09.11.2014 Aufrufe

Heimat Zeitung - Reiskirchen-wieseck.de

Heimat Zeitung - Reiskirchen-wieseck.de

Heimat Zeitung - Reiskirchen-wieseck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Heimat</strong><br />

<strong>Zeitung</strong><br />

<strong>Reiskirchen</strong>er Anzeiger · <strong>Reiskirchen</strong>er Stimme<br />

Bersrod · Burkhardsfel<strong>de</strong>n · Ettingshausen · Hattenrod · Lin<strong>de</strong>nstruth · <strong>Reiskirchen</strong> · Saasen · Winnerod<br />

Wochenzeitung für die Gemein<strong>de</strong> <strong>Reiskirchen</strong> · Amtliches Bekanntmachungsblatt<br />

Freitag, 22. Mai 2009 Nr. 21<br />

Küsterin Elisabeth Damm wur<strong>de</strong> feierlich verabschie<strong>de</strong>t<br />

Pfarrer Dieter Sandori bei <strong>de</strong>r symbolischen Schlüsselübergabe<br />

an Margarethe Klapproth, die das Amt <strong>de</strong>r Küsterin von Elisabeth<br />

Damm übernimmt.<br />

Foto: rbe<br />

<strong>Reiskirchen</strong> (rbe). Am vergangenen<br />

Sonntag wur<strong>de</strong> Elisabeth<br />

Damm in einem festlichen Gottesdienst<br />

offiziell aus ihrem<br />

Dienst als Küsterin verabschie<strong>de</strong>t.<br />

Bereits zu Jahresbeginn hatte<br />

Margarethe Klapproth die<br />

Nachfolge übernommen. Für die<br />

Kirchengemein<strong>de</strong> würdigte Pfarrer<br />

Dieter Sandori im Auftrag<br />

<strong>de</strong>s Kirchenvorstan<strong>de</strong>s das jahrzehntelange<br />

Wirken in <strong>de</strong>r Kirche<br />

und für die Kirche. Es ist die<br />

praktische Folge eines Bekenntnisses<br />

gewesen: »Herr, ich habe<br />

lieb die Stätte <strong>de</strong>ines Hauses und<br />

<strong>de</strong>n Ort, da <strong>de</strong>ine Ehre wohnt.«<br />

Die eigene Liebe zu Gott und zu<br />

<strong>de</strong>m Ort, an <strong>de</strong>m er – auch – zu<br />

Hause ist, ist die beste Voraussetzung<br />

für <strong>de</strong>n Kirchendienst.<br />

Der Kirchendienst von Elisabeth<br />

Damm in einer 125-jährigen Familientradition<br />

eingebettet gewesen.<br />

Schon von Kind an hat<br />

sie die Kirche lieben gelernt an<br />

<strong>de</strong>r Hand <strong>de</strong>r Mutter, in <strong>de</strong>r Begegnung<br />

mit an<strong>de</strong>ren Menschen,<br />

durch Pfarrer und Pfarrerinnen.<br />

Diese Liebe ließ sie am 1. Januar<br />

1983 <strong>de</strong>n Kirchendienst übernehmen,<br />

nach<strong>de</strong>m sich nach<br />

langer Suche, niemand gefun<strong>de</strong>n<br />

hatte. Verlässlich sonntags, bei<br />

Beerdigungen, bei Hochzeiten<br />

und Taufen war die Kirche vorbereitet.<br />

Hervorgehoben wur<strong>de</strong><br />

auch, dass seit seinem Ausschei<strong>de</strong>n<br />

aus <strong>de</strong>m Berufsleben Ehemann<br />

Wilhelm Damm sie unterstützte<br />

und <strong>de</strong>r Kirche ebenfalls<br />

viel Zeit widmete. Die Stun<strong>de</strong>n,<br />

die sie in <strong>de</strong>r Kirche waren, lassen<br />

sich nicht zählen, was aber<br />

zählt und Elisabeth Damm immer<br />

eine Hilfe gewesen ist, ihren<br />

Dienst zu tun, waren die Inhalte<br />

mancher Stun<strong>de</strong>n, nicht nur die<br />

Gottesdienste, son<strong>de</strong>rn auch die<br />

Gebete, die sie dort vor Gott gebracht<br />

hatte. Denn das war ihr<br />

stets bewusst: Ihr Dienst war ihr<br />

nur möglich, weil sie von Gott<br />

her die Kraft dazu bekam.<br />

Zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s letzten Jahres hat<br />

sie nun ihren Dienst abgegeben.<br />

So wur<strong>de</strong> im Abschiedsgottesdienst<br />

auch offiziell Margarethe<br />

Klapproth als neue Küsterin begrüßt,<br />

nach<strong>de</strong>m sie im Neujahrsgottesdienst<br />

schon mit einem<br />

Blumengruß willkommen geheißen<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Pfarrer Dieter Sandori wünschte<br />

Elisabeth Damm: »Bei allem<br />

Wehmut und bei aller Trauer<br />

über <strong>de</strong>n Abschied vom Dienst<br />

als Kirchendienerin, das eine<br />

bleibt: Es bleibt Ihre Liebe zur<br />

Kirche, es bleibt Ihr Bekenntnis:<br />

»Herr, ich habe lieb die Stätte<br />

<strong>de</strong>ines Hauses und <strong>de</strong>n Ort, da<br />

<strong>de</strong>ine Ehre wohnt.« Und es<br />

bleibt vor allem auch Gottes Liebe<br />

zu Ihnen. Dass Sie, so oft sie<br />

es wollen, <strong>de</strong>n Weg in dieses<br />

Haus gehen können, um Gottes<br />

Dienst zu erleben, dazu schenke<br />

Ihnen Gott auch weiterhin seinen<br />

Segen.« Der Kirchenchor<br />

unter <strong>de</strong>r Leitung seines Dirigenten<br />

Werner Volk aus Beuern,<br />

sang Elisabeth Damm zwei Lie<strong>de</strong>r,<br />

die sie sich selbst gewünscht<br />

hatte: »O, dass ich tausend Zungen<br />

hätte ...« und »Auf Adlers<br />

Flügeln getragen ...«. Das eine<br />

Lied verstand sie als Dank Gott<br />

gegenüber, <strong>de</strong>r sie in all <strong>de</strong>n Jahren<br />

begleitet hatte, das an<strong>de</strong>re<br />

war ihr ein Anliegen: <strong>de</strong>r Gott,<br />

<strong>de</strong>r sie bisher durch die Zeit getragen<br />

hatte, möge ihr auch weiterhin<br />

nahe sein. Gerhold<br />

Schultz spielte die Orgel.<br />

Im Anschluss an <strong>de</strong>n Gottesdienst<br />

war zu einem kleinen<br />

Empfang in die Alte Schule eingela<strong>de</strong>n.<br />

Dort war nicht nur die<br />

Möglichkeit zu Grußworten gegeben,<br />

son<strong>de</strong>rn auch die Gelegenheit,<br />

sich über die lange Zeit<br />

im lieb gewesenen Amt auszutauschen.<br />

Dorferneuerung für Lin<strong>de</strong>nstruth – wie geht es weiter?<br />

Lin<strong>de</strong>nstruth (mt). Der Ortsteil Lin<strong>de</strong>nstruth<br />

wur<strong>de</strong> ab 2009 als För<strong>de</strong>rschwerpunkt<br />

im Dorferneuerungsprogramm anerkannt.<br />

Angestrebt wird, regionaltypische<br />

Bausubstanzen zu erhalten, im öffentlichen<br />

und privaten Bereich sollen Einrichtungen<br />

für <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>bedarf<br />

und für Dienstleistungen<br />

verbessert<br />

o<strong>de</strong>r neu geschaffen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Mit <strong>de</strong>r Anerkennung ist<br />

die För<strong>de</strong>rung von Beratungs-,<br />

Planungs- und<br />

Durchführungsmaßnahmen<br />

über neun Jahre<br />

verbun<strong>de</strong>n.<br />

Für private Maßnahmen<br />

betragen diese bis zu 30<br />

Prozent <strong>de</strong>r Kosten. Einige<br />

Eigentümer zeigten sich bereits jetzt<br />

interessiert.<br />

Die Ergebnisse <strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong>- und Infrastrukturanalyse<br />

wer<strong>de</strong>n am 3. Juni durch<br />

Dipl. Ing. Elisabeth Scha<strong>de</strong> vom Planungsbüro<br />

Fischer vorgestellt. Dies ist eine konkrete<br />

Grundlage, um in<br />

aktiver Mitarbeit <strong>de</strong>r<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

ein Dorfentwicklungskonzept<br />

in <strong>de</strong>m<br />

För<strong>de</strong>rgebiet zu erarbeiten.<br />

Nach<strong>de</strong>m wir bereits in<br />

einer Veranstaltung im<br />

Herbst 2008 einige Anregungen<br />

für die Umsetzung<br />

<strong>de</strong>r Dorferneuerung<br />

erhalten haben,<br />

möchten wir mit<br />

Ihnen das weitere Vorgehen besprechen,<br />

aber auch bereits Hilfestellung für Private<br />

geben.<br />

Die Leiterin <strong>de</strong>r Dorf- und Regionalentwicklung<br />

(Abteilung für <strong>de</strong>n ländlichen<br />

Raum), Gudrun Müller-Mollenhauer, wird<br />

die Abendveranstaltung mo<strong>de</strong>rieren.<br />

Wir la<strong>de</strong>n <strong>de</strong>shalb alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger zu einer<br />

Informationsveranstaltung zur<br />

Dorferneuerung am Mittwoch,<br />

<strong>de</strong>m 3. Juni 2009 um 19.30 Uhr<br />

in die Wieseckhalle Lin<strong>de</strong>nstruth,<br />

kleiner Saal<br />

recht herzlich ein. Wir wür<strong>de</strong>n uns freuen,<br />

wenn möglichst viele Interessierte an diesem<br />

Informationsabend teilnehmen wür<strong>de</strong>n.<br />

(Sehrt)<br />

(Albach)<br />

Bürgermeister<br />

Ortsvorsteher


Seite 2 <strong>Heimat</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

22. Mai 2009<br />

Wichtige<br />

☎<br />

Telefonnummern<br />

Notrufe – Notfalldienste<br />

Zentrale Leitstelle <strong>de</strong>s Landkreises für <strong>de</strong>n<br />

