07.11.2014 Aufrufe

Download - Juwö

Download - Juwö

Download - Juwö

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bohren und Dübeln in Ziegelmauerwerk<br />

Bohrerdurchmesser ca. 1 mm kleiner<br />

als Dübeldurchmesser. Schlagwerk<br />

ausschalten - nur Drehbohren ist<br />

zulässig!<br />

Tipp: Angeschliffene Hartmetallbohrer<br />

(wie Stahlbohrer) verwenden -<br />

diese bohren schneller!<br />

Bohrlochtiefe etwa 10 mm größer<br />

als Dübellänge, damit die Schrauber<br />

über die Dübelspitze herausragen<br />

kann.<br />

Bohrloch durch Ausblasen, Aussagen<br />

oder mit Bürste reinigen (Bohrmehl<br />

beeinträchtigt die Haftung), erst<br />

dann Dübel setzen.<br />

Angaben des Dübelherstellers zu<br />

Schraubendicke und -länge beachten,<br />

damit optimaler Halt gewährleistet<br />

ist!<br />

Für haushaltsübliche Befestigungen<br />

können die handelsüblichen Kunststoffdübel<br />

verwendet werden.<br />

Zur Befestigung von Sanitärobjekten<br />

usw. gibt es speziell abgestimmte<br />

Dübel und Injektionsdübel.<br />

Für schwere Lasten gibt es z. B. Injektionsanker,<br />

die für sicheren Halt<br />

sorgen.<br />

Tipp: Bei gebrochenen Innenstegen<br />

durch falsches Bohren (z. B. Schlagbohren)<br />

sollten Injektionsdübel verwendet<br />

werden.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!