03.11.2012 Aufrufe

Porsche 956C Jägermeister in 1:24 Gruppe C zum Dritten

Porsche 956C Jägermeister in 1:24 Gruppe C zum Dritten

Porsche 956C Jägermeister in 1:24 Gruppe C zum Dritten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

!!! Neuheit von Revell !!!<br />

<strong>Porsche</strong> <strong>956C</strong><br />

<strong>Jägermeister</strong><br />

<strong>in</strong> 1:<strong>24</strong><br />

<strong>Gruppe</strong> C <strong>zum</strong> <strong>Dritten</strong><br />

Nach dem <strong>Porsche</strong> 962C und dem Sauber Mercedes C9 br<strong>in</strong>gt nun Revell mit dem<br />

<strong>Porsche</strong> <strong>956C</strong> <strong>in</strong> <strong>Jägermeister</strong> Lackierung e<strong>in</strong>en weiteren Meilenste<strong>in</strong> der schon fast<br />

vergessenen <strong>Gruppe</strong> C auf den Bausatzmarkt. <strong>Porsche</strong> dom<strong>in</strong>ierte diese Rennserie<br />

seit der Konstruktion des <strong>956C</strong> im Jahre 1981 über mehrere Jahre fast nach<br />

Belieben. Mehrfacherfolge beim <strong>24</strong> Stunden Rennen <strong>in</strong> Le Mans, Konstrukteurstitel<br />

der Sportwagenweltmeisterschaft und etliche Fahrer WM – Titel wurden mit diesem<br />

Auto errungen. Mit diesem Bausatz des <strong>956C</strong> hat Revell e<strong>in</strong>en der zahlreichen<br />

<strong>Porsche</strong>versionen des japanischen Modellherstellers Hasegawa wieder aufgelegt.<br />

Wie die nur 57 Bauteile bereits vermuten lassen, handelt es sich bei diesem Kit um<br />

e<strong>in</strong>e Curbside Version des Rennboliden. Das ist auch nicht unbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong> Makel,<br />

denn diese aerodynamischen Flitzer beherbergen sowieso die meisten E<strong>in</strong>zelteile<br />

nicht sichtbar unter ihren farbenfrohen Karosserien. Allerd<strong>in</strong>gs hat man die<br />

Verpackung und auch den <strong>in</strong> 17 Baustufen unterteilten Bauplan auf den bekannt<br />

guten Revell Standard gebracht. Besonders zu erwähnen ist jedoch der<br />

hervorragende Abziehbilderbogen, der es dem Modellbauer ermöglicht, den Wagen<br />

von Stefan Bellof beim Sportwagenrennen von 1985 auf dem Norisr<strong>in</strong>g<br />

nachzubauen. Leider kam jedoch der erste deutsche Rundstreckenweltmeister noch<br />

im selben Jahr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Wagen dieses Typs bei e<strong>in</strong>em Unfall im<br />

Langstreckenrennen von Spa Francorchamps ums Leben. Somit kann nur spekuliert<br />

werden, ob dieser hochtalentierte Fahrer vielleicht schon vor Michael Schumacher<br />

das Zeug <strong>zum</strong> Formel 1 Weltmeister gehabt hätte.


Der Modellbausatz:<br />

Kit: 07253<br />

Maßstab: 1/<strong>24</strong><br />

Hersteller: Revell<br />

Preis: 17,95 €<br />

Kommentar: Plastik-Spritzgussbausatz, 57 Teile<br />

Plus: Tolle Decals, sauber gespritzte Teile<br />

M<strong>in</strong>us: Motornachbildung fehlt<br />

E<strong>in</strong>teilige Karosserie und Radnaben<br />

Bodengruppe und Kle<strong>in</strong>teile


Teile der Innene<strong>in</strong>richtung<br />

Schöne Klarsichtteile


Gut aufgebaute Bauanleitung und Gummiräder<br />

Die Bemalungsvorlage mit den sehr gut gedruckten Decals für das Auto von<br />

Rennfahrer Stefan Bellof


Wir danken der Firma Revell für die freundliche Überlassung des Bausatzes.<br />

Ra<strong>in</strong>er Uhlig / Othmar Hell<strong>in</strong>ger<br />

28.05.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!