Brandschutz, Katastrophenschutz<br />

und Rettungsdienst Tel.: 0641/350 01<br />

Feuerwehr Tel.: 112<br />

Polizei Tel.: 110<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Busecker Tal Tel.: 06408/66 00 97<br />

Wochenenddienst: von Fr. 18.00–Mo. 6.00 Uhr<br />

Mittwochsdienst: von Mi. 13.00–Do. 7.00 Uhr<br />

Feiertagsdienst: vom Vortag 18.00 bis nächsten<br />

Werktag 6.00 Uhr<br />

Qualif. Krankentransporte Tel.: 0641/19222<br />

Ortsgericht <strong>Reiskirchen</strong>:<br />

Ortsgerichtsbezirk I (<strong>Reiskirchen</strong>, Bersrod, Burkhardsfel<strong>de</strong>n,<br />

Winnerod)<br />

OG Vorsteher: Klaus Döring, Tel.: 06408/63239<br />

Ortsgerichtsbezirk II (Ettingshausen, Hattenrod)<br />

OG Vorsteher: Ulrich Stein, <strong>Reiskirchen</strong>-Ettingshausen<br />

(Tel.: 06401/21150 privat, o<strong>de</strong>r dienstlich<br />

06401/914211<br />

Ortsgerichtsbezirk III (Saasen, Lin<strong>de</strong>nstruth)<br />

OG Vorsteher: Hugo Klös, Saasen, Mittelgasse 5,<br />

Tel.: 06401/1601<br />

Heidrun Müller, Beethovenstraße 7,<br />

Tel.: 06408/610965<br />

Schiedsmann (für <strong>de</strong>n Bezirk <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Reiskirchen</strong>),<br />

Klaus Döring, Tel. 06408/63239<br />

Sozialstation <strong>Reiskirchen</strong><br />

Tel.: 06408/962730, Fax 06408/962731<br />

Wasserversorgung <strong>Reiskirchen</strong><br />

Bei Rohrbrüchen:<br />

Wassermeister Klaus Römer, Ortsteil Saasen<br />

Handy-Tel.: 0170/8175525<br />

Gemein<strong>de</strong>verwaltung <strong>Reiskirchen</strong><br />

http://www.gemein<strong>de</strong>-reiskirchen.<strong>de</strong><br />

Tel.: 06408/95900, Sprechzeiten:<br />

Mo., Mi.–Fr.<br />

8.00 Uhr–11.00 Uhr<br />

Di.<br />

14.00 Uhr–18.00 Uhr<br />

Bürgerbüro:<br />

Tel: 06408/9590-44 o<strong>de</strong>r 45 o<strong>de</strong>r 46<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag–Freitag<br />

8.00 Uhr–12.00 Uhr<br />

zusätzlich<br />

Dienstag und Donnerstag 14.00 Uhr–18.00 Uhr<br />

Bürgermeister Sehrt Tel.: 06408/9590-50<br />

Seniorenbetreuerin Tel.: 06408/65285<br />

Frauenbeauftragte Tel.: 06408/959039<br />

Jugendpflege Tel.: 06408/503152<br />

Kin<strong>de</strong>rgärten in <strong>de</strong>r Großgemein<strong>de</strong><br />

»Anne Frank«, <strong>Reiskirchen</strong> 06408/660711<br />

»Spatzennest«, <strong>Reiskirchen</strong> 06408/610052<br />

»Kunterbunt«, OT Saasen 06401/1340<br />

»Sternschnuppe«, Lin<strong>de</strong>nstruth 06408/62217<br />

»Ev. Ki.-Garten«, Burkhardsfel<strong>de</strong>n 06408/6936<br />

»Regenbogen«, Bersrod 06408/6924<br />

»Zugvögel«, Ettingshausen 06401/7525<br />

»Storchennest« Ettingshausen 06401/1276<br />

Ortsvorsteher/innen<br />

<strong>Reiskirchen</strong>, Herr Scherer 06408/61536<br />

Saasen, Herr Schmitt 06401/8249<br />

Lin<strong>de</strong>nstruth, Herr Albach 06408/965810<br />

Hattenrod, Herr Roth 06408/965739<br />

Burkhardsfel<strong>de</strong>n, Herr Rühl 06408/63226<br />

Bersrod, Herr Seng 06408/63618<br />

Winnerod, Frau Seipp 06408/62224<br />

Ettingshausen, Frau Süße 06401/951371<br />

Ausbildungskoordinator. Tel.: 06408/503374<br />

Die Sprechstun<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>t einmal monatlich (donnerstags<br />

von 16.15-18.00 Uhr) und zwar jeweils<br />

in <strong>de</strong>r zweiten vollen Woche eines Monats statt.<br />

Alte Schule, <strong>Reiskirchen</strong>, 1. Stock<br />

Öffnungszeiten <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>bücherei<br />

<strong>Reiskirchen</strong>: Mo. u. Mi., 17.30 Uhr–19.00 Uhr<br />

Burkhardsfel<strong>de</strong>n: Mi., 18.00 Uhr–19.00 Uhr<br />

Beratungszentrum<br />

(Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle<br />

Jugend-, Drogen-, Sucht- und Erziehungsberatung)<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . Tel.: 06401/90236<br />

Öffnungszeiten: Montag 15–17 Uhr<br />

Tag <strong>de</strong>r Stille im ev. Gemein<strong>de</strong>haus <strong>Reiskirchen</strong><br />

<strong>Reiskirchen</strong> (mt). Wir leben in einer, sich immer schneller verän<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n und auch anstrengen<strong>de</strong>n<br />

Zeit. Von Je<strong>de</strong>m wird viel verlangt. Die evangelische Kirchengemein<strong>de</strong> <strong>Reiskirchen</strong><br />

lädt Sie daher zu einem »Tag <strong>de</strong>r Stille und Meditation« am 6. Juni 2009 im ev. Gemein<strong>de</strong>haus,<br />

Sandgasse 10. In <strong>de</strong>r Zeit zwischen 6 Uhr morgens und 20 Uhr abends (auch<br />

zeitweise Teilnahme ist möglich, können Sie Ruhe fin<strong>de</strong>n, auf sich selbst achten, mit Psalmgebeten<br />

Gegenwart Gottes erfahren und gelassener in <strong>de</strong>n Alltag zurückgehen. Leitung:<br />

Michael Weber. Um Anmeldung wird gebeten im Pfarrbüro unter 06408/62146 o<strong>de</strong>r<br />

06408/64651<br />

FRANKFURT AM MAIN, SO LAUTETE DIE EINLADUNG zum diesjährigen Tagesausflug<br />

<strong>de</strong>s Sozialverban<strong>de</strong>s VdK Hessen-Thüringen, Ortsverband Saasen. Per Bus wur<strong>de</strong> nach einer<br />

Stun<strong>de</strong> Fahrzeit das erste Tagesziel »Maintower« erreicht. Mit einer Höhe von 200 Meter<br />

ist er zwar »nur« <strong>de</strong>r Vierthöchste, dafür aber wohl gastfreundlichste Wolkenkratzer in<br />

»Mainhattan«. Zur Mittagszeit ging es zum gemalten Haus in Sachsenhausen. Das traditionsreiche<br />

Apfelweinlokal verwöhnte die Reisegesellschaft mit einer gut bürgerlichen<br />

Frankfurter Küche. Danach stand die Besichtigung <strong>de</strong>s Frankfurter Airport auf <strong>de</strong>m Programm.<br />

Auch ohne Flugticket lohnt sich ein Besuch auf Europas drittgrößtem Flughafen<br />

mit vielen neuen Eindrücken in die Welt <strong>de</strong>s Fliegens. Den Abschluss machten die Ausflügler<br />

im Bad Homburger Brauhaus »Graf Zeppelin«.<br />

gms/Foto: gms<br />

VdK-Kreisverband<br />

Gießen<br />

Liebigstraße 15, 35390 Gießen<br />

Tel. 0641/9696899, Fax 0641/9696983<br />

www.vdk.<strong>de</strong>/kv-giessen<br />

E-Mail: kv-giessen@vdk.<strong>de</strong><br />

Sprechstun<strong>de</strong>n: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von<br />

14.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Heimat</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

<strong>Reiskirchen</strong>er Anzeiger · <strong>Reiskirchen</strong>er Stimme<br />

Impressum<br />

Redaktionsleitung: Burkhard Bräuning<br />

Redaktion: Barfüßergasse 14<br />

35305 Grünberg<br />

Tel. Redaktion: (0 64 01) 91 16-23<br />

Fax: (0 64 01) 91 16-50<br />

E-Mail:<br />

Tel. Fr. Henke<br />

(Anzeigen): (06 41) 30 03-2 32<br />

Telefax: (06 41) 30 03-3 02<br />

reiskirchener-anzeiger@mdvonline.<strong>de</strong><br />

E-Mail:<br />

anzeigenberater@giessener-allgemeine.<strong>de</strong><br />

Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags<br />

Anzeigenleitung:<br />

Anzeigen-<br />

Annahmeschluss:<br />

Bezugspreis:<br />

Wilfried Kämpf, Gießen<br />

dienstags, 12.00 Uhr<br />

vierteljährlich 7,60 e<br />

inkl. 7 % MwSt. u. Trägerlohn<br />

Abbestellung nur schriftlich<br />

zum Quartalsen<strong>de</strong> (14 Tage<br />

vorher)<br />

Einzelbezug: 0,50 e<br />

Zurzeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom<br />

1. 1. 2009 gültig.<br />

Bei Nichtbelieferung infolge Streiks o<strong>de</strong>r höherer<br />

Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch.<br />

Herausgeber,<br />

Druck und Verlag:<br />

Mittelhessische Druckund<br />

Verlagsgesellschaft mbH<br />

Marburger Straße 20<br />

35390 Gießen<br />

(zugleich auch ladungsfähige<br />

Anschrift für alle im<br />

Impressum genannten<br />

Verantwortlichen)<br />

Sofern Sie Artikel dieser <strong>Zeitung</strong> in Ihren internen elektronischen<br />

