04.11.2014 Aufrufe

Download - Friedenskirche-gaimersheim.de

Download - Friedenskirche-gaimersheim.de

Download - Friedenskirche-gaimersheim.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemein<strong>de</strong>brief<br />

• Gaimersheim • Lippertshofen • Böhmfeld<br />

• Hitzhofen • Eitensheim • Buxheim<br />

• Tauberfeld • Wolkertshofen<br />

April 2013<br />

Ostern 2013<br />

Auch in diesem Jahr wird das höchste<br />

Fest <strong>de</strong>r Christenheit feierlich und<br />

festlich begangen. Im Dunkel <strong>de</strong>s<br />

Ostermorgens beginnt <strong>de</strong>r erste<br />

Gottesdienst.<br />

Achtung: <strong>de</strong>r Ostersonntag, 31. März, ist auch<br />

<strong>de</strong>r Tag <strong>de</strong>r Umstellung auf die Sommerzeit.<br />

Damit es nicht gar zu dunkel nach <strong>de</strong>m Gottesdienst<br />

ist, fangen wir dieses Mal erst um<br />

06.00 Uhr an. Zum ersten Mal wer<strong>de</strong>n wir dann<br />

das Osterfrühstück im neuen Gemein<strong>de</strong>saal<br />

einnehmen.<br />

Den Sakramentsgottesdienst um 10.00 Uhr gestaltet<br />

wie<strong>de</strong>r die Gaimersheimer Kantorei mit.<br />

Am Ostermontag, 1. April, wird Vikar Schlötterer<br />

(Friedrichshofen) <strong>de</strong>n Hauptgottesdienst leiten.


Gruppen und Veranstaltungen<br />

Wochentags fin<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Veranstaltungen<br />

regelmäßig im Gemein<strong>de</strong>zentrum statt<br />

(in <strong>de</strong>n Ferien eingeschränkt)<br />

Frauenkreis:<br />

Kontakt: Silvia Wein (Tel.: 08458/9929)<br />

Mittwoch, 10.04., 15.00 Uhr Basteln<br />

Mittwoch, 24.04., 15.00 Uhr, Geburtstagsfeier<br />

Seniorennachmittag:<br />

Montag, 29.04., 14.30 Uhr<br />

Kontakt: Hanne Twest (Tel.: 08458/2198)<br />

Gaimersheimer Kantorei:<br />

je<strong>de</strong>n Donnerstag um 20.00 Uhr<br />

Kontakt: Günther Bernhardt (Tel.: 08406/500)<br />

Kin<strong>de</strong>rchor:<br />

je<strong>de</strong>n Montag während <strong>de</strong>r Schulzeit<br />

Kin<strong>de</strong>r von 4-8 Jahren: 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Kin<strong>de</strong>r ab 9 Jahren: 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Kontakt: Susanne Kölbl (Tel. 08458/397880)<br />

Spielgruppe: je<strong>de</strong>n Donnerstag 10.00 Uhr<br />

Kontakt: Carmen Euringer (Tel.: 08458/6038383)<br />

Kin<strong>de</strong>rgruppe „Smarties“:<br />

je<strong>de</strong>n Freitag während <strong>de</strong>r Schulzeit<br />

von 15.30 bis 17.00 Uhr<br />

Kontakt: Kirsten Sebald Tel.: 08458/30467)<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienstteam:<br />

Kontakt: Kirsten Sebald (Tel.: 08458/30467)<br />

Familienkreis: Termine Mittwoch o<strong>de</strong>r Freitag<br />

um 20.00 Uhr, mit Kin<strong>de</strong>rn um 18.00 Uhr<br />

Kontakt: Familie Rothe (Tel.: 08458/330221)<br />

Freitag, 12.04., 20.00 Uhr mit Erwachsenen<br />

Freitag, 19.04., 20.00 Uhr mit Kin<strong>de</strong>rn i.d. Kirche<br />

Freitag, 22.03., 18.00 Uhr mit Erwachsenen<br />

Büchertisch:<br />

07.04. und 21.04.<br />

jeweils Sonntag<br />

nach <strong>de</strong>m Gottesdienst<br />

Wer legt eigentlich<br />

die Sammlungszwecke<br />

im Gottesdienst fest?<br />

Je<strong>de</strong>n Sonntag wird im Gottesdienst um eine<br />

„Kollekte“ gebeten, d. h. um Geld, das beim<br />

Hinausgehen in die Büchsen an <strong>de</strong>n Kirchentüren<br />

geworfen wer<strong>de</strong>n soll. Wofür diese<br />

Spen<strong>de</strong>n jeweils erbeten wer<strong>de</strong>n, hängt vom<br />

sogenannten „Kollektenplan“ ab, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Kirchenvorstand<br />

für ein Kalen<strong>de</strong>rjahr im Voraus<br />

beschließt. Allerdings hat <strong>de</strong>r Kirchenvorstand<br />

nur für etwa 20 Sonntage freie Entscheidung.<br />

An <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Sonntagen wird meistens für<br />

