08.11.2014 Aufrufe

Diese Ausgabe als PDF runterladen - P Stadtkulturmagazin

Diese Ausgabe als PDF runterladen - P Stadtkulturmagazin

Diese Ausgabe als PDF runterladen - P Stadtkulturmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadtkulturmagazin</strong><br />

<strong>Ausgabe</strong> 57<br />

September 2013<br />

gratis<br />

Wählt alle!<br />

Fahrradstadt Darmstadt<br />

Neues Böllenfalltorstadion?<br />

Mit<br />

Theater-,<br />

Kunst- und<br />

Literatur-<br />

Vorschau<br />

Sehspiel mit dem Filmfest<br />

Engagierte Eltern<br />

Veranstaltungskalender


ANZEIGE<br />

P MAGAZIN


P MAGAZIN INHALTLICH_ 03<br />

Hallo Darmstadt.<br />

Das neue (Übergangs-) Café des 603 qm in der Magdalenenstraße 2: Eröffnung am 15./16.09.2013!<br />

Inhalt<br />

Thema<br />

Seite<br />

Editorial, Inhalt, Impressum 03<br />

Favoriten des Monats 04 – 10<br />

Suche und finde! 13<br />

Bundes- und Landtagswahl 14 + 15<br />

Darmstädter Eltern werden aktiv 16 + 17<br />

Darmstädter Radreport, Teil 1 18 +19<br />

Kommen und Gehen 20 – 23<br />

Aufgeschnappt! 24 + 25<br />

Neues auf Darmstadts Theaterbühnen 26 + 27<br />

Kunstausstellungen im September 28 + 29<br />

Das literarische Darmstadt im September 30 – 32<br />

Thema<br />

Seite<br />

Veranstaltungskalender 35 – 47<br />

Out of Darmstadt 52 + 53<br />

Stadtflucht in den Odenwald, Folge 5 54<br />

Darmstädter Toilettenquartett, Folge 3 57<br />

Sehspiel mit dem Filmfest Weiterstadt 58 – 60<br />

Wrede und Antwort 61<br />

Darmstadt bloggt, Folge 4:<br />

Platzbesichtigung.de 62 + 63<br />

Unter Pappeln, Folge 36 64 + 65<br />

Hessisch for runaways, Folge 33 66<br />

Rischdisch (un)wischdisch 66<br />

Impressum<br />

<strong>Stadtkulturmagazin</strong> P 57. <strong>Ausgabe</strong> – September 2013 Herausgeber und Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Cem Tevetoǧlu (ct), redaktion@p-verlag.de, Telefon (0163) 7929262<br />

Verlag: P-Verlag, Schlossgarten platz 14 a, 64289 Darmstadt Stellvertr. Chefredakteur: Tobias Moka (tm), tobias.moka@p-verlag.de Anzeigen: Jens Engemann<br />

(je), anzeigen@p-verlag.de, Telefon (0176) 21964883 Buchhaltung: Katrin Klopfer, katrin.klopfer@p-verlag.de Marketing: Janna Hoffmann (jh),<br />

janna.hoffmann@p-verlag.de Artdirektion: André Liegl, grafik@p-verlag.de, Lisa Zeißler, lisa.zeissler@p-verlag.de, www.rockybeachstudio.de Fotoredaktion: Jan Ehlers,<br />

www.janehlers.net Mitarbeit an dieser <strong>Ausgabe</strong> > Layout: Hans-Jörg Brehm, Burcu Delben, Elena Gutiérrez, Katja Leitner Cover: Lukas Fiala, www.lukas-fiala.com<br />

Redaktion: Patrick Demuth (pd), Steffen Falk (sf), Ellya Franz (elly), Mathias Hill (mh), Matias Opazo, Kossi, Leander Lenz (ll), Franziska Neuner (fn), Carlo Pollara, Pascal Rohr,<br />

Tilmann Schneider (tman), Gunnar Schulz (gs), Hanna Simon, Daniel Timme, Lisa Wegerle (lw), Daniel Wildner, Melanie Winkler (mw), Gerald Wrede (gw), Kevin Zdiara (kzd)<br />

Facebook: Tobias Moka, Jo Schulz, Cem Tevetoǧlu Druck: cre art – Die Werbe produktion, Lindenstraße 30, 36037 Fulda Auflage: 13.000 Exemplare Verteilung: über 400<br />

Auslage stellen im Raum Darmstadt Bezugs preis: gratis (Jahresabo: 25 Euro) Erscheinungs weise: monatlich (Doppelausgaben Dezember /Januar und Juli / August)<br />

Nachdruck / Copyright: Alle Urheberrechte für Text und Gestaltung liegen beim P-Verlag. Ein Nachdruck der Texte und Fotos, die im P veröffentlicht sind, ist – auch in<br />

Auszügen – nur nach schriftlicher Genehmigung des P-Velags erlaubt. Haftung: Namentlich oder mit Kürzel des Autors gekenn zeichnete Bei träge entsprechen nicht<br />

unbedingt der Meinung der Redaktion. Nächste <strong>Ausgabe</strong>: Oktober 2013 Redaktions schluss: 10. September Veranstaltungs kalender: 15. September Anzeigen schluss:<br />

17. September Erscheinungsdatum: 27. September 2013 www.p-magazin.net und www.facebook.com/pmagazin


04_AMTLICH<br />

P MAGAZIN<br />

Favoriten des Monats<br />

„DA 21,1 lauf ich“<br />

HALBMARATHON<br />

Fünf Mal gab es einen Marathonlauf mit Heimvorteil für alle Heiner. Nur leider zogen<br />

es diese zumeist vor, statt der vollen Solo-Distanz eine Staffel oder einen Halbmarathon<br />

zu laufen – was auch an dem recht anspruchsvollen Kurs gelegen haben könnte.<br />

Jetzt gibt es ein neues Konzept, einen neuen Veranstalter und eine neue Strecke. Laufaffine<br />

Heiner können wählen, ob sie an dem im etwas kryptischen Namen der Veranstaltung<br />

angedeuteten Halbmarathon oder am Zehn-Kilometer-Lauf teilnehmen. Oder<br />

ihre Kinder am Vortag auf den Mini-Marathon oder den Bambini-Lauf schicken. In jedem<br />

Fall: Ein Lauf-Fest für alle Teilnehmer und Zuschauer – ob Heiner oder keiner! (mh)<br />

Stadion Bürgerpark Darmstadt / So, 01.09. / ab 9.30 Uhr / Teilnahmegebühren<br />

zwischen 5 und 35 Euro (Nachmeldung bis eine Stunde vor dem Start möglich)<br />

„Frischzelle“: Saisonauftakt mit Rubbert Twist (Mainz)<br />

TRIPHOP<br />

Das Schlimmste am Sommer ist die mehrmonatige Pause der „Frischzelle“. Zum<br />

Glück strebt dieser schrecklich schöne Sommer jetzt dem Ende zu und die Frischzelle<br />

öffnet jeden zweiten Mittwoch wieder ihre Kellerpforten. Zum Saisonbeginn<br />

gleich ein wunderbarer Einstieg mit der TripHop-Band Rubbert Twist aus Mainz/<br />

Heidelberg, die einen Klangteppich aus Jazz, Elektronik und Global Beats weben.<br />

Dazu die sagenhafte Stimme von Anne-Louise Hoffmann, die klingt, <strong>als</strong> hätte man<br />

Nicolette und Billie Holiday übereinander gelegt. Prickelnd und betörend. (tm)<br />

Klingt wie: Moloko, Portishead, Nicolette, Tortoise, Massive Attack, CocoRosie<br />

Bessunger Knabenschule (Keller) / Mi, 04.09. / 21.30 Uhr / Eintritt frei<br />

Benefizkonzert für Waisenkinder in Uganda<br />

4. Darmstädter Clubmeisterschaft FALLRÜCKZIEHER IN DEN WINKEL!<br />

Darmstädter Clubs (und Bars) spielen gegeneinander Fußball, dazu gibt's Musik von DJs<br />

und Stadionkiosk-Betreiber Jameel kümmert sich um lecker Essen und Trinken. Fertig<br />

ist das szenige Fußballevent! Erst zum vierten Mal – nach 2004, 2005 und 2006 – wird<br />

die Clubmeisterschaft ausgetragen. Die sechs Jahre Pause haben die Fußballnerds in<br />

Reihen der P-Redaktion kirre gemacht. Also wurde flugs das neue Kunstrasenfeld im<br />

Hochschulstadion gebucht. Das Team von Uppercut löst seine Bringschuld <strong>als</strong> „aktueller“<br />

Darmstädter Clubmeister ein und organisiert mit – wie alle Beteiligten ehrenamtlich.<br />

„Pfungstädter“ sowie das Unisportzentrum unterstützen das Ganze. Und ... Anpfiff! (ct)<br />

Mit dabei: Centr<strong>als</strong>tation, Goldene Krone, Bessunger Knabenschule, Schlosskeller,<br />

603qm / P-Magazin, Oetinger Villa, Low Brow und Uppercut.<br />

Hochschulstadion / Sa, 07.09. / 13 bis etwa 18.30 Uhr / Eintritt frei<br />

GUTE SACHE<br />

Als „Achtklassarbeit“ an der Freien Waldorfschule Darmstadt hat die 14-jährige Lena<br />

eine Spendenaktion für ein Waisenhaus in Uganda organisiert. Sie sammelte 6.458,07<br />

Euro und reiste zur Scheckübergabe nach Ostafrika. „Das war unbeschreiblich schön<br />

und hat mich motiviert, weiter zu machen.“ Wochenlang hat die Musikliebhaberin geplant,<br />

um dieses Benefizkonzert nun zu realisieren. Sie konnte namhafte Bands und<br />

Solokünstler (allesamt ohne Gage) für ihre Idee begeistern. Mit der Spende soll ein<br />

Zaun um das Waisenhaus finanziert werden: „Es hat mich geschockt, dass in Uganda<br />

manchmal Kinder entführt und <strong>als</strong> Kindersoldaten missbraucht“, erklärt Lena. (ct)<br />

Mit: Cross Beatbox & Johnny Strange (Culcha Candela), Mirko’n Band, Skaya, Barbers<br />

Centr<strong>als</strong>tation (Halle) / Fr, 06.09. / 19.30 Uhr / 18 Euro (Eintrittserlös zu 100% an<br />

das Waisenhaus St. Moses in Uganda, mehr Infos: www.lenagoesafrica.de)


P MAGAZIN AMTLICH_ 05<br />

Favoriten des Monats<br />

Golden Leaves Festival<br />

INDIE WITH LOVE<br />

Am ersten Septemberwochenende wird es an einem – bis jetzt – geheimen, aber<br />

schön lauschigen Plätzchen in Darmstadt bezaubernde Musik zu hören geben. In<br />

diesem Jahr lassen sich die Organisatoren nicht lumpen, auf zwei Bühnen spielen<br />

insgesamt zwölf Bands auf. Da ist für jeden alternativen Musikgeschmack etwas<br />

dabei: Dear Reader (Duo), David Lemaitre, Kissaway Trail, Hello Piedpiper, Children,<br />

The Legendary Lightness, Oscar And the Wolf, Peter & Kerry, Petula, Hundreds,<br />

Mire Kay und Yamon Yamon. Eintritt nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail, innerhalb<br />

eines Tages hieß es auf www.goldenleavesfestival.de: „ausverkauft“. (kzd)<br />

Win! Win! Das P verlost 3 x 2 Karten auf www.facebook.com/pmagazin.<br />

Ort noch geheim / Sa, 07.09. + So 08.09. / Sa: 16 Uhr, So: 15 Uhr / Spende<br />

„Tag der offenen Tür“ im Staatstheater BRETTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN<br />

Hereinspaziert, hereinspaziert, das Leben ist eine Bühne! Grund genug für das<br />

Staatstheater Darmstadt, sich kleinen und großen Fans mit einem „Tag der offenen<br />

Tür“ vorzustellen. Workshops, Führungen, Infostände: Zahlreiche Aktionen erlauben<br />

es dem interessierten Liebhaber, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Wer<br />

will, entdeckt beim öffentlichen Tanztraining (exklusive Preview auf die kommende<br />

Saison!), beim Showschminken, Theaterquiz, der Technikshow oder der sehnsüchtig<br />

erwarteten Kostümversteigerung seine Liebe zur Bühne. Ein Freiluftkonzert auf der<br />

Georg-Büchner-Anlage rundet das Programm ab. Und das war schon während des<br />

Heinerfests beeindruckend! (fn)<br />

Staatstheater Darmstadt (im ganzen Haus und davor)<br />

So, 08.09. / ab 11 Uhr /Eintritt frei<br />

Messer (Münster) + Support: Dulac (Wiesbaden)<br />

The Bloody Hollies (USA) + Support: New York Wannabes (DA) DOPPEL-GARAGE<br />

Im Gegensatz zu den New York Wannabes, die vor Kurzem mit ihrem Debütalbum ein<br />

Ausrufezeichen gesetzt haben, kommen die Bloody Hollies tatsächlich aus New York<br />

– zwar aus Buffalo im Bundesstaat New York und nicht aus NYC, aber was soll’s? Geografische<br />

Zuschreibungen sind in Zeiten der Globalisierung eh für’n Arsch, oder? Was<br />

die Darmstädter und die Buffaloer New Yorker eint, ist die Liebe zum dreckigen Garage-<br />

Punk, gerne auch mal mit einem Schuss Blues gestreckt. Das blieb natürlich Starwhore,<br />

den hiesigen Experten für exquisiten Lärm, nicht verborgen, weshalb wir uns alle<br />

mal wieder voller Vorfreude in den Keller der Knabenschule werfen dürfen! (mh)<br />

Klingt wie: The New Bomb Turks, The Oblivians, The Cramps<br />

Bessunger Knabenschule (Keller) / Do, 12.09. / 21 Uhr / 8 Euro<br />

Messer werden gern <strong>als</strong> neue Hoffnung am deutschen Indie-Firmament (Spiegel,<br />

Spex) propagiert. Auch wenn sie nicht mehr ganz so neu sind, unterschreibe ich<br />

das gern. Nach einer musikalisch härteren Vergangenheit widmet sich das Quintett<br />

mittlerweile einer Mischung aus dissonanten und harmonischen Sounds –<br />

dazu nachdenkliche Textfragmente, denen die Hamburger Schule nicht fremd ist.<br />

<strong>Diese</strong> Messer sind nicht scharf und glatt, sondern rauh und ungeschliffen – wie<br />

ein Rohdiamant, der gar nicht edel sein will. (tm)<br />

Klingt wie: Sonic Youth, Blumfeld, Mutter, Oma Hans, 1000 Robota, Cpt. Kirk &,<br />

Kolossale Jugend<br />

Oetinger Villa (Kranichsteiner Straße 81) / Fr, 13.09. / 21 Uhr / 8 Euro<br />

INDIE-POST-PUNK<br />

Alle Fotos der Favoriten: Veranstalter


06_AMTLICH<br />

P MAGAZIN<br />

Favoriten des Monats<br />

Science Slam / Singer-Songwriter-Slam<br />

„Live! Jazz“ in der Stadtkirche<br />

HOCHKARÄTIG<br />

Konzerte an interessanten Orten sind spannend – noch dazu, wenn sie so hochkarätig<br />

besetzt sind. Im September und Oktober heißt es für Jazzfans: Ab in die Kirche! Nicht<br />

zum Beten, sondern zum Musikhören, denn die Stadtkirche ist zum dritten Mal der Ort<br />

für einige grandiose Jazzkonzerte, in diesem Jahr zehn an der Zahl. Namhafte Musiker<br />

wie Eric Schaefer, Julian Wasserfuhr, Heinz Sauer oder Michael Wollny spielen<br />

mit ihren aktuellen Projekten, außerdem ist am 27.09. eine Konzert-Lesung mit dem<br />

Steffen Weber Trio und einem der renommiertesten deutschen Schriftsteller,<br />

Ralf Rothmann, geplant. (ll)<br />

Stadtkirche Darmstadt / Fr, 13.09. bis Mo, 28.10.<br />

Details zu Programm und Eintrttspreisen unter: www.stadtkirche-darmstadt.de<br />

WORD!<br />

Die Zwangspoetrysierung der Gesellschaft schreitet voran, das Slam-Diktat greift<br />

auch auf andere Künste über. Denn nicht nur Dichter treten seit geraumer Zeit mit<br />

zigarettenlangen Beiträgen gegeneinander an. Beim Science Slam sind Hilfsmittel<br />

bei der Präsentation erlaubt, von Todes-Power-Point sei den Slammern aber<br />

abgeraten. Für die finale Prüfung werden mit Vorliebe Vortragende zugelassen,<br />

die ihre ernsten Themen witzig rüberbringen. Aber keine Angst vor knalligen Experimenten,<br />

denn die Bühne ist groß genug, um auf ihr ein paar Tage später auch<br />

Songwriter gegeneinander antreten zu lassen. (sf)<br />

Win! Win! Das P verlost jeweils 2 x 2 Tickets auf www.facebook.com/pmagazin<br />

Sience Slam: Centr<strong>als</strong>tation (Saal) / Sa, 14.09. / 19.30 Uhr / 6 Euro<br />

Singer-Songwriter-Slam: Centr<strong>als</strong>tation (Halle) / Do, 19.09. / 21 Uhr / 8,50 Euro<br />

Neue Darmstädter Gespräche: „Die Lust am Bösen“ INTELLEKTUELLER BRUNCH<br />

Das Böse lebt in der Tat. Der „Tatort“ – eine sonntägliche Institution! Generationen vor<br />

dem Fernseher vergnügen sich vereint bei der Aufklärung von Verbrechen. Ein Indiz<br />

dafür, dass der Mensch per se böse ist? Oder ist das „radikal Böse‘‘ (Immanuel Kant)<br />

in der menschlichen Natur verwurzelt <strong>als</strong> eine Option seiner individuellen Handlungsfreiheit?<br />

In jedem Fall scheint das Böse zu faszinieren. Das Menschenbild unserer Zeit<br />

ist Leitmotiv der Reihe „Neue Darmstädter Gespräche“, der legendären „Arena der Intellektuellen“.<br />

Der kulturkritische Gedankenaustausch über den gesellschaftsphilosophischen<br />

Diskurs wird moderiert von Alexander U. Martens. Keine leichte Kost. (elly)<br />

Staatstheater (Kleines Haus) / So, 15.09. / 11 Uhr / 12,50 Euro (ermäßigt 6,25 Euro)<br />

Hofgut Oberfeld: „Laufen für den guten Zweck“<br />

BENEFIZLAUF<br />

Manch einer geht Schritt für Schritt, andere rennen aus purer Lust an der Freud':<br />

Beim Benefizlauf des integrativen Projekts Lebensweg e.V. auf dem Hofgut Oberfeld<br />

geht es um den guten Zweck. Jeder, der mitmachen möchte, darf teilnehmen. Vom<br />

Start bis zum Zieleinlauf soll die 800 Meter lange Runde über das Oberfeld so oft wie<br />

möglich gelaufen und so möglichst viele Spenden gesammelt werden. Mindestens 5<br />

Euro wird pro Runde von Sponsoren gespendet, die sich die Läufer und Walker vorab<br />

selbst suchen. (fn)<br />

Hofgut Oberfeld (Erbacher Straße 125) / So, 15.09. / 15 Uhr (Start) /<br />

Teilnahme kostenlos, Anmeldung unter: www.initiative-oberfeld.de


P MAGAZIN AMTLICH_ 07<br />

Favoriten des Monats<br />

DJ Chromo präsentiert: „Wahlkampf auf Vinyl“ UNGLAUBLICHE SCHALLPLATTEN<br />

Millionen Lindenstraßen-Fans fragen sich: Wen würde Chromo, die Haushaltshilfe<br />

von Doktor Dressler und Namensgeberin eines tollen Darmstädter Diskothekers (und<br />

Plattendealers), wohl wählen, besäße sie das Bundestags-Wahlrecht? Der nach ihr<br />

benannte Diskotheker jedenfalls gibt sich staatsmännisch-neutral, wenn er in der<br />

Centr<strong>als</strong>tation-Lounge Wahlkampf-Hymnen aus einer Zeit spielt, in der die Parteien<br />

so etwas noch selbstverständlich auf Vinyl pressten. Und wer weiß – vielleicht werden<br />

ja noch ein paar Wechselwähler durch Polit-Ohrwürmer für die eine oder andere<br />

Partei gewonnen? (mh)<br />

Klingt wie: der Soundtrack zur Fünf-Prozent-Hürde<br />

Centr<strong>als</strong>tation (Lounge) / Mi, 18.09. / 21 Uhr / Eintritt frei<br />

„From Lo-Fi to Disco!“: LP-Release-Party der Woog Riots<br />

DISKURS-DANCE-POP<br />

Es ist wirklich bewundernswert, mit wie viel Beharrlichkeit Silvana Battisti und<br />

Marc Herbert seit knapp zehn Jahren den ganzen Unwägbarkeiten des Musikgeschäfts<br />

trotzen und an ihre Idee und Ideale glauben. Daher gründeten sie vor<br />

kurzem ihr eigenes Label, um künftig noch unabhängiger zu arbeiten. Und endlich<br />

scheint ihnen auch der längst gebührende Respekt weltweit (!) entgegen gebracht<br />

zu werden. Ob sich das auch monetär bezahlt macht, ist in Zeiten des schnellen<br />

Rip-offs die Frage. Umso wichtiger, ihr aktuelles Album „From Lo-Fi to Disco“ auch<br />

bei der Release-Party euphorisch zu feiern. Der Album-Name ist Programm.<br />

Chapeau. (tm)<br />

Künstlerkeller (im Schloss) / Do, 19.09. / 21.30 Uhr / 8 Euro<br />

„Gute Stube“ mit Annabeth McNamara (USA)<br />

FOLK FÜR TRÄUMER<br />

Die Tage werden wieder länger und die Sommerpause der „Guten Stube“ ist endlich<br />

vorüber. Die amerikanische Singersongwriterin Annabeth McNamara liefert dann auch<br />

gleich die passende Musik zum langsam einsetzenden Herbst. Ihre sanfte Stimme,<br />

unterlegt von den Klängen ihrer Ukelele und ihres Banjos, lassen einen melancholisch<br />

an die letzten Urlaubstage am Meer zurückdenken. (kzd)<br />

Klingt wie: Joni Mitchell, Sufjan Stevens, Cat Power<br />

Hoffart Theater (Lauteschlägerstraße 28a, Hinterhof)<br />

Fr, 20.09. / 20.15 Uhr (direkt nach der „Tagesschau“) / 5 Euro<br />

Alle Fotos der Favoriten: Veranstalter<br />

„Tage der offenen Ateliers“<br />

KULTURSOMMER SÜDHESSEN<br />

An diesem dritten September-Wochenende zeigen Künstler der Region mehr, <strong>als</strong><br />

man normalerweise in Galerien zu sehen bekommt: nicht nur ausgewählte, fertige<br />

Werke, sondern auch Entwürfe, Kunst im Entstehen, Techniken und das gesamte<br />

Arbeitsumfeld. Weit über 100 Künstler zwischen Bensheim und Offenbach, Bürstadt<br />

und Bad König öffnen ihre Ateliers und erlauben einen sehr privaten Blick auf ihre<br />

Arbeit. Sammler können Neuentdeckungen machen, Kreative finden Inspiration.<br />

Alle Teilnehmer unter www.kultursommer-suedhessen.de. Ein Wochenend-Ausflug<br />

zu den Wurzeln der Kunst. (tman)<br />

Über 100 Ateliers in Südhessen<br />

Sa, 21.09. + So, 22.09. / ab 10 Uhr/Eintritt frei


08_AMTLICH<br />

P MAGAZIN<br />

Favoriten des Monats<br />

Bernd Begemann<br />

DEUTSCHE POPMUSIK<br />

Ich hab nichts erreicht außer Dir! Bis Du den Richtigen triffst – nimm mich! Unsere<br />

Liebe ist ein Aufstand! Schluss mit dem Quatsch, jetzt wird Geld verdient! Judith,<br />

mach Deinen Abschluss! Eigentlich wollte ich nicht nach Hannover! Ich erkläre diese<br />

Krise für beendet! ... Eine mit der schillernden Rampensau Begemann vergleichbare<br />

Slogandichte können hierzulande höchstens noch Peter Licht und Tocotronic ihr<br />

Eigen nennen. Und die Musik dazu ist auch nicht die schlechteste! (mh)<br />

Klingt wie: Tom Liwa, Peter Licht, Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen<br />

Künstlerkeller (im Schloss) / Sa, 21.09. / 21.30 Uhr / 12 Euro<br />

Level 6 & Ponyhof feiern: „DN8 - Darmstadt bei Nacht“<br />

TECHNO/HOUSE<br />

Es ist besonders erfreulich, wenn Clubs, die eine ähnliche Ausrichtung haben, sich<br />

nicht abschotten, sondern zusammen feiern. Partyelle Synergien schaffen sozusagen.<br />

Level 6 und Ponyhof zelebrieren daher gemeinsam die neue Elektronik-Reihe<br />

„DN8 – Darmstadt bei Nacht“. Eigentlich waren auch Magenta und Centr<strong>als</strong>tation<br />

mitangedacht, aber das Magenta musste ja leider schließen und bei der CS klappte<br />

es vom Datum her nicht. Das Line-up ist jedenfalls ein mehr <strong>als</strong> guter Auftakt. (tm)<br />

Level 6 (Kasinostraße 60): Johannes Heil, Acensor, David Berg, Christian Gerlach<br />

Ponyhof (Mainzer Straße 106): Alex Flatner, Benny Grauer, le Worschté, John Lemon<br />

Win! Win! Das P verlost 3 x 2 Eintrittskarten auf www.facebook.com/pmagazin.<br />

Sa, 21.09. / 22 Uhr / 10 Euro (damit Eintritt in beide Clubs)<br />

Lukas Graham (DK)<br />

SOUL-POP<br />

Lukas Graham Forchhammer ist 23, sieht aus wie 16 – und seine Stimme klingt nach<br />

durchzechten Nächten mit jeder Menge Motown- und Beatles-Platten – im Kopenhagener<br />

Hippie-Viertel Christiania. In der staatlich geduldeten autonomen Kommune<br />

ist Lukas Graham nämlich aufgewachsen. In Dänemark sind er und seine Band<br />

schon kleine Pop-Stars, ihre Single „Drunk In the Morning“ war auch in Deutschland<br />

ein veritabler Radio-Hit. Mal sehen, ob der selbst ernannte Ghetto-Popper seinem<br />

Ruf <strong>als</strong> Rampensau in der Centr<strong>als</strong>tation gerecht wird. (ct)<br />

Klingt wie: Plan B, Otis Redding, The Who, Beatles, NWA<br />

Win! Win! Das P verlost 3 x 2 Eintrittskarten auf www.facebook.com/pmagazin.<br />

Centr<strong>als</strong>tation (Halle) / Mo, 23.09. / 20.30 Uhr / 28,50 Euro<br />

Peter Licht<br />

DEUTSCHE POPMUSIK<br />

Begrabt mein iPhone an der Biegung des Flusses! Hauptsache, wir sitzen am Ende alle<br />

im selben Heim! Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf’m Sonnendeck! Und die Sonne kocht<br />

auch nur mit Wasser, die soll sich nicht so aufspiel’n, die gelbe Sau! Wer sich schneller<br />

entspannt, ist besser <strong>als</strong> jemand, der sich nicht so schnell entspannt! Ihr lieben 68er,<br />

Danke für alles, Ihr dürft jetzt gehen! Eine mit dem PR-scheuen Peter Licht vergleichbare<br />

Slogandichte können hierzulande höchstens noch Tocotronic und Bernd Begemann<br />

ihr Eigen nennen. Und die Musik dazu ist auch nicht die schlechteste! (mh)<br />

Klingt wie: Tele, Bernd Begemann, Erdmöbel<br />

Win! Win! Das P verlost 3 x 2 Eintrittskarten – wenige Tage vor dem Konzert auf<br />

www.facebook.com/pmagazin.<br />

Centr<strong>als</strong>tation (Halle) / Mi, 25.09. / 20 Uhr / 25 Euro<br />

Alle Fotos der Favoriten: Veranstalter


ANZEIGE


10_AMTLICH<br />

P MAGAZIN<br />

Favoriten des Monats<br />

13. Darmstädter Jazzforum DEBATTEN, VORTRÄGE UND KONZERTE<br />

Nicht nur in Darmstadt wird die Welt der Jazzmusik erkundet, auch in unserer<br />

