04.11.2014 Aufrufe

Gemeindevertretung 05.12.2011 - SPD Dannewerk

Gemeindevertretung 05.12.2011 - SPD Dannewerk

Gemeindevertretung 05.12.2011 - SPD Dannewerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde <strong>Dannewerk</strong> 24867 <strong>Dannewerk</strong>, den 5. Dezember 2011<br />

- Der Bürgermeister-<br />

P r o t o k o l l<br />

der 20. Sitzung der Wahlperiode 2008/13 der <strong>Gemeindevertretung</strong><br />

<strong>Dannewerk</strong> am Montag, dem 5. Dezember 2011 um 19.00 Uhr,<br />

in <strong>Dannewerk</strong>, Gaststätte „Rothenkrug“<br />

Anwesend sind: 1. stellv. Bürgermeisterin Anke Molter<br />

2. stellv. Bürgermeister Jörg Gustafson<br />

Gemeindevertreter<br />

Jens Erichsen<br />

Gemeindevertreter<br />

Carsten Hagge<br />

Gemeindevertreter<br />

Rolf Hübner<br />

Gemeindevertreter<br />

Gerhard Schulz<br />

Gemeindevertreter<br />

Thomas Schäberle<br />

Gemeindevertreter<br />

Ingo Masuhr<br />

Gemeindevertreter<br />

Claus-Peter Will<br />

Gemeindevertreterin<br />

Anke Gosch<br />

Gemeindevertreter<br />

Martin Knoll<br />

Entschuldigt fehlen: Bürgermeister Hermann Büll<br />

Gemeindevertreter<br />

Hauke Hagge<br />

Gast: Leitender Verw.-Beamter Knud Hansen<br />

Protokollführer: Leitender Verw.-Beamter Knud Hansen<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung,<br />

der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit<br />

2. Einwohnerfragestunde<br />

a) Information des Bürgermeisters über die Tagesordnung<br />

b) Fragen zu Beratungsgegenständen<br />

c) Fragen zu anderen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft sowie Vorschläge<br />

oder Anregungen<br />

3. Beschluss über evtl. Einwendungen gegen die Protokolle vom 26.9. und<br />

8.11.2011<br />

4. Eingaben und Anfragen<br />

5. Änderungsanträge zur Tagesordnung<br />

6. Bericht des Bürgermeisters<br />

7. Berichte aus Ausschusssitzungen<br />

8. Jahresrechnung 2010<br />

9. Eröffnungsbilanz zum 1.1. 2011


2<br />

10. Antrag der Stadt Schleswig auf finanzielle Beteiligung an der Stadtbücherei<br />

11. Stellungnahme zum Entwurf des 3. Regionalen Nahverkehrsplanes für den Kreis<br />

Schleswig-Flensburg<br />

12. Erneuerung der Straßenbeleuchtung – Bevollmächtigung zu den Auftragsvergaben<br />

nach Durchführung der Ausschreibung<br />

13. Verschiedenes<br />

Gem. Beschluss von heute – TOP 5.<br />

Zu TOP 1:<br />

1. stellv. Bürgermeisterin Anke Molter eröffnet um 19.00 Uhr die Sitzung, stellt die<br />

Ordnungsmäßigkeit der Einladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit der<br />

<strong>Gemeindevertretung</strong> fest. Einwände werden nicht erhoben. Bürgermeister Hermann<br />

Büll ist kurzfristig erkrankt, so dass die Sitzungsleitung von Frau Molter übernommen<br />

werden muss.<br />

Zu TOP 2:<br />

a) Auf eine Information über die Tagesordnung wird verzichtet, da diese im Sitzungsraum<br />

ausliegt.<br />

b) Fragen zu Beratungsgegenständen werden nicht gestellt.<br />

c) Unter diesem Punkt werden folgende Themen angesprochen:<br />

Das bei den Grabungsarbeiten seitlich gelagerte Erdreich sollte entfernt werden.<br />

In die Wohnanlage wird kein Kaufmann einziehen.<br />

Zu TOP 3:<br />

Gegen das Protokoll der letzten beiden Sitzungen der <strong>Gemeindevertretung</strong> vom<br />

