05.11.2014 Aufrufe

Gemeindebrief zum Jahreswechsel - Pfarre Franziska von Aachen

Gemeindebrief zum Jahreswechsel - Pfarre Franziska von Aachen

Gemeindebrief zum Jahreswechsel - Pfarre Franziska von Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungen vom 23.12.2012 bis 06.01.2013<br />

Weihnachtsgruß der <strong>Pfarre</strong>r<br />

mit „Blick auf die Zukunft“<br />

Liebe Christen <strong>von</strong> St. Peter,<br />

liebe Gottesdienstbesucher <strong>von</strong> St. Peter!<br />

Ihnen allen wünschen wir Gottes Gnade <strong>zum</strong> Weihnachtsfest und Gottes<br />

Segen für das neue Jahr 2013. Geben Sie bitte diese Wünsche auch an<br />

diejenigen Menschen weiter, die an Weihnachten gerne nach St. Peter<br />

kommen würden, es aber leider nicht mehr schaffen.<br />

Leider müssen wir uns Anfang Januar <strong>von</strong> den in <strong>Aachen</strong> wohnenden<br />

Jesuitenpatres verabschieden. Zeigen Sie bitte den Jesuiten Ihre Dankbarkeit<br />

und nehmen Sie an den „Abschiedsveranstaltungen“ in St. Peter teil:<br />

Theaterstück „Die Vögel“ am Samstag, 05. Januar um 20.00 Uhr (wird<br />

bestimmt super!) und hl. Messe am 06. Januar um 11.15 Uhr mit<br />

anschließendem Neujahrsempfang im Pfarrheim.<br />

Viele <strong>von</strong> Ihnen bewegt die Frage: Geht es nach dem 6. Januar in St. Peter<br />

weiter? Und wenn Ja: Wie? Für uns als verantwortliche <strong>Pfarre</strong>r der<br />

Großpfarrei <strong>Franziska</strong> <strong>von</strong> <strong>Aachen</strong> ist es wichtig, die Gesamtsituation der<br />

<strong>Pfarre</strong>i und die Einsatzmöglichkeiten der Priester realistisch einzuschätzen.<br />

Hier sind aktuell noch einige Fragen offen, die sich hoffentlich im 1. Quartal<br />

2013 klären werden. Um auf diesem Hintergrund keine vorschnellen<br />

Entscheidungen zu treffen, haben wir uns entschlossen,<br />

<strong>Franziska</strong> <strong>von</strong> <strong>Aachen</strong> die <strong>Pfarre</strong>r gebeten, zu überlegen, ob vielleicht an<br />

einigen Tagen eine Mittagsmesse durch die Priester der <strong>Pfarre</strong>i<br />

gewährleistet werden kann, unter Umständen zu Lasten bestehender<br />

Werktagsmessen in anderen Kirchen. Wir <strong>Pfarre</strong>r sehen natürlich auch<br />

den Wert der Werktagsmessen in anderen Kirchen. Aber wir machen<br />

folgenden Versuch:<br />

Ab dem 8. Januar bis Ende März 2013 findet dienstags und donnerstags<br />

um 12.15 Uhr eine hl. Messe in St. Peter statt.<br />

Wir wollen schauen, wie diese Messen angenommen werden, auch wenn<br />

sie nicht mehr <strong>von</strong> den Jesuiten zelebriert werden. Und dann wird in<br />

Richtung auf das 2. Quartal 2013 für die Mittagsmessen wie auch für die<br />

Sonntagsmesse in St. Peter eine neue Entscheidung zu treffen sein.<br />

4. Advent<br />

Sonntag,<br />

23.12.2012<br />

Ihre <strong>Pfarre</strong>r<br />

und<br />

Gottesdienstordnung / Veranstaltungen<br />

11.15 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

Hl. Messe - P. Bill<br />

Jgd. für Juliane Berg<br />

Gedenken Luzia Nießen<br />

Hl. Messe der Kroaten<br />

die Sonntagsmesse in St. Peter um 11.15 Uhr<br />

vorerst bis Ende März 2013 weiterzuführen.<br />

Die Regelung für die Ostertage werden wir Ihnen gesondert bekannt geben.<br />

Schwieriger gestaltet es sich mit den Werktagsmessen, die in den letzten<br />

Jahren montags bis freitags um 12.15 Uhr <strong>von</strong> den Jesuiten zelebriert<br />

worden sind. Bereits im August des Jahres hat der Seelsorgeamtsleiter des<br />

Bistums gemeinsam mit Domkapitel, Region <strong>Aachen</strong>-Stadt und <strong>Pfarre</strong>i<br />

<strong>Franziska</strong> <strong>von</strong> <strong>Aachen</strong> überlegt, ob und wie eine „Mittagsmesse“ in der<br />

Stadt <strong>Aachen</strong> gewährleistet werden kann. Leider hat sich keine solidarische<br />

Lösung ergeben. Daraufhin hat der Pfarrgemeinderat unserer <strong>Pfarre</strong>i<br />