Partnerstadt Graz. Und nun wird sogar zusammen analysiert und debattiert: Das<br />

Darmstädter Jazzinstitut und das Grazer Institut für Jazzforschung haben nämlich<br />

das diesjährige 13. Darmstädter Jazzforum und die 11. Internationale Tagung<br />

für Jazzforschung zusammengelegt. Zur Freude der Heiner werden alle Debatten,<br />

Konferenzen und Konzerte in Darmstadt stattfinden. Live zu hören sind unter<br />

anderem die Jazz Bigband Graz, das Darmstädter Trio Uli Partheil's Playtime sowie<br />

das Manuel Valera New Cuban Trio aus New York. (ll)<br />

TUD (Vorträge), Centr<strong>als</strong>tation & Knabenschule (Konzerte)<br />

Do, 26.09. bis Sa., 28.09. / Details unter: www.jazzforum.jazzinstitut.de<br />

Darmstädter Münzsammlertreffen<br />

TAUSCHBÖRSE<br />

Klimper, klimper – zeigt her Eure Münzen! Was im ersten Moment so spannend klingt<br />

wie Briefmarken-sammeln oder Enten-füttern, wird spätestens dann interessant,<br />

wenn man den Wert der Krügerrand-Münze googelt, die man vor zig Jahren von Oma<br />

und Opa geschenkt bekommen hat. Also kommt mit Euren kleinen oder größeren<br />

Schätzen ins hübsche Bessunger Schlösschen, lasst sie von echten Kennern begutachten<br />

und tauscht sie bei der Münzbörse am Samstag. Am Freitagabend gibt's für<br />

alle Wissbegierigen auch einen Vortrag sowie eine Ausstellung zum „Geldumlauf im<br />

Mittelalter“. (lw)<br />

Schlösschen im Prinz-Emil-Garten / Fr, 27.09. + Sa, 28.09<br />

Fr, ab 19 Uhr, Sa von 10 bis 15 Uhr / Eintritt frei<br />

„Neuwiesenweg meets Weststadtcafé“<br />

DEEP-HOUSE<br />

Die sicher wieder sehr gut besuchte „offizielle“ Saison-Abschlussparty im Weststadtcafé<br />

steigt bereits eine Woche vorher (21.09.), aber dieses Gastspiel der<br />

feiernden Nachbarn aus dem Neuwiesenweg lohnt ebenso den Weg. Ihre eigene,<br />

wunderbare Partyreihe gibt es leider nicht mehr, <strong>als</strong>o spielen die langjährigen und<br />

sehr geschmackssicheren DJs Lala Umpf & Manuelvis jetzt wieder vermehrt in<br />

anderen Clubs. Ihr homogener Sound ist geprägt durch die illustren und teils<br />

prominenten Gäste ihrer eigenen Partys (Losoul, Move D, Soulphiction, Lauer,<br />

Audio Werner). Ein Qualitätsgarant in dieser Sparte. (tm + ct)<br />

Weststadtcafé (Mainzer Straße 106) / Sa, 28.09. / 23 Uhr / 5 Euro<br />

Alle Fotos der Favoriten: Veranstalter<br />

MfM_6Tage_Anzeige_130715_Anzeige_6Tage 15.07.13 11:30 Seite 1<br />

„6 Tage für Äthiopien“ DARMSTADT ENGAGIERT SICH<br />

Helfen ist gut. Wenn Helfen Spaß macht, ist das aber noch viel besser, oder?<br />

Deshalb wird im Rahmen der Aktion „6 Tage für Äthiopien“ auf Initiative des Darmstädters<br />

Abate Abebe Sheferawe so einiges Unterhaltsames geboten: Kabarett,<br />

Märchenlesung, Äthiopischer Abend, Ü-30-Party mit DJ Kemal und ein Benefizlauf.<br />

Einziger Wehmutstropfen: GNTM-Gewinnerin Sara Nuru besucht zum stadtweiten<br />

Thementag am 01.10. nur Darmstädter Schulen – tja, Schüler müsste man sein!<br />

Für alle Nicht-Schüler und Unsportlichen gibt es <strong>als</strong> abschließendes Highlight ein<br />

Charity-Dinner mit Starkoch Mike Süsser. Die Erlöse gehen an die Karl-Heinz-Böhm-<br />

Stiftung „Menschen für Menschen“. (lw)<br />

Darmstadt / Mo, 30.09. bis Fr, 05.10. / Alle Veranstaltungsorte und Eintrittspreise<br />

auf www.menschenfuermenschen.de/weitere-strecken/6-tage-fuer-aethiopien<br />

Darmstadt engagiert sich<br />

30.09.– 05.10.2013<br />

MONTAG, 30. 09., 17 Uhr: Märchenlesung für Kinder, Staatsarchiv<br />

DIENSTAG, 01. 10., Thementag „Äthiopien“ an Darmstädter Schulen<br />

mit Topmodel Sara Nuru | MITTWOCH, 02. 10., 20:30 Uhr: Kabarett<br />

mit Frank Fischer, Thomas Kreimeyer und Ilse Sturmfels, halbNeun<br />

Theater, VVK: 17,50 Euro, AK: 18,00 Euro, erhältlich unter<br />

www.halbneuntheater.de | DONNERSTAG, 03. 10., 17 Uhr: Vortrag<br />

„Äthiopien“ mit Petra Neumann-Prystaj und Abate Sheferawe, Justus<br />

Liebig Schule | FREITAG, 04.10., 22 Uhr: Ü-30 Party mit DJ Kemal,<br />

im Huckebein | SAMSTAG, 05.10.,14 Uhr: Spendenlauf „Menschen<br />

laufen für Menschen“, 17 Uhr: Charity Dinner mit TV-Spitzenkoch<br />

Mike Süsser, Maritim Rhein-Main Hotel, 4-Gänge Menü, VVK 99 Euro,<br />

Anmeldung: 06151/3030, info.dam@maritim.de<br />

Alle Erlöse kommen der Stiftung Menschen für Menschen –<br />

Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe zugute. Die Stadtverwaltung<br />

Darmstadt unterstützt die Aktion. www.6tagefueraethiopien.de


ANZEIGE<br />

WIR MACHEN<br />

KLAR SCHIFF<br />

NEUE BRILLEN IN SICHT<br />

Black Klar<br />

+ + + SON N EN BRI LLEN-SALE + + +<br />

+ + + 24.08. – 07.09. + + +<br />

· Schulstraße 4 · Innenstadt Darmstadt · www.klar-augenoptik.de


ANZEIGE<br />

UNSERE KINO-HIGHLIGHTS<br />

P MAGAZIN<br />

R.E.D. 2<br />

Darmstädter Kinos<br />

Action / Komödie, USA 2013 | Regie: Dean Parisot | Darsteller: Bruce Willis, John Malkovich, Helen Mirren, Catherine Zeta-Jones,<br />

Mary-Louise Parker, Sir Anthony Hopkins | FSK: noch unbekannt | Laufzeit: 116 Min. | Filmstart: 12. September<br />

Ex-CIA-Agent Frank Moses will sich mit seiner Freundin Sarah eigentlich ein geruhsames Leben machen. Doch er und<br />

sein paranoider Freund und Kollege Marvin werden von der Vergangenheit eingeholt - in der Person des US-Geheimdienstler<br />

Jack Horton. Darüber hinaus beauftragt auch noch MI6 Victoria den „weltbesten Auftragskiller“ Han, sich an<br />

ihre Fersen zu heften. Frank, Marvin und Sarah begeben sich auf Wahrheitssuche nach Paris, London und Moskau und<br />

tun alles, um am Leben zu bleiben.<br />

Da geht noch was<br />

Citydome Darmstadt<br />

Komödie, Deutschland 2013 | Regie: Holger Haase | Darsteller: Florian David Fitz, Henry Hübchen, Marius Haas, Leslie Malton |<br />

FSK: ab 6 Jahren | Laufzeit: 101 Min. | Filmstart: 12. September<br />

Seit Jahren liegen sich Conrad und sein Vater Carl in den Haaren. Der Senior ist ein übellauniger Patriarch, der an allem und<br />

jedem etwas auszusetzen hat. Enkel Jonas sieht die seltenen Besuche bei ihm pragmatisch: Er lässt sich die gute Laune<br />

vom Papa bezahlen. Da überrascht die Mutter mit Neuigkeiten - sie hat den Gatten nach 40-jähriger Ehe verlassen und bittet<br />

Conrad um einen Botengang zum Ex-Mann - mit ungeahnten Folgen. Denn Carl stürzt in den leeren Pool und verletzt sich.<br />

Conrad und Jonas müssen bei Carl einziehen. Alptraum oder die Chance für einen Neuanfang?<br />

Riddick<br />

CinemaxX Darmstadt<br />

Action / Science Fiction, USA 2013 | Regie: David Twohy | Darsteller: Vin <strong>Diese</strong>l, Karl Urban, Dave Bautista | FSK: noch unbekannt |<br />

Laufzeit: 119 Min. | Filmstart: 19. September<br />

Der zurückgelassene Riddick fi ndet sich auf einem sonnenverbrannten Planeten wieder, auf dem sämtliches Leben<br />

ausgestorben zu sein scheint - doch schon bald muss er sein Leben gegen unerbittliche Aliens verteidigen. Der einzige<br />

Ausweg aus dieser verfahrenen Situation ist für Riddick, Alarm zu schlagen und eine Gruppe von Kopfgeldjägern auf<br />

sich aufmerksam zu machen. Und der Plan geht auf: Gleich zwei Truppen landen auf dem Planeten, um Riddick zu<br />

jagen und zur Strecke zu bringen. Darunter ein Mann, dessen Streben nach Rache ganz persönlicher Natur ist. Obwohl<br />

ihnen die Zeit davonrennt und sich ein mächtiger, alles zerstörender Sturm am Horizont zusammenbraut, schwören sich<br />

die Jäger, den Planeten nicht zu verlassen bis sie Riddicks Kopf triumphierend in den Händen halten.<br />

Der Geschmack von Apfelkernen<br />

Citydome Darmstadt<br />

Drama, Deutschland 2013 | Regie: Vivian Naefe | Darsteller: Hannah Herzsprung, Florian Stetter, Marie Bäumer, Meret Becker,<br />

Friedrich Mücke | FSK: noch unbekannt | Laufzeit: noch unbekannt | Filmstart: 26. September<br />

Als Kind hat sich Iris im Haus ihrer Großmutter auf dem Land sehr wohl gefühlt. Zusammen mit ihrer Cousine Rosmarie<br />

verbrachte sie dort die Ferien. Nun kehrt Iris in das Haus mit den großen Apfelbäumen zurück. Denn Großmutter Bertha<br />

ist gestorben und hat Iris das Haus hinterlassen. Und während die junge Frau durch das Haus und die mit ihm verknüpften<br />

und teilweise sehr schmerzvollen Erinnerungen streift, muss sie sich der schwierigen Entscheidung stellen, ob sie<br />

das Erbe ihrer Familie antreten kann. Drei Generationen starker Frauen - darum dreht sich der Film von Regisseurin<br />

Vivian Naefe, basierend auf dem gleichnamigen Erfolgsroman von Katharina Hagena.<br />

Metallica Through The Never<br />

Darmstädter Kinos<br />

Dokumentation / Konzertfi lm, USA 2013 | Regie: Nimród Antal | Darsteller: James Hetfi eld, Lars Ulrich, Kirk Hammett, Robert Trujillo,<br />

Dane DeHaan | FSK: noch unbekannt | Laufzeit: noch unbekannt | Filmstart: 03. Oktober<br />

Mischung aus Dokumentation und Konzertfi lm über die legendäre Heavy Metal-Band, in dem ein Roadie der legendären Metalband<br />

Metallica während eines ihrer Konzerte ein wildes Abenteuer erlebt: Trip ist ein junges Mitglied der Metallica-Crew.<br />

Während die Band ein tosendes Konzert gibt und der Menge so richtig einheizt, begibt sich Trip auf eine Mission. Denn nicht<br />

nur innerhalb der Konzerthalle geht es ungesittet zu: Die postapokalyptische Welt hält so einige Hürden für Trip bereit.<br />

CinemaxX Darmstadt<br />

Goebelstraße 11<br />

Infos & Tickets:<br />

(06151) 8 705868<br />

Citydome Darmstadt<br />

Wilhelminenstraße 9<br />

Infos & Tickets:<br />

(0 61 51) 29789<br />

www.facebook.com/ProgrammkinoRex<br />

www.facebook.de /KinosDarmstadt<br />

Mehr Infos im Kino und unter www.kinos-darmstadt.de


P MAGAZIN<br />

ANSEHNLICH _ 13<br />

Suche und finde!<br />

Urbane Zeitzeugen in Darmstadt<br />

Foto: Daniel Wildner


14_DEMOKRATISCH<br />

P MAGAZIN<br />

Stimmenfang zwischen Spaß und Ernst<br />

Bundes- und Landtagswahl 2013: Wählen und wählen lassen<br />

Am 22. September 2013 rastet Deutschland wieder<br />

komplett aus. Ja, is‘ denn scho‘ WM? Nein. Aber wir<br />

werden kollektiv die Bundestagswahl feiern. Und die<br />

hessische Landtagswahl. Hochschätzungen werden<br />

wild am Bildschirm wuseln. Der gefühlt längste Tag<br />

des Jahres, denn: Alle Hessen und alle Deutschen<br />

(außenherum) dürfen von ihrem Wahlrecht Gebrauch<br />

machen. Wirklich alle?, fragt das P und forscht nach:<br />

Wer bleibt eigentlich ausgeschlossen vom Wahlkabinen-Flashmob?<br />

Normalerweise ist alles klar: Das Wahlrecht richtet<br />

sich nach dem Wohnsitz. Nur wer in Darmstadt gemeldet<br />

ist, darf hier auch wählen gehen. Zudem bleiben<br />

Personen unter 18 bei der Wahl außen vor. Aber haben<br />

denn Darmstädter Bürger ohne festen Wohnsitz und<br />

Kinder politisch kein Gehör verdient? Genau. 2013 ist<br />

deshalb einiges anders.<br />

Für Wohnungslose hat die Darmstädter Sozialdezernentin<br />

Barbara Akdeniz (Bündnis 90/Die Grünen) ein<br />

befristetes Wahlrecht eingerichtet: Menschen ohne<br />

Obdach, aber mit deutschem Pass können sich vom 19.<br />

August bis 1. September 2013 in ein Wählerverzeichnis<br />

im Wahlamt der Stadt (Grafenstraße 30) eintragen<br />

lassen. Zwar ist das ein enges und bürokratisch reglementiertes<br />

Zeitfenster, aber immerhin: Am Ende erhält<br />

man seine Wahlunterlagen und darf zur Stimmabgabe.<br />

Stadträtin Akdeniz betont: „Die Ausübung des Wahlrechts<br />

ist ein demokratisches Grundrecht für alle Menschen.“<br />

Sollte eine breite Informationskampagne der<br />

Stadt bis zum 1. September ausbleiben, so appellieren<br />

wir hiermit an alle P-Leser: Klärt Eure wohnungslosen<br />

Mitbürger über das wertvolle Wahlrecht auf! Dann kann<br />

die Wahl-Party beginnen.<br />

Wahlrecht für Wohnungslose – und für Kids?!<br />

Und was ist mit den Kids? Hier ruft der Jugendring Darmstadt,<br />

die Interessenvertretung der Jugendverbände vor<br />

Ort, zur Organisation einer spielerischen U18-Bundestagswahl<br />

auf. Die Idee: Am Freitag, dem 13. September<br />

dürfen Kinder und Jugendliche unter 18 eigens für sie<br />

eingerichtete Wahllokale aufsuchen und dort wählen<br />

gehen. An diesem Tag stürmen die Kids bundesweit über<br />

800 Wahllokale, wie auf www.u18.org zu lesen ist.<br />

Alles begann 1996 in Berlin in einem Spaß-Wahllokal<br />

und ist heute ein alter Hut unter politischen Bildungsinitiativen.<br />

Darmstadt ist 2013 zum ersten Mal mit<br />

mehreren Wahllokalen vertreten. Wo? Überall dort, wo<br />

sich die Jugend trifft, wie etwa in Schulen, Vereinen<br />

und Jugendcafés. Es gibt sogar mobile Wahlkabinen,<br />

denkbar ist auch ein öffentlicher Ort (zum Beispiel der<br />

Riegerplatz). Ausreichend Stimmzettel, die obligatorische<br />

Wahlkabine und eine Wahlurne werden von den<br />

U18-Organisatoren gestellt: eine freie, gleiche und<br />

geheime Stimmabgabe nach Artikel 38 des Grundgesetzes,<br />

wie bei den Erwachsenen. Wer in PoWi nicht<br />

aufgepasst hat, lernt jetzt: Die Erststimme für die<br />

Person (Direktkandidat des Wahlkreises), die Zweitstimme<br />

an die Partei.<br />

Das P hat Siad Al-Nahawi, den Bildungsreferenten des<br />

Jugendrings, gefragt, was hinter der ersten U18-Wahl<br />

in Darmstadt steckt.<br />

Ich bin noch nicht 18. Wo genau kann ich an dieser<br />

U18-Bundestagswahl teilnehmen?<br />

In Darmstadt sind laut U18-Homepage dabei: Das Jugendforum<br />

in der Büdinger Straße, das Penthaus WX<br />

(Wixhausen) und das CVJM-Heim Eberstadt. Auch die<br />

Friedrich-Ebert-Schule in Pfungstadt macht mit. Für<br />

Eberstadt ist außerdem das Jugendcafé „Zigarrenkiste“


P MAGAZIN<br />

DEMOKRATISCH_15<br />

angekündigt (auf www.u18.org bei Redaktionsschluss<br />

aber noch unbestätigt, Anm. d. Red.).<br />

Wie ist der Jugendring auf die U18-Wahl<br />

aufmerksam geworden?<br />

Vor dem Aufkommen der U18-Idee hat man ausschließlich<br />

auf den „Politikerparcours“ gesetzt, den<br />

es auch 2013 wieder geben wird: Wenige Wochen<br />

vor der Wahl wandern Spitzenkandidaten aus der<br />

Politprominenz von Thementisch zu Thementisch und<br />

werden dort von gut gerüsteten Kids in Diskussionen<br />

verwickelt. Frage und Antwort auf Augenhöhe. Siad<br />

nennt das „Zirkeltraining“, die Berufspolitiker bleiben<br />

in Bewegung. Es ist ein Darmstädter Modell, zuletzt<br />

kopiert in Berlin. Selbst Brigitte Zypries (SPD) wurde<br />

2009 beim Politikerparcours in der Oettinger Villa<br />

empfangen. <strong>Diese</strong>s Jahr lädt der Jugendring am 4.<br />

September in Vorbereitung auf die Landtagswahl in<br />

Hessen erneut zum Parcours ein (mehr dazu in der<br />

Infobox). Und die U18-Wahl? Die setzte sich mit der<br />

Bundestagswahl auseinander. <strong>Diese</strong> Mini-Wahl sei dem<br />

Jugendring schon länger bekannt, so Siad. Doch in diesem<br />

Jahr fallen Hessen- und Bundestagswahl terminlich<br />

zusammen. Ausschlaggebend war <strong>als</strong>o, dass man<br />

die Spitzenpolitiker nicht zweimal zum Parcours in die<br />

Woog-Metropole antanzen lassen wollte. So greift der<br />

Jugendring mit der U18-Wahl auf ein für Darmstadt<br />

neues, aber bundes weit etabliertes Konzept zurück.<br />

Was erhoffen sich die Veranstalter davon?<br />

Ruhm und einen Eintrag ins goldene Buch der Stadt.<br />

Denn wir reden hier von der ersten darmstadtweiten<br />

Bundestagswahl im abgespeckten Happymeal-Format.<br />

Daneben ganz besonders: Politik schmackhaft machen,<br />

indem Wahlversprechen hinterfragt und programmatische<br />

Unterschiede erkannt werden. Unser<br />

Jugendring-Referent spricht von „Bildungseffekten“,<br />

weil die Jugendeinrichtungen und Schulen nicht bloß<br />

Wahllokale aufstellen, sondern im Vorfeld an Themen<br />

arbeiten: G8, Ganztagsschule, Integration, aber auch<br />

Rechtsradikalismus. Politikverdrossen sieht anders<br />

aus. Ferner sei hervorzuheben, erklärt Siad, dass die<br />

Nationalität der wählenden Kids selbstverständlich<br />

keine Rolle spielt. Alle dürfen abstimmen! Darüber<br />

hinaus sind anregende Projekte im Rahmenprogramm<br />

der Wahl erwünscht – wie etwa der eigene kleine<br />

Wahlkampf mit Plakat und Programm. Charmantes<br />

Vorbild: Horst Schlemmer.<br />

By the way: Was ist eigentlich mit dem<br />

„Wahl-O-Mat“ im Internet?<br />

<strong>Diese</strong>s Tool zur hilfreichen Orientierung wird in Hessen<br />

2013 leider nicht angeboten. In Bayern schon. Dank<br />

des „Wahl-O-Mat“ verdampfen sperrige Parteipro-<br />

gramme zu einem angenehmen Online-Fragebogen,<br />

nicht nur für Erstwähler. Die hessische Landeszentrale<br />

für politische Bildung meldet: Es fehlt an Geld und<br />

Personal. Siad bedauert, dass inzwischen sogar bei<br />

einem niederschwelligen Frage-Antwort-Spiel eingespart<br />

werden müsse. Seit 2002 wird der Wahl-O-Mat zu<br />

Bundes- und Landtagswahlen angeboten, über ein Drittel<br />

der bisher 25 Millionen Nutzer sind unter 30 Jahren.<br />

U30 und kein „Wahl-O-Mat“? Hm. Das P kommt da auf<br />

eine Idee (für die nächste Wahl) …<br />

Text: Carlo Pollara | Illustrationen: Hans-Jörg Brehm<br />

www.facebook.com/Jugendring.Darmstadt<br />

www.u18.org<br />

Wer nicht wählen geht,<br />

ist Offenbacher!<br />

Politikerparcours<br />

Bessunger Knabenschule (Halle)<br />

Mi, 04.09. / 16.30 bis 19 Uhr / Eintritt frei<br />

Fünf Spitzenkandidaten von CDU, SPD, Grünen, FDP<br />

und Die Linke werden von gut gerüsteten Kids in<br />

Diskussionen verwickelt.<br />

Echo-Podiumsdiskussion zur Bundes- und<br />

Landtagswahl 2013<br />

Centr<strong>als</strong>tation (Saal)<br />

Mo, 09.09. / 19 Uhr / Eintritt frei<br />

Mit den fünf Direktkandidaten von SPD, CDU, FDP,<br />

Bündnis 90/Grüne und Die Linke, Moderation:<br />

Michael Horn, Chefredakteur des Darmstädter Echos,<br />

und Harald Pleines, Leiter der Lokalredaktion.<br />

„Freie Theater, eine kulturelle Konstante in Hessen.<br />

Wege zu einer angemessenen Förderung.“<br />

Theater Moller Haus / Mi, 11.09. / 19 Uhr / Eintritt frei<br />

Podiumsdiskussion des Vereins Freie Szene Darmstadt<br />

zur Kulturförderung in Hessen mit den Kandidierenden<br />

für den Hessischen Landtag.<br />

Wahlabend zur Landtagswahl in Hessen<br />

und zur Bundestagswahl 2013<br />

Centr<strong>als</strong>tation (Halle)<br />

So, 22.09. / 18 Uhr / Eintritt frei<br />

Die aktuellen Wahlergebnisse aus der Stadt<br />

Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg<br />

präsentiert durch das Wahlamt (Kontakt:<br />

wahlen@darmstadt.de). Plus: Bundestagswahl<br />

<strong>als</strong> Public-Viewing-Event-Dingens.


16_PÄDAGOGISCH<br />

P MAGAZIN<br />

Sie warten nicht, sie starten<br />

Darmstädter Eltern werden aktiv in Sachen Kleinkinderbetreuung<br />

Kaum weiß man, dass man bald Mama und Papa wird,<br />

stellt sich die Frage: Wo können wir unser Kind unterbringen,<br />

wenn wir weiter arbeiten gehen? Es gibt<br />

Tagesmütter, städtische und konfessionelle Kinderkrippen.<br />

Aber auch freie Träger betreiben zahlreiche<br />

Kitas in Darmstadt – und auch immer mehr Elterninitiativen.<br />

Das P hat einige dieser Initiativen besucht<br />

und festgehalten, was für werdende Eltern wichtig<br />

sein könnte.<br />

Seit August gilt auch in Darmstadt der Rechtsanspruch<br />

auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei<br />

Jahren. Die Situation ist laut Aussagen der Stadtverwaltung<br />

besser <strong>als</strong> in anderen hessischen Kommunen<br />

und – gesetzlich mögliche – Klagen von Eltern sind<br />

derzeit noch nicht anhängig. Trotzdem warten gegenwärtig<br />

333 unter-dreijährige Darmstädter auf der<br />

Anmeldeliste für städtische Kinderkrippen auf einen<br />

Platz. Auch von Freunden und Bekannten, die selbst<br />

gerade Eltern geworden sind oder es bald werden,<br />

hört man immer wieder von den Schwierigkeiten, die<br />

richtige Kita zu finden oder überhaupt einen Platz<br />

zu bekommen. Selten geht es ohne Probleme. Aus<br />

diesem Grund entscheiden sich in Darmstadt immer<br />

mehr Eltern, selbst aktiv zu werden und zusammen<br />

mit anderen Eltern Vereine für eine selbstorganisierte<br />

Kinderkrippe zu gründen. Bereits über ein Drittel<br />

aller Kindertagesstätten in Darmstadt werden durch<br />

Elternvereine getragen, so die Stadtverwaltung auf<br />

Nachfrage des P.<br />

Viel Einsatz für das Kind<br />

Eine davon ist die Krabbelstube Zwergnasen e.V. in<br />

Bessungen. Versteckt in einem Hinterhof gelegen<br />

zeigt die liebevolle und individuelle Einrichtung, dass<br />

die Eltern mit viel Herzblut dabei sind. Für Henriette<br />

Heidbrink von den Zwergnasen war von Anfang an<br />

klar, dass sie ihre Kinder nur in eine selbstorganisierte<br />

Kita geben möchte, obwohl das mit einigem Aufwand<br />

verbunden ist. „Es ist ja nicht damit getan, dass man<br />

das Kind morgens hinbringt und abends abholt. Hinzu<br />

kommt die Vereinsarbeit, gelegentliches Kochen und<br />

Wäschewaschen. Wenn man dazu noch arbeiten geht,<br />

ist das schon aufwendig.“ Aber die allermeisten Eltern<br />

in den Elterninitiativen nehmen das gerne in Kauf.<br />

Denn im Gegensatz zu städtischen oder von großen<br />

Trägern geführten Einrichtungen bestimmen hier die<br />

Eltern: vom Spielzeug über das Essen bis zur Auswahl<br />

der Erzieher, alles wird von den Eltern entschieden.<br />

Aller Anfang ist schwer<br />

Wer allerdings mit dem Gedanken spielt, selbst aktiv<br />

zu werden, der braucht vor allem Ausdauer und<br />

Hartnäckigkeit. Es gilt andere Eltern zu motivieren,<br />

einen Raum zu finden, Anträge zu schreiben, Gelder<br />

einzuwerben und viel Zeit sowie Arbeit zu investieren.<br />

Linda Theisinger und Natalie Neumayer haben das Experiment<br />

in diesem Jahr mit Maviki e.V. gewagt. Nachdem<br />

sie mit Wartelistenplätzen vertröstet wurden und<br />

keine passende Einrichtung im Martinsviertel gefunden<br />

hatten, entschlossen sie sich kurzerhand dazu, sich<br />

an die offiziellen Stellen zu wenden. „Ich bin einfach<br />

zur Kulturdezernentin Barbara Akdeniz gegangen und<br />

habe ihr das Problem geschildert. Daraufhin hat sie<br />

mir ihre Unterstützung zugesichert“, erinnert sich<br />

Natalie Neumayer. Mit anderen Eltern gründete sie den<br />

Verein Maviki (Martinsviertelkinder) und suchte nach<br />

geeigneten Räumlichkeiten. Gar nicht so einfach in<br />

Darmstadt – aber am Ende hat es geklappt: Mit der ehemaligen<br />

Apotheke in der Kittlerstraße haben die engagierten<br />

Eltern einen Raum bekommen, der zentral liegt<br />

und viel Platz bietet. Beim Umbau hat das Land Hessen<br />

finanzielle Starthilfe geleistet, Sponsoren haben bei der<br />

Innenausstattung geholfen, die Stadt Darmstadt übernimmt<br />

einen Großteil der Betriebskosten. Trotzdem mussten<br />

die Eltern viele Stunden ihrer Freizeit in die Gründung<br />

eines Vereins, den Umbau und die Auswahl der Erzieher<br />

investieren, bis Anfang Juni 2013 das Maviki seine Türen<br />

öffnen konnte.


