg erkundet
werden.
Das Ticket gilt vom 24.06.
bis 04.08.2010. Es kann von allen
Schülern bis einschließlich 22 Jahre
genutzt werden und ist nicht übertragbar.
Die Schülerinnen und Schüler
ab 16 Jahre müssen einen
Berechtigungsnachweis (Schülerausweis-Original,Original-Bescheinigung
der Schule oder Zeugniskopie)
bei den Fahrten mit Bussen
und Bahnen zusätzlich bei Kontrollen
vorlegen können.
Das SchülerFerienTicket 2010
gibt es zusammen mit einem
Wertscheckheft und Info-Flyer
ab sofort bei den Partnern der
Verkehrsgemeinschaft Osnabrück
(VOS), bei vielen Busfahrern und
erneut auch wieder bei der Bad Laer
Touristik im Rathaus der Gemeinde
Bad Laer.
Infos unter www.schuelerferienticket.de.
oder unter Tel. 0541-
338220.
Som er
RELAXSESSEL
klappbar, mehrfach verstellbar
HOLZSTOCKSCHIRM
Gestell und Streben Hartholz, teakfarben,
Bezug Polyester, mit Seilzugsystem, Unterstock
ø ca. 5 cm, ø ca. 350 cm, versch. Farben.
Drostenstraße 36 48336 Sassenberg Telefon 02583 - 93080
An der Umgehungsstraße Gewerbegebiet Poggenbrook
m 2010
www. brameyer.de
info@ brameyer.de
10 BAD LAER AKTUELL
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS 11
139,-
Alles
Abholpreise
99,-
69,-
STAPELSESSEL
49,-
TISCH
mit Milchglas
oval, B/T
ca.152/96 cm
159,-
129,-
KLAPPSESSEL
mehrfach verstellbar
99,-
999,-
59,-
STAPELLIEGE
Rückenlehne
verstellbar,
Liegefläche
ca. 65x206 cm
175,-
129,-
Preise bei Abholung
ohne Deko
Mo. - Fr.: 9³° - 19°° Uhr
Sa.: 9³° - 16°° Uhr
Weitere Aufführungen
des Kuh-Theaters im Juli
Die KuH-Theater AG in Bad Laer führt in diesem Jahr zu ihrem 10-
JÄHRIGEN BESTEHEN die berühmteste und turbulenteste Komödie
von William Shakespeare „Die zwölfte Nacht oder Was Ihr wollt“ auf
dem Schulhof der Grundschule Bad Laer auf.
Termine im Juli. Freitag, 02. Juli, 20 uhr
samstag,03. Juli, 20 uhr
Kartenvorbestellung unter www.kuh-theater.de oder auch in der
Buchhandlung Bilik, Paulbrink 10a, Tel. 92 32
Seit 25 Jahren Pfingstfreizeit in der
Hotel-Pension Mönter-Meyer
Seit 25 Jahren verbringt der Initiativkreis
für Körperbehinderte (IKB)
der evangelischen Kirchengemeinde
Solingen-Ohligs jeweils zu Pfingsten
eine Freizeit in der Hotel-Pension
Mönter-Meyer in Winkelsetten. So
auch jetzt wieder mit 48 Personen,
deren Aufenthalt vom IKB bezuschusst
wird. Aber aus finanziellen
Gründen sollte dies allerdings das
letzte Mal sein. Doch: Die Hoffnung
stirbt zuletzt!
In den Becher der Freude fällt eine
Träne: „Eigentlich sollte jetzt Schluss
sein“, erklärte Renate Schall, die gemeinsam
mit Ehemann Harald und
vielen Helfern den Kreis ehrenamtlich
betreut, am Vorabend der Abreise,
„denn das Spendenaufkommen,
auch die Zahl der ehrenamtlichen
Helfer, ist zurückgegangen. Aber
wir kommen wieder“, verspricht sie,
„wenn auch in verkürzter Form, vier
oder fünf Tage vielleicht. Denn zu
gut hat es allen Teilnehmern in den
Jahren hier im Haus Mönter-Meyer
gefallen!“ Auch Vizebürgermeister
Peter Zieger nimmt mit Bedauern
zur Kenntnis, dass eventuell das
Vierteljahrhundert IKB-Freizeiten
nun beendet sein könnte. Mit Blu-
men und Präsent ist er erschienen,
lobt das ehrenamtliche Engagement
der Betreuer, vergisst jedoch nicht,
auf die positiven Veränderungen im
Ortkern hinzuweisen: Der Schwerverkehr
sei nun außen vor, was besonders
für die Behinderten wichtig
sei, der Thieplatz sei attraktiver
gestaltet worden, und auch den
Kurpark am Glockensee könne man
bald völlig neu erleben. „Fühlen Sie
sich weiter wohl in Bad Laer“, ruft
er den Zuhörern zu in der Hoffnung,
sie alle im kommenden Jahr wieder
zu sehen. Zwischen 50 und 80 Personen
im Alter von 25 bis 85 Jahren,
berichtet Renate Schall, seien es in
den vergangenen 25 Jahren immer
gewesen, die vom IKB während ihrer
Bad Laer-Freizeit betreut wurden.
Immer sei die Woche angefüllt gewesen
mit Veranstaltungen sowohl
im Haus als auch außerhalb mit Ausflügen.
So habe der Salzbach-Chor
hier gesungen und die Musikkapelle
Bad Laer musiziert. Und vor allem
hätte es allen im Haus Mönter-Meyer
„immer 100prozentig gut gefallen,
stets ist man auf die Bedürfnisse
der Behinderten eingegangen!“
TEXT und Bild NOZ.: Achim Köpp
Unterwegs mit dem Kurbus
Termine und Ziele der Kurbusfahrten:
Montags: Abfahrt: 14.00 Uhr – Fahrt nach Bad Rothenfelde
Abfahrt: 13.00 Uhr – Landesgartenschau nach Bad Essen
Mittwochs: Abfahrt: 14.00 Uhr – Fahrt ins Blaue
Freitags: Abfahrt: 14.00 Uhr – Kurbusfahrt im Wechsel
(Bad Iburg/ Bad Rothenfelde/ Telgte/Warendorf)
Vormittags-Ausflug: Rund um Bad Laer: 10.00 –13.00 Uhr
Bitte um vorherige Anmeldungen in der Bad Laer Touristik GmbH, Tel.:
0 54 24-29 11 83 oder bei Frau Maibaum unter 01 73-7 64 49 31
Historischer Pfad
„Auf der liegenden Acht durch 1000 Jahre bad laer“
Der historische Rundgang besteht
aus 20 Stationen. Er beginnt
und endet am Heimatmuseum
und umfasst im Wesentlichen die
Kirchhofsburg und den Thieplatz.
Er umreißt damit die für den Ortskern
charakteristische Siedlungsform
eines Doppelrundlings in der
Form einer liegenden Acht. Die
Bildtafeln an Hauswänden und an
Stahlstelen bieten interessierten
Bad Laerer Bürgern und Gästen in
Das projekt geht weiter. unterstützen auch sie das projekt!
Wunderschöne Handarbeitsausstellung der Frauen
aus IsAN/Thailand am 19. und 20. August 2010
ISAN-WEBEREI
Verkaufsausstellung – ein selbsthilfeprojekt
Die ISAN-Weberei ist ein traditionelles
Handwerk, das seit Generationen
von Frauen im Nordosten
Thailands ausgeübt wird. Die
Vermarktung der Textilien aus den
Werkstätten von Nong Khai und
Huai Sai ermöglicht die Berufsausbildung
von jungen Frauen und sichert
außerdem noch Frauen und
deren Familien einen bescheidenen
Lebensunterhalt. Die Schwestern
vom Guten Hirten der Münsteraner
Provinz sind sehr aktiv. Sie haben das
Projekt aufgegriffen und wollen sich
gemeinsam mit Freundinnen und
freiwilligen Helferinnen engagieren,
um die Hintergründe der „ Isan-Weberei“
bekannt zu machen und Produkte
der jungen Thailänderinnen in
Deutschland zu verkaufen.
Konzerte
Sommerkonzerte
mit dem Heimat-Duo
beliebte Melodien
Bekannte und beliebte Melodien
auf der Steirischen Harmonika,
dem Instrument aus den Bergen,
begleitet von Gitarre und Gesang,
spielen Toni Mestekemper und
Reinhard Hartmann am 6. Juli
und 13. Juli 2010 um 19.30 Uhr
im Bad Laerer Haus des Gastes/
Blomberg-Klinik.
Nicht nur zum Zuhören, sondern
auch zum Mitsingen erklingen
Volksweisen und Volksmusik und
ein bunter Mix aus Schlagern und
Seemannsliedern. Bei Feiern jeder
Art und besonders vielen Kurkonzerten
versteht es das Duo immer
wieder, ihre Zuhörer zu begeistern.
kompakter Form aufschlussreiche
Informationen zur Geschichte,
Architektur und Alltagskultur des
Ortes in deutscher und englischer
Sprache.
Ludwig Wahlmeyer bietet am
Donnerstag, 08. Juli 2010,
19.00 Uhr, Dauer: 60 Minuten,
eine weitere öffentliche Führung
an.
Treffpunkt ist im Heimatmuseum,
Kesselstraße 4
Besuchen Sie die Verkaufsausstellung
der Isan-Weberei im Wintergarten
des SoleVital Bad Laer,
Remseder Str. 5, vom 19. bis 20.
August 2010!
Weitere Informationen erhalten Sie
bei der Bad Laer Touristik GmbH unter
der Tel.-Nr. 0 54 24/ 291183.
Sie sind herzlich eingeladen, dabei
zu sein.
Weitere Informationen erhalten
Sie bei der Bad Laer Touristik
GmbH, Glandorfer Str. 5, Tel.
05424/291183.
Konzert mit Wera und Bernd
ein heiterer Abend voller Musik
Ein musikalisches Potpourri erwartet
Sie am Dienstag, 20. Juli 2010,
um 19.30 Uhr im Haus des Gastes,
wenn das Gesangsduo und Ehepaar
Wera und Bernd zu Gast in Bad Laer
ist. Neben Stücken aus der Volksmusik
und des Gospels haben die beiden
Musiker auch einige selbst komponierte
Stücke im Gepäck, die sie in
Begleitung ihrer Gitarre präsentieren
werden.
Haben Sie Freude am Singen? Dann
sind Sie herzlich eingeladen, Ihrem
Hobby zu frönen und die Künstler
Das Ensemble Sa-e-itensprünge und
die Bad Laer Touristik laden Sie herzlich
am 3. und 31. August 2010
jeweils um 19.30 Uhr in das Haus
des Gastes in der Blombergklinik zu
neuen schwungvollen Konzerten
ein. Die musikalischen Themen am
3. August „In einer kleinen Konditorei
...“ – Lieder zum schmunzeln,
entspannen, träumen – und am 31.
August „Das Sommerkonzert“
versprechen wieder musikalische
Höhepunkte vom Feinsten.
an diesem Abend tatkräftig zu unterstützen.
Weitere Infos erhalten
Sie bei der Bad Laer Touristik GmbH,
Tel.: 05424 / 291183.
Konzerte mit dem a cappella-ensemble sa-e-itensprünge
„In einer kleinen Konditorei ...“
Das Ensemble besteht aus Klaus-W.
Görtz und seinen vier Töchtern Angela,
Silvia, Jasmin und Charlotte.
Neben vier- bis fünfstimmigem a
capella-Gesang erklingen Lieder auf
der Konzertzither und der -gitarre
sowie Solobeiträge aus dem klassischen
Gitarren- und Zitherrepertoire
und Eigenkompositionen.
Der Eintritt ist frei!
Weitere Informationen erhalten Sie
bei der Bad Laer Touristik GmbH,
Tel. 05424/291183.
&
n Neuheit! Maria Galland No. 96 A
besonders intensive Feuchtigkeitspflege, optimiert die Wasserkraftnutzung
der Haut; essentielle Fettsäuren wie linolsäure und linolensäure wirken
feuchtigkeitsregulierend und verbessern die Hautstruktur. 50 ml 62,- €
n Wieder da: Maria Galland No. 92 – Sondergröße
kühlende Feuchtigkeitsmaske mit Soforteffekt. Glättet Müdigkeitsfältchen,
verleiht ein strahlendes Aussehen. 100 ml 45,- €
n Maria Galland No. 181
Anti-Age-Pflegeöl mit Bisabolöl, Vitamin E und Jojobaöl. Nicht fettend, für
Gesicht und Körper geeignet. lSF 20, 50 ml Statt 35,00 € jetzt 28,- €
n Phyris Termasomi Spray
multi-aktives Feuchtigkeitskonzentrat. Aktiviert mit liposomal
verkapselten Thermalelementen die Aufnahmefähigkeit der Haut. Wirkt
wie ein Jungbrunnen, der die Haut durchfeuchtet.
75 ml Statt 19,50 € Jetzt 15,- €
n Artdeco Wellfeet Magic Effect Pedicure Set
Zarte Füße in nur 5 Minuten. Enthält 1 x 100 ml Magic Feet Softening
Gel, ideal zur Minimierung von Hornhaut und Schrunden und 1 x Feet
Softener Hornhauthobel für weiche, glatte Füße im Handumdrehen.
Statt 14,80 € Jetzt 10,95 €
n Kleine Auszeit
Erleben Sie tiefste Entspannung durch eine 20 minütige Gesichts-, Halsund
Dekolletémassage. Feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe versorgen
Sonnengestresste Haut und lassen Sie strahlen. Ca. 30 Min. 20,- €
Tel. (0 54 24) 35 74
Sich ganz wie zu Hause
Hol- und Bringdienst!
1 BAD LAER AKTUELL
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS 1
Für Palliativ-Care
zertifiziert
Unsere nächsten Termine:
13. 7. Landesgartenschau
Bad Essen mit gemütlichem
Kaffeetrinken
Sanicare KoSmetiK & WellneSS im Gesundheitszentrum
Grüner Weg 1 · 49196 Bad Laer · Tel. 0 54 24 / 801-165
Sanicare KoSmetiK & WellneSS im Solevital
Remseder Str. 5 · 49196 Bad Laer · Tel. 0 54 24 / 808-867
10. 8. Sommerfest für unsere
Patienten/Klienten mit
vielen Überraschungen
26. 9. bis 3. 10. Urlaubsfahrt
nach Walsrode und vieles
mehr mit Fachpersonal
49176 Hilter · Bielefelder Straße 23
Tel. 0 54 24 / 35 74 · Fax 36 00 51
Das Rundum-Verwöhnprogramm für den Sommer!
fühlen in der
TageSpflege
ScHwalbenneST
geöffnet 7 Tage
die woche
Manuela Hinrichsen
49176 Hilter · Bielefelder Str. 23
Telefon 0 54 24 / 35 74
Fax 0 54 24 / 36 00 51
sie sind herzlichst eingeladen zum
Sommerabendkonzert
mit der Musikkapelle Bad Laer
am Dienstagabend, 27.Juli, 10. August, 17.August 2010
ab 19.30 Uhr auf dem Thieplatz / Konzertmuschel in Bad Laer.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Bad Laer Touristik GmbH,
Tel. 05424-291183.
n Wellness-Fusspflege
Es erwartet Sie: eine kosmetische Fußpflege kombiniert mit einem
erfrischenden Fußpeeling, einem Fußbad und einer Fußpackung.
Dauer: ca. 60 Min. Aktionspreis 29,00 €
n Angebotspaket „Ayurveda“
Ayurveda-Ganzkörpermassage „Abhyanga“ – „Die Königin der Massagen
im Ayurveda“. Durch diese sehr umfangreiche und tiefgehende Massage des
gesamten Körpers wird der gesamte Organismus entschlackt und mit den
reichhaltigen, gereiften Ölen versorgt. Eine tiefe angenehme Entspannung
stellt sich ein. Angebot: 3 Ayurveda-Öl-Massagen
á 90 Minuten statt 177,00 € jetzt 150,00 €
n Anti-Cellulite-Behandlung
mit einer straffenden Körperpackung und einer kräftigenden
Bindegewebsmassage. Dauer: ca. 60 Min. jetzt 39,00 €
n Original Biomaris Rücken- u. Dekolleté-Tiefenreinigung
Dauer: ca. 50 Min. Aktionspreis 35,00 €
Neu! Ab Juni NAGElDESiGN in der
Sanicare Kosmetik im SoleVital!
n Nächster Termin
Dauerhafte Haarentfernung
25.08.2010
Preise gültig bis
31.08.2010
ein sommerabend aus schwungvollen Tänzen
und lustiger unterhaltung mit der
Volkstanzgruppe Bad Laer
Die Volkstanzgruppe Bad Laer lädt
am Dienstag, 24. August 2010,
um 19.30 Uhr, ins Haus des Gastes
(Remseder Str. 3) zu einem abwechslungsreichen
Abend ein.
Unter der Leitung von Maria Niehoff
werden schwungvolle Tänze aus
dem In- und Ausland vorgeführt.
Zwischen den Tanzdarbietungen
dürfen Sie sich über einen kleinen
Sketch und eine lustige Geschichte
freuen, die von Mitgliedern der kfd
vorgetragen werden. Zum gemeinsamen
Singen unter musikalischer
Leitung von Konrad Käuper wird
ebenfalls herzlich eingeladen. Durch
das Programm führt Heike Brinkmann.
Interessierte sind bei der Volkstanzgruppe
Bad Laer herzlich willkommen.
Übungsabende sind der 1. und
der 3. Donnerstag im Monat um
Impressionen
14. Bad Laer
für Genießer
am 19.+20. Juni 2010
19.30 Uhr im Pfarrheim Bad Laer.
Weitere Informationen: Bad Laer
Touristik GmbH, Glandorfer Str. 5,
Tel.: 05424/2911-83.
Vielen Dank an die Gartenbesitzer
der Bad Laerer Privatgärten, die es
ermöglichten, dass am 13.6.2010
über 700 Gartenfreunde eine tolle
Tour genießen konnten. Die überwiegende
Anzahl machte sich bei
gutem Radelwetter auf den Weg;
einige auch zu Fuß oder mit dem
Auto, um die ausgearbeitete Route
zu erkunden. Erfreulicherweise
zeigte in diesem Jahr vermehrt auch
das jüngere Publikum Interesse. Angetan
waren die Besucher von den
unterschiedlich gestalteten Gärten;
vom mehr urwüchsig gehaltenen
bis hin zum mediterran angelegten
Garten – es war die gesamte Bandbreite
der Gestaltungsmöglichkeiten
vertreten. Gut fügten sich die Skulp-
Von den Vereinen
„Tag des offenen Gartens“ –
ein voller Erfolg
Der Berg ruft
und der Countdown läuft
Nur noch wenige Tage bis zum Start
der Transalp Challenge 2010. Während
die Bad Laerer Schützen auf
dem Blomberg feiern, treten die beiden
Hobbybiker Andreas Paul und
Johannes Schwöppe kräftig in die
Pedale ,um deutlich höhere Berge
zu erklimmen als den Blomberg.
Am 17. Juli morgens um 9.00 Uhr
ist der Startschuss am Schloss Neuschwanstein
zum härtesten Mountainbikerennen
der Welt. Von dort
geht es in acht Etappen quer über
die Alpen bis zum Gardasee – 600
Kilometer weit und über 20.000 Höhenmeter.
Allerdings auf Strecken,
die viele nicht zu Fuß bewältigen
würden.
Nach monatelangem Training, tausenden
von Trainingskilometern,
zahlreichen Schweißperlen, einem
Technikworkshop im Sauerland und
einem Mountainbikerennen in Willingen
fühlen sich die beiden Sportler
inzwischen gut gerüstet.
Der Sportphysiotherapeut Frank
Liebeck, Inhaber des Therapie- und
Sportzentrums medical fitness ostbevern,
und seine Frau Heide begleiten
die beiden Mountainbiker im
Wohnmobil von Etappe zu Etappe.
turen aus Schrott
von Frau Brüske
aus Münster in
den Museumsgarten
ein. Bei Familie März zeigten
Frau Kuhn aus Versmold ihre Mosaik-
und Objektkunstwerke sowie
Elisabeth Voß aus Bad Laer ihre Bilder.
Positiver Nebeneffekt war, dass
die ehrenamtlichen Helferinnen für
die Leprahilfe und für die Bücherei
in Remsede durch den Verkauf
von Kaffee und Kuchen/Waffeln
beachtliche Beträge erwirtschaften
konnten. Krönender Abschluss: Die
Eröffnung des östlichen Kurparks
mit Sole-Pavillon und der Enthüllung
der Sagen-Skulptur.
Während Frank Liebeck die Muskulatur
der beiden nach den Höchstleistungen
wieder lockert und evtl.
Blessuren, Zerrungen oder ähnliches
behandelt, sorgt Heide für die
richtige Ernährung. Kohlenhydrate,
Eiweiß, Magnesium…alles wonach
der Körper dann verlangt. Ganz
nebenbei wird das Ehepaar Liebeck
auch zum Psychotherapeuten. Denn
wer jeden Tag an seine körperlichen
Grenzen stößt, benötigt auch die
richtige Motivation zur Einstimmung
auf die folgende Etappe. Schließlich
sollen verpasste Kontrollstellen,
Strafzeiten, Knochen- und Rahmenbrüche,
Helikoptereinsätze, Gewitterstürme
und Hitzeschlachten nicht
das Gelingen der Transalp Challenge
gefährden.
Motivation ist den beiden Hobbybikern
aber auch die Gewissheit, mit
jedem gefahrenen Kilometer etwas
Gutes zu tun. Denn die eingefahrenen
Gelder gehen an den Verein
„Lernen fürs Leben“, der Hilfsprojekte
in Afrika für Kinder und Jugendliche
unterstützt. Denn jeder
hat etwas, das ihn antreibt! So steht
es auch auf ihren Trikots, die sie von
der Volksbank Bad Laer gesponsert
bekommen haben.
Und am Ende steht dann hoffentlich
gefühltes Glück und der Erhalt des
Finisher Trikots.
Sponsoren können sich gerne melden
bei Andreas.Paul@Osnanet.de
oder unter 05424/224760
Infos zum Spendenprojekt gibt es
unter www.lernen-fuers-leben.de
10. Strassenfest der Garten- und
angrenzenden Oststrasse
In diesem Jahr trafen sich die Anwohner
zu ihrem 10. Straßenfest.
Pünktlich um 14:30 Uhr ging es zu
Fuß in Richtung Winkelsetten. Dort
betätigten sich alle erst einmal etwas
sportlich beim Kegeln.
Anschließend suchten wir wieder
das Festzelt in der Gartenstraße auf
(dieses Zelt wird jedes Jahr extra für
diesen Zweck aufgebaut). Mit leckerem
Essen stärkten wir uns für weitere
Aktivitäten. Jede Familie trägt
selbstverständlich mit einem Salat,
Brot oder Nachtisch zum Gelingen
des Festes bei. Da nach dem Essen
immer etwas Trägheit aufkommt,
werden die Körpergeister mit Spielen
für jung und etwas älter wieder
in Schwung gebracht. Da alle sehr
musikalisch sind, schmetterten wir
mit Begleitung eines Akkordeonspielers
so einige Lieder. Das Repertoire
reicht von Volksliedern bis
zu Schlagern. Bis weit nach Mitternacht
hielt die Stimmung an. Für das
folgende Jahr erklärten sich auch
wieder Ausrichter bereit. Also: 2011
ist gesichert.
Am nächsten Tag war Aufräumen
und Resteverzehr angesagt. Hier
trafen auch so weit wie möglich alle
Teilnehmer wieder ein.
Inzwischen hat es sich auch eingebürgert,
den Nachmittag mit einem
rustikalen Kaffeetrinken ausklingen
zu lassen. Allen haben die gemeinsamen
Stunden gut gefallen.
Im übrigen ist das Straßenfest auf
eine Dame zurückzuführen, die vor
Der sportliche
Freizeit- & Fahrspaß
für jung und alt!
J Geschlossener
Kettenschutz
J Kunststoffkotflügel
J Reflektoren
J Feststellbremse
J Räder mit Kugellager
J Anhängerkupplung
J 5-fache Sitzverstellung
Der Fachmarkt für Profis
und Heimwerker
Baustoffhandel und Baumarkt
Heideweg 7 · 49196 Bad Laer
Telefon 0 54 24 / 91 41
Telefax 0 54 24 / 81 33
E-Mail: info@lintker-baustoffe.de
www.lintker-baustoffe.de
vielen Jahren in die Gartenstraße
gezogen ist.
Das war wirklich eine gute Idee!
Rückenschmerz ade unter
www.Studio-Gesundes-Wohnen.de
Bau Barrierefreier Wohnungen
mit betreuungsmöglichkeit mit sozialstation + Tagespflege
Die Stephanswerk Wohnungsbaugesellschaft mbH hat die alte Bettenfabrik in
Bad Laer, Paulbrink 5, erworben. An dieser Stelle soll nach Abriss im Frühjahr 2011
eine barrierefreie Seniorenwohnanlage errichtet werden. In dem Projekt des Stephanswerkes
wird außer den Wohnungen die Sozialstation und die Tagespflege
der Caritas-St. Antonius Pflege GmbH in modernen Räumen untergebracht.
Die barrierefreien Wohnungen für ein bzw. zwei Personen sollen zwischen 50
m² und 80 m² groß sein. Den Bewohnern und Gästen wird durch die Caritas-St.
Antonius GmbH mit ambulanten und teilstationären Leistungen ein komplexes
Betreuungskonzept angeboten, dass den geistigen, körperlichen und sozialen Bedürfnissen
älterer Menschen Rechnung trägt und sowohl Grund- als auch Wahlleistungen
vorsehen wird. Die Wohnanlage wird als so genanntes Energieeffizienzhaus
ausgebildet und voraussichtlich ab Frühjahr 2011 errichtet.
Infos: Tel. 0541-35798-0 oder per E-Mail: info@stephanswerk.de.
1 BAD LAER AKTUELL
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS 1
In jedem steckt ein Glaner Schütze!
Landkreis-Restaurant
in Osnabrück
Ein erfolgreiches Schützenfest
wünscht
Familie Lampe und Team
„HORRIDO“ dem König!
Schützenfest vom 2.-5. Juli 2010 in Glane
Volksschützenfest
in Glane
Fußball live auf dem Festplatz
und viele Highlights
Beim Schützenfest in Glane wird
neben Grün-Weiß auch wieder
Schwarz-Rot-Gold als bestimmende
Farben vorherrschen, denn die
meisten Schützen sind auch echte
WM-Fans. So gibt es an allen Schützenfesttagen
die Möglichkeit, die
Fußballspiele live und in geselliger
Atmosphäre auf dem Schützenplatz
zu verfolgen.
Das Transparent an der Bielefelderstraße
zeigt, dass der Glaner
Hofstaat sich zu einer echten
„Schützenmannschaft“ formiert
hat und mit Pressesprecher (Aloisius
Große Albers), Eventfan (BM Jurak),
Taktiktrainer (Oberst Clemens
Lauwerth) und Ergänzungsspieler
(Schützenkönig Bad Iburg) bestens
aufgestellt ist und mit Sicherheit in
ein ereignisreiches und erfolgreiches
Schützenfest 2010 gehen wird. Die
Hinweisschilder an den Straßen ma-
chen es deutlich: in Glane wird wieder
richtig gefeiert. Das engagierte
Königshaus mit Volker I. lauwerth
und Daniela I. gehrenbeck
sind bestens vorbereitet und
freuen sich darauf, mit vielen Gästen
Horrido!
Wir wünschen viel Spaß
auf dem Schützenfest!
Poggemann GmbH
Landtechnik · MetaLLbau
49186 bad iburg-Sentrup · niedersachsenstraße 1
telefon 0 54 03 / 73 14-0 · telefax 0 54 03 / 73 14-14
www.poggemann-gmbh.de
ein unvergessliches Schützenfest zu
verleben. Und auch der Kinderhofstaat
mit Marvin pax und linda
engelmeyer fiebert dem Fest entgegen.
Die Majestäten mit ihrem
Hofstaat haben für ein Jahr den
Das
Königspaar 2010
mit Hofstaat
Schützenverein Glane mit viel Elan
und Engagement repräsentiert und
versprechen nun ein Festwochenende
vom Feinsten.
Doch nicht nur die Hinweisschilder
am Straßenrand weisen auf das Fest
Osningweg 3
49186 Bad Iburg
hin, auch ein Auto auf der Straße
hält alle Informationen zum Fest
bereit. Dem Schützenkönig Volker
Lauwerth wurde ein unübersehbarer
„Dienstwagen“ der besonderen
Art zur Verfügung gestellt. Seine
Freunde aus der AdlerGarde hatten
diese Idee und setzten sie kreativ
um. Bis zum Schützenfest ist der
„King Car“ das einzige Fahrzeug,
mit dem sich die Glaner Majestät
fortbewegen kann. Am Schützenfestmontag
muss er sich allerdings
von ihm trennen, denn dann wird
er auf dem Königsball verlost. Die
Lose werden während der gesamten
Schützenfesttage angeboten. Der
Reinerlös kommt der Jugendarbeit
im Verein zu Gute.
