06.11.2014 Aufrufe

Deutschlands beste Jugendprojekte geehrt

Deutschlands beste Jugendprojekte geehrt

Deutschlands beste Jugendprojekte geehrt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Jugendliche aus dem ländlichen Raum fit für den<br />

Umgang mit den Neuen Medien. Die Jury würdigte die<br />

Initiative mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.<br />

• Gleichfalls Platz 2 und damit 2.500 Euro Preisgeld<br />

erhielt das Projekt „Rumänienhilfe Daisendorf“. Die<br />

Jugendlichen vom Bodensee unterstützen ihre rumänischen<br />

Altersgenossen materiell, beispielsweise bei der<br />

Renovierung eines Kinderheimes. Daneben haben die<br />

jungen Schwaben den Aufbau von Jugendstrukturen<br />

in der Partnerregion begleitet. – Erstes Ergebnis ist die<br />

Gründung eines Pfadfinderverbandes vor Ort.<br />

• Die wohl kompetentesten und jüngsten Stadtführer<br />

<strong>Deutschlands</strong> gibt es in Thüringen. Hier bildet der<br />

Verein „Per Pedes – Junge Stadtführer Gera“<br />

Jugendliche zu „Guides“ aus, die dann Erwachsenen<br />

ihre Stadt zeigen. Dieser „Rollentausch“ macht die<br />

Jugendlichen zu echten Fachleuten – und lehrt sie,<br />

wie man Wissen an andere weitergibt. Anerkennung<br />

über die Stadtgrenzen hinaus fand der Jugendverein<br />

am Freitag mit dem dritten Platz des<br />

Heinz | Westphal | Preis und 2.500 Euro Preisgeld.<br />

• Einen Ehrenpreis verlieh die Jury an das Projekt<br />

„Jugendleiterinnen-Ausbildung für Mädchen mit<br />

Behinderungen“. Die gemeinsame Initiative vom<br />

Landesjugendring Schleswig-Holstein und dem<br />

Lübecker Verein „mixed pickles“ ist ein echtes Novum<br />

in Sachen Jugendarbeit. Mädchen und junge Frauen<br />

mit Behinderungen erhalten eine Ausbildung zu<br />

Jugendleiterinnen. Vermeintlich Hilfsbedürftige<br />

werden so zu qualifiziert Helfenden – eine innovative,<br />

beispielhafte Initiative.<br />

Der Heinz | Westphal | Preis ist eine Auszeichnung vom<br />

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und<br />

Jugend und dem Deutschen Bundesjugendring. Alle zwei<br />

Jahre werden damit Projekte der Jugendarbeit prämiert, die<br />

ehrenamtliches Engagement originell umsetzen – und dafür<br />

das Prädikat „Nachahmenswert“ erhalten.<br />

Foto-Angebot + Hinweis für die Redaktion:<br />

Ein aktuelles Foto von der Preisverleihung mit<br />

Bundestagsvizepräsidentin Dr. Antje Vollmer erhalten Sie<br />

gerne auf Nachfrage honorarfrei beim DBJR. Wenden Sie<br />

sich bei Interesse wie auch bei Rückfragen zu den<br />

Preisträgern und deren Projekten bitte an Christian Weis vom<br />

DBJR unter den Rufnummern:<br />

Telefon 030 – 400 404-14<br />

Mobil 0172 – 36 18 471

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!