PÄDAGOGISCH_17<br />

Mehr <strong>als</strong> nur eine Krippe<br />

Wichtig ist den sich dort engagierenden Eltern, dass<br />

der Ort mehr <strong>als</strong> eine Betreuungseinrichtung ist, wie<br />

Natalie Neumayer betont. Er soll eine Begegnungsstätte<br />

für Eltern und Nachbarn sein, wo auch mal<br />

kleine Konzerte oder Flohmärkte stattfinden oder man<br />

einfach nur zusammen Kaffee trinkt.<br />

Ein Markenzeichen fast aller Elterninitiativen ist das<br />

Gemeinschaftsgefühl. Im Vordergrund steht, dass sich<br />

Eltern – und vor allem die Kinder – wohlfühlen. „Wenn ich<br />

am Nachmittag komme, um meine Tochter abzuholen,<br />

dann möchte die oft gar nicht gehen“, bestätigt Henriette<br />

Heidbrink. Und so werden gemeinsam Feste gefeiert,<br />

die Zukunft der Krippe geplant und es ergeben sich<br />

Freundschaften, die über die Kita-Zeit hinaus halten.<br />

Aber Elterninitiativen bieten auch Raum für besondere<br />

pädagogische Konzepte. So zum Beispiel im „drunter<br />

& drüber“ in der Stauffenbergstraße. Schon seit 2008<br />

engagieren sich hier Eltern und organisieren zusammen<br />

mit den Erziehern die Betreuung von elf Kindern.<br />

Dort orientiert man sich an der Pädagogik von Emmi<br />

Pikler. Katja Leitner vom „drunter & drüber“ fasst diesen<br />

Ansatz zusammen: „Unsere Erzieher unterstützen<br />

die Kinder bei der Entwicklung einer individuellen Persönlichkeit.<br />

Wichtig sind für uns auch die Vermittlung<br />

von sozialer und emotionaler Kompetenz.“ Deshalb<br />

war es aber auch für die „drunter & drüber“-Eltern<br />

selbstverständlich, dass die Krippe in Zukunft eine<br />

integrative Einrichtung sein soll. Das bedeutet: Es wird<br />

auch zwei Krippenplätze für behinderte Kinder geben.<br />

Wo? Wer? Wann?<br />

Die Vielfalt der Darmstädter Elterniniativen bedeutet<br />

für angehende Eltern vor allem, dass sie sich frühzeitig<br />

darüber informieren sollten, welche Kita für sie infrage<br />

kommt. Außerdem sind die Wartelisten bei besonders<br />

begehrten Kitas sehr lange. Um sich einen Überblick<br />

über das vorhandene Angebot in Darmstadt zu verschaffen,<br />

hilft zunächst die vom Frauenbüro der Stadt<br />

betriebene Internetseite www.familien-willkommen.de.<br />

Dort finden Eltern eine Datenbank aller Darmstädter<br />

Kindertagesstätten, alle wichtigen Formulare – und<br />

es werden offene Kita-Plätze ausgeschrieben. Wie<br />

dem P von Seiten der Stadt mitgeteilt wurde, sind<br />

Investitionen von rund 320.000 Euro in eine zentrale<br />

Meldedatei geplant. Hierdurch soll es ab 2014 möglich<br />

sein, dass sich Eltern zentral in verschiedenen Kindertagesstätten<br />

anmelden können und so das Verfahren<br />

einfacher, transparenter und für alle Beteiligten effektiver<br />

wird.<br />

Sollten Eltern allerdings darüber nachdenken, selbst<br />

aktiv werden zu wollen und eine Krippe zu gründen,<br />

ist es sinnvoll mit Das Kind e.V., dem Dachverband<br />

Selbstorganisierter Kindereinrichtungen Darmstadts,<br />

Kontakt aufzunehmen. Dort sitzen Eltern, die über<br />

langjährige Erfahrung und viel Wissen über das Thema<br />

verfügen.<br />

Ein Pflichttermin für alle Eltern ist der jährlich stattfindende<br />

„Tag der freien Träger“ in der Centr<strong>als</strong>tation.<br />

Dort stellen sich die Einrichtungen vor, man kann mit<br />

den Eltern und Erziehern ins Gespräch kommen, sich<br />

informieren und für Vorstellunsggespräche anmelden.<br />

Der diesjährige Info-Tag findet übrigens am Sonntag,<br />

dem 17. November 2013, statt.<br />

Text: Kevin Zdiara | Gestaltung: Elena Gutiérrez | Fotos: Anna Mayr<br />

Kinder, Kinder!<br />

drunter & drüber e.V.<br />

Stauffenbergstraße 62, Darmstadt<br />

www.drunter-und-drueber.net<br />

Krabbelstube Zwergnasen e.V.<br />

Moosbergstraße 95, Darmstadt<br />

www.zwergnasen-darmstadt.de<br />

Maviki e.V.<br />

Kittlerstraße 34, Darmstadt<br />

ww.maviki.de<br />

www.facebook.com/maviki.ev<br />

Darmstädter Datenbank Kinderbetreuung:<br />

www.familien-willkommen.de/<br />

Kinderbetreuung__p_deri.htm<br />

Das Kind – Dachverband Selbstorganisierter<br />

Kindereinrichtungen Darmstadts e.V.<br />

Regionale Koordinierungsstelle der<br />

selbstorganisierten Kindereinrichtungen<br />

Julius-Reiber-Straße 20-22, Darmstadt<br />

www.daskind.org


18_BEWEGLICH<br />

P MAGAZIN<br />

Darmstädter Radreport<br />

Teil 1 (von 2): Die Heiner und ihre Drahtesel<br />

Es wird immer mehr geradelt in Deutschland –<br />

natürlich auch in Darmstadt. Warum und womit?<br />

Welche Modelle sind neu und gefragt? Welche<br />

Szenen und Hersteller gibt es in der Region?<br />

Das P gibt einen Überblick.<br />

Autos fahren die Deutschen dagegen immer seltener:<br />

2013 rund ein Fünftel weniger <strong>als</strong> vor zehn Jahren.<br />

Das Karlsruher Institut für Technologie fand außerdem<br />

heraus, dass wir immer häufiger multimodal reisen<br />

– dass <strong>als</strong>o je nach Ziel und Zweck unterschiedliche<br />

Verkehrsmittel genutzt werden. Der große Gewinner<br />

ist dabei das Fahrrad: Aktuell bewegen wir uns zu 15<br />

Prozent mit dem Drahtesel. Mit Sicherheit spielt hier<br />

auch die zunehmende Urbanisierung eine Rolle: Wer<br />

auf dem Land lebt, benötigt dringender einen eigenen<br />

Wagen <strong>als</strong> ein Stadtbewohner, der mehr Fortbewegungsmöglichkeiten<br />

hat und dessen Wege kürzer sind.<br />

Besser <strong>als</strong> jedes andere Verkehrsmittel verkauft sich<br />

momentan das Elektrorad: In den letzten zwei Jahren<br />

verdreifachte sich ihre Zahl auf 1,3 Millionen. Damit<br />

ist jedes zehnte Rad in Deutschland mit einem Motor<br />

ausgestattet, der den Fahrer beim Treten bis zu einer<br />

Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützt. Deutschland<br />

ist hier übrigens Vorreiter, jedes dritte Elektrorad<br />

in Europa wird hierzulande an den Mann und an die<br />

Frau gebracht.<br />

Wer in der Stadt gerne viel transportiert, beispielsweise<br />

den eigenen Nachwuchs oder einige Kästen<br />

Wasser oder Bier, aber auf ein Auto verzichten will, für<br />

den gibt es Lastenräder. In Amsterdam schon lange<br />

Teil des Stadtbildes, in Kopenhagen zu jedem zweiten<br />

Haushalt gehörend, sind sie mittlerweile auch in<br />

Damstadt immer häufiger zu sehen. Wählbar sind hier<br />

unterschiedliche Modelle: zwei- oder dreirädrig, eher<br />

klassisch wie die niederländischen „Bakfiets“ oder<br />

modern-sportlich wie die dänischen „Bullitt“.<br />

Letztere verkauft Marcus Stöckel vom Fahrrad- und<br />

BMX-Laden Twenty Inch in der Schulstraße. „Etwa<br />

70 Prozent der Käufer sind Familien, aber auch Handwerker<br />

oder Hundebesitzer überzeugt das Konzept“,<br />

erklärt Stöckel. Seine Bullitts vertragen bis zu 100 Kilo<br />

Zuladung, trotzdem sind sie verhältnismäßig leicht und<br />

schnell – und wer noch entspannter radeln will, kann<br />

den optionalen Elektroantrieb wählen. „Etwa jeder<br />

Zweite macht das auch“, so Stöckel. Bei einem Rad,<br />

was schon mal sehr schwer beladen sein kann, macht<br />

das ja auch Sinn.<br />

Manchmal muss aber nicht mehr Platz oder mehr<br />

Technik der Anreiz für ein „neues“ Rad sein. Alex<br />

Schmitt vom Sparrad am Taunusplatz hat festgestellt:<br />

„Momentan gibt es einen starken Vintage-Trend.“ Soll<br />

heißen: Nicht nur schöne, alte Möbel und Klamotten<br />

sind im Trend, auch nostalgisch anmutende Räder.<br />

Kielo Brunner vom Fahrrad-Brunner in der Moller straße<br />

ergänzt: „Die Leute schauen im Keller nach, was da<br />

noch so herumsteht.“ Ökologisch und nachhaltig<br />

gedacht: Lieber erstmal nachschauen, was noch so<br />

da ist, bevor Neues gekauft wird! Die alten Zweiräder<br />

Fahrrad-Action!<br />

Wer sich für Lastenräder interessiert, der kann gern<br />

beim Darmstädter „Bullitt“-Treffen am Sonntag,<br />

dem 22.09., vorbeischauen. Ort und weitere Infos<br />

werden rechtzeitig auf www.cargobike-darmstadt.de<br />

bekanntgegeben.<br />

Für alle Radler startet jeden zweiten Montag im Monat<br />

(<strong>als</strong>o auch am 09.09.) immer um 18 Uhr vor dem<br />

Darmstadtium die „Critical Mass“-Radtour, eine<br />

unorganisierte Fahrrad-Protest-Aktions-Reihe, die<br />

weltweit seit 1992 an vielen Orten stattfindet.<br />

www.de.wikipedia.org/wiki/Critical_Mass_(Aktionsform)<br />

Und der nächste Fahrradaktionstag in Darmstadt<br />

kommt auch – bestimmt! Infos dazu unter<br />

www.ich-kauf-per-rad.de


P MAGAZIN<br />

BEWEGLICH_19<br />

werden dann entweder neu aufgebaut oder möglichst<br />

originalgetreu gefahren, um den Stil der jeweiligen Zeit<br />

zu zeigen. Besonders alte Rennräder stehen hoch im<br />

Kurs: Gut erhaltene Renner aus den 70er- oder 80er-<br />

Jahren erzielen in Berlin dank der hohen Nachfrage<br />

komplett überteuerte Preise – ganz so schlimm ist es<br />

hier in Darmstadt glücklicher weise noch nicht.<br />

Hollandräder sind ebenfalls beliebt in Darmstadt, aber:<br />

„Auch hier verkaufen sich die Modelle im Retro-Stil am<br />

besten“, so Kielo Brunner. Ganz klar: Klassische Formen<br />

und Farben sind wieder in (auch zu beobachten an<br />

alten Klapprädern)!<br />

Einen klassisch eleganten Rahmen aus Stahl haben<br />

oft auch Fixies und Singlespeed-Räder. Singlespeed<br />

verzichten auf die meisten Anbauteile und besitzen nur<br />

einen Gang. Fixies verzichten außerdem auf den Freilauf,<br />

das heißt, es wird entweder normal in die Pedale<br />

getreten oder (mit dem Fuß) blockiert, um zu bremsen.<br />

Ziel ist es, ein leichtes, gerne auch farbenfrohes und<br />

auffälliges Rad für die Stadt zu haben, das ästhetisch<br />

und minimalistisch aussieht – und nicht so schnell<br />

kaputt geht: Denn wer keine Schaltung, keine Bremsen<br />

und kein Licht am Rad hat, dem können Selbige natürlich<br />

auch nicht kaputt gehen. „In größeren Städten<br />

waren diese Räder in den letzten zwei, drei Jahre sehr<br />

gefragt, aber jetzt sinkt dort die Nachfrage. In Darmstadt<br />

treten solche Trends oft um zwei Jahre verzögert<br />

auf, hier kommen die Kunden jetzt und fragen nach<br />

Singlespeeds“ meint Marcus Stöckel. Anfangs seien<br />

Fixies und Singlespeeds nur von kleinen Herstellern<br />

oder Teile-Lieferanten vertrieben worden und mussten<br />

vom Käufer oft selbst zusammengebaut werden. „Die<br />

großen Hersteller haben das ver schlafen und sind jetzt<br />

schon sehr spät dran“, sagt Alex Schmitt und zeigt<br />

auf ein neu erschienenes Singlespeed-Rad der Marke<br />

„Bulls“ im Schaufenster.<br />

Keineswegs ein kurzer Trend, sondern eine etablierte<br />

Szene sind die BMX-Fahrer, die in Darmstadt zwei feste<br />

Standorte besitzen: den Skate- und BMX-Park an der<br />

Alten Stadtmauer neben dem Jugendstilbad und den<br />

Kacki Plaza im Bürgerpark Nord.<br />

Und auch Bonanzaräder haben in Darmstadt eine<br />

eingeschworene, rock’n’rollige Fangemeinde, die sich<br />

unregelmäßig zum „Promilledownhill“-Fahren, zur<br />

„Teich-“ oder „Entenfahrt“ trifft. www.bonanzaboys.de<br />

Viele der erwähnten, moderneren Fahrradmodelle<br />

werden auch von Darmstädter Herstellern produziert.<br />

Riese und Müller stellt seit zwanzig Jahren innovative<br />

Drahtesel her: Am Anfang stand das mittlerweile<br />

weltweit bekannte Faltrad „Birdy“, nun verfügt der<br />

Hersteller über eine komplette Produktpalette, in der<br />

der Heiner auch Elektro- und Lastenräder findet. Wer<br />

lieber ein Mountainbike, Cross- oder Rennrad will, wird<br />

bei Cucuma fündig, der in der Region sehr beliebten<br />

Eigenmarke des Citybike-Radshops in der Otto-Röhm-<br />

Straße (Elektroräder gibt‘s aber auch bei Cucuma).<br />

Es tut sich <strong>als</strong>o eine Menge in der Welt der (lokalen)<br />

Drahtesel. Von hochtechnisierten bis hin zu charmanten<br />

alten Rädern: Alles geht, solange es nur fährt. Und da in<br />

Darmstadt alles so schön nah beieinander liegt und sich<br />

die Anhöhen (bis auf die Mathildenhöhe und das Böllenfalltor)<br />

in Grenzen halten, sollte das Motto doch lauten:<br />

Heiner, ab auf den Sattel und los geht’s!<br />

Text: Leander Lenz | Fotos: Jan Ehlers | Gestaltung: Burcu Delben


20_ HEIMATLICH<br />

P MAGAZIN<br />

Kommen und Gehen<br />

Neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie<br />

Welche neuen Läden (und Pop-up-Shops) buhlen in Darmstadt um Kunden? Welche neuen Restaurants<br />

und gastronomischen Konzepte gibt es in der Stadt? Und wer musste schließen? Das erfahrt Ihr in der<br />

P-Rubrik „Kommen und Gehen“ – im schnittigen Steckbrief-Stil.<br />

Cantinho de Portugal<br />

Neuigkeit: Im ehemaligen „Schlecker“ im Martinsviertel hat Mitte<br />

August ein Lebensmittelladen mit portugiesischen, spanischen<br />

und brasilianischen Spezialitäten eröffnet. In der „Cantinho de<br />

Portugal“ von Miguel Tavares und seiner Frau Vanessa Ferreira<br />

(ihre Familie betreibt auch die „Adega Alentejana“ in der Heinheimer<br />

Straße) bekommt man von Chorizo-Wurst und Serrano-<br />

Schinken über Oliven, Terracotta, Bier und Wein auch Fisch, Obst<br />

und Gemüse. Und man kann auf einen Kaffee mit portugiesischen<br />

Küchlein und Süßigkeiten vorbeischauen. Nur nicht in der<br />

Mittagspause, da wird Siesta gemacht.<br />

Ort: Ecke Heinheimer Straße / Liebfrauenstraße, Martinsviertel<br />

Da Franco<br />

Neuigkeit: Das „Da Franco“ war eine Darmstädter Gastronomie-<br />

Institution: Seit 1968 residierte man am Stadtkirchplatz mit<br />

den lauschigen Platanen. Im Juli ist der Traditions-Italiener ins<br />

Vereinsheim des SV Traisa umgezogen. 16 Jahre hat Giuseppe<br />

Ravalli das „Da Franco“ am Stadtkirchplatz betrieben. Mit den<br />

neuen Eigentümern, einer Erbengemeinschaft, konnte sich der<br />

gebürtige Sizilianer nicht über eine Verlängerung des Pachtvertrages<br />

einigen. Das P drückt ihm für den Neuanfang in Traisa<br />

die Daumen!<br />

Ort: An der Stadtkirche 1, Innenstadt<br />

www.dafranco-darmstadt.de<br />

Dealer for you<br />

Neuigkeit: In die Räume des ehemaligen „Frankonia“-Ladens<br />

in der Saalbaustraße ist ein „Sie-mieten-wir-verkaufen“-Laden<br />

eingezogen. Besitzer Klaus Ballé vermietet Verkaufsflächen: vom<br />

einzelnen Regalbrett bis zum ganzen Schaufenster. Ob Fahrrad,<br />

Schallplatten, das Kaffee-Service von der Oma oder ausgediente<br />

Reisekoffer – hier finden alte Dinge neue Besitzer. Einfach Fläche<br />

anmieten, Ware ausstellen und Preise bestimmen. Um den Rest<br />

kümmert sich das Laden-Team. Los geht es schon ab 1 Euro pro<br />

Woche für eine Fläche. Angebot zur Neueröffnung: 4 Wochen<br />

mieten und 2 Wochen bezahlen. Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 bis<br />

20 Uhr, Sa von 10 bis 16 Uhr.<br />

Ort: Saalbaustraße 19-23, Innenstadt<br />

www.dealer-for-you.de


P MAGAZIN HEIMATLICH _ 21<br />

Edeka City Markt in der Heag Halle Arheilgen<br />

Neuigkeit: Andernorts schließen Vollversorger (oder man protestiert<br />

gegen ihre Ansiedlung). Die Arheilger dagegen freuen sich auf<br />

den „Edeka City Markt“, der Anfang 2014 im Ortszentrum eröffnen<br />

soll. Nicht irgendwo auf der grünen Wiese <strong>als</strong>o, sondern an der Hofgasse,<br />

in der historischen Heag Halle, an die sich ein etwa genauso<br />

großer, gläserner Anbau anschließen wird. 1.300 qm groß wird der<br />

neue Supermarkt, seit Anfang Mai laufen die Bauarbeiten.<br />

Ort: An der Hofgasse, Arheilgen<br />

Glamenity Hair & Make-Up<br />

Neuigkeit: In das kleine Ladenlokal gegenüber vom Weißen Turm<br />

ist Mitte August der Make-Up-Shop „Glamenity“ eingezogen.<br />

Sed Melia, aus Ober-Ramstadt bei Darmstadt und Deutsche<br />

Vize-Make-Up-Meisterin 2010/11, hat die Make-Up-Linie selbst<br />

entworfen. „Glamenity“ soll individuelle Wünsche erfüllen: Ist<br />

bei dem großen Farbangebot von Lippenstift und Lipgloss das<br />

Gesuchte nicht dabei, kann man innerhalb von drei Werktagen<br />

seine Wunschfarbe speziell anfertigen lassen. Beratung und<br />

Make-Up für besondere Anlässe runden das Angebot ab.<br />

Geöffnet: Mo bis Sa von 10 bis 19 Uhr.<br />

Ort: Ernst-Ludwig-Straße 3, Innenstadt<br />

www.glamenity.de<br />

Kleid at Night #3<br />

Neuigkeit: Am Freitag, dem 13.09., von 20 bis 23 Uhr ist wieder<br />

„Kleid at Night“ angesagt: Für die dritte Veranstaltung dieser<br />

Reihe zieht man erstm<strong>als</strong> von der Linie Neun in Griesheim in die<br />

große Halle der Centr<strong>als</strong>tation. Hier wird an ellenlangen Kleiderstangen<br />

hochwertige Second-Hand-Mode für Männer und Frauen<br />

feilgeboten. Kaufwillige, Nachtschwärmer und modeinteressierte<br />

Spaziergänger können in entspannter Atmosphäre zu Musik von<br />

DJ Alexandre durch die Reihen tanzen, Kleider anprobieren und<br />

das eine oder andere modische Highlight mit in die Nacht oder<br />

direkt mit nach Hause nehmen. Der Eintritt beträgt 2 Euro.<br />

Ort: Centr<strong>als</strong>tation, Innenstadt<br />

www.centr<strong>als</strong>tation-darmstadt.de<br />

Magenta Lounge<br />

Neuigkeit: Am 19.07.2013 hieß es auf der Website des „Magenta“:<br />

„Bis auf Weiteres geschlossen!!! Infos über weitere, spontane,<br />

geschlossene Veranstaltungen und Einladungen zu diesen findet<br />

Ihr unter: www.facebook.com/magentalounge“. Die letzte<br />

Veranstaltung dort datiert allerdings vom 26.07.2013. Also<br />

praktisch und aktuell (nach dem 603 qm) noch ein Club weniger<br />

in Darmstadt. Mehr zu dem Thema in der Oktober-<strong>Ausgabe</strong> des<br />

P-Magazins.<br />

Ort: Rheinstraße 40 – 42, Innenstadt<br />

www.facebook.com/magentalounge


22 _ HEIMATLICH<br />

P MAGAZIN<br />

Mosch Mosch<br />

Neuigkeit: In den Räumen der ehemaligen „Schlecker“-Filiale<br />

am Darmstädter Marktplatz hat Ende Juli ein Ableger der japanischen<br />

Nudelbar „Mosch Mosch“ eröffnet (das P hatte in<br />

<strong>Ausgabe</strong> 54 im Mai 2013 vorab berichtet). Der Besucher hat die<br />

Wahl zwischen dem im Retro-Chic eingerichteten Innenraum<br />

oder einem Platz auf der Terrasse zum Marktplatz. Neben typisch<br />

japanischen Vorspeisen erfreut die Speisekarte das hungrige<br />

Auge mit verschiedenen Ramen-Suppen, Salaten und saisonal<br />

wechselnden Nudel-und Reisgerichten (mit und ohne Fisch oder<br />

Fleisch). Zum empfohlenen Nachwürzen stehen spezielle „Mosch<br />

Mosch“-Soßen auf den Tischen bereit.<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Sa 11 bis 23 Uhr, So 13 bis 22 Uhr.<br />

Ort: Marktplatz 13, Innenstadt | www.moschmosch.com<br />

Praktiker<br />

Neuigkeit: „Hier hat der Preis gesprochen“, heißt es bald bei<br />

„Praktiker“ in der Otto-Röhm-Straße. Der Darmstädter Ableger<br />

gehört zu den bundesweit 51 Filialen der Baumarktkette, die seit<br />

Längerem deutliche Verluste erwirtschaften und deshalb (spätestens)<br />

zum 31.10.2013 schließen müssen. Der Anfang August<br />

gestartete Abverkauf läuft. „Praktiker“ hatte im Juli Insolvenzantrag<br />

gestellt, auch die Zukunft der 70 Mitarbeiter in Darmstadt<br />

ist derzeit leider ungewiss.<br />

Ort: Otto-Röhm-Straße 51, Industriegebiet Nordwest<br />

www.praktiker-markt.de<br />

Sonnenstudio „Summer Feeling“<br />

Neuigkeit: Das ehemalige Sonnenstudio am Riegerplatz wurde<br />

renoviert – und ist jetzt ein „Sonnenstudio plus“. Optik und<br />

Raumaufteilung sind neu: Viel helles Holz wurde verbaut und auf<br />

den 120 qm befinden sich nun nur noch drei Solarium-Kabinen<br />

(Ende des Jahres: vier). Dafür gibt es jetzt auch Bereiche, in<br />

denen Nageldesign und Sugar-Waxing (Körperhaarentfernung<br />

mit Zuckerpaste) angeboten werden. Außerdem werden hautpflegende<br />

Produkte verkauft.<br />

Ort: Am Riegerplatz 1, Martinsviertel<br />

Stadt Budapest<br />

Neuigkeit: Ende Juli haben Ernst und Erna Lach ihre Gaststätte<br />

„Stadt Budapest“ in der Heimstättensiedlung geschlossen. Nach<br />

60 Jahren in Familienbesitz. Der Hauptgrund für die Geschäftsaufgabe<br />

ist der Abzug der amerikanischen Streitkräfte im Jahr<br />

2009 – vor allem die der Ernst-Ludwig-Kaserne. „Wir haben zu 70<br />

Prozent von den Amerikanern gelebt“, erklärt Ernst Lach, seit 13<br />

Jahren auch Kerwevadder der Heimstätte. Zudem bevorzugen die<br />

jungen Stadtteilbewohner wohl eher andere Lokaltypen, vermutet<br />

er im Interview mit dem Darmstädter Echo weiter. Die Heimstättensiedlung<br />

hat einen Kommunikationsort verloren – und eine


P MAGAZIN HEIMATLICH _ 23<br />

Wirtschaft mit nostalgischem Flair und üppigen Fleischportionen.<br />

Ort: Heimstättenweg 140, Heimstättensiedlung<br />

www.stadt-budapest.de<br />

Taverna Terras Del Rey<br />

Neuigkeit: Nach jahrelangem Leerstand ist Ende Juli endlich<br />

ein neuer Gastronom in den komplett renovierten, ehemaligen<br />

„Apfelwein Heist“ eingezogen. Auf den Tisch kommen in der<br />

„Taverna Terras Del Rey“ Tapas und weitere Spezialitäten aus<br />

Portugal und Spanien. Dezent eingerichtet, mit einfachen Holztischen<br />

und -stühlen, Fliesenboden, in der Mitte: eine halbrunde<br />

Bar – ein bisschen wie eine einfache Taverna auf der iberischen<br />

Halbinsel. Serviert wird auch im Innenhof.<br />

Geöffnet: Mo bis Sa von 17.30 bis 1 Uhr, So Ruhetag.<br />

Ort: Nieder-Ramstädter-Straße 69,<br />

an der Grenze von Innenstadt zu Paulusviertel<br />

The Pub<br />

Text: Franziska Neuner + Cem Tevetoǧlu | Fotos: Jan Ehlers + Claus Völker + Einzelhändler und Veranstalter<br />