Das Schützenfest beginnt mit dem
Jugendtanz am Freitag und natürlich
besteht die Möglichkeit, die
Ein „Horrido“
den Schützen!
www.itm-hutzel.de
Tel. 0 54 03 / 17 19
Fax 0 54 03 / 50 28
anstehenden Fußballspiele live zu
verfolgen. Trotzdem wird die MobilDisco
Starlight mit der Band „6th
Avenue“ dafür sorgen, dass die
Tanzfläche nicht leer bleibt.
Der samstag gehört traditionell
den Kindern. Das Kinderschützenfest
startet wie gewohnt um 14.00
Uhr mit dem Umzug vom Thieplatz
aus und hält auf dem Schützenplatz
für jedes Kind eine kleine Überraschungstüte
bereit. Die Kinderbelustigung
– vorbereitet von der
Trommler Wache – beginnt auf dem
Festplatz. Das Kinderkönigshaus mit
Kinderkönigspaar Marvin Pax und
Linda Engelmeyer, Ellen Flender und
Moritz Holtmeyer, Justus Walgern
und Christin Janke werden mit ihren
kleinen Gästen ausgiebig ihren Tag
feiern können. Die spannende Frage
nach dem neuen Kinderkönig
Der Volltreffer für Genießer!
www.brinki.de
Hotel - Restaurant
Wiemann-Sander
Kirchstr. 7 · 49186 Bad Iburg-Glane · Tel. 0 54 03 / 24 75
www.wiemann-sander.de
• Bitte vormerken:
Glaner Markt vom 20.–22. 8.
mit traditioneller Erbsensuppe
sowie Kaffee und Kuchen
• Genießer-Frühstücksbüffet
wieder am 5. 9. + 3. 10. 2010
• Dienstags Ruhetag
Familienbüffet
zum Sattessen für nur 12,50 €
Ihre Kinder unter 10 essen gratIS!
Ihre Kinder unter 12 Jahren
essen für nur 6,00 €!
So., 22. 8.: glaner Markt
und So., 12. 9. – mit Voranmeldung
Wir wünschen allen Schützen & dem amtierenden
Thron ein schönes Schützenfest! Horrido!
Unser renovierter Festsaal ist ideal für Ihre Hochzeits-, Familien-, Vereins- oder
Betriebsfeier für bis zu 150 Personen.
Für bis zu 50 Personen empfehlen wir unsere stilvolle Niedersachsenstube.
beherrscht natürlich den dicht umlagerten
Schießstand.
Der Festgottesdienst findet nach
dem erfolgreichen Umbau wieder
in der St. Jakobus Kirche statt. Das
Borgloher Blasorchester bildet den
musikalischen Rahmen und begleitet
im Anschluss an den Gottesdienst
die Schützengemeinde zur
Kranzniederlegung am Ehrenmal.
Der Festball im Zelt verspricht ein
echtes Highlight zu werden. Um
20.00 Uhr ist Einlass, und der junge,
engagierte Hofstaat mit den Majestäten
Volker I. Lauwerth und Daniela
I. Gehrenbeck, Kronprinzenpaar
Michael Große Albers und Kristin
Schlüter, Nicole Hölscher und Michael
Dierker, Ute Beermann und
Ihr Hoffriseur
Kopfarbeit ist unsere Sache
Öffnungszeiten:
Di.+Do. 8.30 – 19.00 Uhr
Mi. 8.30 – 18.00 Uhr
Fr. 8.30 – 20.00 Uhr
Sa. 8.00 – 14.00 Uhr
Dirk Fehren, Kerstin und Frank Rosemann,
Sandra und Thomas Hülsmann,
Annika Tengen und Tobias
Gehrenbeck werden sicherlich auf
ihre Art die Ballgäste unterhalten
und für echte Stimmung sorgen.
Man kann gespannt sein!
Der sonntag steht ganz im Zeichen
des Festumzuges und des Königsschießens.
Der Festumzug startet
wie gewohnt um 14.00 Uhr nach der
Begrüßung durch den Präsidenten
Daniel Große Albers vom Kirchplatz
und wird von Oberst Clemens
Lauwerth und seinem Adjutanten
angeführt. Zahlreiche Musikzüge,
befreundete Vereine und festlich
geschmückte Kutschen vervollständigen
den Zug und begeistern die
Kirchstraße 1
(Hofgarten Boymann)
49186 Bad Iburg
Fon 0 54 03 / 72 42 09
1 BAD LAER AKTUELL
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS 1
Das
Kinderkönigspaar 2010
mit Hofstaat
RASEN
Die
Serie
Wir wünschen
dem Schützenverein Glane einen
schönen Festverlauf!
Ihr Team der Bäckerei Middelberg
Aktionspreis
jetzt 2 x in Bad Iburg
und in Sentrup, Niedersachsenstr. 2
399,– € Unverbindl.
Ein HORRIDO allen Schützen
und viel Spaß beim Schützenfest 2010!
Fliesenfachgeschäft
und Verlegebetrieb
Hölscher Hölscher &&
Krützmann
49186 Bad Iburg-Glane · Uhlenkampstraße 9
Tel. 0 54 03 / 16 57 und 50 60 · Fax 0 54 03 / 92 70
Fordern Sie unser kostenloses Angebot an!
RASEN
AUS FREUDE AM
RASEN
Die
Holzbau · Bausanierung
Die
Serie
Serie
Sprechen Sie uns an!
„Komplett modernisieren mit
dem Zimmererhandwerk“
Dachdämmung / Bedachung
Holzbau · Bausanierung
Fassadendämmung „Komplett modernisieren /-gestaltung
mit dem Zimmererhandwerk“
Dachdämmung / Bedachung / Fassadendämmung /
Wir beraten Sie gern.
Wir beraten Sie gern.
Wir beraten Sie gern.
Wir beraten Sie gern.
MB 443 C Wohndachfenster Roto / Velux MB 443 C MB 443 C MB 443 C
-gestaltung / Wohndachfenster Roto / Velux
Format: 90 x 150 mm Format: 90 x 150 mm
Format: 45 x 110 mm Format: 45 x 110
mm
„Komplett modernisieren mit
Michael Rosemann Zimmermeister · gepr. Energieberater HWK
Aktionspreis
Aktionspreis
Visbecker Ring 4 · 49186 dem Bad Iburg-Glane Zimmererhandwerk“
399,– €
Unverbindl. Preisempfehlung
399,– €
Unverbindl. Preisempfehlung
des Herstellers 449,– €
des Herstellers 449,– €
Telefon (0 54 03) 96 63 · Fax (0 54 03) 95 63
Benzinmäher MB 443 C mit Leichtstart-System.
Benzinmäher MB 443 C mit Leichtstart-System.
info@zimmerei-rosemann.de
Dachdämmung
Aktionspreis
/ Bedachung
Sehr wendig mit hoher Schnitt- und Fangleistung
Sehr wendig mit hoher Schnitt- und Fangleistung
www.zimmerei-rosemann.de
für mittelgroße Gärten.
für
mittelgroße Gärten.
399,– €
Fassadendämmung /-gestaltung
Wohndachfenster Roto / Velux
Aktionspreis
399,– € Unverbindl.
Benzinmäher MB 443 C mit Leichtstart-System. Sehr wendig mit hoher Schnittund
Fangleistung für mittelgroße Gärten.
Preisempfehlung des Herstellers 449,– € Unverbindl. Preisempfehlung des Herstellers 449,– €
AUS FREUDE AM
RASEN
MB 443 C
Die
Serie
AUS FREUDE AM AUS FREUDE AM
AUS FREUDE RASEN AM RASEN
Die
Die
Serie
Serie
MB 443 C MB 443 C MB 443 C
RASEN
Aktionspreis
Aktionspreis
Aktionspreis
399,– Unverbindl. Preisempfehlung
Die €
des Herstellers 449,– €
Benzinmäher MB 443 C mit Leichtstart-System.
Sehr wendig Serie mit hoher Schnitt- und Fangleistung
399,– €
Unverbindl. Preisempfehlung
des Herstellers 449,– €
Benzinmäher MB 443 C mit Leichtstart-System.
Sehr wendig mit hoher Schnitt- und Fangleistung
für mittelgroße Gärten.
für mittelgroße Gärten.
Preisempfehlung des Herstellers 449,– € Unverbindl. Preisempfehlung des Herstellers 449,– €
Benzinmäher MB 443 C mit Leichtstart-System. Sehr wendig mit hoher Schnittund
Fangleistung für mittelgroße Gärten.
Ein Horrido
den Glaner Schützen!
vielen Gäste, die die Straßen säu-
Benzinmäher MB 443 C mit Leichtstart-System. Sehr wendig mit hoher Schnitt- Benzinmäher MB 443 C mit Leichtstart-System. Sehr wendig mit hoher Schnittmen.
Auf dem Schützenplatz und Fangleistung ist die für mittelgroße Gärten.
und Fangleistung für mittelgroße Gärten.
Kaffeetafel im Zelt vorbereitet und
Michael Rosemann Zimmermeister · gepr. Energieberater HWK
erwartete Ehrengericht unterhält
die Gäste aufs Beste. Besonders das
Ehrengericht stellt eine feste Größe
Jahre, die Trommler Wache leistet
seit 10 Jahren Kompaniearbeit.und
wie sah es vor 25 Jahren aus?
das amtierende Königshaus eröffnet
Visbecker Ring 4 · 49186 Bad Iburg-Glane
während des Schützenfestes dar. Günter Wiemann und Annegret
das Königschießen auf dem Schießstand.
Wie in jedem Jahr wird der
Schießstand von den Festbesuchern
Telefon (0 54 03) 96 63 · Fax (0 54 03) 95 63
info@zimmerei-rosemann.de
www.zimmerei-rosemann.de
Kleine und große Vergehen der Glaner
Schützen werden auf humorige
Art zur Anklage gebracht und natür-
Hutzel regierten das Schützenvolk in
Glane, unterstützt wurden sie vom
Kronprinzenpaar Gerd und Renate
dicht umlagert sein. Die Frage, wer
lich auch entsprechend „bestraft“. Brinkmann. Bei den Kindern hatten
von den Schützen am erfolgreichs-
Nach dem gemeinsamen Mittages- Andre Daub und Saskia Schimanski
ten ist und letztlich den Vogel von
sen, das für viele Glaner Bürger ein das Zepter in der Hand.
der Stange holt, hält alle in Atem.
Um 17.00 Uhr findet am Schieß-
Wir beraten Sie gern.
Wir beraten Sie gern. fester Bestandteil des Festes ist, wird
Wir beraten Sie gern.
das neue Königspaar gekrönt und
Vor 50 Jahren trugen Karl Lau-
Wir beraten Sie gern.
werth und Elisabeth Schürmeyer
stand die Proklamation Format: des 90 neuen x 150 mm Format: 90 x 150 mm
der Format: neue 45 Hofstaat x 110 mm vorgestellt, was Königskette Format: 45 und x 110 Krone. mm Antonius
Kinderkönigspaares statt.
bis zu diesem Zeitpunkt wie immer und Lieselotte Kleine Schönepauck
Die Fußballfans auf dem Schützen-
ein gut gehütetes Geheimnis sein unterstützten sie als Kronprinzenplatz
haben am Sonntag „frei“, es
wird. Das Schützenfest 2010 klingt paar. Ein Kinderkönigspaar gab es
muss nicht mitgefiebert werden, da
keine WM-Spiele stattfinden. Der
Das
mit dem Königsball am Montag
Abend aus. Die Band „Kreisverkehr“
1960 noch nicht, es wurden erst
ab 1965 im Glaner Verein gekrönt.
Abend klingt also ganz entspannt
in der Grotte mit dem neuen Schützenkönig
aus.
Das Königspaar Kronprinzenpaar
wird für den nötigen Schwung sorgen
und traditionell wird gegen Mitternacht
der Thron gestürmt. Diese
Neben Musik, Partystimmung und
Fußball-Fieber spielt der Schießsport
am Schützenfestwochenende eine
Am Montag bleibt nicht viel Zeit
zum Ausschlafen, denn um 9.00
2010
2010
echte Glaner Tradition wird musikalisch
von den „Hängemännern“
große Rolle und wird Gäste aus nah
und fern auf den Glaner Schützen-
Uhr werden die Schützen auf dem
unterstützt. Es gibt auch noch kleine platz locken.
Thieplatz antreten. Zuvor hat aller- amtierenden König inspiziert – ein ist er vor Ort. Im Festzelt wird gesprachen, die Ehrungen der Jubilare
Jubiläen zu feiern: die Grotten Uhdings
der Oberst die Wachen beim Leichtes, denn als Vater des Königs meinsam gefrühstückt, die Festan- und natürlich das mit Spannung
len und die Adler Garde werden 15
Fotos: Foto Beckmann und privat
Schützenfestzeit ist Cabriozeit – Horrido!
Peugeot 207 CC Platinum 120
EZ: 09/09, 1.100 km, met., Leder, JBL-Sound., Klimaaut., EPH, LMF 18.890,- €
Peugeot 206 CC Platinum 110
EZ: 04/06, 63.500 km, met. Leder, Radio CD, Klimaaut. LMF 9.990,- €
Peugeot 206 CC Platinum 110
EZ: 03/02, 114.890 km, met., Leder, Radio CD, Klimaaut., LMF 6.690,- €
Jungwagen und EU-Fahrzeuge schnell lieferbar!
www.kleinehoerstkamp.de
Bahnhofstraße 6 · 49186 Bad Iburg · Tel. 0 54 03/79508-0 · Fax 79508-20
Bernd Schweer
Versicherungkaufmann
Hauptvertretung der Allianz –
Versicherung aller Art
l Finanzierungen
l Leasing
l Geldanlagen
Beckerteichpforte 2
49186 Bad Iburg
Telefon 0 54 03 . 97 34
Fax 0 54 03 . 91 66
bernd.schweer@allianz.de
www.allianz-schweer.de
Friseursalon
steffen
Ihr Friseur-Salon
Renate Steffen
Bielefelder Straße 38
49186 Bad Iburg/Glane
Öffnungszeiten:
Di.-Fr. 8 bis 18 Uhr
Sa. von 7 bis 12 Uhr ☎
☎ 05403 796503
Ihr Taxi-Ruf ☎ 44 00
Wir wünschen allen Schützen
ein schönes Fest!
HORRIDO!
Taxi Eggert Immer für Sie da!
1 BAD LAER AKTUELL
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS 1
399,– €
AUS FREUDE AM
RASEN
Die
Serie
Genießen Sie
unsere
Spezialitäten
aus
Ihrer Region
Getränkehaus Lauwerth . Bahnhofstr. 10 . 49186 Bad Iburg . Tel. 05403/2241
H O R R I D O !
Schützenfest vom 16.-19. Juli 2010 in Bad Laer
von 1543
B A D L A E R
Von Freitag bis Montag, 16. bis
19. Juli 2010, locken die Festtage
des Bürgerschützenvereins Bad
Laer mit schwungvollem Tanz,
spannendem Schießsport und
einem fröhlichen Kinderfest auf
Blomberg’s Höh’n.
Das Highlight für alle Fans von
„Atzen“-Musik wird sicherlich
der Auftritt von „SMOKY & KID
feat. EVIL HECTORR“ sein, das
am Freitagabend ganz Bad Laer
schlaflos bleiben lässt. Auch die
Gruppe „BIG MAGGAS“ wird am
Freitag allen ordentlich einheizen.
Weiterhin wird die Showdisco
„ConnexionF“ Hits zum Abtanzen
bis in die frühen Morgenstunden
spielen.
Um den großen Ansturm im Vorfeld
gerecht zu werden, wurde
ab dem 14.06. ein Vorverkauf bei
Lotto Toto Hennesen eingerichtet.
Der Festsamstag wird mit der
Schützenmesse in der St. Marienkirche
um 18.00 Uhr eingeläutet.
Nach der Messe ist Antreten
auf dem Thieplatz zum Großen
Zapfenstreich. Danach wird der
Festumzug mit Halt zur Kranzniederlegung
am Ehrenmal zum Festplatz
marschieren.
Im Festzelt lädt der Schützenverein
zur Ü-30-Party mit der Band
„Chess“ ein. Auch hier wird eine
super Stimmung mit viel Tanz erwartet.
Zum großen Festumzug treten
die Laerschen Bürgerschützen am
Bürgerschützenfest
Bad Laer
sonntag um 13.30 Uhr auf dem
Thieplatz an. In wohlgeordneten
Reihen präsentieren sie sich den
Blicken der Majestäten, bevor sich
der Zug in Bewegung setzt.
Für den richtigen Takt auf dem
Weg durch die festlich geschmückten
Straßen von Bad Laer zum
Festplatz sorgen zahlreiche Musikkapellen
und Spielmannzüge.
Auch die Freunde des Reitsportes
sehen ca. 50 Pferde, die den Umzug
begleiten werden. Mit vielen
Kutschen werden natürlich auch
die amtierenden Majestäten samt
ihrem Hofstaat an dem Umzug
teilnehmen.
Auf dem Schützenplatz warten
dann beim Kinderschützenfest
Spiel, Spaß und Spannung auf alle
Mädchen und Jungen. Weiterhin
besteht die Möglichkeit zum gemütlichen
Kaffee-Trinken im Festzelt.
Um ca. 17.00 Uhr erwarten alle
Jungen und Mädchen „Frank und
seine Freunde“ – bekannt aus Funk
und Fernsehen – der mitten auf
dem Festplatz sein Programm zum
Mitmachen präsentiert.
Im Schießstand wird währenddessen
der Nachfolger für Kinderkönig
Marius I. Möller ausgeschossen,
welcher um 19.00 Uhr gekrönt
wird.
Für die Wache beginnt der Festmontag
bereits um 6.00 Uhr mit
dem Wecken der Majestäten.
Um 8.55 Uhr treten die Kompanien
Königspaar
Königspaar
16.- 19. Juli 2010 2010
und Gruppierungen zum erneuten
Festzug durch den Ort an.
Im Festzelt nehmen dann bei
einem gemeinsamen Frühstück
die verdienten und langjährigen
Mitglieder des Vereins ihre Ehrenzeichen
entgegen. Auch Vertreter
der politischen Gemeinde und der
Kirche werden einige Worte an
alle Anwesenden richten. Auf dem
Festplatz und im Festzelt können
sämtliche Besucher die Deutschen
Stunden bei hoffentlich gutem
Wetter genießen.
Dann wird Kaiser Johannes I. Unverfehrt
das Schießen um seine
Nachfolge eröffnen.
Das neue Königspaar tritt um
19.00 Uhr mit der Krönung sein
neues Amt an.
Zum Königsball im Festzelt sorgen
Kaiserpaar Kaiserpaar
Termine Bürgerschützenverein Bad Laer
04. Juli schützenfest in Harsewinkel,
Abfahrt um 12:00 Uhr am ZOB.
09. Juli Aufräumdienst zum schützenfest,
17:00 Uhr Schützenhaus.
10. Juli schützenfestvorfeier, Antreten um 19:00 Uhr
auf dem Thieplatz
16. - 19. Juli schützenfest bad laer auf Blombergs Höhen
24. Juli Aufräumdienst nach schützenfest, 14:00 Uhr
Schützenplatz. Mit gemütlichem Ausklang sowie Preisverleihung
des Preisschießens der Schießwettbewerbe
25. Juli Kreisschützenfest in erpen-Timmern,
Abfahrt: 12:30 Uhr am ZOB
23. Aug. schützenfest Müschen,
20:00 Uhr Schützenplatz Müschen
Satz & Gestaltung
die „Seven Beats“ dafür, dass die
Tanzfläche nicht leer bleibt. Zu
diesem Königsball werden auch die
Nachbarvereine anwesend sein, so
dass das Zelt sicherlich gut gefüllt
sein wird.
Rund um das Schützenfest wird
wieder ein Preisschießen für Jedermann
angeboten.
Ob in der Einzelwertung oder als
Mannschaft (5 Personen) können
aktive und nicht aktive Schützen
ihr Können unter Beweis stellen.
schießtage: Mittwoch, den
07.07. von 19.00 bis 21.00 Uhr,
Sonntag, den 18.07. von 15.30 bis
17.00 Uhr und Samstag, den 24.07.
von 13.30 bis 16.00 Uhr.
Wir freuen uns alle auf ein schönes
Schützenfest – Horrido!
Schützenfest vom 23.-26. Juli 2010 in Erpen
Das Fest der Superlative:
„Erpen brennt # 3 – das Inferno“
und das 55. Kreisschützenfest lassen den berg beben
Königspaar
Christoph schlüter
und Maike Meyer
zu Reckendorf
Der Schützenverein Erpen-Timmern
feiert sein Schützenfest vom 23. -
26. 07. 2010. Zum Auftakt wird wie
im letzten Jahr ein illuminierter Teutoburger
Wald den Gästen den Weg
zur Zeltfete am Freitagabend
leuchten. Unter dem Motto „erpen
brennt #3 – das Inferno“
wird nicht nur der Schützenplatz,
sondern der gesamte Teuto in Erpen
leuchten.
Die Besucher haben die Möglichkeit,
auf 2 Dancefloors abzutanzen.
Musikalisch wird es gemischt. Im
Zelt werden die aktuellen Charts
und Party Classics von DJ Jemmy
(Chaos Disco Team) und dem Discothekenerprobten
Frank Holland
(Livestyle Entertainment) gespielt.
In der Schützenhalle, dem 2. Dance
Floor, präsentiert Bird the move
BRDTHMV V 2.0. Der Lokalmatador
Le’Coiffeur (It tickles) und
der Bird the Move-Resident Sascha
Goewert (Symbiose) mixen hier
Techno & House.
Für erschöpfte Dancer bietet die
Chill-Out-Zone auf der Terrasse des
Erpener Schützenhauses Gelegenheit,
sich zu entspannen und neue
Kraft zu tanken.
Wenn am frühen samstagmorgen
die heißen Bässe der Macher
von Bird the move verklungen sind,
haben die Schützen und die Gäste
noch Zeit, sich für den Königsball
am Abend vorzubereiten. König
Christoph Schlüter und Königin
Maike Meyer zu Reckendorf laden
mit ihrem Hofstaat um 20 Uhr zum
Königsball mit der Band „Relax“ ein.
Der Eintritt ist frei. Die Schützen tre-
ten vorher um 16 Uhr
bei dem Hofstaatpaar
Thomas und Inga Gersmann
in der Großen Straße 28 in
Dissen an.
Der sonntag steht ganz im Zeichen
des 55. Kreisschützenfestes,
das durch den Schützenverein Erpen-Timmern
ausgetragen wird. Um
12:30 Uhr werden alle 19 Vereine des
Südkreises Iburg mit ihren Schützen
und Schützenschwestern vor dem
Kurmittelhaus zu Bad Rothenfelde
antreten. Nach kurzen Reden marschiert
der Umzug mit geschätzten
1000 Schützen über die Frankfurter
Straße, Hannoversche Straße,
Im Felde und Schulstraße zum Erpener
Schützenhaus. Hier beginnt
um 15:30 Uhr ein Kaffeetrinken für
alle, bevor um 16 Uhr das Schießen
auf den Kreiskinderkönig beginnt.
Wenn dieser gefallen ist, wird um
17 Uhr auf dem Außengelände des
Schützenhauses auf den Kreisadler
im Hochstand geschossen. Das
Adlerschießen des Schützenvereins
Erpen-Timmern wird um ca. 17 Uhr
im Schießstand des Schützenhauses
beginnen. Um 18 Uhr wird der neue
Kreiskönig sowie der neue Kreiskinderkönig
inthronisiert. Weiterhin
findet die Preisverteilung des Kreispokalschiessens
statt.
Montag um 9 Uhr laden dann Königin
Maike Meyer zu Reckendorf
und König Christoph Schlüter in die
königliche Residenz an der Osnabrücker
Straße 117 in Dissen zum
Antreten ein. Um 10:30 Uhr werden
die Erpener Stunden eröffnet. Zur
Stärkung steht ein Frühstück für alle
Gäste und Schützen bereit. Um 13
Uhr geht es mit dem Adlerschießen
weiter. Der neue König (oder die
neue Königin) wird um 19:30 Uhr
gekrönt. Um 20 Uhr beginnt der
Krönungsball mit der Band „Nightline“.
Eine Woche zuvor wird mit dem
Kinderschützenfest und der Vorfeier
das Schützenfest eingeläutet.
Am 17.07.2010 laden Kinderkönig
Jannis Daniel und seine Königin Jana
Borgmann mit ihrem Hofstaat zum
0 BAD LAER AKTUELL
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS 1
Jannis Daniel,
Kinderkönig
Marie Christin stapel,
Jugendkönigin
Ihr kompetenter Partner
in Sachen
Medaillen
& Gravuren
Kinderschützenfest ein. Nach Spielen
für die Kinder und Kaffeetrinken
für die Erwachsenen wird Kinderkönig
Jannis das Schießen mit der
Armbrust auf den Kinderadler 2010
eröffnen. Gleichzeitig wird Marie
Christin Stapel als amtierende Jugendkönigin
das Schießen auf den
Jugendadler eröffnen.
Die Krönung der neuen Königspaare
ist für 18 Uhr vorgesehen.
Schützenfest vom 20.-23. Aug. in Müschen
liebe schützenschwestern,
liebe schützenbrüder,
liebe Jugend!
In wenigen Wochen ist es wieder
so weit!
Vier Tage lang herrscht Volksfeststimmung
im Bevertal. Von Freitag,
20. August, bis Montag, 23.
August, steht ganz Müschen im
Zeichen des Bürgerschützenfestes.
Unter dem Motto “Caribbean
Night Teil III” starten wir am Freitag
unser Fest. Nach dem Erfolg
der letzten beiden Jahre konnten
wir hierfür wieder das DJ-Team
“MS-Musik” engagieren, welches
den Abend mit professioneller
Ton- und Lichttechnik füllen wird.
Am samstagabend treten wir
um 19.00 Uhr traditionell auf dem
Schulhof an. Nach dem Bernhardstrunk
folgt die Totenehrung mit
Kranzniederlegung am Ehrenmal
und der Festumzug zum Schützenplatz.
Im Fackelschein der Jugendkompanie
sowie der Jugendschießsportgruppe
erwartet uns auf dem
Festplatz der große Zapfenstreich,
dargeboten von der Musikkapelle
Bad Laer und dem Spielmannszug
Heidland-Strang. An diesen Abend
wird außerdem unsere neue Vereinsfahne
feierlich geweiht. Dazu
erwarten wir zahlreiche Fahnenabordnungen
befreundeter Vereine
des Schützenkreises Iburg.
Stimmungsvoll geht es nach dem
Einzug ins Festzelt, gefolgt vom
Ehrentanz, mit der Partyband
“Slapstick“ weiter. Die Gruppe
garantiert Partymusik der absoluten
Spitzenklasse. Auch in diesem
Jahr ist für alle Besucher der Eintritt
frei.
BAD LAER AKTUELL
Zum großen Festumzug treten die
Müschener Bürgerschützen am
sonntag um 13.30 Uhr auf dem
Schulhof an. Auf den festlich geschmückten
Straßen kann man die
Majestäten sowie alle Schützen
und Formationen bewundern.
Die Müschener Jugend führte unser
amtierendes Kinderkönigspaar
Lukas Ostendarp und Michaela
Meier durch das auslaufende Jahr.
Zusammen mit den Mitgliedern des
Kinderhofstaates Vanessa Lintker
und Sascha Sandfort sowie Laura
Kampelmann und David Peters
stehen sie heute im Mittelpunkt
des Tages. Mit Spannung erwarten
sie bereits, wer ihre Nachfolge
antreten wird. Zum Kinderkönigsschießen
laden wir alle Kinder ab
10 Jahren (Jahrgang 2000) ein.
Parallel zum bunten Spielprogramm
der Kinder erwartet uns im
Festzelt wieder eine große Kaffeetafel
der Bäckerei Arenhövel aus
Sassenberg.
Die Krönung des neuen Kinderkönigpaares
findet um 19.00 Uhr
vor dem Schützenhaus statt. Anschließend
folgt der Ehrentanz der
neuen Kindermajestäten mit dem
Unterhaltungsprogramm der Musikkapelle
Bad Laer.
Am Montag treten wir um 13.00
Uhr am Bahnhof (Bevermann) an,
wo sich nach der Kutschenparade
der Festzug zum Schützenplatz
anschließt.
Beim Königsschießen auf den Adler
wird sich zeigen, wer die Thronfolge
vom amtierenden Königspaar
übernimmt.
