03.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht Sikaring 2011 - Badische Jäger Kreisverein Waldshut ...

Jahresbericht Sikaring 2011 - Badische Jäger Kreisverein Waldshut ...

Jahresbericht Sikaring 2011 - Badische Jäger Kreisverein Waldshut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontakte mit dem Kreisforst- und Kreisjagdamt <strong>Waldshut</strong><br />

Die äusserst angenehmen Kontakte mit den Herren Peck und Barth sowie mit Frau Münch<br />

(sie wurde eben zum zweiten Mal Mutter, Gratulation) durfte ich an fünf Sitzungen und im<br />

schriftlichen Verkehr erleben. Die Erledigung der anfallenden Arbeiten wurde effizient und<br />

unbürokratisch abgehandelt. Hier konnte ich mich auf gemachte Versprechungen und<br />

Mitteilungen voll und ganz verlassen. Herzlichen Dank.<br />

Geradezu mustergültig war die Bearbeitung der beiden nachträglichen Nachgenehmigungen<br />

von Sikawildabschüssen im Jagdjahr <strong>2011</strong>/12 der Reviere Klettgau 12/Geisslingen Mitte und<br />

Klettgau 11/Geisslingen Ost.<br />

Kontakte mit den Sikarevieren im Kt. Schaffhausen<br />

Die Kontakte mit den Sikarevieren in Schaffhausen wickle ich mit dem Sikahegeringleiter<br />

Schaffhausen, Karl-Heinz Gysel, ab. Diese Kontakte sind für mich sehr angenehm und<br />

äusserst motivierend. Er ist es, der mir bei Fragen und Problemen unter die Arme greift und<br />

immer ein offenes Ohr hat. Gerne habe ich mit ihm zusammen das grenzüberschreitende<br />

Sikajägertreffen organisiert und freue mich auf die Schweisshundeübungen im kommenden<br />

Sommer bei Karl-Heinz im Kanton Schaffhausen.<br />

Kontakte mit den Sikarevieren im Kt. Zürich<br />

Beim grenzüberschreitenden Sikajägertreffen, am 19. August <strong>2011</strong>, bei der Jagdhütte in<br />

Weisweil (Danke Gerd Wehrle und Kuno Spitznagel für das Gastrecht), haben Karl-Heinz<br />

und ich erstmals die Pächter der Zürcher Sika-Reviere Rafz, Wil, Hüntwangen und<br />

Wasterkingen eingeladen. Diese Einladung verfolgte den Zweck des grenzüberschreitenden<br />

Gedankenaustauschs, der Pflege der Jagdkameradschaft, der vereinfachten Kontaktnahme bei<br />

Nachsuchen, der Abstimmung von Revierjagden und revierübergreifenden Jagden sowie der<br />

gegenseitigen Jagdeinladungen. Mein persönliches Ziel war es natürlich die Zürcher<br />

Sikajäger, ähnlich wie die Schaffhauser Sikajäger, etwas fester an den Hochrhein zu binden.<br />

Ende Jahr haben nun leider die Zürcher Reviere beschlossen diese Zusammenarbeit zwischen<br />

dem Sikagebiet Hochrhein und dem Sikagebiet Zürich nicht auszubauen, mit der Begründung,<br />

dass die Kameradschaft, die Einigkeit und der Gemeinsinn unter den Sikarevierpächtern vom<br />

Hochrhein bei nur einzelnen Pächtern vorhanden sei, dies im Gegensatz zu den vier Zürcher<br />

Revieren. Schade, aber aus meiner Sicht eine verständliche Begründung. Diese Aussage stellt<br />

uns hier am Hochrhein leider nicht ein sehr gutes Zeugnis aus.<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Im Jagdjahr <strong>2011</strong>/12 versuchte ich das Sikagebiet Hochrhein den <strong>Jäger</strong>n in Deutschland und<br />

der Schweiz etwas näher zu bringen. Mit diversen Artikeln in der Pirsch, in Wild u Hund, im<br />

<strong>Jäger</strong> Baden Württemberg (3x), in Jagd u Natur (2x), im Südkurier und im Alb-Boten, sowie<br />

auf der Homepage des <strong>Kreisverein</strong>s <strong>Waldshut</strong>, denke ich, gelang dies recht gut.<br />

An den Falknertagen, in Bad Säckingen, am Stand des <strong>Kreisverein</strong>s <strong>Waldshut</strong> und am<br />

Ausbildungstag „Lernort Natur“ in Birkendorf vertrat ich mit Freude unser Sikagebiet<br />

Hochrhein.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!