07.11.2014 Aufrufe

Lausch - vpm

Lausch - vpm

Lausch - vpm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lausch</strong><br />

W E R K S T A T T<br />

Laute und Buchstaben


IMPRESSUM<br />

Erika Brinkmann:<br />

<strong>Lausch</strong>-Werkstatt: Laute und Buchstaben<br />

CD-ROM in der ABC-Lernlandschaft<br />

Mit Illustrationen von Axel Nicolai<br />

1. Aufl age 2009<br />

© 2009 verlag für pädagogische medien / LERNBUCHVERLAG<br />

in Kooperation mit dem Erhard Friedrich Verlag, Seelze<br />

in der Auer Verlag GmbH, Donauwörth<br />

www.<strong>vpm</strong>-verlag.de<br />

Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliches Einverständnis des Verlags darf<br />

kein Teil dieses Werkes in irgendeiner Weise veröffentlicht oder in elektronische Datensysteme<br />

aufgenommen oder gespeichert werden.<br />

Sprecherin: Katrin Decker<br />

Tonstudio: Paul Productions GmbH, Hannover<br />

Programmentwicklung: Marcus Sledz, Rena Hermann<br />

ISBN Einzelplatzversion 978-3-403-11116-0<br />

ISBN Schulversion 978-3-403-11126-9<br />

SYSTEMANFORDERUNGEN<br />

Windows<br />

• Windows 2000/XP/Vista<br />

• Pentium III 866 Mhz<br />

• Aufl ösung mindestens 800 x 600<br />

• Farbtiefe 16 Bit (65536 Farben)<br />

• Audioausgabe<br />

• 128 MB Arbeitsspeicher<br />

• 60 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte<br />

• CD-ROM-Laufwerk<br />

Macintosh<br />

• min. Power Macintosh G3 mit OS 10.1.5, 10.2.6, 10.3, 10.4, 10.5<br />

• Aufl ösung mindestens 800 x 600<br />

• Farbtiefe mindestens 16 Bit (65536 Farben)<br />

• Audioausgabe<br />

• 60 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte<br />

• CD-ROM-Laufwerk<br />

2


Inhalt<br />

1. Didaktischer Hintergrund 4<br />

2. Die <strong>Lausch</strong>-Werkstatt benutzen 6<br />

2.1 Installieren 6<br />

2.2 Schüler arbeiten mit der LAUSCH-WERKSTATT 7<br />

2.3 Funktionen für Lehrer 9<br />

3. Die Spiele der <strong>Lausch</strong>-Werkstatt 11<br />

3.1 Hilfe 11<br />

3.2 Spielbeschreibungen 11<br />

Wörter-Memo 11<br />

Buchstaben-Memo 12<br />

Ab in die Kiste 12<br />

Einer fehlt 13<br />

Reimpaare 13<br />

Sprachroboter 13<br />

Kaputter Roboter 14<br />

4. Deinstallation, Tipps und Erste Hilfe 14<br />

4.1 Programm deinstallieren 14<br />

4.2 Tipps und Erste Hilfe 14<br />

3


1. Die <strong>Lausch</strong>-Werkstatt:<br />

Didaktischer Hintergrund<br />

Um Lesen und Schreiben lernen zu können, müssen die Kinder begreifen,<br />

dass die gesprochene Sprache durch die Schrift abgebildet wird. Jedem<br />

Sprechlaut lässt sich ein Buchstabe oder eine Buchstabenkombination (z.B.<br />

SCH) zuordnen. Diese Fähigkeit, sich – losgelöst von der inhaltlichen Bedeutung<br />

der Wörter – ganz auf den Klang der gesprochenen Sprache zu<br />

konzentrieren, nennt man phonologische Bewusstheit. Ohne eine solche<br />

Aufmerksamkeit für die formalen Eigenschaften der gesprochenen Sprache<br />

ist es nicht möglich, unser alphabetisches Schriftsystem vollständig zu durchschauen<br />

und kompetent zu nutzen.<br />

Zur Unterstützung des Schriftspracherwerbs ist es sinnvoll, sich dabei von<br />

Anfang an auf den bewussten Umgang mit den kleinsten Einheiten der gesprochenen<br />