Ziebstrebig rückte Thomas
schröder im vergangenen Jahr
dem hölzernen Adler zu Leibe. An
diesem Tag feiert er zusammen mit
seiner Königin Christin bevermann
den Höhepunkt eines mit
Engagement und Elan geführten
Regentschaftsjahres.
Im Hofstaat unterschützten Robert
Breimhorst und Petra Bevermann,
Andreas Bevermann und Maria
Axler, Guido und Karin Bollmann,
Stefan und Rita Freese, Gerrit
und Nicole Tholen sowie Hubert
Merten und Gisela Meier das Königspaar.
Auf dem Festplatz findet die große
Kinderbelustigung, im Festzelt gemütliches
Kaffeetrinken sowie im
Schützenhaus das Preisschießen
statt.
Das Highlight der Schützentage
wird am Montag, 23. August, um
19.00 Uhr eingeläutet, wenn die
Proklamation des neuen Königpaares
vorgenommen wird. Bei
freiem Eintritt zum großen Königsball
erwarten wir unsere Nachbarvereine
und zahlreiche Besucher.
Mit der Showband “Nightline”
werden wir einen unvergesslichen
Tanzabend mit einem abwechslungsreichen
Musikprogramm erleben.
An dieser Stelle möchten wir uns
schon jetzt bei allen bedanken,
die dazu beitragen, dass unser
Schützenfest wieder einen feierlichen
Rahmen erhält. Besonderen
Dank gilt den Anwohnern, die die
Straßen seit Jahren festlich schmücken.
Bürgerschützenverein Müschen
Juli 2010
02.07. platzpflege ab 17 Uhr
19.07. Teilnahme am Königsball beim bsV bad laer
Busabfahrt um 19.30 Uhr von den gewohnten Haltestellen
25.07. Teilnahme am Kreisschützenfest
des sV erpen-Timmern, Busabfahrt um 12.15 Uhr
von den gewohnten Haltestellen
30.07. platzpflege ab 17 Uhr
August 2010
08.08. preisschießen von 10 - 13 Uhr und von 15 - 19 Uhr
13.08. platzpflege zum schützenfest ab 17 Uhr
15.08. preisschießen von 10 - 13 Uhr und von 15 - 19 Uhr
20. - 23.08. bürgerschützenfest in Müschen
22.08. preisschießen nach dem Umzug
23.08. preisschießen nach dem Umzug
Ende Mai eröffnete SANICARE eine
Apotheke in Bethel und versorgt
von hier aus das Evangelische Krankenhaus
Bielefeld (EvKB) einschließlich
des Betheler Krankenhauses
Mara, das aus den Epilepsiekliniken
des Epilepsiezentrums Bethel für
Erwachsene und Kinder sowie dem
Zentrum für Behindertenmedizin
besteht, mit Arznei- und Heilmit-
Gesundheitszentrum
& SoleVital Bad Laer
SANICARE-Apotheke in Bethel
eröffnet
teln. SANICARE-Inhaber Johannes
Mönter übernahm in diesem Zusammenhang
die Sarepta-Apotheke
des EvKB.
Unter dem Namen „SANICARE-
Apotheke in Bethel“ eröffnet Johannes
Mönter gleichzeitig eine öffentliche
Apotheke, durch die sich
die Versorgung der Bewohnerinnen
und Bewohner deutlich verbessert.
sANICARe-Inhaber Johannes Mönter, der kaufmännische Direktor
des evKb Helmut stickdorn, evKb-geschäftsführer Heiner Meyer zu
lösebeck und die Apotheken-leiterin Anne grabenmeier (im bild
von links nach rechts) besiegelten ende Mai die Kooperation
Zusätzlicher Briefkasten der
deutschen Post
Die Deutsche Post hat jetzt zusätzlich einen Briefkasten und einen
Wertzeichenautomaten am Gesundheitszentrum Bad Laer installiert
(gegenüber der Packstation).
Der Kasten wird werktags und samstags um 9.00 Uhr geleert.
Das Sommer-Special im SoleVital
Der Sommer hat endlich auch in
unseren Gefilden Einzug gehalten
und wir genießen die warmen Sonnenstrahlen
und das Gefühl der
Freiheit. Gerade jetzt ist es wichtig,
unserer Haut ausreichende Pflege
zu gönnen. Versuchen Sie es doch
einmal mit unserem Sommer-Special.
Das Meersalz-Peeling fördert
die Hautdurchblutung und regt
den Stoffwechsel an; es spendet
der Haut Feuchtigkeit und hilft bei
Hautunreinheiten. Und letztendlich
steigert ein Meersalzpeeling
das Wohlbefinden und entspannt
Körper und Geist. Wer stattdessen
reichhaltige Körpermasken bevorzugt,
ist mit der Ocean-Body-
Mask gut beraten. Die algen- und
proteinreiche Paste wird auf den
gesamten Körper aufgetragen.
Sie reichert die Haut mit Spurenelementen
an und gleicht Mineralstoff-Defizite
aus. Zudem spendet
die Maske Feuchtigkeit und Pflege
und entspannt und verwöhnt die
Haut.
Im Anschluss an Körperpeeling
oder Körpermaske dürfen Sie sich
auf eine Ganzkörper-Harmoniemassage
freuen. Erfahren Sie Entspannung
pur durch die beruhigende
Wirkung der Massagegriffe
und wohlriechenden ätherischen
Öle. Ein Fest für die Sinne erwartet
Sie. Nähere Informationen finden
Sie in unserer Anzeige oder rufen
Sie uns unter 05424/808-860 an.
Das Team des SoleVital freut sich
auf Sie!
Neu! Neu! Neu!
Aqua-Power
im SoleVital
Probieren geht bekanntlich über
studieren. Wer gerne die neuen
Aqua-Trampoline und Aqua-Bikes
im SoleVital kennenlernen
möchte, sollte sich am 29. Juli
nichts vornehmen. Dann nämlich
findet in der Zeit von 19.30 Uhr
bis 20.30 Uhr der Probeabend für
das deutschlandweit einmalige
Angebot statt. Ob als Aufbautraining
nach Sportverletzungen und
Operationen, zur Verbesserung
von Herz und Kreislauf oder als
Training für Bauch, Beine und Po:
Aqua-Power macht fit und schont
Hüfte, Knie und Wirbelsäule. Professionelle
Therapeuten achten
auf die richtige Körperhaltung
und auf den körperlichen Zustand
der Kursteilnehmer. Der nächste
Kurs, der jeweils 10 Einheiten umfasst,
beginnt am 12. August um
19.30 Uhr bzw. am 26. August
um 20.15 Uhr. Die Trainingsdauer
beträgt jeweils 30 Minuten, wobei
nach 15 Minuten ein Gerätewechsel
erfolgt. Aqua-Power ist auch
für ältere Menschen und Nichtschwimmer
geeignet.
Nähere Informationen im SoleVital,
Remseder Str. 5, 49196 Bad
Laer unter Tel.: 05424/808-860
Abend der Harmonie
im Sole-Therapiebad
noch einmal richtig aufwärmen
wollte, konnte die Infrarotkabine
kostenlos nutzen. Alles in allem ein
gelungener Abend, der zur festen
Einrichtung werden sollte.
Der erste Harmonieabend im
Sole-Therapiebad hat nicht nur
das Team des SoleVital begeistert.
In entspannter und angenehmer
Atmosphäre erlebten die Gäste
einen besonderen Abend. Unterwasserscheinwerfer
tauchten den
Badebereich in stimmungsvolles
Licht, von Entspannungsmusik
untermalt. Das Team der Physikalischen
Therapie bot zehnminütige
Schnuppermassagen zum Preis
von 2,-- € an. Außerdem wurden
Maibowle und kleine Snacks
gereicht. Wer sich zwischendurch
Neu: Naturheilkundliche Praxis
im SoleVital
Das SoleVital erweitert mit einer
Naturheilkundlichen Praxis das
vielfältige Gesundheitsvorsorge-
und Therapieangebot.
Am 2. August 2010 eröffnet
ein Heilpraktiker seine Praxis, die
auf die Prävention und Behandlung
von Rheuma und Tumorerkrankungen
spezialisiert ist. Eine
Ab sofort findet der Harmonieabend
immer am ersten Donnerstag
im Monat ab 18.30 Uhr
statt. Der Eintrittspreis für den
Harmonieabend beträgt 5,80 €.
Nähere Informationen erteilt die
Rezeption im SoleVital, Remseder
Str. 5, 49196 Bad Laer unter Tel.:
05424/808-860.
naturheilkundliche Schmerzambulanz
ist integriert. Im Rahmen der
Tumorbehandlungen ist eine enge
Kooperation mit den Kliniken der
Region und der Krebsstiftung Osnabrück
geplant.
Weitere Informationen gibt es im
SoleVital unter 05424/808860.
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Schul-Infos
Ein leuchtend blaues
„Spielehäuschen“ am Salzbach
Seit geraumer Zeit warten die pädagogischen
Mitarbeiter auf einen
geeigneten Aufbewahrungsort für
Spielmaterialien, die in der Betreuungszeit
und im AG-Bereich der
Ganztagsschule eingesetzt werden.
Nun darf sich die Grundschule am
Salzbach darüber freuen, dass Herr
Hoffmann, Elternvertreter und stellvertretender
Vorsitzender im Schulelternrat,
in Eigenregie ein Holzhäuschen
gebaut hat. Viel Unterstützung
bekam er bei samstäglichen Einsätzen
von Eltern der Grundschule.
Wir danken den Sponsoren: Holzbau
Schade, Ludwig Abeln, Dach
Dälken, Elektro Honerkamp, Hilgo
Kunststofffenster, Baustoffhandel
Lintker und Malermeister Eichholz
Susanne Raming Schule
Markus Hehmann spendete anlässlich
des 10-jährigen Jubiläumsfestes
seines Getränkehandels 120
Euro an die Susanne Raming Schule
– staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte
– in Bad Laer. Markus
bedankt sich nochmals bei seinen
zahlreichen Kunden, die ihm 10
Jahre die Treue gehalten haben. Als
Dank fand bereits am 15.05.2010
eine große Jubiläumsfeier statt,
auf der dieser Erlös erzielt wurde.
Markus hat den Kindern hiermit
eine große Freude gemacht.
Mehr Informationen über die Einrichtung
erhalten Sie unter www.
vhph-rothenfelde.de.
BAD LAER AKTUELL
Eine gelungene Aktion, für die
unsere Schüler und Schülerinnen
besonders dankbar sind. Das Spielmaterial
ist schnell griffbereit und
kann mühelos und übersichtlich in
die installierten Regale des neuen
„Spielehäuschens“ geräumt werden.
Allen Beteiligten, insbesondere
Herrn Hoffmann, danken wir sehr
herzlich dafür.
Förderverein der Grundschule
am Salzbach wählt neuen Vorstand
Am 17.05.2010 wurde im Rahmen
der jährlichen Mitgliederversammlung
ein neuer Vorstand gewählt.
Nach mehrjährigem ehrenamtlichen
Einsatz im Vorstand gaben
Nicole Tholen (1. Vorsitzende,
6 Jahre) und Anke Trentmann
(Stellvertretende Vorsitzende,
2 Jahre) ihre Ämter ab. Die Schulleiterin
Frau Plogmann bedankte
sich herzlich für den langjährigen
ehrenamtlichen Einsatz für die Belange
der Grundschule.
Anschließend wurde der neue Vorstand
gewählt, der sich wie folgt
zusammen setzt:
1. Vorsitzende: Elvira Wolters
2. Stellvertr. Vorsitzende:
Kristina Jochmann
Kassenwart: Rudy Gijsbertsen
(wiedergewählt)
Schriftführer: Dirk Hartmann
(wiedergewählt)
Der neue Vorstand hat sich vorgenommen,
durch seine Aktivitäten
den Lehrbetrieb zu fördern sowie
ideelle und materielle Unterstützung
zu geben und somit die Kinder
zu motivieren.
Diese Ziele konnte der Förderverein
seit seiner Gründung am
14.07.1994 mit ca. 60.000 EUR
unterstützen!
Verwendet wurden die Mittel für
die Ausstattung der Schulbücherei,
die Anschaffung von zusätzlichen
Lehr- und Lernmitteln, Zuschüsse
für Präventionsveranstaltungen,
Der alte und neue Vorstand des Fördervereins mit den anwesenden
beisitzern von links nach rechts: benedikt Rekers (stellvertr. schulleiter),
Marianne plogmann (schulleiterin), birgit pelke, Rudy gijsbertsen,
Nicole Tholen, Andreas schwenne, Anke Trentmann, Kristina
Jochmann, Claudia Raabe, Dirk Hartmann, elvira Wolters, beate
schwöppe
die Umgestaltung des Schulhofes,
Mitfinanzierung und –organisation
von Projektwochen und Lesenächten
sowie die Teilfinanzierung von
Präventionsveranstaltungen.
Die jährlichen Mitgliederbeiträge
bilden hierfür einen wichtigen
Grundstock. Dieser finanzielle
Spielraum wird durch verschiedene
Aktionen des Fördervereins
erweitert. Durch die Ausrichtung
von Flohmärkten oder die Organisation
einer Cafeteria im Rahmen
von Schulveranstaltungen werden
zusätzliche Geldmittel erwirtschaftet.
Der Förderverein hat in seiner letzten
Mitgliederversammlung vom
29.04.2010 Frau Beate Eggert
als stellvertretende Vorsitzende
und Herrn Wolfgang Gerdes als
Schatzmeister neu in den Vorstand
gewählt. Wir gratulieren zur Wahl
und bedanken uns ausdrücklich
bei Frau Dorkas Gäbel und Frau
Jutta Thiem für die hervorragende
Arbeit und die sehr angenehme
und vertrauensvolle Zusammenarbeit
in den letzten Jahren.
Bei dem Bericht des Vorstandes
ließ die 1. Vorsitzende, Frau Birgit
Gäer, ein erfolgreiches Jahr Revue
passieren. Durch Aktivitäten wie z.
B. einen Hot-Dog-Stand beim Tag
Aufgrund der Größe der Schule mit
ca. 400 Kindern und z.Z. ca, 200
Mitgliedern (bei Gründung 1994
23 Mitglieder) sieht der Förderverein
durchaus die Möglichkeit,
weitere Mitglieder zu werben bzw.
für die Umsetzung konkreter Projekte
Unternehmen als Sponsoren
zu gewinnen.
Wer sich für die Arbeit des Fördervereins
interessiert und ihn
unterstützen möchte, kann sich an
folgende Adresse wenden:
Elvira Wolters, Lerchenstraße 16,
49196 Bad Laer, Telefon 05424
– 21 39 53
Aktuelles vom Förderverein
der Geschwister-Scholl-Schule
der offenen Tür und die Durchführung
eines Flohmarktes in der Geschwister-Scholl-Schule
konnte der
Förderverein u. a. die Schulband
unterstützen.
Ganz besonders erfolgreich war
die Idee des Vereins, den Schülern
einen Tag in der Eissporthalle
Osnabrück zu ermöglichen. Der
Förderverein bedankt sich herzlich
bei allen Lehrern für die Unterstützung.
Die tollen Fotos auf der
Schulhomepage und den Bericht in
der Schülerzeitung Tintenklex auf
www.hros-bad-laer.de möchten
wir auf diesem Wege allen Lesern
wärmstens ans Herz legen.
Am 21.04.2010 trafen sich die
Mitglieder des auf dem Hof Wöstmann
angesiedelten Vereins in der
Gaststätte Plengemeyer zur Generalversammlung.
Bei dem Rückblick auf das letzte
Vereinsjahr erwähnte die Vorsitzende
Dagmar Schmidt, dass nach
erfolgreich bestandener Prüfung
Christin und Franziska Schulte den
Basispass und Marlena Wöstmann
sowie Anna Maria Koch das Kleine
Reitabzeichen erhielten. Die
Reitwartin Katrin Glied erwarb
das Longierabzeichen und ließ sich
zum Trainerassistenten ausbilden.
Das Deutsche Fahrabzeichen der
Klasse III bekam Dagmar Schmidt
verliehen.
Wie in jedem Jahr unterstützte der
Verein die Ferienspielaktion der
Gemeinde Bad Laer. Hier konnten
an zwei Terminen die Kinder Ponys
und Pferde putzen und über einen
aufgebauten Parcour reiten.
Für den Platz wurden neue Sprunghalter
und Stangen geliefert, um
die durch Witterungseinflüsse arg
mitgenommenen Sprünge zu ersetzen.
Cavaletti-Halter und Pylonen
werden noch geliefert.
Der Höhepunkt der Vereinsarbeit
war der Vierkamp 2009 im Oktober.
Für das Laufen und Schwimmen
konnte die Sportanlage in
Versmold genutzt werden. Anschließend
begann der Wettkampf
mir dem E- und A-Springen. Danach
wurde die Dressur geritten:
Jugendreitabzeichen, E- und A-
Dressur. Zur Siegerehrung fanden
sich alle Teilnehmer in der Gast-
Rückenschmerz ade unter
www.Studio-Gesundes-Wohnen.de
Von den Vereinen
Generalversammlung des
Reit- und Fahrverein Bad Laer e.V.
V.l.n.r.: Renate Kreimer, Dagmar schmidt, Johanna lippe, Daniela
Wahlmeyer Foto: privat
stätte Plengemeyer ein. Dieser Tag
wurde auch wegen der guten Unterstützung
des Wettergottes und
der zahlreichen Zuschauer zum
vollen Erfolg.
Die aktiven Turnierreiter nutzten
die Vielzahl der Turniere, um das
eine oder andere Schleifchen mit
nach Hause zu bringen.
Die Reitstunden für Kinder und
Jugendliche wurden wegen der
großen Nachfrage erweitert.
Im Vorstand kam es zu folgendem
Wechsel: Die langjährige Schriftführerin
Daniela Wahlmeyer stellte
ihr Amt zur Verfügung. Vorgeschlagen
wurde Johanna Lippe, die
von den Mitgliedern einstimmig als
neue Schriftführerin gewählt wurde.
Für Renate Kreimer übernahm
Ute Koch das Amt des Beisitzers.
Für ihr bisheriges Engagement und
die gute Zusammenarbeit bedankte
sich die Vorsitzende Dagmar
Schmidt bei ihnen mit Blumenpräsenten.
Für die Zukunft plant der Verein
verschiedene Ausflüge und Aktivitäten.
So soll es im nächsten Jahr
zum Wildpferdefang in Dülmen
gehen.
Rosengarten
Landtechnik
Bad Laer-Müschen
Telefon 0 54 24 / 92 62
Aktuell
WC-Anhänger
Verleih
Herzlich willkommen!
immer schnell zur Stelle!
Entsorgung
von Bauabfällen
und Wertstoffen
(
0 54 03 /
26 81
Alfons Schulke
Am Hakentempel 30 · 49186 Bad iburg
Auf zur Freibad-Beachparty
Dabei sein und den lauen sommerabend genießen:
beach-Night im sole-Freibad bad laer
Am samstag, 03. Juli, ist es wieder soweit. Am
Abend lädt das Sole-Freibad zur Beach-Night ein. An
diesem Tag können die Gäste bis Mitternacht unter
Flutlicht in das 27° warme Solewasser tauchen. Für die
Unterhaltung sorgt auch in diesem Jahr DJ „Olli“. Für das leibliche
Wohl gibt es kühle Getränke und diverse Speisen.
Auf den Beachfeldern am Freibad findet der A-Cup für Zweierteams
bei den Männern und Frauen statt. Niedersachsens Beachelite geht an
den Start. Das A-Turnier findet am Samstag und am Sonntag statt.
Infos & Tischreservierungen
unter Tel. 0 54 24 / 94 02
Inhaber Familie Schowe
In den Höfen 3 · Bad Laer
www.westerwieder-bauernstuben.de
Wir danken den kleinen Majestäten,
Ihren Eltern und Familien und allen fleißigen Helfern,
die auch in diesem Jahr wieder zu unseren tollen Kinderschützenfest
beigetragen haben. „Horrido“
Unser kulinarischer Kalender
Unsere neue Gartenterrasse
am großen Kinderspielplatz ist fertig!!
Ab Juni servieren wir wieder Gerichte mit
frischem Matjesfilet,
z.B. gebratenes Matjesfilet auf grünem Kartoffelsalat
frische Pfifferlinge
und knackige Salate …
z.B. „Sommer-Regen Na-und Salat“ mit fruchtiger Melone,
Erdbeeren und gegrillter Poulardenbrust
Saftige Steaks … und vieles mehr
Herzlich willkommen
und „Guten Appetit“
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
im Sole-Freibad
Samstag, 3. Juli, ab 18 Uhr
Kühle Getränke, Speisen und Top-Unterhaltung
mit
DJ Olli
Außerdem:
2. Night
Beach-
Cup
auf der Volleyballanlage
Infos: 05424-9372
Niedersachsens Beach-Elite
am 3. und 4. Juli A-Cup
Männer und Frauen jeweils ab 10 Uhr
Aktive Senioren
Freizeit in Rietberg
Eine erholsame Woche erlebten einige
Aktive Senioren aus Bad Laer
im Institut Vita, einem Bildungs-
und Erholungshaus in Rietberg.
Das ehemalige Kloster wurde um
1910 von den Patres der „Weißen
Väter“ gebaut. Verbunden waren
damit eine Schule sowie ein Internat.
Später diente es verschiedenen
Zwecken und war im Besitz
der Stadt Rietberg. Nach reiflicher
Überlegung erwarben Schwestern
des Säkular-Institutes Gebäude
und Areal. In Eigenleistung überholten
und erneuerten die 11
Schwestern das großartige, altehrwürdige
Gebäude und empfingen
die ersten Gäste in heller, vornehmer
Atmosphäre. Die Schwestern
verzichten auf jeglichen Lohn und
sagen: „Wir arbeiten für Gott und
die Menschen“. Im Falle von Krankheit
und Alter sind sie versichert.
Die Schwestern-Gemeinschaft in
weltlicher Kleidung wurde als Säkular-Institut
von Rom anerkannt.
Die Schwestern können weitgehend
ihren Berufen nachgehen, so
kommen alle Talente zum Tragen.
Eine Kapelle befindet sich im Haus
– eine neue wurde zur Straße hin
Termine im Juli und August
27. Juli ganztagsfahrt nach bremen und Twistringen
Stadtbesichtigung, Birgittenkloster im Schnoorviertel
und Strohmuseum in Twistringen
10. August bewegung tut gut (Marianne Seete)
24. August Das grabtuch von Turin / Die Ausstellung 2010
(Herr Rump)
l Dacheindeckungen
l Fassadenverkleidungen
l Zimmerarbeiten
BAD LAER AKTUELL
gebaut. So kann sie auch von den
Gläubigen der Stadt genutzt werden.
Gebet und Gotteslob haben
ihre festen Zeiten, ebenso Musizieren,
Gymnastik und Spazierengehen.
An einem Nachmittag wurde
das ehemalige Gartenschau-Gelände
mit der kleinen Rieti-Eisenbahn
besichtigt.
besuch der landesgartenschau
in bad essen
Eine gut geplante Nachmittagsfahrt
führte die Aktiven Senioren
am 25. Mai 2010 zur Landesgartenschau
nach Bad Essen. Unter
sachkundiger Führung besichtigten
sie die Verschiedenartigkeit
der einzelnen Anlagen auf den
weitläufigen Flächen rund um
das Schloss Ippenburg. Die Zeit
der Tulpenblüte ging dem Ende
zu, und an den Rosensträuchern
brachen schon die ersten Knospen
auf. Eine besondere Sehenswürdigkeit
war das „Bad im Blütenmeer“.
Nach dem Kaffeetrinken ging es
mit dem Shuttel-Bus in den Kurort
Bad Essen. Die besondere Attraktion
war hier der Sole-Pavillon
und die stimmig arrangierten und
gepflegten Blumenbeete. Bis hin
zur Himmelsterrasse war alles dem
hügeligen Gelände angepasst.
www.dach-daelken.de
l Flachdachabdichtungen
l Klempnerarbeiten
l Denkmalpflege
Warendorfer Straße 36 · 49196 Bad Laer
Telefon 0 54 24 / 7 04 00 · Telefax 0 54 24 / 7 04 01
„Grenzenlos“ reisen
mit Dampf und Diesel
Zwei Nostalgiezüge auf der TWe unterwegs
Von Lienen bis Versmold begleitet
die Teutoburger Wald-Eisenbahn
(TWE) den Radwanderweg „Grenzgängerroute
Teuto-Ems“. Am 22.
August bietet sich die wohl einmalige
Chance mit Rad und Eisenbahn
über alle Grenzen hinweg zureisen.
Angefangen mit den Landesgrenzen
Niedersachen und Nordrhein-
Westfalen, über die Kreisgrenzen
von Steinfurt, Landkreis Osnabrück,
Gütersloh und Warendorf, wird
auch eine ehemalige historische
Konfessionsgrenze passiert.
Es ist möglich, Teilstrecken mit der
historischen Eisenbahn und dem
Fahrrad zu bereisen.
Auf dem Abschnitt von Ibbenbüren-
Aasee nach Bad Laer, mit Zwischenhalten
in Lienen und Bad Iburg wird
ein historischer Dampfzug eingesetzt,
der mit der preußischen Tenderdampflok
78 468, Baujahr 1923
bespannt ist. Von Bad Laer über
Müschen, Versmold und Niedick zur
„Mähdrescherstadt“ Harsewinkel
verkehrt ein weiterer Nostalgiezug,
dem die Oldtimerdiesellok V 36 412
vorgespannt ist. Im Bahnhof Bad
Laer kann man um 11.50 uhr und
16.35 uhr sogar von den Dampf-
auf den Dieselzug umsteigen oder
umgekehrt.
Entlang der Strecke gibt es an diesem
Tag verschiedene Veranstaltungen,
wie das Schützenfest in
Müschen oder das große Stadtfest
in Versmold. Aber auch die Orte selber
laden mit ihren Sehenswürdigkeiten
zum Verweilen ein. Erwähnt
seien hier zum Beispiel: Drei Museen
(Uhren, Heimat- und Schlossmuseum)
laden in Bad Iburg zur Erkundung
ein und auch Lienen bietet
mit seinem überregional bekannten
Barfußpark mitten im Dorf ein besonderes
Erlebnis an. Füchtorf mit
seiner Doppelschlossanlage Harkotten
liegt direkt an der Grenzgängerroute
. Lohnend ist hier ein Spaziergang
um die gesamte Anlage, und
auch die rührige Gemeinde Glandorf
sollte nicht vergessen werden.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie
die historische Kirchburg, die anmutige
Windmühle, welches wiederum
das Wahrzeichen des Ortes ist, oder
die Merschmühle – in Glandorf gibt
es jede Menge zu erkunden.
Zahlreiche Hofläden bieten entlang
der Grenzgängerroute ihre Spezialitäten
an, und wer danach eine kleine
„Atempause“ benötigt, steigt halt in
den Zug um. Der Fahrradtransport
ist an diesem Tage kostenlos.
Abfahrtszeiten für den Dieselzugin
Richtung Harsewinkel sind am
Bahnhof in Bad Laer um 10.09
uhr, 12.30 uhr, 14.30 uhr und
16.55 uhr (Müschen jeweils fünf
Minuten später). Von Versmold in
Richtung Bad Laer verkehrt der Dieselzug
um 11.33 Uhr, 13.49 Uhr und
16.18 Uhr. In Richtung Harsewinkel
vom Bahnhof Versmold dann um
10.26 Uhr, 12.47 Uhr, 14.47 Uhr
und 17.12 Uhr (Niedick jeweils neun
Minuten später). Der Dampfzug
startet von Bad Laer um 12.00 uhr
nach Ibbenbüren (Bad Iburg 12.15
Uhr, Lienen 12.24 Uhr) und kehrt
um 16.15 Uhr zurück. Auskünfte:
Bad Laer Touristik GmbH, Tel.: (0
54 24)29 11 88. Beim Kauf einer
Fahrkarte bei der Bad Laer Touristik
GmbH ist eine Radwanderkarte inbegriffen,
solange der Vorrat reicht.
Infos: www.osnadampf.de
Aufstieg in der 1. Saison
der Verbandsklasse Herren 55
Die Mannschaft der Herren 55
des TC Bad Laer schaffte in der
Sommersaison 2010 auf Anhieb
den Aufstieg von der Verbandsklasse
in die Verbandsliga!
Erst im letzten Jahr hat die Mannschaft,
noch als Herren 50 spielend,
den Aufstieg von der 1. Bezirksliga in die Verbandsklasse geschafft.
