29.11.2012 Aufrufe

Gemeindevertretung 23.06.2008 - SPD Ortsverein Dannewerk

Gemeindevertretung 23.06.2008 - SPD Ortsverein Dannewerk

Gemeindevertretung 23.06.2008 - SPD Ortsverein Dannewerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDE DANNEWERK 24867 <strong>Dannewerk</strong>, den 23. Juni 2008<br />

Der Bürgermeister<br />

P R O T O K O L L<br />

der 1. Sitzung der Wahlperiode 2008/13 der <strong>Gemeindevertretung</strong><br />

<strong>Dannewerk</strong> am Montag, dem 23. Juni 2008 um 20.00 Uhr,<br />

in <strong>Dannewerk</strong>, Gemeindezentrum<br />

Anwesend sind: Bürgermeister Hermann Büll<br />

1. stellv. Bürgermeisterin Anke Molter<br />

2. stellv. Bürgermeister Jörg Gustafson<br />

Gemeindevertreter Carsten Hagge<br />

Gemeindevertreter Hauke Hagge<br />

Gemeindevertreter Martin Knoll<br />

Gemeindevertreter Rolf Hübner<br />

Gemeindevertreter Claus-Peter Will<br />

Gemeindevertreter Ingo Masuhr<br />

Gemeindevertreter Jens Erichsen<br />

Gemeindevertreter Gerhard Schulz<br />

Gemeindevertreterin Anke Gosch<br />

Gemeindevertreter Thomas Schäberle<br />

Protokollführer: Leitender Verw.-Beamter Knud Hansen<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung,<br />

der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit - Ermittlung des ältesten Mitgliedes<br />

2. Wahl, Ernennung und Vereidigung der Bürgermeisterin/ des Bürgermeisters unter<br />

der Leitung des ältesten Mitgliedes – Verpflichtung und Amtseinführung durch<br />

das älteste Mitglied<br />

3. Wahl, Ernennung und Vereidigung der/des ersten und zweiten stellvertretenden<br />

Bürgermeisterin/Bürgermeisters<br />

4. Verpflichtung und Amtseinführung der übrigen Gemeindevertreter/innen<br />

5. Wahl des zusätzlichen Mitgliedes für den Amtsauschuss und eines Stellvertreters<br />

6. Wahl der Mitglieder der gemeindlichen Ausschüsse und deren Stellvertretende<br />

7. Wahl der Ausschussvorsitzenden und deren Stellvertretende<br />

8. Wahl einer Vertreterin/eines Vertreters der Gemeinde zur Verbandsversammlung<br />

des Wasserverbandes „Treene“<br />

9. Wahl eines Wahlprüfungsausschusses<br />

10. Entsendung von Vertretern in den Kindergartenbeirat


2<br />

11. Einwohnerfragestunde<br />

a) Information des Bürgermeisters über die Tagesordnung<br />

b) Fragen zu Beratungsgegenständen<br />

c) Fragen zu anderen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft sowie Vorschläge<br />

oder Anregungen<br />

12. Beschluss über evtl. Einwendungen gegen das Protokoll der letzten Sitzung<br />

13. Eingaben und Anfragen<br />

14. Änderungsanträge zur Tagesordnung<br />

15. Bericht des Bürgermeisters<br />

16. Beschluss über die Fortgeltung der Geschäftsordnung<br />

17. 1. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung<br />

18. Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeindevertreter<br />

Ergänzung um Punkt 17 gem. Beschluss von heute – TOP 14<br />

Zu TOP 1:<br />

Bürgermeister Hermann Büll eröffnet um 20.00 Uhr die Sitzung, begrüßt die Anwesenden<br />

und stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladung, die Anwesenheit und die<br />

Beschlussfähigkeit fest. Widersprüche werden nicht erhoben.<br />

Sodann überträgt er die Verhandlungsführung dem zweitältesten Mitglied der <strong>Gemeindevertretung</strong><br />

Anke Molter, da das älteste Mitglied Hermann Büll aufgrund einer<br />

vorher getroffenen Vereinbarung für die Wahl zum Bürgermeister vorgeschlagen<br />

wird.<br />

Vor den Wahlen werden die Fraktionsvorsitzenden und deren Stellvertretende bekannt<br />

gegeben:<br />

Fraktion Vorsitzende/r Stellvertreter/in<br />

CDU Anke Molter Carsten Hagge<br />

SSW Jörg Gustafson Thomas Schäberle<br />

AAW Jens Erichsen Martin Knoll<br />

AKW Claus-Peter Will Rolf Hübner<br />

Zu TOP 2:<br />

Hermann Büll wird in offener Wahl einstimmig zum Bürgermeister gewählt. Er wird<br />

durch das zweitälteste Mitglied per Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung seiner<br />

