07.11.2014 Aufrufe

KONVEKTOMATEN- REINIGER - Metallit Progastro

KONVEKTOMATEN- REINIGER - Metallit Progastro

KONVEKTOMATEN- REINIGER - Metallit Progastro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gem. VO (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II<br />

<strong>KONVEKTOMATEN</strong>-<br />

<strong>REINIGER</strong><br />

1l<br />

Ausgabe: 20.03.2012<br />

Druckdatum: 10.7.2012<br />

Revisionsnummer: 1<br />

<strong>Metallit</strong> GmbH . Osningstraße 464 . 33659 Bielefeld . Telefon +49 (0) 521.49 40-0 . Telefax +49 (0) 521.49 40-50 . info@metallit.de


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gem. VO (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II<br />

Konvektomaten-Reiniger<br />

Revisionsnr.: 1 . Ausgabe: 20.03.2012 . Druckdatum: 10.7.2012<br />

Seite 2 von 9<br />

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG<br />

Angaben zu dem Produkt<br />

Handelsname:<br />

380.030 Konvektomaten-Reiniger<br />

Verwendung<br />

Wasch- und Reinigungsmittel<br />

Angaben zum Hersteller/Lieferanten<br />

Hersteller/Lieferant: <strong>Metallit</strong> GmbH<br />

Straße/Postfach : Osningstr. 464<br />

Nat.-Kennz./PLZ/Ort : D-33659 Bielefeld<br />

Telefon:<br />

0521-4940-0 Telefax:0521-4940-50<br />

Auskunftgebender Bereich: Telefon:0521-4940-30<br />

Notfallauskunft:<br />

GIZ Bonn ++49 / 228 / 19240 (24h)<br />

E-Mail<br />

stockhecke@metallit.de<br />

2. MÖGLICHE GEFAHREN<br />

Einstufung des Stoffs oder Gemischs<br />

Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG oder 1999/45/EG<br />

Verursacht schwere Verätzungen.<br />

C ; R 35<br />

Kennzeichnungselemente<br />

Kennzeichnung (67/548/EWG oder 1999/45/EG)<br />

Gefahrensymbole und Gefahrenbezeichnungen für gefährliche Stoffe und Zubereitungen<br />

C ; Ätzend<br />

Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung<br />

KALIUMHYDROXID ; CAS-Nr. : 1310-58-3<br />

R-Sätze<br />

S-Sätze<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Sonstige Gefahren<br />

35 Verursacht schwere Verätzungen.<br />

36/37/39 Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe<br />

und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.<br />

45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich,<br />

dieses Etikett vorzeigen).<br />

26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser<br />

abspülen und Arzt konsultieren.<br />

Die in dieser Zubereitung enthaltenen Tenside erfüllen die<br />

Bedingungen der biologischen Abbaubarkeit wie sie in der<br />

Verordnung (EG) Nr. 648/2004 über Detergenzien festgelegt sind.<br />

Keine<br />

<strong>Metallit</strong> GmbH . Osningstraße 464 . 33659 Bielefeld . Telefon +49 (0) 521.49 40-0 . Telefax +49 (0) 521.49 40-50 . info@metallit.de


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gem. VO (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II<br />

Konvektomaten-Reiniger<br />

Revisionsnr.: 1 . Ausgabe: 20.03.2012 . Druckdatum: 10.7.2012<br />

Seite 3 von 9<br />

3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN<br />

Gemische<br />

Gefährliche Inhaltsstoffe<br />

10 - 25 % KALIUMHYDROXID<br />

EG-Nr. : 215-181-3;<br />

CAS-Nr. : 1310-58-3<br />

Einstufung 67/548/EWG : C ; R35 Xn ; R22<br />

Einstufung 1272/2008 [CLP] : Skin Corr. 1A ; H314 Acute Tox. 4 ; H302<br />

1 - 5 % BUTYLGLYKOL ;<br />

EG-Nr. : 203-905-0;<br />

CAS-Nr. : 111-76-2<br />

Einstufung 67/548/EWG : Xn ; R20/21/22 Xi ; R36/38<br />

Einstufung 1272/2008 [CLP] : Acute Tox. 4 ; H302 Acute Tox. 4 ; H312 Acute Tox. 4 ;<br />