Sprache, den Phonemen (Sprachlauten), zu beziehen und diese<br />

konsequent in Beziehung zu den Graphemen (Buchstaben/-gruppen) zu<br />

setzen. Dies geschieht z. B. beim Umgang mit Anlauttabellen im Anfangsunterricht<br />

und beim selbstständigen Schreiben der Kinder mit diesem Werkzeug.<br />

Durch die bewusste Kontrastierung der gesprochenen Sprache mit<br />

der Schrift gelingt es den Kindern dabei in der Regel zunehmend besser,<br />

aus dem ungegliederten, fließenden Strom der gesprochenen Sprache Einzelelemente<br />

herauszulösen und diese in Schrift zu „übersetzen“.<br />

Kinder, die diese Beziehung noch nicht herstellen können und eher nach gegenstandsspezifi<br />

schen Merkmalen in der Schrift suchen (z.B. langes Wort<br />

= großer Gegenstand, kurzes Wort = kleiner Gegenstand) und denen es<br />

schwer fällt, z.B. den Anlaut eines Wortes zu erkennen, brauchen gezielte<br />

Unterstützung, um das alphabetische Prinzip unserer Schrift möglichst rasch<br />

zu verstehen und eigenständig nutzen zu können.<br />

Die <strong>Lausch</strong>-Werkstatt ist ein Programm, mit dem die Aufmerksamkeit der<br />

Kinder auf die Lautaspekte der gesprochenen Sprache gelenkt werden soll,<br />

z.B. auf den Klang der Wörter beim Reimen (Reimpaare), auf die Anlaute<br />

beim Buchstaben-Memo und bei Ab-in-die-Kiste und auf An-, In- und Auslaute<br />

bei Einer fehlt. Die Grobgliederung in Silben steht beim Sprachroboter<br />

und die Aufgliederung der Wörter in alle Einzellaute beim Kaputten<br />

Roboter im Vordergrund.<br />

Jedes der Spiele trägt dazu bei, die Entwicklung der phonologischen Bewusstheit<br />

bei den Kindern herauszufordern und ihnen die Einsicht zu vermitteln,<br />

dass es eine Parallelität zwischen der gesprochenen und<br />

geschriebenen Sprache gibt. Die bewusst unaufgefordert einsetzende<br />

Sprachausgabe des Computers wird dabei zur systematischen Verdeutli-<br />

4


chung des Graphem-Phonem-Bezugs unserer Schriftsprache genutzt, die<br />

eine Übung oder ein Spiel ohne Computerunterstützung so nicht leisten<br />

könnte. Sobald ein Bild-, Buchstaben- oder Wortkärtchen bewegt wird, hört<br />

man den Begriff oder den entsprechenden Laut, so dass die Beziehung zwischen<br />

Laut- und Zeichenfolge für die Kinder immer wieder veranschaulicht<br />

und mit der Zeit immer selbstverständlicher wird.<br />

Literatur:<br />

Brinkmann, Erika: ABC-Lernlandschaft. Lehrer-Ordner. Lernbuchverlag in<br />

der Auer Verlag GmbH, Donauwörth 2008.<br />

Brügelmann, H./ Brinkmann, E.: Die Schrift erfi nden. Beobachtungshilfen<br />

und methodische Ideen für einen offenen Anfangsunterricht im Lesen und<br />

Schreiben. Libelle: CH-Lengwil 1998.<br />

5


2. Die <strong>Lausch</strong>-Werkstatt benutzen<br />

2.1 Installieren<br />

2.2 Schüler arbeiten mit der LAUSCH-WERKSTATT<br />

2.1 Installieren<br />

HINWEIS<br />

Zur Installation von Software müssen Sie über entsprechende Benutzerrechte<br />

auf dem Computer verfügen. Sollten bei der Installation Probleme<br />

auftreten, überprüfen Sie zunächst, ob Sie die nötigen Rechte besitzen.<br />

Die folgenden Abschnitte beschreiben die Installation des Programms<br />

auf einem Windows-Computer. Informationen zur Installation auf Apple-<br />

Computern fi nden Sie auf der CD-ROM in der Datei lies-mich.txt.<br />

Auf einem Windows-Rechner oder Windows-Server installieren<br />

Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Programm zu installieren:<br />