Ungeschlagen bei den Spielen gegen Union Meppen mit 5:1, TC Harderberg
mit 4:2, SV Hellern Osnabrück mit 6:0 und Eintracht Rulle mit 4:2
wurde souverän der Durchmarsch gemacht. Entscheidend für die Erfolge
der letzten Jahre ist sicherlich die Ausgeglichenheit und der Erfolgswille in
dieser Mannschaft. Herauszuheben sind die Leistungen von Ulli Reuter,
der sämtliche Spiele als Nr. 1 der Mannschaft gewonnen hat, und Fritz
Brinkmeyer, der mit bereits 65 Jahren all seine Spiele als Nummer 3 der
Mannschaft ohne Satzverlust gewonnen hat. Auch in der kommenden
Saison will die Mannschaft wieder oben angreifen!
Die Kolpingfamilie informiert
Am wohl bisher heißesten Tag des
Jahres und mit Familiengottesdienst
und Schul-Flohmarkt an der Grundschule
auch einem der terminlich
vollsten, ging es „auch noch“ auf
die Familien-Fahrradtour. Diesmal
war Ziel von „Kolping auf Tour“ das
Schloss in Bad Iburg. Ganz besonders
stolz konnten dabei die jüngsten der
bereits selbst in die Pedale tretenden
Mitfahrer sein, die mit gerade mal 5
Jahren die Strecke bis zum Schloss
schafften. Dort gab es eine Führung
mit Besichtigung von Rittersaal, dem
Zimmer von Sophie Charlotte und
den beiden Kirchen. Den Beinkeller
unter der Kirche St.-Clemens hätten
bei sommerlichen Temperaturen
einige Erwachsene dabei gerne für
einen Weinkeller gehalten. Nach der
Besichtigung ging es dann für die
über 30 Mitfahrer zum Glück fast
nur noch bergab. Ziel war der Spiel-
Termine:
Jeden Dienstag um 19:00 Uhr Walking-Treff
am Waldrand Piepenbrink
10./11. Juli: Telgter Wallfahrt
14./15. August Familienzelten
platz an der Glaner Grundschule.
Nach dem „kulturellen Highlight“
der Schlossbesichtigung war jetzt
Zeit für die Kinder, mal so richtig zu
toben und zu spielen, während die
Großen bei leckerem Kaffee und
Kuchen das wirklich schöne Wetter
genießen konnten.
Der Rückweg führte dann vom Visbecker
Ring weiter durch Westerwiede
zum Remseder „Treffpunkt“.
Dort wurden Würstchen gegrillt und
die Erwachsenen, die schon beim
„Beinkeller“ ganz traurig geschaut
hatten, konnten dann in gemütlicher
Runde zumindest ein „kühles
Blondes“ und den Abschluss einer
gelungenen Fahrradtour genießen.
Vielleicht wird die ein oder andere
Familie sich dabei auch schon den
Termin für das Vater/Mutter-Kind-
Zeltlager am 14. und 15. August
vorgemerkt haben.
Tradition seit 1833
Natruper Str. 2 · Hilter • Tel. 05424/3174 • www.gut-gereinigt.de
l Textilreinigung l Heißmangel
l Oberbettenwäsche l Lederreinigung
l Teppichreinigung l Änderungsschneiderei
Unsere Annahmestelle in Bad Laer:
Raumausstattung Bühren · Kurze Straße 2
Kleinanzeigen
per Telefon 05403/731912 oder
per e-Mail: info@groteverlag.de
glandorf ladenlokal: Sehr zentral gelegen, 65 m2 , ideal für Büro (z.B.
Reisebüro), zum 1. 10. 2010 neu zu vermieten. Telefon 0 54 26 / 33 71
büro- und schreibservice erledigt folgende Aufgaben für Sie:
Schreibarbeiten, auch Serienbriefe, Textbearbeitung, Adressenerfassung
und -verwaltung, Terminierungen.
Auch als Krankheit- und Urlaubsvertretung. Telefon 0 54 24 / 29 47 40
Weinberger Dienstleistungen: Haus- und Objektbetreuung, Raumausstattung,
Bodenbeläge, Instandhaltung und Reparaturarbeiten, Trockenbau.
Telefon 01 62 / 1 03 80 61
party-Knaller: Männerballett „The Cannibals“ hat für Ihre Hochzeits-,
Vereins-, Betriebs- oder sonstigen Feiern noch Termine frei. Bilder und
Infos unter www.thecannibals.de.
Waschmaschinen-Reparaturservice vor ort mit Garantie und
Ersatzteilen. Alle Marken: AEG, BOSCH, SIEMENS, MIELE.BECO usw.
– Spülmaschinen, Herde, Trockner. Telefon 01 70 / 1 12 82 35
Die Wela-Verkaufsstelle, Messeprodukte, Neuheiten.
www.hvke.de: Hausverkauf montags von 16.00-19.00 Uhr
Jeden 1.u.3. Freitagnachmittag Wochenmarkt GM-Hütte (Parkplatz)
Jeden 1.u.3. Mittwochmorgen Wochenmarkt Lengerich
H. Kern, Hagen, Wegbreehe 5, Tel.: 0 54 01 / 9 99 29
Weinberger Dienstleistungen: Baumfällerarbeiten inkl. Entwurzelung,
Heckenschnitt, Vertikutier- und Mäharbeiten, Gartenpflege,
Terrassenreinigung. Telefon 01 62 / 1 03 80 614
Waschmaschinenreparatur mit ersatzteilen sofort vor ort.
Repariere sofort vor Ort alle Waschmaschinen, Trockner, Spülmaschinen,
Herde und Kühlschränke aller Hersteller. Telefon 01 70 / 1 12 82 35.
großes Frühstücksbuffet im „Alten gasthaus Fischer-eymann“
jeden Sonntag ab 9.00 Uhr, Reservierung erbeten unter 05403
311 – info@fischer-eymann.de oder www.fischer-eymann.de
Weinberger Dienstleistungen: Lastentaxi, Umzüge, Entrümpelungen.
Sichere und zuverlässige Transporte. Telefon 01 62 / 1 03 80 61
Meister-Reparaturdienst für Waschmaschinen, Spülmaschinen,
Trockner, Herde, aller Marken u. Hersteller vor Ort sofort und preiswert.
Telefon 01 70 / 1 12 82 35.
ponyreiten für Kinder, stundenweise, in Begleitung der Eltern.
ponyhof Hartmann, Bad Laer, Anmeldung unter Tel. 0 54 26 / 6 66
Kostenfreie schulung und beratung für pflegende Angehörige
/ pflegegeldempfänger bei Ihnen zu Hause. Biete Hilfe bei Antragstellung
der Pflegeeinstufung, Beratungseinsätze nach § 37,3 SGB XI, Hilfsmittelversorgung.
Termine nach Vereinbarung: Demenz-pflegestelle,
Gmhütte, Tel. 0 54 01/8 42 92 96
2 schützenjacken: Da. Gr. 36 / He. Gr. 26, schwarzer Kragen und
Ärmellappen, gepflegt. Tel. 01 71 / 2 67 16 98.
garage als lagerraum zum 01.08./01.09. 2010 gesucht.
In Bad Laer und Umgebung, ebenerdig. Tel. 01 75 / 2 26 89 91
glandorf-ortskern Wohnung zu vermieten: 2. Etage, ca. 70
qm, kl. Balkon, 3 Zi., KM 350 Euro.
Tel. 0 54 26 / 45 30 oder 59 66 Tel. 01 71
n 05.07.10/19.30 Uhr – Vortrag: „Krank durch Mangel“ (Innerer und
Äußerer Mangel!) n 01.07.10/19.30 Uhr – Vortrag: „Es ist Zeit aufzuwachen!
Transformation der Erde - Neubeginn? n 28.08.10/10.00
- 17.00 Uhr – Tageseminar: „Die Gesetze des Lebens“, Grundlagen
Info/Anmeldung: Ingrid Fischer, Heilpraktikerin, Tel.: 05424/644927
www.naturheilpraxis-ingrid-fischer.de
Aushilfskräfte für Abendschicht gesucht. Arbeitszeit: Mo. – Do.
17.30 bis 19 Uhr. Textilpflege Meyer, Tel. 0 54 03 / 73 26-0
ACHTUNG! An alle Pressewarte
Machen sie die Aktivitäten Ihres Vereins bekannt!
Schicken Sie bitte jeweils bis zum 12. eines Monats Ihre Berichte und
Fotos an die Redaktion:
gemeinde bad laer boymann@bad-laer.de
bad laer Touristik gmbH
z. Hd. Frau Richeling richeling@bad-laer.de
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Der Bürgerschützenverein
Bad Laer informiert
Neue Königin bei den „grünen
Zicken“ des bsV bad laer
Am 05. Juni 2010 war es wieder so
weit – es wurde eine Königin der
„Grünen Zicken“ ausgeschossen.
Bei herrlichem Wetter fanden sich
19 Mädels in der Luftgewehrhalle
des Schützenhauses ein, um den
Vogel wie folgt zu „rupfen“:
Krone Ronja Müller
Schwanz Jessyca Klare
Zepter Ronja Müller
Reichsapfel Lina Klein
linker Flügel Marie Nonte
Um 17.40 Uhr wurde durch Jessyca
Klare der rechte Flügel inkl. Rumpf
abgeschossen. Damit löste sie Marie
Nonte als Königin der „Grünen Zicken“
ab.
Aufgrund des Besuchs der amtierenden
Kinderkönigin Lina I. (Klein)
sowie des Präsidenten Lothar Mehnert
konnte auch fleißig „HORRI-
DO“ für das kommende Schützenfest
geübt werden.
Wer Interesse hat, beim diesjährigen
Schützenfest bei den „Grünen
Zicken“ mitzumarschieren, darf
sich gerne bei Marion Schulte (Tel:
70986) melden.
Einen herzliches Dankeschön an die
diesjährigen Helferlein.
„Frank und seine Freunde“
zu besuch beim schützenfest
Der bekannte Frank Acker ist
3. Juli 2010 um 20 uhr
Dokter, Jazz & Co
Holland
BAD LAER AKTUELL
der „Shootingstar“ im Bereich
Kindermusik.
Der sympathische Osnabrücker
ist dieses Jahr erstmal mit „seinen
Freunden“ in Bad Laer auf dem
Schützenfest zu Gast.
Im Zuge des Kinderschützenfestes
am sonntag, 18. Juli 2010, wird
er direkt auf dem Festplatz um 17
Uhr seine Show allen Kindern (... und
auch Erwachsenen) präsentieren
und zum Mitmachen einladen.
Wir freuen uns auf zahlreiche
Zuschauer.
Das Orchester gibt es seit 1975. Es war eine
so genannte SMALL BIG BAND, bestehend
aus 9 Musikern, die vornehmlich arrangierte
Stücke spielte. Das änderte sich bald und
man stellte sich höheren Ansprüchen und
Schwierigkeitsgraden. Die Spielweise wurde
freier, das Programm nahm spektakuläre,
weniger gespielte Stücke auf, was das Publikum
sehr schätzte.
Das Geheimnis des Erfolges dieser Band liegt
in der spürbaren Spielfreude und dem mehrstimmigen Gesang der Musiker.
„Last but not least“ auch in der lockeren Kommunikation mit den Zuhörern, so dass es viel
zu lachen gibt. Das Orchester ist viel in Westeuropa unterwegs. Das Repertoire umfasst den
Oldtime-Jazz aller Stilrichtungen.
Karten im Vorverkauf erhältlich bei:
Kur- und Touristik GmbH, Bad Rothenfelde, Am Kurpark 12, Tel. (0 54 24) 22 18 - 268
Sparkasse Dissen, Große Straße, Telefon (0 54 21) 94 98 01
Kartenreservierung telefonisch oder per Fax rund um die Uhr unter 05421 2863
(mit Anrufbeantworter). E-Mail: kartenvorbestellung@jazz-club-dissen.de
Der Spielmannszug Bad Laer
informiert
generalversammlung
am 22.02.2010
Zahlreiche Mitglieder konnte Vorsitzender
Andreas Hemsath bei der
diesjährigen Generalversammlung
des Spielmannszuges Bad Laer begrüßen.
Ohne Rückfragen blieben die Jahresberichte
von Schriftführerin
Hildegard Poppe und Kassenwart
Thomas Schröder, so dass dem
amtierenden Vorstand und dem
Kassierer einstimmig durch Annegret
Schwöppe Entlastung erteilt
werden konnte.
Für 50-jährige Mitgliedschaft
wurde Willi Ridder geehrt. Nadine
und Sabrina Menke bekamen für
15-jährige aktive Mitarbeit eine
Auszeichnung.
Für das Jahr 2010/2011 wurde
Ansgar Rosengarten einstimmig
als Kassenprüfer gewählt. Dominik
Jostwerth ist noch für das Jahr
2010 Kassenprüfer.
Unter Punkt „Verschiedenes“
wurde beschlossen, dass der Spielmannszug
Bad Laer in diesem Jahr
keine Auftritte mehr absolviert, da
die Bereitschaft, das Vereinsleben
mitzugestalten, stark rückläufig
ist. Für eine weitere Zukunft des
Spielmannszuges ist es vor allem
wichtig, auch wieder viele neue
Mitglieder zu gewinnen, um den
Fortbestand des Spielmannszuges
zu sichern. Diese Forderung verhallte
ungehört.
Der Spielmannszug Bad Laer bedankt
sich bei allen Vereinen für die
gute und langjährige Zusammenarbeit.
Des weiteren geht ein besonderer
Dank an alle Freunde und
Förderer und die Bad Laerer Bürgerinnen
und Bürger für ihre langjährige
Unterstützung.
Wer Interesse hat, den Spielmannszug
Bad Laer weiterzuführen, kann
sich gerne beim Vorstand melden.
Wohngefühl fängt bei den Füßen an!
Nachwuchssorgen
„Neue Helden braucht das Land“,
ist der Titel des aktuellen Albums
einer sehr bekannten österreichischen
Band. Es könnte aber
auch das Motto des DRK-Blutspendedienstes
NSTOB sein, der
einen massiven Rückgang bei den
Erstspendern, insbesondere in der
Altersgruppe der 18- bis 29-jährigen,
zu verzeichnen hat. Allein
im ersten Quartal 2010 ist gegenüber
dem Vorjahr ein Rückgang der
Erstspender von rund 15 Prozent
festzustellen, was faktisch 1.000
Spender weniger im Monat ausmacht.
Der DRK-Blutspendedienst
NSTOB benötigt allerdings für die
Versorgung der Krankenhäuser
und medizinischen Einrichtungen
in Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt
und Thüringen täglich
durchschnittlich 3.500 Blutspenden.
Deshalb ist auch eine kontinuierliche
Anzahl von Erstspendern
sehr wichtig, da ja immer wieder
Blutspender aus gesundheitlichen
Dieter Bäumler
F u ß b ö d e n z u m W o h l f ü h l e n
Telefon: 0 54 03 / 79 35 37
im Blutspendewesen oder Altersgründen ausscheiden.
Superman, Spiderman oder die
Fantastic Four benutzen Superkräfte,
um ihre Heldentaten zu vollbringen
und Leben zu retten. Blutspender
benötigen derlei Fähigkeiten
nicht, um sich als Held zu fühlen,
denn Blutspenden rettet Leben und
das täglich viele tausend Mal. Erstspender
haben oft Hemmungen
vor der Nadel oder dem bürokratischen
Aufwand, dabei läuft eine
Blutspende völlig unkompliziert ab.
Untersuchungen zeigen, dass Erstspender
gerne in Begleitung erfahrener
Blutspender zum Blutspenden
kommen. Deshalb rufen wir alle
Blutspender auf, die potenziellen
Erstspender ab 18 Jahren in ihrem
Freundes- und Bekanntenkreis zu
aktivieren und mit ihnen gemeinsam
den angebotenen Blutspendetermin
am Freitag, dem 20. August
2010, von 15.30 – 20.00
uhr in der grundschule am
salzbach wahrzunehmen.
Die Kolpingsfamilie informiert
erfreuliche Resonanz beim
32. „giro de bad laer“
Mehr als 120 Teilnehmer nahmen
am ersten Sonntag im Juni an der
von der Kolpingsfamilie Bad Laer
veranstalteten „Orientierungsfahrt
für Jedermann“ teil. Sie starteten
als Gruppen unter so klangvollen
Namen wie „Die rollenden Kekse“,
„Summertime Girls“, „Kaffeeclub“
oder „Die glorreichen Vier“.
Viele Familien machten sich gemeinsam
auf den Weg. Aber auch der
„Hofstaat 2007“ war vertreten. So
ergab sich eine Mischung aus Jung
und Alt, von einem 16 Monate alten
Kind im Fahrradanhänger über den
Fünfjährigen, der auch die „Bergetappe“
am Blomberg bis zum Lehrbienenstand
schaffte, bis hin zum
56-jährigen Mitfahrer, der nach vielen
Jahren als Giroteilnehmer jeden
Fahrradweg in Bad Laer und Umgebung
kennt.
Bei sonnigem und warmem Wetter
hatte jede Startgruppe unterwegs
und an drei Stationen viele Fragen
zu beantworten, Zahlen und Buchstaben
zu finden und Geschicklichkeitsspiele
zu absolvieren. Es wurde
Sockentennis gespielt, Holzklötze
mit einer spinnenartigen Hebekonstruktion
transportiert und Tischten-
Hochinteressante Kaffeefahrt ins sauerland
Schon seit vielen Jahren verkauft die
Kolpingsfamilie Bad Laer fair gehandelten
Kaffee aus Mexiko unter dem
Namen TATICO MILD. Verarbeitet
und geröstet werden die Kaffeebohnen
in einer kleinen privaten Kaffeerösterei
in Medebach im Sauerland.
Der Wunsch, diesen Betrieb zu besichtigen,
bestand schon lange und
so machten sich am letzten Samstag
im Mai bei bestem Reisewetter
24 Kolpinger mit dem Bus auf den
Weg. Angekommen in Medebach
gab es zunächst eine Kaffeetafel,
anschließend einen sehr informativen
Vortrag zum Anbau und der
Verarbeitung von Kaffee durch den
Firmeninhaber und Kolpingbruder
Klaus Langen. Dazu gehörte auch
eine Besichtigung der Produktionsanlagen.
So konnten alle Gäste erfahren,
wie viel Arbeit in einer Tasse
Kaffee steckt.
Auch die nächste Station vermittelte
nach einer Stärkung zur Mittagszeit
viele neue Inhalte. Der Besuch
galt dem „Schwerspatmuseum“ in
Dreislar, einem Ortsteil von Medebach.
Schwerspat ist ein Gestein mit
einem hohen spezifischen Gewicht,
das zum Beispiel als Schutz gegen
Röntgenstrahlen eingesetzt wird.
Um die Entstehung zu verdeutlichen,
wurde auf 4,6 Milliarden Jahre
Die erfolgreichen Familien landwehr
und König mit den errungenen
pokalen.
nisbälle gerollt. Für jede gelungene
Aktion gab es Punkte, so dass im Ziel
bei Familie Heuer nach Addition der
Punkte die Sieger ermittelt waren.
Auf Platz 3 landeten „Die schwitzenden
Flitzer“, mit den Familien
Weiner und Nierwettberg. Den 2.
Platz belegten „5 Schlaue und 2
Gescheite“, die Familien Poppe,
Zehm und Leuschner. Sie konnten
als Vorjahresgewinner ihren Titel
ganz knapp nicht verteidigen. Denn
in diesem Jahr waren „Die Querfeldeinfahrer“
besser. Die Familien
Landwehr und König gewannen
somit den Siegerpokal und den
Wanderpokal der Kolpingsfamilie.
Außerdem erhielten die Teilnehmer
auf den Plätzen 1 - 10 jeweils eine
Siegerurkunde.
Erdgeschichte zurückgeblickt. Aber
genauso interessant war der Rückblick
auf etwa 230 Jahre Bergbau-
Geschichte in Dreislar. Die in der
Ausstellung gezeigten Kristalle und
Mineralien werden den Mitfahrern
noch lange in Erinnerung bleiben.
Neu: Unfallvorsorge
und Sparvertrag
in einem.
Kommen Sie bei uns vorbei.
N. Wechelmann A. Wechelmann-Uhlen
F. Exner Ch. Hartung
VGH Vertretung
Norbert Wechelmann e. K.
Kesselstr. 11 • 49196 Bad Laer
Tel. 05424 70000 • Fax 05424 8952
Oststr. 1 • 49176 Hilter
Tel. 05424 226880 • Fax 05424 804299
www.vgh.de/norbert.wechelmann
norbert.wechelmann@vgh.de
BBV-SOMMERFEST
Der Bierbrunnenverein feiert am 7. August
2010 in Müschen sein 24. Sommerfest.
Die Mitglieder und Freunde treffen sich im
18.00 Uhr bei Dieter Beermann.
Anschließend ist der Marsch, inkl. eines
Zwischenstopps, zu Jörg Westheider, wo das
Sommerfest stattfindet.
Warendorfer Straße 12
49196 Bad Laer
Telefon 0 54 24 / 29 13-0
Fax 0 54 24 / 29 13-44
www.otte-haustechnik.de
mail@otte-haustechnik.de
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
WM-TIPPSP
Klicken Sie rein!
OO OOOO
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
O OOOO O OOOOO
Freunde des runden Leders aufgepasst:
Das regionale Informationsportal
Marktplatz Osnabrücker
Land hat gemeinsam mit Partnern
wie der Stadt Osnabrück, Feinkost
Tackenberg, dem Soccer-Center
Osnabrück und dem Bistro Culina
ein großes Tippspiel zur Fußball-WM
2010 aufgelegt, bei dem
Geld- und Sachpreise im Wert von
mehr als 1.000 Euro auf dem Spiel
stehen. Jetzt ist der Anpfiff erfolgt:
WM-Fans und alle, die es werden
wollen, können sich unter marktplatz-osnabrueck.tipprasen.denatürlich
kostenlos anmelden und an
dem Tippspiel beteiligen.
32 Teams, 64 Partien – es wird jeweils
auf die Ergebnisse der WM-
Spiele getippt. Dabei kann allein
oder im Team ins Rennen gegangen
werden, Freunde und andere
Gruppen können zu spannenden
Duellen herausgefordert werden.
Jeder kann Teamchef werden und
Mitspieler in sein Tippspiel-Team
einladen. Mitmachen lohnt sich
gleich doppelt: Einzelspieler und
Teams werden jeweils mit eigenen
Preisen belohnt. Den Einzeltippern,
Ihr regionales Informationsportal
Marktplatz-WM-Tippspiel:
Mit Freunden und gegen andere
ins Rennen
Die SteuerprofiS
für Arbeitnehmer und
rentner
die auf den ersten drei Plätzen landen,
winken Geldgewinne in Höhe
von 250, 100 und 50 Euro.
Die Sieger der Teamwertung werden
mit Sachgewinnen prämiert.
Die Siegergruppe darf sich über ein
Grillfest für 20 Personen im Wert
von 350 Euro von Feinkost Tackenberg
freuen. Auch ein Cocktail-
Abend im Bistro Culina sowie Theaterkarten
von der Stadt Osnabrück
und Fußballspaß im Soccer-Center
Osnabrück warten auf die Gewinnerteams.
Außerdem werden noch unter allen
Teilnehmern 20 Gutscheine für ein
Gourmet-Frühstück „Sonnenaufgang“
im Bistro Culina, Osnabrück,
verlost. Mitmachen lohnt sich also
auf jeden Fall.
Ihre Beratungsstellen - zertifiziert nach DIN 77700:
UrsUla lojewskI · Quellgrund 7 · 49214 Bad rothenfelde
Telefon 0 54 24 / 22 19 406 · e-Mail: ursula.lojewski@vlh.de
jörg eUsTergerlINg · kirchstraße 5 · 49186 Bad Iburg-glane
Telefon 0 54 03 / 72 45 610 · email: joerg.eustergerling@vlh.de
Magie der Farben
Aquarelle, Acrylbilder,
eitempera und Collagen
Eine umfangreiche Ausstellung Ihrer
neuesten Werke zeigt Martina Görtz
vom 1. bis 31. Juli im Kurmittelhaus in
Bad Rothenfelde. Es werden ca. 90 farbenfrohe
und fröhlich stimmende Bilder,
aber auch geheimnisvolle Werke
auf Papier und Leinwand gezeigt.
Die Ausstellung wird am sonntag,
4.7.2010, um 11.00 Uhr mit einer
kleinen Eröffnungsmatinee der á cappella
gruppe sa-e-itensprünge
umrahmt.
Hierzu lädt die Künstlerin herzlich ein.
Kath. öffentliche Bücherei Remsede
Margot Käßmann
“In der Mitte des lebens”
Mit Gelassenheit und der Kraft
des Glaubens.
50 – und definitiv zu alt für faule Kompromisse.
Die Frage ist: Was war bis
hierher? Und: Was habe ich noch vor? –
Margot Käßmann legt ein Buch vor, das
so lebendig ist wie jede wahre Geschichte
und das hilft, den eigenen Standort
klarer zu sehen. In zehn Kapiteln geht die
Autorin den Themen nach, die sich mitten
im Leben stellen: Jugendlichkeit und
Alter, Familie, Freundschaft und Alleinsein,
Schönheit und Scheitern, Krankheit
und Glück, Grenzen und Kraftquellen,
Routine und Veränderung. Dabei orientiert
sie sich am christlichen Glauben, der
ihr Halt gibt.
Für alle Fans von Twilight gibt es
jetzt eine neue große Vampir-Serie
von
P.C. und Kristin Cast
„gezeichnet“ (1. Band)
– Roman –
Die 16-jährige Zoey hasst ihr so genanntes
Leben: Ihre Patchwork-Familie
ist der absolute Horror, und
an der Highschool sitzt sie zwischen
allen Stühlen. Sie braucht verdammt
viel Intelligenz, Humor und Selbstbewusstsein,
um sich nicht unterkriegen
zu lassen.
Aber dann passiert etwas total Verrücktes:
Ein Vampir-Späher erkennt
ausgerechnet in Zoey eine Auserwählte.
Jetzt ist Zoey „gezeichnet“ und unwiderruflich
auf dem Weg, ein Vampir zu
werden. Aber überleben kann sie diese
Wandlung, wenn überhaupt, nur an
einem Ort: im House of Night, dem Internat
für Vampire. Schnell wird ihr klar,
dass es dort neben dem ganz normalen
Wahnsinn auch um Macht und Magie,
um Leben und Tod geht. Wie sich nach
und nach herausstellt, ist Zoey kein gewöhnlicher
Vampir, sondern eine Auserwählte
der Vampirgöttin Nyx. Und
die hat Großes mit ihr vor…
„Gezeichnet“ ist der furiose Auftakt
zu Zoeys Entdeckungsreise zwischen
den Welten, zwischen Licht und Dun-
kel, auf dem spannenden Weg zu sich
selbst.
Auch der 2. Band „Betrogen“ ist ebenfalls
bei uns zu haben!
Lutz van Dijk
„Themba“
– Roman – (ab 12 Jahre)
Authentisch und einfühlsam: ein bewegendes
Schicksal aus Südafrika. Themba
ist seit seiner Kindheit Fußballer aus
Begeisterung und Leidenschaft. Nun
sitzt er stolz auf der Ersatzbank der
südafrikanischen Nationalmannschaft.
Doch in seine Freude mischt sich die
Angst um seine Mutter, die schwer gezeichnet
im Krankenhaus liegt: AIDS.
Es gibt nur einen, der sie angesteckt
haben könnte: sein Onkel. Und der
hat auch Themba missbraucht. Hat
sich Themba ebenfalls infiziert? Der
Tag, an dem Thembas Traum wahr
wird und er in seinem ersten Länderspiel
das entscheidende Tor schießt,
ist der Tag, an dem er die Ergebnisse
seines AIDS-Tests erhält. Als er in der
Pressekonferenz aufs Podium geholt
wird, weiß er, dass er die schwerste
Entscheidung seines Lebens bekannt
geben muss ...
• Ein außergewöhnlicher Fußball-Roman
• Mit einem Geleitwort von Franz
Beckenbauer
• Sensibler Umgang mit den
Themen HIV und AIDS
• Vielfach preisgekrönter Autor
• Viele Informationen in Glossar
und Nachwort
„Feinfühlig und eindringlich zugleich
schildert Lutz van Dijk Thembas Werdegang
(...) Lutz van Dijks bewegender
Roman besagt, dass eine HIV-Infizierung
nicht das Ende bedeutet. Er erzählt
von Themba, der sich und seine Familie
nie aufgab, der nie aufhörte zu kämpfen.
Und der am Ende belohnt wurde.“
Die Kath. öffentliche bücherei
Remsede im st. Antoniushaus
ist geöffnet:
Sonntag von 10.30 bis 12.00 Uhr
Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr
www.tischlereifreuer.de
MicHael Freuer
Tischlermeister · Gebäudeenergieberater
osnabrücker Str. 46 · 49186 Bad iburg
Tel. 05403 / 6734 · Fax 0 54 03 / 726736
Neue Schmerz-Therapie:
Hoffnung für Millionen
„Wenn wir übers Parkett schweben,
vergessen wir alles“, schwärmt Simone
Scherer (31) aus Hilter. Sie und ihr
Mann Dieter (36) lieben das Tanzen.
