08.11.2014 Aufrufe

OSZ Lotis – Der Weg zu einer - osz-gegen-rechts.de

OSZ Lotis – Der Weg zu einer - osz-gegen-rechts.de

OSZ Lotis – Der Weg zu einer - osz-gegen-rechts.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bausteine <strong>de</strong>r Prävention von Rechtsextremismus<br />

und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit<br />

in <strong>de</strong>r beruflichen Bildung Nr. 1<br />

<strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> – <strong>Der</strong> <strong>Weg</strong> <strong>zu</strong> <strong>einer</strong><br />

„Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“<br />

Dokumentation erstellt von Kerstin Meißner<br />

Co-Autor<br />

Michael Hammerbacher<br />

Mit Unterstüt<strong>zu</strong>ng von<br />

Merve Kepenik, Susanne Reckwell und Jörg Zimmermann<br />

Berufsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Träger und Schulen für<br />

Demokratie, Gleichwertigkeit und Pluralismus<br />

www.<strong>osz</strong>-<strong>gegen</strong>-<strong>rechts</strong>.<strong>de</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Osz-<strong>gegen</strong>-<strong>rechts</strong> | RAA Berlin Seite 3<br />

2. Oberstufenzentrum <strong>Lotis</strong> (<strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong>) Seite 4<br />

3. <strong>Der</strong> <strong>Weg</strong> <strong>zu</strong>r „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ am <strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> Seite 4<br />

3.1 Das Projekt (SOR – SMC) Seite 4<br />

3.2 Verlauf und Meilensteine Seite 4<br />

4. Ergebnisse Seite 6<br />

4.1 Unterstüt<strong>zu</strong>ngssysteme Seite 6<br />

4.2 Persönliche Bewertung durch Aktive Seite 7<br />

5. Fazit und Empfehlungen Seite 8<br />

5.1 Kontakt (<strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong>) Seite 9<br />

Impressum Seite 9<br />

<strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> – <strong>Der</strong> <strong>Weg</strong> <strong>zu</strong> <strong>einer</strong> „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ , www.<strong>osz</strong>-<strong>gegen</strong>-<strong>rechts</strong>.<strong>de</strong> 2


1. Osz-<strong>gegen</strong>-<strong>rechts</strong> | RAA Berlin<br />

„Berufsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Träger und Schulen für Demokratie, Gleichwertigkeit und Pluralismus“ (<strong>osz</strong>-<strong>gegen</strong>-<strong>rechts</strong>.<strong>de</strong>) ist ein<br />

Projekt <strong>de</strong>r RAA Berlin in Kooperation mit <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>szentrale für Politische Bildungsarbeit Berlin und es wird unterstützt<br />

vom Integrationsbeauftragten im Rahmen <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sprogramms <strong>gegen</strong> Rechtsextremismus, Frem<strong>de</strong>nfeindlichkeit und<br />

Antisemitismus.<br />

Das dreijährige Xenos-Projekt ist im Bereich <strong>de</strong>r beruflichen Bildung in Berlin angesie<strong>de</strong>lt.<br />

Vor <strong>de</strong>m Hintergrund, dass es in Berlin 40 Oberstufenzentren mit circa 90.000 SchülerInnen und <strong>zu</strong>sätzliche freie Träger, die<br />

Ausbildungen für circa 30.000 Jugendliche anbieten, gibt, ergeben sich für das Projekt zwei wesentliche Zielstellungen.<br />

Sie resultieren aus <strong>de</strong>r Fokusierung von zwei Gruppen an Jugendlichen:<br />

Erstens kann von „herkunfts<strong>de</strong>utschen“ Jugendlichen gesprochen wer<strong>de</strong>n, welche für eine Übernahme <strong>rechts</strong>extremer<br />

I<strong>de</strong>ologiesegmente (Autoritarismus, Frem<strong>de</strong>nfeindlichkeit, Antisemitismus, Pro-Nazismus und Nationalismus) beson<strong>de</strong>rs<br />

gefähr<strong>de</strong>t sind.<br />

Zweitens kann als zweite Gruppe die Jugendlichen mit Migrationshintergrund benannt wer<strong>de</strong>n, welche auf an<strong>de</strong>re<br />

Weise ebenfalls gefähr<strong>de</strong>t ist, <strong>de</strong>mokratische Werte ab<strong>zu</strong>lehnen und antisemitische und an<strong>de</strong>re abwerten<strong>de</strong> Positionen<br />

<strong>zu</strong> übernehmen bzw. schon übernommen haben.<br />

Anliegen <strong>de</strong>s Projekts ist es, durch die För<strong>de</strong>rung <strong>einer</strong> <strong>de</strong>mokratischen Kultur in <strong>de</strong>n Berliner <strong>OSZ</strong> und Einrichtungen <strong>de</strong>r<br />

beruflichen Bildung <strong>rechts</strong>extreme Einstellungen <strong>zu</strong>rück<strong>zu</strong>drängen und <strong>rechts</strong>extreme und diskriminieren<strong>de</strong> Thesen <strong>zu</strong><br />

wi<strong>de</strong>rlegen. Die Stärkung von <strong>de</strong>mokratischem und gleichwertigem Denken und Han<strong>de</strong>ln ist das Ziel.<br />

Auf die Problemlagen <strong>de</strong>r oben skizzierten Jugendgruppen und Einrichtungen reagiert das Projekt mit unterschiedlichen<br />

Ansätzen - „Rechtsextremismusprävention in <strong>de</strong>r Beruflichen Bildung“, „Für Vielfalt und Respekt in <strong>de</strong>r beruflichen<br />