Pressespiegel übernehmen wollen, erhalten<br />

Sie die erfor<strong>de</strong>rlichen Rechte unter www.presse-monitor.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r unter Telefon (030) 284930, Presse-Monitor<br />

Deutschland GmbH & Co.KG.<br />

© <strong>Reiskirchen</strong>er Anzeiger


22. Mai 2009 <strong>Heimat</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Seite 3<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Busecker Tal und Großgemein<strong>de</strong> <strong>Reiskirchen</strong><br />

Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten<br />

Für die Ärzte Busecker Tal und Großgemein<strong>de</strong><br />

<strong>Reiskirchen</strong>: <strong>de</strong>r Wochenend- und<br />

Feiertagsvertretungsdienst (Alten-Buseck,<br />

Großen-Buseck, Beuern, <strong>Reiskirchen</strong> usw.)<br />

ist über Ärztl. Notdienst Busecker Tal in<br />

Großen-Buseck, Mollner Straße 2a (Haus<br />

Optik-Weis) im 1. Obergeschoss, unter folgen<strong>de</strong>r<br />

Telefonnummer zu erreichen:<br />

06408/660097. Dienstbeginn Wochenen<strong>de</strong>:<br />

freitags ab 18 Uhr bis Montagmorgen<br />

6 Uhr.<br />

Für die Praxis Raymund Geis, Bessinger<br />

Straße 27, 35447 <strong>Reiskirchen</strong>-Ettingshausen,<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin,<br />

Telefon 06401/903333.<br />

Wochenendvertretungsdienst sowie an Feiertagen:<br />

NOTDIENSTZENTRALE Gallushalle Grünberg,<br />

Telefon 06401/4363.<br />

Dienstbeginn: jeweils freitags ab 18.00 Uhr<br />

bis Montag 6.00 Uhr.<br />

An Feiertagen ab <strong>de</strong>m Vorabend 18.00 Uhr<br />

bis zum darauf folgen<strong>de</strong>n Werktag 6.00<br />

Uhr.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Die öffentlichen Apotheken von Gießen,<br />

Buseck und <strong>Reiskirchen</strong> versehen ihre<br />

Dienstbereitschaft in einem gemeinsamen<br />

Notdienstturnus.<br />

Bereich Gießen, Buseck und <strong>Reiskirchen</strong><br />

werktags von 18.30 Uhr bis 8.00 Uhr an<strong>de</strong>rntags<br />

samstags von 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr an<strong>de</strong>rntags<br />

sonn- und feiertags von 8.00 Uhr bis 8.00<br />

Uhr an<strong>de</strong>rntags<br />

Samstag, <strong>de</strong>n 23. Mai 2009<br />

Pelikan-Apotheke am Marktplatz, Marktstraße<br />

2, Gießen<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 24. Mai 2009<br />

Pelikan-Apotheke in <strong>de</strong>r Galerie, Neustadt<br />

28, Gießen<br />

Montag, <strong>de</strong>n 25. Mai 2009<br />

Apotheke im Martinshof, Liebigstraße 20,<br />

Gießen<br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 26. Mai 2009<br />

Hirsch-Apotheke, Frankfurter Straße 6,<br />

Gießen<br />

Mittwoch, <strong>de</strong>n 27. Mai 2009<br />

Schloss-Apotheke, Kaiserstraße 2, Großen-<br />

Buseck und<br />

Stern-Apotheke, Frankfurter Straße 24,<br />

Gießen<br />

Donnerstag, <strong>de</strong>n 28. Mai 2009<br />

Stadt-Apotheke, Löwengasse 4, Gießen<br />

Freitag, <strong>de</strong>n 29. Mai 2009<br />

Pelikan-Apotheke am Kreuzplatz, Kreuzplatz<br />

2, Gießen<br />

Grünberg, Fernwald, Hungen, Laubach,<br />

Lich und Mücke<br />

Die Dienstbereitschaft für außerhalb <strong>de</strong>r<br />

üblichen Öffnungszeiten auftreten<strong>de</strong> Notfälle<br />

beginnt täglich um 8.30 Uhr und en<strong>de</strong>t<br />

am nächsten Morgen um 8.30 Uhr.<br />

Samstag, <strong>de</strong>n 23. Mai 2009<br />

Ohm-Apotheke, Bahnhofstraße 122,<br />

Mücke-Flensungen und Hessen-Apotheke,<br />

An <strong>de</strong>r Kirche 7, Fernwald-Steinbach<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 24. Mai 2009<br />

Lin<strong>de</strong>n-Apotheke, Rabegasse 19, Grünberg<br />

Montag, <strong>de</strong>n 25. Mai 2009<br />

Phoenix-Apotheke, Kaiserstraße 19, Hungen<br />

und<br />

O1-Apotheke, Bernsfel<strong>de</strong>r Straße 9, Mücke-<br />

Nie<strong>de</strong>r-Ohmen<br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 26. Mai 2009<br />

Schloss-Apotheke, Rosengasse 2, Grünberg<br />

Mittwoch, <strong>de</strong>n 27. Mai 2009<br />

Privil. Hof-Apotheke, Unterstadt 25, Lich<br />

und<br />

Ohm-Apotheke, Bahnhofstraße 14,<br />

Gemün<strong>de</strong>n<br />

Donnerstag, <strong>de</strong>n 28. Mai 2009<br />

Hof-Apotheke, Stiftstraße 9, Laubach<br />

Freitag, <strong>de</strong>n 29. Mai 2009<br />

Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 6,<br />

Grünberg<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Am 23. und 24. Mai 2009<br />

Praxis Dr. Hans-Dieter Schötterl, Hauptstraße<br />

18, 35435 Wettenberg (Krofdorf-<br />

Gleiberg), Telefon 0641/82767.<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Am 23. und 24. Mai 2009<br />

Kammerer, Tel. 0641/43810<br />

Verordnung<br />

über Verkaufszeiten anlässlich von Märkten,<br />

Messen o<strong>de</strong>r ähnlichen Veranstaltungen<br />

gemäß § 8 Hessisches La<strong>de</strong>nöffnungsgesetz<br />

(HLöG)<br />

Verkaufsoffener Sonntag am 7. Juni 2009<br />

anlässlich <strong>de</strong>s »18. <strong>Reiskirchen</strong>er Krämermarktes«<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Reiskirchen</strong><br />

Gemäß § 8 <strong>de</strong>s Hessischen La<strong>de</strong>nöffnungsgesetztes<br />

(HLöG) in <strong>de</strong>r zurzeit gültigen Fassung<br />

(GVBl. I S. 606) wird verordnet:<br />

§ 1<br />

In Abweichung von § 3 Abs. 2 Nr. 1 HLöG<br />

wird das Offenhalten aller Verkaufsstellen in<br />

<strong>de</strong>r Kerngemein<strong>de</strong> <strong>Reiskirchen</strong> aus Anlass<br />

<strong>de</strong>s »<strong>Reiskirchen</strong>er Krämermarktes 2009«<br />

am Sonntag, <strong>de</strong>n 7. Juni 2009, freigegeben.<br />

Gemäß § 6 Abs. 1 HLöG wird die Öffnungszeit<br />

<strong>de</strong>r Geschäfte beschränkt auf die Zeit<br />

von 12 bis 18 Uhr.<br />

§ 2<br />

Diese Verordnung tritt mit <strong>de</strong>m Tage nach<br />

ihrer Bekanntmachung in Kraft.<br />

<strong>Reiskirchen</strong>, <strong>de</strong>n 5. Mai 2009<br />

Der Gemein<strong>de</strong>vorstand<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Reiskirchen</strong><br />

– Ordnungsamt –<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

»Staatliche Fischerprüfung«<br />

Der Landrat <strong>de</strong>s Landkreises Gießen – Untere<br />

Fischereibehör<strong>de</strong> – führt am Samstag,<br />

<strong>de</strong>m 22. August 2009, für <strong>de</strong>n Landkreis<br />

Gießen eine Staatliche Fischerprüfung<br />

durch.<br />

Zur Vorbereitung auf diese Fischerprüfung<br />

wer<strong>de</strong>n vom Verband <strong>de</strong>r Hess. Sportfischer<br />

folgen<strong>de</strong> Vorbereitungslehrgänge angeboten:<br />

Im Restaurant Schwimmbad-Café, 35457<br />

Lollar, Schwimmbadstraße 23, vom 27. Mai<br />

2009 bis 4. Juli 2009.<br />

Die Lehrgangstage sind immer jeweils an<br />

sechs Samstagen von 9.30 bis 18 Uhr. Am<br />

letzten Lehrgangstag <strong>de</strong>s Lehrgangs wird<br />

ein Abschlusstest durchgeführt.<br />

Anmeldungen zu einem Vorbereitungslehrgang<br />

nimmt <strong>de</strong>r Ausbildungsleiter im VHSF,<br />

Kurt Kraus, Telefon 0641/5599754, Fax<br />

0641/5599758, mittwochs, in <strong>de</strong>r Zeit von<br />

18.30 bis 21 Uhr entgegen. Hier können Sie<br />

auch weitere Informationen erhalten.<br />

Landkreis Gießen, Der Kreisausschuss<br />

– Untere Fischereibehör<strong>de</strong> –<br />

Information <strong>de</strong>s<br />

Finanzamtes Gießen<br />

Abgabe <strong>de</strong>r Einkommenssteuererklärung<br />

2008 auch nach <strong>de</strong>m 31. Mai<br />

2009 möglich!<br />

Am 29. Mai 2009 können die Computer<br />

<strong>de</strong>s Finanzamtes Gießen auf Grund<br />

technischer Umstellungsarbeiten während<br />

<strong>de</strong>s gesamten Tages nicht genutzt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein Zugriff auf Ihre gespeicherten Daten<br />

ist nicht möglich.<br />

Selbstverständlich können in <strong>de</strong>r Finanzservicestelle<br />

auch an diesem Tag<br />

Steuererklärungen entgegengenommen<br />

o<strong>de</strong>r Auskünfte aller Art erteilt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Soweit Sie planen, Ihre Steuererklärung<br />

am 29. Mai persönlich abzugeben, sollten<br />

Sie dies bei Ihrer Vorsprache<br />

berücksichtigen und – falls möglich – an<br />

einem an<strong>de</strong>ren Tag vorsprechen.<br />

Sofern dies nicht vor <strong>de</strong>m 29. Mai möglich<br />

sein sollte, entstehen bei <strong>de</strong>r Abgabe<br />

<strong>de</strong>r Steuererklärung 2008 keine<br />

Nachteile, wenn diese bis zum 12. Juni<br />

2009 erfolgt.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Ihr Finanzamt Gießen<br />

Inserieren bringt Gewinn! · Inserieren bringt Gewinn!


