03.11.2012 Aufrufe

4. Landgoed Twente Marathon / NL 2011 (PDF Datei

4. Landgoed Twente Marathon / NL 2011 (PDF Datei

4. Landgoed Twente Marathon / NL 2011 (PDF Datei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neben uns verläuft ein Stück die Omdinkel die wie ein Teich wirkt, denn hier wird das Wasser für die Mühle<br />

angestaut. Kurz danach sehen wir rechts der Laufstrecke das ehemalige Rittergut Singraven das am Ende<br />

einer majestätischen Auffahrt liegt. Das Landgut wurde erstmalig 1381 erwähnt. Der Bau des ersten Hauses<br />

erfolgte 34 Jahre später. 1505 wurde es ein freies adeliges Rittergut. Danach wechselten die Besitzer<br />

mehrfach. Das heutige Erscheinungsbild prägte der letzte Besitzer Willem Frederik Jan Laan (1891-1966).<br />

Er gestaltete die neoklassistische Fassade sowie die Einrichtung im Stil von Ludwig des XV. und Ludwig des<br />

XVI. Laan hat auf viele Details geachtet wie die Möbel, Gemälde, Silber, Porzellan sowie auch auf die<br />

Tapeten. Er legte auch den Grundstein für den herrlichen botanischen Garten und Park, der das Anwesen<br />

umgibt. Da Laan ledig war hat er das gesamte Anwesen mit Wassermühle und sieben großen Höfen der<br />

Stiftung Edwina van Heek vermacht, mit der Auflage alles unverändert zu lassen, so hat man heute den<br />

Eindruck das er jederzeit durch die Tür kommen kann.<br />

Wir laufen ein Stück um das Gebäude und Park und folgen der Sagenland-Route. Die Sonne scheint herrlich<br />

und es ist wirklich eine wunderschöne Gegend hier. Der Veranstalter vom LTM (<strong>Landgoed</strong> <strong>Twente</strong><br />

<strong>Marathon</strong>) dionysos Loopgroep Denekamp hat die Strecke sehr gut gekennzeichnet. Überall wo es<br />

abzubiegen gilt sind die Schilder mit den dicken roten Pfeilen. Wirklich vorbildlich. Nach knapp zwei<br />

Kilometern kommen wir an den Rand der Gemeinde Denekamp.<br />

Denekamp gehört zur Gemeinde Dinkelland. Die Bevölkerung lebt vom Tourismus und von der Viehhaltung.<br />

Viele Einwohner arbeiten auch im benachbarten Oldenzaal. Wir laufen durch Wohnstraßen und kommen<br />

direkt auf die Nikolauskirche zu. Der Utrechter Bischof hat diese Kirche 1527 eingeweiht. Wir laufen aber<br />

nicht zur Kirche sondern biegen kurz vorher ab in das Gemeindehaus von Dinkelland. Hier in der großen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!