H332 Skin Irrit. 2 ; H315<br />

Eye Irrit. 2 ; H319<br />

1 - 5 %Alkylpolyglucosid<br />

Einstufung 67/548/EWG : Xi ; R41<br />

Einstufung 1272/2008 [CLP] : Eye Dam. 1 ; H318<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Wortlaut der R-, H- und EUH-Sätze: siehe unter Abschnitt 16.<br />

4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN<br />

Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

Nach Einatmen<br />

Bei Hautkontakt<br />

Nach Augenkontakt<br />

Nach Verschlucken<br />

Betroffenen an die frische Luft bringen und warm und ruhig halten.<br />

Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und<br />

Seife. Mit fetthaltiger Salbe eincremen.<br />

Bei Augenkontakt die Augen bei geöffneten Lidern ausreichend lange<br />

mit Wasser spülen, dann sofort Augenarzt konsultieren.<br />

Sofort Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Sofort Arzt<br />

hinzuziehen.<br />

Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen<br />

Es liegen keine Informationen vor.<br />

Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung<br />

Keine<br />

5. MAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG<br />

Geeignete Löschmittel Wasser Schaum. Löschpulver. Kohlendioxid (CO2). Sand. Stickstoff.<br />

Löschdecke<br />

Entstehende Gase : Bei Brand können Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Schwefeloxide<br />

freigesetzt werden..<br />

Besondere Schutzausrüstung Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät, und<br />

Chemikalienschutzanzug tragen<br />

<strong>Metallit</strong> GmbH . Osningstraße 464 . 33659 Bielefeld . Telefon +49 (0) 521.49 40-0 . Telefax +49 (0) 521.49 40-50 . info@metallit.de


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gem. VO (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II<br />

Konvektomaten-Reiniger<br />

Revisionsnr.: 1 . Ausgabe: 20.03.2012 . Druckdatum: 10.7.2012<br />

Seite 4 von 9<br />

6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGER FREISETZUNG<br />

Personenbezogene Schutzmaßnahmen<br />

Besondere Rutschgefahr durch ausgelaufenes / verschüttetes<br />

Produkt.<br />

Umweltschutzmaßnahmen<br />

Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Vor<br />

Einleitung eines Abwassers in Kläranlagen ist in der Regel<br />

eine Neutralisation erforderlich<br />

Verfahren zur Reinigung/Aufnahme<br />

Verschüttete Mengen sofort beseitigen. Mit saugfähigem Material<br />

(z.B. Lappen, Vlies) aufwischen. Mit reichlich Wasser<br />

abwaschen.<br />

Verweis auf andere Abschnitte<br />

Das aufgenommene Material gemäß Abschnitt Entsorgung<br />

behandeln.<br />

7. HANDHABUNG UND LAGERUNG<br />

Handhabung:<br />

Hinweise zum sicheren Umgang<br />

Behälter dicht geschlossen halten.<br />

Lagerung<br />

Anforderungen an Lagerräume und Behälter :<br />

Nur im Originalkarton aufbewahren/lagern Frostsichere Lagerung<br />

Lagerklasse<br />

8B<br />

8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHNUNG DER EXPOSITION /<br />

PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNGEN<br />

Zu überwachende Parameter<br />

Arbeitsplatzgrenzwerte<br />

BUTYLGLYKOL ; CAS-Nr. : 111-76-2<br />

Grenzwerttyp (Herkunftsland) : TRGS 900 ( D )<br />

Grenzwert : 20 ppm / 98 mg/m3<br />

Spitzenbegrenzung : 4(II)<br />

Bemerkung : H,Y<br />

Version : 02.07.2009<br />

Grenzwerttyp (Herkunftsland) : STEL ( EC )<br />

Grenzwert : 50 ppm / 246 mg/m3<br />

Bemerkung : H<br />

Version : 08.06.2000<br />

Grenzwerttyp (Herkunftsland) : TWA ( EC )<br />

Grenzwert : 20 ppm / 98 mg/m3<br />

Bemerkung : H<br />

Version : 08.06.2000<br />

Angaben zum Arbeitsplatzgrenzwert gemäß RCP-Methode nach TRGS 900 ( D )<br />

Grenzwerttyp (Herkunftsland) : Errechneter RCP-Arbeitsplatzgrenzwert ( D )<br />

Grenzwert : nicht relevant<br />

<strong>Metallit</strong> GmbH . Osningstraße 464 . 33659 Bielefeld . Telefon +49 (0) 521.49 40-0 . Telefax +49 (0) 521.49 40-50 . info@metallit.de