So leicht ging das Tanzen aber lange
nicht: Simone hatte Schmerzen
in der Halswirbelsäule, Dieter litt
an Rückenschmerzen. Jeder Schritt
war eine Qual. Schmerzmittel und
Krankengymnastik halfen überhaupt
nicht. Erst die neue Therapie
nach Liebscher & Bracht brachte die
Wende!
schmerzen –
eine Volkskrankheit
So wie den beiden geht es Millionen.
Fast jeder leidet kurzfristig oder
sogar über Monate an Schmerzen.
Die Folge: Die Betroffenen nehmen
starke Schmerzmittel, die ihrerseits
unangenehme Nebenwirkungen
haben können. „Das muss
nicht sein!“ sagt LnB Schmerztherapeut
Hartmut Seidel, der jeden
Monat die Seite „RückenVital
News“ betreut. „Viele Schmerzen
sind Warnschmerzen. Dabei
sind Knochen und Gelenke noch
nicht geschädigt. Meist kommen
die Schmerzen von der falschen
Muskelspannung. Die Schmerzpunktpressur
funktioniert auch,
wenn schon eine Schädigung vorliegt.
Nur wenn die Behandlung
nicht anspricht, könnte auch eine
ernsthafte Erkrankung dahinterstecken.“
so hilft die neue Therapie
Hartmut Seidel, der auch das
Ehepaar Scherer behandelte, erläutert:
“Wir haben schon jede
Art von meistens orthopädischen
Schmerzen behandelt, egal ob
Kopf-, Nacken-, Schulter- oder
Rückenschmerzen. Auch beim
Karpaltunnelsyndrom (Schmerzen
in der Hand bis in den Arm),
Knieschmerzen und Krampfwaden
hilft die Therapie.“ Der Physiotherapeut
behandelt bestimmte
Punkte am Körper, damit sich die
l Energieausweis nach EnEV
l Gebäudeenergieberatung
l energieeffiziente
Modernisierung
l innenausbau / Möbel
l Praxiseinrichtungen
l Parkettböden
l Umzugshilfe
l Küchenmontagen
Wer schmerzen hat, muss oft pillen schlucken. Damit könnte
bald schluss sein: Jetzt gibt es eine neue Therapie ohne spritzen
und Tabletten.
Muskeln wieder entspannen. Bei
Simone Scherer wurden drei solcher
Punkte an der Halswirbelsäule
gedrückt, bei ihrem Mann fünf im
Rücken- und Bauchbereich.
schmerzfrei in kürzester Zeit
„Schon nach einer Behandlung
spürte ich fast keine Schmerzen
mehr“, so Dieter Scherer. Hartmut
Seidel erläutert: Über 90 Prozent der
Schmerzen können wir lindern. Vor
allem solche, die durch die Fehlbelastung
hervorgerufen werden, etwa
bei Verspannungen. Die Patienten
machen zusätzlich jeden Tag Dehnübungen,
sogenannte Engpassdehnungen.
So bleibt der schmerzfreie
Zustand erhalten. Das lockert Muskel
und Bindegewebe, dehnt und
entspannt.
Jeden Tag bewegung
und Dehnung
Diese Engpassdehnungen sind wesentlicher
Bestandteil der neuen
Schmerz- Therapie. Eine Mappe mit
den in Bildern dargestellten Übungen
sowie die Verhaltensweisen während
der Therapie ergänzen das
Gas- und
Wasserinstallation
Öl- und Gasfeuerung
Elektroinstallation
Brennwerttechnik
Wasseraufbereitung
Photovoltaikanlagen
B ä d e r s t u d i O
Ludwig Abeln
Heideweg 26 · 49196 Bad Laer
Tel. 0 54 24/21 38 10
Internet: www.abeln-haustechnik.de
E-Mail: abeln@abeln-haustechnik.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9-12 und 14-18 Uhr,
Sa. 9-13 Uhr
und nach Vereinbarung
0 BAD LAER AKTUELL
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS 1
PR-Text
„Nach drei sitzungen konnte ich
mich wieder bewegen“
beate Neumann, lehrerin aus
osnabrück. Drei
Jahre lang litt ich
unter schlimmen
Schulterschmerzen.
Tabletten,
Kortisonspritzen,
nichts hat geholfen.
Dann habe
ich von der LnB Therapie gehört und
mich von Frau Hubert, Physio- und
LnB Therapeutin im RückenVital Zentrum
behandeln lassen. Schon nach
der ersten Sitzung spürte ich eine
deutliche Besserung, nach der dritten
Sitzung war ich schmerzfrei. Jetzt mache
ich fleißig meine Dehnübungen,
damit das auch so bleibt.
„Ich spiele wieder Tennis“
Christoph perth, beamter aus
Warendorf. Aufgrund einer Kniearthrose
konnte
ich mich nur noch
humpelnd vorwärts
bewegen.
Ständig war das
Knie dick und
bereitete starke
Schmerzen. Auch
eine Kniespiegelung brachte nicht
den Erfolg. Ich habe schon die Hoffnung
aufgegeben. Dann probierte ich
die LnB Therapie aus. Schon nach der
ersten Behandlung konnte ich zwei
Treppenstufen am Stück gehen. Heute
spiele ich sogar wieder Tennis.
Unser Tipp:
Ideal für Feste und Familienfeiern bis 40 Pers.
Termine für RITTeReSSen auf Anfrage
C A F é & B I e R gA RT e n
Bei grillwetter jeden Freitag
ab 18:00 Uhr Bar-B-Q 9,50 €
Täglich von 21:00 - 22:00 Uhr
„Happy Hour“ – Cocktails zum 1/2 Preis
Solaranlage
Bauklempnerei
Landhaus Meyer zum Alten Borgloh
Iburger Straße 23 · 49196 Bad Laer
Tel. 0 54 24 / 29 21-0 · Fax 29 21 55
www.hotel-mzab.de
neue Angebot. „Wir zeigen den Patienten
unsere Übungen. Diese dehnen
die Muskeln, Fehlbelastungen
werden vermieden und Schmerzen
vorgebeugt“, sagt Hartmut Seidel.
„Jeden Tag zehn bis fünfzehn Minuten
genügen schon.“ Bei Simone
und Dieter Scherer hatte die Therapie
nach Liebscher & Bracht Erfolg.
„Nach drei Behandlungen waren die
Schmerzen weg“, schwärmt Simone
Scherer. „Wir machen jeden Tag die
Übungen. Und tanzen gehen wir
auch wieder.“
Behandlungs-Termine sowie nähere
Informationen zur LnB Schmerztherapie
im RückenVital-Zentrum
Bad Laer (Gesundheitszentrum) Tel:
05424-225922
Kostenloser Infoabend im RückenVital
Zentrum am Montag,
dem 5. Juli, um 19.00 uhr.
Anmeldungen erbeten.
Gelungenes Schützenfest in Remsede
Begonnen hat alles mit der „Party“
am Samstagabend, ganz unter dem
Motto „Schlaflos in Remsede“. Die
Showdisco „Connextion F“ sorgte
für Riesenstimmung und Tanz bis ins
Morgengrauen.
Damit am frühen Abend jedoch keine
Müdigkeit bei den Gästen vorgetäuscht
werden konnte, war um
23:00 Uhr noch einmal „Weckzeit“
für alle Besucher des Schützenfestes.
Jürgen, bekannt aus der TV-Serie
„Big Brother“, heizte mit seinen
Hits wie „Lu-Lu-Lucas“ und „Wenn
ich einmal durstig bin, trink ich noch
einen Korn“ das Zelt ordentlich ein.
Nach seinem Auftritt gab er selbstverständlich
für alle Gäste und Fans
eine Autogrammstunde.
Am Sonntagnachmittag versammelten
sich alle Mitglieder auf dem
„Roten Platz“. Bevor es wieder zurück
ins Südbachtal ging, dankte
Vize-Präsident Manfred Eilers dem
scheidenden Königspaar Thomas
Schaiper und Sonja Wellmeyer für
das Engagement in den zwölf Monaten
ihrer Regentschaft.
Um 17:00 Uhr war es dann soweit.
Schleppend wurde der Wettkamp
um das Adlerschießen eröffnet. Sascha
Maßmann ergatterte sich den
Schweif und die linke Kralle. Der
Der Hofgarten Boymann informiert
Donnerstag, 22. Juni 2010, 15:00 – 18:00 uhr
edle schönheit Rose – Rosenkultur und Veredelung
bildervortrag und gartenpraktisches seminar
Die Kulturgeschichte der Rose, das Wissen um ihren Anbau, um Züchtung und Vermehrung
reicht weit zurück. In unserem Bildervortrag erzählen wir von altem Gärtnerwissen
und Geschichten rund um die Entstehung dieser edlen Schönheit – von ihrer Symbolsprache
und ihrem betörenden Duft. In Kooperation mit der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde
e.V. zeigt Ihnen anschließend das Hofgarten Team, wie man selbst eine Rose durch
Veredlung vermehren kann. Möchten Sie gerne einen Nachkömmling Ihrer Lieblingsrose
heranziehen oder eine seltene Rosensorte aus Ihrem Garten vermehren, bringen Sie gerne
ein ausreichend großes Steckholz aus Ihrem Garten mit.
Referenten: Elisabeth Harting und Team vom Hofgarten Boymann
Kosten: 12,00 Euro – Infos & Anmeldung: Tel. 0 54 03 / 73 22 0
sonntag, 01. August 2010, 11:00 uhr
elfi plashues – Keramische skulpturen
Vernissage – gartenausstellung
Inspiration Garten – Elfi Plashues schafft Objekte aus Ton-Erde. Fragil, dünn, zart, aber
auch erdenschwer und archaisch zeigen ihre Arbeiten ein feines Gespür für die Atmosphäre
des Ausstellungsortes. Die Künstlerin thematisiert die „Sommernacht“, stellt ihre Lichtobjekte
und Skulpturen in einen Dialog mit den Elementen und Einflüssen der Natur. Strukturen,
Formen und irdene Farbtöne nehmen die Leichtigkeit und das flirrende Licht eines
Sommertages mit in den Zauber der Nacht. Mit einer Tanzperformance, Musik und einem
Sektempfang wird die Gartenausstellung in den Schaugärten des Hofgartens eröffnet.
Künstlerin: Elfi Plashues – Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten unseres Hofgartens
kostenfrei zu besichtigen: Mo., Do., Fr. 9 – 18 Uhr – Sa. 9 – 14 Uhr
samstag, 14. August 2010, 14:00 – 18:00 uhr
elfi plashues – Keramische skulpturen
Workshop
Mit den eigenen Händen etwas entstehen lassen – Herausforderung und Freude am Material,
an der Arbeit mit Ton zugleich. Sinnliches Erleben, Kreativität und Neugierde werden
angesprochen, wenn Sie mit der Künstlerin kleine Gartenskulpturen und Pflanzgefäße
selbst herstellen. Für einen schönen Blickfang findet sich im Garten sicher noch ein geeigneter
Platz. Elfi Plashues zeigt Ihnen Techniken und Möglichkeiten, mit dem Werkstoff Ton
umzugehen und Formen zu finden. Ihre Arbeiten werden zum Trocknen und für den ersten
Brand mitgenommen ins Atelier nach Osnabrück, doch ihr endgültiges Aussehen erhalten
sie zur Finissage beim Rakubrand, einem speziellen Brand im offenen Feuer.
Künstlerin: Elfi Plashues
Kosten: 65,00 Euro (inkl. Material, 1. Brand, 2. Rakubrand und Glasur)
Infos & Anmeldung: Tel. 0 54 03 / 73 22 0
BAD LAER AKTUELL
Amtierender schützenthron 2010/2011
Reichsapfel ging an Albert Boes.
Simone Schaiper sicherte sich das
Zepter. Doch der alles entscheidenden
Schuss fiel um 21:54 Uhr
durch Heinz-Hermann Wechelmann.
Er brachte mit dem 444.
Schuss den Rumpf mit samt den
verbliebenen Teilen zu Fall. Zu seiner
Königin wählte der ehemalige
Vorsitzende des Festausschusses
Gaby III. Tellkamp. Im Hofstaat sind
Maria und Karl-Heinz Geise, Gaby
und Martin Jochmann sowie das
Prinzenpaar Birgit Wechelmann und
Willi Tellkamp.
Der Montagnachmittag stand ganz
im Zeichen der Kinder. Auf dem
„Roten Platz“ begrüßte als noch
amtierender König Leon Geise die
Festgäste, bevor der ganze Verein
samt Kindergarten- und Schulkinder
auf dem Festplatz einzog. Mit dem
ersten Schuss auf den Adler eröffnete
der Kinderkönig den packenden
Wettkampf. Doch dieser war nicht
von langer Dauer: Nele Lamprecht
beendete schon mit dem 27. Schuss
den Wettkampf unds sicherte sich
den kompletten Adler. Zu ihrem
Prinzgemahl wählte sie Florian Trit-
Vom Rock
am Ring zum
Schweinekamp
Am samstag, 17. Juli 2010, findet
um 19 Uhr die 3. Auflage des
„Sentrup Open Air“ im Schweinekamp
Bad Iburg-Sentrup statt.
Wie in den Vorjahren setzen die
Veranstalter auf regionale Bands
aus dem Rock-Genre. In diesem
Jahr dabei: Die Lokalmatadoren
von Fred Gordon aus Bad Iburg,
Wake up! aus Rheine, Paranoize
aus Osnabrück, die gerade vom
Rock am Ring heimgekehrten Lo
Parker aus Osnabrück, sowie Picture
Perfect, Sieger des „The Dome
Bandwettbewerb“, aus Nordhorn.
Auch in diesem Jahr kann man im
Sentruper Waldstadion für moderate
5 € im Vorverkauf und 6 €
an der Abendkasse ein Stück Musikkultur
genießen und die eigene
Sammlung an Festivalbändchen
ein Stück weit ausbauen. Auch
für das leibliche Wohl am unteren
Ende der Preisskala ist gesorgt.
Durchgeführt wird das Sentrup
Open Air von Jugendlichen des
Wandervereins Teutoburg e.V.
Mehr Informationen zum Vorver-
tel. Im Hofstaat stehen Jasmin Wellmeyer
und Felix Pahlkötter sowie
Charlotte Kleine-Wechelmann und
Till Schwöppe.
Viele Besucher verfolgten am Montagabend
bei strahlendem Sonnenschein
auf dem Festplatz die
feierliche Inthronisierung der neuen
Majestäten. Nach dem Remseder
Heimatlied zogen die Schützen gemeinsam
zum Königsball ins Festzelt
ein, wo mit weiteren Gastvereinen
und der Band „SunSet“ bis in die
frühen Morgenstunden gefeiert und
getanzt wurde.
Bad Iburg / Osnabrück
am medicos.Osnabrück
ausbildung
zum Physiotherapeuten(m/w)
im modernen Reha-Zentrum
des OS-Martiniviertels
Info: 0541/404130
www.prof-grewe-schule.de
info@prof-grewe-schule.de
Weidenstraße 2-4
49080 Osnabrück
kauf, zur Anfahrt und zu Bands
gibt es unter:
www.sentrupopenair.de
“Die Ausbildungsbrücke“
startet an der Hauptschule Dissen
Weitere engagierte ehrenamtliche AusbildungspATeN
und Nachhilfelehrer gesucht
„Die Ausbildungsbrücke“ startet ab dem nächsten Schuljahr in Kooperation mit
der Hauptschule Dissen. Die Schirmherrschaft hat Herr Rainer Spiering, Fraktionsvorsitzender
des SPD-Kreistages, übernommen. Das Netzwerk “Die Ausbildungsbrücke“
ist ein Projekt der bundesweiten diakonischen Initiative „Arbeit
durch Management/PATENMODELL“, www.patenmodell.de.
Die Ausbildungsbrücke wurde im März 2008 erstmals in Berlin von der ehemaligen
Wirtschaftssenatorin Juliane v. Friesen vorgestellt. Mit der Unterstützung
namhafter Unternehmen und Persönlichkeiten startete die Ausbildungsbrücke
zunächst an zwei Schulen in Berlin.
Die Idee der Ausbildungsbrücke ist, das ehrenamtliche AusbildungsPATINNEN
und AusbildungsPATEN mit Schülerinnen und Schülern ab der achten Klasse individuelle
AusbildungsPATENSCHAFTEN eingehen. Die PATEN unterstützen dabei,
den Schulabschluss zu schaffen, einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden,
die Ausbildung erfolgreich abzuschließen und sich positiv in das Berufsleben zu
integrieren. Den Jugendlichen ermöglicht “Die Ausbildungsbrücke“ damit frühzeitig
eine Berufsorientierung und –findung, sowie eine Erhöhung der sozialen
Kompetenzen. Bei Bedarf ist auch ehrenamtliche Nachhilfe in bestehenden AusbildungsPATENSCHAFTEN
möglich.
“Die Ausbildungsbrücke“ sucht kontinuierlich weitere Engagierte, die eine ehrenamtliche
AusbildungsPATENSCHAFT übernehmen und/oder ehrenamtlich Nachhilfe
geben. Der durchschnittliche Zeitaufwand beträgt circa 1-2 Stunden pro Woche.
Die Koordinatoren unterstützen die AusbildungsPATEN durch regelmäßigen fachlichen
Austausch sowie zum Beispiel durch Vermittlung von Supervision. Sie halten
Kontakt zur Kooperationsschule und zu den Unternehmen in der Region.
Sind Sie interessiert? Dann wenden Sie bitte an die Koordinatorin Ursula Szigeth,
Telefon: (0541) 333 1212, E-Mail: patenmodell.szigeth@vivento.de
Weitere Informationen im Internet: www.ausbildungsbruecke.de
Schild aufstellen mit dem
Königspaar Winkelsetten
Zum Schluss der Schützenfest-Feierlichkeiten
hat der Schützenthron
des BSV Hardensetten / Winkelsetten
ein Erinnerungsschild mit dem
Königspaar Daniel Hehmann und
Sandra Hothnaier im Königspark
Winkelsetten aufgestellt. Gekühlte
Getränke und Bratwürstchen durften
selbstverständlich nicht fehlen. Alle,
die nicht dabei sein konnten, sind
herzlich eingeladen, einen Spaziergang
oder eine Radtour durch den
Königspark zu machen, um sich die
verschiedenen Schilder anzusehen.
Termine des
BSV Hardensetten / Winkelsetten
Mo., 19.07. 19:30 Uhr Königsball beim bsV bad laer
auf Blombergs Höh´n
so., 25.07. 12:30 Uhr, Gasthaus Plengemeyer, Abfahrt mit dem Bus
zum Kreisschützenfest in erpen/Timmern Der Umzug
beginnt im Kurpark Bad Rothenfelde am Erpener Tor.
Die Rückfahrt ist für 18:00 Uhr vorgesehen.
Mo., 23.08. 19:30 Uhr Königsball beim bsV Müschen
im Bevertal in Müschen
bis zum 11.08.2010 bleibt der schießstand im
gasthaus plengemeyer wegen der sommerpause geschlossen.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und viel Spaß bei den Veranstaltungen!
Franz-Josef Buschmeyer
Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister
Gas- und Wasserinstallateurmeister
iburger Straße 20 · 49196 bad Laer
telefon 0 54 24 / 29 80 45 · Fax 0 54 24 / 29 80 48
e-Mail: info@buschmeyer-bad-Laer.de
Kurse in Wohlfühlatmosphäre
Franziskus-Hospital Harderberg präsentiert neuen geburtsvorbereitungsraum
für junge Familien
Einen neuen Raum für Eltern und
Schwangere haben die Niels-Stensen-Kliniken
Franziskus-Hospital
Harderberg jetzt seiner Bestimmung
übergeben: Hier finden ab sofort Geburtsvorbereitungs-,Rückbildungsgymnastik-
und Babymassagekurse
in einer gemütlichen Atmosphäre
statt. Die Lage im vierten Stock des
Krankenhauses erlaubt eine schöne
Aussicht auf Osnabrück.
„Wir konnten mit dem neuen Raum
das Kursprogramm deutlich verbessern.
Schönes Licht, warmer Teppichboden
und farbenfrohe Wände strahlen
Behaglichkeit aus“, so die Leitende
Hebamme Petra Adamek. Die Wände
schmücken Leinwandbilder von bekannten
Baby-Fotografen.
„Die Teilnehmer sind sehr angetan
von der Gestaltung des neuen
Raums“, freut sich die Hebamme.
Vor allem die wunderbare Aussicht
löse Begeisterung aus.
Weitere Kurse, die vom Krankenhaus
angeboten werden, sind: Aqua-Fit für
Schwangere, Babyschwimmen, Yoga
und Bauchtanz für Schwangere sowie
Säuglingspflegekurse.
Kursanmeldungen und weitere Information
unter Telefon 0541/502-
2580.
Von links: Nadine schefler-bergmann,
Andrea Kiefel, Maren brinkschröder
und Andrea bergmann.
Foto: Niels-stensen-Kliniken
Kinesiotape: Tapen in der schmerz- und sporttherapie
Den Schmerz „wegkleben“
Die Behandlungsmethode Kinesio Taping ist eine ganzheitliche und medikamentenfreie
Therapiemethode mit einem außergewöhnlich breiten
Anwendungsspektrum. Zahlreiche Studien belegen mittlerweile die Wirksamkeit
des Tapings. Heute setzen Physiotherapeuten und Orthopäden
das Taping zur Behandlung vieler Erkrankungen ein, z. B. bei Migräne,
Kopfschmerz, Menstruationsbeschwerden, Verspannungen von Schultern
und Halswirbelsäule bis zur Arthrose, Bandscheibenvorfälle und
Schäden am Meniskus.
Die elastischen Tapes werden mit unterschiedlichen Techniken auf der
Haut angebracht und lindern durch ihre unterschiedlichen Wirkungsweisen
viele Beschwerden.
Um allgemein verständlich über die Kinesio-Taping Therapie zu informieren
möchten wir Sie zu unserem Vortrag einladen. Unter anderem werden
anhand einiger typischer Beispiele Technik und Anlegemöglichkeiten gezeigt
und können vor Ort ausprobiert werden.
Der Vortrag findet statt am Dienstag, 06.07.2010, um 19 Uhr im Gesundheitszentrum
der Dörenberg-Klinik, Philipp-Sigismund Allee 4 in Bad
Iburg (Tel.: 05403/79390)
Der Referent ist Herr Ansgar Menke, Physiotherapeut, Manual- und Bobath-Therapeut.
Interessierte sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Neues von den LandFrauen
Am 01.06.2010 fand der internationale
Tag der Milch statt. Aus diesem
Grund erfuhren 131 Zweitklässler
der Grundschulen in Bad Laer und
Remsede ganz viel Spannendes über
die Kühe und ihre Milch von den
Landfrauen aus Bad Laer und Remsede.
Dazu hörten die Kinder, was
alles auf einem Bauernhof bewegt
werden muss, um jeden Tag leckere
Milch zu erhalten. Spannend war für
viele Kinder zu hören, dass eine Kuh
täglich rund 50 kg Futter frisst, bis zu
150 l frisches Wasser trinkt und dass
ca. 11.000 l Blut durch das Euter strömen,
damit sie etwa 22 bis 25 l Milch
produzieren kann. Auch Fragen wie
VHs osnabrücker land
Neuer grundkurs: Altenpflegehilfe
Am 1. September 2010 startet die Volkshochschule
Osnabrücker Land (VHS)
in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle
‚Frau & Betrieb’ einen weiteren
Grundkurs für Helfer/innen in der
Altenpflege. Der Lehrgang wendet sich
vor allem an ungelernte Mitarbeiter/innen
aus dem Altenpflegebereich sowie an
Personen, die an einer Tätigkeit in diesem
Berufsfeld interessiert sind.
In insgesamt 240 Unterrichtsstunden sollen
grundlegende Qualifikationen für die
Betreuung und Pflege alter
Menschen in Einrichtungen der stationären
Altenpflege vermittelt werden.
Der Unterricht findet einmal wöchentlich
mittwochabends sowie vierzehntägig
samstagvormittags in Osnabrück statt.
„Sommerakademie für Senioren/innen“
Gesundheit, EDV + kreatives Gestalten
Die Volkshochschule Osnabrücker Land
(VHS) führt im Zeitraum vom 29. Juni bis
01. Juli 2010 unter dem Motto: „Sommerakademie
für Senioren/innen“ an drei
Tagen im Haus des Lernens in Osnabrück
Informationen und Anmeldung bei der VHs osnabrücker land,
Am schölerberg 1, 49082 osnabrück, Telefon 0541 – 501 4020,
e-Mail: VHs@lKos.de
BAD LAER AKTUELL
„Was ist eigentlich wiederkäuen?“
und „Wie oft wird denn eine Kuh
gemolken?“ wurden von den Land-
Frauen geklärt. Passend zum Motto
„Milch bewegt“ wollten die Land-
Frauen Appetit auf Milch machen,
denn Milch hilft als Teil einer ausgewogenen
Ernährung, Kraftreserven
aufzutanken. Die Energie für flinke
Füße liefert Milchzucker, der die
Muskeln kontinuierlich mit Energie
versorgt. Kalzium hilft gemeinsam
mit viel Bewegung an frischer Luft
bei der Festigung von Knochen und
Zähnen, Protein stärkt die Muskeln.
Alle drei stecken in der Milch, genau
wie Vitamine, die eine wichtige Rolle
für die geistige Leistungsfähigkeit
spielen.
Mit Unterstützung der Landesvereinigung
der Milchwirtschaft
Niedersachsen e.V., der Humana
Milchunion eG, des Frischdienstes
Nordhorn und des Milchhofes Grimmelmann
wurden die Kinder nach so
viel Zuhören mit einem leckeren Produkt
aus dem Schulmilchprogramm
belohnt. Außerdem erhielten alle
SchülerInnen ein tolles Merk-Chart,
auf dem viele der Informationen
nachzulesen sind. Nun weiß wirklich
jedes Kind, woher die Milch kommt
und wie wertvoll sie ist.
Diese Aktion des LandFrauenvereins
Bad Laer-Remsede in den Grundschulen
Bad Laer und Remsede war
Bestandteil einer großen Aktion
der LandFrauen in der Region Osnabrück
mit fast 1400 Kindern in
65 Schulklassen. Ganz besonders
möchten wir uns bei den Müttern
bedanken, die mit viel Engagement
Kursangebote und Workshops in den Bereichen
‚Gesundheit, EDV und kreatives
Gestalten“ durch. Die gesundheitlichen
Themen lauten: „Aktivierungs- und Entspannungsübungen
für zu Hause und
zwischendurch“ sowie „Den Augen Gute
tun“. Die EDV-Kurse beinhalten: „Digitale
Bilder auf den PC übertragen und bearbeiten,
Fotoalben und Fotopräsentationen
erstellen, E-Mails senden und empfangen,
Über Ebay kaufen und verkaufen“. In den
Kreativworkshops wird „Aquarell- und
Acrylmalerei“ sowie „Steinbildhauen im
Freien“ angeboten. Eine Übersicht aller
Angebote ist kostenlos erhältlich bei der
VHS Osnabrücker Land.
Ausstellung „Ernst Ludwig Kirchner“
Tagesfahrt nach Frankfurt a.M.
Am Samstag, 10. Juli 2010, fährt die VHS
nach Frankfurt a.M. in das Städel-Museum
zur Ausstellung „Ernst Ludwig Kirchner - Die
Restrospektive“. Zu sehen sind dort rund
170 Werke aus allen Schaffensphasen des
bedeutenden expressionistischen Künstlers,
dem Gründungsmitglied des Künstlerkreises
„Brücke“.
VERANSTALTER: TUS GLANE E. V.
an diesem Tag geholfen haben. Weitere
Projekte unseres Vereins stehen
noch aus. Für dieses Jahr sind noch
einige Fahrten, Vorträge und Unternehmungen
geplant. So sind wir im
Juli auf der Landesgartenschau in
Das Klanggewitter
kommt wieder nach Bad Iburg
Am 7. August veranstaltet der TuS
Glane, in Kooperation mit der Stadt
Bad Iburg, ein Konzert mit der
gruppe szenario. Dieses findet
wieder auf der Klotzbahn am Schloss
statt. Einlass ist ab 18:00 Uhr.