Neuigkeit: Der Engländer Paul Glannville ist <strong>als</strong> Pubwirt in Darmstadt<br />

herum gekommen: Er war jahrelang Barchef im „An Sibin“,<br />

hatte dann ein Kurzgastspiel in der „Krone“-Kneipe, war Barkeeper<br />

im „Green Sheep“, eröffnete anschließend das „Crossroads“<br />

am Kopernikusplatz <strong>als</strong> eigenen Laden, um nach dessen Schließung<br />

ins „Red Barn“ zu wechseln. Nun macht er im September<br />

zum zweiten Mal in Darmstadt einen neuen Laden auf: Die „Junge<br />

Weinstube Darmstadt“ wird zu „The Pub“. Klar, was hier auf<br />

der Karte steht: Drinks, Sports & Music – very british eben. Zur<br />

Watzemusiggnacht am Samstag, dem 07.09., feiert Paul mit<br />

seiner Crew und der Band The Black Sheep ein Pre-Opening.<br />

Ende September geht's dann richtig los.<br />

Ort: Pankratiusstraße 26a, Martinsviertel<br />

www.facebook.com/thepubdarmstadt<br />

ANZEIGE


24_ NEULICH<br />

P MAGAZIN<br />

Neuigkeiten aus der lokalen Kulturszene<br />

Die lokale Kulturszene ist ständig<br />

in Bewegung – da bekommt man<br />

viele interessante Neuigkeiten<br />

nur am Rande, viel zu spät oder<br />

gar nicht mit. Schluss damit:<br />

An dieser Stelle gibt es alle Info-<br />

Häppchen, welche die P-Redaktion<br />

in den letzten Wochen aus der<br />

Darmstädter Kulturszene aufgeschnappt<br />

hat.<br />

News aus dem Hause Knertz:<br />

Mutandini Karl, das Alter Ego von<br />

Les Trucs’ einer Hälfte namens<br />

Charlotte Simon, veröffentlichte<br />

zwei Elektro-Wave-Songs in<br />

Kooperation mit Giovanni & Ice.<br />

Die limitierte 7-Inch ist erhältlich<br />

im Knertz-Shop. Und wem das jetzt<br />

alles zu kompliziert war, der liest<br />

schnell weiter. www.knertz.de<br />

Die Akademie für Tonkunst der<br />

Wissenschaftsstadt Darmstadt<br />

richtet zum 1. Oktober den neuen<br />

Studiengang „Angewandte Musikalische<br />

Kunst“ an ihrer University of<br />

Cooperative Education ein. Das Studium<br />

ist auf acht Semester angelegt<br />

und schließt mit dem Bachelor<br />

of Music ab. Es werden drei unterschiedliche<br />

Studienschwerpunkte<br />

angeboten: Instrumental, Vokal und<br />

Kompo sition. Bewerbungen sind<br />

noch bis Anfang September möglich<br />

– <strong>als</strong>o beeilen! Alle Infos auf<br />

www.akademie-fuer-tonkunst.de.<br />

Das Trio Safran (aus Groß-Umstadt)<br />

veröffentlichte Ende Juni ihr<br />

selbstproduziertes Debüt-Album.<br />

Auf „3“ gibt's acht Songs mit einem<br />

experimentellen Mix aus Rock-<br />

Pop-Folk mit Violine, Gitarre, Piano,<br />

Saxophon, Synthies und Gesang.<br />

Hören und kaufen auf<br />

www.safran.bandcamp.com.<br />

Nochmal Trio, nochmal Album:<br />

Wight spielten letzten Oktober im<br />

603qm (R.I.P.) und hauen den schön<br />

abgemischten Mitschnitt jetzt <strong>als</strong><br />

Live-Album raus. „Live auf 603qm“<br />

umfasst fünf Songs mit einer Gesamtlänge<br />

von rund 40 Minuten<br />

und kann gratis oder gegen eine<br />

Spende hier gezogen werden:<br />

www.wight.bandcamp.com<br />

Die Unesco hat die existierenden<br />

Exemplare der Goldenen Bulle Kaiser<br />

Karls IV. in ihr Register des Weltdokumentenerbes<br />

„Memory of the<br />

World“ aufgenommen. Warum wir<br />

Euch das erzählen: Weil ein Exemplar<br />

des Reichsgesetzes von 1356 in<br />

der Universitäts- und Landesbibliothek<br />

Darmstadt (ULB) steht. Außerdem<br />

wird es <strong>als</strong> einziges der sieben<br />

in Deutschland und Österreich<br />

erhaltenen Exemplare nicht in einem<br />

Archiv, sondern in einer Bibliothek<br />

aufbewahrt. Vollständig digitalisiert,<br />

kann man es sich hier anschauen:<br />

http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/<br />

show/Hs-3065<br />

Unleash The Sky befinden sich nach<br />

eigenen Angaben im Endspurt ihrer<br />

Aufnahmen zum zweiten Langspieler.<br />

Release ist weiterhin gegen<br />

Jahresende geplant, könnte aber<br />

auf Frühjahr 2014 korrigiert werden.<br />

Zitat: „Wir lassen uns Zeit und<br />

schreiben vieles im Studio nochmal<br />

um. Es soll ja geil werden!“<br />

Bis dahin: www.facebook.com/<br />

unleashthesky<br />

Mitte Juni wurde dem Staatstheater<br />

Darmstadt die VdK-Plakette für<br />

Barrierefreiheit verliehen. Im Zuge<br />

des Umbaus wurden seit 2010<br />

unter anderem ein Blindenleitsystem<br />

eingerichtet, die induktive<br />

Höranlage verbessert, Foyer und<br />

Spielstätten barrierefrei umgebaut<br />

und die Internetpräsenz barrierefrei<br />

aufbereitet.<br />

www.staatstheater-darmstadt.de<br />

Der Vegetarierbund Deutschland<br />

e.V. existiert seit 1892 – und hat jetzt<br />

auch eine Regionalgruppe Darmstadt.<br />

Jeden vierten Donnerstag im Monat<br />

trifft man sich, um in lockerer Runde<br />

über alle möglichen Themen rund um<br />

fleischlose Ernährung, ökologische<br />

und soziale Folgen der Fleischproduktion<br />

und politische Initiativen zu<br />

quatschen. Das nächste Treffen ist<br />

am Donnerstag, dem 26.09., in der<br />

Bessunger Weinwirtschaft Heiping,<br />

Hermannstraße 7, statt. Jeder ist<br />

herzlich willkommen, alle Infos unter<br />

www.darmstadt.vebu.de.


P MAGAZIN<br />

NEULICH _25<br />

Die Jury „Buch des Monats“<br />

hat wieder entschieden: „Öl!“<br />

von Upton Sinclair ist „Buch des<br />

Monats“ im Juli 2013, „Äpfel und<br />

Birnen“ von Korbinian Aigner<br />

wurde für August gewählt.<br />

www.kultur-foerderkreis.de<br />

Anfang Juli übergab Jochen<br />

Partsch den Georg-Moller-Preis<br />

2013 an Todor Nachev und Jakob<br />

Klingenhöfer. Die beiden Architektur-Studierenden<br />

der TU Darmstadt<br />

wurden für ihre Studienarbeit<br />

gewürdigt, die „Impulse für die<br />

Stadtentwicklung des Quartiers<br />

Mollerstadt setzt“, so der Oberbürgermeister<br />

in seiner Gratulation.<br />

Das Preisgeld beträgt jeweils 1.300<br />

Euro. Die Jurybewertungen im Detail<br />

gibt es auf www.darmstadt.de<br />

im Bereich „Darmstadt aktuell“.<br />

Schreih<strong>als</strong> gesucht: Vier Ex-Mitglieder<br />

von Narsaak, The Data<br />

Break und We Had A Deal suchen<br />

noch das passende Goldkehlchen<br />

für ihr neues Bandprojekt. Stilistisch<br />

geht’s in Richtung Screamo,<br />

Post-Hardcore und frickeligen<br />

Mathrock. Interessenten, natürlich<br />

egal ob Mann oder Frau, sollten<br />

nicht nur brüllen, sondern auch<br />

singen können. Proberaum in<br />

Darmstadt ist vorhanden.<br />

Bock? Dann schreib ne Mail an<br />

vision.of.rust@gmx.de.<br />

Der Haupt- und Förderpreis der<br />

Darmstädter Sezession wird seit<br />

1975 an junge, hoffnungsvolle<br />

Künstler verliehen. <strong>Diese</strong>s Jahr<br />

freut sich Maria Anwander aus Berlin<br />

über den mit 5.000 Euro dotierten<br />

Hauptpreis. Die Förderauszeichnung<br />

im Wert von 2.500 Euro geht<br />

an Ryo Kato, der ebenfalls in Berlin<br />

lebt und arbeitet. Ausführliche<br />

Informationen und Bilder unter<br />

www.darmstaedtersezession.de.<br />

Seit Juli dieses Jahres gibt es in<br />

Darmstadt die „Teilhabecard“:<br />

Sie soll einkommensschwachen<br />

Bürgern den Zugang zu mehr Kultur<br />

ermöglichen. So gibt es zum<br />

Beispiel ermäßigte Karten- und Eintrittspreise<br />

in den Citydome-Kinos,<br />

der Centr<strong>als</strong>tation, im Jazzinstitut,<br />

Staatstheater, Schlossmuseum<br />

oder auf der Mathildenhöhe.<br />

Darüber hinaus bietet die Volkshochschule<br />

50 Prozent Ermäßigung<br />

auf die meisten Kurse. Die „Teilhabecard“<br />

erhalten Darmstädter Bürger,<br />

die Leistungen des Jobcenters<br />

beziehen, montags bis freitags in<br />

der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr und<br />

montags bis donnerstags von 13.30<br />

Uhr bis 15 Uhr direkt beim Eingangsservice<br />

des Jobcenters – und<br />

zwar ohne gesonderte Antragstellung.<br />

Alle Details unter www.darmstadt.de<br />

im Bereich „Darmstadt<br />

aktuell“.<br />

Die New York Wannabes spielen<br />

sich Mitte September im Keller der<br />

Bessunger Knabenschule für ihre<br />

World Tour warm – denn von dort<br />

aus geht’s tatsächlich für fünf<br />

Shows nach New York, anschließend<br />

in die Schweiz und dann<br />

wieder nach Deutschland. Das<br />

alles und noch viel mehr unter<br />

www.reverbnation.com/<br />

newyorkwannabes.<br />

Recherche + Text: Patrick Demuth<br />

Fotos: Veranstalter<br />

ANZEIGE


26_ DRAMATISCH<br />

P MAGAZIN<br />

Adieu, Jugend<br />

Auf Darmstädter Bühnen im September<br />

Viele Darmstädter Ensembles sind frisch und spielwütig<br />

aus der Sommerpause zurückgekehrt. Es<br />

gibt einiges Neues auf dem Spielplan – und ebenso<br />

Gelegenheit, Verpasstes nachzuholen. Also genug<br />

Gründe, im September ins Theater zu gehen! Hier ein<br />

Ausschnitt aus dem laufenden Programm:<br />

Im idyllischen Kopfsteinpflasterhof des Hoffart-<br />

Theater im Martinsviertel spielt am letzten Augustund<br />

am ersten September-Wochenende das Theater<br />

Profisorium eine Komödie unter offenem Himmel.<br />

„Currywurst mit Pommes“ zeigt zufällige Begegnungen<br />

skurriler Typen am Imbissstand einer Autobahnraststätte.<br />

Netterweise ist der Imbiss vor dem Stück und<br />

in der Pause auch für die Zuschauer geöffnet. Einlass<br />

ab 19 Uhr, bei schlechtem Wetter in der Halle. Mehr<br />

zum Stück unter www.theaterprofisorium.de und<br />

www.hoffart-theater.de.<br />

Das Staatstheater Darmstadt startet mit drei Premieren<br />

in die neue Spielzeit: „Adieu, Herr Minister“ ist die<br />

deutschsprachige Erstaufführung des Stückes von Jordi<br />

Galceran, inszeniert von Andrea Thiesen. Die Krimikomödie<br />

um einen lebensmüden Politiker, der <strong>als</strong> Minister<br />

ebenso versagt hat wie <strong>als</strong> Mitglied der Gesellschaft,<br />

hat am Freitag, dem 13.09., um 20 Uhr Premiere in den<br />

Kammerspielen . Eine Woche später eröffnet das Kleine<br />

Haus die Saison, natürlich mit Georg Büchner: das<br />

Revolutions-Drama „Dantons Tod“ in der Inszenierung<br />

von Malte Kreutzfeld ist ab Samstag, den 21.09., zu sehen,<br />

die Premiere beginnt um 19.30 Uhr. Im Musiktheater<br />

steht die opera buffa „Der Liebestrank“ von Gaetano<br />

Donizetti neu auf dem Spielplan. Seit seiner Uraufführung<br />

1832 hat sie – vor allem durch die Virtuosität der<br />

Gesangspartien – anhaltenden Erfolg auf allen Bühnen.<br />

Premiere ist am Samstag, dem 28.09., um 19.30 Uhr im<br />

Großen Haus. Mehr Theater, Opern und Konzerte unter<br />

www.staatstheater-darmstadt.de.<br />

Ein Höhepunkt im Theater Moller Haus ist das Staatliche<br />

Puppentheater aus Chiwa, an der alten Seidenstraße<br />

in Usbekistan. Zusammen mit dem Theater Chamäleon<br />

spielen sie an zwei Wochenenden (am 15., 20.<br />

und 21.09.) abends „Lieder, Tänze und Geschichten aus<br />

1.000 + 1 Nacht“ und nachmittags „Lustige Geschichten<br />

von Nasreddin“. Außerdem gibt es eine Premiere des<br />

Theater Lakritz („Anderland“ am 27.09.) – und am<br />

Freitag, dem 20.09., die „Lange Jubiläumsnacht“ zur<br />

Feier von 15 Jahren Theater Mollerhaus und Freie Szene<br />

e.V., ab 19 Uhr mit viel Programm und Gastronomie.<br />

Näheres zeitnah unter www.theatermollerhaus.de.<br />

Das Theater im Pädagog zeigt am Freitag, dem 27.09.,<br />

die Premiere von „Endstation Jugend“. Klaus Lavies’<br />

Stück über jugendliche Selbstfindung, inspiriert von<br />

Tennessee Williams, beginnt um 20 Uhr. Außerdem gibt<br />

„Zum Teufel mit dem Sex! (No Sex Please, We’re British)“<br />

„Endstation Jugend"


P MAGAZIN<br />

DRAMATISCH _ 27<br />

ANZEIGE<br />

es eine weitere Vorstellung von „Veronika beschließt zu<br />

sterben“ sowie Musik- und Literaturveranstaltungen.<br />

Alles unter www.paedagogtheater.de.<br />

Theater mit Jugendlichen aus Mumbai präsentiert die<br />

Knabenschule : „Drop by Drop: Water“ bringt im Rahmen<br />

der „Kinderkulturkarawane“ ein indisches Jugendensemble<br />

nach Bessungen. Am Sonntag, dem 29.09.,<br />

um 18.30 Uhr in der Halle. www.knabenschule.de und<br />

www.kinderkulturkarawane.de<br />

„Dracula“, nach dem Roman von Bram Stoker, zeigt<br />

die Neue Bühne in einer eigenen Bearbeitung im<br />

Gewächshaus der Orangerie in Bessungen . Dazu<br />

wird, wie immer, passendes Essen angeboten, dieses<br />

Mal unter dem Motto „Graf Draculas Lieblingsgerichte“.<br />

Vorstellungen an den September-Wochenenden um<br />

20 Uhr, sonntags um 18 Uhr. www.neue-buehne.de<br />

Im Abendprogramm der Komödie Tap steht ab Freitag,<br />

dem 06.09., der Schwank „Zum Teufel mit dem Sex!<br />

(No Sex Please, We’re British)“ von Anthony Marriott<br />

und Alistair Foot auf dem Spielplan. Vorstellungen<br />

immer mittwochs bis samstags um 20.15 Uhr und sonntags<br />

um 18 Uhr. Im Kinderprogramm unter anderem im<br />

September: „Der Räuber Hotzenplotz“, „Oh, wie schön<br />

ist Panama“ und „Meister Eder und sein Pumuckl“. Vorstellungsbeginn:<br />

freitags und samstags um 15.30 Uhr,<br />

sonntags um 11 Uhr. Karten gibt es unter Telefon<br />

(06151) 33555 oder über www.die-komoedie-tap.de.<br />

Tage<br />

der<br />

offenen<br />

Ateliers<br />

21. und 22.<br />

September 2013<br />

Wir wünschen Euch gute Unterhaltung!<br />

Text: Tilmann Schneider | Fotos: Veranstalter<br />

Gefördert von:<br />

„Lieder, Tänze und Geschichten aus 1.000 + 1 Nacht"<br />

www.kultursommer-suedhessen.de


28_ ANSEHNLICH<br />

P MAGAZIN<br />

Neues Sehen<br />

Darmstädter Kunstausstellungen im September<br />

Der Umbau des Hessischen Landesmuseums nimmt<br />

Formen an. Voraussichtlich Ende dieses Jahres ist das<br />

„Universal-Museum“ wieder für Besucher geöffnet.<br />

Bereits am Sonntag, dem 01.09., kann man sich von 11<br />

bis 17 Uhr bei einem Tag der offenen Tür ein Bild davon<br />

machen, was aus dem jetzt noch leeren Alfred-Messel-<br />

Bau geworden ist. Und auch das Institut Mathildenhöhe<br />

ist fleißig am Renovieren, was aber nicht bedeutet, dass<br />

dort nur noch die Handwerker arbeiten. Zur Zeit bereitet<br />

man die Landesausstellung „Georg Büchner. Revolutionär<br />

mit Feder und Skalpell“ vor, die mit großem Aufwand<br />

ab Oktober im Darmstadtium zu sehen sein wird.<br />

Nähere Informationen natürlich zeitnah im P und unter<br />

www.hlmd.de und www.mathildenhoehe.eu. Hier nun alle<br />

aktuellen Ausstellungen der Darmstädter Kunstszene:<br />

Das ehemalige Café Strandgut , idyllisch am Modaustrand<br />

an der Eberstädter Modaubrücke gelegen<br />

(Heidelberger Landstraße 235), ist wieder belebt.<br />

Brigitte Helmes und Ella Ö. Özener haben dort ihr gemeinsames<br />

Atelier gefunden, und laden zur Eröffnung<br />

ein: Am Samstag, dem 31.08., von 11 bis 22 Uhr und<br />

am Sonntag, dem 01.09., von 11 bis 17 Uhr kann man<br />

in dem uralten, malerisch gelegenen Fachwerkhäuschen<br />

die Künstlerinnen und ihre Arbeiten kennen lernen.<br />

Eine Vorschau gibt es unter www.zeo-arts.com.<br />

Birgitt Wißmann zeigt in ihrer Atelier-Galerie Art<br />

Bessungen noch bis Ende Oktober Malerei von Ute<br />

C. Rühl. „Der wilde Körper. Körperlandschaften – und<br />

andere“ kann man sich in der Karlstraße 110, Laden 3,<br />

ansehen. Kontakt über: Birgitt-Christiane@t-online.de.<br />

Hessen Design hat in diesem Jahr das Thema<br />

Ecodesign ins Zentrum gerückt. Die Ausstellung<br />

„Warum Ecodesign?“ läuft bis zum 27.10. im Designhaus<br />

im Eugen-Bracht-Weg 6 an der westlichen Mathildenhöhe.<br />

Gezeigt, ausgestellt und diskutiert werden<br />

aktuelle Designentwicklungen, die ökonomische,<br />

ökologische und soziale Aspekte berücksich-tigen. Die<br />

Vernissage mit den Designern Werner Aisslinger und<br />

Dorothea Hess ist am Freitag, dem 06.09., um 17 Uhr.<br />

Informationen zum Rahmenprogramm mit Workshops<br />

und Gesprächen unter www.hessendesign.de<br />

Die Ausstellung „Bauhaus und Neues Sehen“ in der<br />

Kunsthalle mit Fotografien von Lucia Moholy, Gertrud<br />

Arndt und Elsbeth Juda wird wegen des großen Interesses<br />

bis zum 08.09. verlängert! Öffnungszeiten:<br />

Di bis Fr von 11 bis 18 Uhr, Sa und So von 11 bis 17 Uhr.<br />

www.kunsthalle-darmstadt.de<br />

Zum zehnten Mal seit 1995 findet die Gartenkunstbiennale<br />

„Vogelfrei – Kunst-Entdeckungen in Privatgärten“<br />

statt. Mit dem roten Faden „Stadtgarten –<br />

Urbanität, Mobilität, Freiheit“ begibt sich die Ausstellung<br />

erstm<strong>als</strong> nach Bessungen ins Paulus- und Steinbergviertel<br />

sowie ins Internationale Waldkunstzentrum<br />

(IWZ). Die 36 Installationen und Performances sind<br />

auf 22 Orte, davon 15 Privatgärten, verteilt. In diesem<br />

Jahr sind 40 Künstler und Performer beteiligt, darunter<br />

Teilnehmer aus USA, Finnland, England, Holland, Italien,<br />

Polen und Österreich. Samstags und sonntags werden<br />

ständig Führungen per Bus oder Fahrrad sowie Kurzführungen<br />

im IWZ angeboten. Ein Infostand mit Kaffee und<br />

Kuchen befindet sich im IWZ, ein weiterer Infostand<br />

steht an der Seekatzstraße/Ecke Klappacherstraße.<br />

„Vogelfrei“ läuft noch bis zum bis 08.09., das ganze<br />

Programm unter www.vogelfrei.info.<br />

„Anders sein - anders sehen“ im Alten Pädagog<br />

Christian Schauderna im Schauraum


P MAGAZIN<br />

ANSEHNLICH_ 29<br />

Die Fotoausstellung „Anders sein – anders sehen“<br />

zeigt eine Auswahl von 17 Bildern des Darmstädter<br />

Journalisten und Fotografen Carsten Buchholz. Vernissage<br />

im Alten Pädagog ist am Donnerstag, dem<br />

05.09., ab 19 Uhr. Zu sehen sind die Werke, die über<br />

24 Jahre hinweg auf vier Kontinenten aufgenommen<br />

wurden, bis zum 03.10.. Mehr über Buchholz’ Arbeit<br />

unter www.anders.blogsport.eu.<br />

Die Kunsthandlung Langheinz spendet einen Teil<br />

der Erlöse der aktuellen Ausstellung zu Gunsten der<br />

Darmstädter Kinderkliniken. Ölgemälde, Skulpturen<br />

und Farbradierungen der international vertretenen Berliner<br />

Künstlerin Jutta Votteler können bis 19.10. in der<br />

Schulstraße betrachtet und erworben werden. Vernissage<br />

mit der Künstlerin ist am Freitag, dem 20.09., um<br />

19 Uhr. Mehr unter www.jutta-votteler.de,<br />

www.kunsthandlung-langheinz.de und<br />

www.fv-prima.de<br />

Neu in Darmstadt ist das Atelier „Bildwechsel“ in der<br />

Bessunger Straße 113. Malerin Gerlind Küppers hat<br />

sich mit acht Kunstschaffenden zusammengefunden,<br />

die alle Interessierten montags und donnerstags von<br />

15.30 bis 18.30 Uhr und an jedem ersten Sonntag im<br />

Monat von 14 bis 16 Uhr zu einem Besuch einladen.<br />

Im Rahmen des Kultursommers Südhessen nimmt die<br />

Gruppe am Samstag, dem 21.09., von 16 bis 20 Uhr<br />

und am Sonntag, dem 22.09., von 14 bis 18 Uhr an<br />

den „Tagen der offenen Ateliers“ teil. Kontakt unter<br />

gerlindkueppers@aol.com, mehr Informationen unter<br />

www.kultursommer-suedhessen.de.<br />

Die Ausstellung „Adagio, Zelenka und Klanggemälde“<br />

mit Werken von Gerd Winter, Livia Kubach und Michael<br />

Kropp ist noch bis zum 21.09. in der Galerie Netuschil<br />

zu sehen. Bei der Finissage am Samstag, dem 21.09.,<br />

von 16 bis 19 Uhr bespielt Michael Kropp seine Klangskulpturen.<br />

Öffnungszeiten: Di bis Fr von 14.30 bis<br />

19 Uhr, Sa von 10 bis 14 Uhr.<br />

www.galerie-netuschil.net<br />

Im Atelier 1 im Atelierhaus in der Riedeselstraße 15<br />

läuft im September die Aktion „Counting on Memories“<br />

von Michaela Schrabeck. Während des Zweiten<br />

Weltkriegs wurden im Osten, zwischen Estland und<br />

dem Schwarzen Meer, unzählige Menschen durch Massenerschießungen<br />

ermordet. <strong>Diese</strong> Verbrechen waren<br />

das Werk so genannter „Einsatzgruppen“, die die<br />

planmäßige Eliminierung der jüdischen Bevölkerung<br />

sowie anderer unerwünschter Personen vorantrieben.<br />

Für die Gebiete des heutigen Litauen, Lettland und<br />

Estland war Karl Jäger verantwortlich. Mit deutscher<br />

Gründlichkeit führte er maschinengeschriebene Listen,<br />

in denen Zeitpunkt sowie Anzahl der Ermordeten akribisch<br />

festgehalten wurden. Den berüchtigten „Jäger-<br />

Protokollen“ eine andere Art der Zählung entgegenzuhalten,<br />

ist das Anliegen der Aktion. Am Freitag, dem<br />

20.09., Dienstag, dem 24.09., und Freitag, dem 27.09.,<br />

jeweils ab 19 Uhr im Atelier 1.<br />

Im Schauraum der Darmstädter Tage der Fotografie<br />

sind Fotografien von Christian Schauderna zu sehen.<br />

Für die Serie „beautiful“ hat der Dokumentarfotograf<br />

drei Freunde während ihrer Vorbereitungen für den<br />

Christopher Street Day 2012 in Kassel begleitet, um<br />

den Prozess ihrer Verwandlung zu dokumentieren.<br />

Noch bis zum 23.10. im Literaturhaus Darmstadt<br />

(in der Kasinostraße 3). www.dtdf.de.<br />

Im Weißen Turm werden aktuelle Gemälde und Fotografien<br />

des französischen Künstlers Michel Nourkil<br />

ausgestellt. Seine Bilder künden vom unmittelbaren<br />

Kontakt mit der urwüchsigen Natur. Wälder sind ebenso<br />

seine Motive wie Felsen und Strände: Wie sie sich<br />

im Lauf der Gezeiten verwandeln, raue Baumrinden<br />

verfallen, das Eis schmilzt, Wind und Wetter ihre<br />

Spuren hinterlassen. Vernissage ist am Samstag,<br />

dem 07.09. um 18 Uhr. Öffnungszeiten: Mi von 15 bis<br />

19 Uhr und Sa von 13 bis 17 Uhr (sowie zum Kelter -<br />

fest mit Musik vom 25. bis 28.09. von 16 bis 20 Uhr).<br />

www.weisser-turm-da.de<br />

Wir wünschen Euch einen inspirierten September!<br />

Text: Tilmann Schneider | Abbildungen: Veranstalter<br />

Jutta Votteler in der Kunsthalle Langheinz<br />

Galerie Netuschil: „Adagio, Zelenka und Klanggemälde“


30 _ LITERARISCH<br />

P MAGAZIN<br />

Neue Übersetzungen<br />

und steile Thesen<br />

Das literarische Darmstadt<br />

im September<br />

Die Schatten werden schon länger und die Lesungen<br />

wieder häufiger – denn auch die Herbstlektüre will<br />

wohl empfohlen sein:<br />

So, 01. September<br />

Ruth Klüger wuchs in Österreich auf, überlebte den<br />

Holocaust und wurde <strong>als</strong> amerikanische Literaturwissenschaftlerin<br />

bekannt. Bisher unveröffentlicht<br />

blieben Gedichte, die sie zeitlebens schrieb. Zur Eröffnung<br />

des neunten Literarischen Herbstes in der<br />

Stadtkirche ab 11.30 Uhr stellt die Schriftstellerin den<br />

Band „Zerreißproben“ vor, der neben den ausgewählten<br />

Versen auch ihre eigenen Interpretationen enthält<br />

Di, 03. September<br />

Peter Mordio und weitere Autoren des White-Train-Kollektivs<br />

laufen im Zucker ab 19 Uhr „Amok“, zumindest<br />

am Mikrofon und, um Texte aus allen drei Heften zu<br />

diesem Thema vorzulesen.<br />

Mi, 04. September<br />

„Die Straße“, von der Andreas Maier erzählt, ist ein<br />

Minenfeld sexueller Entdeckungen junger Herangewachsender.<br />

Ab 19.30 Uhr stellt der Frankfurter Autor<br />

in der Stadtkirche seinen neuen, in der Wetterau angesiedelten,<br />

autobiographischen Roman vor.<br />

Ebenfalls um 19.30 Uhr gewähren mit Sabine Mehme<br />

aus Darmstadt und David Krause aus Köln zwei Teilnehmer<br />

der aktuellen Textwerkstatt im Literaturhaus<br />

Einblicke in ihre Arbeit.<br />

Do, 05. September<br />

Der „Canale Mussolini“ sollte neben Ackerland und<br />

Wohnflächen entstehen, nachdem die Pontinischen<br />

Sümpfe 1940 endgültig trockengelegt wurden. Isabel<br />

Göhl und Giulia Cipressi-Hoheisel stellen im Literaturhaus<br />

um 19.30 Uhr dieses drei Generationen umfassende<br />

Familienepos von Antonio Pannacchi vor.<br />

„Der Maler Munch“ ist für die Kunst, was Franz Kafka<br />

für die Literatur. Aus ihrem Roman um den experimentierfreudigen<br />

Künstler liest Tanja Langer ab 20 Uhr im<br />

Künstlerkeller im Schloss.<br />

Fr, 06. SeptembeR<br />

In „Ego. Das Spiel des Lebens“ beschreibt Frank<br />

Schirrmacher den modernen Menschen <strong>als</strong> rücksichtsloses<br />

Wesen mit beschränkter Haftung und ohne<br />

Entscheidungsbefugnis, das nur ökonomischen Trieben<br />

folgt. Seinen Thesen kann, wer das möchte, ab 18 Uhr<br />

in der Stadtkirche anhören.<br />

„Identitätsspiele“ anderer Art bietet ab 20 Uhr der<br />

deutsch-polnische Künstler Peter Piotr Lachmann mit<br />

seinen Texten – eingebettet in einer Videoperformance<br />

– in Haus der Deutsche Akademie für Sprache und<br />

Dichtung' im Alexandraweg 23 auf der Mathildenhöhe.<br />

Sa, 07. September<br />

In die zweite Saison startet an diesem Abend der<br />

Krone-Slam ab 20 Uhr mit Poetry Slammern aus Nah<br />

und Fern – Namen-gebender Weise natürlich in der<br />

Goldenen Krone.<br />

Di, 10. September<br />

Das „Geschäftsjahr 1968/69“ war dank erstem kommerziellen<br />

Einsatz eines Stroboskops für manche<br />

recht erfolgreich. <strong>Diese</strong>n etwas anderen Rückblick<br />

schrieb Bernd Cailloux in „Gutgeschriebene Verluste“<br />

fort, aus beiden Romanen liest der Autor ab 19 Uhr<br />

im Literaturhaus.<br />

Do, 12. September<br />

Eine spannungsgeladene Liaison von Krimi und Tango,<br />

von Darmstadt und Buenos Aires verspricht der Auftakt<br />

einer neuen, dreiteiligen Lesereihe im Theater<br />

im Pädagog, die um 20 Uhr von Initiator Andreas Roß<br />

eröffnet wird.