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gem. VO (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II<br />

Konvektomaten-Reiniger<br />

Revisionsnr.: 1 . Ausgabe: 20.03.2012 . Druckdatum: 10.7.2012<br />

Seite 5 von 9<br />

Biologische Grenzwerte<br />

BUTYLGLYKOL ; CAS-Nr. : 111-76-2<br />

Grenzwerttyp (Herkunftsland) : TRGS 903 ( D )<br />

Parameter :<br />

Butoxyessigsäure / Urin (U) / bei Langzeitexposition: nach mehreren vorangegangenen<br />

Schichten<br />

Grenzwert : 100 mg/l<br />

Version : 31.03.2004<br />

Handschutz Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (EN 374) bei längerem,<br />

kontinuierlichen Hautkontakt empfehlenswert z.B. aus Nitril, Schichtstärke<br />

0,4 mm, Durchdringungszeit 480 min.<br />

Durchdringungszeit des Handschuhmaterials<br />

Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu<br />

erfahren und einzuhalten.<br />

Augenschutz Schutzbrille bei Spritzergefahr (EN 166)<br />

Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:<br />

Am Arbeitsplatz nicht essen, trinken, rauchen, schnupfen. Kontakt mit Haut,<br />

Augen und Kleidung vermeiden.<br />

Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen..<br />

Zusatzinformationen zum Handschutz – Es wurden keine Tests durchgeführt.<br />

Die Auswahl wurde bei den Zubereitungen nach bestem Wissen und über die Informationen der<br />

Inhaltsstoffe ausgewählt. Bei Zubereitungen ist die Beständigkeit von Handschuhmaterial nicht<br />

vorausberechenbar und muss deshalb vor dem Einsatz geprüft werden.<br />

9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN<br />

Sicherheitsrelevante Basisdaten<br />

Aggregatzustand flüssig<br />

Farbe<br />

gelb<br />

Geruch<br />

typisch<br />

Siedepunkt / Siedebereich<br />

( 1013 hPa ) ca. 98 °C<br />

Flammpunkt nicht anwendbar<br />

Dampfdruck ( 50 °C ) nicht anwendbar<br />

Dichte<br />

( 20 °C ) 1,15 g/cm3<br />

Lösemitteltrennprüfung<br />

( 20 °C ) nicht anwendbar<br />

pH-Wert ca. 14<br />

Auslaufzeit<br />

( 20 °C ) nicht anwendbar DIN-Becher 4 mm<br />

Maximaler VOC-Gehalt (DE) :<br />

3,2 Gew-%<br />

Maximaler VOC-Gehalt (Schweiz) :<br />

3,2 Gew-%<br />

<strong>Metallit</strong> GmbH . Osningstraße 464 . 33659 Bielefeld . Telefon +49 (0) 521.49 40-0 . Telefax +49 (0) 521.49 40-50 . info@metallit.de


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gem. VO (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II<br />