Bildung“ und „Demokratische Kultur in Schule und Ausbildung“ (Audit für Wertschät<strong>zu</strong>ng).<br />

Das Xenos-Vorhaben orientiert sich an Erfahrungen aus einem Vorlaufprojekt an Berliner <strong>OSZ</strong>. Hier haben sich spezifische<br />

Handlungsfel<strong>de</strong>r <strong>gegen</strong> Rechtsextremismus als wesentlich erwiesen, die u.a. auch in <strong>de</strong>m neuen Projekt <strong>zu</strong>m Tragen<br />

kommen:<br />

<strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> – <strong>Der</strong> <strong>Weg</strong> <strong>zu</strong> <strong>einer</strong> „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ , www.<strong>osz</strong>-<strong>gegen</strong>-<strong>rechts</strong>.<strong>de</strong> 3


2. Oberstufenzentrum <strong>Lotis</strong> (<strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong>)<br />

Das Oberstufenzentrum Logistik, Touristik, Immobilien und Steuern (<strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong>) ist eines von 38 Berliner Oberstufenzentren<br />

und befin<strong>de</strong>t sich in Berlin Tempelhof. Im <strong>OSZ</strong> arbeiten und lernen ca. 3000 SchülerInnen, 153 LehrerInnen und weiteres<br />

nicht-pädagogisches Personal.<br />

Das <strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> bietet SchülerInnen und Aus<strong>zu</strong>bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n vielfältige Bildungsmöglichkeiten. So können berufsvorbereiten<strong>de</strong><br />

Maßnahmen, die Berufsschule, die Fachoberschule und das berufliche Gymnasium genannt wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Schulprofil wird auf <strong>de</strong>r Webseite <strong>de</strong>s <strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> unter <strong>de</strong>m Aspekt „Leben und Lernen“ <strong>zu</strong>sammengefasst und<br />

verweist sogleich auf ein altes Sprichwort: „Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir.“ Für das <strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> be<strong>de</strong>utet<br />

dies ein nachhaltiges Motto, <strong>de</strong>nn es heisst weiter:<br />

„Menschen lernen heute für ein Leben in einem Europa ohne Grenzen, in <strong>einer</strong> globalisierten Wirtschaftswelt, in<br />

<strong>einer</strong> Welt aller Hautfarben und aller Kulturen und mit begrenzten natürlichen Ressourcen. Daher verpflichtetsich<br />

unsere Schule <strong>de</strong>r nachhaltigen Entwicklung, <strong>de</strong>m friedlichen Miteinan<strong>de</strong>r in gewaltfreier Kommunikationsowie <strong>de</strong>r<br />

lokalen wir überregionalen Kooperation.“ (http://www.<strong>osz</strong>-lotis.<strong>de</strong>/<strong>osz</strong>-in-berlin/schulprofil.html, Stand: 11.08.2011)<br />

Aus dieser Haltung heraus entwickelte sich im Laufe <strong>de</strong>r letzten drei Jahre bei engagierten LehrerInnen und SchülerInnen<br />

die I<strong>de</strong>e, das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR – SMC) am <strong>OSZ</strong> <strong>zu</strong> etablieren.<br />

3. <strong>Der</strong> <strong>Weg</strong> <strong>zu</strong>r „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ am <strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong><br />

<strong>Der</strong> vorliegen<strong>de</strong> Abschnitt <strong>Der</strong> <strong>Weg</strong> <strong>zu</strong>r „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ widmet sich einführend <strong>de</strong>n<br />

allgemeinen Zielstellungen <strong>de</strong>s „SOR – SMC“-Projektes und im Speziellen soll <strong>de</strong>r Verlauf <strong>zu</strong>r Etablierung <strong>de</strong>r „SOR –<br />

SMC“-Ziele am <strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> anhand interessanter Meilen-steine beschrieben wer<strong>de</strong>n.<br />

3.1 Das „SOR – SCM“-Projekt<br />

Das Ziel <strong>de</strong>s Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist es, sich langfristig mit Rassismus und<br />

Diskriminierungen an <strong>de</strong>r Schule auseinan<strong>de</strong>r<strong>zu</strong>setzen.<br />

Mit <strong>de</strong>m Titel „SOR – SMC“ verbin<strong>de</strong>n sich folgen<strong>de</strong> Selbstverpflichtungen <strong>de</strong>r Angehörigen <strong>einer</strong> Schule: Min<strong>de</strong>stens<br />

70% aller Schulmitglie<strong>de</strong>r müssen mit ihrer Unterschrift nach <strong>de</strong>m Selbstverständnis von „SOR – SMC“ erklären, an ihrer<br />

Schule aktiv <strong>gegen</strong> jegliche Formen von Diskriminierung, Rassismus und Ausgren<strong>zu</strong>ng vor<strong>zu</strong>gehen <strong>zu</strong> wollen. Über das<br />

Sammeln <strong>de</strong>r Unterschriften hinaus nehmen sich die Schulen vor, <strong>zu</strong>m Beispiel in Form von Projekttagen, Workshops,<br />

Ausstellungen o<strong>de</strong>r Theaterstücken weiterhin aktiv <strong>zu</strong> sein. Ein weiterer zentraler Aspekt betrifft die Suche <strong>einer</strong> Patin<br />

und/o<strong>de</strong>r eines Paten. Diese sollen als externe und medienwirksame Personen helfen, das Projekt <strong>zu</strong> tragen und an <strong>de</strong>r<br />

Schule <strong>zu</strong> unterstützen.<br />

3.2 Verlauf <strong>de</strong>r Projektarbeit<br />

Die erste Auseinan<strong>de</strong>rset<strong>zu</strong>ng mit <strong>de</strong>n I<strong>de</strong>en von „SOR – SMC“ erfolgte im Zeitraum zwischen Oktober und Dezember<br />

2007, als Ergebnis <strong>de</strong>r Arbeit in <strong>einer</strong> LehrerInnengruppe, die sich mit <strong>de</strong>m Thema Rechtsextremismus beschäftigte<br />

und die von <strong>de</strong>r RAA Berlin (Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie) unterstützt wur<strong>de</strong>. In<br />

Folge dieser Aktivitäten stellten Sozialkun<strong>de</strong>lehrerInnen das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“<br />

in <strong>de</strong>n Abteilungskonferenzen <strong>de</strong>s <strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> vor. In <strong>de</strong>n anschließen<strong>de</strong>n Aussprachen und Meinungsbil<strong>de</strong>rn wur<strong>de</strong> das<br />

Vorhaben von <strong>de</strong>n meisten LehrerInnen unterstützt.<br />

Im Unterschied <strong>zu</strong>m eigentlichen Ansatz <strong>de</strong>s Projektes, eine Initiative von SchülerInnen <strong>zu</strong> sein, kam im <strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> somit<br />

<strong>de</strong>r erste Impuls für das Projekt aus <strong>de</strong>m LehrerInnenkollegium. Die Information und Befragung <strong>de</strong>r SchülerInnen lief<br />

anschließend über die SV Sit<strong>zu</strong>ngen <strong>de</strong>r Abteilungen und die GesamtschülerInnenvertretung. In einem GSV Beschluss<br />

wur<strong>de</strong> dann die Arbeit für „SOR – SMC“ befürwortet und später auch geplant.<br />

<strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> – <strong>Der</strong> <strong>Weg</strong> <strong>zu</strong> <strong>einer</strong> „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ , www.<strong>osz</strong>-<strong>gegen</strong>-<strong>rechts</strong>.<strong>de</strong> 4


Zu Beginn <strong>de</strong>s Jahres 2008 startete die erste Unterschriftenaktion in Abteilung II (Berufsschule). Zeitgleich gab es<br />

verschie<strong>de</strong>ne Sit<strong>zu</strong>ngen - Gesamtkonferenz <strong>de</strong>r LehrerInnen, Schulkonferenz und Sozialkun<strong>de</strong>fachkonferenz - wo die<br />

Erstellung und Sammlung von Materialien <strong>zu</strong> <strong>de</strong>n Themen Zivilcourage, Rassismus und Diskriminierung besprochen<br />

wur<strong>de</strong>. Parallel <strong>zu</strong> <strong>de</strong>r ersten Etappe <strong>de</strong>r Unterschriftensammlung erstreckte sich im Zeitraum von April bis Oktober 2008<br />

die Planung gesamtschulischer Projekttage, die En<strong>de</strong> 2008 in <strong>de</strong>r Schule stattfin<strong>de</strong>n sollten. Die Vorbereitung, Planung<br />

und Konzeption dieser Projekttage erfolgte durch einige aktive SchülerInnen aus <strong>de</strong>r GSV, <strong>de</strong>r Vertrauenslehrerin und<br />

weiteren LehrerInnen. In 14tägigen Treffen wur<strong>de</strong>n die gemeinsamen I<strong>de</strong>en <strong>zu</strong>sammengetragen. Aufgaben verteilt und<br />

Ziele festgelegt. Nach einem Seminartag im April in <strong>de</strong>r Alten Feuerwache Berlin, unter Anleitung <strong>de</strong>r RAA Berlin, bil<strong>de</strong>te<br />

sich ein Vorbereitungskomitee <strong>de</strong>r GesamtschülerInnenvertretung für die Vorbereitung <strong>de</strong>r Projekttage. In <strong>de</strong>m Seminar<br />

beschäftigten sich die Teilnehmen<strong>de</strong>n mit grundsätzlichen Fragen <strong>de</strong>s respektvollen Zusammenlebens trotz individueller<br />

Verschie<strong>de</strong>nheiten und <strong>de</strong>r Perspektive <strong>einer</strong> Schule auf <strong>de</strong>m <strong>Weg</strong> <strong>zu</strong>r „SOR – SMC“.<br />

Im Mai 2008 wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r GSV erfolgreich an die Schulkonferenz ein Antrag auf die Projekttage mit Nennung <strong>de</strong>r<br />

möglichen Themen <strong>de</strong>r Workshops gestellt. Mit diesem Antrag ging auch die Suche nach weiteren interessierten<br />

SchülerInnen und LehrerInnen einher, <strong>de</strong>nn die Durchführung <strong>de</strong>s Projekts brauchte viele kreative und engagierte<br />

Personen, damit eine solche Aktion <strong>de</strong>r gesamten Schule überhaupt umsetzbar sein wür<strong>de</strong>. Neben <strong>de</strong>r intensiven<br />

Vorbereitungsarbeit erfolgte weiterhin auch die Sammlung <strong>de</strong>r Unterschriften.<br />

Die letzte Etappe <strong>de</strong>r Projekttagplanung bestand aus <strong>de</strong>r Konkretisierung <strong>de</strong>r bisherigen I<strong>de</strong>en. Dabei ging es um die<br />

finanzielle Unterstüt<strong>zu</strong>ng durch das <strong>OSZ</strong>, die Erstellung <strong>de</strong>r Workshop-Listen, die Einladung <strong>de</strong>r ReferentInnen und die<br />

organisatorische Absprache über <strong>de</strong>n Ablauf <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Tage. Diese fan<strong>de</strong>n am 30.09.08 und am 02.10.08, von 8:45 Uhr<br />

bis 13:30 Uhr, im <strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> statt. Bis <strong>zu</strong> diesem Zeitpunkt waren 40% <strong>de</strong>r benötigten 70% <strong>de</strong>r Unterschriften erreicht. Als<br />