Nach dem Riesenerfolg in 2008:
07/08/2010
ERLEBEN SIE DIESE AUSSERGEWÖHNLICHE LIVEBAND
EINLASS AB 18.00 UHR
Die rund 600 begeisterten EINTRITT: 16,50 EURO Besucher
VORVERKAUF
19,50 EURO ABENDKASSE
des ersten Konzerts im August 2008
EINTRITTSKARTEN
TOURIST-INFORMATION
hatten es sich gewünscht: So BAD IBURG ein
Super-Konzert sollte es so bald wie
möglich wieder geben. Die Presse
war ebenfalls beeindruckt und
sprach von einem „Klanggewitter
auf der Burg“ oder von einem „Furiosen
Konzert für Augen und Ohren“.
Jetzt gibt es wieder die Gelegenheit,
die Kölner Spitzenband Szenario live
in Bad Iburg zu erleben.
SCHLOSS BAD IBURG KLOTZBAHN
BEGINN: 19.00 UHR VORPROGRAMM
21.00 UHR SZENARIO
Metker Metker
&& Jakob Jakob
SERVICE RUND UM DAS AUTO
Vor dem Auftritt von Szenario um
21:00 Uhr dürfen sich die Besucher
ab 18:00 Uhr von einem interessanten
Vorprogramm überraschen
lassen. Der Eintritt kostet im Vorverkauf
16,50 EUR und 19,50 EUR
an der Abendkasse. Karten sind im
Vorverkauf erhältlich bei der Tourist-Information
Bad Iburg, vielen
anderen Verkaufsstellen sowie über
www.nordwest-ticket.de und
die NOZ-Geschäftstellen.
Im Eventbereich gehört Szenario
längst zur Superlative und begeistert
seit mehr als zwölf Jahren jedes
Publikum im In- und Ausland mit
ihrem unverwechselbaren Sound.
Der Versuch, die musikalische Stilrichtung
dieser Band zu beschreiben,
kann einfach nicht gelingen. Zu
vielfältig ist das Spektrum, das sich
hier bietet.
Christoph Broll, das Herzstück dieser
Band, versetzt das Publikum
mit seiner virtuos gespielten Geige
immer in Ekstase. Zwischen ungarisch
klingenden Rhythmen und
cajunartigen Blue Grass Elementen
bringt er einfach jeden dazu, mitzutanzen
und mitzusingen. Wenn
die Sängerin Sheila Gathright die
Bühne betritt, liegt sofort eine besondere
Stimmung im Raum. Man
merkt unweigerlich, welches Energiebündel
das Mikrophon ergreift
und zwischen Soul, Rhythm & Blues
Bad Essen präsent. Gäste und neue
Mitglieder sind uns immer herzlich
willkommen!
Einen schönen Sommer wünscht der
LandFrauenverein Bad Laer-Remsede.
und Rock’n’roll den Saal in einen
brodelnden Hexenkessel verwandelt.
Power pur bis zur Erschöpfung
des Publikums wirbelt hier über die
Bühne.
startBUZ für Schüler,
Azubis & Studenten
Weil junge Leute
jederzeit über
das Risiko
Berufsunfähigkeit
stolpern können.
Service-Büro
Josef Westing
Müschener Str. 32 · 49196 Bad Laer
Telefon 0 54 24/88 11
josef.westing@concordia.de
CONCORDIA. EIN GUTER GRUND.
... -Schuhe für
Damen und Herren ...
... Haus- & Freizeitschuhe
zu Fabrikpreisen ...
Schuhfabrik
Schlingmann
Laerer Str. 12 · 48336 Füchtorf
Telefon 0 54 26 / 22 79
www.schuhshop.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9-12 und 13.30-18 Uhr
Beermann garantiert Qualität
und Frische
Mit den Fleischerfachgeschäften
in Bad Laer und Bad Rothenfelde
und mehreren Verkaufswagen auf
den Wochenmärkten Osnabrücks
und Münsters ist die Landfleischerei
Beermann weit über die Ortsgrenzen
hinaus bekannt. Die außergewöhnliche
gute Qualität der
Produkte und der umfangreiche
und freundliche Service sorgen für
dauerhafte Kundenbeziehungen.
Des Kunden Wunsch ist
oberstes gebot
Entsprechend sind die Anforderungen
an die Produkte der Landfleischerei
Beermann besonders
hoch. Um die Zufriedenheit der
Kunden langfristig zu sichern, prüft
das Team immer neu, ob die angebotenen
Produkte und Leistungen
den Wünschen der Kunden noch
entsprechen. Tiere aus der Region,
vor Ort geschlachtet und sofort
verarbeitet sind die Grundvoraussetzung
für beste Ergebnisse.
Neue Öffnungszeiten und
tolle Angebote in bad laer
Resultat dieses kontinuierlichen
Qualität ssicherungsprozesses
sind auch die an den Bedarf der
Kunden angepassten neuen Öff-
PR-Text
nungszeiten in den Hauptgeschäften.
Der Verkauf am Stammhaus in
Bad Laer-Müschen ist ab sofort
Di. bis Fr. 8.00 bis 12.30 Uhr
14.30 bis 18.00 Uhr
Sa. 8.00 bis 12.00 Uhr
für Sie geöffnet.
Und damit sich der Ausflug ins
Ländliche noch mehr lohnt, warten
wöchentlich wechselnde Aktionsangebote
auf die Kunden.
Mehr bistro-Charakter
zu neuen Zeiten
in bad Rothenfelde
Beermann‘s Bistro in Bad Rothenfelde
bietet jeden Mittag leckere
Gerichte der Saison, frische Salate
und andere Köstlichkeiten zum Sofort-Essen
oder zum Mitnehmen
für Zuhause. Mit Sorgfalt, jeden
Tag frisch zubereitet sorgen die
Beermann Gerichte für das leibliche
Wohl der Kunden. Und damit
das so bleibt sind auch hier die
Öffnungszeiten optimiert worden:
Di. bis Do. 8.00 bis 14.30 Uhr
Freitags 8.00 bis 18.00 Uhr
Samstags 8.00 bis 12.30 Uhr
Selbstverständlich werden wie gewohnt
auch die leckeren Fleisch-
und Wurstwaren für den Verzehr
Zuhause angeboten.
Es weihnachtet sehr ...
bad laerer sterntaler-Markt 2010 (1. Advent) –
WeR MACHT MIT?
Am 27. und 28. November 2010 findet der Bad Laerer Sterntaler-
Markt statt. Um ein attraktives Rahmenprogramm aufstellen zu
könne, werden alle Musikgruppen, Tanzgruppen, Chöre, Schulen,
Kindergärten, Vereine ... aufgerufen, sich mit einem weihnachtlichen
Beitrag zu beteiligen.
Helfen Sie mit, dem Bad Laerer Weihnachtsmarkt einen einzigartigen,
stimmungsvollen Rahmen zu geben! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre
Gruppe zu präsentieren.
Nähere Informationen und Anmeldungen beim INFO-Organisationsteam
Weihnachtsmarkt unter Tel. 05424/9277 (Schwöppe Moden)
www.fleischerei-beermann.de
Landfleischerei
WM-Fieber
„Original“
Schnibbelfleisch
Der Lehrbienenstand informiert
Imkerei ist mehr als ein Hobby – ein faszinierender einblick
in die Welt der Insekten
Bis Ende Juli 2010 finden im Schulungsraum
des Lehrbienenstandes
- hinter dem Schützenhaus Bad
Laer und der Grillhütte gelegen -
Bienenhaltungslehrgänge statt.
Im schönen Fachwerkgebäude befindet
sich die Ausstellung „Imkerliche
Utensilien“ mit Informationen
„Rund um die Bienen“.
Referenten sind: Maria Rieken, Vitus
Mannel, Walter Auge, Heinrich
Timmer und Siegfried Schünke.
kg € 6,60
Bauchscheiben
ohne Knochen kg € 3,95
Rindergulasch
a.d. Keule kg € 6,95
Rinderrouladen
a.d. Oberschale kg € 8,95
Sommerleberwurst
mit Tomate oder Preiselbeere,
lecker, streichzart
100 g € 0,89
Alte Poststraße 6
49196 Bad Laer
Tel. 05424 9191
Frankfurter Str. 39
49214 Bad Rothenfelde
Tel. 05424 1514
5 x feine Bratwurst
€ 2,95
Nächster TeRMIN
17. Juli 2010
von 9.00 Uhr – 16.15 Uhr -
Arbeiten zur einwinterung
der Völker
• Einfütterung
• Varroabekämpfung
• Winterfestmachung
Anmeldungen bei: Walter Auge (Telefon:
05424 / 39333 email: walter.auge@web.de
Siegfried Schünke (Telefon: 05422 / 42484
emal: siegfried.schuenke@osnanet.de
Lehrgangsgebühren: keine
BETONWERK MULCKHUYSE
arie Mulckhuyse • PFLASTERARBEITEN
• MINIBAGGERARBEITEN
• ERDARBEITEN
Kleinkläranlagen aller Art
• BERATUNG
• EINBAU
• NACHRÜSTUNG
• SANIERUNG
• ANTRAGSTELLUNG
• KOSTENGÜNSTIGE WARTUNGSVERTRÄGE
Wir sind ein fachkundiger
Betrieb,
der autorisiert
ist, Wartungen
durchzuführen.
auf dem haarkamp 4 · 49219 Glandorf · tel.: (0 54 26) 45 90 · Fax: 32 92
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Die banken informieren
40. Int. Jugendwettbewerb der
Volksbanken und Raiffeisenbanken
Die sieger stehen fest
Es ist endlich so weit: Die Siegerinnen und Sieger des 40. Internationalen
Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ stehen fest. Unter dem Motto
„Mach dir ein Bild vom Klima!“ reichten über 1800 Kinder und Jugendliche
bei der Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle ihre Wettbewerbsbeiträge
im Bereich Bildgestaltung ein.
„Wir sind beeindruckt, wie kreativ, vielfältig und individuell sich die Kinder
und Jugendlichen mit dem Thema Klima beschäftigen, und hoffen, dass die
inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Wettbewerbsthema auch nachhaltig
Wirkung zeigt. Die hohe Teilnehmerzahl und die Professionalität der
eingereichten Beiträge haben uns sehr gefreut“ erklärt Alwin Morkötter,
Kundenberater der Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle.
gewonnen haben in der Kategorie bildgestaltung
Altersgruppe 1. und 2. Klasse:
1. Maximilian Schwietering, Bad Laer, Grundschule Remsede 1
1. Liska Weymann, Melle, Grönenbergschule 2a
1. Michel Meyer, Bad Laer, Süderbergschule 1c
2. Johanna Vogelpohl, Melle, GHS Wellingholzhausen 2c
2. Gero Wenner, Hilter, Süderbergschule 2a
2. Rebecca Schlechter, Melle, Grönenbergschule 1b
3. Carolin Diekmann, Melle, grönenbergschule 1c
3. Julius Wewel, Bad Rothenfelde, Grundschule Bad Rothenfelde 2b
3. Maria Schulte im Rodde, Bad Laer, Grundschule Bad Laer 1d
sonderpreis:
- Ben Schulz, Bad Laer, Grundschule Remsede 1
- Benjamin Zuijdgeest, Melle, Grönenbergschule 1a
Altersgruppe 3. und 4. Klasse:
1. Johannes Nörenberg, Melle, Grönenbergschule 4d
1. Nele Heuer, Bad Laer, Grundschule Bad Laer 4d
1. Michelle Morasch, Hilter, Süderbergschule 4b
2. Gerrit-Holger Mutschall, Melle, Grönenbergschule 4d
2. Melissa Ritter, Bad Laer, Grundschule Bad Laer
2. Finn Mohaupt, Bad Rothenfelde, Grundschule Bad Rothenfelde 4b
3. Alina Pleye, Melle, Grönenbergschule 4d
3. Lea Kreyenbaum, Bad Laer, Grundschule Bad Laer, 4b
3. Sophie Kapteina, Hilter, Süderbergschule 4a
sonderpreis:
- Anneke Schwertmann, Bad Rothenfelde, Grundschule Bad Rothenfelde 4c
- Alexandra Malobrodski, Bad Rothenfelde, Grundschule Bad Rothenfelde 4a
Altersgruppe 5. und 6. Klasse:
1. Felix Mückner, Melle, Realschule Neuenkirchen
1. Nina Fullenkamp, Hilter, Realschule Hilter 5a
1. Berit Wiehenkamp, Melle, Gymnasium Melle 6S4
2. Gesa Mutschall, Melle, Gymnasium Melle 6S4
2. Lea-Marie Kaumkötter, Melle, Realschule Neuenkirchen 5w
2. Christina Oberzeisler, Hilter, Realschule Hilter 5a
3. Marlene Rose, Melle, Gymnasium Melle 6S4
3. Elias Stieve-Dawe, Melle, Realschule Neuenkirchen 5w
3. Jana Hoffmann, Hilter, Realschule Hilter 5a
BAD LAER AKTUELL
sonderpreis:
- Lukas Bensiek, Hilter, Realschule Hilter 5a
- Larissa Reimann, Melle, Gymnasium Melle 5S1
Altersgruppe 7. bis 9. Klasse:
1. Lukas Buth, Melle, Gymnasium Melle 7L1
1. Jonas Häntzschel, Hilter, Realschule Hilter 8a
2. Linda Lux, Hilter, Realschule Hilter 8b
2. Christoph Kellermann, Melle, Gymnasium Melle 9L2
3. Lucas Grothaus, Melle, Gymnasium Melle 9L2
3. Franziska Schlüter, Hilter, Realschule Hilter 8a
sonderpreis:
- René Nauber, Hilter, Realschule Hilter 8a
- Matthis Nobbe, Hilter, Realschule Hilter 8b
Altersgruppe 10. bis 13. Klasse:
1. Katrin Große-Gödinghaus, Melle, Gymnasium Melle 12
2.Victoria Gora, Melle, Gymnasium Melle 10L2
3. Carolin Oberwahrenbrock, Melle, Gymnasium Melle 10
sonderpreis:
- Nadine Kleinken, Melle, Gymnasium Melle 10L2
- Wiebke Niederwestberg, Melle, Gymnasium Melle 10F
Das kreative Werk von Carolin Oberwahrenbrock aus Melle konnte auch
auf Landesebene punkten. Aus 32.000 in Weser-Ems eingereichten Bildern
ging ihre Arbeit mit einem Sonderpreis hervor.
Die Volksbank eG lobte für alle Siegerinnen und Sieger hochwertige Preise
aus, die in den Kur-Lichtspielen in Bad Rothenfelde im Rahmen einer
Feierstunde übergeben werden.
„Mitgliedschaft spielt künftig
noch mehr eine zentrale Rolle“
generalversammlung der Volksbank vor großer Kulisse
im Automuseum Melle
Beeindruckt von einer Kulisse von
über 400 Mitgliedern und Gästen eröffnete
der Aufsichtsratsvorsitzende
Bernd Schwienheer die diesjährige
Generalversammlung der Volksbank
eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle im
historischen Gebäude des Automuseums
Melle.
Bankvorstand Klaus Windoffer zog
anschließend ein positives Fazit für
das vergangene Geschäftsjahr 2009
der Volksbank.
Die Eckpunkte der Bilanz: Steigerung
der Bilanzsumme um 20 Mio Euro auf
308 Millionen Euro (+ 7,2 %). Dabei
Zunahme der Kundenkredite um 32
Mio Euro auf 252 Mio Euro; darin
nicht enthalten das Vermittlungsgeschäft
an Unternehmen des genossenschaftlichen
Finanzverbundes in
Höhe von 94 Mio Euro. Unter Berücksichtigung
der getilgten Kredite wurden
insgesamt 63 Mio Euro an neuen
Krediten an Kunden ausgezahlt.
„Alle vertretbaren Kreditanträge
wurden bewilligt, so dass von einer
guten Versorgung der Wirtschaft,
des Mittelstandes und der privaten
Haushalte gesprochen werden
kann. Die oft zitierte Kreditklemme
gibt es bei uns nicht. Wir haben
genügend Eigenkapital, um alle
vertretbaren Kreditanfragen erfüllen
zu können“, so Windoffer.
Als großen „Vertrauensbeweis“
gerade in schwierigen Zeiten bewertete
Windoffer die erfreuliche
Erhöhung der Kundeneinlagen um
22 Mio auf 248 Mio Euro (+9,5%).
Schließlich Pluszeichen auch bei Beständen
von Kundengeldern, die
nicht in die Bilanz eingingen, etwa die
Erhöhung der Kundenwertpapierdepots
und Anlagen bei den Verbundunternehmen
um 7 Mio Euro auf
insgesamt 161 Millionen Euro.
Hoch zufrieden zeigte sich der
Vorstand mit dem erreichten Jahresergebnis.
Mit 110 Mitarbeitern
(darunter 53 Teilzeitkräfte und 5
Auszubildende) hat die Bank einen
Überschuss von 670 000 Euro erwirtschaftet.
(Vorjahr 612 000 Euro)
Die Mitglieder erhalten daraus eine
Bruttodividende auf ihr Geschäftsguthaben
in Höhe von 6 %.
Für 2010 gehen die Vorstände nach
den bisher vorliegenden Zahlen von
einer ähnlich guten betriebswirtschaftlichen
Entwicklung aus. Ihr
besonderer Dank galt den Beschäftigten
für deren Engagement und
kompetenten Einsatz sowie den Mitgliedern
und Kunden für das partnerschaftliche
Miteinander.
Windoffer ging auch noch auf die
geschlossene Kooperationsvereinbarung
mit der Volksbank Osnabrück
ein. Strategisch wollen sich die
beiden Banken damit auf die künftigen
Veränderungen am Bankmarkt
rechtzeitig positionieren. Mit der Beibehaltung
des jetzigen gemeinsamen
Filialnetzes wolle man auch zukünftig
in der Flächen vor Ort präsent sein.
Dass sich die genossenschaftliche
Idee gerade in schwierigen Zeiten bewährt,
hat sich insbesondere in Rahmen
der Finanzmarktkrise gezeigt.
Bankvorstand Greve ging in seinem
Vortrag auf die Besonderheit der Mitgliedschaft
bei der Volksbank ein. Die
gelebte Nähe zu den Mitgliedern der
Bank, die Miteigentümerschaft an
der Genossenschaftsbank sowie die
Mitbestimmungsmöglichkeiten als
Mitglied hob Greve als wesentliche
Genossenschafts-Prinzipien hervor.
„Die Mitgliedschaft erlebbarer und
wahrnehmbarer zu machen, steht bei
uns ganz oben in der Aufgabenliste“,
so Greve in seinen Ausführungen.
Bis Ende 2012 will die Bank die Anzahl
ihrer Mitglieder von derzeit 8600 auf
12000 Mitglieder steigern. „ Schon
jetzt sind wir an einer Schwelle, bei
der es sehr schwierig ist, eine Generalversammlung
mit über 400 Teilnehmern
zu organisieren“, so Greve.
Für die Zukunft plant die Volksbank
die Einführung einer Vertreterversammlung.
Die Vertreterversammlung
ist so aufgebaut, dass etwa 100
Mitglieder durch einen Vertreter bei
der Vertreterversammlung vertreten
werden. Damit die Mitglieder aber
dennoch zu ihrem Informationsrecht
kommen, wird die Bank ab 2011 zusätzlich
jährlich in Bad Laer, Borgloh,
Hilter und Melle Ortsversammlungen
für die Mitglieder durchführen. Weiterhin
stimmte Greve die Anwesenden
auch auf eine Reihe weiterer
geplanter Mitgliederinformationsveranstaltungen
in 2010/2011 ein.
Zum Schluss ging er auf die neu überarbeitete
Internetpräsenz der Bank
ein. Seit April diesen Jahres stehen
den Mitgliedern und Kunden hier
zeitgemäße Internetprodukte zur
Verfügung. Damit besteht die Möglichkeit
profitable Online-Produkte
selbst abzuschließen.
Die Zufriedenheit der Mitglieder
mit dem Kurs des Institutes drückte
sich auch in den übrigen, durchweg
mehrheitlich gefassten Beschlüssen
aus.
Im Aufsichtsrat kam es zu mehreren
Veränderungen. Mit den Aufsichtsräten
Wilhelm Wellinghaus (Hilter),
Bernhard Springrose (Bad Laer) und
Günter Kreft (Melle) schieden drei
langjährige, verdiente Aufsichtratsmitglieder
aus Altersgründen aus.
Aufsichtsratsvorsitzender Bernd
Schwienheer dankte den Ausscheidenden
für ihre langjährige und
engagierte Tätigkeit im Kontrollgremium
der Bank. Die Generalversammlung
wählte Gerd Meyer zu
Tittingdorf (Melle-Buer) und Detlef
Wiesmeier (Hilter) neu in den Aufsichtsrat.
Erstklassige Pluspunkte sichern
Mit dem „5 stars-Angebot“ der sparkasse osnabrück
für junge leute!
Junge Leute erwarten in allen Lebenslagen
Angebote, die auf ihre
Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das
weiß auch die Sparkasse Osnabrück
und hat jetzt die Top 5 Stars für 16-
29jährige am Start.
Auf dem Weg in die berufliche und
persönliche Unabhängigkeit wird
von jungen Menschen voller Einsatz
verlangt. Viele Themen stehen an
und weitreichende Entscheidungen
sind zu treffen: Welcher Beruf entspricht
den eigenen Fähigkeiten, ge-
ANGEBOT
DES MONATS
Juli 2010
PR-Text
Nur bis 31. Juli 2010:
1 der Top 5 abschließen und
einen limitierten
USB-Stick
mitnehmen!
5 Stars
Die Top 5-Produkte für junge Leute
lingt es, einen Ausbildungsplatz zu
bekommen oder ist ein Studium das
Richtige, wie kann die Freizeit rund
um Freunde, Sport oder Reisen sinnvoll
gestaltet (und auch finanziert!)
werden?
Über diese Fragen hinaus noch
mögliche Risiken abzusichern und
die Weichen für einen strategischen
Vermögensaufbau zu stellen, dazu
fehlen oft Zeit und das nötige Wissen.
„Wo in vielen Bereichen Eltern,
Ausbilder oder Lehrer als vertraute
Ratgeber auch mal ehrlich Rückmeldung
geben, wenn der Weg in eine
falsche Richtung läuft, ist in punkto
Finanzen das Know-how von Experten
gefragt!“, weiß Kurt Oettel, Lei-
Sparkasse
Osnabrück
Zu jeder der wichtigsten fünf Leistungen für junge Leute gibt´s jetzt einen limitierten
USB-Stick gratis dazu. Greifen Sie zu und genießen Sie die besonderen Vorteile
für junge Leute bei GiroLive,Kreditkarte,Fondssparen,Versicherung
oder Bausparen (60 € Musik-Download bei Erstvertrag). Lassen Sie sich beraten –
in jeder Filiale Ihres Siegers des Bankentests regional Osnabrück. Was zu Ihnen passt,
entscheiden Sie! Alle Informationen zum USB-Stick und den Top 5-Produkten finden
Sie auch unter www.sparkasse-osnabrueck.de/angebot
S
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
ter der Sparkassenfiliale Bad Laer.
Mit dem 5-Stars-Angebot hat die
Sparkasse Osnabrück die wichtigsten
Finanzbereiche für junge
Menschen gebündelt und bietet im
Monat Juli 2010 eine Beratungsoffensive
an. Egal ob es um die Wahl
eines leistungsstarken Kontos, flexible
Kreditkarten auf Guthabenbasis,
die Absicherung einer Berufsunfähigkeit,
lukrative Bausparlösungen
oder den Vermögensaufbau mit
ausgewählten Fondslösungen geht
- für jeden Bedarf ist garantiert ein
passender „Stern“ dabei!
„Die Mitarbeiter und Mitarbeite-
Sport-News
Yellow Tigers und Homann
holen den 3. Bever-Cup
Super Wetter, gut gelaunte Kinder,
Jugendliche und Erwachsene sorgten
für einen abwechslungsreichen Fußballtag
im Bevertal in Müschen.
24 Kinder hatten sich für das Kinderturnier
angemeldet und ermittelten
in vier Mannschaften den Turniersieger.
Nachdem in den beiden letzten
Jahren nur darüber gesprochen wurde,
kam es in diesem Jahr zur Umsetzung:
Zwei Mädchenmannschaften
gingen an den Start. Das wichtigste
war für sie nicht das Ergebnis, sondern
das gemeinsame Spiel. Ohne
Punktverlust siegten schließlich die
Yellow Tigers und sicherten sich damit
den diesjährigen Bever-Cup. Bei
den Jugendlichen und Erwachsenen
BAD LAER AKTUELL
rinnen der Sparkasse Osnabrück
sind mit ihrer individuellen Beratung
immer in Reichweite und bieten
Finanzlösungen zu Top-Konditionen!“,
versichert Kurt Oettel. Wer
sich jetzt bezüglich seiner Finanzkompetenz
in den 5. Sternenhimmel
katapultieren möchte, bekommt
weitere Informationen in allen Filialen
der Sparkasse Osnabrück – oder
im Internet unter www.sparkasse-osnabrueck.de.
Übrigens:
Schnell sein lohnt sich! Bei Abschluss
eines Leistungspaketes gibt es einen
limitierten USB-Stick gratis dazu, solange
der Vorrat reicht.
Sparkasse verlost Dauerkarten
für den VfL Osnabrück
Die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte
liegt gerade hinter
dem VfL Osnabrück. Die Euphorie ist
dementsprechend groß. Dies merkte
auch die Sparkasse Osnabrück,
die im Rahmen ihres Angebots des
Monats insgesamt 10 Dauerkarten
für die kommende Zweitligasaison
verloste. Eine vierstellige Zahl von
Kunden beteiligte sich an dem Gewinnspiel.
Viele nutzten die doppelte
Chance und ließen sich neben der
Teilnahme an der Verlosung im Rahmen
der „Mission Finanz-Check“
über ihre persönlichen finanziellen
Potenziale beraten. Dabei baut der
Berater in rund 30 Minuten mit dem
Kunden einen individuellen Plan für
die finanzielle Zukunft auf. Die Kunden
werden im Gespräch auch auf
staatliche Förderungen und Zulagen
hingewiesen. Die Sparkasse Osnabrück
vertraut als Sieger beim Bank-
entest regional auf ihre Kompetenz
und die hohe Beratungsqualität.
Auch ein Kunde der Filiale Bad Laer
gehörte zu den glücklichen Gewinnern
einer Dauerkarte. Moritz Kaumkötter
freute sich ganz besonders.
Er ist bereits seit Jahren ein treuer
Fan der Osnabrücker Traditionsfußballer.
Filialleiter Kurt Oettel
und Kundenbetreuerin Diana Grüning
überreichten dem Kunden, der
schon immer Kunde der Sparkasse
Osnabrück ist, die Ost-Dauerkarte.
gingen zehn Mannschaften an den
Start. Im spannenden Elfmeterschießen
siegte Homann gegen die
Königswache Müschen. Nur eine
Frau wagte sich bei diesem Turnier
aufs Spielfeld. Melanie Kassner vom
Team „Die ohne Küche“ konnte sich
zudem mit einem Treffer in die Torschützenliste
eintragen.
7. Low-T-Ball Turnier in Bad Laer
Am 15. und 16. März fand das
L-T-Ball Turnier für die Schüler
des 1. und 2. Schuljahres der
Grundschule Bad Laer zum 7. Mal
statt, wieder unter der bewährten
Organisation von Ulhild Horejschi
für den TC Bad Laer und Andrea
Burlage für die Grundschule.
Unterstützt wurden sie – wie
schon in all den Jahren zuvor – von
Mitgliedern des TC Bad Laer, die
als Schiedsrichter fungierten.
Ca. 200 Kinder ermittelten
Klassensieger Mädchen Klassensieger Jungen
1a: Julia Gahl Kevin Schulte i. Hof
1b: Eva Hollmann Mathis Dimek
1c: Alina Reisige Michael Diring
1d: Ariane Emter Samuel Maurice Tepe
2a: Madeleine Simon Tizian Pudel
2b: Josephine Holtmann Nico Herbermann
2c: Michelle J. Wieclaw Niklas Große Kettler
2d: Maren Hoffmann Johannes März
2e: Julia Freese Mirco Wolters
Am 18. Mai ermittelten die 18
Klassensieger nun die Schulsieger,
die im Juni an einem L-T-Ball-
Turnier teilnahmen, das der NTV
in Lingen veranstaltete.
mit viel Spielwitz, Ballgefühl,
Konzentration und Anfeuerung
von der Zuschauertribüne ihre
Klassensieger. Nach den neuen
Richtlinien des NTV (Nieders.
Tennis-Verband) spielten Mädchen
und Jungen jeder Klasse getrennt
die Klassensieger aus, für die
es auch in diesem Jahr als Preis
für soviel Einsatz wieder eine
beitragsfreie Mitgliedschaft 2010
incl. 4 Einheiten Gruppentraining
gab.
Für die grundschule bad laer
starteten für das 1. schuljahr:
Eva Hollmann und Mathis Dimek
... für das 2. schuljahr: Josephine
Holtmann u. Mirco Wolters
Fussball-Bundesliga in Bad Laer
Zum 3. Mal in Folge ist es dem SV
Bad Laer gelungen, ein B-Jugend-
Turnier der Extraklasse zu organisieren.
