08.11.2014 Aufrufe

Dorfblatt_2009_05 [PDF, 2.00 MB] - Recherswil

Dorfblatt_2009_05 [PDF, 2.00 MB] - Recherswil

Dorfblatt_2009_05 [PDF, 2.00 MB] - Recherswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfolgreiche Rekrutierung der Feuerwehr<br />

Bei 18 Ereignissen wurde die Feuerwehr <strong>Recherswil</strong> im vergangenen Jahr zu Hilfe<br />

gerufen. Von diesen Zwischenfällen waren deren vier durch Wassereinbruch nach Unwetter<br />

zu verzeichnen. Nur ein Ereignis war ein Kleinbrand. Die Feuerwehr wurde<br />

auch nach einem Autounfall beigezogen, um auslaufendes Öl zu binden. Die restlichen<br />

Einsätze waren Alarme von diversen Brandmeldeanlagen. Bei diesen stellte sich<br />

heraus, dass es sich um Fehlalarme handelte.<br />

Dies zeigt auf, dass die Feuerwehr mit den verschiedensten Einsatzarten im letzten<br />

Jahr einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Dorf beigetragen hat. Die Betroffenen<br />

waren auch immer sehr dankbar, wenn sich die Feuerwehr dem Problem der Geschädigten<br />

schnell und kompetent annahm. Dies setzt eine gute und qualitativ hochstehende<br />

Ausbildung des Feuerwehrpersonals voraus. Die Feuerwehrkameraden bilden sich<br />

während der zahlreichen Übungen aus, um für die verschiedensten Einsatzarten gewappnet<br />

zu sein.<br />

Dazu benötigt die Feuerwehr Personal, das aus der Bevölkerung rekrutiert wird. Die<br />

Feuerwehr <strong>Recherswil</strong> konnte für das Jahr <strong>2009</strong> 13 Personen aus der Bevölkerung für<br />

den Feuerwehrdienst einteilen. Alleine vom Jahrgang 1988 konnten von 30 Personen<br />

7 rekrutiert werden. Die Feuerwehr <strong>Recherswil</strong> erfüllt mit einem Bestand von 44 AdF<br />

(Angehörige der Feuerwehr) den SOLL-Bestand der Solothurnischen Gebäudeversicherung<br />

SGV, angelehnt an die kantonalen Richtlinien. Ziel ist, diesen Bestand halten<br />

zu können. Dieser Umstand ist zum Einen durch einen starken Jahrgang und zum Anderen<br />

durch ein intensiveres Einteilungsprozedere der Feuerwehrführung zu verdanken.<br />

Die Anpassung des Feuerwehrreglementes wurde an der Gemeindeversammlung vom<br />

Dezember 2008 von der Bevölkerung angenommen. Das Stimmvolk hat sich klar zu<br />

der Dorffeuerwehr bekannt, indem es die Altersgrenzen der Feuerwehrpflicht für<br />

Neueintritte herab und für Austritte heraufgesetzt hat. Die Feuerwehr kann nun auf<br />

Bestandesschwankungen flexibler reagieren und die jungen Einwohner frühzeitig mit<br />

der Institution Feuerwehr vertraut machen. Dies ist eine weitere Massnahme zur Verbesserung<br />

des Personalbestandes.<br />

Es wurde in Medienberichten erwähnt, dass ein Zusammenschluss mit einer anderen<br />

Feuerwehr geprüft werden sollte. Das Kommando der Feuerwehr <strong>Recherswil</strong> ist bestrebt,<br />

als selbständige Feuerwehr zu bestehen. Die Solothurnische Gebäudeversicherung<br />

SGV fordert die Feuerwehren auf, dass grössere Ereignisse eher zusammen bewältigt<br />

werden. Dass die Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren funktioniert, hat<br />

sich anlässlich einer Übung mit der Stützpunktfeuerwehr Derendingen im August<br />

2008 und mit der Unterstützung beim Brand des St. Urs in Biberist gezeigt.<br />

Sie können weiterhin auf die Feuerwehr <strong>Recherswil</strong> zählen!<br />

Für die Feuerwehrkommission: Christian Uldry, Fourier<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!