08.11.2014 Aufrufe

Das FamilienMagazin - Herbstausgabe

Das FamilienMagazin •ist IHR Magazin für alle Eltern, Großeltern, Erzieher, Pädagogen, Kinder & Jugendliche aus Neumünster und Umgebung •ist gratis und über Kindergärten, Einzelhandel, Krankenkassen, Kliniken, Freizeiteinrichtungen etc. erhältlich •bietet viele interessante Themenschwerpunkte rund um das Thema Kinder & Familie, Familienpolitik, beantwortet Eltern- und Kinderfragen, unterhält eine eigene Kinderredaktion, bietet einen Familienveranstaltungskalender, einen Familienmarktplatz und vieles Interessantes mehr •enthält zahlreiche Reportagen aus der Lebenswelt von Familien •bietet Qualität. Sowohl bei der den Themenschwerpunkten, als auch bei unseren Serviceangeboten. Diese Qualität garantiert eine hohe Leser-Blatt-Bindung, zielgruppengerecht, ohne Streuverluste auf Ihre Werbung abgestimmt •Gibt es als Print- und Onlinausgabe

Das FamilienMagazin

•ist IHR Magazin für alle Eltern, Großeltern, Erzieher, Pädagogen, Kinder & Jugendliche aus Neumünster und Umgebung


•ist gratis und über Kindergärten, Einzelhandel, Krankenkassen, Kliniken, Freizeiteinrichtungen etc. erhältlich


•bietet viele interessante Themenschwerpunkte rund um das Thema Kinder & Familie, Familienpolitik, beantwortet Eltern- und Kinderfragen, unterhält eine eigene Kinderredaktion, bietet einen Familienveranstaltungskalender, einen Familienmarktplatz und vieles Interessantes mehr


•enthält zahlreiche Reportagen aus der Lebenswelt von Familien


•bietet Qualität. Sowohl bei der den Themenschwerpunkten, als auch bei unseren Serviceangeboten. Diese Qualität garantiert eine hohe Leser-Blatt-Bindung, zielgruppengerecht, ohne Streuverluste auf Ihre Werbung abgestimmt


•Gibt es als Print- und Onlinausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAMILIE & SCHULE ...................................................................................<br />

Die meisten Kinder freuen sich auf die Schule<br />

Wenn sie ins Schulalter kommen, haben die meisten Kinder das Bedürfnis, etwas zu leisten und zu lernen. Sie sind wissbegierig und<br />

freuen sich auf die Schule. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, Spaß am Lernen zu finden.<br />

Verzögerungen in der geistigen Entwicklung<br />

Jedes Kind entwickelt seine geistigen Fähigkeiten auf seine Weise<br />

und in seinem eigenen Tempo. Es können sich jedoch auch<br />

deutliche Verzögerungen zeigen. Oft sind es Schwächen in anderen<br />

Entwicklungsbereichen, welche die Lernfähigkeit des Kindes<br />

beeinträchtigen. Bei manchen Kindern können auch genetische<br />

Ursachen oder eine organisch bedingte Schädigung des Gehirns<br />

in unterschiedlichem Maße die geistige Entwicklung beeinträchtigen.<br />

..<br />

. .<br />

Frühe Hinweise auf schulische Lernstörungen<br />

Verzögerungen und auffällige Schwächen in bestimmten Entwicklungsbereichen,<br />

wie zum Beispiel in der motorischen und in der<br />

sprachlichen Entwicklung, können frühe Hinweise auf spätere Lernstörungen<br />

in der Schule sein. Wenn sie nicht erkannt werden, können<br />

sie dazu führen, dass ein Kind später in der Schule in ernste<br />

Schwierigkeiten beim Erlernen von Lesen, Schreiben oder Rechnen<br />

gerät. Werden zum Beispiel oft geübte Wörter immer wieder falsch<br />

geschrieben oder das Kind kann sich nicht lange gut konzentrieren,<br />

könnte eine Lernschwäche der Grund sein. Ein solches Kind verliert<br />

schnell die Motivation. Wenn solche Schwächen jedoch frühzeitig<br />

erkannt und abgeklärt werden, bestehen gute Chancen, mit Hilfe<br />

einer gezielten Förderung die Ursachen einer Lernstörung anzugehen<br />

und die Auffälligkeiten zu vermindern oder zu beheben.<br />

neueroffnung<br />

Ergotherapie<br />

Die zustehende Individualisierung der<br />

schulischen Anforderung auf das Wahrnehmungsprofil<br />

ist im Schulalltag bei<br />

überfüllten Klassen oft nicht möglich.<br />

<strong>Das</strong> führt bei manchen Kindern zu wahrnehmungsbedingte<br />

Lernprobleme.<br />

Um Ihnen den Schulalltag zu erleichtern,<br />

bekommen die Kinder in der Ergotherapie<br />

Wahrnehmungstraining. Zusätzlich können sich das Verhalten,<br />

die Konzentration und Aufmerksamkeit, sowie die durch<br />

die Ergotherapie verändern.<br />

Ich arbeite mit dem Marburger Konzentrationstraining®<br />

(MKT) konzipiert für Kinder und Jugendliche, die in der Schule<br />

leicht ablenkbar sind und bei den Hausaufgaben Probleme<br />

haben und an Kinder im Kindergarten.Verschiedene Bereiche<br />

werden trainiert:<br />

Entspannung<br />

Entspannung ist eine Voraussetzung für Konzentration. Für viele<br />

Kinder ist es sehr schwierig, zur Ruhe zu kommen. Mit Hilfe von<br />

Fantasiereisen lernen sie sich hier systematisch zu entspannen.<br />

Reflexiver Arbeitsstil<br />

Wie finde ich heraus, wie eine Aufgabe geht? Wie gebe ich<br />

mir selbst die richtigen Anweisungen zur Lösung? Wie stelle<br />

ich fest, ob ich alles richtig gemacht habe? Impulsiv arbeitende<br />

Kinder lernen, sich zu bremsen und zu kontrollieren, trödelige<br />

Kinder lernen, Schritt für Schritt weiterzuarbeiten.<br />

Selbstbewusstsein<br />

Viele unserer Trainingskinder erleben im Alltag ständig Misserfolge.<br />

Im MKT lernen sie, Probleme selbstständig anzugehen,<br />

ein Fehler keine Katastrophe ist (man kann ihn ja verbessern)<br />

und dass sie vieles schon ganz gut können. Auf diese Weise<br />

wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt.<br />

Training endlich aller Sinnewieder mitten im Leben<br />

Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken. Wer mit allen Sinnen lernen<br />

kann, der lernt durch mehr. bewegte Wahrnehmung Therapie und Gedächtnis werden<br />

in spielerischen Übungen trainiert.<br />

selbständiger im Alltag<br />

Motivation<br />

<strong>Das</strong> Training aktiver macht den durch meisten gezieltes Kindern Spaß, Training weil sie Erfolgserlebnisse<br />

haben und belohnt werden. Sie geben sich Mühe<br />

und lernen vieles, was sie sonst nicht einmal versucht hätten.<br />

Ergotherapie<br />

Kuhberg 32 ·24534 Neumünster<br />

Infos und Termine unter: 04321- 93 44 670<br />

mail: kontakt@ergotherapieamkuhberg.de<br />

www.ergotherapieamkuhberg.de<br />

20 | <strong>FamilienMagazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!