1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.<br />

2. Falls das Installationsprogramm nicht automatisch startet, öffnen Sie den<br />

Arbeitsplatz des Betriebssystems und klicken Sie doppelt auf das Laufwerk,<br />

das das Symbol LWERK anzeigt, und starten Sie das Programm<br />

start.exe auf der CD-ROM.<br />

3. Wählen Sie die Art der Installation in Abhängigkeit von der Version (Einzelplatz-<br />

oder Schulversion), die sie erworben haben.<br />

4. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Beachten Sie<br />

bei der Installation der Schulversion (Netzwerkversion), dass Sie die Software<br />

in einen Ordner installieren, auf den die Arbeitsplatzrechner zugreifen<br />

können.<br />

Die Einzelplatzversion der LAUSCH-WERKSTATT enthält bereits eine Klasse<br />

mit der Bezeichnung „KLASSE 1“. In der Einzelplatzversion ist es nicht<br />

möglich, weitere Klassen anzulegen, Sie können die Bezeichnung dieser<br />

Klasse aber ändern. Lesen Sie dazu den Abschnitt. Bezeichnungen von Klassen<br />

ändern auf Seite 9.<br />

Zusätzliche Schritte zur Einrichtung der Schulversion<br />

Nach der Installation des Programms auf einem Server müssen noch Verknüpfungen<br />

auf den Arbeitsplatz-Rechnern angelegt werden, die auf das<br />

Programm LAUSCH-WERKSTATT.exe auf dem Server verweisen. Legen Sie<br />

Verknüpfungen zu dem Programm auf allen Arbeitsplatz-Rechnern an, auf<br />

denen die LAUSCH-WERKSTATT zur Verfügung stehen soll. Über diese Verknüpfungen<br />

wird das Programm auf den Arbeitsplatzrechnern gestartet.<br />

6


2.1 Installieren<br />

2.2 Schüler arbeiten mit der LAUSCH-WERKSTATT<br />

Das Programm speichert die Arbeitsergebnisse der Schüler in einer Datenbank.<br />

Die Datenbank-Datei db.db befi ndet sich nach der Installation im Programmverzeichnis<br />

im Unterordner data. Die Datenbank-Datei kann auch an<br />

einem anderen Speicherort abgelegt werden, etwa um Zugriffsprobleme auf<br />

diese Datei zu beheben. Falls Sie die Datenbank an einem anderen Speicherort<br />

ablegen möchten, beachten Sie bitte die Informationen in der Datei<br />

info_netzwerkversion.txt im Programmverzeichnis.<br />

Die Schulversion der LAUSCH-WERKSTATT enthält bereits eine Klasse mit<br />

der Bezeichnung „KLASSE 1“. Falls Schüler aus mehreren Klassen mit dem<br />

Programm arbeiten sollen, legen Sie direkt nach der Installation Klassen mit<br />

den entsprechenden Bezeichnungen an. Lesen Sie dazu den Abschnitt Klassen<br />

anlegen (nur Schulversion) auf Seite 9.<br />

2.2 Schüler arbeiten mit der LAUSCH-WERKSTATT<br />

Ein Schülerkonto anlegen<br />

Sie sollten darauf achten, dass sich Ihre Schüler ein Schülerkonto anlegen<br />

und immer mit diesem Konto arbeiten, denn Sie können nur die Arbeitsergebnisse<br />

angemeldeter Schüler nachvollziehen. Ein Schülerkonto besteht<br />

aus dem Namen des Schülers und einer Figur, die als sein persönliches „Kennwort“<br />