Am 31.07.2010 gastieren
Mannschaften wie Arminia
Bielefeld, Fortuna Düsseldorf, VFL
Osnabrück, VFL Bochum, RW Essen,
Preußen Münster sowie die
heimischen Vertreter SC Glandorf
und der SV Bad Laer zum Franz-
Jostwerth-Gedächtnis-Cup in Bad
Laer.
Gespielt wird ab 11:30 Uhr an der
West- und Mühlenstraße. Viele
Spieler des Turniers wurden später
in der Bundesliga wieder gesehen.
Stars wie Wolfram Wuttke,
Andreas Möller und Rüdiger Abramczik
konnte man in Bad Laer
bewundern. Auf eine tolle Kulisse
freut sich der SV Bad Laer – dienen
doch alle Einnahmen dem Bau des
Kunstrasenplatzes.
Caritasverband
für die Stadt
und den Landkreis
Osnabrück
Johannisstr. 91 · 49074 Osnabrück
Tel. 0541/341-431 · Fax 0541/341-9431
E-Mail: BZerhusen@caritas-os.de
Ihre Ansprechpartnerin für Dissen und
Umgebung: Frau Barbara Zerhusen, Dipl.
Sozialpäd./arb.
l beratung bei Kuren für Mütter,
Mütter / Väter und Kinder, Kinder
und Jugendliche, senioren
l beratung in sozialen Fragen, wie
familiären sorgen, Krankheit und
anderen belastungssituationen
sprechstundentermine 2010
gibt es in Dissen im Rathaus, Beratungszimmer
im Erdgeschoss, jeweils einmal
monatlich freitags von 9.30 bis 11.00
Uhr: Juli entfällt, 20. August 2010
Allianz Girls Cup 2010 in Bad Laer
Den ball gemeinsam ins Rollen bringen
Ein Jahr vor der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft
2011TM startet die
Allianz eine deutschlandweite Fußball-Turnierserie
für 11- bis 16-jährige
Mädchen. Mit dem Erfolg des
deutschen Frauenfußballs und ein
Jahr vor der Frauen-WM müssen
sich inzwischen keine Mädchen
oder junge Frauen mehr rechtfertigen,
wenn sie sich Fußballschuhe
anziehen. Die Allianz hat als offizieller
Partner der FIFA Frauen-
Weltmeisterschaft 2011 TM deshalb
den Allianz Girls Cup 2010 ins
Leben gerufen, einen Wettbewerb
für junge Fußball-Nachwuchsspielerinnen
im Alter zwischen 11 und
16 Jahren in ganz Deutschland.
„Mit der Turnierserie bricht die Allianz
ihr Fußballengagement in die
Regionen hinunter und unterstützt
den Sport und den Nachwuchs in
Dörfern, Gemeinden und Städten“,
so der Allianz Generalvertreter
Marc Gode aus Bad Laer. Er
richtete am Pfingstwochenende im
Mai den 1. Allianz Girls Cup 2010
in Bad Laer aus. Bei herrlichstem
Pfingstwetter traten insgesamt 26
Mädchenmannschaften aus der
Region mit über 300 Spielerinnen
in den Altersklassen U11, U13, U15
und U17 zum sportlichen Wettkampf
an.
Auf dem Sportplatz an der Mühlenstraße
konnte dank der Unterstützung
des ausrichtenden
Vereines, engagierter Eltern und
Trainer und hochmotivierter kleiner
Damen ein spannendes und
fröhliches Fußballwochenende gefeiert
werden.
Bereits am Freitag Abend maßen
sich die Mannschaften der Altersklasse
U17, bei denen der TuS
Glane seiner Favoritenrolle gerecht
werden konnte. Am Samstag
Vormittag ging die Siegesserie
für den TuS Glane weiter, dessen
U11 Mannschaft die Konkurrenz
ebenfalls hinter sich lassen konnte,
während das Turnier der U13 am
Nachmittag dann die Mannschaft
des gastgebenden Vereins vom SV
Bad Laer für sich entschied. Am abschließenden
Turniersonntag, dem
Spieltag der U15 Mädchen, jubelte
schließlich nach einem packenden
Finale mit anschließendem
Elfmeterkrimi die Mannschaft der
Spielvereinigung Ostercappeln /
Schwagsdorf.
Die Siegermannschaften können
sich über Eintrittkarten für die Fußball
U-20 WM 2010 in Bielefeld
und die Fußball Frauen WM 2011
freuen. Außerdem nehmen sie an
der Auslosung für das Allianz Girls
Cup Bundesfinale im Herbst 2010
in München teil. Dabei spielen die
FBV_90_ich_4.qxp 25.05.2010 17:38 Uhr Seite 1
Vermittlung durch:
Marc Gode, Generalvertretung
Einsteinstr. 15 a, D-49196 Bad Laer
marc.gode@allianz.de, www.allianz.gode.de
Tel. 0 54 24.64 46 22, Fax 0 54 24.64 46 21
Die Allianz
bleibt immer
am Ball.
In unserem Fußballverein trifft man immer nette Leute,
teilt gemeinsame Interessen und setzt sich füreinander
ein. Wenn Sie einmal einen fachlichen Rat brauchen,
bin ich gern für Sie da.
Hoffentlich Allianz.
ausgelosten Mannschaften in den
jeweiligen Altersklassen um den
Titel des Allianz Girls Cup Siegers
2010.
Alle Spielerinnen erhielten außerdem
ein T-Shirt, das sie als Teilnehmer
des Allianz Girls Cup 2010
auszeichnet.
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Eine tolle Saison 2009 / 2010
Mit 3 Meistertiteln, 2 Aufsteigern in die Bezirksliga und vielen vorderen
Plätzen geht die Saison 09 / 10 für die Jugendabteilung des SV Bad Laer zu
Ende. Der SV Bad Laer sagt Danke allen, die hier zu beigetragen haben.
Meister der Kreisliga D-Junioren
obere Reihe von links nach rechts: Trainer Raimund Wientke, peer
Mechelhoff, Fabian Tepe, philipp Weber, pascal peek, Co-Trainer stefan
bartsch
Mittlere Reihe von links nach rechts: leon beck, lars stertenbrink,
Maurice Huwald, Marvin Wientke, Jonas Tewes, Michael Helwich,
paul Meyer
untere Reihe von links nach rechts: Kai gäbel, Niklas stricker, Julian
Kersten, Kevin schulte, Felix schwöppe, enver Akyüz
Meister der Kreisklasse D-Junioren
stehend von links nach rechts: Trainer Martin gäer, Matthias Dwenger,
Fabian gäer, philipp Westing, Thilo Jakobs, Frederik lintker, Michael
Kreps, Dominik Weiner.
Kniend von links nach rechts: benno buddendieck, Jan Westing, Johann
Möller, Tim Hummel, patrick schulmann, Nico steinkämper, silas
Honerkamp. es fehlt: Moritz Jösting
Meister der Kreisklasse e-Junioren
obere Reihe von links nach rechts: Moritz Raabe, Marko Zec, Tobias
Aulenbrock, Jonas Nowack, Fabian Trittel, Trainer Herbert gäer
untere Reihe von links nach rechts: Noel Aulenbrock, Adrian Möller,
Martin schwenne, Kevin Demund, Johannes Wiehe, Jan Dunker
es fehlen: Henrik gäer, Johann pörtner, Fabian schlüter, Noah Tepe,
philipp landwehr
Impressionen „Spiel ohne Grenzen“
am 19. Juni 2010
spiel „Kaninchenstall“
Die Mannschaft „boom...und weg“
auf “High-Heels“
Die „Alten säcke“ in Aktion
beim spiel „Die gefangenen von
Alcatraz“
1. platz in der
Mix-Wertung:
„Die Anoymen
Tanzsüchtigen“
Die sieger:
„Die goldene
spog-latte“,
Königswache bad laer
Die „Flinken pinken“
beim spiel „Donnerbalken“
1. platz in der gesamtwertung:
„Die glorreichen sieben“
1.platz in der
Damenwertung:
„boom...und weg“
Ev. luth. Arche Noah Kindergarten
spiekeroog-erlebnis, unser Freund Willi und die Waldtage
Hallo Ihr
na ist Euch etwas aufgefallen! Wie
gefällt Euch mein neues Konterfei.
Nach all den Jahren in schwarz-weiß
zeige ich mich ab heute in bunt und
in neuer Ausstattung. Als Euer monatlicher
Berichterstatter steht mir
das doch zu. Oder?
gottesdienst im
Fußballfieber
gottesdienst
zum gemeindefest
Das habe ich nun davon! Musste
ich mich auch vom Fußballvirus infizieren
lassen, trainiere wie wild für
das Turnier der Kindergärten und
pflege des Abends meine geschundenen
Körperteile. Nun weiß ich
auch, was der Muskelkater mit dem
Tierreich zu tun hat: er tut einfach
tierisch weh. Fußball ist überall das
beherrschende Thema, so auch zum
Gemeindefest am 30. Mai. Den
Gottesdienst gestalteten die Kinder
und Erzieherinnen der lila Gruppe
zusammen mit Pastor Keding und
der neuen Band. In einem Anspiel
demonstrierten die Kinder was eine
Mannschaft ausmacht und dass ein
Zusammenspiel nur im Team gelingen
kann. Pastor Keding schlug
die Brücke zum Leben und Wirken
in der Kirchengemeinde. Bei Kaffee
und Kuchen wurde das „Zusammenspiel“
gelebt und die Wichtigkeit
der Gemeinschaft deutlich. Das
Freckenhorster Seniorenorchester
rundete das Fest mit seinem musikalischen
Beitrag ab.
besuch bei der Firma
poggemann
Bevor die Kinder zu den Waldtagen
Alles wird ganz genau erklärt
aufbrachen, waren sie intensiv mit
dem Thema und dem Leben auf
dem Bauernhof beschäftigt. Traktoren
und andere landwirtschaftliche
Großgeräte fanden bei den Kindern
der gelben Gruppe besonderes Interesse
und so lag der Besuch bei der
Firma Poggemann in Sentrup nahe.
Ich wäre auch mit einem Besuch der
Spaten- und Grabegabelfabrik zufrieden
gewesen, denn einen Traktor
kann ich beim Tunnelgraben leider
nicht benutzen. Vom Aufsitzmäher
bis hin zum riesengroßen Traktor
mit Güllefass bekamen die Kinder
die dauzugehörigen Erklärungen
und die verschiedenen Verwendungen
wurden aufgezeigt. Diese
Dimensionen! Das Erklimmen eines
solchen Traktors würde für mich
mit der Besteigung des Blombergs
gleichkommen. Die Kinder kamen
sehr zufrieden, mit Lolli im Mund
und Poster unter dem Arm von ihrem
Ausflug zurück. Vielen Dank
der Firma Poggemann, dass sie der
nächsten Generation und damit
auch ihrem Nachwuchs, einen Einblick
in die Welt der modernen landwirtschaftlichen
Nutzfahrzeuge gab
und das mit Geduld, Zugewandtheit
und dem richtigen Spritzer Humor.
spielzeugfreie Zeit
oder „Kann denn Spielzeug Sünde
sein (süchtig machen)?“
Zeug zum Spielen ist für Kinder sicher
wichtig, kann die Kreativität
fördern und gehört selbstverständlich
zu ihrer Lebenswelt. Eine Überhäufung
mit Spielzeug, Konsumgütern
und Freizeitangeboten kann
aber auch dazu führen, dass Kinder
zu wenig Gelegenheit haben, zu sich
zu kommen, ihre eigenen Bedürfnisse
zu spüren, ihre eigenen Ideen
und Phantasien zu entwickeln.
Das Projekt „Spielzeugfreier Kindergarten“
richtet sich also nicht gegen
Spielzeug. Wir schaffen den Kindern
durch die Herausnahme des Spielzeugs
im geschützten Rahmen des
Kindergartens einen Zeit-Raum und
einen Spiel-Raum, in dem sie ihre
Möglichkeiten und Grenzen erproben.
Die Aktivitäten und Situationen
gehen dabei konsequent von den
Kindern aus. Dazu gehört es auch,
dass nicht alles klappt, dass man
Fehler macht, dass man auch einmal
Enttäuschung aushalten muss, ohne
dass diese gleich von Erwachsenen
ausgeglichen wird.
Menschen, die vielfältige Lebenskompetenzen
entwickelt haben, die
mit ihren Stärken und Schwächen
umgehen können, die Handlungsalternativen
selbst entwickeln sind
deutlich weniger suchtgefährdet als
Menschen, die dies nicht können.
Lebenskompetenzen sind Schutzfaktoren
gegen Sucht.
Darum führen wir in jedem Jahr nach
Haus für Kinder und
Familien Kindergarten /
Kinderkrippe St. Marien
bewegte sprache – neues Forschungsprojekt
zur sprachförderung
im Kindergarten an der
universität osnabrück
Sprachförderung steht heute in Kindergärten
bundesweit ganz oben auf
der Prioritätenliste der Bildungspolitik.
In vielen Bundesländern wurde
jedoch festgestellt, dass die Sprachfördermaßnahmen
bei den Kindern
erst zu spät ansetzen und vor allem
zu wenig effektiv sind. Einen neuen
Weg der Sprachförderung, an dem
sich nicht nur Erzieherinnen sondern
auch die Kinder mit viel Begeisterung
beteiligen, hat jetzt mit einem
Projekt der Universität Osnabrück
und des Niedersächsischen Instituts
für frühkindliche Bildung und
Entwicklung (nifbe) begonnen. Der
Kindergarten St. Marien in Bad Laer
ist einer von rund 50 Einrichtungen,
der seit einigen Wochen am Forschungsprojekt
„Bewegte Sprache –
Sprachförderung durch Bewegung“
teilnimmt.
Dem isolierten Training einzelner
Sprachfunktionen wird ein in den
Alltag zu integrierendes von der
Körperlichkeit des Kindes ausgehendes
Konzept der Sprachförderung
entgegengesetzt.
„Wir nutzen Bewegungsanlässe für
eine spielerische, aber doch systematische
Sprachförderung der Kin-
Kreatives spielen ohne spielzeug
den Waldtagen bis zu den Sommerferien
unser Projekt durch. Von der
anfänglichen, durchlebten Langeweile
bis hin zur Besinnung auf die
eigene Kreativität, ist es schwierig
für die Kinder. Dann aber geht es ab.
Fast alles wird seiner ursprünglichen
Funktion enthoben, umgestaltet
und neu entdeckt. Heute konnte
ich in der grünen Gruppe zum Beispiel
vier Kinder beobachten, die
die vielfältigsten Spielmöglichkeiten
eines kleinen Kartons und Wäscheklammern
entdeckt haben. So soll
es sein!
Ich wünsche Euch eine erholsame
Ferienzeit.
Also bis bald
Euer Maulwurf
und das Arche-Noah-Kiga Team
der“, erklärt Prof. Dr. Renate Zimmer,
die Direktorin des nifbe und
zugleich auch Leiterin des Projektes
ist. Bewegung besitzt ein entwicklungsförderndes
Potential, das sich
insbesondere in den ersten Lebensjahren
positiv auf die Sprachentwicklung
auswirken kann.
In regelmäßigen Fortbildungen
durch das Projektteam werden die
Erzieherinnen mit dem Konzept
einer bewegten Sprachförderung
vertraut gemacht. Schon jetzt wissen
die Erzieherinnen des Kindergartens
St Marien zu berichten, dass
die Kinder begeistert dabei sind. Bewegung
macht ihnen ganz einfach
Spaß – dass sie dabei noch ganz
nebenbei in ihrer Sprache gefördert
0 BAD LAER AKTUELL
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS 1
werden, ist ein willkommener aber
auch bewusst vorbereiteter und geplanter
Effekt.
Die Bewegungsangebote werden im
Kindergarten St. Marien so gestaltet,
dass sie für die Kinder Anlässe
zum Sprechen, zum Erweitern und
Differenzieren ihres Wortschatzes,
zur Verbesserung ihrer Artikulation
und für bewusstes Hinhören und
Verstehen sind. Eine Spielidee liefert
den Anlass für Bewegungshandlungen
wie auch für Sprachhandlungen.
„Vorne ist da ganz hinten“,
meint Max und will seinen Freunden
erklären, wo sich die Lokomotive
bei dem Zug, den sie gerade gebaut
St. Josef Kindergarten
Das „Elterngeschenk der ganz
besonderen Art“ zum Mutter-
und Vatertag, war ein von den
Wir Bad Laerer Kindergärten
unterstützten mit einer Mannschaft
die Aktion „Fit am Ball
für Africa“. Die Vorschulkinder
der zukünftigen Fußballmannschaften
„dribbelten“ den Ball
ca. 400 – 500 m um die „historische
Acht“. Die Cheerleader
standen zum „Anfeuern“
bereit.
BAD LAER AKTUELL
haben, befindet. Jannis sagt: „Alle
Erzieherinnen fangen mit Frau an,
außer Frau Maßmann, die hört mit
Mann auf.“
Eine Bewegungseinheit wird z.B.
unter das Motto: „Im Land der
Gegensätze“ gestellt. Die Kinder
lernen und verinnerlichen Begriffe
wie schnell- langsam, breit- schmal,
gerade- ungerade usw.
Neben den Fortbildungsveranstaltungen
findet eine intensive
wissenschaftliche Begleitung der
Kindergärten statt. So wurde zu
Beginn des Projektes von den Projektmitarbeiterinnen
der Sprachentwicklungsstand
der teilnehmenden
Kinder erhoben, um am Ende der
Projektzeit die Wirksamkeit der
bewegungsorientierten Sprachförderung
festzustellen. Weitere Forschungsschwerpunkte
liegen auf der
Sprachförderung von Krippenkindern
und Kindern mit Migrationshintergrund.
Das Projekt wird gefördert
durch Mittel des Niedersächsischen
Ministeriums für Wissenschaft und
Kultur und durch die in Osnabrück
ansässige Bohnenkamp Stiftung.
Kindern vorbereiteter gelungener
Gottesdienst. Wir freuten uns,
dass Pastor Hermes nach seiner
langen Erkrankung wieder in unsere
Mitte war. Dies war sein „Einstiegsgottesdienst“
und zu dem
Thema „Du bist einzigartig“, fand
er in seiner Predigt wieder die passenden
Worte, die manch einen
von uns zu Tränen rührten. Mit
den Symbolen Muschel und Perle,
wurde die Einzigartigkeit jeder Familie
bzw. jedes Familienmitgliedes
hervorgehoben.
„TABI Kids“ zu Besuch
in der integrativenKindertagesstätte
St. Josef. Sie
brachten uns „ihre“
Schnecken mit und
fühlten sich pudelwohl.
Wie berichtet, sind
die „blombergs
Höhen“ in Bad Laer
seit April 2010 unter
der Leitung des
Küchenmeisters und
Diätkochs Daniel
Obermeyer. Das beliebte
Ausflugslokal
mit Partyservice ist
täglich von 14.00
– 22.00 Uhr geöffnet
und bietet sonntags
ab 9.00 Uhr ein Frühstücksbuffet an.
Daniel Obermeyer und sein Team
sowie viele freiwillige Helfer gestalteten
eine große Eröffnungsfeier am
Blomberg. Viele Kinderattraktionen
und ein buntes Rahmenprogramm,
bei dem der St. Josef Kindergarten,
die Volkstanzgruppe Bad Laer, die
Musica Mothers, der BSV Bad Laer,
die Voltigierabteilung des Reitvereines
Borgloh und viele andere mitwirkten,
sorgten dafür, dass der Tag ein toller
Erfolg wurde. Bei der Küchenparty
stellte der Meisterkoch, der seinen
Beruf noch als Berufung versteht,
sein Können unter Beweis und präsentierte
die Räumlichkeiten seines
Schaffens und Könnens. Die Besucher
der „Blomberg`s Höhen“ konnten sich
bei schönem Wetter auf der großen
Sonnenterrasse bei Kaffee und Ku-
St. Antonius Kindergarten Remsede
Den Abschluss der Kindergartenzeit
bildet die Übernachtung im Kindergarten.
Für die Vorschulkinder ist
es immer ganz wichtig, einmal im
Kindergarten zu übernachten. So
wurden die Vorschulkinder am 11.
Juni mit unserer Übernachtung verabschiedet.
Wir trafen uns um 17.30
Uhr mit den Eltern und Geschwistern
zu einem gemütlichen Abend. Mit
einem Theaterstück und verschiedenen
Liedern wurde der Abend begonnen,
ehe wir uns mit Wurst und
Salaten für die Nacht stärkten. Um
19.30 Uhr fuhren wir mit dem Planwagen
zu unserer Überraschung.
Das Highlight der Übernachtung
war das Spieleparadies in Bad Iburg.
Wir hatten es ganz für uns allein!
Am Ziel warteten jede Menge Akti-
chen von der wunderschönen Lage
des behinderten- und kinderfreundlichen
Lokals überzeugen.
Heute ist Daniel Obermeyer stolz,
dass er an die Leitung Kerstin Stade
und ihre Teamkollegin Nicole Maibaum,
die für die tänzerischen Einlagen
verantwortlich war, den Erlös
von 1000 € als Spende überreichen
konnte. Sein herzlicher Dank gilt insbesondere
dem Team, der Familie,
seinem Freundeskreis sowie allen Helfern,
welche durch ihren kostenlosen
Einsatz die Spende möglich gemacht
haben.
Der St. Josef Kindergarten plant in
den nächsten Jahren ein langfristiges
Projekt zur naturnahen Umgestaltung
des Außengeländes, in dem die Kinder
neue Erfahrungen machen und sich
frei entfalten können.
onsmöglichkeiten: da war das Trambolin,
eine Regenbogenrutsche, der
Vulkan und die Kletterwand. Wir
konnten alles in Ruhe ausprobieren.
Um 21.30 Uhr ging es mit dem Planwagen
zurück zum Kindergarten.
Dort wartete noch ein Eis vor der
Bettruhe auf die Kinder. Erst spät
fielen sie müde in die Betten. Es war
wieder eine wunderschöne Übernachtung,
die bestimmt noch lange
in den Köpfen der Kinder sein wird.
Gemeindeverbund der Kirchengemeinden
„Mariae Geburt“ – Bad Laer
„St. Antonius“ – Remsede
www.katholisch-in-bad-laer-und-remsede.de
KATH. KIRCHeNgeMeINDe
»MARIAe gebuRT«
49196 Bad Laer, Am Kirchplatz 2
Tel. 05424 / 8098-0, Fax 8098-29
mariaegeburt-badlaer@osnanet.de
• Gottesdienste
Wochenende: 18.00 Uhr Vorabendmesse
08.00 Uhr Heilige Messe
10.15 Uhr Hochamt bzw.
Familiengottesdienst
Werktags: Montag 08.30 Uhr
Dienstag 14.30 Uhr
Mittwoch 19.30 Uhr
Donnerstag 08.30 Uhr
(Frauenmesse)
Freitag: 07.15 Uhr
Kirchen-Nachrichten
KATH. KIRCHeNgeMeINDe
»sT. ANToNIus«
49196 Bad Laer, Hauptstraße 46
Tel. 05424 / 37166, Fax 37166
Pfarramt-Remsede@gmx.de
• Gottesdienst
Wochenende:
17.00 Uhr Vorabendmesse
09.00 Uhr Hochamt
Werktags:
Dienstag: 09.00 Uhr
Heilige Messe
Mittwoch: 10.00 Uhr
Heilige Messe
(St. Antoniushaus)
pfarrer benno Hermes Am Kirchplatz 2, Tel. 8098-25
pastor Heinrich van Nahmen Am Kirchplatz 3, Tel. 644612
Diakon Matthias beering Mozartstraße 27, Tel. 7922
gemeinde-Assistent Thomas steinkamp Treffpunkt, Remsede, Tel. 293700
Tauftermine in bad laer „Mariae geburt“
sonntag, 11. Juli, um 11:30 uhr
sonntag, 25. Juli, um 15:00 uhr
sonntag, 15. August, um 11:30 uhr
sonntag, 29. August, um 15:00 uhr
Die Termine für Taufen in der St. Antonius Gemeinde in Remsede können
mit Pastor Hermes (Tel. 05424/8098-25) abgesprochen werden.
Traditionelle Heimsuchungsprozession in bad laer
Am ersten sonntag im Juli (04. Juli) findet in unserer Gemeinde jedes
Jahr die traditionelle Mariä-Heimsuchungsprozession statt.
Wir beginnen mit einem Festhochamt um 8:00 uhr in der
Pfarrkirche. Anschließend, um ca. 9:00 uhr, beginnt dann die
sakramentsprozession.
Dabei gehen wir den bekannten Weg mit den vier Stationen, von der Kirche
aus nach Winkelsetten zur ersten Station bei der Pension Mönter-Meyer,
die zweite Station ist bei „Schulten Kreuz“ (beim St. Maria-Elisabeth-Haus).
Die dritte Station ist dann am Thieplatz bei der Pension Höpke und die letzte
Station bei Richard (Iburger Str.). Von dort geht die Prozession zurück zur
Kirche und endet mit einer kurzen Abschlussandacht.
Die Erstkommunionkinder dieses Jahres möchten wir wieder bitten, in ihrer
festlichen Kleidung an der Prozession teilzunehmen.
Bei allen Gemeindemitgliedern, die die Wege und Altäre schmücken und zum
Gelingen dieses Festes beitragen, bedanken wir uns jetzt schon ganz herzlich!
158. große osnabrücker-Telgter Wallfahrt am 10./11. Juli
Seit 1852 wird stets Anfang Juli die
Fußwallfahrt von der Bischofsstadt
Osnabrück nach Telgte zum
Gnadenbild der schmerzhaften
Muttergottes unternommen.
Auf dem Pilgerweg von Osnabrück
nach Telgte und zurück sind Sport und
Glaube so eng verzahnt wie sonst selten
innerhalb der Kirche. Zu dieser bedeu-
KeineFerieninderBüchereiBadLaer
Wir laden in den Ferien besonders die Kinder in die Bücherei ein. Ihr
könnt hier nach Herzenslust in den Büchern stöbern und schmöckern.
Bücher erzählen euch aus dem Leben und entführen euch in fremde
Welten. Ihr findet Bücher die von Abenteuern, Liebe, Freundschaft
und Erwachsen werden erzählen. Die euch mitnehmen auf Reisen in
die Vergangenheit und die von fiesen Gaunern und tapferen Detektiven
erzählen. Ihr könnt euch im Dschungel oder auf hoher See wieder
finden. Sie erzählen euch von tierischen Helden von Hexen und
Zauberern und anderen merkwürdigen Gestalten. In den magischen
Welten erlebt ihr phantastische Wesen mit unheimlichen Fähigkeiten.
Holt euch Bücher und ihr werdet immer wieder etwas Spannendes
erleben. Wir freuen uns auf euch.
Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen.
Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt,
entdeckt man, dass man Flügel hat. [Helen Hayes]
tenden Fußfallfahrt werden an dem Wallfahrtswochenende wieder mehrere
tausend Teilnehmer erwartet. Begleitfahrzeuge stehen für den Gepäck- und
Personen-transport zur Verfügung - Sanitätskräfte werden den Wallfahrtszug
begleiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – Teilnehmer können sich dem
Wallfahrtszug unterwegs anschließen. Die Wegstrecke und der präzise Zeitablauf
sind auf der Internet-Seite unter www.wallfahrt-nach-telgte.de.
ersichtlich. Jeder, der selber einmal mitgehen möchte, ist eingeladen, sich am
10./11. Juli unter dem Motto „IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN“ (Apg.
1,8) auf den Weg zu machen. Der Osnabrücker Weihbischof Theodor Kettmann
begleitet die Wallfahrt.
Am Samstag, 10. Juli, feiern die Wallfahrer
aus bad laer um 7:00 uhr in der St.
Marien-Kirche die pilgermesse, anschl.
ist der Auszug. In Glandorf schließen sie
sich dann dem großen Pilgerzug an.
Die pilger aus Remsede treffen sich am
Samstag, 10. Juli, um 5:00 uhr an der
Kirche in Remsede. Nach einem kurzen Gebet ist der Auszug. An der Kapelle
bei Glosemeyer in Westerwiede wird eine kurze Pause gemacht und gebetet
und gesungen. Die Wallfahrer reihen sich an der B51 in den großen Pilgerzug
ein. Der Einzug am Samstag in Telgte ist um 15:45 Uhr. Am Sonntag, 11. Juli besteht
eine Busfahrgelegenheit ab Remsede, Bad Laer und Glandorf nach Telgte.
Die Abfahrtzeiten entnehmen Sie bitte unserem wöchentlichen Pfarrbrief.