Weihnachten<br />

Montag,<br />

24.12.2012<br />

Dienstag<br />

25.12.2012<br />

Mittwoch,<br />

26.12.2012<br />

Donnerstag,<br />

27.12.2012<br />

11-12 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

11.15 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

11.15 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

11-12 Uhr<br />

12.15 Uhr<br />

Beichtgespräch / Beichte – P. Gerhartz<br />

Christmette – P. Mehring<br />

Hl. Messe – Pfr. Radler<br />

Hl. Messe der Kroaten<br />

Adveniat-Kollekte<br />

Hl. Messe – Hl. Märtyrer Stephanus – P. Bill<br />

Hl. Messe der Kroaten<br />

Beichtgespräch / Beichte – P. Gerhartz<br />

Hl. Messe – Apostel und Evangelist Johannes<br />

P. Gerhartz


Freitag,<br />

28.12.2012<br />

Samstag,<br />

29.12.2012<br />

11-12 Uhr<br />

12.15 Uhr<br />

Fest der Heiligen Familie<br />

Sonntag,<br />

30.12.2012<br />

Montag,<br />

31.12.2012<br />

11.15 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

11-12 Uhr<br />

12.18 Uhr<br />

Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria<br />

Dienstag<br />

01.01.2013<br />

Mittwoch,<br />

02.01.2013<br />

Donnerstag,<br />

03.01.2013<br />

Freitag,<br />

04.01.2013<br />

Samstag,<br />

05.01.2013<br />

Beichtgespräch / Beichte – P. Bill<br />

Hl. Messe – P. Bill<br />

Verstorbenen Karl Lotz, Peter und Jakob Gramen<br />

Verstorbene der letzten 10 Jahre:<br />

Artur Baumgardt, Gertrud Zartenaer geb. Piel,<br />

Hildegard Grube<br />

Hl. Messe – P. Gerhartz<br />

Hl. Messe der Kroaten<br />

Beichtgespräch / Beichte – P. Gerhartz<br />

Heilige Messe – Hl. Papst Silvester - Gerhartz<br />

11.15 Uhr Hl. Messe - Fest des Namens Jesu –<br />

Titularfest der Jesuiten – P. Mehring<br />

13.00 Uhr Hl. Messe der Kroaten<br />

Keine Beichtgelegenheit!<br />

Keine Heilige Messe!<br />

Keine Beichtgelegenheit!<br />

Keine Heilige Messe!<br />

Keine Beichtgelegenheit!<br />

Keine Heilige Messe!<br />

20.00 Uhr Theateraufführung: „Die Vögel“<br />

Eine Komödie nach Aristophanes. Eintritt frei!<br />

Es spielt das Theater Ludus.<br />

Regie: Ingrid Wiederhold,<br />

Technik: Markus Zimmermann<br />

Layout: Insa Hollermann<br />

Zum Dank für das Wirken der Jesuiten an St. Peter.<br />

Erscheinung des Herrn – Dreikönigsfest Hochfest<br />

Sonntag,<br />

06.01.2013<br />

11.15 Uhr<br />

13.30 Uhr<br />

Hl. Messe – <strong>Pfarre</strong>r Radler<br />

Mit Verabschiedung der Patres Bill, Gerhartz, Mehring<br />

<strong>von</strong> Sankt Peter und Neujahrsempfang der Gemeinde<br />

Sankt Peter in Kirche und Pfarrsaal<br />

Alle sind herzlich eingeladen an Verabschiedung und<br />

Neujahrsempfang teilzunehmen!<br />

Kollekte für den missio-Afrikatag 2013<br />

Hl. Messe der Kroaten<br />

Kollekte <strong>zum</strong> misso-Afrikatag 2013<br />

„Heute werden die Einnahmen aus dieser ältesten gesamtkirchlichen<br />

Missionskollekte dafür eingesetzt, dringend gebrauchte Katechistinnen<br />

und Katechisten für afrikanische Gemeinden auszubilden. Ob die<br />

Schulspeisung am Morgen oder der Katechismus-Unterricht für die<br />

Kinder, die Vorbereitung <strong>von</strong> Gottesdiensten oder die Betreuung der<br />

alten Frauen, um die sich sonst niemand kümmert – die Katechisten<br />

haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte ihrer Mitmenschen.<br />

Ohne sie könnte das Gemeindeleben nicht aufrechterhalten werden.“<br />

Prälat Dr. Klaus Krämer, Präsident<br />

"Die Vögel" - eine Komödie nach Aristophanes<br />

Uraufführung 414 vor Christus -<br />

Es spielt das Theater Ludus<br />

unter der Regie <strong>von</strong> Ingrid Wiederhold<br />

Ratefreund und Hoffegut fliehen aus der Stadt Athen. Missgunst,<br />

Misswirtschaft und eine misslungene Politik haben sie - und die ganze<br />

Stadt - in den Bankrott getrieben. Sie finden im Wald den Wiedehopf<br />

und machen ihm den Vorschlag, zwischen Himmel und Erde gemeinsam<br />

mit den Vögeln, eine Stadt zu bauen, in der es sich behaglich leben lässt<br />

-"Wolkenkuckucksheim".<br />

Ratefreund überzeugt die Vögel da<strong>von</strong>, dass sie <strong>zum</strong> Herrschen geboren<br />

sind. Sie wollen Zeus und die Götter des Olymp zur Abdankung<br />

zwingen.<br />

Man macht sich an die Ausführung. Die Komik ist vorprogrammiert.<br />

Das Theater Ludus - ehemals Theater St. Alfons - verabschiedet sich mit<br />

dieser Komödie <strong>von</strong> den Jesuiten, die <strong>Aachen</strong> im Neuen Jahr verlassen<br />

werden. In der Kirche der Jesuiten, St. Alfons in der Lothringer Straße,<br />

haben wir vor etlichen Jahren unsere ersten Aufführungen einem<br />

Publikum präsentieren dürfen. Dafür bedanken wir uns <strong>von</strong> Herzen.<br />

-.-.-.-.-.-<br />

Samstag, 5. Januar 2013, um 20.00 Uhr<br />

Kirche St. Peter - Eintritt frei!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!