Seite 4 <strong>Heimat</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

22. Mai 2009<br />

Kirchliche<br />

Nachrichten<br />

Evangelische Kirchengemein<strong>de</strong><br />

<strong>Reiskirchen</strong> 1<br />

Sandgasse 10, 35447 <strong>Reiskirchen</strong>, Telefon<br />

06408/62146, Telefax 06408/65332,<br />

E-Mail: Ev. Kirche.<strong>Reiskirchen</strong>@t-online.<strong>de</strong><br />

Pfarrer: Bert Schaaf<br />

Sprechzeiten Pfr. Schaaf: nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

Bürostun<strong>de</strong>n: montags, 16 bis 19 Uhr,<br />

mittwochs und freitags 9 bis 12 Uhr.<br />

Gemein<strong>de</strong>pädagogin: Tanja Reinecke, Telefon<br />

06406/9090771,<br />

E-Mail: tanjareinecke@gmx.net<br />

Wochenspruch: »Christus spricht: Wenn ich<br />

erhöht wer<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>, so will ich alle<br />

zu mir ziehen.« (Joh. 12, 32)<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen:<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 24. Mai 2009<br />

(Exaudi)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Günter<br />

Kress, <strong>Reiskirchen</strong><br />

10.00 Uhr Kin<strong>de</strong>rgottesdienst, Beginn in<br />

<strong>de</strong>r Kirche<br />

Kollekte: Für Aufgaben unserer Gemein<strong>de</strong><br />

Montag, <strong>de</strong>n 25. Mai 2009<br />

14.30 Uhr Seniorengymnastik<br />

19.30 Uhr Singstun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s ev. Kirchenchores<br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 26. Mai 2009<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe, Info unter Tel.<br />

06408/62308<br />

15.00 Uhr Konfirman<strong>de</strong>nunterricht<br />

17.30 Uhr bis 20.00 Uhr Jugendtreff im<br />

Jugendraum, ab 13 Jahre<br />

Donnerstag, <strong>de</strong>n 28. Mai 2009<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenwohnheim<br />

»Haus Wiesecktal«<br />

18.00 Uhr Folkloretanz<br />

Samstag, <strong>de</strong>n 30. Mai 2009<br />

13.00 Uhr Gottesdienst zur Trauung von<br />

Nina Wohlgemuth und Andreas<br />

Wenski<br />

Pfingstsonntag, <strong>de</strong>n 31. Mai 2009<br />

10.00 Uhr Pfingst-Gottesdienst mit hl.<br />

Abendmahl (Gemeinschaftskelch-Wein).<br />

Es singt <strong>de</strong>r ev. Kirchenchor<br />

Kollekte: Für die Arbeit <strong>de</strong>s ökumenischen<br />

Rates <strong>de</strong>r Kirchen in Genf.<br />

10.00 Uhr Kin<strong>de</strong>rgottesdienst. Beginn in<br />

<strong>de</strong>r Kirche<br />

Pfingstmontag, <strong>de</strong>n 1. Juni 2009<br />

14.30 Uhr Sommerfest im Garten <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>hauses<br />

ca. 18.30 Uhr Gottesdienst im Freien mit<br />

Anspiel. Thema: »Der heilige<br />

Geist steckt im Detail«<br />

kein Vormittagsgottesdienst<br />

Sie sind zu allen Veranstaltungen herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n!<br />

Das Wählerverzeichnis für die Kirchenvorstandswahl<br />

am 21. Juni 2009 wird in <strong>de</strong>r<br />

Zeit vom 25. Mai bis 5. Juni 2009 während<br />

<strong>de</strong>r Öffnungszeiten <strong>de</strong>s Pfarrbüros für wahlberechtigte<br />

Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r zur Einsichtnahme<br />

bereit gehalten. Je<strong>de</strong>r Wahlberechtigte<br />

kann die Richtigkeit <strong>de</strong>r zu seiner<br />

Person im Wählerverzeichnis eingetragenen<br />

Daten überprüfen.<br />

Herzliche Einladung zum Sommerfest am<br />

Pfingstmontag, 1. Juni 2009, im Garten <strong>de</strong>s<br />

ev. Gemein<strong>de</strong>hauses, Sandgasse 10. Beginnen<br />

wollen wir um 14.30 Uhr mit geselligem<br />

Zusammensein, Unterhaltung und Kaffee<br />

und Kuchen. Am späteren Nachmittag wer<strong>de</strong>n<br />

Steaks vom Grill und Leckeres vom Salatbuffet<br />

angeboten. Für die Kin<strong>de</strong>r gibt es<br />

ein Spielangebot. Gegen ca. 18.30 Uhr feiern<br />

wir einen Gottesdienst mit Anspiel zum Thema:<br />

»Der heilige Geist steckt im Detail« und<br />

lassen so <strong>de</strong>n Tag ausklingen.<br />

Evangelische Kirchengemein<strong>de</strong>n<br />

Burkhardsfel<strong>de</strong>n und Lin<strong>de</strong>nstruth<br />

Pfarrerin Ingrid Volkhardt-Sandori (Lin<strong>de</strong>nstruth),<br />

Pfarrer Dieter Sandori (Burkhardsfel<strong>de</strong>n)<br />

Pfarramt: Oberdorfstraße 23, <strong>Reiskirchen</strong>,<br />

Tel.: 06408/63707, Fax: 06408/962257,<br />

E-Mail: kirchengemein<strong>de</strong>-burkhardsfel<strong>de</strong>n@web.<strong>de</strong><br />

und<br />

dieter.sandori@t-online.<strong>de</strong> und<br />

kirchengemein<strong>de</strong>-lin<strong>de</strong>nstruth@web.<strong>de</strong><br />

und i-volkhardt-sandori@t-online.<strong>de</strong><br />

Internet: www.kirchengemein<strong>de</strong>n-burkhardsfel<strong>de</strong>n-lin<strong>de</strong>nstruth.<strong>de</strong><br />

Pfarrbüro: Wasserstraße 38, Burkhardsfel<strong>de</strong>n,<br />

Telefon und Fax: 06408/63868.<br />

E-Mail: pfarrbueroburkhardsfel<strong>de</strong>n@burkhardsfel<strong>de</strong>nkirche.<strong>de</strong><br />

Das Pfarrbüro ist besetzt:<br />

mittwochs und donnerstags: 15.00 bis 18.00<br />

Uhr.<br />

Sprechstun<strong>de</strong>n: Pfr. D. Sandori: dienstags<br />

17 bis 18 Uhr im Pfarrbüro und nach Vereinbarung.<br />

Pfrn. I. Volkhardt-Sandori:<br />

während <strong>de</strong>r Schulzeit dienstags 16.45 Uhr<br />

im Gemein<strong>de</strong>haus und nach Vereinbarung;<br />

bitte rufen Sie mich an.<br />

Gemein<strong>de</strong>pädagogin: Tanja Reinecke, Telefon<br />

06406/9090771,<br />

E-Mail: tanjareinecke@gmx.net<br />

Burkhardsfel<strong>de</strong>n<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 24. Mai 2009<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lucas<br />

Heß<br />

Predigttext: Johannes 15, 26-16,4<br />

Kollekte: Für »DiaDern«, einer Stiftung <strong>de</strong>r<br />

Diakonie zur Unterstützung von <strong>de</strong>menzkranken<br />

Menschen und ihren Angehörigen<br />

11.00 Uhr Gol<strong>de</strong>ne Hochzeit von Ernst<br />

Döring und Else Döring geb. Keil<br />

Montag, <strong>de</strong>n 25. Mai 2009<br />

19.00 Uhr Kirchenchor<br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 26. Mai 2009<br />

16.30 Uhr Konfirman<strong>de</strong>nunterricht<br />

17.30 Uhr Jugendtreff im evang. Gemein<strong>de</strong>haus<br />

<strong>Reiskirchen</strong>, Sandgasse<br />

10<br />

Mittwoch, <strong>de</strong>n 27. Mai 2009<br />

15.30 Uhr Spiele- und Kreativprojekt für<br />

Kin<strong>de</strong>r zwischen 6 und 12 Jahren<br />

im evang. Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Burkhardsfel<strong>de</strong>n, Wasserstraße<br />

38 (über <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rgarten)<br />

Donnerstag, <strong>de</strong>n 28. Mai 2009<br />

15.00 Uhr Frauenhilfe<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im »Haus Wiesecktal«,<br />

<strong>Reiskirchen</strong><br />

Pfingstsonntag, <strong>de</strong>n 31. Mai 2009<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor<br />

Predigttext: Johannes 14,23-27<br />

Kollekte: Für die Arbeit <strong>de</strong>s ökumenischen<br />

Rates <strong>de</strong>r Kirchen in Genf.<br />

Pfingstmontag, <strong>de</strong>n 1. Juni 2009<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Mia<br />

