05.11.2014 Aufrufe

erklärung von seoul über sicherheit und gesundheit bei der arbeit

erklärung von seoul über sicherheit und gesundheit bei der arbeit

erklärung von seoul über sicherheit und gesundheit bei der arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tnehmer durch ein System festgelegter Rechte, Verantwortlichkeiten <strong>und</strong> Pflichten aktiv an <strong>der</strong> Sicherstellung<br />

eines sicheren <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>en Ar<strong>bei</strong>tsumfelds beteiligen <strong>und</strong> dem Prinzip <strong>der</strong> Prävention höchste Priorität gegeben wird,<br />

3. dass eine kontinuierliche Verbesserung <strong>von</strong> Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit am Ar<strong>bei</strong>tsplatz durch einen systemorientierten<br />

Ansatz in <strong>der</strong> Verwaltung <strong>von</strong> Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>t geför<strong>der</strong>t werden sollte, einschließlich <strong>der</strong><br />

Entwicklung einer nationalen Politik unter Berücksichtigung <strong>der</strong> in Teil II des IAO-Übereinkommens <strong>über</strong> den Ar<strong>bei</strong>tschutz,<br />

1981 (Nr. 155), festgeschriebenen Gr<strong>und</strong>sätze.<br />

4. Die Regierungen sollten<br />

• die Ratifizierung des 2006 angenommenen IAO-Übereinkommens <strong>über</strong> einen För<strong>der</strong>ungsrahmen für<br />

den Ar<strong>bei</strong>tsschutz (Nr. 187) <strong>und</strong> an<strong>der</strong>er einschlägiger IAO-Übereinkommen als eine Priorität ansehen<br />

<strong>und</strong> die Umsetzung dieser Bestimmungen als Mittel zur systematischen Verbesserung <strong>der</strong> nationalen<br />

Leistungsfähigkeit im Bereich <strong>von</strong> Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit am Ar<strong>bei</strong>tsplatz sicherstellen,<br />

• kontinuierliche Maßnahmen zur Schaffung <strong>und</strong> Stärkung einer nationalen Kultur des Sicherheits- <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsschutzes gewährleisten,<br />

• sicherstellen, dass Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tnehmer durch ein angemessenes <strong>und</strong> geeignetes<br />

System zur Durchsetzung <strong>von</strong> Sicherheits- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsstandards geschützt werden, das eine starke<br />

<strong>und</strong> effektive Ar<strong>bei</strong>tsinspektion einschließt.<br />

5. Die Ar<strong>bei</strong>tgeber sollten sicherstellen,<br />

• dass die Prävention integraler Bestandteil ihrer Aktivitäten ist, da hohe Sicherheits- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsstandards<br />

am Ar<strong>bei</strong>tsplatz Hand in Hand mit dem Geschäftserfolg gehen,<br />

• dass Managementsysteme für Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsschutz als effektive Lösung zur Verbesserung <strong>von</strong><br />

Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit am Ar<strong>bei</strong>tsplatz eingerichtet werden,<br />

• dass die Ar<strong>bei</strong>tnehmer <strong>und</strong> ihre Vertreter <strong>bei</strong> allen Maßnahmen mit Bezug zu ihrer Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

konsultiert, ausgebildet, informiert <strong>und</strong> miteinbezogen werden.<br />

6. Als Bestätigung des Rechts <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tnehmer auf ein sicheres <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es Ar<strong>bei</strong>tsumfeld sollten diese zu Fragen<br />

<strong>der</strong> Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit konsultiert werden <strong>und</strong><br />

• die Anweisungen <strong>und</strong> Verfahren im Bereich <strong>von</strong> Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsschutz am Ar<strong>bei</strong>tsplatz,<br />

einschließlich <strong>der</strong> Verwendung <strong>von</strong> persönlicher Schutzausrüstung, befolgen,<br />

• an den angebotenen Fortbildungs- <strong>und</strong> Informationsmaßnahmen für Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsschutz am<br />

Ar<strong>bei</strong>tsplatz teilnehmen,<br />

• <strong>bei</strong> Maßnahmen zu ihrer Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit am Ar<strong>bei</strong>tsplatz mit dem Ar<strong>bei</strong>tgeber zusammenar<strong>bei</strong>ten.<br />

7. Der Weltkongress für Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>t ist ein ideales Forum für den Austausch <strong>von</strong> Wissen<br />

<strong>und</strong> Erfahrungen im Hinblick auf die Schaffung <strong>von</strong> sicheren, ges<strong>und</strong>en <strong>und</strong> produktiven Ar<strong>bei</strong>tsplätzen.<br />

8. Die Fortschritte, die <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Erreichung <strong>von</strong> Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsschutz am Ar<strong>bei</strong>tsplatz gemacht wurden,<br />

sollten anlässlich des XIX. Weltkongresses für Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>t 2011 <strong>über</strong>prüft werden.<br />

9. Die Teilnehmer des Gipfels verpflichten sich dazu, eine Führungsrolle <strong>bei</strong> <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung einer Präventivkultur für<br />

Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit zu <strong>über</strong>nehmen, indem sie dem Ar<strong>bei</strong>tsschutz großes Gewicht auf <strong>der</strong> nationalen politischen<br />

Tagesordnung verleihen.<br />

u u u u u u

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!