06.11.2014 Aufrufe

080281 VEKA B-Update Reg+Titel

080281 VEKA B-Update Reg+Titel

080281 VEKA B-Update Reg+Titel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UPDATE<br />

1/08<br />

Marktinformationen<br />

Zweite DEKRA-Studie zu Baumängeln an Wohnhäusern<br />

Die Anzahl der Baumängel bei der Errichtung<br />

von Wohngebäuden in Deutschland steigt weiter<br />

erheblich an. Das ist das wichtigste Ergebnis<br />

des neuen Bauschadenberichts 2008 der<br />

Immobilienexperten von DEKRA. Gegenüber<br />

dem ersten DEKRA-Bericht 2007 zu Baumängeln<br />

an Wohngebäuden erhöhte sich die<br />

festgestellte Anzahl der Mängel beim zweiten<br />

DEKRA-Bericht 2008 von 21 auf 32 pro Haus.<br />

Dies entspricht einer Zunahme von rund 34 Prozent.<br />

Die durchschnittliche Schadenshöhe je Gebäude<br />

liegt bei 10.287 Euro (2007: 8.975 Euro).<br />

Jährlich entstehen in Deutschland durch Pfusch<br />

am Bau Schäden in einer Höhe von rund<br />

1,4 Milliarden Euro. Obwohl Mängelanzahl und<br />

Mangelbeseitigungskosten zugenommen haben,<br />

ist die Gesamtsumme gegenüber dem ersten<br />

DEKRA-Bericht unverändert. Das liegt am geringeren<br />

Bauvolumen im für die Bauwirtschaft<br />

schwachen Jahr 2007.<br />

„Die Qualität der Leistungen auf deutschen<br />

Baustellen hat sich leider nicht verbessert, sondern<br />

ist schlechter geworden. Wir empfehlen<br />

Bauherren auf eine sehr präzise Planung zu achten,<br />

um mögliche Fehlerquellen auszuschließen.<br />

Zudem ist wichtig, dass eine professionelle<br />

Bauüberwachung erfolgt“, erläutert Pascal<br />

Klein, verantwortlich für das Prüfwesen bei<br />

DEKRA Real Estate Expertise. Für die Studie hat<br />

DEKRA insgesamt 50 abgeschlossene Zertifizierungsaufträge<br />

aus den Jahren 2006 und 2007<br />

ausgewertet. DEKRA Sachverständige haben<br />

während des Vergleichszeitraums deutschlandweit<br />

insgesamt 865 Zertifizierungen „Qualität<br />

am Bau“ durchgeführt.<br />

Der erste DEKRA-Bericht zu Schäden am Bau<br />

erfasst die Jahre 2003, 2004 und 2005. Der<br />

Pfusch am Bau nimmt über den gesamten bislang<br />

beobachteten Zeitraum von 2003 bis 2007<br />

dramatisch zu. So ist die Anzahl der festgestellten<br />

Mängel bis 2007 um 102 Prozent angestiegen.<br />

„Der zweite DEKRA-Bericht unterstreicht,<br />

dass die auftretenden Mängel an deutschen<br />

Wohngebäuden kein Einmaleffekt waren. Es<br />

handelt sich um ein grundlegendes Problem“, so<br />

Klein. „Es rächt sich, dass über Jahre hinweg<br />

baubegleitendes Qualitätscontrolling vernachlässigt<br />

wurde. Die Schadensbeseitigungen<br />

bescheren Bauherren nun extrem hohe und<br />

ungeplante Mehrkosten, die durch regelmäßige<br />

Qualitätsprüfungen während der Bauphase zu<br />

verhindern wären“, so Klein.<br />

Seite<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!