Carlotta Bopp<br />

Predigttext: Matthäus 16, 13-19<br />

Kollekte: Für die eigene Gemein<strong>de</strong><br />

Lin<strong>de</strong>nstruth<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 24. Mai 2009<br />

10.30 Uhr Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 26. Mai 2009<br />

15.00 Uhr Konfirman<strong>de</strong>nunterricht<br />

17.30 Uhr Jugendtreff im evang. Gemein<strong>de</strong>haus<br />

<strong>Reiskirchen</strong>, Sandgasse<br />

10<br />

Mittwoch, <strong>de</strong>n 27. Mai 2009<br />

15.30 Uhr Spiele- und Kreativprojekt für<br />

Kin<strong>de</strong>r zwischen 6 und 12 Jahren<br />

im evang. Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Burkhardsfel<strong>de</strong>n, Wasserstraße<br />

38 (über <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rgarten)<br />

20.00 Uhr Gemeinsamer Abend für Kandidatinnen<br />

und Kandidaten <strong>de</strong>r<br />

Kirchenvorstandswahl<br />

20.00 Uhr Gospelchor<br />

Donnerstag, <strong>de</strong>n 28. Mai 2009<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im »Haus Wiesecktal«,<br />

<strong>Reiskirchen</strong><br />

Pfingstsonntag, <strong>de</strong>n 31. Mai 2009<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe und <strong>de</strong>m<br />

Gospelchor. Feier <strong>de</strong>r gol<strong>de</strong>nen<br />

und diamantenen Konfirmation.<br />

Begrüßung <strong>de</strong>r neuen Konfirmandinnen<br />

und Konfirman<strong>de</strong>n.<br />

Kollekte: Für die evangelische Weltmission<br />

Evangelische Kirchengemein<strong>de</strong>n<br />

Winnerod-Bersrod und Veitsberg-Saasen<br />

Pfarrer Christoph Stöppler, Parkstraße<br />

11, 35447 <strong>Reiskirchen</strong>-Winnerod,<br />

Telefon 06408/61311<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 24. Mai 2009<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Bersrod (im<br />

evang. Gemein<strong>de</strong>haus)<br />

10.45 Uhr Kin<strong>de</strong>rgottesdienst in Bersrod<br />

im evang. Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Montag, <strong>de</strong>n 25. Mai 2009<br />

17.15 Uhr bis 18.15 Uhr Bücherausleihe<br />

in Saasen im evang. Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 26. Mai 2009<br />

16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Konfirman<strong>de</strong>nunterricht<br />

für die neuen Konfirmandinnen<br />

und Konfirman<strong>de</strong>n<br />

aus Bersrod und Saasen in Saasen<br />

im ev. Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Mittwoch, <strong>de</strong>n 27. Mai 2009<br />

14.30 Uhr Gemeinsamer Frauenhilfsnachmittag<br />

<strong>de</strong>r Frauenhilfen Bersrod<br />

und Saasen in Bersrod im evangelischen<br />

Gemein<strong>de</strong>haus mit<br />

Vortrag von Pfarrer Bernd Apel,<br />

Beauftragter für Ökumene <strong>de</strong>r<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>de</strong>r Dekanate<br />

Grünberg, Hungen und<br />

Kirchberg zum Thema »Israel<br />

heute, Begegnung mit <strong>de</strong>m Ju<strong>de</strong>ntum«.<br />

Auch Nichtmitglie<strong>de</strong>r<br />

sind herzlich dazu eingela<strong>de</strong>n.<br />

Donnerstag, <strong>de</strong>n 28. Mai 2009<br />

19.00 Uhr Übungsstun<strong>de</strong> Posaunenchor<br />

Winnerod in Saasen im evang.<br />

Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Samstag, <strong>de</strong>n 30. Mai 2009<br />

16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bücherausleihe<br />

in Bersrod im evang. Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 31. Mai 2009<br />

(Pfingstsonntag)<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Saasen<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in Winnerod<br />

Hinweis für bei<strong>de</strong> Kirchengemein<strong>de</strong>n:<br />

Das Wählerverzeichnis für die Kirchenvorstandswahl<br />

am 21. Juni 2009 in Bersrod und<br />

Saasen wird in <strong>de</strong>r Zeit vom 25. Mai bis 5.<br />

Juni 2009 im Pfarrbüro in Winnerod für<br />

wahlberechtigte Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r zur


22. Mai 2009 <strong>Heimat</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Seite 5<br />

Einsichtnahme ausgelegt. Je<strong>de</strong>r Wahlberechtigte<br />

kann die Richtigkeit <strong>de</strong>r zu seiner<br />

Person im Wählerverzeichnis eingetragenen<br />

Daten überprüfen.<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>n Ettingshausen-<br />

Hattenrod<br />

Rathausstraße 1, 35447 <strong>Reiskirchen</strong>,<br />

Pfarrerin Christine Müller<br />

Telefon 06401/7138,<br />

Fax 06401/21732<br />

E-Mail: ev.kirchengemein<strong>de</strong>.ettingshausen@ekhn-net.<strong>de</strong><br />

Büro geöffnet: dienstags und freitags von<br />

9 bis 12 Uhr.<br />

Ettingshausen<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 24. Mai 2009<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

Kollekte für die eigene Gemein<strong>de</strong>.<br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 26. Mai 2009<br />

15.30 Uhr Konfirman<strong>de</strong>nstun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s neuen<br />

Kurses<br />

18.00 Uhr Nachtreffen <strong>de</strong>r Konfirmierten<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 31. Mai 2009<br />

(Pfingstsonntag)<br />

11.00 Uhr Festgottesdienst mit Taufe<br />

Kollekte:<br />

Für die Arbeit <strong>de</strong>s ökumenischen<br />

Rates in Genf<br />

Montag, <strong>de</strong>n 1. Juni 2009<br />

(Pfingstmontag)<br />

10.00 Uhr Gol<strong>de</strong>ne und diamantene Konfirmation<br />

Samstag, <strong>de</strong>n 6. Juni 2009<br />

15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Kin<strong>de</strong>rkirche<br />

»Gottes Geist verbin<strong>de</strong>t«<br />

Hattenrod<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 24. Mai 2009<br />

10.45 Uhr Gottesdienst<br />

Kollekte: Für die eigene Gemein<strong>de</strong><br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 26. Mai 2009<br />

15.30 Uhr 1. Konfirman<strong>de</strong>nstun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

neuen Kurses in Ettingshausen<br />

16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Mini-Sonnenstrahlen<br />

17.30 Uhr bis 18.30 Uhr Maxi-Sonnenstrahlen<br />

Mittwoch, <strong>de</strong>n 27. Mai 2009<br />

10.30 Uhr bis 12.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 31. Mai 2009<br />

(Pfingstsonntag)<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst<br />

Kollekte:<br />

Für die Arbeit <strong>de</strong>s ökumenischen<br />

Rates in Genf<br />

Montag, <strong>de</strong>n 1. Juni 2009<br />

(Pfingstmontag)<br />

Herzliche Einladung nach Ettingshausen zur<br />

gol<strong>de</strong>nen und diamantenen Konfirmation<br />

um 10.00 Uhr<br />

Samstag, <strong>de</strong>n 6. Juni 2009<br />

15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Kin<strong>de</strong>rkirche in<br />

Ettingshausen »Gottes Geist verbin<strong>de</strong>t«<br />

Für bei<strong>de</strong> Gemein<strong>de</strong>n<br />

Wichtig! Der neue Konfiman<strong>de</strong>nkurs für Ettingshausen<br />

und Hattenrod hat am<br />

19. Mai 2009, um 15.30 Uhr im ev. Gemein<strong>de</strong>haus<br />

in Ettingshausen begonnen.<br />

Gol<strong>de</strong>ne und diamantene Konfirmation<br />

Zu einem Festgottesdienst mit <strong>de</strong>r Feier <strong>de</strong>s<br />

Abendmahles wer<strong>de</strong>n alle diesjährigen Jubilare<br />

herzlich am Pfingstmontag, <strong>de</strong>m 1.<br />

Juni 2009, um 10.00 Uhr nach Ettingshausen<br />

eingela<strong>de</strong>n.<br />

Die eiserne Konfirmation (65) und die Gna<strong>de</strong>nkonfirmation<br />

(70) wer<strong>de</strong>n am 26. Juli<br />

stattfin<strong>de</strong>n. Einladungen wer<strong>de</strong>n noch verschickt.<br />

Chrischona-Gemein<strong>de</strong> Burkhardsfel<strong>de</strong>n<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 24. Mai 2009<br />

17.30 Uhr Gottesdienst mit Kin<strong>de</strong>rprogramm<br />

Mittwoch, <strong>de</strong>n 27. Mai 2009<br />

20.00 Uhr Bibelgespräch<br />

Katholische Pfarrgemein<strong>de</strong><br />

»St. Marien« Großen-Buseck<br />

35418 Buseck, Bismarckstraße 41, Telefon<br />

06408/92366,<br />

Fax: 06408/92367<br />

Andreas.Puckel@t-online.<strong>de</strong> DiakonMontermann@web.<strong>de</strong><br />

Freitag, <strong>de</strong>n 22. Mai 2009<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätte und Pfarrbüro wegen Betriebsausfluges<br />

geschlossen.<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr hl. Messe<br />

18.45 Uhr Probe <strong>de</strong>r Schola<br />

Samstag, <strong>de</strong>n 23. Mai 2009<br />

17.00 Uhr Beichtgelegenheit in <strong>de</strong>r Pfarrkirche<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse in Beuern<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 24. Mai 2009<br />

(7. Sonntag <strong>de</strong>r Osterzeit)<br />

10.00 Uhr hl. Messe;<br />

gleichzeitig Kin<strong>de</strong>rgottesdienst und Kleinkin<strong>de</strong>rbetreuung<br />

in <strong>de</strong>r Tagesstätte.<br />

Türkollekte: Müttergenesungswerk<br />

Kirchenfahrt: 1. VW-Bus: Beuern 9.25,<br />

Rödgen 9.35, Trohe 9.40, A.-Buseck 9.45<br />

Uhr. 2. VW-Bus: Oppenrod 9.15, Burkhardsfel<strong>de</strong>n<br />

9.20, Hattenrod 9.25, Lin<strong>de</strong>nstruth<br />

9.35<br />

18.00 Uhr Maiandacht<br />

Montag, <strong>de</strong>n 25. Mai 2009<br />

15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Meutenstun<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Wölflinge<br />