Die pilgermessen am Sonntag in Telgte sind um 4:30 uhr, 5:30
uhr und um 6:45 uhr. Der Osnabrücker Weihbischof Theodor Kettmann
feiert in Konzelebration mit den begeleitenden Priestern die Pilgermesse
um 5:30 Uhr auf dem Kirchplatz. In der Familien- und Jugendmesse
um 6:45 Uhr predigt ebenfalls der Osnabrücker Weihbischof.
Um 8:00 Uhr ist dann der Auszug aus Telgte. Die Wallfahrer aus Bad Laer werden
am Sonntag, 11. Juli, gegen 15:45 Uhr zurück erwartet. Das Läuten der
Glocken kündigt die Rückkehr an. In der Kirche findet dann eine kurze Abschlussandacht
statt.
Wenn alle den Verbrecher
jagen, wer bleibt dann
eigentlich beim Opfer?
Helfen Sie mit!
Spendenkonto: 34 34 34
Deutsche Bank Mainz
(BLZ 550 700 40)
Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern
und zur Verhütung von Straftaten e.V. • 420 Außenstellen bundesweit
Infos: Weberstr. 16, 55130 Mainz · www.weisser-ring.de
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Katholiken feierten Fronleichnam
Mit Gottesdiensten und Prozessionen feierten die Katholiken am
Donnerstag das Fronleichnamsfest. Viele Gläubige zogen in Bad Laer
am Vormittag bei strahlendem Sonnenschein durch die mit Fahnen
und Birkengrün geschmückten Straßen. „Wie die wertvoll verzierte
Monstranz, in dessen Mitte am Fronleichnamstag die Hostie durch die
Straßen getragen wird, so tragen auch wir Glaubenden den Leib Christi in
unserer Mitte“, sagte Pastor Benno Hermes in seiner Predigt.
bausteine für Kapelle gesucht
eine Kapelle als Zeichen der Hoffnung
Anderswo werden Gotteshäuser geschlossen oder es wird über eine andere
Nutzung für sie nachgedacht. Ganz gegen diesen Trend will der Kapellenverein
Müschen eine neue Kapelle bauen.
Einen ersten Entwurf der Kapelle stellten Architektin Miriam Witte und
Bauingenieurin Silvia Vogelsang in der Gründungsversammlung des Kapellenvereins
Müschen vor. „Ihnen beiden ist es gelungen, unsere Vorstellungen
von einem Ort der Stille und des Gebetes auf interessante
Weise umzusetzen“, so Vereinsvorsitzender Stephan Niebrügge. „Gerade
die runde Form, die an ein Schneckenhaus erinnert, sorgt für ein
Gefühl der Geborgenheit“. Die geschwungene Form der kleinen Kapelle
PGR- und KV-Wahlen im
katholischen Gemeindeverbund
sie sind der Meinung:
• die Kirche ist so festgefahren, da ändert sich nichts
• das sind immer nur dieselben Leute,
da komme ich eh nicht dazwischen
• meine Meinung will sowieso keiner hören
• was kann ich da schon bewegen
sie sind der Überzeugung, da muss sich etwas ändern?!
Machen Sie mit! Die Kirchengemeinden brauchen Sie!
Deshalb: AuFKReuZeN!
Am 06./07.11.2010 sind Pfarrgemeinderats- und
Kirchenvorstandswahlen in Bad Laer und Remsede.
Kandidieren sie!
Anregungen und Kandidatenvorschläge an aufkreuzen@kalare.de.
Außerdem stehen in den katholischen Kirchen in Bad Laer und
Remsede auch Boxen für Kandidatenvorschläge.
BAD LAER AKTUELL
mit farbigen Fensterflächen
und einer Lichtöffnung
in der Mitte wird einen
Durchmesser von ungefähr
sieben Metern haben. Eine
erste Vorstellung von dem
genauen Standort und der
Größe machten sich die
Baufachleute und der Vorstand
bei einem Ortstermin
am Kruitskamp. „Dieser
Platz liegt verkehrsgünstig
gelegen zwischen den zwei
Müschener Siedlungsgebie-
Telefon 0 54 24 / 3 84 89
Bad Rothenfelde · Bad Laer · Bad Iburg
www.bestattungen-schlingmann.de
ein blick in die Zukunft. so könnte sich
die Kapelle in Müschen in die landschaft
einfügen.
ten und ist auch über den angrenzenden Fuß- und Radweg gut zu erreichen.
Wir erhalten einen Ort, der verbindet, der von vielen Bürgern gut
zu erreichen ist“, so Niebrügge.
Auch innerhalb der Kapelle wollen die Müschener etwas Neues wagen.
Ein Tisch in der Mitte der Kapelle soll die Möglichkeit bieten, die Vielfalt
des Kirchenjahres zum Ausdruck zu bringen. Bilder, Blumen und Figuren
sollen den Glauben anschaulich machen.
Insgesamt 83 Personen haben sich mittlerweile dem Kapellenverein angeschlossen.
„In unserem Verein sind alle Altersgruppen vertreten. Insbesondere
die vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen machen uns
Mut für die Zukunft“, sagte Niebrügge. Positiv begleitet wird das Projekt
auch von der Katholischen Kirchengemeinde Mariae Geburt Bad Laer und
dem Bistum Osnabrück.
In den kommenden Wochen geht es für den Verein darum, die einzelnen
Mosaiksteine für den Kapellenbau zusammenzutragen. Gut vorangeschritten
ist die Grundstücksfrage. Hierbei konnte der Verein auf
Unterstützung durch einen Grundstückseigentümer, der Gemeinde Bad
Laer und den Landkreis Osnabrück setzen. „Wer sich bei den einzelnen
Baugewerken mit einbringen möchte, der ist herzlich willkommen. Insbesondere
Maurer können wir noch sehr gut gebrauchen. Nur gemeinsam
und auf viele Schultern verteilt kann die Realisierung gelingen. “, so
Niebrügge. „Sobald wir wissen, dass der Bau auch fertiggestellt werden
kann, werden wir in einer Mitgliederversammlung das Gesamtkonzept
vorstellen. Und das wird hoffentlich nicht allzu lange dauern.“
Der Vorstand um Petra Beermann-
Pöhlking, Josef Eichholz, Friedel
Knollmeyer und Stephan Niebrügge
hofft auf viele Spenden, natürlich
mit Spendenquittung, und hohes
bürgerschaftliches Engagement.
Die Bankverbindung des Kapellenvereins
Müschen e.V. lautet: Konto
1551071192 bei der Sparkasse
Osnabrück, Blz. 26550105 sowie
Konto 4801225400 bei der Volksbank
Bad Laer, Blz. 26562490.
Weitere Informationen finden sich
auf der Internetseite des Vereins:
http://kapellenverein.kalare.de .
Besuchen Sie Deutschlands größte
Grabmalausstellung in Warendorf,
Splieterstr. 41 · Tel. 02581/3076
Ev.-Lutherische
Dreifaltigkeitskirche
Bad Laer
Martin luther-straße 1
so sind wir erreichbar:
pastor Reinhard Keding
Droste-Hülshoff-Weg 5, Tel.: 05424 – 225803
E-Mail: reinhard.keding@
kirchenkreis-georgsmarienhuette.de
Kindergarten “Arche Noah” ursula Mühlinghaus (Leiterin)
Telefon: 7619, Fax 644945
E-Mail: ev.arche-noah-kiga@t-online.de
büro Margret stolle, Do 8.00 –12.00 Uhr,
Mi 14.30 –17.30 Uhr
Telefon: 05424 – 8391, Fax 800828
E-Mail: kg.bad-laer@
kirchenkreis-georgsmarienhuette.,de
Ökumenischer Chor elisabeth eichholz,
Telefon: 05424 - 298181
Frauenkreis zur Zeit Pfarramt
Krabbelgruppen Carola scholz, Bad Laer, Telefon: 05424 -360900
thorsten.scholz@osnanet.de
Wir laden sie zu folgenden gottesdiensten herzlich ein.
Auf Grund der Aktion „Sommerkirche in den Gemeinden Hilter, Dissen,
Bad Rothenfelde, Bad Iburg, Bad Laer-Glandorf“ ist bis zum 02. August
nicht an jedem Sonntag in unserer Gemeinde Gottesdienst. Darum achten
Sie besonders auf die Termine und Orte. In Bad Laer und Glandorf
beginnen die Gottesdienste um 10.15 Uhr. In den anderen Gemeinden
um 10.00 Uhr. Wenn Sie eine Fahrgelegenheit suchen, melden Sie sich
rechtzeitig im Kirchenbüro
sommerkirche im südkreis
27. Juni – 1. August 2010
27.06. 04.07. 11.07. 18.07. 25.07. 01.08.
bad Iburg 10.00 h 10.00 h 10.00 h
Pn. Schmidt
bad laer / glandorf
P. Neumann P. Knoblauch
BL: 10.15 h GL: 10.15 h BL: 10.15 h BL: 10.15 h BL: 10.15 h GL: 10.15 h
Diakonin Abendmahl Abendmahl Pastor Pastor m. Abend-
Jäger Pastor i.R. Pastor i.R. Keding Keding mahl,
Bretzigheimer Bretzigheimer P. Keding
bad 10.00h 10.00h 10.00h 10.00h 10.00h 10.00h
Rothenf. Pn. Jakobskötter P. Knoblauch Pn. Jakobskötter P. Menke P. v. Oppen P. Kopp
Dissen 10.00 h 10.00 h 10.00 h
P. Neumann P. Keding Pn. Jakobskötter
Hilter 10.00 h 10.00 h 10.00 h
P. Keding P. Knoblauch P. v. Oppen
sonntag, 08. August
10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufen, P. v. Oppen, Dreifaltigkeitskirche
sonntag, 15. August
10.15 Uhr Gottesdienst mit Tobias Roggenkamp, Dreifaltigkeitskirche
Bad Laer (siehe Hinweis) Abendmahlsgottesdienst
sonntag, 22. August
10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikatn Thomas Koch,
Dreifaltigkeitskirche Bad Laer
sonntag, 29. August
10.15 Uhr Gottesdienst mit Ptn. i. r. Dretzke, Dreifaltigkeitskirche
GRABMALE
Erlesene Auswahl von über 1500 Grabmalen
auf 10.000 qm Ausstellungsfläche.
Lieferung im Umkreis von 100 km ohne Aufpreis.
Kostenlosen Katalog anfordern!
pastor Keding ist vom 02. Juli bis 17. Juli im urlaub. In Notfällen
übernimmt Frau Pastorin Jacobskötter, Bad Rothenfelde, die Vertretung.
2. bis 14. August. Die Vertretung hat Pastor Knoblauch in Hilter
(Herr Pastor Keding, haben Sie in dieser Zeit ebenfalls Urlaub???)
Vom 26. Juli bis zum 31. Juli ist pastor Keding mit den Konfirmanden
in Cuxhaven zur Konfirmandenfreizeit. Vertretung hat
Frau Ptn. Jacobskötter
Der neue FsJler kommt
Das Freiwillige Soziale Jahr ist für junge Menschen eine gute Möglichkeit,
für ihre Lebensplanung eine Richtung zu finden. Für junge Männer ist
auch ein Ersatz für den Zivildienst und die Absolvierung der Bundeswehrzeit
möglich.
Im Programm JES (Jung – Evangelisch – Sozial) der Südgemeinden haben
wir junge Leute engagiert. Sie arbeiten in Schulen und in der Kirchengemeinde
mit.
Ab 16. August wird sein Nachfolger sowie die anderen drei jungen Leute
im Gottesdienst in Bad Laer vorgestellt. Darum wird Frau Superintendentin
Schmidtke zu Gast sein. Der verantwortliche Pastor, Anderson Kopp, wird
die Predigt halten. Die Leitung des Gottesdienstes hat Pastor Keding
ein besonderes Konzert
Im Händeljahr hat sich der Leiter des Chores unseres Kirchenkreises, Stefan
Bruhn, etwas besonderes vorgenommen. Der Cantus firmus Chor
wird das Oratorium Samson zur Aufführung bringen. Sie finden am 29
August in Oesede und am 30 August in Dissen statt. Beginn ist jeweils
17.00 Uhr. Bitte beachten Sie weitere Informationen in der Tagespresse
Am 23. August wird Pastor Keding gemeinsam mit Stefan Bruhn in einem
Gottesdienst in der Lutherkirche in Alt Georgsmarienhütte dieses Werk
gemeinsam mit dem Chor vorstellen. Beginn ist 11.00 Uhr
Die Kirchengemeinde ist online!
Besuchen Sie uns auf der web Seite www.ev-kirche-badlaer-glandorf.de
– Dort finden Sie vieles Interessantes und Aktuelles aus unserer
Gemeinde.
Angedacht
„Die entdeckung der langsamkeit“
Ein Roman von Sten Nadolny
trägt diesen Titel. Er erschien
1983 und porträtiert die Lebensgeschichte
des Polarforschers
John Franklin. Seine Langsamkeit
bringt ihm viele Probleme, am
Ende aber auch einen beachtlichen
Erfolg. „Einen Moment
bitte, die Sache wird gleich erledigt“,
und der Beamte am Schalter
verschwindet irgendwo hin unsichtbar für mich. Ich werde skeptisch. Na,
wie lange das wohl dauern wird.
„Mach mal langsam!“ Kennen Sie diese Ermahnung auch?
Wochenenden sind zum Ausruhen da. Der Urlaub ist zum Atem holen da!
Schaffen wir es noch? Oder sind diese Zeiten auch so voll gepackt wie der
Alltag? Können wir noch abschalten? Zugegeben, ich gehöre nicht zu denen,
die die Langsamkeit entdeckt haben. Ich muss schon sehr aufpassen, auch
die freie Zeit als Freizeit zu füllen. Womit? Aktivurlaub nennen wir das inzwischen
klugerweise. Für jemanden, der sich sonst nicht in Bewegung setzt, ist
das vielleicht die richtige Füllung von Freizeit.
Ich will mal versuchen, einen Tag nichts zu tun! Ich weiß jetzt schon, es wird
mir schwer fallen. Sich einfach so in ein Lebensboot setzen und sich treiben
lassen - den Tag vergehen lassen. Ach, wie schwer ist das! Aber vielleicht
doch eine wichtige Übung. Nicht nur im Urlaub, sondern auch im Alttag.
Und wenn es nur 10 Minuten sind. Ein Weiser wurde gefragt, warum er trotz
seiner vielen Beschäftigungen immer so ausgeglichen sei.
Er sagte: „Wenn ich stehe, stehe ich,
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
wenn ich gehe, gehe ich,
wenn ich sitze, sitze ich,
wenn ich esse, esse ich…“
Da fielen ihm die Fragesteller ins
Wort und sagten: “Das tun wir
auch, aber was machst du darüber
hinaus?“
Er sagte: „Nein -– wenn ihr sitzt,
dann steht ihr schon.
Wenn ihr steht, dann lauft ihr schon.
Wenn ihr lauft, dann seid ihr schon am Ziel“
Ich wünsche mir und Ihnen die Langsamkeit wieder zu entdecken.
Ihr Reinhard Keding
Pastor der evangelischen Kirchengemeinde Bad Laer / Glandorf
Es bleibt alles beim Alten!
Wir bleiben in unseren Praxisräumen.
Vom 12. bis 31. 7. 2010
machen wir Urlaub
Ab dem 01. 08. 2010 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
(Vertretung: Arztpraxis M. Geiger)
Wir wünschen Ihnen währenddessen
eine beschwerdefreie Sommerzeit!
Ihre Hausarztpraxis für sanfte Medizin und Naturheilverfahren
Dr. Vinzenz Nowak
Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilkunde,
Kurortmedizin, Akkupunktur und Sauerstofftherapien
Philipp-Sigismund-Allee 4 · Bad Iburg · Tel. 0 54 03 / 23 64
IMpRessuM
Herausgeber:
Gerhart-Hauptmann-Str. 6, 49186 Bad Iburg
Fon 0 54 03 - 73 19 12, Fax 0 54 03 - 73 19 20
badlaer@groteverlag.de, www.groteverlag.de
Redaktion: Herausgeber-Redaktion: Iris Dirkers (id)
Ortsredaktion Gemeinde:
boymann@bad-laer.de
Ortsredaktion Bad Laer Touristik GmbH:
richeling@bad-laer.de
Verantwortlich für Gemeindemitteilungen:
Gemeinde Bad Laer
Anzeigen-Annahme: INFO Bad Laer, Josef Westing,
Fon 0 54 24 - 88 11, Fax 0 54 24 - 29 80 02
GROTEVERLAG, Iris Dirkers
Fon 0 54 03 - 73 19 12, Fax 0 54 03 - 73 19 20
Anzeigenpreisliste: 01/10
Kleinanzeigen: GROTEDRUCK, Gerhart-Hauptmann-Str. 6,
49186 Bad Iburg, 49196 Bad Laer
Fon 0 54 03 - 73 19 12, Fax 0 54 03 - 73 19 20
badlaer@groteverlag.de
Erscheinungsweise: monatlich in der letzten Woche des Vormonats
Redaktionsschluss: jeweils der 12. des Vormonats
Anzeigenschluss: jeweils der 12. des Vormonats
Verteilung: kostenlos an Haushalte in Bad Laer, Müschen,
Remsede, Westerwiede, Bad Iburg-Sentrup,
Sassenberg-Füchtorf, Glandorf-Schierloh,
Hilter-Stapelheide, Versmold-Loxten
Gesamtauflage: 6695 Exemplare
BAD LAER AKTUELL
Ä r z t l i c h e r
NotdieNstplaN
Z e n t r a l e R u f n u m m e r :
0 5 4 1 / 9 6 1 1 1 1
Der bereitschaftsdienst
steht für akute, jedoch nicht lebensbedrohliche
Behandlungen zur
Verfügung:
Mo., Di., Do. 18–8 Uhr
Mittwoch, Freitag 13–8 Uhr
Sa., So., Feiertag
sprechstunden
Notdienst-Ambulanz
8–8 Uhr
Bischofsstr. 28, Osnabrück:
Mo., Di., Do. 19–23 Uhr
Mittwoch 13–23 Uhr
Freitag 17–23 Uhr
Sa., So., Feiertag 8–23 Uhr
Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen
rufen Sie bitte den
Rettungsdienst unter ☎ 112 an.
h a u t Ä r z t l i c h e r
NotdieNstplaN
28. 06. bis 04. 07. 2010
Dr. Wölbling
Parkstr. 35-37, Bad Rothenfelde
01 72 / 5 23 55 60
07. 07. bis 11. 07. 2010
Dr. Breitsprecher, Möserstr. 42,
Osnabrück, Tel. 05 41/2 77 44
12. 07. bis 17. 07. 2010
Dres. Schwaaf/Alberty, Bornweg 32,
Bad Essen, Tel. 0 54 72 / 8 15 88 11
18. 07. 2010
PD Dr. Rosenbach / Dr. Thiele,
Lotter Str. 59-61, Osnabrück,
Tel. 05 41/33 50 00
19. 07. bis 24. 07. 2010
Dr. Niebrügge
Möserstr. 52-54, Osnabrück
Tel. 05 41/2 02 38 00
25. 07. 2010
Dr. Kronisch, Grüner Weg 5
(Ärztezentrum), Bad Laer,
Tel. 0 54 24 / 22 42 24
26. 07. bis 01. 08. 2010
Dr. Kaschinski, Meller Str. 2,
Osnabrück, Tel. 01 78/4 22 65 33
02. 08. bis 08. 08. 2010
Dres. Schwaaf/Alberty, Bornweg 32,
Bad Essen, Tel. 0 54 72 / 8 15 88 11
09. 08. bis 15. 08. 2010
Dr. Wustlich
Große Str. 28, Wallenhorst
Tel. 0 54 07 / 86 01 46
16. 08. bis 22. 08. 2010
Dr. Doebbeling,
Engelgarten 3, Melle
Tel. 0 54 22/1 04 67 00
23. 08. bis 29. 08. 2010
Dres. Thiele/Rosenbach,
Lotter Str. 59-61, Osnabrück,
Tel. 05 41/33 50 00
Sa. 7.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr
sowie am folgenden
Mi. 13.00 Uhr bis Do. 7.00 Uhr
Feiertage 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr am
folgenden Tag
JulI
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
AugusT
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo.
NotdieNstplaN
01.07.
02.07.
03.07.
04.07.
05.07.
06.07.
07.07.
08.07.
09.07.
10.07.
11.07.
12.07.
13.07.
14.07.
15.07.
16.07.
01.08.
02.08.
03.08.
04.08.
05.08.
06.08.
07.08.
08.08.
09.08.
10.08.
11.08.
12.08.
13.08.
14.08.
15.08.
16.08.
g
H
I
K
l
M
N
o
p
A
b
C
D
e
F
g
H
I
K
l
M
N
o
p
A
b
C
D
e
M
g
H
Sa.
So.
Mo.
Di
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
Di
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo.
Di.
17.07.
18.07.
19.07.
20.07.
21.07.
22.07.
23.07.
24.07.
25.07.
26.07.
27.07.
28.07.
29.07.
30.07.
31.07.
17.08.
18.08.
19.08.
20.08.
21.08.
22.08.
23.08.
24.08.
25.08.
26.08.
27.08.
28.08.
29.08.
30.08.
31.08.
H
I
K
l
M
N
o
p
A
b
C
D
e
F
g
I
K
l
M
N
o
p
A
b
C
D
e
F
g
H
Der Notdienst beginnt jeweils um
8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des
folgenden Tages.
A stadt-Apotheke
49201 Dissen, Große Straße 53
Telefon 0 54 21/2216
b Hirsch-Apotheke
49186 Bad Iburg, Schlossstraße 16
Telefon 0 54 03/7 37 00
C Apotheke am Kurpark
49214 Bad Rothenfelde, Am Kurpark 7
Telefon 0 54 24/214 60
D Kur-Apotheke
49196 Bad Laer, Thieplatz 3
Telefon 0 54 24/2264940
e Teutonia-Apotheke
49176 Hilter, Biefefelder Straße 9
Telefon 0 54 24/2315-0
F Adler-Apotheke
49219 Glandorf, Münsterstrasse 17
Telefon 0 54 26/9 4710
g Mauritius-Apotheke
49201 Dissen, Große Straße 25
Telefon 0 54 21/20 50
H Nikolaus-Apotheke
49186 Bad Iburg, Große Straße 18
Telefon 0 54 03/18 98
I osning-Apotheke
Bad Rothenfelde, Osnabrücker Str. 5
Telefon 0 54 24/214 80
K sanicare-Apotheke
49196 Bad Laer, Grüner Weg 1
Telefon 0 54 24/80 12 70
l Apotheke am Kirchplatz
49176 Hilter, Münsterstraße 6
Telefon 0 54 24/3 73 77
M Johannis-Apotheke
49219 Glandorf, Münsterstraße 17
Telefon 0 54 26/2012
N süderberg-Apotheke
49201 Dissen, Große Straße 47
Telefon 0 54 21/43 43
o Mühlentor-Apotheke
49186 Bad Iburg, Mühlentor 3
Telefon 0 54 03/7 37 80
p bad-Apotheke
Bad Rothenfelde, Frankfurter Str. 29
Telefon 0 54 24/21 92 00
... mit unserem besonderen
Geschenkgutschein
Qualität & Service sind unsere Stärken!
inFO
Die WerbegemeinsChAFt
Apotheken
Kur-Apotheke, M. Mönter
Am Thieplatz 3 Tel. 80 11 81
Sanicare-Apotheke
Grüner Weg 1 Tel. 80 12 70
Autohaus
Dreckmann GmbH
Glandorfer Str. 5a Tel. 29 81 00
Baustoffe/dachdecker/Fensterbau
B. Lintker GmbH
Heideweg 7 Tel. 91 41
Dach Dälken,
Warendorfer Str. 36 Tel. 70 400
Pott GmbH,
Heideweg 12 Tel. 22 17-0
Bettenstudio
Heimsath-Hundorf
Paulbrink 6 Tel. 91 52
Blumen & Kunstgewerbe
Blumen Meyer
Warendorfer Str. 5 Tel. 22 59 99
Buchhandlung/Bürobedarf
Eugen Bilik, Buch und Papier
Paulbrink 10a Tel. 92 32
Caravans / Wohnwagen
Pott GmbH,
Heideweg 12 Tel. 22 17-0
Computer- & Netzwerktechnik
System Media Shop Tel. 39 85 99
Warendorfer Straße 12
drogerie / Foto
Josef Steinkamp
Bielefelder Str. 2 Tel. 7 01 32
Da staunen Sie !
Die besten Geschenkideen
im Sommer bei uns –
für jeden etwas dabei !
Hier stimmen Preis, Leistung und Qualität.
Hier werden Sie freundlich und fachkundig beraten.
Hier bekommen Sie immer einen Parkplatz.
Hier können Sie Ihren Einkauf mit froher Einkehr verbinden.
Fleischerei und Partyservice
Anton Gemke, Partyservice
Warendorfer Str. 3 Tel. 91 90
Heinz-Jörg Lauhoff
Glandorfer Str. 3 Tel. 92 76
H. Beermann, Partyservice
Alte Poststr. 6 Tel. 91 91
Getränkemarkt
M. Hehmann
Glandorfer Str. 34 Tel. 80 36 13
W. Oberhülsmann
Iburger Str. 9 Tel. 92 13
Up de Heuchte 5 Tel. 80 95 59
Haushalts- und Spielwaren
Honerkamp
Iburger Str. 5 Tel. 7 07 07
Konditorei / Café
Café Aschenberg
Thieplatz 10 Tel. 91 70
Peter Dodt
Paulbrink 9 Tel. 91 42
Kosmetik
Kosmetikpraxis, M. Mönter
Grüner Weg 1 Tel. 80 11 65
Kurbetrieb
Bad Laer Touristik GmbH
Glandorfer Str. 5 Tel. 29 11 83
Maler- und Bastelbedarf
Josef Eichholz
Up de Heuchte 2 Tel. 29 80 11
Heinrich Holkenbrink
Warendorfer Str. 5 Tel. 92 49
Mode- und Textilwaren
Marlies-Mode
Thieplatz 14 Tel. 96 77
Schwöppe Moden
Iburger Str. 7 Tel. 92 77
optik, Uhren und Schmuck
Knemeyer
Bielefelder Str. 4 Tel. 7 07 10
Pensionen und Ferienhotels
Ferienhotel Haus Becker
Am Thieplatz 13 Tel. 22 11-0
Mönter-Meyer
Winkelsettener Ring 7 Tel. 91 76
Haus Große Kettler-Schepers
Bahnhofstr. 11 (Am Kurpark) Tel. 80 70
Landhaus Meyer zum Alten Borgloh
Iburger Str. 23 Tel. 29 21-0
Postagentur
Honerkamp
Iburger Str. 5 Tel. 7 07 07
radio und Fernsehen
Hans Eickhorst
Warendorfer Str. 2 Tel. 92 24
raumausstattung
Bühren, Gardinen
Kurze Str. 2 Tel. 87 86
reisebüro
Reisestudio Bad Laer
Paulbrink 4 Tel. 79 45
restaurants
Gasthof Plengemeyer
Glandorfer Str. 27 Tel. 2 91 00
Westerwieder Bauernstuben
In den Höfen 3 Tel. 94 02
INFO
Die Werbegemeinschaft
Nur erhältlich im SoLEViTAL,
Remseder Straße 5.
Sanitär, Elektro und Heizung
Abeln Haustechnik
Heideweg 26 Tel. 21 38 10
Honerkamp Haustechnik
Iburger Str. 5 Tel. 7 07 07
Otte Haustechnik GmbH
Warendorfer Str. 12 Tel. 29 13-0
Torsten Hölscher & Daniel Schlüter GBR
Weststr. 1 Tel. 97 97
Sanitäts- und reformhaus
Sanicare-Homecare
Grüner Weg 1 Tel. 80 12 12
Reformhaus Bad Laer
Grüner Weg 1 Tel. 80 11 62
Schuhmoden
Heinrich Kälker – Sport u. Mode
Iburger Str. 4 Tel. 91 71
Sonderpostenmarkt
Thomas Philipps
Bielefelder Str. 42 Tel. 22 47 37
Tankstelle und reparaturen
Heinz Poppe
Bielefelder Str. 11 Tel. 93 52
Versicherungen
Josef Westing – Concordia
Müschener Str. 32 Tel. 88 11
Marc Gode – Allianz
Einsteinstr. 15a Tel. 64 46 22
Wochenmarkt
Samstags von 8.00 bis 12.30 Uhr
auf dem Sparkassenvorplatz
mit
Landwirt Pille Obst & Gemüse
Bäckerei Volkmann Backwaren
Fa. Kretschmann ital. Spezialitäten
Fa. Eisenbach Bio-Obst & Gemüse
Rüdigers Räucherei Fisch (auch Do.)
berichTe INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS