08.11.2014 Aufrufe

2013, Heft Nr. 1 - Stadtmusik Bern

2013, Heft Nr. 1 - Stadtmusik Bern

2013, Heft Nr. 1 - Stadtmusik Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Anschluss an das Konzert ergab sich die Möglichkeit, vor der prächtigen Stadtkulisse<br />

im Foyer einen Apéro zu geniessen, während einige fleissige Bienchen schon<br />

wieder mit dem Abräumen der Bühne und dem Instrumentenverlad beschäftigt waren.<br />

Der Publikumsandrang war heuer ausserordentlich hoch – die intensiven Marketing-<br />

und Werbeanstrengungen des Vorstandes haben ihre Wirkung nicht verfehlt.<br />

Auch wollten sich sicherlich einige vom neu renovierten Kursaal persönlich überzeugen<br />

lassen.<br />

Im Jahr <strong>2013</strong> wird die <strong>Stadtmusik</strong> aussergewöhnlich oft auftreten. Am 27. April findet<br />

das Konzert mit dem Doppelquartett Edelweiss in der Aula Köniz statt, dann gut<br />

zwei Wochen später, am Sonntag, 12. Mai, das Muttertagskonzert im Zentrumssaal<br />

Urtenen-Schönbühl. Dann hat sich die <strong>Stadtmusik</strong> <strong>Bern</strong> nach einigen Jahren wieder<br />

zur Teilnahme an einem Musikfest entschlossen. So werden wir im Juni am Aargauischen<br />

Kantonalen Musikfest in Aarburg auftreten, wo wir unser spielerisches Können<br />

zu Wettbewerbsbedingungen unter Beweis stellen können. Mit Mont Blanc, La<br />

voie Royale, des österreichischen Komponisten Otto M. Schwarz haben wir dafür<br />

ein würdiges und machbares Stück aus der ersten Stärkeklasse ausgewählt. Dann<br />

werden wir im Sommer an verschiedenen Publikumsanlässen die Gelegenheit haben,<br />

unser musikalisches Spiel zu zeigen.<br />

Benjamin Spielmann<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!