Obliegenheiten verpflichtet, in seine Tätigkeit eingeführt, ihm wird die Ernennungsurkunde<br />

als Ehrenbeamter ausgehändigt und er wird vereidigt.<br />

Sodann übernimmt der neu gewählte Bürgermeister die Verhandlungsleitung.<br />

Zu TOP 3:<br />

Die Fraktionen haben sich in einem interfraktionellen Treffen am 9. Juni 2008 geeinigt.<br />

Auf entsprechende Vorschläge werden<br />

a) Anke Molter in offener Wahl einstimmig zur 1. stellv. Bürgermeisterin,<br />

b) Jörg Gustafson in offener Wahl einstimmig zum 2. stellv. Bürgermeister<br />

gewählt.<br />

Die Gewählten werden durch den Bürgermeister per Handschlag auf die gewissenhafte<br />

Erfüllung ihrer Obliegenheiten verpflichtet, in ihre Tätigkeiten eingeführt, ihnen


3<br />

werden die Ernennungsurkunden ausgehändigt und sie werden als Ehrenbeamte<br />

vereidigt.<br />

Zu TOP 4:<br />

Bürgermeister Büll verpflichtet die übrigen Gemeindevertreter per Handschlag auf die<br />

ordnungsgemäße Erfüllung ihrer Pflichten.<br />

Zu TOP 5:<br />

Aufgrund der interfraktionellen Vereinbarung werden folgende Personen einstimmig<br />

in den Amtsausschuss gewählt:<br />

Mitglied Stellvertretende<br />

Bürgermeister Hermann Büll - Anke Molter/Rolf Hübner<br />

weitere Mitglieder: Jens Erichsen - Gerhard Schulz/Jörg Gustafson<br />

Zu TOP 6:<br />

Die Fraktionen haben sich in der Sitzung am 9. Juni 2008 auf eine zahlenmäßige<br />

Veränderung der Ausschüsse geeinigt:<br />

Finanzausschuss: 7 Mitglieder<br />

Bauausschuss: 9 Mitglieder<br />

Wege- und Umweltausschuss: 9 Mitglieder<br />

Sport-, Jugend- und Kulturausschuss: 9 Mitglieder.<br />

Diese Änderungen enthält zusammen mit einer weiteren Änderung (§ 8) der allen<br />

Gemeindevertretern vorliegende Entwurf einer 1. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung<br />

vom 6. Mai 2003. Die 1. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung vom 6. Mai 2003<br />

wird noch in dieser Sitzung beraten (TOP 17).<br />

Aufgrund der interfraktionellen Vereinbarung erfolgt folgende personelle Besetzung<br />