dient. Mit dieser Kombination meldet sich der Schüler später an.<br />

Anlegen eines Schülerkontos<br />

7


2.2 Schüler arbeiten mit der LAUSCH-WERKSTATT<br />

Um ein Schülerkonto zu erstellen, gehen Ihre Schüler folgendermaßen vor:<br />

1. Sie klicken auf dem Startbildschirm den Button für die Anmeldung mit einem<br />

Schülerkonto .<br />

2. Sie klicken unten auf den Button „Schüler hinzufügen“ .<br />

3. Sie wählen ihre Klasse aus (vgl. Abb. S. 7) . Die ausgewählte Klasse erscheint<br />

hervorgehoben.<br />

4. Sie geben ihren Namen in das Eingabefeld unter „Name“ ein .<br />

5. Sie wählen ihre „Kennwort-Figur“ .<br />

6. Sie bestätigen Ihre Eingaben durch einen Klick auf .<br />

HINWEIS<br />

Die LAUSCH-WERKSTATT kann auch ohne Schülerkonto benutzt werden.<br />

Dabei arbeiten die Schüler „anonym“ mit der LAUSCH-WERKSTATT.<br />

Um das Programm ohne Schülerkonto zu nutzen, klicken Ihre Schüler auf<br />

dem Startbildschirm den Button für die anonyme Anmeldung .<br />

Mit einem bestehenden Schülerkonto anmelden<br />

So melden sich Schüler an, wenn sie bereits ein Schülerkonto angelegt haben:<br />

1. Sie klicken auf dem Startbildschirm den Button für die Anmeldung mit<br />

einem Schülerkonto .<br />

2. Sie wählen ihre Klasse aus (die ausgewählte Klasse erscheint weiß<br />

hinterlegt).<br />

3. Sie klicken ihren Namen in der Liste an.<br />

4. Sie wählen ihre „Kennwort-Figur“ aus.<br />

5. Sie bestätigen Ihre Eingaben durch einen Klick auf .<br />

Name und „Kennwort-Figur“ müssen mit der Kombination übereinstimmen,<br />

die der Schüler beim Anlegen seines Kontos gewählt hat.<br />

8


2.3 Funktionen für Lehrer<br />

2.3 Funktionen für Lehrer<br />

Aufruf des Lehrermenüs<br />

So rufen Sie das Lehrermenü auf:<br />

1. Starten Sie das Programm durch einen Doppelklick auf das Programmsymbol<br />

LAUSCH-WERKSTATT.<br />

2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Strg L .<br />

3. Sie werden aufgefordert, das Lehrerkennwort einzugeben. Geben Sie<br />

„lehrer“ (ohne Anführungszeichen) in das Feld ein.<br />

4. Klicken Sie auf den Haken , um Ihre Eingabe zu bestätigen. Sie gelangen<br />

zum Lehrermenü.<br />

Klassen anlegen (nur Schulversion)<br />

Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit zur Einrichtung mehrerer Klassen<br />

nur in der Schulversion zur Verfügung steht.<br />

Ihre Schüler ordnen sich bei der Anmeldung auch einer Klasse zu. Legen Sie<br />

für jede Klasse, deren Schüler mit dem Programm arbeiten sollen, eine entsprechende<br />

Klasse im Programm an. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:<br />

1. Rufen Sie das Lehrermenü auf.<br />

2. Klicken Sie auf Klassen bearbeiten.<br />

3. Geben Sie unter Neue Klasse/Gruppe den Namen der Klasse ein und bestätigen<br />

Sie durch Anklicken des Buttons Neue Gruppe/Klasse anlegen.<br />

Bezeichnungen von Klassen ändern<br />

Die LAUSCH-WERKSTATT enthält nach der Installation bereits eine Klasse<br />

mit der Bezeichnung „Klasse 1“.<br />

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Bezeichnung dieser Klasse zu ändern<br />