26.09.2011 und 8.11.2011 (Sondersitzung in Schleswig) werden keine Einwendungen<br />

erhoben.<br />

Zu TOP 4:<br />

Eingaben und Anfragen liegen nicht vor.<br />

Zu TOP 5:<br />

Frau Molter stellt den Antrag, den TOP 14 von der Tagesordnung zu streichen, da<br />

keine neuen Erkenntnisse seit der Finanzausschusssitzung vorliegen.<br />

Zu TOP 6:<br />

In ihrem Bericht geht die 1. stellv. Bürgermeisterin auf folgende Punkte ein:<br />

a) Der Entwurf zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes wurde an die Träger<br />

öffentlicher Belange zur Stellungnahme versandt. Die öffentliche Auslegung<br />

erfolgt vom 28.11. – 28.12. 2011. Der Antrag auf Entlassung der in Anspruch<br />

zu nehmenden Fläche aus dem Landschaftsschutzgebiet wurde gestellt.<br />

b) LVB Hansen gibt einen Sachstandsbericht zum Ausbau der Breitbandversorgung.


3<br />

c) Der Bauausschussvorsitzende Thomas Schäberle berichtet über die Sanierung<br />

des Weges Grünhof, die Pflasterung der Bürgersteige in der Dorfstraße<br />

und den Einbau eines RW-Kontrollschachtes in der Brummkoppel.<br />

d) Das Leistungsverzeichnis zur Kindergartenerweiterung wird im Januar 2012<br />

erstellt.<br />

e) Über die Einführung eines Wochenmarktes soll im Frühjahr 2012 weiter beraten<br />

werden.<br />

Zu TOP 7:<br />

Der Vorsitzende des Finanzausschusses, Claus-Peter Will, berichtet aus der Sitzung<br />

vom 24.10.2011. Die beratenen Punkte finden sich auf der heutigen Tagesordnung<br />

wieder. Zur Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges hat der Ausschuss empfohlen,<br />

aus Kostengründen von der Beschaffung eines Neufahrzeuges abzusehen und an<br />

Stelle dessen ein Vorführ-/ Gebrauchtfahrzeug neueren Datums zu erwerben. Um<br />

sich weitere Optionen freihalten zu können, sollen – soweit finanziell darstellbar – in<br />

den Etat 2012 für die Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges 100.000 € eingestellt<br />

werden.<br />

Zu TOP 8:<br />

Der Finanzausschussvorsitzende Claus-Peter Will berichtet:<br />

Das Haushaltsjahr 2010 schließt für die Gemeinde <strong>Dannewerk</strong> mit einem Rücklagenbestand<br />

am 31.12.2010 von 272.616,50 € ab. Der reale Überschuss liegt bei<br />

66.926,68 €; im laufenden Haushaltsjahr waren 55.600,00 € planmäßig der Allgemeinen<br />

Rücklage entnommen worden. Für zwei Kommunaldarlehen stehen aktuell<br />

noch 45.575,91 € zur Tilgung an.<br />

Die bereinigten Soll-Einnahmen und Soll-Ausgaben des Verwaltungshaushaltes belaufen<br />

sich auf 1.012.360,09 €. Im Vermögenshaushalt liegt das Volumen der bereinigten<br />

Soll-Einnahmen und Soll-Ausgaben bei 168.399,32 €. Damit hat der Gesamtetat<br />

der Gemeinde <strong>Dannewerk</strong> einen Umfang von 1.180.759,41 €.<br />

Im Rahmen der Beratung wird festgestellt, dass die im Prüfungsbericht der letzten<br />

Ordnungsprüfung angesprochene stichprobenartige Prüfung von Einzelpositionen<br />

unterblieben ist. Diese soll zur der nächsten Jahresrechnung erfolgen.<br />

Entsprechend der Empfehlung des Finanzausschusses beschließt die <strong>Gemeindevertretung</strong><br />

einstimmig:<br />

a) Das Ergebnis der Jahresrechnung 2010 wird festgestellt.<br />

b) Die über- und außerplanmäßig geleisteten Ausgaben werden nachträglich genehmigt.<br />

c) Die Jahresrechnung 2010 mit dem Bericht wird beschlossen.<br />

Zu TOP 9:<br />

Der Finanzausschussvorsitzende Claus-Peter Will berichtet:<br />

Die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2011 der Gemeinde <strong>Dannewerk</strong> wurde unter Beachtung<br />

der Vorschriften der GemHVO Doppik gefertigt. Gemäß § 95 n der Gemeindeordnung<br />

hat der Finanzausschuss die Eröffnungsbilanz geprüft. Diese wird nunmehr<br />

der <strong>Gemeindevertretung</strong> zur Beschlussfassung vorgelegt.<br />

Im Rahmen der Beratung wird der Wunsch nach Erläuterung einzelner Positionen –<br />

insbesondere zur Wertermittlung von Liegenschaften – geäußert.