Fazit kann festgehalten wer<strong>de</strong>n, dass die Projekttage im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“<br />

mit insgesamt ca. 700-750 teilnehmen<strong>de</strong>n SchülerInnen die größte Aktion <strong>de</strong>r SchülerInnenvertretung <strong>de</strong>r vergangenen<br />

10 Jahre war.<br />

Mit <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Tagen war jedoch das Ziel <strong>de</strong>r Unterschriftensammlung noch nicht abgeschlossen. Erschwerend<br />

kam hin<strong>zu</strong>, dass einige fertige Listen Anfang <strong>de</strong>s Jahres 2009 verloren gegangen waren und somit die nun fehlen<strong>de</strong>n<br />

Unterschriften erneut <strong>zu</strong>sammengetragen wer<strong>de</strong>n mussten. Daraus erwuchs eine gestärkte Motivation, weiterhin für<br />

das Erreichen <strong>de</strong>r Unterschriftenanzahl <strong>zu</strong> arbeiten. Im Februar 2009 fand in <strong>de</strong>r Schule eine Lesung und Diskussion<br />

mit <strong>de</strong>m Neuköllner Autor Fadi Saad statt, die alltägliche Vorurteile und Rassismus <strong>zu</strong>m Thema hatte. Bei dieser<br />

Veranstaltung wur<strong>de</strong>n auch Unterschriften gesammelt. Im gleichen Monat fand erneut ein Seminar in <strong>de</strong>r Alten<br />

Feuerwache Berlin statt, um <strong>de</strong>n bisherigen Verlauf <strong>zu</strong> reflektieren und das weitere Vorgehen <strong>zu</strong> planen. Von nun an<br />

wur<strong>de</strong> das Büro <strong>de</strong>r Schulsozialarbeiterin Anlaufstelle für die „SOR – SMC“-Tätigkeiten am <strong>OSZ</strong>. Ebenso wur<strong>de</strong> eine<br />

„SOR“-SchülerInnengruppe gegrün<strong>de</strong>t, die aktiv an <strong>de</strong>r Sammlung <strong>de</strong>r Unterschriften arbeitete. Des Weiteren wur<strong>de</strong> die<br />

Anwerbung neuer Aktiver und Interessierter besprochen.<br />

Die nun folgen<strong>de</strong>, zweite umfassen<strong>de</strong> Unterschriftenaktion musste aufgrund <strong>de</strong>r Größe <strong>de</strong>r Schule intensiv geplant und<br />

vorbereitet wer<strong>de</strong>n. Neben <strong>de</strong>r Zusammenstellung von Klassenlisten (Anzahl <strong>de</strong>r SchülerInnen, Stun<strong>de</strong>npläne, Räume)<br />

wur<strong>de</strong>n alle LehrerInnen über <strong>de</strong>n Zeitpunkt <strong>de</strong>r Sammlungen informiert. Als Ergebnis waren im März 2009 in <strong>de</strong>r Abteilung<br />

IV, u.a. <strong>de</strong>m beruflichen Gymnasium, 80% <strong>de</strong>r Unterschriften erreicht. Um die weitere Kontinuität in <strong>de</strong>r Arbeit<br />

<strong>zu</strong> gewährleisten grün<strong>de</strong>te sich im April eine LehrerInnengruppe, die <strong>de</strong>n Prozess für die Arbeit und die Planung neuer<br />

Projekttage inhaltlich unterstützen, begleiten und absichern sollte.<br />

Im Mai fand dann ein drittes Seminar, mit überwiegend neuen SchülerInnen, in <strong>de</strong>r Alten Feuerwache Berlin statt. Dabei<br />

ging es um die Planung <strong>de</strong>r Titelvergabe im Sommer und um die Planung <strong>de</strong>r letzten Etappe <strong>de</strong>r Unterschriftensammlung:<br />

<strong>de</strong>nn das große Ziel war es, <strong>de</strong>n Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ für die gesamte Schule <strong>zu</strong> erlangen.<br />

Um nun noch mal alle SchülerInnen auf „SOR – SMC“ aufmerksam <strong>zu</strong> machen, wur<strong>de</strong> im Mai ein Plakat gestaltet und<br />

parallel <strong>zu</strong> <strong>de</strong>n laufen<strong>de</strong>n Sammlungen im Eingangsbereich <strong>de</strong>r Schule aufgehängt. Auf <strong>de</strong>m Plakat wur<strong>de</strong> jedoch nicht<br />

nur über „SOR“ informiert, son<strong>de</strong>rn die SchülerInnen wur<strong>de</strong>n außer<strong>de</strong>m aufgefor<strong>de</strong>rt, sich über eine(n) mögliche(n)<br />

Paten(in) Gedanken <strong>zu</strong> machen.<br />

Mit <strong>de</strong>r Vorbereitung <strong>de</strong>r Titelverleihung ging auch <strong>de</strong>r Beschluss einher, aufgrund <strong>de</strong>s organisatorischen Aufwands<br />

die nächsten Projekttage <strong>zu</strong> verschieben. Während im Juni noch die letzten wichtigen Unterschriften in Abteilung II<br />

<strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> – <strong>Der</strong> <strong>Weg</strong> <strong>zu</strong> <strong>einer</strong> „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ , www.<strong>osz</strong>-<strong>gegen</strong>-<strong>rechts</strong>.<strong>de</strong> 5


und III gesammelt wur<strong>de</strong>n, begann die Planung <strong>de</strong>r Titelverleihung. Da<strong>zu</strong> wur<strong>de</strong>n Finanzanträge gestellt, das Programm<br />

inhaltlich vorbereitet, Musikgruppen angefragt, Pressemitteilungen geschrieben und die möglichen PatInnen kontaktiert.<br />

Johnny Strange von Culcha Can<strong>de</strong>la und Frau Liebich (Staatssekretärin für Integration, Arbeit und Soziales) sagten als<br />

PatInnen <strong>zu</strong>.<br />

Im Juni 2009 wur<strong>de</strong>n dann mit 71,8% die notwendige Unterschriftenanzahl erreicht und diese an die Bun<strong>de</strong>skoordination<br />

von „SOR – SMC“ geschickt. Somit war das Ziel, die gesamte Schule in das Projekt ein<strong>zu</strong>beziehen, erreicht.<br />

Am 13.07.2009 fand die Titelverleihung in <strong>de</strong>r Aula <strong>de</strong>s <strong>OSZ</strong> mit <strong>de</strong>r damaligen Sozialsenatorin Knaake-Werner, <strong>de</strong>m<br />

Musiker Johnny Strange, MitarbeiterInnen vom Projekt „<strong>OSZ</strong>-<strong>gegen</strong>-Rechts“ und <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>skoordination von „SOR<br />

– SMC“ statt. Mit einem durch die SchülerInnen mo<strong>de</strong>rierten Begleitprogramm, unter an<strong>de</strong>rem mit <strong>de</strong>r Musikgruppe<br />

YeoMen und Tanz- und Gesangsbeiträgen von SchülerInnen <strong>de</strong>s <strong>OSZ</strong>, wur<strong>de</strong> die Vergabe <strong>de</strong>s Titels gefeiert.<br />

Nach knapp zwei Jahren intensiver Arbeit, Diskussionen und wechseln<strong>de</strong>n engagierten UnterstützerInnen – LehrerInnen<br />

und SchülerInnen – erhielt das <strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> als erstes <strong>OSZ</strong> in Berlin für die gesamte Schule <strong>de</strong>n Titel „Schule ohne Rassismus<br />

– Schule mit Courage“.<br />

4. Ergebnisse<br />

Das <strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> konnte auf <strong>de</strong>m <strong>Weg</strong> <strong>zu</strong>r „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verschie<strong>de</strong>ne Ergebnisse<br />

bewirken. Diese wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Abschnitte aus <strong>de</strong>r Sicht <strong>de</strong>r Unterstüt<strong>zu</strong>ngssysteme und <strong>de</strong>r aktiven Personen<br />

beschrieben.<br />

4.1 Unterstüt<strong>zu</strong>ngssysteme<br />

Für die Arbeit im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ war ein internes und externes<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ngssystem unerlässlich. Da<strong>zu</strong> zählen <strong>zu</strong>m einen natürlich die aktiven Personen in <strong>de</strong>r Schule – LehrerInnen,<br />

SchülerInnen, die Sozialpädagogin und die Schulleitung – und <strong>zu</strong>m an<strong>de</strong>ren auch Kooperationen mit außerschulischen<br />

Partnern.<br />

Im Detail waren am internen Unterstüt<strong>zu</strong>ngssystem viele Gruppen und Personen <strong>de</strong>s <strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> beteiligt: die<br />

VertrauenslehrerInnen <strong>de</strong>r GSV und <strong>de</strong>r AbteilungsschülerInnenvertretungen, die GesamtschülerInnenvertretung, die<br />

AbteilungsschülerInnenvertretungen, die „SOR – SMC“-SchülerInnengruppe, LehrerInnengruppe <strong>gegen</strong> rechte Parolen,<br />

die Sozialpädagogin, <strong>de</strong>r Schulleiter, die Abteilungsleitungen, eine Reihe von KlassenlehrerInnen und die Hausmeister.<br />

Das <strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> arbeitete bereits über einen längeren Zeitraum mit Michael Hammerbacher von <strong>de</strong>r RAA Berlin <strong>zu</strong>sammen. Im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s Projektes „Rechtsextremismusprävention an Berliner Oberstufenzentren“ und später <strong>de</strong>m aktuellen Projekt<br />

„Berufsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Träger und Schulen für Demokratie, Gleichwertigkeit und Pluralismus“ - „Osz-<strong>gegen</strong>-<strong>rechts</strong>“ - fan<strong>de</strong>n<br />

bereits vor <strong>de</strong>r „SOR-Phase“ Fortbildungsveranstaltungen sowohl für Lehrkräfte als auch Seminare für SchülerInnen <strong>zu</strong><br />

verschie<strong>de</strong>nen Themen im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Rechtsextremismusprävention statt. Wie bereits erwähnt, entwickelte<br />

sich aus <strong>einer</strong> dieser Veranstaltungen auch die I<strong>de</strong>e, „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ <strong>zu</strong> wer<strong>de</strong>n. Dies<br />

ist eines von acht Handlungsfel<strong>de</strong>rn, die die RAA Berlin als wichtige Handlungsfel<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Rechtsextremismus- und<br />

GMF-Prävention an <strong>OSZ</strong> benennt. Die weiteren sind: Einbindung <strong>de</strong>r Themen in <strong>de</strong>n Unterricht; Aufbau, För<strong>de</strong>rung<br />

und Begleitung <strong>einer</strong> aktiven SchülerInnenvertretung; Klare einheitliche Regelungen bei <strong>rechts</strong>extremen Vorfällen<br />