18.30 Uhr Firmvorbereitung Gruppe Frau<br />

Borgmann im Franziskushaus<br />

18.00 Uhr hl. Messe für † Eduard Zientz<br />

und †† Angehörige; für † Berta<br />

und Gustav Langer und †† Angehörige<br />

20.00 Uhr Elternabend für die Erstkommunion<br />

II.<br />

20.00 Uhr Einteilung <strong>de</strong>r Liturgischen<br />

Dienste in <strong>de</strong>r Bücherei<br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 26. Mai 2009<br />

11.30 Uhr bis 13.00 Uhr Bücherei und<br />

Eine-Welt-La<strong>de</strong>n sind geöffnet<br />

17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Bücherei und<br />

Eine-Welt-La<strong>de</strong>n sind geöffnet<br />

17.00 Uhr Firmvorbereitung Gruppe Herr<br />

Grötsch im Franziskushaus<br />

19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Truppstun<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Pfadfin<strong>de</strong>r<br />

20.00 Uhr Probe <strong>de</strong>s Kirchenchores<br />

Mittwoch, <strong>de</strong>n 27. Mai 2009<br />

13.00 Uhr Sen<strong>de</strong>r falten<br />

15.00 Uhr Kommuniongruppe Frau Kolodziej/Frau<br />

Richter-Klas<br />

16.00 Uhr Ministrantenstun<strong>de</strong> Gruppe 6<br />

16.00 Uhr Firmvorbereitung Gruppe Frau<br />

Walter im Franziskushaus<br />

17.00 Uhr Ministrantenstun<strong>de</strong> Gruppe 3<br />

18.00 Uhr Ministrantenstun<strong>de</strong> Gruppe 1<br />

19.00 Uhr hl. Messe für † Margaretha Kohl<br />

20.00 Uhr Treffen <strong>de</strong>r Kontaktgruppe<br />

Donnerstag, <strong>de</strong>n 28. Mai 2009<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Johanniter Stift<br />

in Großen-Buseck<br />

16.00 Uhr Firmvorbereitung Gruppe Herr<br />

Winckler im Franziskushaus<br />

16.30 Uhr Ministrantenstun<strong>de</strong> Gruppe 4<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Truppstun<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Jungpfadfin<strong>de</strong>r<br />

17.00 Uhr Kommuniongruppe Frau Friedrichs/Frau<br />

Bockmühl-Keck<br />

17.00 Uhr Sitzung <strong>de</strong>s Caritasausschusses<br />

17.15 Uhr Ministrantenstun<strong>de</strong> Gruppe 5<br />

17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Bücherei und<br />

Eine-Welt-La<strong>de</strong>n sind geöffnet<br />

18.30 Uhr Ministrantenstun<strong>de</strong> Gruppe 2<br />

19.00 Uhr Taizé-Andacht in <strong>de</strong>r ev. Kirche<br />

Großen-Buseck<br />

19.00 Uhr Firmvorbereitung Gruppe Frau<br />

Schnei<strong>de</strong>r im Franziskushaus<br />

20.00 Uhr Firmvorbereitung Gruppe Frau<br />

Wanske im Franziskushaus<br />

20.00 Uhr Taufgespräch für die Taufe am<br />

7. Juni 2009<br />

20.00 Uhr Jugendausschuss<br />

20.00 Uhr Glaubenskurs<br />

Freitag, <strong>de</strong>n 29. Mai 2009<br />

9.00 Uhr bis 11.00 Uhr – Eltern treffen Eltern<br />

in <strong>de</strong>r FBS<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr hl. Messe für † Donat Collik<br />

Samstag, <strong>de</strong>n 30. Mai 2009<br />

14.00 Uhr Fahrt zu <strong>de</strong>n 25. Brü<strong>de</strong>r-<br />

Grimm-Märchenspielen<br />

nach<br />

Hanau<br />

17.00 Uhr Beichtgelegenheit in <strong>de</strong>r Pfarrkirche<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse in Saasen<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 31. Mai 2009 (Pfingsten)<br />

10.00 Uhr Hochamt, gleichzeitig Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

und Kleinkin<strong>de</strong>rbetreuung<br />

in <strong>de</strong>r Tagesstätte.<br />

Türkollekte: Renovabis<br />

Kirchenfahrt: 1. VW-Bus: Beuern 9.25,<br />

Rödgen 9.35, Trohe 9.40, A.-Buseck 9.45<br />

Uhr. 2. VW-Bus: Oppenrod 9.15, Burkhardsfel<strong>de</strong>n<br />

9.20, Hattenrod 9.25, Lin<strong>de</strong>nstruth<br />

9.35<br />

18.00 Uhr Vesper<br />

Montag, <strong>de</strong>n 1. Juni 2009<br />

(Pfingstmontag)<br />

10.00 Uhr Hochamt mit Fahrzeugsegnung<br />

Kirchenfahrt: 1. VW-Bus: Beuern 9.25,<br />

Rödgen 9.35, Trohe 9.40, A.-Buseck 9.45<br />

Uhr. 2. VW-Bus: Oppenrod 9.15, Burkhardsfel<strong>de</strong>n<br />

9.20, Hattenrod 9.25, Lin<strong>de</strong>nstruth<br />

9.35<br />

Katholische Pfarrgemein<strong>de</strong> St. Elisabeth<br />

Katholisches Pfarramt, Gerhart-Hauptmann-Straße<br />

4, 35321 Laubach, Telefon<br />

06405/91270, Fax 06405/912711<br />

Pfarrbüro (Frau Bosch): Dienstag 14.00 bis<br />

18.00 Uhr, Mittwoch und Freitag 9.00 bis<br />

12.00 Uhr, Pfr. Clemens Matthias Wun<strong>de</strong>rle,<br />

Telefon 06405/91270<br />

Unsere Firmlinge 2009:<br />

• Laura Ahlke, Laubach<br />

• Julia Böhme, Münster<br />

• Carina Dey, Lar<strong>de</strong>nbach<br />

• Dominik Di Chiano, Laubach<br />

• Jannik Frank, Laubach<br />

• Jaqueline Glaßl, Hungen<br />

• Vanessa Henn, Freienseen<br />

• Dennis Malcherek, Groß-Eichen<br />

• Lisa-Marie Ott, Freienseen<br />

• Christian Person, Laubach<br />

• Felix Pitka, Ettingshausen<br />

• Lisa Scharmann, Grünberg<br />

• Björn Schmidt, Lauter<br />

• Sarah Schößler, Ruppertsburg<br />

• Manuel Schomann, Laubach<br />

• Sebastian Schwalb, Ettingshausen<br />

• Philipp Siegert, Grünberg<br />

• Florian Strack, Laubach<br />

• Johanna Straka, Ruppertsburg<br />

• Maximilian Straka, Münster<br />

• Natalie Trouet, Ruppertsburg<br />

• Nicole Wincek, Ettingshausen<br />

• Christian Zöller, Ettingshausen<br />

Inserieren bringt Gewinn!


Seite 6 <strong>Heimat</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

22. Mai 2009<br />

Samstag, <strong>de</strong>n 23. Mai 2009<br />

13.00 Uhr 5. Firmtag in Laubach<br />

17.00 Uhr Eucharistische Anbetung, Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 24. Mai 2009 – 7. Sonntag<br />

<strong>de</strong>r Osterzeit (EV.: Joh. 17, 6a.11b–19)<br />

9.00 Uhr hl. Messe in Weickartshain<br />

10.30 Uhr Laubach, hl. Messe<br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 26. Mai 2009<br />

19.00 Uhr Laubach, Wortgottesdienst mit<br />

Kommunion<br />

20.00 Uhr PGR-Sitzung<br />

Mittwoch, <strong>de</strong>n 27. mai 2009<br />

8.30 Uhr Laubach, hl. Messe (†† Eltern<br />

und Geschwister Weinelt)<br />

15.00 Uhr Seniorenclub<br />

17.00 Uhr Maiandacht<br />

Freitag, <strong>de</strong>n 29. Mai 2009<br />

9.30 Uhr Laubach, Rosenkranz<br />

10.00 Uhr hl. Messe<br />

Samstag, <strong>de</strong>n 30. Mai 2009<br />

17.00 Uhr Laubach, Eucharistische Anbetung,<br />

Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse mit feierlichem<br />

Abschluss <strong>de</strong>r Maiandachten<br />

(†† Leo und Berta Buigel; †† Johann,<br />

Juliann und Luise Machotzek;<br />

†Aniela Ternowska; †<br />

Ambros Zottel)<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 31. Mai 2009 – Pfingsten<br />

Hochfest (Ev.: Joh. 20, 19–23)<br />

9.00 Uhr Weickartshain, hl. Messe († Joachim<br />

Malcherek)<br />

10.30 Uhr Laubach, hl. Messe, Kollekte:<br />

Renovabis<br />

18.00 Uhr Pfingstvesper<br />

Montag, <strong>de</strong>n 1. Juni 2009 –<br />

Pfingstmontag<br />

10.00 Uhr Laubach, Kirche, Wan<strong>de</strong>rn,<br />

Picknick<br />

Vereins-<br />

Nachrichten<br />

<strong>Reiskirchen</strong><br />

<strong>Heimat</strong>geschichtliche Vereinigung<br />

<strong>Reiskirchen</strong><br />

Es ist schon zur lieben Tradition gewor<strong>de</strong>n,<br />

dass die <strong>Heimat</strong>geschichtliche Vereinigung<br />

<strong>Reiskirchen</strong> im Mai ihren Frühjahrsausflug<br />

durchführt. Am 24. Mai 2009 ist es wie<strong>de</strong>r<br />

soweit. Unser Ausflug führt uns nach Butzbach.<br />

Die Stadt Butzbach wird auch als »Perle<br />

<strong>de</strong>r Wetterau« bezeichnet. Die Altstadt<br />

und die schöne Umgebung sind voll von kulturgeschichtlichen<br />

Erinnerungsstätten. So<br />

möchte Sie <strong>de</strong>r Vorstand <strong>de</strong>r HGV zur Besichtigung<br />