der ständigen gemeindlichen Ausschüsse (einstimmiger Beschluss):<br />

Ausschuss Gemeindevertreter Frakt. „bürgerl.“ Mitglieder Frakt.<br />

Finanzausschuss<br />

Bauausschuss<br />

Wege- und Umwelt-<br />

Ausschuss<br />

Sport-, Jugend- und<br />

Kulturausschuss<br />

Claus-Peter Will<br />

Anke Molter<br />

Jörg Gustafson<br />

Jens Erichsen<br />

Thomas Schäberle<br />

Ingo Masuhr<br />

Anke Molter<br />

Gerhard Schulz<br />

Martin Knoll<br />

Hauke Hagge<br />

Carsten Hagge<br />

Jörg Gustafson<br />

Jens Erichsen<br />

Anke Gosch<br />

Rolf Hübner<br />

Martin Knoll<br />

Carsten Hagge<br />

Thomas Schäberle<br />

Hauke Hagge<br />

Anke Gosch<br />

AKW<br />

CDU<br />

SSW<br />

AAW<br />

SSW<br />

AKW<br />

CDU<br />

<strong>SPD</strong><br />

AAW<br />

AAW<br />

CDU<br />

SSW<br />

AAW<br />

AKW<br />

AKW<br />

AAW<br />

CDU<br />

SSW<br />

AAW<br />

AKW<br />

Ute Detlefsen<br />

Dieter Hitz<br />

Ingrid Römmer<br />

Thore Thiesen<br />

Ingo Schnell<br />

Tim Holst<br />

Ralf Hagge<br />

Klaus Gosch<br />

Nis Hardt<br />

Rüdiger Herold<br />

Jens Erdmann<br />

Birgit Erichsen<br />

Jesper Schulz<br />

Silke Gustafson<br />

<strong>SPD</strong><br />

AKW<br />

AAW<br />

CDU<br />

AKW<br />

AKW<br />

AAW<br />

<strong>SPD</strong><br />

SSW<br />

AKW<br />

AKW<br />

AAW<br />

<strong>SPD</strong><br />

SSW


Stellvertretende Ausschußmitglieder - Fraktionslisten -:<br />

4<br />

Ausschuss CDU-Fraktion <strong>SPD</strong>-Fraktion SSW-Fraktion AAW-Fraktion AKW-Fraktion<br />

Finanzausschuss<br />

Bauausschuss<br />

Wege- u. Umwelt-<br />

ausschuss<br />

Sport-, Jugend- u.<br />

Kulturausschuss<br />

Carsten Hagge<br />

Carsten Hagge<br />

Lars Molter<br />

Klaus Gosch<br />

Gerhard Schulz<br />

Ute Detlefsen<br />

Klaus Gosch<br />

Anke Molter Ute Detlefsen<br />

Gerhard Schulz<br />

Anke Molter Klaus Gosch<br />

Gerhard Schulz<br />

Th. Schäberle<br />

Jörg Gustafson<br />

Th. Schäberle<br />

Heike Roth<br />

Jörg Gustafson<br />

Holger Popp<br />

Martin Knoll<br />

Ralf Hagge<br />

Anke Gosch<br />

Rolf Hübner<br />

Ingo Masuhr<br />

Hauke Hagge Dieter Hitz<br />

Rüdiger Herold<br />

Jens Erdmann<br />

Martin Knoll Tim Holst<br />

Ingo Schnell<br />

Dieter Hitz<br />

Jens Erichsen Ingo Masuhr<br />

Rüdiger Herold<br />

Claus-P. Will<br />

Zu TOP 7:<br />

Aufgrund der interfraktionellen Vereinbarung erfolgt folgender Vorschlag für die Wahl<br />

der Ausschussvorsitzenden:<br />

Ausschuss<br />

Vorsitzender<br />

stellv.<br />

Frakt. Vorsitzende/r Frakt.<br />

Finanzausschuss Claus-Peter Will AKW Anke Molter CDU<br />

Bauausschuss<br />

Thomas Schäberle SSW Ingo Masuhr AKW<br />

Wege- und Umweltausschuss<br />

Hauke Hagge AAW Carsten Hagge CDU<br />

Sport-, Jugend- und<br />

Kulturausschuss<br />

Rolf Hübner AKW Martin Knoll AAW<br />

Die Wahl erfolgt einstimmig.<br />

Zu TOP 8:<br />

In der Verbandsversammlung des WV Treene wird die Gemeinde wie folgt vertreten (<br />

einstimmiger Beschluss):<br />

Mitglied Stellvertreter/in<br />

Hermann Büll / AAW Anke Molter / CDU<br />

Zu TOP 9:<br />

Aufgrund der interfraktionellen Vereinbarung erfolgt folgende personelle Besetzung<br />

des Wahlprüfungsausschusses (einstimmiger Beschluss):<br />

Vorsitzende/r Rolf Hübner / AKW Stellv. Jörg Gustafson / SSW<br />

stellv. Vors. Jens Erichsen / AAW Stellv. Carsten Hagge / CDU<br />

weiteres Mitglied: Gerh. Schulz / <strong>SPD</strong> Stellv. Claus-P. Will / AKW


Zu TOP 10:<br />

In den Kindergartenbeirat werden einstimmig entsandt:<br />

Mitglied Stellvertreter<br />

Hermann Büll / AAW Anke Molter / CDU<br />

Rolf Hübner / AKW Martin Knoll / AAW<br />

5<br />

Zu TOP 11:<br />

a) Auf Informationen des Bürgermeisters über die Tagesordnung wird verzichtet, da<br />

die Tagesordnung im Sitzungsraum ausliegt.<br />

b) Es werden keine Fragen zu Beratungsgegenständen gestellt.<br />

c) Unter diesem Punkt wird darauf hingewiesen, dass die Einfahrt zum Feuerwehrgerätehaus<br />

stark ausgefahren ist. Bürgermeister Büll wird eine Auffüllung durch die<br />

Amtsarbeiter veranlassen.<br />

Zu TOP 12:<br />

Das Protokoll der Sitzung vom 28.4.2008 liegt allen Mitgliedern der <strong>Gemeindevertretung</strong><br />

vor. Gemeindevertreter Schulz bemängelt, dass seine Äußerung unter TOP 11<br />

nicht die Haushaltsansätze, sondern Haushaltsüberschreitungen betraf und bittet um<br />

