07.11.2014 Aufrufe

Download - Juwö

Download - Juwö

Download - Juwö

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Warum soll ich ein Ziegelhaus aus JUWÖ Poroton bauen?<br />

Behagliches Wohnklima im Winter und im Sommer<br />

Behagliches Wohnklima zeichnet sich aus durch:<br />

• Angenehme Raumtemperatur zu jeder Jahreszeit<br />

• Ideale Luftfeuchtigkeit<br />

• Trockene Wände<br />

• Gesunde Raumluft.<br />

Ziegel schaffen durch ihre hervorragende Wärmedämmung und<br />

die lange Wärmespeicherung ein angenehmes Wohnraumklima. In<br />

einem Ziegelhaus ist es immer schön warm und Sie fühlen sich<br />

wohl. Das Zusammenspiel von Dämmung und Wärmespeicherung<br />

ist bei der monolithischen Ziegelwand einzigartig.<br />

Sie haben die schnellste Austrocknungszeit und die geringste Restfeuchte<br />

aller vergleichbaren Baustoffe, deren endgültige Austrocknungszeit<br />

bis zu 3 Jahren und darüber liegt. Das heißt Ziegel bieten<br />

die Wärmedämmung von Anfang an.<br />

Geldwerte Vorteile von Anfang an<br />

Hochwärmedämmende Ziegel sparen echtes Geld. Lassen Sie sich<br />

von vordergründig günstigeren Baustoffen nicht täuschen.<br />

• Da der Ziegel trocken ist und nicht schwindet kann die Wand<br />

ohne große Wartezeit verputzt werden. Hersteller bindemittelgebunder<br />

Baustoffe empfehlen dagegen eine Wartezeit<br />

von mind. 6 Monaten. Allein die Einsparung bei den Gerüstkosten<br />

ist mit einem vierstelligen Betrag beträchtlich.<br />

• Durch die trockenen Ziegel wirkt die Wärmedämmung von<br />

Anfang an. Das spart direkt eine Menge Heizkosten.<br />

• Folgekosten durch Schimmel sind so gut wie ausgeschlossen.<br />

Immer wichtiger!! Angenehm kühl im Sommer: Der Ziegel hat<br />

die einzigartige Eigenschaft hohe Wärmedämmung bei gleichzeitig<br />

hoher Speichermasse zu bieten. Diese natürliche Klimaanlage hält<br />

die Temperatur im Haus relativ konstant und schützt vor Hitze im<br />

Sommer. Dies schafft in dieser Ausprägung kein anderer Baustoff.<br />

Das Argument mit der Speichermasse bringen interessanterweise<br />

auch alle anderen Mauerwerksproduzenten (Leichtbeton, Porenbeton,<br />

usw). Im Vergleich zu leichten Holzkonstruktionen ist der<br />

Vorteil auch real. Tatsache ist aber, dass der Ziegel bei angenommen<br />

gleicher Wärmedämmung deutlich mehr Masse hat und damit<br />

eben deutlich mehr Wärme bzw. Kühle speichern kann.<br />

• Durch die Formstabilität der Ziegel und in Verbindung mit den<br />

empfohlenen Putzen sinkt das Risiko von nachträglicher Rissbildung<br />

erheblich.<br />

• Zusatzgedämmte Fassaden werden oft von Vögeln, insbesondere<br />

Spechten beschädigt. Die monolithische Wandkonstruktion<br />

aus Ziegeln kennt dieses Problem nicht.<br />

Ökologischer Spitzenreiter<br />

• Ökologisch und nachhaltig bauen - am besten monolithisch<br />

(Putz innen, Ziegel, Putz außen - fertig).<br />

• Die Fassade aus monolithischem Mauerwerk ohne<br />

künstliche Dämmsysteme ist frei von schädlichen Bioziden<br />

(die Behandlung mit Bioziden bei WdVS-Systemen<br />

gegen Pilz-und Algenbefall ist problematisch).<br />

Niedrigster Feuchtegehalt aller vergleichbaren Baustoffe<br />

Je mehr Feuchtigkeit umso schlechter ist die Wärmedämmung. Als<br />

Faustformel gilt: Jedes Prozent mehr Feuchtigkeit mindert die Wärmedämmung<br />

um ca. 10 %. Ziegel werden getrocknet und anschließend<br />

im Feuer gebrannt.<br />

• Wärmedämmverbund-Systeme sind anfälliger als eine verputzte<br />

monolithische Wand und die Lebensdauer ist begrenzt<br />

(max. 30 - 40 Jahre). Danach ist die Fassade als Sondermüll<br />

zu entsorgen. Dies ist nicht nur ökologischer Unsinn, sondern<br />

auch sehr teuer. Der Dämmwahnsinn wird in diesem<br />

Zusammenhang in Zukunft große Probleme bringen!<br />

• Das Abbruchmaterial eines Ziegelhauses kann auf her<br />

kömmlichen Bauschuttdeponien gelagert oder als Recyclingbaustoff<br />

wiederverwendet werden.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!