08.11.2014 Aufrufe

SQN-2S Betriebsanleitung - Zeigermann-Schmahl GbR

SQN-2S Betriebsanleitung - Zeigermann-Schmahl GbR

SQN-2S Betriebsanleitung - Zeigermann-Schmahl GbR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeit mit Funkmikrofonen sollte das kein Problem sein. Da sich bei typischer Benutzung<br />

eines Funkmikros die Entfernung zu seiner Tonquelle kaum verändert, ist kein extremes<br />

Nachregeln erforderlich.<br />

8. LINE - EINGÄNGE<br />

Die XLR Mikrofon-Eingänge 3 & 4 können beide unabhängig auch als symmetrische Line-<br />

Eingänge geschaltet werden. Dabei wird dem Mikrofonverstärker ein 40dB Dämpfungsglied<br />

vorgeschaltet. Die Abschwächer und Kanalregler arbeiten unverändert.<br />

9. MASTER - REGLER<br />

Der Master-Regler am Steckverbinder-Seitenpanel kontrolliert die Verstärkung beider<br />

Ausgangsverstärker simultan. Oberhalb des 0dB Kalibrierungspunktes (durch leichte<br />

Einrastung des Reglers spürbar) gibt es noch eine Verstärkungsreserve von 3dB, so dass die<br />

gesamte Mischung mit diesem Regler im Pegel noch angehoben werden b.z.w. ein- oder<br />

ausgeblendet werden kann.<br />

10. BASSABSENKUNG<br />

Für jeden der Kanäle 1 & 2 gibt es einen Bassabsenkungsschalter nahe beim Kanalregler.<br />

Die Wirkung der Bassabsenkung je nach Schalterstellung lässt sich aus dem obenstehenden<br />

Diagramm ablesen, das auch auf der Bodenplatte des Mischers aufgedruckt ist. Für die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!