4<br />

Entsprechend der Ausschussempfehlung verabschiedet die <strong>Gemeindevertretung</strong><br />

einstimmig die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2011 wie folgt:<br />

AKTIVA und PASSIVA schließen mit einer Summe von 1.704.068,22 € ab. Das Eigenkapital<br />

wird auf 1.542.495,40 € bemessen.<br />

Zu TOP 10:<br />

Mit Schreiben vom 29.9.2011 bittet der Bürgermeister der Stadt Schleswig um einen<br />

finanziellen Beitrag zum Erhalt der Bücherei in SL. Nach Beratung beschließt die<br />

<strong>Gemeindevertretung</strong> einstimmig wie folgt:<br />

Die Gemeinde <strong>Dannewerk</strong> begrüßt die Initiative der Stadt Schleswig zur Sicherstellung<br />

eines zukunftssicheren, modernen Büchereiangebots für die Region Schleswig.<br />

Die Gemeinde <strong>Dannewerk</strong> wird sich an der Diskussion über die Konzeption dieses<br />

Büchereiwesens für die Region Schleswig beteiligen.<br />

Eine Unterstützung kann erst dann zugesagt werden, wenn die Ergebnisse der Beratungen<br />

zwischen der Stadt Schleswig, dem Büchereiverein und den betroffenen Gemeinden<br />

vorliegen.<br />

Zu TOP 11:<br />

Mit Schreiben vom 8.11.2011 informiert der Service-Betrieb des Kreises SL-FL die<br />

Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden darüber, dass der Entwurf des 3.<br />

RNVP durch eine Gutachter-Arbeitsgemeinschaft erstellt wurde und auf der Internetseite<br />

www.schleswig-flensburg.de unter „Bürgerservice“ zum Download zur Verfügung<br />

steht. Ein Exemplar wurde den Ämtern zur Verfügung gestellt. Wegen des großen<br />

Umfangs wird der Empfehlung des Amtes mit 10 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung<br />

gefolgt, sich in einer Bürgermeister-Runde informieren zu lassen und danach eine<br />

gemeinsame Stellungnahme für alle amtsangehörigen Gemeinden abzugeben.<br />

Auf folgende Punkte wird hingewiesen:<br />

- Berücksichtung von Schulanfangs- und –endzeiten<br />

- Anruf-Sammeltaxi für den Ortsteil Kurburg.<br />

Zu TOP 12:<br />

Nachdem der Zuschuss zur Erneuerung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen<br />

zugesagt wurde, hat die technische Abteilung des Amtes eine Ausschreibung durchgeführt.<br />

Angebotsabgabetermin war heute um 15.00 Uhr.<br />

Die <strong>Gemeindevertretung</strong> beschließt mit 8 Ja-Stimmen bei 3 Enthaltungen, sich an<br />

Donnerstag, 8. Dezember, 16.00 Uhr in der Amtsverwaltung zu einer Sondersitzung<br />

zu treffen, um eine Vergabeentscheidung zu treffen.<br />

Zu TOP 13:<br />

Unter diesem TOP gibt die 1. stellv. Bürgermeisterin folgende Termine für 2012 bekann<br />

7. Januar - Neujahrsempfang<br />

6.2., 7.5.,13.8., 5.11. und 3.12. - Sitzungen der <strong>Gemeindevertretung</strong>


5<br />

Nachdem keine weiteren Tagesordnungspunkte mehr zur Debatte stehen, schließt 1.<br />

stellv. Bürgermeisterin Anke Molter um 20.00 Uhr die Sitzung der <strong>Gemeindevertretung</strong><br />

<strong>Dannewerk</strong>.<br />

(Anke Molter)<br />

(Knud Hansen)<br />

1. stellv. Bürgermeisterin Protokollführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!