<strong>de</strong>s Marktplatzes, <strong>de</strong>s Rathauses,<br />

<strong>de</strong>r Michaeliskapelle, <strong>de</strong>r Markuskirche und<br />

einer Vielzahl von prächtigen Fachwerkhäusern<br />

einla<strong>de</strong>n.<br />

Ebenso wer<strong>de</strong>n wir die Reste <strong>de</strong>s römischen<br />

Grenzwalles bewun<strong>de</strong>rn können. Bei Kaffee<br />

und Kuchen wer<strong>de</strong>n wir uns im Anschluss<br />

von <strong>de</strong>n Strapazen <strong>de</strong>r Stadtführung erholen.<br />

Die Fahrt beginnt mit einem Bus am 24.<br />

Mai 2009, um 13.30 Uhr an <strong>de</strong>r Post in <strong>de</strong>r<br />

Schulstraße <strong>Reiskirchen</strong>. Die Rückkehr ist<br />

für 18.00 Uhr vorgesehen.<br />

Bei einer Teilnehmeranzahl von ca. 40 Personen<br />

belaufen sich die Kosten für die Busfahrt<br />

und die Stadtführung auf ca. 10 Euro<br />

pro Person. Kaffee und Kuchen sind im Reisepreis<br />

nicht enthalten.<br />

Über eine rege Teilnahme wür<strong>de</strong> sich <strong>de</strong>r<br />

Wir gratulieren · Wir gratulieren<br />

<strong>Reiskirchen</strong><br />

23. 5. Anna Langauf geb. Gebauer<br />

Waldstraße 20, zum 73. Geburtstag<br />

25. 5. Else Ben<strong>de</strong>r geb. Stiehler,<br />

Bersrö<strong>de</strong>r Straße 11,<br />

zum 87. Geburtstag<br />

28. 5. Klaus Doebler, Liebigstraße 6,<br />

zum 74. Geburtstag<br />

Saasen<br />

29. 5. Hermann Dirlamm, Müllerecke 10,<br />

zum 79. Geburtstag<br />

Lin<strong>de</strong>nstruth<br />

25. 5. Gerda Geyer geb. Both,<br />

Am Heegersgraben 18,<br />

zum 82. Geburtstag<br />

25. 5. Reinhold Volmary, Untergasse 30,<br />

zum 73. Geburtstag<br />

26. 5. Heinrich Michel, Silcherstraße 11,<br />

zum 71. Geburtstag<br />

Hattenrod<br />

24. 5. Walter Schepp, Licher Straße 31,<br />

zum 71. Geburtstag<br />

28. 5. Klaus Stumpfe, Herrnstraße 30,<br />

zum 72. Geburtstag<br />

28. 5. Karl Heinz Hemmerle,<br />

Birkenweg 8, zum 71. Geburtstag<br />

Burkhardsfel<strong>de</strong>n<br />

23. 5. Berta Köhler-Albach geb. Platzer,<br />

Wasserstraße 32,<br />

zum 70. Geburtstag<br />

24. 5. Ernst Gans, Hinter <strong>de</strong>n Gärten 12,<br />

zum 74. Geburtstag<br />

28. 5. Ferdinand Richter, Licher Berg 2,<br />

zum 77. Geburtstag<br />

Ehejubiläum:<br />

Am 23. Mai feiern die Eheleute Ernst und<br />

Else Döring geb. Keil, Hauptstraße 30, das<br />

Fest <strong>de</strong>r gol<strong>de</strong>nen Hochzeit. Wir gratulieren<br />

recht herzlich.<br />

Bersrod<br />

29. 5. Margarete Otto geb. Schnei<strong>de</strong>r,<br />

Zur Eiche 5, zum 79. Geburtstag<br />

29. 5. Lucie Sprankel geb. Natzschka,<br />

Am Hundsbrunnen 1,<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Ettingshausen<br />

25. 5. Gerhard Klassen, Zur Gänswei<strong>de</strong><br />

13b, zum 74. Geburtstag<br />

27. 5. Erna Jenner geb. Vogler,<br />

Harbacher Straße 1,<br />

zum 84. Geburtstag<br />

Ehejubiläum:<br />

Am 29. Mai feiern die Eheleute Paul und Marianne<br />

Aff geb. Görnert, Harbacher Straße 7,<br />

das Fest <strong>de</strong>r gol<strong>de</strong>nen Hochzeit. Wir gratulieren<br />

recht herzlich.<br />

Vorstand <strong>de</strong>r <strong>Heimat</strong>geschichtlichen Vereinigung<br />

sehr freuen. Bitte mel<strong>de</strong>n Sie sich bei<br />

Frau Kühn, Tel. 06408/62871, an.<br />

Bersrod<br />

VfL Bersrod – Ortssporttag<br />

Am 31. Mai 2009 veranstaltet <strong>de</strong>r VfL Bersrod<br />

seinen traditionellen Ortssporttag. Ein<br />

umfangreiches Programm von <strong>de</strong>r Gymnastikabteilung<br />

bietet viel Gelegenheit zum Mitmachen.<br />

10.30 Uhr Fußballspiel Unter- gegen Oberdorf<br />

12.00 Uhr Jugendleichtathletikwettkampf<br />

13.30 Uhr Gymnastikvorführung<br />

14.30 Uhr Start zum 3000-m-Lauf und Nordic<br />

Walking<br />

15.30 Uhr Siegerehrung<br />

Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens<br />

gesorgt. Schnitzel, Würstchen und Pommes<br />

ab 12.00 Uhr sowie Kaffee und Kuchen ab<br />

15.00 Uhr. Wir freuen uns auf eine zahlreiche<br />

Teilnahme.<br />

VfL Bersrod<br />

Kleintierzuchtverein H 340 Bersrod<br />

Die nächste Mitglie<strong>de</strong>rversammlung/Zusammenkunft<br />

fin<strong>de</strong>t am Sonntag, <strong>de</strong>m 7. Juni<br />

2009 um 10.00 Uhr im Vereinsraum (Räume<br />

<strong>de</strong>r ehemaligen Volksbank) mit großem<br />

Frühstück und anschließen<strong>de</strong>m Frühschoppen<br />

statt.<br />

Hierzu la<strong>de</strong>n wir alle aktiven und passiven<br />

Mitglie<strong>de</strong>r mit Familien und Partnern sowie<br />

alle Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Kleintierzucht recht herzlich<br />

ein. Wir bitten um beson<strong>de</strong>rs zahlreiche<br />

Teilnahme.<br />

Der Vorstand<br />

Burkhardsfel<strong>de</strong>n<br />

100 Jahre Sportfreun<strong>de</strong> Burkhardsfel<strong>de</strong>n<br />

in 2011<br />

Die Vereinsfarben sind schwarz-rot und betritt<br />

man das Vereinsgelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Sportfreun<strong>de</strong><br />

Burkhardsfel<strong>de</strong>n, so liegt doch irgendwie<br />

<strong>de</strong>r Erfolg <strong>de</strong>r Vergangenheit noch<br />

in <strong>de</strong>r Luft. 2011 kann <strong>de</strong>r Verein auf 100<br />

Jahre Geschichte zurückschauen und echte<br />

Kenner wissen die großen Ereignisse, Nie<strong>de</strong>rlagen<br />

und großen Erfolge zu schätzen.<br />

Das Jahr 2011 wird für die Sportfreun<strong>de</strong><br />

Burkhardsfel<strong>de</strong>n ein beson<strong>de</strong>res Jahr, <strong>de</strong>nn<br />

das 100-jährige Jubiläum <strong>de</strong>s Vereines steht<br />

an. Um dieses Jubiläum feiern und gestalten<br />

zu können, wer<strong>de</strong>n viele I<strong>de</strong>en und fleißige<br />

Helfer gesucht. Für alle Interessierten, die<br />

das Projekt »100 Jahre SFB 2011« gerne unterstützen<br />

möchten, fin<strong>de</strong>t am 28. Mai 2009<br />

um 20.00 Uhr ein erstes Treffen auf <strong>de</strong>m<br />

Vereinsgelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Sportfreun<strong>de</strong> am Dautenberg<br />

in Burkhardsfel<strong>de</strong>n statt.<br />

Der Vorstand sowie <strong>de</strong>r Verein wür<strong>de</strong>n sich<br />

über eine rege Beteilung freuen.<br />

Familienchronik<br />

Eheschließungen:<br />

Am 14. Mai 2009 – Michael Schika<strong>de</strong> und<br />

Rebecca Daniel, Am Weinberg 10, <strong>Reiskirchen</strong>-Ettingshausen<br />

Geburten:<br />

Am 17. März 2009 – Emma-Sophie,<br />

Tochter <strong>de</strong>s Tristan Swoboda und<br />

Kathrin-Maraike Herber, Wirberger<br />

Straße 5, <strong>Reiskirchen</strong>-Saasen


22. Mai 2009 <strong>Heimat</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Seite 7<br />

Große Faschings-Nachlese-Feier <strong>de</strong>r<br />

Burkhardsfel<strong>de</strong>ner Karnevalisten<br />

Am Samstag, <strong>de</strong>m 13. Juni 2009 ab 17.00<br />

Uhr fin<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>r Grillhütte auf <strong>de</strong>m Sportplatz<br />

am Dautenberg die alljährliche Faschings-Nachlese-Feier,<br />

<strong>de</strong>r Burkhardsfel<strong>de</strong>ner<br />

Faschingsfreun<strong>de</strong> statt. Für leckere<br />

Speisen und kalte und warme Getränke ist<br />

bestens gesorgt. Nur Gute Laune müsst Ihr<br />

mitbringen. Der Elferrat lädt <strong>de</strong>shalb recht<br />

herzlich alle Karnevalisten, Mitwirken<strong>de</strong> sowie<br />

Helferinnen und Helfer zu dieser Feier<br />

ein. Um etwas planen zu können, liegen Listen<br />

bei <strong>de</strong>r Bäckerei Fleischer und im Lebensmittelgeschäft<br />

EDEKA aus. Bitte tragt<br />

Euch dort bis zum 6. Juni ein um besser planen<br />

zu können. Auf Euer zahlreiches Erscheinen<br />

freut sich jetzt schon <strong>de</strong>r Elferrat.<br />

<strong>Heimat</strong>geschichtliche Vereinigung<br />

<strong>Reiskirchen</strong>, Ortsgruppe Burkhardsfel<strong>de</strong>n<br />

Die HGV <strong>Reiskirchen</strong> führt ihre diesjährige<br />

Frühlingsfahrt nach Butzbach am 24. Mai<br />

2009 durch. Nähere Einzelheiten entnehmen<br />

Sie bitte <strong>de</strong>n Vereinsnachrichten <strong>Reiskirchen</strong>.<br />