– auf die gleiche Weise ändern Sie die Bezeichnung von selbst angelegten<br />

Klassen (nur in der Schulversion möglich):<br />

1. Rufen Sie das Lehrermenü auf.<br />

2. Klicken Sie auf Klassen bearbeiten.<br />

3. Wählen Sie die Klassen aus, deren Bezeichnung Sie ändern möchten.<br />

Die aktuelle Bezeichnung wird im Eingabefeld angezeigt.<br />

4. Ändern Sie die angezeigte Bezeichnung im Eingabefeld und klicken Sie<br />

auf Klasse umbenennen.<br />

9


2.3 Funktionen für Lehrer<br />

Arbeitsergebnisse anzeigen und drucken<br />

Sie können sich einen Überblick über die Arbeitsergebnisse aller Schüler,<br />

die ein Schülerkonto angelegt haben, verschaffen. So zeigen Sie die Arbeitsergebnisse<br />

an:<br />

1. Rufen Sie das Lehrermenü auf.<br />

2. Klicken Sie eine Klasse an. Es werden Ihnen alle Schüler dieser Klasse<br />

und deren Arbeitsergebnisse angezeigt.<br />

3. Wenn Sie die Liste der aktuell angezeigten Schüler drucken möchten, klicken<br />

Sie auf Arbeitsergebnisse drucken.<br />

Folgende Informationen werden Ihnen in der Tabelle angezeigt:<br />

• Die Arbeitsergebnisse der Schüler werden Ihnen in absoluten Zahlen oder<br />

in Prozentausdrücken angezeigt. Am Beispiel des Spiels Ab in die Kiste<br />

bedeuten die Werte 128, 5 beispielsweise: Der Schüler hat bereits 128<br />

Karten korrekt in die Anlaut-Kisten gelegt, er hat fünf Karten falsch in die<br />

Kisten gelegt.<br />

Sie können zwischen der Darstellung von absoluten Zahlen und Prozentangaben<br />

mit dem Button (oben rechts) umschalten .<br />

• Figur und Name des Schülers: Die Figur und der Name, den der Schüler<br />

bei der Anmeldung gewählt hat. Hat ein Schüler vergessen, welche Figur<br />

er ausgewählt hat, können Sie es hier einsehen und ihm mitteilen. Beim<br />

Berühren eines angezeigten Schülernamens mit dem Mauszeiger wird<br />

Ihnen die Information „Zuletzt aktiv“ angezeigt: Dies ist der Zeitpunkt, zu<br />

dem der Schüler zuletzt mit dem Programm gearbeitet hat. Außerdem<br />

wird Ihnen der Status „eingeloggt“ bzw. „ausgeloggt“ angezeigt. „Eingeloggt“<br />

bedeutet, dass der Schüler gerade mit dem Programm arbeitet.<br />

Schülerkonto bearbeiten<br />

Sie können den Namen und die Figur eines Schülerkontos einsehen und ändern,<br />

außerdem können Sie in der Schulversion die Zuordnung eines Schülerkontos<br />

zu einer Klasse verändern. Gehen Sie dazu wie folgt vor:<br />

1. Rufen Sie das Lehrermenü auf.<br />

2. Klicken Sie die Klasse an, in der sich der Schüler befi ndet.<br />

3. Klicken Sie das Stift-Icon in der Zeile des entsprechenden Schülers<br />

an.<br />

4. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und bestätigen Sie mit<br />

Einstellungen speichern.<br />

10


2.3 Funktionen für Lehrer<br />

Schülerkonto löschen<br />

ACHTUNG: Durch Löschen eines Schülers werden auch alle gespeicherten<br />

Schreibergebnisse gelöscht.<br />

1. Rufen Sie das Lehrermenü auf.<br />

2. Klicken Sie die Klasse des Schülers an, dessen Schülerkonto Sie löschen<br />

möchten.<br />

3. Klicken Sie auf den Löschen-Button in der Zeile des zu löschenden<br />

Schülerkontos.<br />

Lehrerkennwort ändern<br />

1. Rufen Sie das Lehrermenü auf.<br />

2. Klicken Sie auf Passwort ändern.<br />

3. Geben Sie in das entsprechende Feld das alte Passwort ein. Geben Sie<br />

das neue Passwort in das nächste Feld ein. Das neue Passwort müssen<br />

Sie im nächsten Feld wiederholen.<br />

4. Bestätigen Sie durch einen Klick auf Neues Passwort speichern.<br />

3. Die Spiele der <strong>Lausch</strong>-Werkstatt<br />

3.1 Hilfe<br />

3.2 Spielbeschreibungen<br />

3.1 Hilfe<br />

Zu jedem Spiel lässt sich ein kurzer Hilfe-Film anzeigen. Die Hilfe-Filme können<br />