Zwecke gesammelt, die <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>skirchenrat,<br />

also die Leitung unserer Kirche, festgelegt<br />

hat, o<strong>de</strong>r auch für Zwecke, die unser Dekanat<br />

festgelegt hat, z. B. fürs Dekanatsjugendheim<br />

Rie<strong>de</strong>nburg.<br />

Der Kirchenvorstand möchte die verschie<strong>de</strong>nen<br />

Gemein<strong>de</strong>gruppen und - aktivitäten ins<br />

Bewusstsein <strong>de</strong>r Gottesdienstbesucher rücken<br />

und nützt dafür auch die Zweckbestimmung<br />

<strong>de</strong>r Kollekten. Deshalb wird an <strong>de</strong>n Sonntagen<br />

ohne „von oben“ angeordnete Kollekte immer<br />

wie<strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n Seniorenarbeit, für die Spielgruppenarbeit,<br />

<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgottesdienst und<br />

an<strong>de</strong>re Gemein<strong>de</strong>kreise gesammelt.<br />

In <strong>de</strong>r Regel wird <strong>de</strong>r Kollektenzweck nur<br />

knapp erwähnt, um die Informationen („Abkündigungen“)<br />

nicht zu lang wer<strong>de</strong>n zu lassen.<br />

Wer mehr dazu wissen möchte, kann sich<br />

gerne nach <strong>de</strong>m Gottesdienst bei mir mel<strong>de</strong>n.


Das ist unser Kirchenvorstand für die Jahre 2012 bis 2018:<br />

Von links: Roland Dietze, Gaimersheim; Dr. Christian Weitnauer, jetzt Vertreter <strong>de</strong>r Pfarrstelle, Friedrichshofen;<br />

Renate Dietze, Böhmfeld; Jörg Rothe, Gaimersheim; Silvia Wein, Hitzhofen; Dieter Friedrich, Böhmfeld;<br />

Carmen Euringer, Gaimersheim; Dagmar Maier, Buxheim; Meike Funk, Eitensheim und Günther Bernhardt,<br />

Gaimersheim. Nicht im Bild: Jürgen Brodt, Gaimersheim<br />

Foto: privat<br />

Das geistliche Wort<br />

Wie ihr nun <strong>de</strong>n Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt<br />

auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegrün<strong>de</strong>t und fest<br />

im Glauben, wie ihr gelehrt wor<strong>de</strong>n seid, und seid reichlich dankbar.<br />

Kolosserbrief 2, 6 - 7<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

diese Sätze stehen in einem Abschnitt, wo es um die Warnung vor Irrlehrern geht.<br />

Offenbar waren die Christen in <strong>de</strong>r kleinasiatischen Stadt Kolossä unsicher, wie sie<br />

eigentlich über Jesus <strong>de</strong>nken und wie sie im Alltag leben sollten.<br />

Irrlehrer bei uns? Vielleicht doch. Bei aller religiöser Toleranz: aus Sicht <strong>de</strong>r evangelischen<br />

Kirche han<strong>de</strong>lt es sich um Irrlehren, was Jehovas Zeugen vertreten. Sie halten<br />

sich für die einzig wahre christliche Glaubensgemeinschaft und zwar wortwörtlich,<br />

d. h. sie lehnen je<strong>de</strong> ökumenische Gemeinschaft ab. Sie verän<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>n Wortlaut <strong>de</strong>r<br />

Bibel (setzen im Neuen Testament an <strong>de</strong>n meisten Stellen „Jehova“ für „Herr“) und<br />

erkennen Jesus nicht als eine Person <strong>de</strong>s dreifaltigen Gottes an. Das „Gedächtnismahl“,<br />

zu <strong>de</strong>m sie vor Ostern einla<strong>de</strong>n, be<strong>de</strong>utet Empfang von Brot und Wein für<br />

einen äußerst exklusiven Kreis von Menschen <strong>de</strong>s „Überrestes“. Die an<strong>de</strong>ren dürfen<br />

Brot und Wein nicht nehmen.<br />

Auch ein solch klares Wort darf einmal gesagt wer<strong>de</strong>n. Es ist aus kirchlicher Sicht<br />

abzuraten, sich mit Besuchern von Jehovas Zeugen in nähere Gespräche<br />

einzulassen. Selbstverständlich sollen wir ihnen wie allen Mitmenschen<br />

freundlich, hilfsbereit und höflich begegnen.<br />

Das ist auch Ausdruck unseres Glaubens.<br />

Ihr und euer<br />

Pfarrer Dr. Christian Weitnauer


Drangvolle Enge...<br />

...eigentlich Zeichen guten Besuches unserer<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen. Danke,<br />

liebe Gemein<strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r, dass Sie sich gerne<br />

von <strong>de</strong>n Angeboten Ihrer Kirchengemein<strong>de</strong><br />

ansprechen lassen. Drangvolle Enge entsteht<br />

immer wie<strong>de</strong>r auf unseren Parkplätzen und<br />

in <strong>de</strong>n angrenzen<strong>de</strong>n Straßen. Zur Zeit ist die<br />