P MAGAZIN<br />

LITERARISCH _ 31<br />

ANZEIGE<br />

So, 15. September<br />

Traumhaft schöne Liebesgeschichten aus dem<br />

„Decamerone“ von Bocacchio stellt in der Stadtkirche<br />

ab 11.30 Uhr der Alt-Philologe und Übersetzer<br />

Kurt Flasch vor.<br />

Zweimal „Psycho“ im Großen Haus des Staatstheaters:<br />

Ab 19.30 Uhr liest Matthias Brandt aus dem<br />

Roman von Robert Bloch, dazu gesellt sich am Klavier<br />

Jens Thomas mit der Musik aus dem gleichnamigen<br />

Film.<br />

Mo, 16. September<br />

Randgestalten und Nachtwandler bevölkern einmal<br />

mehr „Im Stein“, den neuen Roman von Clemens<br />

Meyer, aus dem er ab 20 Uhr in der Centr<strong>als</strong>tation<br />

liest.<br />

Di, 17. September<br />

„Der größte Raubzug der Geschichte“ findet<br />

Marc Friedrich und Matthias Weik zufolge derzeit<br />

statt. Denn während sie ab 19 Uhr im Literaturhaus<br />

aus ihrem Buch referieren, könnten wieder ein paar<br />

Anleger mehr um ihr hart Erspartes gebracht werden.<br />

Ein Wiederhören mit Sam Hawkins, Long John Silver<br />

und anderen seetüchtigen Abenteurern beschert uns<br />

ab 19.30 Uhr Andreas Nohl, der in der Stadtkirche aus<br />

seiner Neuübersetzung von Robert Louis Stevensons<br />

„Die Schatzinsel“ liest.<br />

Mi, 18. September<br />

„Madame Bovary“ fristet ein langweiliges Dasein<br />

in der französischen Provinz. Ehebrechend provoziert<br />

diese Romanfigur von Gustave Flaubert Mitte des<br />

19. Jahrhunderts einen Skandal. Elisabeth Edl liest<br />

in der Stadtkirche ab 19.30 Uhr aus ihrer Neuübersetzung<br />

vor.<br />

Fr, 20. September<br />

Eine nicht minder traurige Gestalt schuf Cervantes<br />

mit dem Möchtegern-Ritter „Don Quichote“, dem sich<br />

Susanne Lange mit ihrer Neuübersetzung gewidmet<br />

hat, aus der sie ab 19.30 Uhr in der Stadtkirche liest.<br />

Sa, 21. September<br />

„Die Inszenierung“ beherrscht Martin W<strong>als</strong>er perfekt.<br />

Ob das Liebesthema so altbebacken aufgeführt wird,<br />

PeterLicht<br />

25.September 2013<br />

03.09. ASIA<br />

13.09. Welcome To The Robots<br />

mit DJ Raphael Krickow (The Disco Boys)<br />

15.09. Matthias Brandt & Jens Thomas<br />

(Staatstheater Darmstadt)<br />

15.09. TV Noir Konzerte #9<br />

mit Kashmir (Duo) & Chapeau Claque<br />

19.09. SingerSongwriter Slam<br />

23.09. Lukas Graham<br />

26.09. Jazz Bigband Graz<br />

27.09. Uli Partheils Playtime feat. Peter Back<br />

27.09. Tom Wax vs. Moguai<br />

02.10. Electro Swing: Verruchte Nacht<br />

02.10. Milchclub Boys<br />

04.10. Trombone Shorty & Orleans Avenue<br />

11.10. 37. Dichterschlacht<br />

14.10. Jack Beauregard<br />

16.10. Weltenbummler: Quadro Nuevo<br />

17.10. New Model Army<br />

18.10. German House Mafia<br />

22.10. Terry Bozzio<br />

25.10. Youn Sun Nah & Ulf Wakenius<br />

25.10. DAS BO und Hängergäng Soundsystem<br />

31.10. Seasick Steve<br />

07.11. Marcus Miller & Band<br />

Mellow Weekend<br />

Deine Party/Jeden Samstag<br />

CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT<br />

TICKETS ZUM AUSDRUCKEN:<br />

WWW.CENTRALSTATION-DARMSTADT.DE<br />

HOTLINE: (06151) 3 66 88 99<br />

RMV-KOMBITICKET: WWW.ZTIX.DE/RMV<br />

FACEBOOK.COM/CENTRALSTATIONDARMSTADT<br />

FORMALIN.DE


32_ LITERARISCH<br />

P MAGAZIN<br />

wie es die Namen seiner Figuren Augustus Baum,<br />

Dr. Gerda und Nachtschwester Ute-Marie vermuten<br />

lassen, kann erfahren, wer sich um 19.30 Uhr in der<br />

Stadtkirche eingefunden hat.<br />

So, 22. September<br />

Xavier Radek, „Der jüdische Messias“ in Arnon<br />

Grünbergs Roman wandelt sich vom selbst ernannten<br />

„Tröster der Juden“ zum hitleresken Führer Israels.<br />

Der so kontroverse wie erfolgreiche Stoff liegt nun in<br />

einer deutschen <strong>Ausgabe</strong> vor, aus der ab 11.30 Uhr<br />

in der Stadtkirche vorgetragen wird.<br />

Di, 24. September<br />

Die Grausamkeiten des Zweiten Weltkrieges und die<br />

Möglichkeiten der Erinnerung behandelte W. G. Sebald<br />

in „Austerlitz“. <strong>Diese</strong>m Roman des 2001 verstor benen<br />

Autors ist das Bibliotheksgespräch ab 18 Uhr in der<br />

Alexander-Haas-Bibliothek im zweiten Stock des<br />

Literaturhauses gewidmet.<br />

Ab 19 Uhr beschäftigt sich Wolfgang Kraushaar<br />

ebenfalls im Literaturhaus mit den aktuellen weltweiten<br />

Protesten und versucht anhand seines Buches<br />

„Der Aufruhr des Ausgebildeten. Vom Arabischen<br />

Frühling zur Occupy-Bewegung“ einen Zusammen hang<br />

zwischen ihnen zu erklären.<br />

Auf „Soutines letzte Fahrt“ nimmt uns Ralph Dutli ab<br />

19.30 in der Stadtkirche mit und lässt uns an einem<br />

Morphinrausch und Lebensrückblick des vergessenen<br />

jüdischen Malers teilhaben.<br />

Di, 25. September<br />

Der Berliner Richter Wilhelm Weitling überlebt nur<br />

knapp einen Kanu-Unfall. Vom Zurechtkommen und<br />

Rückbesinnen erzählt Sten Nadolny in seinem<br />

neuen Roman „Weitlings Sommerfrische“, aus dem<br />

er ab 19.30 Uhr in der Stadtkirche vorliest.<br />

Do, 26. September<br />

„Wünsche“ gehen für Vera zu Silvester und zum<br />

Geburtstag in Erfüllung, die bei ihr beide auf einen<br />

Tag fallen. Welche und wessen Wünsche noch verrät<br />

uns die Autorin Judith Kluckart ab 19.30 Uhr in der<br />

Stadtkirche. „Nacht ist der Tag“ heißt es anschließend<br />

bei Peter Stamm, in dessen neuem Roman sich auch<br />

alles um einen plötzlichen Schicks<strong>als</strong>schlag einer<br />

Frau dreht.<br />

Fr, 27. September<br />

„Ein Abend mit: Ralf Rothmann & Musik von Miles<br />

Davis.“ verspricht die Stadtkirche ab 19.30 Uhr zu<br />

veranstalten. Der Schriftsteller gibt einen Einblick in<br />

verschiedene Facetten seines Werks – Steffen Weber,<br />

Markus Schieferdecker und Axel Schlosser spielen<br />

anschließend ihre Jazz-Hommagen.<br />

Fr, 27. +<br />

Sa, 28. September<br />

Zehn „Dichter auf der Couch“ drängen sich im Raum 5<br />

in der Lauteschlägerstraße neben dem Hoffart-Theater<br />

und beweisen, dass Social Beat und Undergroundlitera<br />

tur noch lebt. Nähere Infos zum Programm unter<br />

www.raum5.net<br />

Sa, 28. September<br />

„Brecht die Schädeldecken auf – Büchner und die Folgen“<br />

lauten Thema und Motto des Neue Darmstädter<br />

Gespräche Extra ab 19.30 Uhr im Kleinen Haus des<br />

Staatstheaters.<br />

So, 29. September<br />

„Wir sind doch Schwestern“ versichern sich Katty,<br />

Paula und Gertrud anläßlich des 100. Geburtstags<br />

von Gertrud. Sie haben sich viel zu erzählen – und so<br />

kommt es im Roman von Anne Gesthuysen nebenbei<br />

zu einem Rückblick auf das letzte Jahrhundert, an dem<br />

sie uns ab 11.30 Uhr in der Stadtkirche auszugsweise<br />

teilhaben lässt.<br />

Mo, 30. September<br />

„Die Zukunft des Mars“ haben schon viele Schriftsteller<br />

beschrieben, so auch Georg Klein, der uns ab 19.30<br />

Uhr in der Stadtkirche durch eine Kolonie ohne Kontakt<br />

zur Erde führt.<br />

Nur einmal rund um die Erde ging es für Meike<br />

Winnemuth, nachdem sie bei Günter Jauch zwar nicht<br />

Millionärin wurde, sich aber mit immerhin der Hälfte<br />

des Hauptgewinns auf den Weg machte. Was sie dabei<br />

erlebte, davon berichtet sie in „Das große Los“ – und an<br />

diesem Abend um 20 Uhr in der Centr<strong>als</strong>tation.<br />

Text: Steffen Falk


P MAGAZIN<br />

ANZEIGE<br />

Auftakt zur neuen Saison<br />

Adieu, Herr Minister<br />

Stück von Jordi Galceran<br />

Deutschsprachige Erstaufführung<br />

13. September 2013 | Kammerspiele<br />

Tag der offenen Tür<br />

Eine Entdeckungsreise durch das Theater für alle!<br />

8. September 2013 | ab 11 Uhr | Eintritt frei<br />

Dantons Tod<br />

Historisches Drama von Georg Büchner<br />

Premiere 21. September 2013 | Kleines Haus<br />

Der Liebestrank<br />

Oper von Gaetano Donizetti<br />

Premiere 28. September 2013 | Großes Haus<br />

7 Tage<br />

Tanzstück von Christina Comtesse<br />

Uraufführung 5. Oktober 2013 | Kammerspiele<br />

Lala auf der Couch<br />

Karten-Telefon: 06151 2811-600 | www.staatstheater-darmstadt.de


BUNDESTAGS-KANDIDATIN<br />

FÜR DEN WAHLKREIS 186<br />

AM 22. SEPTEMBER<br />

BESTIMME ICH MIT<br />

UND GEHE WÄHLEN!<br />

DANIELA WAGNER<br />

www.daniela-wagner.net<br />

ANZEIGEN<br />

AZ_P_Dani_130820.indd 1 21.08.13 09:36<br />

ANZEIGEN


P MAGAZIN<br />

KALENDER SEPTEMBER 2013<br />

ÜBERSICHTLICH_35<br />

Sonntag, 01.09.2013<br />

Verkaufsoffener Sonntag 13:00 h Darmstadt (Innenstadt)<br />

Lesung: Ruth Klüger - Zerreißproben 11:30 h Stadtkirche<br />

Tag der offenen Tür 11:00 h Hessisches Landesmuseum<br />

Rhein-Main-Magic: Zauberei für Kids 15:00 h Theater Moller Haus<br />

Darmstädter Super Sale 13:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Halle)<br />

Tangobrunch 14:30 h Linie Neun, Griesheim<br />

32. Weinfest Darmstadt Wilhelminenstraße<br />

Heimstättenkerb<br />

Heimstättensiedlung<br />

Open Stage Night 21:00 h Parliament Of Rock<br />

Montag, 02.09.2013<br />

Live: Nostalgie Eternelle<br />

20:00 h Musik <strong>als</strong> Hilfe<br />

Montagsmusik: Stainless Sound (live) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Heimstättenkerb<br />

Heimstättensiedlung<br />

Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub<br />

Rock-, Dance- & Oldie-Monday 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal<br />

Dienstag, 03.09.2013<br />

Konzert: Asia 20:30 h Centr<strong>als</strong>tation (Halle)<br />

Konzert: Elias ’Fuzzy’ Dahlhaus 22:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Nachtdienst mit DJ Flo 22:00 h Goldene Krone (Rockybar)<br />

Afterwork-S<strong>als</strong>a 18:00 h Café Canape<br />

Kulturhäppchen: Stummfilmvertonung<br />

Schlosshof<br />

Quiz Night 21:00 h An Sibin<br />

Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub<br />

Sing mit... - Karaoke<br />

20:00 h Music Station, Weiterstadt<br />

> Seite 30<br />

> Nostalgie Eternelle<br />

> Karaoke!<br />

> Heimstättenkerb<br />

ANZEIGE


36_ÜBERSICHTLICH<br />

P MAGAZIN<br />

> Tiefenrausch Klangkombinat<br />

> Musikerstammtisch<br />

> Tischfußballturnier<br />

> American Quiz Night<br />

ANZEIGE<br />

Western Style Texas Hold’em Poker Turnier 19:00 h Red Barn Restaurant<br />

Die Öffnungszeit 20:00 h Das Blumen<br />

Mittwoch, 04.09.2013<br />

RockLounge mit Nic Demasow (live) 21:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Lounge)<br />

Lesung: Andreas Maier - Die Straße 19:30 h Stadtkirche<br />

> Seite 30<br />

Punto Jazz - Konzert: Tiefenrausch Klangkombinat 18:00 h Vinocentral<br />

Vortrag: Vom Ostblock zum neuen Europa 20:00 h Alexandraweg 23<br />

Konzert: Thilo Fitzner 21:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Frischzelle: Rubbert Twist (live) 21:30 h Bess.Knabenschule (Keller)<br />

Podium: Kinderarmut und soziale Gerechtigkeit 19:30 h Offenes Haus / Evangelisches Dekanat<br />

Open Mic Night - Session 21:00 h An Sibin<br />

Musikerstammtisch mit Session (Open Stage)<br />

Music Station, Weiterstadt<br />

Discofox Dance Night mit DJ Thomy 20:00 h Tanzcafé Papillon<br />

Fiesta De S<strong>als</strong>a 22:00 h Salon-Latino<br />

Donnerstag, 05.09.2013<br />

Der Literarische Abend mit Tanja Langer 20:00 h Künstlerkeller im Schloss<br />

Vernissage: Anders sein - Anders sehen 19:00 h Theater im Pädagog<br />

Open-Air Theater: Currywurst mit Pommes 20:00 h Hoffart Theater<br />

Indieclub mit dem Subsonic DJ-Team 22:00 h Goldene Krone (Disco)<br />

Theater Grüne Sosse: Die Tochter des Ganovenkönig 19:00 h Theater Moller Haus<br />

Jam-A-Coustic mit Fleecy Cloud (live) 20:00 h Roßdörfer Biergarten<br />

Karaoke Night 21:00 h An Sibin<br />

Tischfußballturnier DYP<br />

20:15 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Table Quiz<br />

Music Station, Weiterstadt<br />

Lady Like (Single- & Study-Party) 22:00 h Musikpark A5<br />

S<strong>als</strong>a Ternura mit DJ Olli 22:00 h Dance Academy Mambolicious<br />

American Quiz Night<br />

20:00 h Red Barn Restaurant<br />

Freitag, 06.09.2013<br />

Disco minus50plus mit DJane Vira 21:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Saal)<br />

Biergarten Cocktail Night mit Live-Musik & DJ 20:00 h Oberwaldhaus<br />

Frank Schirrmacher: Ego - Das Spiel des Lebens 18:00 h Stadtkirche<br />

S<strong>als</strong>a-Party mit Sincopa de Cuba (live) + DJ 20:30 h Bessunger Knabenschule (Halle)<br />

Lenas Benefizkonzert für Waisenkinder in Uganda 19:30 h Centr<strong>als</strong>tation (Halle)<br />

Open-Air Theater: Currywurst mit Pommes 20:00 h Hoffart Theater<br />

Peter Piotr Lachmann - Identitätsspiele 20:00 h Alexandraweg 23<br />

Vernissage: Warum Ecodesign? 17:00 h Designhaus<br />

Neunzigerdisko mit DJ D-Zero 22:00 h Goldene Krone (Disco)<br />

Konzert: Perry O’Parson 22:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

IDC Records Crew 22:00 h Goldene Krone (Rockybar)<br />

> Seite 30<br />

> Seite 29<br />

> Seite 30<br />

> Seite 04<br />

> Seite 28


P MAGAZIN<br />

ÜBERSICHTLICH_37<br />

Konzert: Annerst (Album Releaseparty) 21:00 h Goldene Krone (Saal)<br />

Into the Lion’s Den (Reggae Party) 22:00 h Bessunger Knabenschule (Keller)<br />

Theater Grüne Sosse: Die Tochter des Ganovenkönig 11:00 h Theater Moller Haus<br />

Konzert: Bleeding Hearts (UK) 21:30 h An Sibin<br />

Schöner Rocken mit Bob’n’Roll + Lars Vegas 22:00 h Schlosskeller<br />

Soriano + Flux 23:00 h Level 6<br />

63. Martinskerb Riegerplatz<br />

Best Of Discofox & Dance mit DJ Thomy 21:00 h Tanzcafé Papillon<br />

Ü30 Party<br />

22:00 h Huckebein<br />

Karaoke 20:00 h Red Barn Restaurant<br />

Samstag, 07.09.2013<br />

Konzert: Le Cairde<br />

20:30 h Jagdhofkeller<br />

Watzemusiggnacht 2013 (Livemusik an über 30 Orten) 21:00 h Martinsviertel<br />

Holi Gaudy – Colour Your Day<br />

12:00 h Schlosspark Kranichstein<br />

Esoc-Theatre: Trail Of Stones 18:00 h Waldkunstpfad<br />

Mellow Weekend (Hits, Black & House) 22:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Halle)<br />

14. Darmstädter Bauernmarkt 09:00 h Wilhelminenstraße<br />

Thirty Six - Swen Baez B-Day Party 23:00 h Level 6<br />

Konzert: Stan Ace 22:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Come As You Are mit DJ Kai (Alternative & X-Over) 22:00 h Goldene Krone (Disco)<br />

Diskothekerkollektiv Rote Nadel 22:00 h Goldene Krone (Rockybar)<br />

Krone Slam 20:00 h Goldene Krone (Saal)<br />

Konzert: Not On Tour + The Dimensions 21:00 h Oetinger Villa<br />

JazzPunkt Kulturkantine: Just Friends 14:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Halle)<br />

Konzert: Dan meets Portland 21:30 h An Sibin<br />

Kellergymnastik mit Leo Yamane + Friends 22:00 h Schlosskeller<br />

Tanzsalon Ü30 mit DJ Capo 21:30 h Linie Neun, Griesheim<br />

63. Martinskerb Riegerplatz<br />

Saturday Night Dance Party mit DJ Thomy 21:00 h Tanzcafé Papillon<br />

Dance S<strong>als</strong>a Fiesta: Latinparty mit JCC 21:45 h Salon-Latino<br />

Underground Evolution (Gothic, Industrial, Metal) 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal<br />

Saturday’s Finest 22:00 h Huckebein<br />

4. Darmstädter Clubmeisterschaft: Austanzen! 13:00 h Hochschulstadion<br />

Sonntag, 08.09.2013<br />

9. Naturerlebnistag für Jung und Alt 10:30 h Jugendhof Bessunger Forst<br />

Jüdisches Darmstadt und die Liberale Synagoge 14:30 h Gedenkstätte Liberale Synagoge<br />

Pokertunier 16:00 h Casa Algarve, Dornheimer Weg<br />

24. Darmstädter Comic- und Mangabörse 10:00 h Bessunger Knabenschule (Halle)<br />

Willhelm Reich - Pionier des neuen Denkens 17:00 h CityDome Kinos (Rex-Kino)<br />

Impro-Theater: Blumen am Sonntag 20:00 h Das Blumen<br />

> Seite 30<br />

> Seite 04<br />

> Le Cairde<br />

> Watzemusiggnacht<br />

> Holi Gaudy<br />

> Comic- und Mangabörse<br />

ANZEIGE<br />

Am 04. September 2013 ab 10 Uhr:<br />

Bei KA-GEL jetzt jeden 1.Mittwoch-mit Flohmarkt.<br />

Super-Schnäppchentag!<br />

Nur an diesem Tag unglaublich gute Möbel ab 10 Euro.


38_ÜBERSICHTLICH<br />

> Crooked Hands im Zucker<br />

> Die Öffnungszeit<br />

> Freie Theater<br />

ANZEIGE<br />

63. Martinskerb Riegerplatz<br />

Open Stage Night 21:00 h Parliament Of Rock<br />

Montag, 09.09.2013<br />

Montagsmusik: Uli Partheil & Friends (live) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Echo-Podiumsdiskussion zur Bundes- u. Landtagswahl 19:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Saal)<br />

Leises Konzert: Crooked Hands (GB)<br />

20:00 h Zucker<br />

Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub<br />

Rock-, Dance- & Oldie-Monday 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal<br />

Dienstag, 10.09.2013<br />

Kulturhäppchen: Randkultur 20:30 h Schlosskeller<br />

Konzert: Krone Old Stars Orchestra 21:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Nachtdienst mit Johnny Ost 22:00 h Goldene Krone (Rockybar)<br />

Lesung: Bernd Cailloux 19:00 h Literaturhaus<br />

Der 11. September 1944 (Film und Diskussion) 09:30 h Centr<strong>als</strong>tation (Saal)<br />

Quiz Night 21:00 h An Sibin<br />

Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub<br />

Sing mit... - Karaoke 20:00 h Music Station, Weiterstadt<br />

Western Style Texas Hold’em Poker Turnier 19:00 h Red Barn Restaurant<br />

Die Öffnungszeit<br />

20:00 h Das Blumen<br />

Mittwoch, 11.09.2013<br />

Live: Heiner Herchenröder & Achim Wonder 21:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

RexFilmkreis BlindDate (Arthouse-Sneak) 20:45 h CityDome Kinos (Rex-Kino)<br />

Der 11. September 1944 (Film und Diskussion) 09:30 h Centr<strong>als</strong>tation (Saal)<br />

Der 11. September 1944 (Film-Abend) 20:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Saal)<br />

Freie Theater, eine kulturelle Konstante in Hessen 19:00 h Theater Moller Haus<br />

Open Mic Night - Session 21:00 h An Sibin<br />

Musikerstammtisch mit Session (Open Stage)<br />

Music Station, Weiterstadt<br />

Discofox Dance Night mit DJ Thomy 20:00 h Tanzcafé Papillon<br />

Fiesta De S<strong>als</strong>a 22:00 h Salon-Latino<br />

P MAGAZIN<br />

> Seite 30<br />

Kleine Fluchten, Magdalenenstr. 3, 64289 Darmstadt<br />

06151 / 71 72 89, info@kleinefluchtendarmstadt.de, www.kleinefluchtenoutdoor.de<br />

Mo bis Fr 10 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 16 Uhr<br />

Ausrüstung. Bekleidung. Schuhe.