Konvektomaten-Reiniger<br />

Revisionsnr.: 1 . Ausgabe: 20.03.2012 . Druckdatum: 10.7.2012<br />

Seite 6 von 9<br />

10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT<br />

Reaktivität<br />

Es liegen keine Informationen vor.<br />

Chemische Stabilität Es liegen keine Informationen vor.<br />

Möglichkeit gefährlicher Reaktionen<br />

Es liegen keine Informationen vor.<br />

Zu vermeidende Bedingungen<br />

Es liegen keine Informationen vor.<br />

Unverträgliche Materialien Es liegen keine Informationen vor.<br />

Gefährliche Zersetzungsprodukte<br />

Es liegen keine Informationen vor.<br />

11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN<br />

Angaben zu toxikologischen Wirkungen<br />

Reizung und Ätzwirkung leicht reizend, aber nicht einstufungsrelevant.<br />

Zusätzliche Angaben Die Einstufung wurde nach dem Berechnungsverfahren der<br />

Zubereitungsrichtlinie (1999/45/EG) vorgenommen.<br />

12. UMWELTSPEZIFISCHE ANGABEN<br />

Toxizität<br />

Es liegen keine Informationen vor.<br />

Persistenz und Abbaubarkeit Die in dieser Zubereitung enthaltenen Tenside erfüllen die<br />

Bedingungen der biologischen Abbaubarkeit wie sie in der<br />

Verordnung (EG) Nr. 648/2004 über Detergenzien festgelegt sind. Bei<br />

sachgemäßer Einleitung geringer Konzentrationen<br />

in adaptierte biologische Kläranlagen sind Störungen der<br />

Abbauaktivität von Belebtschlamm nicht zu erwarten. Bei der<br />

Einleitung ist auf einen neutralen pH-Wert zu achten.<br />

Bioakkumulationspotenzial Es liegen keine Informationen vor.<br />

Mobilität im Boden<br />

Es liegen keine Informationen vor.<br />

Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung<br />

Es liegen keine Informationen vor.<br />

Andere schädliche Wirkungen<br />

Es liegen keine Informationen vor.<br />

Weitere ökologische Hinweise<br />

Keine<br />

13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG<br />

Empfehlung<br />

Restflüssigkeiten können unter Beachtung der örtlichen behördlichen<br />

Einleitungsbestimmungen einer Kläranlage zugeführt werden.<br />

Abfallschlüsselnummer für das ungebrauchte Produkt<br />

07 06 01 wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen<br />

20 01 30 Reinigungsmittel, mit der Ausnahme derjenigen die unter 20<br />

01 29 fallen<br />

Verunreinigtes Verpackungsmaterial<br />

15 01 02 Verpackungen aus Kunststoff<br />

<strong>Metallit</strong> GmbH . Osningstraße 464 . 33659 Bielefeld . Telefon +49 (0) 521.49 40-0 . Telefax +49 (0) 521.49 40-50 . info@metallit.de


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gem. VO (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II<br />

Konvektomaten-Reiniger<br />

Revisionsnr.: 1 . Ausgabe: 20.03.2012 . Druckdatum: 10.7.2012<br />

Seite 7 von 9<br />

14. ANGABEN ZUM TRANSPORT<br />

UN-Nummer 1760<br />

Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung<br />

Landtransport (ADR/RID) ÄTZENDER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. ( KALIUMHYDROXID .<br />

ETHANOLAMIN )<br />

Seeschiffstransport (IMDG) CORROSIVE LIQUID, N.O.S. ( POTASSIUM HYDROXIDE .<br />

