04.11.2014 Aufrufe

Hinweise zum dreimonatigen Krankenpflegedienst - Heinrich-Heine ...

Hinweise zum dreimonatigen Krankenpflegedienst - Heinrich-Heine ...

Hinweise zum dreimonatigen Krankenpflegedienst - Heinrich-Heine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführung in die klinische Medizin<br />

Wahlpflichtfächer<br />

Bekanntgabe aktueller Informationen / Änderungen / Programme etc. über die<br />

Homepage der Abteilung für Allgemeinmedizin unter: ¬ www.uniklinik-duesseldorf.de<br />

Aktuelle Informationen <strong>zum</strong> Wahlpflichtfachangebot der Vorklinik finden Sie im Internet unter:<br />

¬ www.medizinstudium.uni-duesseldorf.de ¬ Studium ¬ Vorklinik ¬ Wahlfächer<br />

34<br />

Die großen Patienten-bezogenen Fächer stellen<br />

in Kooperation mit der Physiologie und Anatomie<br />

die Anwendungsmöglichkeiten des in der Vorklinik<br />

Gelernten für die Klinik dar. Dabei wird jedoch<br />

auch deutlich, dass für klinische Fragestellungen<br />

mehr als die Grundlagen aus Anatomie und Physiologie<br />

etc. notwendig sind. Am Beispiel der für<br />

das jeweilige Fach typischen Erkrankungen oder<br />

Fragestellungen/Problemen werden dargestellt:<br />

• Klinische Entscheidungsfindung<br />

• Psychosoziale Rahmenbedingungen von<br />

Krankheit und Krankheitsverlauf<br />

• Ethische Probleme<br />

• Krankheit als persönliches Leid<br />

• Strategien der Krankheitsbewältigung<br />

Lehrziele<br />

5. Der Student soll ethische Fragestellungen im<br />

Klinischen Alltag, aber auch bei sehr existenziellen<br />

Entscheidungen kennen lernen.<br />

Die Pflichtveranstaltungen der einzelnen Kliniken<br />

werden wie folgt angeboten<br />

Im Wintersemester für das 3. Semester –<br />

Plätze für max. 30 Studenten:<br />

Humangenetik – Medizinische Psychologie<br />

Im Sommersemester für das 4. Semester –<br />

Plätze für ca. 315 Studenten<br />

Allgemeinmedizin – Psychiatrie – Innere Medizin/<br />

Intensivmedizin – Radiologie/Onkologie – Humangenetik<br />

– Kinderheilkunde – Medizinische<br />

Psychologie – Gynäkologie/Urologie/ Dermatologie<br />

– Chirurgie/Orthopädie – Neurologie/Neurochirurgie/HNO/Augenheilkunde<br />

Wahlfachangebot im WS 2011/12<br />

Das Unbewusste und wir. Eine kurze Einführung in<br />

das psychoanalytische Denken.<br />

Dr. Thorsten Noack, Dr. Arnim Thakkar-Scholz<br />

Institut für Geschichte der Medizin<br />

Der Tod und das Meer I. – Ein Ausstellungsprojekt<br />

Dr. Stefanie Knöll, Dr. Michael Overdick<br />

Institut für Geschichte der Medizin<br />

Einführung in die Neuropsychologie<br />

Dr. Katja Biermann-Ruben, Dr. Maren Blicke, Dr.<br />

Vanessa Krause, Dr. Joachim Lange, PD Dr. Bettina<br />

Pollok<br />

Institut für Klinische Neurowissenschaften und<br />

Medizinische Psychologie<br />

Molekulare Neurophysiologie<br />

Prof. Dr. Nikolaj Klöcker<br />

Institut für Neuro- und Sinnesphysiologie<br />

Parasitologie<br />

Prof. Dr. Heinz Mehlhorn, Dr. Volker Walldorf, Prof.<br />

Dr. Michael Londershausen<br />

Institut für Zoomorphologie Zellbiologie und<br />

Parasitologie<br />

Physio-POL = Fall-orientiertes Lernen mit Schwerpunkt<br />

Patho-Physiologie<br />

Prof. Ulrich Decking, Prof. Martina Krüger,<br />

studentische Tutoren<br />

Institut für Herz- und Kreislaufphysiologie<br />

Plazebo-Effekte: Erklärungen und Modelle<br />

Dr. Uwe Heyll<br />

35<br />

1. Der Student soll das in der Vorklinik / erster<br />

Studienabschnitt Gelernte in Anatomie,<br />

Physiologie und Psychologie sowie Physiologischer<br />

Chemie in seiner Anwendungsmöglichkeit<br />

für Klinische Fragestellungen kennen<br />

lernen und „ausprobieren“ können.<br />

– Sonographie –<br />

Computertomographie<br />

Organisation der Einschreibung<br />

Abteilung für Allgemeinmedizin<br />

Univ.-Prof. Dr. H.-H. Abholz<br />

Geschichte, Theorie und Ethik der Seuchenbekämpfung<br />

1350-1950<br />

Prof. Dr. Alfons Labisch, Prof. Dr. Jörg Vögele,<br />

Ulrich Koppitz<br />

Institut für Geschichte der Medizin<br />

Institut für Geschichte der Medizin<br />

Synaptische Übertragung im Säuger-ZNS<br />

Prof. Dr. Kurt Gottmann<br />

Institut für Neuro- und Sinnesphysiologie<br />

2. Der Student soll die Grenzen der Anwendungsmöglichkeit<br />

des bisher Gelernten für Klinische<br />

Fragestellung kennen lernen.<br />

3. Der Student soll Klinisches Denken im Sinne<br />

der komplexen Entscheidungsfindung unter<br />

Würdigung der unterschiedlichen Aspekte von<br />

Krankheit und Kranksein am „Fall“ (Patientenvorstellung)<br />

kennen lernen.<br />

4. Der Student soll dabei auch an das Thema<br />

von Unsicherheit im Rahmen ärztlicher<br />

Entscheidungsfindung und an den Umgang mit<br />

Unsicherheit herangeführt werden.<br />

Sekretariat: Frau P. Kronenberg, Tel.: 81-17771<br />

Geb. 14.97, Ebene 00<br />

Humangenetik<br />

Dr. Beate Betz, Dr. Jutta Dietzel-Dahmen, Dr.<br />

Matthias Drechsler, Dr. Nils Rahner<br />

Institut für Humangenetik und Anthropologie<br />

KommunikationsCoaching für Studierende der<br />

Humanmedizin<br />

Prof. Dr. Matthias Schneider<br />

Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie<br />

Zell- und molekularbiologische Arbeitsmethoden<br />

Prof. Dr. Christoph V. Suschek, Dr. Adnana Paunel-<br />

Görgülü<br />

Klinik für Unfall- und Handchirurgie, Zell- und<br />

Molekularbiologisches Labor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!