P MAGAZIN ÜBERSICHTLICH_ 39<br />

Donnerstag, 12.09.2013<br />

Musikalische Lesung: Krimi trifft Tango 20:00 h Theater im Pädagog<br />

Indieclub mit dem Subsonic DJ-Team 22:00 h Goldene Krone (Rockybar)<br />

Konzert: Bloody Hollies + New York Wannabies 21:00 h Bess. Knabenschule (Keller)<br />

Eisprung - Die (cover)freie Acoustic Jam-Session 20:30 h Sumpf<br />

Der 11. September 1944 (Film und Diskussion) 09:30 h Centr<strong>als</strong>tation (Saal)<br />

Karaoke Night 21:00 h An Sibin<br />

Tischfußballturnier DYP 20:15 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Table Quiz<br />

Music Station, Weiterstadt<br />

Lady Like (Single- & Study-Party) 22:00 h Musikpark A5<br />

S<strong>als</strong>a Ternura mit DJ Olli 22:00 h Dance Academy Mambolicious<br />

American Quiz Night 20:00 h Red Barn Restaurant<br />

Freitag, 13.09.2013<br />

> Seite 30<br />

> Seite 05<br />

Welcome To The Robots mit DJ Raphael Krickow 22:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Saal)<br />

Kabarett: Frank Lüdecke - Die Kunst des Nehmens 20:30 h HalbNeun Theater<br />

Kleid At Night #3<br />

20:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Halle)<br />

Konzert: Rainer Röhm Quartet feat. Johannes Endes 19:30 h Stadtkirche<br />

> Seite 06<br />

Love+Unity Reggae & Dancehall Party (Live & DJs) 22:00 h Bessunger Knabenschule (Keller)<br />

Kerbwerk - Die Discoparty zur Bessunger Kerb 22:00 h Jagdhofkeller<br />

Konzert: Messer + Dulac 21:00 h Oetinger Villa<br />

> Seite 05<br />

Konzert: Dominik Baer (Singer, Songwriter) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Kommerzdisko mit DJ D-Zero 22:00 h Goldene Krone (Disco)<br />

Laughing Seven Club 22:00 h Goldene Krone (Rockybar)<br />

Green Planet Party (Erstwähler Party) 20:00 h Goldene Krone (Saal)<br />

Freeze-Out Pokerturnier 19:00 h Lilienschänke SportsBar<br />

Best Of Newcomer Band Contest Vol. 3 21:30 h An Sibin<br />

Elektroschule mit DontCanDJ 22:00 h Schlosskeller<br />

U18-Bundestagswahl<br />

Darmstadt (verschiedene Locations)<br />

Uppercut presents: Reggae Allstar Yard 22:00 h Weststadtcafé<br />

> Martin Goldenbaum. Hallo!<br />

> Kleid At Night #3<br />

> Love + Unity!<br />

ANZEIGE


40_ÜBERSICHTLICH<br />

> Babajahrmarkt<br />

> Magic Meets Music<br />

> Science Slam<br />

> Dell Lillinger Westergraad<br />

ANZEIGE<br />

Astinio + Maasho 23:00 h Level 6<br />

Bessunger Kerb<br />

Orangeriegarten<br />

Babajahrmarkt<br />

Wagenplatz Baba Jaga<br />

Best Of Discofox & Dance mit DJ Thomy 21:00 h Tanzcafé Papillon<br />

Ü30 Party 22:00 h Huckebein<br />

Karaoke 20:00 h Red Barn Restaurant<br />

Samstag, 14.09.2013<br />

Konzert: James Simpson Group 20:30 h Kulturwerk, Griesheim<br />

Kabarett: Thomas Reis - Und Sie erregt mich doch 20:30 h HalbNeun Theater<br />

Klettermarathon 10:00 h DAV Kletterzentrum<br />

Pokertunier 19:00 h Casa Algarve, Dornheimer Weg<br />

P MAGAZIN<br />

Jazz-Konzert: Julian & Roman Wasserfuhr Quartet 19:30 h Stadtkirche<br />

> Seite 06<br />

Konzert: Dell Lillinger Westergaard<br />

20:30 h Bessunger Knabenschule (Halle)<br />

Mellow Weekend (Mashup Disco) 22:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Halle)<br />

The Big Wobble Vol. 8 22:00 h Schlosskeller<br />

Hell’s Kitchen mit DJ Kai 22:00 h Goldene Krone (Disco)<br />

Satellite (Indie, Pop, Rock) 22:00 h Goldene Krone (Rockybar)<br />

Konzert: Stoned Immaculate (The Doors Tribute) 21:00 h Goldene Krone (Saal)<br />

It Ain’t Nothing Like A Funky Hip Hop Party 22:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Science Slam Darmstadt<br />

19:30 h Centr<strong>als</strong>tation (Saal)<br />

> Seite 06<br />

Magic Meets Music: Out Of The Blue + Waso Koulis 20:00 h Theater im Pädagog<br />

Die Tanzalternative mit DJ Capo 21:00 h Bessunger Knabenschule (Keller)<br />

Saturday Night Karaoke Special 21:30 h An Sibin<br />

Wir sind Anders: Marc DePulse 23:00 h Level 6<br />

Bessunger Kerb<br />

Orangeriegarten<br />

Dampflokfest 10:00 h Eisenbahnmuseum Kranichstein<br />

Babajahrmarkt<br />

Wagenplatz Baba Jaga<br />

Vier buddistische Mönche erstellen ein Sandmandala<br />

TUD (Altes Hauptgebäude)<br />

Saturday Night Dance Party mit DJ Thomy 21:00 h Tanzcafé Papillon<br />

Dance S<strong>als</strong>a Fiesta: Latinparty mit JCC 21:45 h Salon-Latino<br />

Underground Evolution (Gothic, Industrial, Metal) 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal<br />

Saturday’s Finest 22:00 h Huckebein<br />

Pokerturnier 19:00 h Ziegelbusch<br />

Sonntag, 15.09.2013<br />

Matthias Brandt & Jens Thomas: Psycho 19:30 h Staatstheater<br />

TV Noir Konzert: Kashmir (Duo) + Chapeau Claque 20:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Saal)<br />

Fahrrad-Familienfest 11:00 h Herrngarten (Aktivspielplatz)<br />

Kindersachenflohmarkt 12:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Halle)<br />

Lesung: Kurt Flasch - Boccaccio 11:30 h Stadtkirche<br />

> Seite 31<br />

> Seite 31


P MAGAZIN<br />

Jazz-Konzert: Axel Schlosser Quartet 19:30 h Stadtkirche<br />

Theater Chamäleon: Lustige Geschichten Nasreddin 15:00 h Theater Moller Haus<br />

Theater: Geschichten aus 1001 Nacht 19:00 h Theater Moller Haus<br />

Bessunger Kerb<br />

Orangeriegarten<br />

Dampflokfest 10:00 h Eisenbahnmuseum Kranichstein<br />

Vier buddistische Mönche erstellen ein Sandmandala<br />

TUD (Altes Hauptgebäude)<br />

Open Stage Night 21:00 h Parliament Of Rock<br />

Montag, 16.09.2013<br />

Lesung mit Clemens Meyer – Im Stein 20:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Saal)<br />

VerqueertesKino: Der Fremde am See 20:30 h CityDome Kinos (Rex-Kino)<br />

Montagsmusik: Jordi Kuragari (live) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Wissenschaftstag: Energie für die Zukunft 19:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Halle)<br />

Bessunger Kerb<br />

Orangeriegarten<br />

Vier buddistische Mönche erstellen ein Sandmandala<br />

TUD (Altes Hauptgebäude)<br />

Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub<br />

Rock-, Dance- & Oldie-Monday 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal<br />

Dienstag, 17.09.2013<br />

Konzert: Katharina Busch & Levin (CD Release) 20:00 h Das Blumen<br />

Lesung: Andreas Nohl: Stevenson - Die Schatzinsel 19:30 h Stadtkirche<br />

Nachtdienst mit DJ D-Zero 22:00 h Goldene Krone (Rockybar)<br />

Konzert: Elias ’Fuzzy’ Dahlhaus 21:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Lesung: Marc Friedrich + Matthias Weik 19:00 h Literaturhaus<br />

Kulturhäppchen: Reizend 20:30 h Schlosskeller<br />

Vier buddistische Mönche erstellen ein Sandmandala<br />

TUD (Altes Hauptgebäude)<br />

Quiz Night 21:00 h An Sibin<br />

Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub<br />

Sing mit... - Karaoke 20:00 h Music Station, Weiterstadt<br />

Western Style Texas Hold’em Poker Turnier 19:00 h Red Barn Restaurant<br />

Die Öffnungszeit 20:00 h Das Blumen<br />

Mittwoch, 18.09.2013<br />

> Seite 31<br />

> Seite 31<br />

> Seite 31<br />

Lesung: Elisabeth Edl - Madame Bovary 19:30 h Stadtkirche<br />

> Seite 31<br />

Punto Jazz - Konzert: The Art Of Jazztainment<br />

18:00 h Vinocentral<br />

Konzert: Andreas Kümmert (Blues) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Frischzelle: Jata (live) 21:30 h Bessunger Knabenschule (Keller)<br />

DJ Chromo präsentiert: Unglaubliche Schallplatten 21:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Lounge)<br />

Vier buddistische Mönche erstellen ein Sandmandala<br />

TUD (Altes Hauptgebäude) > Seite 07<br />

Open Mic Night - Session 21:00 h An Sibin<br />

Musikerstammtisch mit Session (Open Stage)<br />

Music Station, Weiterstadt<br />

Discofox Dance Night mit DJ Thomy 20:00 h Tanzcafé Papillon<br />

ÜBERSICHTLICH_41<br />

> Bessunger Kerb<br />

> Andreas Nohl in der Stadtkirche<br />

> Punto Jazz - Konzert<br />

> Unglaubliche Schallplatten<br />

ANZEIGE<br />

First & Vintage Damenmode<br />

* Vintage Mode<br />

* First & Vintage Ledertaschen<br />

* bisgaard Schuhe<br />

* Vintage Schuhe<br />

* Designmöbel<br />

* Accessoires<br />

Aktuelles und<br />

mehr Info:<br />

facebook.com/<br />

lejlas.de<br />

Mo bis Fr 10:00 – 13:00 & 15:00 – 19:00 Uhr | Sa 10:00 – 15:00 Uhr | Di & Do Annahme von Kommissionsware<br />

Liebfrauenstraße 59 | Darmstadt Martinsviertel | Telefon 06151 711175 | www.lejlas.de


42_ÜBERSICHTLICH<br />

> Lady Like im Musikpark A5<br />

> Old Blind Dogs<br />

> Band-Arena<br />

Fiesta De S<strong>als</strong>a 22:00 h Salon-Latino<br />

Donnerstag, 19.09.2013<br />

Konzert: Woog Riots (Album-Release) 21:30 h Künstlerkeller im Schloss<br />

SingerSongwriter-Slam 21:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Halle)<br />

Indieclub mit dem Subsonic DJ-Team 22:00 h Goldene Krone (Rockybar)<br />

Vier buddistische Mönche erstellen ein Sandmandala<br />

TUD (Altes Hauptgebäude)<br />

Karaoke Night 21:00 h An Sibin<br />

Tischfußballturnier DYP 20:15 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Table Quiz<br />

Music Station, Weiterstadt<br />

Lady Like (Single- & Study-Party)<br />

22:00 h Musikpark A5<br />

S<strong>als</strong>a Ternura mit DJ Olli 22:00 h Dance Academy Mambolicious<br />

American Quiz Night 20:00 h Red Barn Restaurant<br />

Freitag, 20.09.2013<br />

P MAGAZIN<br />

> Seite 07<br />

Konzert: Old Blind Dogs (Schottland)<br />

20:30 h Jagdhofkeller<br />

Kabbaratz: Ehre wem Ehre gebührt 20:30 h HalbNeun Theater<br />

Lesung: Susanne Lange - Cervantes, Don Quijote 19:30 h Stadtkirche<br />

> Seite 31<br />

Vernissage: Jutta Votteler - Finde das Schöne 20:00 h Kunsthandlung Langheinz > Seite 29<br />

CD-Release Konzert: Klima Kalima 20:30 h Jazzinstitut (Keller)<br />

Kultur ist mehr <strong>als</strong> Orchester 22:00 h Goldene Krone (Rockybar)<br />

Random Shit mit DJ Kiwi 22:00 h Goldene Krone (Disco)<br />

Konzert: Bandixon (Indie, Pop, Rock) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Live: Ocean Floor + Neuphoria +Sweets For My Zebra 21:00 h Goldene Krone (Saal)<br />

Band-Arena der Peperoni-Music-School<br />

20:00 h Bessunger Knabenschule (Halle)<br />

15 Jahre Freie Szene e.V. - Jubiläumsnacht 19:00 h Theater Moller Haus<br />

Improtheater mit Alles Auf Anfang 20:30 h Hoffart Theater<br />

Konzert: Sean McGurren (Singer/Songwriter) 21:30 h An Sibin<br />

Konzert: Whiskydenker 21:00 h Oetinger Villa<br />

Schrill + Laut: Abschleptember 22:00 h Schlosskeller<br />

Soriano + Beermann 23:00 h Level 6<br />

ANZEIGE<br />

Leckeres<br />

Frühstück<br />

und frische<br />

Tellergerichte<br />

Bistro Carpe Diem<br />

Schuknechtstr. 1, 64289 Darmstadt, Tel: 06151 / 79181<br />

Öffnungszeiten: 09:00 bis 01:00 Uhr


P MAGAZIN<br />

Latin Dance Night 21:00 h Linie Neun, Griesheim<br />

Herbstmess’<br />

Messplatz<br />

Vier buddistische Mönche erstellen ein Sandmandala<br />

TUD (Altes Hauptgebäude)<br />

Best Of Discofox & Dance mit DJ Thomy 21:00 h Tanzcafé Papillon<br />

Ü30 Party 22:00 h Huckebein<br />

Karaoke 20:00 h Red Barn Restaurant<br />

Samstag, 21.09.2013<br />

Konzert: Daisy und die Panzerknacker (Cover-Rock) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Konzert: Hiss (Polka, Folk) 20:30 h HalbNeun Theater<br />

Konzert: Bernd Begemann 21:30 h Künstlerkeller im Schloss > Seite 08<br />

Biodanza mit Jürgen Hamer<br />

19:30 h Bessunger Knabenschule (Halle)<br />

Lesung: Martin W<strong>als</strong>er - Die Inszenierung 19:30 h Stadtkirche<br />

> Seite 31<br />

Konzert: Moina & The Bass 21:00 h West Side Theatre<br />

Mellow Weekend (Rock & Pop Only) 22:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Halle)<br />

DJ Arons Trashpop-Party 22:00 h Goldene Krone (Disco)<br />

Rehab - Back To The 50s/60s mit DJ Kai 22:00 h Goldene Krone (Rockybar)<br />

Kronisch Elektronisch Geburtstagsspecial 22:00 h Goldene Krone (Saal)<br />

Freiwilligentag Darmstadt (Mit-Mach-Tag)<br />

10:00 h Darmstadt (verschiedene Locations)<br />

Darmstädter Kneipentour 19:00 h Luisenplatz<br />

7. Darmstädter Tangotage: Tango-Ball 21:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Saal)<br />

Theater: Geschichten aus 1001 Nacht 20:30 h Theater Moller Haus<br />

Theater Chamäleon: Lustige Geschichten Nasreddin 15:00 h Theater Moller Haus<br />

Rock ’n’ Roll DJ-Night 21:30 h An Sibin<br />

Konzert: Grand Loom + Black Lizard 21:00 h Oetinger Villa<br />

13 Jahre Kunterbuntewelt e.V. 14:00 h Wagenplatz Mango Safari<br />

Saisonabschlussparty 19:00 h Weststadtcafé<br />

7. Fahrrad-Flohmarkt 10:00 h Bring And Buy<br />

Goldsalon - 70s/80s Party mit DJ Bender 21:30 h Linie Neun, Griesheim<br />

Herbstmess’<br />

Messplatz<br />

Tage der offenen Ateliers 16:00 h Atelier Bildwechsel<br />

> Seite 29<br />

ÜBERSICHTLICH_ 43<br />

> Herbstmess’<br />

> Biodanza<br />

> Freiwilligentag Darmstadt<br />

ANZEIGE<br />

GUDE WÄHLEN GUDE!<br />

WWW.GUDE-STOFF.DE<br />

FACEBOOK.COM/GUDESTOFF


44_ÜBERSICHTLICH<br />

> Theater Moller Haus<br />

> Konzertchor<br />

> Poker Tunier!<br />

> Karaoke!<br />

ANZEIGE<br />

Saturday Night Dance Party mit DJ Thomy 21:00 h Tanzcafé Papillon<br />

Dance S<strong>als</strong>a Fiesta: Latinparty mit JCC 21:45 h Salon-Latino<br />

Underground Evolution (Gothic, Industrial, Metal) 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal<br />

Saturday’s Finest 22:00 h Huckebein<br />

Pokerturnier 19:00 h Ziegelbusch<br />

Sonntag, 22.09.2013<br />

Lesung: Arnon Grünberg - Der jüdische Messias 11:30 h Stadtkirche<br />

Comedy Frühschoppen mit Woody Feldmann 12:00 h Messplatz (Eventzelt)<br />

Ausstellung: Kleider machen Leute 15:00 h Schlossmuseum<br />

Konzertchor Darmstadt: Eröffnungskonzert 2013/2014 16:00 h Darmstadtium<br />

Konzert: Deutsch-Türkisches Musizieren 18:00 h Staatstheater<br />

Theaterperformance: Bingo - Das Spiel des Lebens 15:00 h Theater Moller Haus<br />

Wahlabend zur Landtagswahl und Bundestagswahl 18:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Halle)<br />

Herbstmess’<br />

Messplatz<br />

Tage der offenen Ateliers 16:00 h Atelier Bildwechsel<br />

Open Stage Night 21:00 h Parliament Of Rock<br />

Montag, 23.09.2013<br />

Konzert: Lukas Graham (Dänemark) 20:30 h Centr<strong>als</strong>tation (Halle)<br />

Lesung: Reinhard Jirgl - Nichts von euch auf Erden 19:30 h Stadtkirche<br />

Montagsmusik: Die Felsen (live) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Theaterperformance: Bingo - Das Spiel des Lebens 09:00 h Theater Moller Haus<br />

Konzert: Who’s Mary 21:00 h An Sibin<br />

Herbstmess’<br />

Messplatz<br />

Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub<br />

Rock-, Dance- & Oldie-Monday 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal<br />

Dienstag, 24.09.2013<br />

Konzert: The Fretless - A Celtic String Quartet 20:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Saal)<br />

Lesung: Ralph Dutli - Soutines letzte Fahrt 19:30 h Stadtkirche<br />

Nachtdienst mit DJ Kiwi 22:00 h Goldene Krone (Rockybar)<br />

Konzert: Krone Old Stars Orchestra 21:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Lesung: Der Aufruhr der Ausgebildeten 19:00 h Literaturhaus<br />

Laut und Leise - Konzert<br />

Schlosskeller<br />

Herbstmess’<br />

Messplatz<br />

Quiz Night 21:00 h An Sibin<br />

Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub<br />

Sing mit... - Karaoke<br />

20:00 h Music Station, Weiterstadt<br />

Western Style Texas Hold’em Poker Turnier<br />

19:00 h Red Barn Restaurant<br />

Die Öffnungszeit 20:00 h Das Blumen<br />

P MAGAZIN<br />

> Seite 32<br />

> Seite 29<br />

> Seite 08<br />

> Seite 32<br />

> Seite 32<br />

Geheimnis schöner Beine?<br />

Erleben Sie eine sanfte und hautschonende<br />

Enthaarung<br />

mit Sugaring und Enzymen!<br />

Freebody<br />

Nieder-Ramstädter Str. 58 l Darmstadt l Tel. 06151- 15 930 76<br />

www.freebody.info


P MAGAZIN<br />

Mittwoch, 25.09.2013<br />

Nightwash Live (Stand-Up Comedy)<br />

20:00 h Jagdhofkeller<br />

Konzert: PeterLicht 20:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Halle)<br />

Das erste allgemeine Babenhäuser Pfarrerkabarett 20:30 h HalbNeun Theater<br />

Lesung: Sten Nadolny - Weitlings Sommerfrische 19:30 h Stadtkirche<br />

Konzert: Schleuse (Folk, Indie, Jazz) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Herbstmess’<br />

Messplatz<br />

Open Mic Night - Session 21:00 h An Sibin<br />

Musikerstammtisch mit Session (Open Stage)<br />

Music Station, Weiterstadt<br />

Discofox Dance Night mit DJ Thomy 20:00 h Tanzcafé Papillon<br />

Fiesta De S<strong>als</strong>a<br />

22:00 h Salon-Latino<br />

Donnerstag, 26.09.2013<br />

Konzert: Münchener Freiheit 20:30 h Messplatz (Eventzelt)<br />

Konzert: Jazz Bigband Graz 20:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Saal)<br />

Lesung: Peter Stamm + Judith Kuckart 19:30 h Stadtkirche<br />

LoungeTalks: Darmstadt fragt, Graz antwortet 19:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Lounge)<br />

Indieclub mit dem Subsonic DJ-Team 22:00 h Goldene Krone (Rockybar)<br />

DA - Hörbar 20:30 h Sumpf<br />

Herbstmess’<br />

Messplatz<br />

13. Darmstädter Jazzforum 09:00 h TUD (S3/20), Rundeturmstraße<br />

Karaoke Night 21:00 h An Sibin<br />

Tischfußballturnier DYP<br />

20:15 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Table Quiz<br />

Music Station, Weiterstadt<br />

Lady Like (Single- & Study-Party) 22:00 h Musikpark A5<br />

S<strong>als</strong>a Ternura mit DJ Olli 22:00 h Dance Academy Mambolicious<br />

American Quiz Night 20:00 h Red Barn Restaurant<br />

Freitag, 27.09.2013<br />

Konzert: Uli Partheils Playtime feat. Peter Back 20:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Saal)<br />

Lars Reichow: Das Beste für Darmstadt 20:30 h HalbNeun Theater<br />

Basement Trax 22:00 h Hillstreet Club<br />

Tom Wax vs. Moguai 23:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Halle)<br />

Lesung: Ralf Rothmann & Jazz-Konzert<br />

19:30 h Stadtkirche<br />

LoungeTalks: Darmstadt fragt, Graz antwortet 19:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Lounge)<br />

Karaoke mit Stritti 21:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Schöner Rocken mit Bob’n’Roll + Lars Vegas 22:00 h Goldene Krone (Disco)<br />

Rocky Reggae mit DJ General Motors 22:00 h Goldene Krone (Rockybar)<br />

Konzert: Headless + 2nd Set 21:00 h Goldene Krone (Saal)<br />

Theater Lakritz: Anderland 18:00 h Theater Moller Haus<br />

Konzert: The Fictionplay (Wien) 21:30 h An Sibin<br />

Discothekerkollektiv Rote Nadel 22:00 h Schlosskeller<br />

> Seite 08<br />

> Seite 32<br />

> Seite 10<br />

> Seite 32<br />

> Seite 10<br />

> Seite 10<br />

> Seite 06<br />

> Seite 10<br />

ÜBERSICHTLICH_45<br />

> Fiesta De S<strong>als</strong>a!<br />

> Tischfussballturnier<br />

> Nightwash Live!!!<br />

> Lesung & Jazzkonzert!<br />

ANZEIGE<br />

HO M E FA S<br />

H I<br />

O<br />

N<br />

Da - Arheilgen<br />

Frankfurter Landstraße 136<br />

Mo-Fr 9:30-13:30<br />

& 14:30-18:00<br />

Sa 9:00-13:00<br />

Fon 06151 - 370960<br />

Da - Innenstadt<br />

Schulstraße 11<br />

Mo-Fr 10:00-18:00<br />

Sa 10:00-16:00<br />

Fon 06151-370961<br />

NEU<br />

j e tz a u c<br />

h<br />

i n d<br />

e<br />

r<br />

S chul stra<br />

ße<br />

www.faible.com


46_ÜBERSICHTLICH<br />

P MAGAZIN<br />

> Zwiebelmarkt!!!<br />

> New Cuban Trio<br />

Flixx + Lusa 23:00 h Level 6<br />

Live zum Zwiebelmarkt: The Barbers + DJ Flo 21:30 h Linie Neun, Griesheim<br />

Zwiebelmarkt 2013<br />

Griesheim<br />

Herbstmess’<br />

Messplatz<br />

13. Darmstädter Jazzforum 09:00 h TUD (S3/20), Rundeturmstraße > Seite 10<br />

Best Of Discofox & Dance mit DJ Thomy 21:00 h Tanzcafé Papillon<br />

Ü30 Party 22:00 h Huckebein<br />

Karaoke 20:00 h Red Barn Restaurant<br />

Samstag, 28.09.2013<br />

Comedy: Mundstuhl – Ausnahmezustand! 20:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Saal)<br />

Kabarett: Mathias Tretter 20:30 h HalbNeun Theater<br />

Theater: Fluch der verhungernden Klasse 20:30 h West Side Theatre<br />

Konzert: Manuel Valeras New Cuban Trio<br />

20:30 h Bessunger Knabenschule > Seite 10<br />

Mellow Weekend (Pop, Tech & House) 22:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Halle)<br />

Golden Hits aus Pop & Rock mit DJ Daniel + Heiko 22:00 h Goldene Krone (Disco)<br />

Konzert: Purple X (Jimi Hendrix Cover) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Wish You Were Beer mit Cessenaro + Phantozzi 22:00 h Goldene Krone (Rockybar)<br />

Konzert: Buried Under Millions +Constellations +.. 21:00 h Goldene Krone (Saal)<br />

Saturday Night Karaoke Special 21:30 h An Sibin<br />

17. Bücher- und Zeitschriftenflohmarkt 10:00 h Kantplatz<br />

Live zum Zwiebelmarkt: Pfund + DJ Flo 21:30 h Linie Neun, Griesheim<br />

Zwiebelmarkt 2013<br />

Griesheim<br />

Herbstmess’<br />

Messplatz<br />

Tattoo Convention 10:00 h Messplatz (Eventzelt)<br />

13. Darmstädter Jazzforum 09:00 h TUD (S3/20), Rundeturmstraße > Seite 10<br />

Saturday Night Dance Party mit DJ Thomy 21:00 h Tanzcafé Papillon<br />

Dance S<strong>als</strong>a Fiesta: Latinparty mit JCC 21:45 h Salon-Latino<br />

Underground Evolution (Gothic, Industrial, Metal) 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal<br />

> 13. Darmstädter Jazzforum<br />

ANZEIGE<br />

Von Kontrabass bis Doppelpass<br />

Ob Sport, Kultur<br />

oder Schule:<br />

Merck fördert sein Umfeld in vielen Bereichen – und unterstützt<br />

zum Beispiel die Konzerte im Jagdschloss Bickenbach sowie die<br />

Sportler der SG Modau.<br />

www.merck.de/darmstadt


P MAGAZIN ÜBERSICHTLICH_ 47<br />

Saturday’s Finest 22:00 h Huckebein<br />

Pokerturnier<br />

19:00 h Ziegelbusch<br />

Sonntag, 29.09.2013<br />

Konzert: Youth Avoiders + Deadverse + Shitface 21:00 h Oetinger Villa<br />

Lesung: Anne Gesthuysen 11:30 h Stadtkirche<br />

> Seite 32<br />

Jazz-Konzert: Mark Wyand Quintet 19:30 h Stadtkirche<br />

Theater: Kinderkulturkarawane - Drop by Drop<br />

18:30 h Bessunger Knabenschule (Halle)<br />

Zwiebelmarkt 2013<br />

Griesheim<br />

Herbstmess’<br />

Messplatz<br />

Tattoo Convention 10:00 h Messplatz (Eventzelt)<br />

Open Stage Night 21:00 h Parliament Of Rock<br />

Montag, 30.09.2013<br />

Lesung: Meike Winnemuth - Das große Los 20:00 h Centr<strong>als</strong>tation (Saal)<br />

Lesung: Georg Klein – Die Zukunft des Mars 19:30 h Stadtkirche<br />

Montagsmusik: Art 21 (live) 21:00 h Goldene Krone (Kneipe)<br />

Zwiebelmarkt 2013<br />

Griesheim<br />

Herbstmess’<br />

Messplatz<br />

Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub<br />

Rock-, Dance- & Oldie-Monday 21:00 h Steinbruch-Theater, Mühltal<br />

> Seite 32<br />

> Seite 32<br />

> Kinderkulturkarawane<br />

> Pokerturnier<br />

<strong>Diese</strong>r Kalender entsteht in enger Zusammenarbeit mit<br />

| FeierAbendKultur in Darmstadt.<br />

Alle Events, die bis zum 15. des Vormonats auf www.partyamt.de<br />

eingetragen werden, erscheinen automatisch und kostenfrei hier<br />

im <strong>Stadtkulturmagazin</strong> P.<br />

KALENDER<br />

UPDATES<br />

TÄGLICH<br />

ANZEIGE


48_ÜBERSICHTLICH<br />

04.09. MI N.R.F.B. (NUCLEAR RAPED FUCK<br />

BOMB) / SCHNIPO SCHRANKE<br />

(Konzert RÄUCHERKAMMER)<br />

07.09. SA OKTA LOGUE / BEES VILLAGE<br />

(Konzert RÄUCHERKAMMER)<br />

09.09. MO DIE! DIE! DIE! / ERSATZKOPF<br />

(Konzert RÄUCHERKAMMER)<br />

10.09. DI EMILIE AUTUMN<br />

(Konzert SALON der HALLE)<br />

11.09. MI FRANK TURNER & THE SLEEPING<br />

SOULS / LUCERO / JOHN ALLEN<br />

(Konzert HALLE)<br />

16.09. MO APOLOGIES, I HAVE NONE / THE<br />

SMITH STREET BAND<br />

(Konzert RÄUCHERKAMMER)<br />

19.09. DO URBAN CONE<br />

(Konzert RÄUCHERKAMMER)<br />

20.09. FR RUSSKAJA (Konzert RÄUCHERKAMMER)<br />

20.09. FR MODERAT / SUPPORT ANSTAM<br />

(Konzert HALLE)<br />

21.09. SA CREOLE WELTMUSIK WETTBEWERB<br />

(Konzert HALLE)<br />

22.09. SO JUNIP (Konzert HALLE)<br />

22.09. SO EAST CAMERON FOLKCORE /<br />

BATTENKILL RAMBLERS<br />

(Konzert RÄUCHERKAMMER)<br />

23.09. MO PATRICK RICHARDT / KENNETH<br />

MINOR (Konzert RÄUCHERKAMMER)<br />

26.09. DO LETLIVE. / NIGHT VERSES /<br />

THE AMERICAN SCENE<br />

(Konzert RÄUCHERKAMMER)<br />

27.09. FR 4 JAHRE CHROME!<br />

(Party RÄUCHERKAMMER)<br />

28.09. SA PHONO POP CLUB XVI: PTTRNS (live)<br />

(Konzert & Party RÄUCHERKAMMER)<br />

29.09. SO THE STANFIELDS<br />

(Konzert RÄUCHERKAMMER)<br />

30.09. MO THE FRONT BOTTOMS<br />

(Konzert RÄUCHERKAMMER)<br />

Unser komplettes Programm<br />

findet ihr im Internet unter<br />

schlachthof-wiesbaden.de<br />

Darmstädter Privatbrauerei ermöglicht<br />

........................................................<br />

NEUE KLÄNGE<br />

........................................................<br />

Album-Release-Konzert<br />

WOOG RIOTS<br />

19. September, Künstlerkeller<br />

........................................................<br />

Die besten Lieder aus 25 Jahren<br />

BERND BEGEMANN<br />

21. September, Künstlerkeller<br />

........................................................<br />

KLANG WERKER<br />

www.klangwerker.net<br />

Vorverkauf und Infos<br />

Fr 13.09.<br />

reggae allstar Yard<br />

Featuring riot<br />

Fr 20.09.<br />

oFF the Wall<br />

best oF black music<br />

mit blues lee<br />

& beat Pete<br />

sa 21.09.<br />

saison<br />

ab schluss<br />

PartY<br />

mit thomas hammann<br />

sa 28.09.<br />

neuWiesenWeg<br />

meets WeststadtcaFé<br />

mit lala umPF<br />

& manuelvis<br />

mi 02.10.<br />

10 Jahre \\ 10 dJs<br />

10 dJs sPielen ihre<br />

Favoriten der 90er<br />

kostenloses W-lan<br />

mo—sa ab 17 uhr<br />

so ab 15 uhr<br />

mainZer str. 106<br />

64293 darmstadt<br />

WeststadtcaFe.de<br />

Facebook:<br />

WeststadtcaFe<br />

Weststadtcafé


#STEINBRUCHTHEATER<br />

P MAGAZIN<br />

#STEINBRUCHTHEATER<br />

LET<br />

LET<br />

THE<br />

THE<br />

GGD<br />

GGD<br />

TIMES<br />

TIMES<br />

ROLL!<br />

ROLL!<br />

02.09 // Rock-, Dance- & Oldie-Monday<br />

02.09 #classic// rock Rock-, #aktuelles Dance- #dj & pippo Oldie-Monday<br />

#classic<br />

06.09 //<br />

rock<br />

Time<br />

#aktuelles<br />

Warp<br />

#dj pippo<br />

06.09 #party #goodtimes // Time Warp #mix #twomanshow<br />

#party #goodtimes #mix #twomanshow<br />

07.09 // Underground Evolution<br />

07.09 #electro// #ebm Underground #metal #dj Evolution disdain & doom<br />

#electro 08.09 //<br />

#ebm<br />

Nile +<br />

#metal<br />

Ex Deo<br />

#dj<br />

+<br />

disdain<br />

Svart<br />

&<br />

Crown<br />

doom<br />

08.09 #live #einlass:19.00 // Nile + Ex Deo Uhr #Vvk20€ + Svart Crown #AK25€<br />