Berichtigung. Die <strong>Gemeindevertretung</strong> beschließt mit 10 Ja-Stimmen bei 3 Enthaltungen<br />

eine entsprechende Änderung des Protokolls.<br />

Zu TOP 13:<br />

Es liegen keine Eingaben und Anfragen vor.<br />

Zu TOP 14:<br />

Bürgermeister Büll hat mit Schreiben vom 10.6.2008 den Antrag gestellt, die Tagesordnung<br />

um den Punkt „1. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung“ zu ergänzen und<br />

diesen begründet. Die <strong>Gemeindevertretung</strong> beschließt einstimmig die Aufnahme als<br />

Punkt 17. Der bisherige Punkt 17 wird Punkt 18.<br />

Zu TOP 15:<br />

In seinem Bericht spricht Bürgermeister Büll folgende Punkte an:<br />

a) In Ausführung des § 32 Abs. 4 der Gemeindeordnung in Verbindung mit § 20 der<br />

Geschäftsordnung für die <strong>Gemeindevertretung</strong> werden die Berufe sowie andere<br />

vergütete oder ehrenamtliche Tätigkeiten aller Gemeindevertreter mitgeteilt, soweit<br />

dies für die Ausübung ihres Mandats von Bedeutung sein kann.<br />

b) Der Antrag des SSW-Ortsverbandes zur Erneuerung der Tore am Bolzplatz wird<br />

zur weiteren Beratung an den Sport-, Jugend- und Kulturausschuss verwiesen.<br />

c) Die Inliner-Veranstaltung am 1.5. war ein voller Erfolg.<br />

d) Der Bürgermeister hat am S-H.-Konvent auf Gut Schierensee am 17.5. teilgenommen.<br />

e) Am 31.5. fand in Schleswig ein Gespräch über Möglichkeiten der Einbindung der<br />

Winkler-Stiftung in Abläufe der Bugenhagenschule statt. Ab Schuljahresbeginn<br />

2008/09 werden alle Grundschüler die Bugenhagenschule besuchen. Ein Vertreter<br />

der Stadtverwaltung sollte zur nächsten Sitzung des Sport-, Jugend- und Kulturausschusses<br />

eingeladen werden, um rechtzeitig über die Abläufe informiert zu<br />

sein.


6<br />

f) Am Wechselpunkt <strong>Dannewerk</strong> herrschten beim Lauf zwischen den Meeren zeitweise<br />

chaotische Zustände. Hier sollte für die kommenden Jahre nach besseren<br />

Parkmöglichkeiten gesucht werden. Die Mannschaft der Gemeinde belegte bei<br />

gestarteten ca. 270 Teams den110ten Platz.<br />

g) Am 26.6. wurde der Abbau der 20 KV-Freileitung am Danewerk durch die E.ON-<br />

Hanse gefeiert.<br />

h) Eine Informationsveranstaltung mit Herrn Prof. Dr. Claus von Carnap-Bornheim<br />

über die Anmeldung Haitabus und des Danewerks zum Weltkulturerbe hat der<br />

Haddebyer Wirtschaftskreis am 12.6. im Danevirke-Museum durchgeführt.<br />

i) Am 16.6. fand ein Fußballspiel der Kommunalvertreter aus den Ämtern Kropp<br />

und Haddeby gegen eine Auswahl des AG 51 statt (4 : 1 für die Immelmänner).<br />

j) Die Bürgermeister des städtischen Umlandes wurden zu einem Kommunalgespräch<br />

auf der Kieler Förde eingeladen. Dieses fand heute statt.<br />

Zu TOP 16:<br />

Den Gemeindevertretern liegt die gültige Geschäftsordnung vor.<br />

Gemeindevertreter Schulz beantragt, die mit der 1. Änderung durchgeführte Streichung<br />

des § 19 Abs. 1 Buchstabe b (Übersendung von Einladungen an Stellvertreter)<br />

wieder rückgängig zu machen. Dieser Antrag wird mit 2 Ja-Stimmen bei 10 Gegenstimmen<br />

und 1 Enthaltung abgelehnt.<br />

Die Fortgeltung der Geschäftsordnung für diese Wahlperiode wird mit 11 Ja-Stimmen<br />

bei 2 Enthaltungen beschlossen.<br />

Zu TOP 17:<br />

Die 1. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung vom 6. Mai 2003 wird in der erarbeiteten<br />