(Hausordnung, alle Abteilungen eingebun<strong>de</strong>n); Ein Handlungsfeld im Schulprogramm; Ein Handlungsschwerpunkt in <strong>de</strong>r<br />

schulischen Steuerungsgruppe; Kooperationen mit außerschulischen Partnern in einem (lokalen) Unterstüt<strong>zu</strong>ngssystem;<br />

Dauerhaft arbeiten<strong>de</strong> Gruppen von LehrerInnen und SchülerInnen und die Kooperation mit <strong>de</strong>n ArbeitgeberInnen.<br />

Am <strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> gab und gibt es eine Reihe von regelmässigen Veranstaltungen <strong>zu</strong>m Themenbereich. Die „SOR – SMC“<br />

Projekttage haben sich etabliert und wer<strong>de</strong>n jährlich durchgeführt. Lesungen mit <strong>de</strong>m Zeitzeugen Sally Perel – „Ich war<br />

<strong>de</strong>r Hitlerjunge Salomon“ - o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Neuköllner Autor Fadi Saad, Zeitzeugenbesuche und eine Filmwoche gehören <strong>zu</strong><br />

<strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> – <strong>Der</strong> <strong>Weg</strong> <strong>zu</strong> <strong>einer</strong> „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ , www.<strong>osz</strong>-<strong>gegen</strong>-<strong>rechts</strong>.<strong>de</strong> 6


<strong>de</strong>n regelmäßigen Angeboten <strong>de</strong>s <strong>OSZ</strong>. Zusätzlich wird einmal im Jahr ein Projekttag für vier Klassen <strong>zu</strong>m Thema<br />

„Argumente <strong>gegen</strong> rechte Parolen“ durchgeführt.<br />

Über <strong>de</strong>n Kontakt <strong>zu</strong> <strong>de</strong>m externen Partner ergaben sich nach Aussagen von SchülerInnen und LehrerInnen oft<br />

neue Perspektiven und Möglichkeiten, die im Schulalltag oft nur wenig Beachtung fin<strong>de</strong>n können. Unter an<strong>de</strong>rem<br />

betrifft dies die gezielte Auseinan<strong>de</strong>rset<strong>zu</strong>ng mit spezifischen, über <strong>de</strong>n Unterrichtsstoff hinausgehen<strong>de</strong>n Themen<br />

in <strong>de</strong>n Seminaren, die, je nach Dauer und Umfang, in <strong>de</strong>r Regel in <strong>einer</strong> Jugendbildungsstätte außerhalb <strong>de</strong>r Schule<br />

durchgeführt wur<strong>de</strong>n. Dies gab insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>n SchülerInnen die Gelegenheit „von außen“ <strong>de</strong>n Prozess inhaltlich<br />

und organisatorisch aus<strong>zu</strong>werten und <strong>zu</strong> planen. Dies wird als sehr bereichernd und bestärkend eingeschätzt. So<br />

ist diese Kooperation bis heute ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Umset<strong>zu</strong>ng von „SOR – SMC“ am <strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong>.<br />

In <strong>de</strong>r Schlussphase vor <strong>de</strong>r Titelübergabe war auch <strong>de</strong>r Kontakt <strong>zu</strong>r Geschäftsstelle von „SOR – SMC“ wichtig, um<br />

die Titelverleihung reibungslos <strong>zu</strong> organisieren.<br />

4.2 Persönliche Bewertung durch Aktiven<br />

In einem persönlichen Gespräch mit einem Lehrer, <strong>de</strong>r Sozialpädagogin und <strong>einer</strong> Schülerin wur<strong>de</strong>n Aspekte<br />

<strong>de</strong>s Projektablaufs noch einmal reflektiert und bewertet. Die Fragen bezogen sich dabei insbeson<strong>de</strong>re auf <strong>de</strong>n<br />

eigenen Zugang <strong>zu</strong>m Projekt und die positiven sowie negativen Erfahrungen <strong>de</strong>s Prozesses. Alle drei haben mit<br />

Zufrie<strong>de</strong>nheit <strong>zu</strong>rück geblickt, dass es das gesamte <strong>OSZ</strong> - mit allen Abteilungen und Bildungsgängen - geschafft hat,<br />

<strong>de</strong>n Titel „SOR – SMC“ <strong>zu</strong> erhalten. Am Projekt fin<strong>de</strong>n sie beson<strong>de</strong>rs gut, dass es einen Rahmen für die schulische<br />

Auseinan<strong>de</strong>rset<strong>zu</strong>ng mit <strong>de</strong>n Themen Ausgren<strong>zu</strong>ng, Diskriminierung und Rassismus bietet und mögliche Konflikte in<br />

<strong>de</strong>r Schule <strong>zu</strong> thematisieren hilft. <strong>Der</strong> Titel ermöglicht somit Aktionen, die sonst eventuell nicht möglich wären und<br />

eröffnet dadurch eine praktisch-politische Handlungsebene.<br />

Gera<strong>de</strong> die regelmäßigen Projekttage und Veranstaltungen wer<strong>de</strong>n aus diesem Grund als zentrales und wichtigstes<br />

Mittel im „SOR“-Prozess eingeschätzt.<br />

Dabei wird beson<strong>de</strong>rs die notwendige Langfristigkeit <strong>de</strong>r Projektarbeit betont. Ohne ein fortwähren<strong>de</strong>s Engagement<br />

und die Einbeziehung aller an <strong>de</strong>r Schule aktiven Personen ist es schwierig, dass Projekt weiter <strong>zu</strong> etablieren.<br />

Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> ein zentraler Kern an aktiven Personen ebenso als hilfreich angesehen, um an<strong>de</strong>re <strong>zu</strong> aktivieren,<br />