Parksituation wegen <strong>de</strong>r Baustelle <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgroßtagespflege<br />

auf <strong>de</strong>m Nachbargrundstück<br />

beson<strong>de</strong>rs schwierig.<br />

Eine Bitte: schauen Sie, bevor Sie Ihr Auto<br />

verlassen, ob Sie nicht eine Nachbarausfahrt<br />

blockieren. Danke im Voraus.<br />

Gottesdienste<br />

<strong>Frie<strong>de</strong>nskirche</strong>:<br />

Je<strong>de</strong>n Sonntag um 10.00 Uhr Gottesdienst,<br />

gleichz. Kin<strong>de</strong>rgottesdienst in Altersgruppen<br />

(in <strong>de</strong>n Ferien kein Kin<strong>de</strong>rgottesdienst)<br />

Im April<br />

01.04. Ostermontag, 10.00 Uhr<br />

Hauptgottesdienst (Vikar Schlötterer)<br />

07.04. Hauptgottesdienst (Pfr. Dr. Weitnauer)<br />

14.04. Hauptgottesdienst (Pfr. Dr. Weitnauer)<br />

21.04. Hauptgottesdienst (Pfr. Sierck)<br />

28.04. Sakramentsgottesdienst<br />

(Pfr. Dr. Weitnauer)<br />

- Impressum -<br />

Pfarramt: Kraiberg 40 a, 85080 Gaimersheim<br />

Telefon 08458/331490 Telefax 08458/331491<br />

Bürozeiten: Di. 10 - 13 Uhr und Do. 15 - 18 Uhr,<br />

email: frie<strong>de</strong>nskirche-<strong>gaimersheim</strong>@t-online.<strong>de</strong><br />

Internet: www.frie<strong>de</strong>nskirche-<strong>gaimersheim</strong>.<strong>de</strong><br />

Pfarrer: Dr. Christian Weitnauer<br />

Nei<strong>de</strong>rtshofener Str. 14, 85049 Ingolstadt<br />

Telefon: 0841/99351909<br />

Redaktion: Michael Steinbauer, Silvia Wein<br />

und Dr. Christian Weitnauer (V. i. S. d. P.)<br />

Layout und Produktion:<br />

Inge Mayer Grafik & Werbung<br />

Amundsenstr. 8, 85055 Ingolstadt<br />

Tel.: 0841/4567766 - email: ingemayer@t-online.<strong>de</strong><br />

Vielen Dank für<br />

die Unterstützung<br />

Schneller-Schulen in<br />

Jordanien und Libanon<br />

Zum Abschluss <strong>de</strong>r Spen<strong>de</strong>ntätigkeit für die<br />

Schneller-Schulen in Jordanien und im Libanon<br />

ergeht nochmals herzlicher Dank an die Spen<strong>de</strong>rinnen<br />

<strong>de</strong>s Frauenkreises. In <strong>de</strong>n Jahren 2003 bis<br />

2011 kamen fast 2.000 Euro für die Unterstützung<br />

von Kin<strong>de</strong>rn aus armen und zerrütteten Familien<br />

zusammen.<br />

Diese Kin<strong>de</strong>r - christliche und muslimische -<br />

wer<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>n Schneller-Schulen gemeinsam im<br />

Geist <strong>de</strong>r Verständigung und <strong>de</strong>s Frie<strong>de</strong>ns erzogen.<br />

Von Menschen<br />

Getauft wur<strong>de</strong>n:<br />

Luis Jakob Ostermaier, Gaimersheim<br />

Lilli Isabell Emmerich, Ernsga<strong>de</strong>n<br />

Beerdigt wur<strong>de</strong>n:<br />

Maria Pelger, 79 Jahre, Ingolstadt<br />

Magdalena Dörfler, 84 Jahre, Hitzhofen<br />

Katharina Kreutz, 92 Jahre, Kipfenberg<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

Im April:<br />

70: Monika Kreis, Adolfine Mück<br />

75: Gisela Wöllisch<br />

81: Ruth Bielmeier, Armin Strunkeit<br />

83: Katharina Finster, Peter Retzer<br />

84: Ingeborg Beil<br />

86: Mathias Huber, Harry Schuster<br />

87: Rosa Hörr<br />

89: Willi Dombrowski<br />

90: Werner Pusch<br />

93: Erika Triebel<br />

95: Magdalena Borowitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!