03.11.2012 Aufrufe

4. Landgoed Twente Marathon / NL 2011 (PDF Datei

4. Landgoed Twente Marathon / NL 2011 (PDF Datei

4. Landgoed Twente Marathon / NL 2011 (PDF Datei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jetzt aber nach längerem Aufenthalt weiter. Nur 500m weiter kommt das Schild für den Halbmarathon. Die<br />

Hälfte ist geschafft aber es sind schon über 2 ½ Stunden seit dem Start vergangen. Macht nichts, denn auch<br />

die anderen Läufer um mich rum haben die Ruhe weg, Essen und Trinken und viel Schwätzen ist heute<br />

wichtiger wie irgendeine Zeit zu erreichen. Zielschluss ist auch erst nach 6 Stunden.<br />

Wir biegen ab auf einen Fietspad (Fahrradweg) und kommen an einem alten Küchenschrank vorbei wo man<br />

sich selbst bedienen kann mit Koffie. Links grüne Wiesen rechts Maisfelder so geht es ein Stück weiter.<br />

Dann auf einer Brücke die nass ist, ist eine junge Radfahrerin weggerutscht und steht ganz blass am<br />

Geländer. Das Rad ist halb unter der Brücke aber viele Hände sind sofort hilfreich zur Stelle. Es sind so viel<br />

das es für 2 Minuten nicht weitergeht denn die Brücke ist dicht von Fahrrädern und Menschen. Dann aber<br />

geht`s mit Ruhe weiter denn hier gibt es keine Hektik oder vorbei drängeln.<br />

Es geht weiter durch Wiesen und Felder. Am Wegesrande stehen die tollsten Formen von Pilzen was bei<br />

diesem Wetter ja auch kein Wunder ist. Bei km 23,5 kommen wir zum Arboretum Poort-Bulten. Ein<br />

Arboretum (lat. Arbor der Baum) ist eine Sammlung von verschiedenartigen Bäumen und Sträuchern. Auf<br />

Initiative des Textilherstellers AJH Geldermann wurde hier schon 1910 mit einer Nadelbaumsammlung<br />

begonnen. Der Standort umfasst 19ha wovon auf 10ha das Arboretum steht. Der andere Teil ist<br />

Naturschutzgebiet mit einer Badelandschaft. Auf diesem angelegten Park gibt es 2500 Bäume und<br />

Sträucher mit 1000 verschiedenen Arten. An den Bäumen bzw. Büschen gibt es Schilder in Niederländisch,<br />

Deutsch und Latein. Besonders exotische Bäume die hier zu finden sind ist der Tulpenbaum, die<br />

österreichische und ungarische Eiche, der Trompetenbaum aus China, der Wimpelbaum aus Westchina, der<br />

chinesische Tempelbaum sowie auch der Mammutbaum aus Kalifornien mit einem Umfang von 6 Metern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!