Treffen <strong>zu</strong> planen und durch<strong>zu</strong>führen und eine kontinuierliche Arbeit <strong>zu</strong> ermöglichen.<br />

Neben <strong>de</strong>n sehr positiven Einschät<strong>zu</strong>ngen wur<strong>de</strong> auch über Schwierigkeiten gesprochen. Durch eine große<br />

Fluktuation an SchülerInnen wur<strong>de</strong> die Arbeit teilweise sehr erschwert. So mussten immer neue Personen für<br />

die Unterstüt<strong>zu</strong>ng gewonnen und aktiviert wer<strong>de</strong>n, was viel Zeit und Energie raubte. Damit einher geht auch eine<br />

notwendige Verbindlichkeit, <strong>zu</strong>m Beispiel <strong>de</strong>r UnterschriftensammlerInnen, die manchmal fehlte. Ein wichtiger Punkt<br />

war auch die Akzeptanz <strong>de</strong>s<br />

Projektes bei <strong>de</strong>n LehrerInnen. Gera<strong>de</strong> das Unterschriftensammeln ist ein sehr intensiver und zeitaufwendiger<br />

Prozess, für <strong>de</strong>n viele SchülerInnen teilweise nicht am Unterricht teilnehmen konnten bzw. <strong>de</strong>n regulären Unterricht<br />

für die Sammlung nutzen mussten, um alle SchülerInnen <strong>zu</strong> erreichen. Dafür braucht es aber die Akzeptanz und<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng aller LehrerInnen, damit <strong>de</strong>n SchülerInnen <strong>de</strong>r benötigte Raum für die Aktivitäten eröffnet wird.<br />

Die Schulleitung und in ihrem Rahmen die Abteilungsleitungen unterstützten <strong>de</strong>n Prozess durch persönliches<br />

Auftreten in <strong>de</strong>n Gremien, in Gesprächen mit <strong>de</strong>r GSV und organisatorische, finanzielle und personelle Ressourcen.<br />

Einige SchülerInnen hätten sich allerdings mehr persönliche Präsenz <strong>de</strong>r Schulleitung gewünscht. Als wesentliche<br />

Aufgabe für die weitere Arbeit sieht ein Lehrer „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in <strong>de</strong>r Verantwortung<br />

<strong>de</strong>s gesamten<br />

<strong>OSZ</strong>, als auch als Projekt für die Stärkung <strong>de</strong>r Eigenverantwortung <strong>de</strong>r SchülerInnen, <strong>zu</strong> verorten. Dies wird <strong>de</strong>n<br />

weiteren Verlauf und die Etablierung <strong>de</strong>s Projektes bestimmen.<br />

<strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> – <strong>Der</strong> <strong>Weg</strong> <strong>zu</strong> <strong>einer</strong> „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ , www.<strong>osz</strong>-<strong>gegen</strong>-<strong>rechts</strong>.<strong>de</strong> 7


5. Fazit und Empfehlungen<br />

„So ein Projekttag darf keine Eintagsfliege bleiben“.<br />

Diese Aussage wur<strong>de</strong> von SchülerInnen nach <strong>de</strong>m ersten großen Projekttag getroffen und beschreibt unmittelbar die<br />

Notwendigkeit <strong>de</strong>r Weiterarbeit nach <strong>de</strong>r Titelverleihung um das Projekt in <strong>de</strong>n Schulalltag <strong>zu</strong> etablieren. Dafür wur<strong>de</strong>n<br />

verschie<strong>de</strong>ne Aspekte festgehalten, die eine Anregung für an<strong>de</strong>re Schulen bzw. <strong>OSZ</strong> sein können und auch die <strong>zu</strong>künftigen<br />

Wünsche für das <strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> umschreiben.<br />

Ein wesentliches Ziel ist dabei die Einbeziehung weiterer Aktiver und Interessierter, um trotz <strong>de</strong>r organisatorischen<br />

Schwierigkeiten aufgrund <strong>de</strong>r Schulgröße eine <strong>zu</strong>verlässige Arbeit ermöglichen <strong>zu</strong> können. Die Information <strong>de</strong>r LehrerInnen<br />

zählt dabei <strong>zu</strong> einem <strong>de</strong>r wichtigsten Punkte. So braucht es in <strong>de</strong>n Klassen Zeit für die Unterschriftensammlung, damit<br />

gegebenenfalls diskutiert wer<strong>de</strong>n kann und alle die Möglichkeit haben, sich über die Projekti<strong>de</strong>en <strong>zu</strong> informieren. „Schule<br />

ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist auch ein Mittel für die För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Diskussionskultur an <strong>einer</strong> Schule und<br />

kann somit insbeson<strong>de</strong>re über Gespräche <strong>zu</strong> <strong>einer</strong> Auseinan<strong>de</strong>rset<strong>zu</strong>ng mit <strong>de</strong>n Themen Rassismus, Ausgren<strong>zu</strong>ng und<br />

Diskriminierung führen. Im <strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> wur<strong>de</strong> die Information <strong>de</strong>r Lehrkräfte durch regelmäßige Flyer „SOR“-Infos“ (siehe<br />

Anlage) vorgenommen, die <strong>de</strong>n jeweils aktuellen Stand und die nächsten Vorhaben <strong>zu</strong>sammenfassten. Diese wur<strong>de</strong>n<br />

je<strong>de</strong>r Lehrperson im persönlichen Fach <strong>zu</strong>gestellt. Eine an<strong>de</strong>re Möglichkeit ist ein „SOR“-Infokasten und Plakate, in<br />

<strong>de</strong>nen die neusten und wichtigsten Informationen für alle sichtbar sind. Die Verbreitung von Informationen über die<br />

