06.11.2014 Aufrufe

Gemeindenachrichten Hinterstoder - Hinterstoder - Land ...

Gemeindenachrichten Hinterstoder - Hinterstoder - Land ...

Gemeindenachrichten Hinterstoder - Hinterstoder - Land ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindenachrichten</strong> <strong>Hinterstoder</strong><br />

Nationalratswahlen<br />

Aus dem Gemeinderat....<br />

Am 1. Oktober 2006<br />

finden die Nationalratswahlen statt.<br />

Sitzung vom 20. Juli 2006<br />

Wer ist wahlberechtigt?<br />

Alle Männer und Frauen die:<br />

-> die Österreichische<br />

Staatsbürgerschaft besitzen,<br />

-> vom Wahlrecht nicht<br />

ausgeschlossen sind und<br />

-> mit 1. Oktober 2006 das 18.<br />

Lebensjahr vollendet haben.<br />

-> Errichtung der Feuerwehreinsatzzentrale;<br />

Liegenschaftsübertragung an die KEG:<br />

In der letzten Sitzung wurde bereits der Beschluss gefasst, die alte Turnhalle in die<br />

KEG einzubringen. Diese bildet jedoch mit dem Vereinshaus eine gemeinsame<br />

Liegenschaft. Da eine Trennung einen enormen zusätzlichen Aufwand mit hohen<br />

Kosten verursachen würde, wird nach Rücksprache mit dem <strong>Land</strong> OÖ und mit dem<br />

Steuerberatungsbüro Leitner & Leitner die gesamte Liegenschaft in die KEG eingebracht.<br />

Das Wählerverzeichnis liegt in der<br />

Zeit vom<br />

Dienstag, den 22. August 2006 bis<br />

Donnerstag, den 31. August 2006<br />

Wochentags von 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

am Gemeindeamt;<br />

Samstag und Sonntag<br />

von 09.00 bis 13.00 Uhr im Alpineum<br />

zur Einsichtnahme auf.<br />

-> Errichtung der Feuerwehreinsatzzentrale; Auftragsvergabe für<br />

Teilleistungen der Planung und der Örtlichen Bauaufsicht:<br />

Dafür liegen 5 Angebote von verschiedenen Architekten vor. Bestbieter sind die<br />

Ortsplaner Dipl.Ing. Robert Oberbichler und Dipl.-Ing. Walter Arzt. Sie erhalten den<br />

Auftrag.<br />

-> Wanderwegprojekt <strong>Hinterstoder</strong>, Auftragsvergaben:<br />

Wanderwegschilder mit Formrohrstehern, Emailschilder, Kneippanlage:<br />

Speiserestentsorgung - Biotonne<br />

Die verschiedenen Aufträge wurden an die jeweiligen Bestbieter vergeben.<br />

Noch immer ist der Anteil der biogenen<br />

Stoffe im Restmüll sehr hoch. Dies vergrössert<br />

das Abfallvolumen und wirkt<br />

sich daher auch auf die Abfallgebühren<br />

aus. Um die Bioabfallmenge im Restmüll<br />

zu verringern, soll ein möglichst hoher<br />

Anschlussgrad an eine Bioabfall-<br />

Entsorgung erreicht werden. Derzeit<br />

verhandelt der Bezirksabfallverband<br />

Kirchdorf mit verschiedenen Firmen<br />

über eine gemeinsame Lösung für den<br />

ganzen Bezirk.<br />

Von der Gemeinde <strong>Hinterstoder</strong> wurde<br />

bereits vor einiger Zeit bei den Styria-<br />

Wohnhäusern die Speiserestentsorgung<br />

mit der Fa. Kerbl eingeführt. Diese funktioniert<br />

seither sehr gut. Wenn Sie an<br />

einer Teilnahme interessiert sind, melden<br />

Sie sich bitte am Gemeindeamt. Es<br />

entstehen für Sie dadurch keine zusätzlichen<br />

Abfallgebühren.<br />

-> Errichtung der Altstoffsammelinsel; Pachtvertrag mit Herrn Rainer Hackl:<br />

Für die neue Altstoffsammelinsel, die im Anschluss an den Seilbahnparkplatz in<br />

Zusammenarbeit mit dem Bezirksabfallverband errichtet wird, wurde von Notar Dr.<br />

Reitner ein Pachtvertrag-Entwurf erstellt. Dieser wurde vom Gemeinderat beschlossen.<br />

-> Speiserestentsorgung; Alternativen zur derzeitigen Entsorgung<br />

durch Fa. Kerbl:<br />

Gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband soll eine bezirksweite Neuorganisation der<br />

Speiserest- bzw. Biomüllentsorgung organisiert werden.<br />

2 August 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!