ETHANOLAMINE )<br />

Lufttransport (ICAO-TI / IATA-DGR)<br />

CORROSIVE LIQUID, N.O.S. ( POTASSIUM HYDROXIDE .<br />

ETHANOLAMINE )<br />

Transportgefahrenklassen<br />

Landtransport (ADR/RID)<br />

Klasse(n) 8<br />

Klassifizierungscode C9<br />

Gefahr-Nr. (Kemlerzahl) 80<br />

Tunnelbeschränkungscode E<br />

Sondervorschriften LQ22 . E 2<br />

Gefahrzettel 8<br />

Seeschiffstransport (IMDG)<br />

Klasse(n) 8<br />

EmS-Nr<br />

F-A / S-B<br />

Sondervorschriften LQ 1 l . E 2<br />

Gefahrzettel 8<br />

Lufttransport (ICAO-TI / IATA-DGR)<br />

Klasse(n) 8<br />

Sondervorschriften E 2<br />

Gefahrzettel 8<br />

Verpackungsgruppe II<br />

Umweltgefahren<br />

Landtransport (ADR/RID) No<br />

Seeschiffstransport (IMDG) No<br />

Lufttransport (ICAO-TI / IATA-DGR)<br />

No<br />

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender<br />

Keine<br />

15. RECHTSVORSCHRIFTEN<br />

Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische<br />

Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch<br />

Nationale Vorschriften<br />

Technische Anleitung Luft (TA-Luft)<br />

Gewichtsanteil (Ziffer 5.2.5. I) : < 5 %<br />

Wassergefährdungsklasse (WGK)<br />

Klasse : 1 (Schwach wassergefährdend) Einstufung gemäß VwVwS<br />

Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsverordnungen<br />

VbF-Klasse<br />

NU<br />

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)<br />

<strong>Metallit</strong> GmbH . Osningstraße 464 . 33659 Bielefeld . Telefon +49 (0) 521.49 40-0 . Telefax +49 (0) 521.49 40-50 . info@metallit.de


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gem. VO (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II<br />

Stoffsicherheitsbeurteilung<br />

Konvektomaten-Reiniger<br />

Revisionsnr.: 1 . Ausgabe: 20.03.2012 . Druckdatum: 10.7.2012<br />

Seite 8 von 9<br />

Keine brennbare Flüssigkeit gemäß BetrSichV.<br />

Es liegen keine Informationen vor.<br />

16. SONSTIGE ANGABEN<br />

Änderungshinweise<br />

Keine<br />

Abkürzungen und Akronyme<br />

Keine<br />

Wichtige Literaturangaben und Datenquellen<br />

Keine<br />

Einstufung von Gemischen und verwendete Bewertungsmethode gemäß Verordnung<br />

(EG) Nr. 1207/2008 [CLP]<br />

Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]<br />

Skin Corr. 1A ; H314 - Ätzung/Reizung der Haut : Kategorie 1A ; Verursacht schwere Verätzungen der<br />

Haut und schwere Augenschäden.<br />

Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]<br />

Gefahrenpiktogramme<br />

Ätzwirkung (GHS05)<br />

Signalwort<br />

Gefahr<br />

Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung<br />

KALIUMHYDROXID ; CAS-Nr. : 1310-58-3<br />

Gefahrenhinweise<br />

H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.<br />

Sicherheitshinweise<br />

P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.<br />

P264 Nach Gebrauch ... gründlich waschen.<br />

P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.<br />

P321 Besondere Behandlung (siehe ... auf diesem Kennzeichnungsetikett).<br />

P405 Unter Verschluss aufbewahren.<br />

P501 Inhalt/Behälter ... zuführen.<br />

Wortlaut der R-, H- und EUH-Sätze (Nummer und Volltext)<br />

H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.<br />

H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.<br />

H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.<br />

H315 Verursacht Hautreizungen.<br />

H318 Verursacht schwere Augenschäden.<br />

H319 Verursacht schwere Augenreizung.<br />

H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.<br />

20/21/22 Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.<br />

22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.<br />

35 Verursacht schwere Verätzungen.<br />

36/38 Reizt die Augen und die Haut.<br />

41 Gefahr ernster Augenschäden.<br />

Haftungsausschlußklausel: Die obige Information ist nach unserem besten Wissen korrekt; es wird jedoch nicht<br />

<strong>Metallit</strong> GmbH . Osningstraße 464 . 33659 Bielefeld . Telefon +49 (0) 521.49 40-0 . Telefax +49 (0) 521.49 40-50 . info@metallit.de


SICHERHEITSDATENBLATT<br />

gem. VO (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II<br />

Konvektomaten-Reiniger<br />

Revisionsnr.: 1 . Ausgabe: 20.03.2012 . Druckdatum: 10.7.2012<br />

Seite 9 von 9<br />

behauptet, dass diese vollständig ist, und sie darf daher nur als Richtlinie betrachtet werden. Die Firma kann<br />

nicht für irgendwelche Schäden, die durch den Umgang oder Kontakt mit dem obigen Produkt entstanden sind,<br />

verantwortlich gemacht werden.<br />

<strong>Metallit</strong> GmbH/<br />

<strong>Metallit</strong> GmbH . Osningstraße 464 . 33659 Bielefeld . Telefon +49 (0) 521.49 40-0 . Telefax +49 (0) 521.49 40-50 . info@metallit.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!