Gesamtkonferenz <strong>de</strong>r Lehrkräfte, die Abteilungsleitungen und die GesamtschülerInnenvertretung ist ebenso unerlässlich.<br />

Für die Sammlung <strong>de</strong>r Unterschriften wur<strong>de</strong> festgehalten, dass diese in Verbindung mit Veranstaltungen und Projekttagen<br />

gute Möglichkeiten bieten, Werbung für die I<strong>de</strong>en von „SOR – SMC“ <strong>zu</strong> machen.<br />

Des Weiteren gibt es <strong>de</strong>n Wunsch, die SchülerInnenvertretungen zwischen <strong>de</strong>n <strong>OSZ</strong> stärker <strong>zu</strong> vernetzen, um auch <strong>de</strong>n<br />

Austausch über Projekte wie „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ <strong>zu</strong> ermöglichen.<br />

Es bleibt fest<strong>zu</strong>halten, dass nur durch das engagierte Han<strong>de</strong>ln und die Bereitschaft, auch über Hin<strong>de</strong>rnisse hinweg Zeit<br />

und Energie in das Projekt <strong>zu</strong> investieren, eine gelungene und kontinuierliche Umset<strong>zu</strong>ng <strong>de</strong>r Projekti<strong>de</strong>ale im Schulalltag<br />

möglich wird. Soll „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ sich langfristig in <strong>de</strong>r Schule etablieren und Bestandteil<br />

<strong>de</strong>r Schulkultur wer<strong>de</strong>n, müssen vor allem Zeit für lebendige Auseinan<strong>de</strong>rset<strong>zu</strong>ng und Diskussion<br />

ermöglicht wer<strong>de</strong>n. Zusätzlich müssen auch die weiteren Handlungsfel<strong>de</strong>r bearbeitet wer<strong>de</strong>n, um wirksam <strong>gegen</strong><br />

Rechtsextremismus und Diskriminierung am <strong>OSZ</strong> vorgehen <strong>zu</strong> können. Da<strong>zu</strong> können alle Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Schule ihren Teil<br />

beitragen. Am <strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> wur<strong>de</strong> dieser Prozess erfolgreich begonnen.<br />

Liste mit Empfehlungen<br />

Verbün<strong>de</strong>te fin<strong>de</strong>n<br />

wichtig ist ein fester Kern aktiver SchülerInnen und LehrerInnen<br />

Informationsmaterial für die SchülerInnen und LehrerInnen <strong>zu</strong>sammenstellen und allen <strong>zu</strong>gängig machen:<br />

Flyer o<strong>de</strong>r Infozettel in Fächer <strong>de</strong>r LehrerInnen, Pinnwand, Schautafel, Info auf <strong>de</strong>r Homepage <strong>de</strong>r Schule veröffentlichen<br />

Kontakt <strong>zu</strong> außerschulischen Partnern (z.B. für Seminare und Prozessbegleitung)<br />

zentrale Sammelstelle für die Unterschriftenlisten einrichten<br />

Raum und Zeit für die inhaltliche Auseinan<strong>de</strong>rset<strong>zu</strong>ng mit <strong>de</strong>n Themen von „SOR – SMC“<br />

(Seminare/Projekttage planen und durchführen)<br />

Engagement und Mitarbeit <strong>de</strong>r Schülervertretung<br />

Schülervertretungen zwischen <strong>de</strong>n <strong>OSZ</strong> vernetzen<br />

u.a. für die Unterschriftensammlung Argumente für eine SOR-SMC sammeln<br />

(z.B. in einem gemeinsamen Workshop/Seminar)<br />

Presse für die Titelverleihung informieren/einla<strong>de</strong>n.<br />

<strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> – <strong>Der</strong> <strong>Weg</strong> <strong>zu</strong> <strong>einer</strong> „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ , www.<strong>osz</strong>-<strong>gegen</strong>-<strong>rechts</strong>.<strong>de</strong> 8


5.1 Kontakt (<strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong>)<br />

<strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong><br />

Du<strong>de</strong>nsstraße 35/37<br />

10965 Berlin<br />

Susanne Reckwell<br />

reckwell@<strong>osz</strong>-lotis.<strong>de</strong><br />

Karl-Heinz Wolf wolf@<strong>osz</strong>-lotis.<strong>de</strong> 030 786 045 12<br />

Jörg Zimmermann<br />

kazimberlin@t-online.<strong>de</strong><br />

www.<strong>osz</strong>-lotis.<strong>de</strong><br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA ) e.V.<br />

Projekt „Rechtsextremismusprävention in <strong>de</strong>r Beruflichen Bildung“<br />

Projektleitung:<br />

Michael Hammerbacher<br />

Chausseestr. 29<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: 030 | 240 45 – 100, – 240<br />

Fax: 030 | 240 45 509<br />

michael.hammerbacher@raa-berlin.<strong>de</strong><br />

www.raa-berlin.<strong>de</strong><br />

www.<strong>osz</strong>-<strong>gegen</strong>-<strong>rechts</strong>.<strong>de</strong><br />

Kofi Ohene-Dokyi<br />

„Für Vielfalt und Respekt in <strong>de</strong>r beruflichen Bildung“<br />

Tel.: 030 | 240 45 – 554<br />

kofi.ohene-dokyi@raa-berlin.<strong>de</strong><br />

<strong>OSZ</strong> <strong>Lotis</strong> – <strong>Der</strong> <strong>Weg</strong> <strong>zu</strong> <strong>einer</strong> „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ , www.<strong>osz</strong>-<strong>gegen</strong>-<strong>rechts</strong>.<strong>de</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!