#live<br />

09.09<br />

#einlass:19.00<br />

// Rock-, Dance-<br />

Uhr #Vvk20€<br />

& Oldie<br />

#AK25€<br />

Monday<br />

09.09 #classic// rock Rock-, #aktuelles Dance- #dj & gun Oldie Monday<br />

#classic<br />

13.09 //<br />

rock<br />

Green<br />

#aktuelles<br />

Light, Red<br />

#dj gun<br />

Light<br />

13.09 #newparty // Green #everthing Light, is Red green Light or red<br />

#newparty<br />

14.09 // Underground<br />

#everthing is<br />

Evolution<br />

green or red<br />

VIP<br />

14.09 #electro<br />

//<br />

#ebm<br />

Underground<br />

#metal #dj<br />

Evolution VIP<br />

#electro<br />

16.09 //<br />

#ebm<br />

Rock-,<br />

#metal<br />

Dance-<br />

#dj<br />

& Oldie Monday<br />

16.09 #classic// rock Rock-, #aktuelles Dance- #twomanshow & Oldie Monday<br />

#classic<br />

20.09 //<br />

rock<br />

Time<br />

#aktuelles<br />

Warp<br />

#twomanshow<br />

20.09 #party #goodtimes // Time Warp #mix #dj gun<br />

#party #goodtimes #mix #dj gun<br />

21.09 // Underground Evolution<br />

21.09 #electro// #ebm Underground #metal #dj Evolution mörchen & doom<br />

#electro #ebm #metal #dj mörchen & doom<br />

23.09 // Rock-, Dance- & Oldie Monday<br />

23.09 #classic// rock Rock-, #aktuelles Dance- #dj & gun Oldie Monday<br />

#classic rock #aktuelles #dj gun<br />

27.09 // Akkurat und leicht pedantisch<br />

27.09 #100%deutsch // Akkurat #siedepunkt und leicht #dj pedantisch<br />

steffen<br />

#100%deutsch #siedepunkt #dj steffen<br />

28.09 // Underground Evolution<br />

28.09 #electro// #ebm Underground #metal #dj Evolution disdain & demon<br />

#electro 30.09 //<br />

#ebm<br />

Rock-,<br />

#metal<br />

Dance-<br />

#dj<br />

&<br />

disdain<br />

Oldie<br />

&<br />

Monday<br />

demon<br />

30.09 #classic// rock Rock-, #aktuelles Dance- #dj & daniel Oldie Monday<br />

#classic rock #aktuelles #dj daniel<br />

OKTOBER 2013<br />

OKTOBER 2013<br />

wird sich etwas ändern!<br />

wird sich etwas ändern!<br />

Mehr Infos auf der neuen Website<br />

Mehr Infos auf der neuen Website<br />

#www.steinbruch-theater.com<br />

#www.steinbruch-theater.com


50_ÜBERSICHTLICH<br />

P MAGAZIN<br />

September 2013<br />

The<br />

James Simpson<br />

Group<br />

14.09.2013<br />

KULTURWERK<br />

GRIESHEIM<br />

www.kulturwerk-griesheim.de<br />

AbendverAnStAltungen<br />

So 15.09. und Sa 21.09. | jeweils 19:00<br />

theater Chamäleon<br />

lieder, tänze und geSChiChten<br />

AuS 1000+1 nACht<br />

Fr 20.09. | 19:00 Freie Szene e.v.<br />

lAnge JubiläumSnACht<br />

Kinder- und JugendprogrAmm<br />

So 01.09. | 15:00 rhein-main-magic<br />

zAubern Für KidS<br />

Do 05.09. | 19:00 theater grüne Sosse<br />

die toChter deS gAnovenKönigS<br />

So 15.09. und Sa 21.09. | jew. 15:00<br />

theater Chamäleon luStige<br />

geSChiChten von nASreddin<br />

So 22.09. | 15:00<br />

tabularasa/theater lakritz<br />

bingo<br />

Fr 27.09. | 18:00<br />

theater lakritz<br />

.AnderlAnd.<br />

premiere<br />

Sandstr. 10 | 64283 Darmstadt | Fon 06151-26540<br />

www.theatermollerhaus.de


P MAGAZIN<br />

ÜBERSICHTLICH_51<br />

Theater<br />

Sandstr. 32 • Darmstadt • Telefon: 0 61 51/2 33 30<br />

www.halbneuntheater.de<br />

Eintrittspreise: zwischen 14 und 22 e<br />

Fr., 13.9., 20.30 Uhr<br />

FRANK LÜDECKE<br />

„DIE KUNST DES NEHMENS - KabarETT“<br />

Sa., 14.9., 20.30 Uhr<br />

THOMAS REIS<br />

„UND SIE ErrEgT MIcH DocH - KabarETT“<br />

Fr., 20.9., 20.30 Uhr<br />

KAbARETT - KAbbARATZ<br />

„EHrE WEM EHrE gENÜgT“<br />

Sa., 21.9. 20.30 Uhr<br />

HISS<br />

„QUETScHEN SKa & baLKaN bLUES“<br />

Mi., 25.9., 20.30 Uhr<br />

DAS ERSTE ALLGEMEINE<br />

bAbENHÄUSER PFARRER (!)<br />

KAbARETT<br />

„HÄNSEL IN bETHEL“<br />

Fr., 27.9., 20.30 Uhr<br />

LARS REICHOW<br />

„DaS bESTE FÜr DarMSTaDT - KabarETT“<br />

Sa., 28.9. 20.30 Uhr<br />

MATHIAS TRETTER MÖCHTE<br />

NICHT DEIN FREUND SEIN<br />

„DaS aKTUELLE PrograMM DES<br />

ScHarFzÜNgIgEN KabarETTISTEN“<br />

Fr., 4.10., 20.30 Uhr<br />

ARNULF RATING<br />

„gaNz IM gLÜcK - KabarETT“<br />

Sa., 5.10., 20.30 Uhr‘<br />

TILMAN LUCKE<br />

„FÜNF ProzENT WÜrDE - KabarETT“<br />

SÜDHESSIScHE KabarETTNÄcHrE<br />

VorVerkauf:<br />

Deutsches ReisebüRo,<br />

luisenplatz 1<br />

06151-29740<br />

DaRmstaDt shop im luisencenteR<br />

06151-134535<br />

FRitz tickets & moRe, GRaFenstR. 31<br />

06151-270927<br />

abenDkasse halbneun theateR, sanDstR. 32<br />

06151-23330<br />

online übeR www.halbneuntheateR.De<br />

Anzeigenschluss<br />

für die Oktober-<br />

<strong>Ausgabe</strong> 2013:<br />

17.09.2013<br />

wild youth #2 party<br />

live: holy esque & bedroomdisco dj-team<br />

06.09.13 offenbach, hafen 2<br />

sea+air<br />

09.09.13 offenbach, hafen 2<br />

and so i watch you from afar<br />

14.09.13 frankfurt, das bett<br />

rue royale<br />

17.09.13 Frankfurt, ponyhof club<br />

obagyle ep release party<br />

19.09.13 frankfurt, nachtleben<br />

alison moyet<br />

21.09.13 offenbach, capitol<br />

muso<br />

26.09.13 frankfurt, nachtleben<br />

the boxer rebellion<br />

27.09.13 frankfurt, das bett<br />

amatorski<br />

30.09.13 Frankfurt, sankt peter cafe<br />

65daysoftstatic<br />

01.10.13 frankfurt, batschkapp<br />

megaloh<br />

01.10.13 frankfurt, das bett<br />

jonathan kluth<br />

01.10.13 Frankfurt, ponyhof club<br />

marla blumenblatt<br />

02.10.13 Frankfurt, orange peel<br />

karocel<br />

03.10.13 frankfurt, das bett<br />

kakkmaddafakka<br />

07.10.13 Frankfurt, sankt peter<br />

torpus & the art directors<br />

09.10.13 Frankfurt, ponyhof club<br />

the airborne toxic event<br />

15.10.13 frankfurt, batschkapp<br />

movits<br />

24.10.13 frankfurt, das bett<br />

martin & james<br />

25.10.13 frankfurt, das bett<br />

agnes obel<br />

31.10.13 frankfurt, heilggeistkirche


52_ÜBERSICHTLICH<br />

P MAGAZIN<br />

Out of Darmstadt<br />

Kultur in Rhein-Main-Neckar<br />

Das P schaut für Euch über die Stadtmauern. Hier werden erwähnenswerte und monatsaktuelle Veranstaltungen<br />

im Rhein-Main-Neckar-Gebiet – in erster Linie Konzerte, aber auch Theateraufführungen, Ausstellungen, Lesungen<br />

und so weiter – kurz und knackisch vorgestellt. Im September 2013 sind es:<br />

Franz West: „Wo ist mein Achter?“<br />

Große Werkschau des österreichischen<br />

Künstlers mit Skulpturen,<br />

Collagen und großformatigen<br />

Rauminstallationen.<br />

Museum für Moderne Kunst, FFM<br />

noch bis So, 13.10. / 10 Euro<br />

Sea Of Love (Dresden)<br />

Ihre Songs sind irgendwo zwischen<br />

Indie und Electropop anzusiedeln.<br />

Hafen2, Offenbach<br />

So, 01.09. / 16 Uhr / Eintritt frei<br />

Street-Art Brazil<br />

Passend zum diesjährigen Gastland<br />

auf der Buchmesse verschönern<br />

brasilianische Graffiti-Künstler verschiedene<br />

Orte in der Frankfurter<br />

Innenstadt.<br />

Startort: Schirn Kunsthalle<br />

Do, 05.09. bis So, 27.10.<br />

ganztägig / Eintritt frei<br />

Fehlfarben (Düsseldorf)<br />

Eine der einflussreichsten deutschen<br />

Punk-Rockbands. Klassiker-<br />

Album: „Monarchie und Alltag“.<br />

Das Bett, Frankfurt<br />

Fr, 06.09. / 20 Uhr / 20 Euro<br />

Okta Logue (Darmstadt)<br />

+ Bees Village (Frankfurt)<br />

Die Darmstädter Senkrechtstarter!<br />

Berauschender Psychedelic-Prog-<br />

Rock.<br />

Schlachthof (Räucherkammer), WI<br />

Sa, 07.09. / 20 Uhr / 15 Euro<br />

Capital Cities (USA)<br />

Indie-Electro-Pop-Duo. Radio-Hit:<br />

„Safe and Sound“.<br />

Gibson, Frankfurt<br />

Mo, 09.09. / 20 Uhr / 20 Euro<br />

Sea & Air (Frickenhausen)<br />

Bezaubernder Indie-Pop mit<br />

wundervollen Melodien. Tolle<br />

Duettpartner!<br />

Hafen2, Offenbach<br />

Mo, 09.09. / 20 Uhr / 16 Euro<br />

Gabby Young & The Other Anim<strong>als</strong><br />

(UK)<br />

Vielseitig: Jazz + Polka + Avantgarde<br />

+ Chanson + Gypsy-Folk +<br />

Kabarett.<br />

Brotfabrik, Frankfurt<br />

Do, 12.09. / 20 Uhr / 20 Euro<br />

Supersilent feat. Stian Westerhus<br />

(NOR)<br />

Avantgarde-Musiker treffen auf<br />

experimentellen Gitarrenvirtuosen.<br />

Improvisierter Jazz.<br />

Mousonturm, Frankfurt<br />

Mo, 16.09 / 21 Uhr / 23 Euro<br />

Built To Spill (USA)<br />

Indie-Rocker. Beeinflusst durch<br />

Dinosaur Jr., Pavement und Neil<br />

Young.<br />

Zoom, Frankfurt<br />

Mi, 18.09. / 21 Uhr / 20 Euro<br />

CocoRosie (USA)<br />

Kunterbuntes aus Dance- und<br />

R’n’B-Beats, Freak-Pop, Soprangesang,<br />

teils undefinierbaren Klängen<br />

und Klaviermelodien. Weird-Folk.<br />

Mousonturm, Frankfurt<br />

Do, 19.09. + Fr, 20.09 / jew. 21 Uhr<br />

jeweils 34 Euro


P MAGAZIN<br />

ÜBERSICHTLICH_ 53<br />

Junip (SWE)<br />

Wunderbarer Dark Pop mit Indie/<br />

Folk-Hintergrund in Person von<br />

José González.<br />

Schlachthof (Halle), Wiesbaden /<br />

So, 22.09. / 19 Uhr / 25 Euro<br />

„Vier Fäuste sind nicht zu bremsen“<br />

Marc Halupczok hält eine Lesung<br />

über die schlagfertigen Bud Spencer<br />

und Terence Hill.<br />

Schlachthof (Räucherkammer),<br />

Wiesbaden<br />

Di, 24.09. / 20 Uhr / 5 Euro<br />

Múm (ISL)<br />

Verbinden Electronica mit Ambient,<br />

Pop, Computer-Effekten und allerhand<br />

ungewöhnlichen akustischen<br />

Instrumenten.<br />

Zoom, Frankfurt<br />

Di, 24.09. / 21 Uhr / 20 Euro<br />

Hellsongs (SWE)<br />

Eigenkompositionen und re-arrangierte<br />

Metal-Klassiker im Easy-<br />

Listening-Gewand.<br />

Batschkapp, Frankfurt<br />

Di, 24.09. / 20 Uhr / 21 Euro<br />

„Die Letzten“<br />

Markus Dietz inszeniert Maxim<br />

Gorkis Stück über den Vorabend der<br />

russischen Revolution und eine zunehmend<br />

zerfallende Gesellschaft.<br />

Hessisches Staatstheater, WI<br />

Premiere: Sa, 28.09 / 19.30 Uhr<br />

ab 9,30 Euro<br />

Kvelertak (NOR)<br />

Übersetzt heißt „Kvelertak“ Würgegriff.<br />

Passend, bei der Mischung<br />

aus Hardcore-Punk und Black-<br />

Metal.<br />

Batschkapp, Frankfurt<br />

Mo, 30.09. / 20 Uhr / 20 Euro<br />

Recherche + Text: Gunnar Schulz + Kevin Zdiara<br />

ANZEIGE


54_ LÄNDLICH<br />

P MAGAZIN<br />

Stadtflucht<br />

Odenwälder Spezialitäten, Folge 5: Gasthaus von Stein<br />

Wir begeben uns wieder in das schöne Modautal. Zuletzt<br />

ging es nach Nieder-Modau, dieses Mal ein paar<br />

Ortschaften weiter, der Modau aufwärts folgend. Der<br />

Zielort nennt sich Herchenrode, gelegen zwischen<br />

Ernsthofen und Hoxhohl. Auch dieser Ort ist mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln vom Darmstädter Böllenfalltor<br />

aus zu erreichen. Man nehme den „O“-Bus und<br />

steige an der entsprechenden Haltestelle „Herchenrode“<br />

aus. Vorsicht, mancher „O“-Bus dreht vorher in<br />

Ober-Ramstadt wieder um. Wer will, fährt mit dem<br />

Rad hin – und nach entsprechender Völlerei mit dem<br />

Bus wieder heim.<br />

Es ist kein Geheimnis, dass mancherorts mehr Tiere<br />

einer Gattung leben <strong>als</strong> menschliche Einwohner. Das<br />

Mengenverhältnis zwischen Schafen und Einwohnern<br />

in Neuseeland liegt bei 10,43 Schafen pro Kopf. In<br />

Argentinien leben 1,26 Rinder pro Kopf, in Herchenrode<br />

sind es zeitweise 6,42 Pferde pro Nase. Immerhin sticht<br />

Herchenrode damit ganz klar die Argentinier aus.<br />

In Herchenrode angekommen erwarten uns – was<br />

auch sonst – erst einmal: Pferde. Aber nicht nur das,<br />

kaum zu übersehen ist auch das „Gasthaus von Stein“,<br />

das bereits seit 1870 existiert. Umgeben von Höfen<br />

und Pferden betreten wir die gute Stube, die einem<br />

Saal gleicht, ländlich, einfach und gemütlich eingerichtet,<br />

versehen mit großen Fenstern, die sehr viel Licht<br />

hereinlassen. Die Karte ist gespickt mit regionaler Kost,<br />

wobei die (Schweine-, nicht Pferde-) Koteletts besonders<br />

ins Auge fallen. Angeboten werden sie im L-, XLoder<br />

XXL-Format. Sie sollten vom Auge auch am besten<br />

direkt weitergeleitet werden – in den Mund. Köstlich!<br />

Die Schweine stammen vom eigenen, angrenzenden<br />

Hof – und können vorher auch mal in lebendem Zustand<br />

besucht werden.<br />

Positiv aufgefallen sind auch die wunderschönen Eisbecher,<br />

die uns serviert wurden: nicht ganz so blumig,<br />

übertrieben wie in einer italienischen Gelateria, eher<br />

bodenständig – und lecker.<br />

Wer möchte, kann sich ein Herchenroder Souvenir<br />

in Form einer frischen Leberwurst mit nach Hause<br />

nehmen. <strong>Diese</strong> wird an einer kleinen Theke – neben<br />

Eiern, Kartoffeln und Dosenwurst – angeboten. Das<br />

Gute: Hier weiß man noch, wo das Lebensmitttel herkommt<br />

– aus dem schönen Odenwald.<br />

Text + Foto: Matias Opazo<br />

Gasthaus von Stein<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo ab 17 Uhr,<br />

Do & Fr 11.30 bis 14 Uhr<br />

und ab 17 Uhr,<br />

Sa ab 12 Uhr und So ab 10 Uhr<br />

Herchenrode 1<br />

64397 Modautal-Herchenrode<br />

Telefon (06167) 337<br />

gasthaus-vonstein@arcor.de<br />

www.gasthaus-vonstein.de<br />

Fluchtpunkt<br />

Darmstadt<br />

Ober-Ramstadt<br />

Modautal-Herchenrode<br />

Bensheim<br />

Lindenfels Michelstadt


P MAGAZIN<br />

ANZEIGE<br />

Lokal. Lokaler. Am lok<strong>als</strong>ten.<br />

Mehr<br />

Darmstadt.<br />

Mehr<br />

SüWo lokal.<br />

Lokaler denn je!<br />

Die SüWo lokal. Mehr Darmstadt zum Lesen.<br />

Noch mehr regionale Bericht erstattung in der SüWo lokal! Mehr Leute, mehr Köpfe, mehr Vereine,<br />

mehr Veranstaltungen ... und noch viel mehr, was vor Ihrer Haustür passiert.<br />

Das heißt: In allen SüWo lokal-<strong>Ausgabe</strong>n für Darmstadt, inklusive den Stadtteil-<strong>Ausgabe</strong>n, gibt‘s<br />

samstags je 4 Seiten mehr Darmstadt.<br />

SüWo lokal – hier stehen Sie und Ihr Stadtteil im Fokus.<br />

Sie haben Fragen?<br />

Thomas Ehrt<br />

Telefon 06151 387-486<br />

thomas.ehrt@suewo-lokal.de<br />

Lokaler. Besser. Mittendrin.


P MAGAZIN<br />

Ludwigstraße 8<br />

64283 Darmstadt<br />

06151 22999<br />

info@tevetoglu.de<br />

www.tevetoglu.de<br />

ANZEIGEN


P MAGAZIN<br />

HYGIENISCH _ 57<br />

T i! T i! T i!<br />

Darmstädter Toiletten-Quartett, Folge 3: Oetinger Villa<br />

Orte voller Anmut, Schönheit und Magie sind sie eher selten. Immer aber sind sie individuell gestaltet – und<br />

haben einen „eigenen Charakter“. Außerdem geht es einfach nicht ohne sie! Das P stellt Euch die bemerkenswertesten<br />

stillen Örtchen Darmstadts vor: das Toiletten-Quartett, zum Sammeln und Überprüfen.<br />

Toiletten-Tester: Hanna Simon + Jan Ehlers | Fotos: Jan Ehlers<br />

Optische Komposition: An sich schlicht gestaltete Toilettenräume<br />

mit hohen Decken und „street-artigen“ Details.<br />

Größe: zirka 9 qm<br />

Anzahl der Kabinen: 2<br />

Duftnote: blumig-frisch<br />

Sitzkomfort: zweckerfüllend ;-)<br />

Schmirgelgrad des Klopapiers: samtig-weich<br />

Schönster Klospruch: Where is my mind?<br />

Rahmenprogramm: fantasieanregdender manga-novelstyle<br />

für einen atemberaubenden Toilettengang, auf jeden<br />

Fall ein ansprechender Kabinen-Rundumblick.<br />

Soundtrack fürs Klo: Fever Ray „I’m not done“<br />

Optische Komposition: Organische Wandplastiken mit<br />

Spiegelmosaik-Fliesen umspielen das (sonst eher punkige)<br />

WC-Ambiente; hohe Decken und majestätische Fensteröffnungen<br />

runden das großzügige Raumgefühl ab.<br />

Größe: zirka 12 qm<br />

Anzahl der Pissoirs / Kabinen: 1 + 1 kaputtes / 1<br />

Duftnote: streng (typisch Jungstoilette)<br />

Sitzkomfort: passabel<br />

Schmirgelgrad des Klopapiers: rauh (ich glaube, rauher<br />

<strong>als</strong> bei den Mädels)<br />

Schönster Klospruch: schwer zu sagen ...<br />

Rahmenprogramm: Edding lässt grüßen ... und eine Fülle<br />

an illustren Bandaufklebern. Visuelle Übersättigung im<br />

kreativen Chaos ;-)<br />

Soundtrack fürs Klo: Fiva „Klar kommen und dreckig<br />

gehen“


58 _ ANSEHNLICH<br />

P MAGAZIN<br />

„Im Kino gewesen. Geweint.“<br />

„Sehspiel“ mit Lena Martin und Andreas Heidenreich vom Filmfest Weiterstadt<br />

Jedes Jahr setzt im August eine kleine Völkerwanderung<br />

in Richtung Braunshardter Tännchen am<br />

Rande Weiterstadts ein. Der Grund? Das Open Air<br />

Filmfest Weiterstadt! Seit 1977 wird hier der Filmkunst<br />

in Lang- und (vor allem) Kurzfilmform gefrönt,<br />

was das mehrtägige Event zu einem der traditionsreichsten<br />

Filmfeste in deutschen Landen macht. Für<br />

das P Grund genug, eine fast ebenso traditionsreiche<br />

Rubrik umzustellen und aus dem zweimonatlichen<br />

„Hörspiel“ diesmal mit Lena Martin und Andreas<br />

Heidenreich, zwei von vielen Weiterstädter Filmfreunden,<br />

ein „Sehspiel“ zu veranstalten. Also, bereit<br />

zum wilden VHS-Ritt durch die Filmgeschichte?<br />

„Der Prozeß“<br />

Wir steigen ein mit der Anfangsszene von Orson<br />

Welles’ meisterhafter Kafka-Verfilmung von 1962.<br />

Während Josef K. beziehungsweise Anthony Perkins<br />

gerade aufwacht und verhaftet wird, murmelt Andreas:<br />

Keine Idee! Filmgeschichte ist bei mir so ein Ding.<br />

Ich hatte nie einen Fernseher. Alles, was ich kenne,<br />

ist im Kino gelaufen ... was sagt der gerade? „Fräulein<br />

Bürstner“?<br />

Deutsch-Leistungskursler wissen da sofort Bescheid!<br />

Andreas: Ich hatte Mathe …<br />

„Wag The Dog – Wenn der<br />

Schwanz mit dem Hund wedelt“<br />

Barry Levinson drehte diese Satire, in der der US-<br />

Präsident einen fiktiven Krieg beginnt, um von einer<br />

sehr realen Affäre mit einer Schülerin abzulenken,<br />

1997 – <strong>als</strong>o kurz bevor öffentlich wurde, wie gut ein<br />

gewisser Bill Clinton eine gewisse Monica Lewinsky<br />

kannte…<br />

A: De Niro! Ah … „Wag The Dog“ von Barry Levinson,<br />

einer der wenigen guten Filme, die der nach „Rain<br />

Man“ noch gemacht hat. Das ist eines der wenigen<br />

Beispiele für einen politischen Langfilm. Die brauchen<br />

in der Regel viel zu lang bis zur Veröffentlichung. Der<br />

Kurzfilm dagegen kann auf Politisches immer sehr aktuell<br />

reagieren – der ist immer fünf Monate nach dem<br />

Skandal da.<br />

Lena: Ob wir bei der Filmauswahl über die Neunziger<br />

hinaus kommen? Mal schauen, wie lang Mathias mit<br />

VHS aufgezeichnet hat.


P MAGAZIN<br />

ANSEHNLICH _59<br />

„Blue Velvet“<br />

„Jeffrey, Essen ist fertig!“ Wir sehen die Schlussszene<br />

dieses unheimlichen 86er-David-Lynch-Films.<br />

Mit „Agent Cooper“ Kyle MacLachlan und Lynchs<br />

Lieblingsschauspielerin Laura Dern.<br />

L: Das ist Ellie aus „Jurassic Park“, die in der Küche<br />

steht. Und der mit dem markanten Kinn ist ...<br />

A: Ich hatte erst an Lynch gedacht bei ihr. Moment:<br />

Das IST David Lynch, das ist „Blue Velvet“! Der mit<br />

dem abgeschnittenen Ohr. Ist schon lustig, wie die<br />

„Jurassic-Park“-Assoziation mir den Twist zu Lynch<br />

gegeben hat.<br />

L: Laura Dern war die, die in „Jurassic Park“ dabei war...<br />

A: Aber David Lynch geht gar nicht mehr, der ist, seit<br />

er in seiner Super-Sekte ist [Lynch fördert in einer<br />

Stiftung Transzendentale Meditation und Yogisches<br />

Fliegen, Anm. d. Red.], in so einer Schleife hängen<br />

geblieben.<br />

L: Bei Terrence Malick [Regisseur und Drehbuchautor,<br />

unter anderem von „The Tree Of Life“, Anm. d. Red.]<br />

ist es ja ähnlich.<br />

„Paul Is Dead“<br />

Liebevoll gemachter deutscher Film aus dem Jahr<br />

2000 von Hendrik Handloegten, in dem ein beatlesverrückter<br />

Teenager sich in die Vorstellung hineinsteigert,<br />

dass sein Englischlehrer Paul McCartney<br />

ermordet hat.<br />

A: Das ist was Deutsches… „Paul is dead“! Der lief bei<br />

uns auf dem Filmfest, darf aber nicht im Kino laufen,<br />

wegen der fehlenden Musikrechte. Ich hab's an dem<br />

VW-Käfer erkannt [der Englischlehrer fährt genau den<br />

weißen Käfer, der auf dem Plattencover der Beatles-<br />

LP „Abbey Road“ am Straßenrand steht, Anm. d.<br />

Red.]. Der Regisseur hat auch „Absolute Giganten“<br />

gemacht, glaub ich. Oder war’s Sebastian Schipper?<br />

[Letzterer…, Anm. d. Red.] Wir würden ja gern zum 40.<br />

Jubiläum des Filmfests eine DVD rausbringen, aber die<br />

ganzen Musik- und sonstigen Rechte zu bekommen,<br />

ist wahnsinnig kompliziert.<br />

L: Da muss man bei den Musiklabels und Verlagen<br />

nachfragen, die Musik wurde ja meist gar nicht für<br />

den entsprechenden Film gemacht. Das ist sehr aufwendig.<br />

„Eins, Zwei, Drei“<br />

Rasante Billy-Wilder-Komödie von 1961 – es geht<br />

um Berlin, Coca Cola, Kapitalis- und Kommunismus.<br />

Gedreht wurde kurz vor dem Mauerbau, ins Kino<br />

kam der Film erst danach.