Fassung mit 12 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung beschlossen.<br />

Die Änderung betrifft die §§ 3,5 und 8 wie folgt:<br />

In § 3 Abs. 2 Nr. 8 wird der Klammerzusatz „(im Rahmen der Ausschreibungs- und Vergabeordnung)“<br />

gestrichen<br />

§ 5 Abs. 1 erhält folgende Neufassung:<br />

§ 5<br />

Ständige Ausschüsse<br />

(1) Die folgenden ständigen Ausschüsse nach § 45 Abs. 1 GO werden gebildet:<br />

a) Finanzausschuss<br />

Zusammensetzung: 7 Mitglieder<br />

Aufgabengebiet: Finanzwesen, Grundstücksangelegenheiten, Steuern,<br />

Prüfung der Jahresrechnung.<br />

b) Bauausschuss<br />

Zusammensetzung: 9 Mitglieder<br />

Aufgabengebiet: Bau- und Planungswesen, Wirtschaft und Tourismus<br />

c) Wege- und Umweltausschuss<br />

Zusammensetzung: 9 Mitglieder<br />

Aufgabengebiet: Wegebau und -unterhaltung sowie Umweltschutz und<br />

Landschaftspflege<br />

d) Sport-, Jugend- und Kulturausschuss<br />

Zusammensetzung: 9 Mitglieder<br />

Aufgabengebiet: Förderung und Pflege des Sports und der Jugend, Kultur-,<br />

und Gemeinschaftswesen, Schul- und Kindergarten<br />

angelegenheiten


7<br />

In die Ausschüsse können Bürgerinnen und Bürger gewählt werden, die der <strong>Gemeindevertretung</strong><br />

angehören können; ihre Zahl darf die der Gemeindevertreterinnen und -vertreter im<br />

Ausschuss nicht erreichen.<br />

§ 8 erhält folgende Neufassung:<br />

§ 8<br />

Verträge mit Gemeindevertreterinnen und -vertretern<br />

Verträge der Gemeinde mit Gemeindevertreterinnen und -vertretern, der Bürgermeisterin<br />

oder dem Bürgermeister und juristischen Personen, an denen Gemeindevertreterinnen oder<br />

-vertreter oder die Bürgermeisterin und der Bürgermeister beteiligt sind, sind ohne Genehmigung<br />

der <strong>Gemeindevertretung</strong> rechtsverbindlich, wenn sie einen Betrag von 1.000 € nicht<br />

übersteigen.<br />

Zu TOP 18:<br />

Die ausscheidenden Gemeindevertreter<br />

a) Hans-Jörg Hagge (Gemeindevertreter seit 1994)<br />

b) Jörgen Peter Jessen (Gemeindevertreter seit 2003)<br />

c) Thomas Knoll (Gemeindevertreter seit 2003) und<br />

d) Thore Thiesen (Gemeindevertreter seit 2003)<br />

haben sich aus unterschiedlichen persönlichen Gründen entschuldigt.<br />

Bürgermeister Büll dankt für ihren Einsatz für die Gemeinde <strong>Dannewerk</strong>. Ihnen wird<br />

ein Buch „Von Wegen“ mit Widmung durch den Bürgermeister überbracht.<br />

Außerhalb der Tagesordnung<br />

a) regt Bürgermeister Büll eine Ausflugsfahrt nach Friedrichstadt an. Die Anregung<br />

soll an den Ortskulturring weitergegeben werden.<br />

b) werden die Termine der Gemeindevertretersitzungen 2008 wie folgt bekannt<br />

gegeben: 15.9., 17.11., 8.12.<br />

c) teilt der Ausschussvorsitzende Rolf Hübner mit, dass die nächste Sitzung des<br />

Sport-, Jugend- und Kulturausschusses für den 14.7. geplant ist.<br />

Nachdem weitere Punkte nicht zur Debatte stehen, schließt Bürgermeister Büll um<br />

21.35 Uhr die Sitzung der <strong>Gemeindevertretung</strong>.<br />

(Büll) (Hansen)<br />

Bürgermeister Protokollführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!