entweder im Hauptmenü durch einen Klick auf das Hilfe-Symbol<br />

oder im Spiel durch einen Klick auf das Spiel-Symbol oben links aufgerufen<br />

werden.<br />

3.2 Spielbeschreibungen<br />

Wörter-Memo<br />

Ziel des Spiels ist es, alle Bild-Paare zu fi nden. Die entsprechenden<br />

Wörter stehen auf der „Rückseite“ der Bildkarten und<br />

können als Orientierungshilfe genutzt werden – Schriftkenntnis<br />

ist Spielvorteil!<br />

11


3.2 Spielbeschreibungen<br />

Das Spiel gibt es in zwei Schwierigkeitsgraden:<br />

Alle Wörter beginnen mit einem unterschiedlichen Anlaut.<br />

Alle Wörter beginnen mit dem gleichen Anlaut.<br />

Auf 16 Kärtchen steht in Blockschrift jeweils ein Wort. Sobald man auf ein<br />

Wort klickt, wird dieses laut vorgesprochen. Will man eine Karte umdrehen,<br />

klickt man auf den kleinen Pfeil in der rechten unteren Ecke. Nun erscheint<br />

das zugehörige Bild.<br />

Wird das dazu passende Kärtchen umgedreht, bleiben beide Karten offen<br />

liegen. Andernfalls werden die Wörter wieder sichtbar und können verglichen<br />

werden. Sobald alle Karten-Paare gefunden wurden, erscheinen 16 neue<br />

Wörter-Kärtchen.<br />

Buchstaben-Memo<br />

Ziel des Spiels ist es, alle Bild-Paare zu finden. Die entsprechenden<br />

Anlaute stehen auf der „Rückseite“ der Bildkarten und können als<br />

Orientierungshilfe genutzt werden – Schriftkenntnis ist Spielvorteil!<br />

Auf dem Bildschirm sieht man 16 Kärtchen: Auf 8 Kärtchen steht in Blockschrift<br />

jeweils ein Anlaut, auf 8 Karten ein Fragezeichen.<br />

Zuerst muss eine Karte mit Fragezeichen umgedreht werden. Dazu klickt<br />

man auf den Pfeil in der rechten unteren Ecke. Dann erscheint ein Bild. Nun<br />

soll die dazu passende zweite Bildkarte gefunden werden.<br />

Der Anlaut wird bei einem Klick auf die Karte vorgesprochen, bei einem Klick<br />

auf ein Bild der Begriff. Gefundene Bild-Paare bleiben offen liegen. Sind alle<br />

Karten aufgedeckt, erscheinen 16 neue Kärtchen.<br />

Ab in die Kiste<br />

Wörter mit demselben Anlaut zu sammeln ist die Aufgabe<br />

dieses Spiels.<br />

Auf einer Kiste ist ein großer Buchstabe abgebildet. Beim Anklicken<br />

wird der Laut vorgesprochen. Um die Kiste herum sind<br />

verschiedene Bildkarten verteilt. Sobald man die Bilder anklickt, wird der<br />

Begriff – ohne Artikel – vorgesprochen. Die Bilder mit dem passenden Anlaut<br />