60 _ANSEHNLICH<br />

P MAGAZIN<br />

A: Billy Wilder... „Eins, Zwei, Drei“! Mit Horst<br />

Buchholz. Den hab ich in meiner Kinozeit in<br />

den Achtzigern<br />

gesehen, da wurde das auf einmal ein Riesenknaller.<br />

Vorher war er gefloppt, weil es hieß, man könne keine<br />

Witze über den Kalten Krieg machen. So ähnlich war<br />

das dann später bei „Das Leben ist schön“ von Roberto<br />

Benigni, der nicht auf der Berlinale laufen durfte, weil<br />

man über das Thema KZ keine Witze machen dürfe.<br />

Aber Timing ist wichtig, wie man an diesem Ryan-<br />

Gosling-Film [„Gangster Squad“, Anm. d. Red.] mit der<br />

Schießerei im Kino sieht.<br />

L: Ja, der wurde nach dem „Aurora Shooting“, wo wirklich<br />

Menschen im Kino starben, nicht mehr beworben.<br />

„Tote tragen keine Karos“<br />

Carl Reiner drehte diese Schwarz-Weiß-Komödie mit<br />

Steve Martin 1982 <strong>als</strong> Hommage an den Film Noir und<br />

schnitt in mühsamer Kleinarbeit Szenen aus alten<br />

Filmen mit Humphrey Bogart, Ingrid Bergman, Lana<br />

Turner, Vincent Price und anderen Größen rein.<br />

L: Soll das Bruce Willis darstellen?<br />

A: Terry Gilliam? Dann kann’s ja nur „12 Monkeys“<br />

oder „Brazil“ sein.<br />

Und da ja bei „Brazil“ kein Bruce Willis mitspielt,<br />

ist es klar, oder?<br />

A: Ja, es ist komisch, wenn man Bruce Willis sieht,<br />

denkt man, dass da jetzt nix mit Filmkunst, sondern<br />

ein blöder Actionfilm kommt, den man eh nicht kennt.<br />

Bei Brad Pitt wär's umgekehrt gewesen …<br />

Habt Ihr zum Abschluss noch eine Botschaft<br />

an die P-Leser?<br />

L: Es lebe der Kurzfilm, es lebe das Kino! Man könnte<br />

auch sagen: „Im Kino gewesen. Geweint.“<br />

Fazit: Mit einer Kafka-Verfilmung angefangen, mit<br />

einem Kafka-Zitat aufgehört – wenn das mal kein<br />

lehrreiches „Sehspiel“ war?!<br />

Text, Filmauswahl + Fotos: Mathias Hill<br />

A: Ist das der Carl-Reiner-Film? Wo die ganzen Filmausschnitte<br />

reingeschnitten sind? „Dead Men Don’t<br />

Wear Plaid“! Das ist der Vater des Regisseurs, der<br />

meine Lieblingsfilme gedreht hat, Rob Reiner [drehte<br />

unter anderem „Stand by Me“, „Eine Frage der Ehre“<br />

und „This Is Spinal Tap“, Anm. d. Red.]. Der macht<br />

heute aber leider keine guten Filme mehr, der hatte<br />

zehn gute Jahre.<br />

„Die Nibelungen“<br />

Fritz Langs Stummfilmepos aus dem Jahr 1924.<br />

A: Ist das ein seriöser oder ein parodistischer<br />

Historienschinken?<br />

Abwarten ...<br />

L: Zwanziger?<br />

Ja.<br />

L: „Nibelungen“ ...<br />

A: Genau, folglich ist es Fritz Lang. Der lief bei der Berlinale,<br />

Volksbühne, restaurierte Fassung, sechs Stunden ...<br />

Folglich wäre er nichts für das Weiterstädter KURZ-<br />

Filmfestival, oder?<br />

A: Och, wieso nicht? Der längste Film, den wir<br />

je gezeigt haben,<br />

hatte eine Laufzeit von zehn Tagen ... „Zehn Tage Jan“<br />

hieß er [über diesen Film hat auch das P ausführlich<br />

berichtet, in <strong>Ausgabe</strong> 15 vom Juni 2009].<br />

„12 Monkeys“<br />

Terry Gilliams Endzeit-Sci-Fi-Groteske von 1995, die<br />

seinerzeit sowohl Bruce Willis <strong>als</strong> auch Brad Pitt den<br />

Sprung ins Fach der Charakterdarsteller ermöglichte.<br />

Das Filmfest auf dem Nonstock Festival!<br />

Am Freitag, dem 30.08., und am Samstag, dem<br />

31.08., könnt Ihr im Kulturzelt des Nonstock-<br />

Festiv<strong>als</strong> im Fischbachtal jeweils ab 20 Uhr Filme<br />

vergangener Filmfestiv<strong>als</strong> genießen.<br />

Win! Win! Die Mutter aller Filmfragen: Wann wurde<br />

zum bisher letzten Mal ein VHS-Film auf dem<br />

Filmfest gezeigt? Wer mit seinem Tipp am nächsten<br />

dran ist, hat gewonnen: Es winken 3 x 2 Eintrittskarten<br />

für das Kommunale Kino Weiterstadt.<br />

Eure Antwort schickt Ihr bitte bis spätestens<br />

28.08. an redaktion@p-verlag.de. Viel Glück!<br />

Viel Glück!


P MAGAZIN KOLUMNISCH_61<br />

KÖSTLICH _55<br />

Wrede und Antwort<br />

Die drei Ausrufezeichen und die Bande der sich Schämenden<br />

Jetzt eine prima Lasermaschine<br />

erwerben, sich auf den Andrang<br />

bestens vorbereiten und ich sage<br />

Euch: Das Geld wird sprudeln wie<br />

Blut aus der verletzten Aorta eines<br />

Kassenpatienten mit extrem hohem<br />

Blutdruck! Denn sie werden alle<br />

kommen und gut bezahlen. Nicht<br />

nur die Handvoll aus der Upperclass,<br />

wie vor ein paar Jahren, nein<br />

... die aus der Szene!<br />

Wofür? Selbstredend für die Entfernung<br />

ihrer Tattoos! Nicht die<br />

Männer. Die werden ihre Blitze und<br />

Häkchen weiterhin an ihrem Körper<br />

nicht nur dulden, sondern auch gut<br />

finden. Deren Partner auch. Und<br />

Matrosen oder Bauarbeiter – damit<br />

meine ich natürlich „echte“ Bauarbeiter,<br />

keine Zeitarbeitsfirmen-<br />

Opfer – sind hier eh außen vor. Denn<br />

den Tag, an dem es keine R.I.P.-<br />

Hügel mehr auf Oberarmen gibt,<br />

möchte ich bitte nicht erleben müssen.<br />

Werde ich aber auch nicht.<br />

Nein, die Frauen sind gemeint. Die,<br />

die auch ein Tattoo haben wollten,<br />

ohne dass es sich dabei um den<br />

Namen ihres Freundes handelt!<br />

Mich erinnerten deren Schmetterlinge<br />

und Herzkränze an Nacken<br />

und Hacken schon immer an die<br />

sogenannten „Knasttränen“. Aber<br />

es zog eine gute Dekade ins Land,<br />

bis auch so manche Frau ihren<br />

Körper mit solchen Objekten und<br />

Aufschriften eher <strong>als</strong> inhaftiert,<br />

denn <strong>als</strong> aufgewertet empfand.<br />

<strong>Diese</strong>r Schamwandel vollzieht sich<br />

allerdings nur unter den 1,2 Millionen<br />

Frauen, die ohne Oberarmtattoo<br />

ausgekommen sind. Frauen,<br />

die Vier-Farb-Hologramme über ein<br />

Drittel ihres muskulösen und doch<br />

drahtigen Leib verteilt zur Schau<br />

stellen, werden einen Teufel tun,<br />

diese entfernen zu lassen. Sie müssen<br />

sich nur für einen der sechs<br />

Teufel entscheiden: Vielleicht den<br />

an der Wade? Den am H<strong>als</strong>? Egal,<br />

ist ja auch konsequent und teils<br />

auch schön und imposant.<br />

Aber das – salopp ausgedrückt–<br />

Weglasern von Frauentätowierungen,<br />

die nur aus halber Überzeugung<br />

heraus entstanden sind, ist wirklich<br />

ein Weg zum Reichtum. Oder muss<br />

man da niedergelassener Arzt sein?<br />

Ich meine, zu dem Tätowierer zum<br />

Weglasern zu gehen, der das Seepferdchen<br />

oder was weiß ich für ein<br />

Tier milde lächelnd 2004 einbrannte,<br />

wird den Damen ja dann wohl doch<br />

zu doof sein. Obwohl?<br />

Text: Gerald Wrede | Foto: Jan Ehlers


62_SPORTLICH<br />

P MAGAZIN<br />

Niem<strong>als</strong> unbespielbar<br />

Darmstadt bloggt, Folge 4: Platzbesichtigung.de<br />

Schnee oder starker Regen schwemmt sie alljährlich<br />

in die Fußball-Schlagzeilen: die Platzbesichtigung.<br />

Und die geht so: Die Platzkommission betritt das aufgeweichte<br />

Spielfeld. Schmerbäuchige Fußballfunktionäre<br />

stapfen übers Geläuf, schütteln die Köpfe und<br />

sprechen ihr Urteil: „Unbespielbar.“<br />

– Unbespielbar? Gibt es für Christian Hahn (38)<br />

nicht. In elf Jahren Platzbesichtigung ist allenfalls<br />

mal der Kamera-Akku ausgefallen. Denn Hahn kommt<br />

nicht (unbedingt) des Spiels wegen, sondern, um die<br />

Spielstätte zu fotografieren. Für seinen Blog „Platzbesichtigung“.<br />

„Angefangen hat alles 2002 in Old Trafford“, erzählt<br />

Christian. Das P trifft ihn im Mühltal, am Rande eines<br />

Fußballspiels – natürlich. Während seines Auslandssemesters,<br />

erzählt er, habe er das legendäre Stadion<br />

in Manchester besucht. „Für meine Freundin wollte<br />

ich diesen Eindruck im Bild festhalten.“ Das wurde zur<br />

Passion. Inzwischen hat er 237 Sportplätze und Stadien<br />

abgelichtet, hat von Aachen bis Zürich den Auslöser<br />

gedrückt, in 13 Ländern Europas, aber mit spürbarem<br />

Akzent auf Südhessen.<br />

Von Dorfsportplatz bis Wellblechhütte<br />

Riesige Stadion-Tempel faszinieren ihn, schlichte<br />

Dorfsportplätze nicht minder. „Die werden oft übersehen.“<br />

Abseits von Schalensitzen und Bandenwerbung<br />

fängt Christian Unverwechselbares ein: Bäume und<br />

Berge, Straßen und Hochhäuser, Kassenhäuschen und<br />

Sportlerklausen. Zur Hahnschen Platzkommission<br />

gehört regelmäßig der „Gute Stube“-Macher Torsten<br />

Jahr. Auch Matze Kneifl (seinen Fußball-Blog „Kickschuh“<br />

haben wir in P-<strong>Ausgabe</strong> 51 vorgestellt) ist oft<br />

dabei. „Alleine bin ich nur selten unterwegs“, erzählt<br />

Christian.<br />

Im Blog reiht sich die Mütter aller Platzbesichtigungen,<br />

Manchester I, bescheiden hinter Mainz II ein. Nicht<br />

Renommee, sondern Alphabet bestimmt die Abfolge.<br />

Auf Hähnlein folgt Hamburg, Kranichstein steht neben<br />

Kopenhagen, von Gelsenkirchen geht’s nach Georgenhausen<br />

[sic!, Schorschehause gehört unter „S“, Anm.<br />

d. Red.] und Sickenhofen liegt gleich neben Sevilla.<br />

Unbesichtigt sind nur noch die Buchstaben Q, X und Y<br />

[das P empfiehlt den Quakenbrücker SC, die TuS Xanten<br />

und den ASK Ybbs in Niederösterreich].<br />

Christian Hahn, Jahrgang 1975, wuchs in Babenhausen<br />

auf, studierte später Kommunikationsdesign an der<br />

damaligen FH Darmstadt. „Aus diesen Zeiten stammen<br />

noch die meisten meiner Freunde“, sagt er. 2007 zog<br />

er nach Frankfurt. Gemeinsam mit Holger Köhn, auch<br />

Babenhäuser, betreibt er das „Büro für Erinnerungskultur“.<br />

Historiker Köhn und Grafikdesigner Hahn arbeiten<br />

Geschichte in lebendiger Form auf.


P MAGAZIN<br />

SPORTLICH_63<br />

Darmstadt III, Darmstadt-Arheilgen, Deutschland, Sportplatz Gehmerweg, 2012, FC Arheilgen – Waldgirmes<br />

Ein Stück Erinnerungskultur<br />

Als ein Stück Erinnerungskultur sieht Christian auch<br />

seinen Blog, den er Anfang 2013 online geschaltet<br />

hat. Manch gezeigter Platz existiert heute schon nicht<br />

mehr. Etwa der knochenharte Acker an der Nieder-<br />

Ramstädter Straße, auf dem er früher selbst gekickt<br />

hat. Anders <strong>als</strong> im angeregten Gespräch über König<br />

Fußball macht Christian im Blog nicht viele Worte. Der<br />

knappe Text auf der Startseite kündigt Rasenrechtecke<br />

„von der großen Bühne bis zum staubigen Bolzplatz“<br />

an. Der große Rest sind die Bilder, die mit einer<br />

nüchternen Unterschrift auskommen:<br />

Ort, Land, Stadionname, Jahr und Begegnung – wenn<br />

der Platz nicht gerade komplett schneebedeckt ist.<br />

Die meisten modernen Stadien findet Christian<br />

langweilig: „Furchtbare Wellblechhütten ohne jeden<br />

Charme, die nur wirtschaftlichen Kriterien folgen.“<br />

Skeptisch sieht er deshalb auch die Neubaupläne fürs<br />

Böllenfalltor. „Die Frage ist: Kann es sich Darmstadt<br />

leisten, etwas zu bauen, das auch eigenständig ist?“<br />

In einigen Jahren, glaubt er, würden sich viele Leute<br />

nach den alten Stadien mit Charakter sehnen.<br />

Der Fan Hahn verehrt die fußballerischen Schöngeister,<br />

schwärmt bis heute von Uwe Bein. Kein Zufall: Christian<br />

ist eingefleischter Eintracht-Fan, Dauerkarte<br />

inbegriffen. Zum Groundhopper hat ihn sein Hobby nicht<br />

gemacht: „Zu einem Spiel zu fahren und direkt danach<br />

wieder abzureisen, dafür habe ich zu viele Interessen<br />

außerhalb des Fußballs“, sagt der zweifache Vater und<br />

Ehemann.<br />

Und dann, psssst, darf das P live einer Platzbesichtigung<br />

beiwohnen. Christian schreitet das<br />

Spielfeld ab, prüft das Licht. Er legt die Kamera an,<br />

verwindet den Oberkörper nach links, um ihn dann<br />

roboterartig Stück für Stück nach rechts zu drehen.<br />

Dabei drückt er 13 Mal ab. „Traisa / Deutschland, 2013,<br />

SV Traisaµ– FC Sturm Darmstadt“. Nummer 238 ist im<br />

Kasten.<br />

www.platzbesichtigung.de<br />

Text: Daniel Timme | Gestaltung: Katja Leitner<br />

Fotos: Jan Ehlers + Christian Hahn<br />

Er sei Fan, kein Fotograf, betont er. Seine Old-School-<br />

Panoramafotografie geht trotzdem locker <strong>als</strong> Kunst<br />

durch. Um einen Winkel von mehr <strong>als</strong> 180 Grad abzudecken,<br />

macht er von einem Punkt aus mehrere hochformatige<br />

Aufnahmen. Am Bildschirm legt er die digitalen<br />

Bilder nebeneinander, richtet sie an der Grasnarbe aus<br />

und puzzelt sich so ein Panoramabild. „Die Bilder zu<br />

stark nachzubearbeiten, würde den Motiven nicht gerecht“,<br />

findet der Gestalter. Die einzelne Aufnahme soll<br />

<strong>als</strong> solche erkennbar bleiben.


64_HEIMATLICH<br />

P MAGAZIN<br />

Unter Pappeln<br />

„Lilien“-Kolumne, Folge 36: This is Bölle Hölle!<br />

„So ein neues Stadion am Böllenfalltor, muss das<br />

denn wirklich sein?“, fragt sich der nostalgisch angehauchte<br />

„Lilien“-Supporter – und mit ihm wohl jeder<br />

Groundhopper dieser Welt. Ein bisschen oldschool ist<br />

doch voll cool. Nur nicht für den DFB! Der will jetzt<br />

mal Butter bei die Fische da am „Bölle“.<br />

Doch die jüngst vorgestellte Machbarkeitsstudie des<br />

Instituts für Sportstättenberatung (IFS) für einen<br />

Neu-/Umbau des Stadions Darmstadt lässt noch viele<br />

Fragen offen. Wie soll der 27,6-Millionen-Euro-Stadionumbau,<br />

der letzten Endes wohl mehr ein Neubau auf<br />

Raten sein wird, eigentlich finanziert werden? Wie soll<br />

das Land Hessen die 14 (auch noch in keiner Form<br />

zugesagten) Millionen in diesen Zeiten des kommnalen<br />

Sparzwangs mal eben so locker machen? Macht sich<br />

die Stadt Darmstadt mit einem Stadion, das durch dort<br />

abgehaltene Jahreshaupt- und Betriebsversammlungen,<br />

Kleintagungen und Business-Meetings quer -<br />

f inanziert werden soll, nicht intern selbst Konkurrenz<br />

(zum Darmstadtium)? Reicht das Budget, um ein auch<br />

architektonisch interessantes Stadion zu bauen? Ein<br />

08/15-Fußballtempelchen wirkt auch an historischer<br />

Stätte wie ein 08/15-Fußballtempelchen. Kommen<br />

ins neue Stadion wirklich mehr Besucher <strong>als</strong> ins alte,<br />

nur weil das Stadion neu ist? Und stürzt die Finanzierung<br />

nicht in sich selbst zusammen, wenn die „Lilien“<br />

in die Regionalliga absteigen? Wie löst man die ja<br />

nicht von der Hand zu weisende Parkplatzproblematik<br />

für ein 18.000-Besucher-Stadion am Böllenfalltor?<br />

Kann man sich – passend zur allenthalben propagierten<br />

„Green City Darmstadt“ – eine klimaneutrale „Entega<br />

Arena“ (dieser Name böte sich ja geradezu an!) leisten?<br />

Und warum will man eine kleine Multifunktionsarena<br />

bauen, in der – wegen durchaus einflussreicher Nachbarn<br />

– nur relativ kleine Konzerte mit 100 bis maximal<br />

1.500 Besuchern stattfinden dürfen? Dann doch lieber<br />

ab auf die grüne Wiese in Oarhellje und dort auch mal<br />

Fettes Brot, Motörhead oder Lang Lang im Darmstädter<br />

Stadion bejubeln. Das bringt Mieteinnahmen – und<br />

erfreut auch die Nicht-Fußballfans unter Darmstadts<br />

Steuerzahlern.<br />

Mal sehen, ob das Fazit der Machbarkeitsstudie –<br />

in etwa: „Stadionumbau am Bölle jetzt!“ – wirklich<br />

einfach so von den Darmstädter Stadtverordneten<br />

abgenickt wird. Denn solange das nicht passiert ist,<br />

passiert eh nix am seit 1981 konservierten „Bölle“.<br />

Wer in der Zwischenzeit schon (oder: noch ein bisschen<br />

weiter) träumen mag: Hier sind drei Entwürfe<br />

Fantastische Muschel:<br />

Das „Stadion am Böllenfalltor“<br />

von Lenka Meierova und<br />

Malgorzata Woldarska


P MAGAZIN<br />

HEIMATLICH_ 65<br />

fürs neue Böllenfalltor-Stadion: „böllehölle“, „amphilie“<br />

– und das muschelförmige „Stadion am Böllenfaltor“.<br />

Alle drei wurden – im Auftrag der „Lilien“ – von Studenten<br />

des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt<br />

entworfen und <strong>als</strong> Preisträger ausgezeichnet. Ganz<br />

taufrisch sind diese Entwürfe allerdings nicht mehr. Sie<br />

stammen aus dem Jahr 2002.<br />

Futuristisch: Der Entwurf „böllehölle“ von<br />

Jan Schwiersch und Eike Großmann<br />

Text: Cem Tevetoğlu | Abbildungen: Broschüre „Entwürfe für ein neues Stadion<br />

am Böllenfalltor“, herausgegeben vom FB Architektur der TU Darmstadt,<br />

Fachgebiet Entwerfen und Tragwerksentwicklung, zusammen mit dem SV<br />

Darmstadt 1898 e.V., 2002<br />

Visit the historic Böllenfalltor Stadium<br />

(and the „Lilie“ away matches)!<br />

Sa, 31.08., 14 Uhr:<br />

SSV Jahn Regensburg – SV Darmstadt 98<br />

Di, 03.09., 19 Uhr:<br />

SV Darmstadt 98 – Chemnitzer FC<br />

So, 08.09., 14 Uhr:<br />

Borussia Dortmund II – SV Darmstadt 98<br />

Sa, 14.09., 14 Uhr:<br />

MSV Duisburg – SV Darmstadt 98<br />

Sa, 21.09., 14 Uhr:<br />

SV Darmstadt 98 – Hansa Rostock<br />

Mi, 25.09., 20.30 Uhr:<br />

SV Darmstadt 98 – Schalke 04<br />

(DFB-Pokal. 2. Runde)<br />

Sa, 28.09., 14 Uhr:<br />

1. FC Saarbrücken – SV Darmstadt 98<br />

Transparent: Der Stadionentwurf „amphilie“<br />

von Nora Stenutz und Thomas Meinberg<br />

www.sv98.de


66_HEIMATLICH<br />

Hessisch for runaways<br />

Hessisch zum Wegrenne, Folge 33<br />

Ein jeder, der schon einmal zu viel<br />

Alkohol getrunken hat, kennt diese<br />

doch äußerst unangenehme Begleiterscheinung:<br />

das Erbrechen.<br />

<strong>Diese</strong> und weitere Nebenwirkungen<br />

eines totalen Rauschs wie Magenkrämpfe,<br />

übles Unwohlsein und<br />

Schwindelanfälle werden vom Heiner<br />

(der sich augenscheinlich bestens<br />

mit Alkohol auskennt) mit<br />

folgenden unsinnigen Worten –<br />

vorherrschend Verben – bedacht.<br />

Folge 33: Das große Kotzen<br />

Übergibt man sich nach reichhaltigem<br />

Essen (in Verbindung mit<br />

hohem Alkoholkonsum), so spricht<br />

der Heiner von „breggele“ (= bröckeln).<br />

Es ist unschwer zu erahnen,<br />

warum gerade diese Umschreibung<br />

angewendet wird; ein Blick auf das<br />

Erbrochene gibt in den meisten<br />

Fällen Aufschluss.<br />

„Kiwwele“ (= kübeln) wird nur im<br />

Falle reiner Alkoholzufuhr gebraucht,<br />

denkt der Heiner dabei<br />

doch an das Ausleeren eines<br />

Eimers mit übelriechender Flüssigkeit.<br />

Das Wort „reihern“ (vom gleichnamigen<br />

Vogel) ist allgemein<br />

gebräuchlich. Da der Reiher seine<br />

Jungvögel mit vorverdauter Nahrung<br />

füttert, überträgt der Darmstädter<br />

dieses Tun einfach auf die<br />

Folgen des extremen Trinkverhaltens<br />

mancher Zeitgenossen.<br />

Eine Ausnahme bildet der Ausspruch:<br />

„Na, hoss-de gestern widder<br />

riggwärds gegesse?“ (Na, hast<br />

du gestern wieder rückwärts gegessen?);<br />

Ausnahme deshalb, weil<br />

nur die reine Nahrungsaufnahme<br />

und ihr unfreiwilliges Ausscheiden<br />

kommentiert wird.<br />

„Iwwer de Schissel hänge“ bedarf<br />

eigentlich keiner Erklärung. Jeder,<br />

der schon mal über der Kloschüssel<br />

hing, kennt die Bedeutung.<br />

Die Fachbezeichnung „Rigoletto<br />

singe“ zeichnet den Heiner <strong>als</strong><br />

kulturell bewanderten Menschen<br />

aus – wenn auch im absurden<br />

Sinne. Die Oper von Giuseppe Verdi<br />

wird zwar beim Erbrechen selten<br />

gesungen, doch der Woogstädter<br />

vergleicht die Geräusche beim<br />

Kotzen mit Operngesang, wenn<br />

auch zugegebenerweise schlecht<br />

gesungen wird.<br />

Zum Abschluss noch ein sich anbietender<br />

Sinnspruch. Eine gewisse<br />

Unzufriedenheit, gepaart mit Frustration,<br />

wird vom Heiner eher nonchalant<br />

umschrieben: „Isch kann<br />

gar net so viel fresse, wie isch<br />

kotze könnt!“<br />

Text: Kossi | Foto: Jan Ehlers<br />

llustration: Elena Gutiérrez<br />

Rischdisch (un)wischdisch<br />

Darmstädter Fakten<br />

> Der Tierschutzverein Darmstadt und Umgebung e. V., Betreiber des ortsansässigen Tierheims, ist einer<br />

der ältesten Vereine Darmstadts, 2013 feiert er sein 140-jähriges Bestehen. Das P gratuliert herzlich!<br />

> Kranichstein ist der Stadtteil Darmstadts mit den meisten Museen: das Jadgschloss Kranichstein,<br />

das Bioversum, das Eisenbahnmuseum und das Straßenbahndepot für historische Fahrzeuge sind hier<br />

beheimatet.<br />

> Vor rund hundert Jahren schloss erstm<strong>als</strong> in Deutschland eine Frau ihr Studium <strong>als</strong> Diplom-Ingenieurin<br />

ab – und das in Darmstadt: Am 18. Juli 1913 verlieh die Technische Hochschule Darmstadt den Titel an<br />

Jovanka Bontschits. Eine zeitgenössische Illustrierte nannte sie „Fräulein Ingenieur“.<br />

Recherche + Text: Cem Tevetoǧlu<br />

Das nächste P erscheint am 27. September 2013, Redaktionsschluss: 10., Anzeigenschluss: 17. September 2013


P MAGAZIN<br />

ANZEIGE


P MAGAZIN<br />

NEWSLETTER<br />

ABONNIEREN UND<br />

*<br />

SPORTNEWS.<br />

ANGEBOTE.<br />

UMBAU-GUTSCHEIN<br />

SICHERN.<br />

*Gültig ab einem Einkaufswert von 50 Euro<br />

bis 31.10.2013 bei Sporthübner<br />

in Darmstadt.<br />

EVENTS + AKTIONEN.<br />

Das Neueste vom Sport.<br />

Dein Gutschein über 10 Euro.<br />

Hol Dir Deinen Vorsprung. Meld Dich für den Newsletter an.<br />

Und lös Deinen 10 Euro Umbau-Gutschein in Darmstadt ein.<br />

WWW.SPORTHÜBNER.DE<br />

DARMSTADT Ludwigsplatz 6<br />

Einkaufen + 1,5 Stunden frei parken im<br />

Parkhaus am Ludwigsplatz in Darmstadt!<br />

WWW.SPORTHÜBNER.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!