03.11.2014 Aufrufe

Gas geben! - IG Pflanzenzucht

Gas geben! - IG Pflanzenzucht

Gas geben! - IG Pflanzenzucht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wintertriticale/Sommertriticale<br />

Sehr hohe und stabile TM-Erträge auch auf sandigen Standorten<br />

TARZAN beweist zur Ernte 2010: Er liefert sehr hohe und stabile Trockenmasseerträge<br />

auch auf sandigen Standorten. TARZAN übertrifft sowohl in<br />

der Frisch- als auch in der Trockenmasse deutlich die mitgeprüften Sorten.<br />

Wuchshöhe (cm) FM (dt/ha) TM (dt/ha) TS (%)<br />

TARZAN 141,6 601,2 217,1 36,2<br />

Massimo 140,0 555,6 215,4 38,9<br />

Amarillo (EU) 136,4 550,0 203,8 37,1<br />

Agostino 108,0 548,4 209,2 38,0<br />

Mittelwert 131,5 563,8 211,4 37,6<br />

Alternative Sommertriticale<br />

Quelle: Exaktversuch Dedelow des ZALF Müncheberg e.V. 2010<br />

In einer Untersuchung der LFL Bayern von Sommergetreide als Zweitfrucht zur Biogaserzeugung<br />

hat sich vor allem der Sommertriticale SOMTRI als besonders vorteilhaft<br />

erwiesen. Die Produktionskosten sind gering, die Produktionstechnik ist bekannt<br />

und damit ist eine weitere Alternative zur Auflockerung enger Fruchtfolgen ge<strong>geben</strong>.<br />

SOMTRI<br />

Setzt sehr hohen TM-Ertrag<br />

in höchste Methanerträge um<br />

Füllt den Futtertrog (und den Fermenter)<br />

• Sehr hohe Trockenmasseerträge<br />

• Hervorragende Methanausbeute<br />

• Top-Standfestigkeit<br />

SOMTRI – Spitze in TM- und Methanertrag<br />

TM-Ertrag (dt/ha) Methanertrag (CH 4<br />

m 3 /ha)<br />

SOMTRI 90 2.590<br />

Dublet 66 2.260<br />

Logo 73 2.285<br />

Mittelwert 76 2.375<br />

Quelle: LfL Bayern, IPZ und AVB, Arten- und Sortenvergleich von Sommergetreide als Zweitfrucht; Ergebnisse der Erntejahre 2008 und 2009<br />

„<br />

Die Meinung des Experten<br />

Beim Sortenvergleich ist der Sommertriticale „SOMTRI“ herauszustellen,<br />

der in beiden Jahren konstant überdurchschnittliche Erträge brachte und<br />

zudem standfest und gesund war. …<br />

Die Ertragshöhe der günstigsten Variante (SOMTRI) entsprach dabei dem<br />

Ertrag von rund zwei Schnitten Weidelgras. Mit weniger Aufwand als<br />

beim Weidelgras wurde also gleich viel Ertrag erreicht. (LfL Bayern, Dr. E. Sticksel)<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!