können in die Kiste hineingezogen werden. Die anderen Bildkarten<br />

springen wieder heraus. Wenn alle Bilder mit dem passenden Anlaut in der<br />

Kiste sind, klappt der Deckel zu und eine neue Kiste erscheint.<br />

12


3.2 Spielbeschreibungen<br />

Einer fehlt<br />

Laute innerhalb von Wörtern herauszuhören ist die Anforderung<br />

dieses Spiels.<br />

Neben einem Bild steht das zugehörige Wort, in dem ein Buchstabe<br />

ausgespart wurde (z.B. KAU). Beim Anklicken des Lautsprechers<br />

wird der Begriff vorgesprochen. Darunter stehen jeweils drei<br />

Buchstaben, die die Kinder in die Lücke ziehen können. Vorher können sie<br />

sich mit einem Klick auf die Buchstaben die Laute vorsprechen lassen.<br />

Reimpaare<br />

Reimen ist für viele Kinder nicht leicht. Hier können sie ohne<br />

Angst vor Fehlern das Finden von Reimen üben.<br />

Bei 16 Bildkarten gibt es 8 Reimpaare, die die Kinder erkennen<br />

sollen. Beim Anklicken eines Bildes wird der Begriff vorgesprochen.<br />

Ein Kind zieht eine Karte zu einer anderen, wenn es glaubt,<br />

dass sich die dargestellten Wörter reimen. War die Entscheidung richtig,<br />

springen die Bildkarten an den Rand und die Reimwörter werden noch einmal<br />

zusammen vorgesprochen. Sobald alle 8 Reimpaare gefunden wurden,<br />

gibt es 16 neue Karten.<br />

Sprachroboter<br />

Der Sprachroboter liest die Wörter in Silben vor. Die Kinder suchen aus einer<br />

Reihe von Bildern das Bild mit dem vorgelesenen Wort aus und stecken<br />

es in den Roboter. Wenn der dargestellte Begriff zum Wort in<br />

der Sprechblase passt, wird die Karte „geschluckt“, sonst springt<br />

sie zurück.<br />

Es gibt zwei Schwierigkeitsgrade:<br />

Die Auswahlwörter haben unterschiedliche Anlaute.<br />

Die Auswahlwörter haben gleiche Anlaute.<br />

13


4.1 Programm deinstallieren<br />

Kaputter Roboter<br />

Der Roboter liest hier nur noch die Einzellaute (er ist „kaputt“).<br />

Die Kinder wählen aus einer Bildreihe das Bild, das zum lautierend<br />

vorgelesenen Wort passt, und stecken es in den Roboter.<br />

Wenn der dargestellte Begriff dem Wort des Roboters entspricht,<br />

wird die Karte „geschluckt“, sonst springt sie zurück.<br />

Es gibt zwei Schwierigkeitsgrade:<br />

Die Auswahlwörter haben unterschiedliche Anlaute.<br />

Die Auswahlwörter haben gleiche Anlaute.<br />

4. Deinstallation, Tipps und Erste Hilfe<br />

4.1 Programm deinstallieren<br />

4.2 Tipps und Erste Hilfe<br />

4.1 Programm deinstallieren<br />

ACHTUNG: Die Deinstallation des Programms löscht das Programm selbst<br />

und alle zugehörigen Dateien. Dazu gehören auch die gespeicherten Schreibergebnisse<br />

der Schüler. Nach der Deinstallation haben Sie keinen Zugriff<br />

mehr auf diese Daten.<br />

Um das Programm von einem Macintosh-Rechner zu entfernen, legen Sie<br />

den Programmordner einfach in den Papierkorb.<br />

Um das Programm von einem Windows-Rechner zu entfernen, gehen Sie<br />

wie folgt vor:<br />

1. Rufen Sie die Inhalte des Ordners auf, in dem Sie die Software installiert<br />

haben.<br />

2. Starten Sie das Programm deinstall.exe im Unterordner setup.<br />

3. Folgen Sie den Anweisungen des Deinstallationsprogramms.<br />

14


4.2 Tipps und Erste Hilfe<br />

4.2 Tipps und Erste Hilfe<br />

Lehrerkennwort vergessen<br />

Das aktuelle Lehrerkennwort kann eingesehen werden. Gehen Sie folgendermaßen<br />

vor, um sich das aktuelle Lehrerkennwort anzeigen zu lassen:<br />

1. Rufen Sie den Ordner auf, in dem Sie das Programm installiert haben<br />

(z. B. C:\Programme\LAUSCH-WERKSTATT).<br />

2. Öffnen Sie den Ordner data.<br />

3. Starten Sie das Programm pw.exe. Das aktuelle Lehrerkennwort wird Ihnen<br />

angezeigt.<br />

Anmeldung unter einem Schülerkonto: Schüler erscheint<br />

nicht in der Auswahlliste<br />

Falls die LAUSCH-WERKSTATT auf einem Arbeitsplatz-Rechner nicht korrekt<br />

beendet wurde, bleibt das Schülerkonto im Status „eingeloggt“. Dieser Schüler<br />

erscheint beim nächsten Start der Anwendung nicht in der Schüler-Auswahlliste<br />

und kann sich nicht einloggen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um<br />

den Schüler wieder freizuschalten:<br />

1. Rufen Sie das Lehrermenü auf.<br />

2. Rufen Sie die Klasse des Schülers auf.<br />

3. Klicken Sie bei dem Schüler, der freigeschaltet werden soll, auf das Stift-<br />

Icon .<br />

4. Klicken Sie auf Freischalten/Ausloggen.<br />

5. Klicken Sie auf Einstellungen speichern.<br />

Keine Audioausgabe hörbar<br />

Stellen Sie sicher, dass der Computer für die Audioausgabe ausgerüstet ist.<br />

Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung des Betriebssystems.<br />

Starten Sie das Programm und überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung, die<br />

oben rechts angezeigt wird.<br />

Fehlermeldung beim Deinstallieren<br />

Möglicherweise konnte das Deinstallationsprogramm nicht alle Dateien entfernen.<br />

Überprüfen Sie, ob z. B. der Installationsordner nach der De-installation<br />

noch vorhanden ist. Löschen Sie die verbliebenen Dateien. Falls Sie<br />

die Datenbank-Datei verschoben haben, löschen Sie diese manuell.<br />

15


Kennen Sie schon die<br />

anderen beiden Programme aus der ?<br />

Buchstaben-Werkstatt<br />

Am einfachsten gelingt das selbstständige,<br />

lautorientierte Schreiben, wenn man eine Anlauttabelle<br />

hat, in der jeder Buchstabe durch<br />

ein Bild repräsentiert wird, das für einen selbst<br />

wichtig und sinnvoll ist. Mit der Buchstaben-<br />

Werkstatt können die Kinder eine eigene Anlauttabelle<br />

zusammenstellen. Mit der Schreib-<br />

Maschine können sie sich selbst geschriebene<br />

Wörter zur Überprüfung vorlesen lassen. Lehrer<br />

können die Kinder unterstützen, indem sie<br />

z.B. zu Beginn nur die großen Buchstaben in<br />

der Anlauttabelle sichtbar machen oder auch<br />

einzelne Buchstaben und Buchstabengruppen, die man noch nicht<br />

gleich zum Schreiben braucht, vorerst aus der Tabelle herausnehmen.<br />

ISBN: Einzelplatzversion 978-3-403-11117-7<br />

Schulversion: 978-3-403-11127-6<br />

Wörter-Werkstatt<br />

Die Wörter-Werkstatt zielt darauf ab, Kinder, die<br />

bereits lautgerecht schreiben können, beim<br />

Schritt zum normgerechten Schreiben zu begleiten<br />

und ihnen erste orthographische Kompetenzen<br />

zu ermöglichen. Anhand von motivierenden<br />

Bildern in verschiedenen Schwierigkeitsstufen<br />

werden die Kinder aufgefordert,<br />

Wörter zu schreiben. Anhand von eingeblendeten<br />

Vorlagen werden sie zur normgerechten<br />

Schreibung geführt – ohne den Fehler zählenden<br />

Zeigefi nger. Die richtig geschriebenen<br />

Wörter sammelt jedes Kind in einem persönlichen<br />

Wörterbuch.<br />

ISBN: Einzelplatzversion 978-3-403-11118-4<br />

Schulversion 978-3-403-11128-3<br />

Weitere Informationen und<br />

eine Übersicht über alle Materialien der<br />

www.<strong>vpm</strong>-verlag.de<br />

finden Sie unter<br />

ISBN: Einzelplatzversion 978-3-403-11116-0<br />

Schulversion 978-3-403-11126-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!