Anmeldungen für Burkhardsfel<strong>de</strong>n<br />

nimmt Anni Rühl entgegen.<br />

Ettingshausen<br />

VdK Ortsverband Ettingshausen<br />

An alle Mitglie<strong>de</strong>r und Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s VdK-<br />

Ortsverban<strong>de</strong>s Ettingshausen und Münster.<br />

Einladung zur Halbtagesfahrt am 3. Juni<br />

2009 zur Wasserkuppe (Rhön)<br />

Die Abfahrt ist am Mittwoch, <strong>de</strong>m 3. Juni<br />

2009, um 12.00 Uhr am Dorfplatz in Ettingshausen<br />

und um 12.10 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Münster.<br />

Wir fahren zur Wasserkuppe und haben dort<br />

die Möglichkeit, das Segelflugmuseum zu besuchen<br />

und anschließend im Hotel »Peterchens<br />

Mondfahrt« eine Kaffeepause einzulegen.<br />

Gegen 15.45 Uhr fahren wir weiter<br />

nach Spahl (Rhön) zum gemeinsamen<br />

Aben<strong>de</strong>ssen »Heile Schern«.<br />

Gegen 20.00 Uhr wer<strong>de</strong>n wir wie<strong>de</strong>r zu Hause<br />

sein. Der Fahrpreis beträgt pro Person 12<br />

Euro und ist bei <strong>de</strong>r Anmeldung bei Else<br />

Grimm, Tel. 06401/6519 zu entrichten.<br />

Veranstalter <strong>de</strong>r Fahrt ist die Firma<br />

Schwalb-Reisen.<br />

Der Vorstand<br />

75 Jahre Feuerwehr Ettingshausen<br />

Pfingstsonntag, 31. Mai 2009,<br />

ab 11.00 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Rettungsfahrzeugeausstellung, Oltimerrallye.<br />

Es spielen die Ohmtaler Musikanten.<br />

Eintritt frei.<br />

– Musikalische Unterhaltung durch <strong>de</strong>n Gesangverein<br />

und Gerd Albohn<br />

Ab 15.00 Uhr wird <strong>de</strong>r Hessische Rundfunk<br />

(HR 4) in einer Live-Übertragung <strong>de</strong>n 1. KC<br />

Hattenrod 83 in seiner bekannten Spielsendung<br />

»Mein Verein in hr4« vorstellen. Hierzu<br />

la<strong>de</strong>n wir alle Mitbürger herzlich ein.<br />

1. KC Hattenrod 83<br />

<strong>Heimat</strong>geschichtliche Vereinigung<br />

<strong>Reiskirchen</strong>, Ortsgruppe Hattenrod<br />

Die HGV <strong>Reiskirchen</strong> führt ihre diesjährige<br />

Frühlingsfahrt nach Butzbach am 24. Mai<br />

2009 durch. Nähere Einzelheiten entnehmen<br />

Sie bitte <strong>de</strong>n Vereinsnachrichten <strong>Reiskirchen</strong>.<br />

Anmeldungen für die Ortsgruppe<br />

Hattenrod nimmt Ch. Launspach entgegen.<br />

Lin<strong>de</strong>nstruth<br />

<strong>Heimat</strong>geschichtliche Vereinigung<br />

<strong>Reiskirchen</strong>, Ortsgruppe Lin<strong>de</strong>nstruth<br />

Die HGV <strong>Reiskirchen</strong> führt ihre diesjährige<br />

Frühlingsfahrt nach Butzbach am 24. Mai<br />

2009 durch. Nähere Einzelheiten entnehmen<br />

Sie bitte <strong>de</strong>n Vereinsnachrichten <strong>Reiskirchen</strong>.<br />

Anmeldungen für die Ortsgruppe<br />

Lin<strong>de</strong>nstruth nimmt Ulrike Kühn-Polzin<br />

bzw. Waltraud Albach entgegen.<br />

Saasen<br />

FC Traube – Jahreshauptversammlung<br />

Der FC Traube Saasen veranstaltet am Freitag,<br />

<strong>de</strong>m 22. Mai 2009 ab 19.30 Uhr in <strong>de</strong>r<br />

Gaststätte Schepp (Bahnhofstraße) seine or<strong>de</strong>ntliche<br />

Jahreshauptversammlung. Alle<br />

Mitglie<strong>de</strong>r sind herzlichst eingela<strong>de</strong>n.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch <strong>de</strong>n 1. Vorsitzen<strong>de</strong>n Ottmar<br />

Münch<br />

2. Bekanntgabe <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

3. Protokoll <strong>de</strong>r letzten Jahreshauptversammlung<br />

4. Jahresbericht 2008<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Neuwahl <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

7. Verschie<strong>de</strong>nes Der Vorstand<br />

<strong>Heimat</strong>geschichtliche Vereinigung<br />

<strong>Reiskirchen</strong>, Ortsgruppe Saasen<br />

Die HGV <strong>Reiskirchen</strong> führt ihre diesjährige<br />

Frühlingsfahrt nach Butzbach am 24. Mai<br />

2009 durch. Nähere Einzelheiten entnehmen<br />

Sie bitte <strong>de</strong>n Vereinsnachrichten <strong>Reiskirchen</strong>.<br />

Anmeldungen für die Ortsgruppe<br />

Saasen nimmt Gerhard Gnas entgegen.<br />

DAS FEST DER GOLDENEN HOCHZEIT feierten<br />

am Samstag in Bersrod die Eheleute<br />

Friedrich und Liesel Hahn geb. Müller. Der<br />

Jubilar wur<strong>de</strong> am 11. März 1936 in Beuern<br />

geboren, wo er auch zur Schule ging. Anschließend<br />

erlernte er <strong>de</strong>n Beruf <strong>de</strong>s Zimmermannes<br />

bei <strong>de</strong>r Firma Nuhn AG in<br />

Lollar. Nach <strong>de</strong>r Ausbildung widmete er sich<br />

gerne seinem Beruf und versorgte viele Häuser<br />

mit Dächern. Ab 1969 bis zum Eintritt in<br />

das Rentenalter war er bei <strong>de</strong>r Arbeiterwohlfahrt<br />

in Gießen beschäftigt. Die Goldbraut<br />

wur<strong>de</strong> am 6. Mai 1938 in Bersrod geboren<br />

und besuchte von 1944 bis 1953 die<br />

dortige Volksschule. Danach erlernte sie <strong>de</strong>n<br />

Beruf <strong>de</strong>r Damenschnei<strong>de</strong>rin. Fortan wur<strong>de</strong><br />

fleißig genäht bei Charme und Chic in<br />

Gießen sowie auch in Bersrod. Von 1963 bis<br />

1977 war sie ganz für die Familie da.<br />

Anschließend war sie bei <strong>de</strong>r Firma Fuhr in<br />

Gießen beschäftigt. Bei<strong>de</strong> Eheleute singen<br />

gerne im Gesangverein »Sängerkranz«<br />

Bersrod, <strong>de</strong>r auch unter <strong>de</strong>r Leitung von Rainer<br />

Geitl die kirchliche Feier mit Pfarrerin<br />

Anke Stöppler am Samstagnachmittag gesanglich<br />

umrahmte. Das Goldpaar ist auch<br />

Mitglied im VfL Bersrod, an <strong>de</strong>ssen Gymnastikstun<strong>de</strong>n<br />

Liesel Hahn gerne teilnimmt.<br />

Friedrich Hahn unterstützt darüber hinaus<br />

die Freiwillige Feuerwehr sowie die Gartenund<br />

Naturfreun<strong>de</strong> Bersrod als Mitglied. Bei<br />

<strong>de</strong>n zahlreichen Reisen erinnert man sich<br />

gerne vor allem an die vielen Urlaube im<br />

Oberallgäu in <strong>de</strong>r Nähe von Fischen. Zwei<br />

Kin<strong>de</strong>rn und drei Enkel zählen zu <strong>de</strong>n Nachkommen.<br />

Ortsvorsteher Hans-Peter Seng<br />

überbrachte die Glückwünsche <strong>de</strong>s Ortsbeirates<br />

Bersrod, <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Reiskirchen</strong>,<br />

<strong>de</strong>s Landkreises Gießen und <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

Hattenrod<br />

1. KC Hattenrod 83<br />

Liebe Mitbürger, am Pfingstsonntag veranstalten<br />

die Hattenrö<strong>de</strong>r Ortsvereine ein Dorffest.<br />

Im Bereich Festplatz – Dorfgemeinschaftshaus<br />

– Spielplatz wird die Veranstaltung<br />

ab 10.00 Uhr mit einem Zeltgottesdienst<br />

beginnen. Danach folgen z. B.<br />

– Spiel und Spaß für Kin<strong>de</strong>r<br />

– Tanzdarbietungen <strong>de</strong>r »Flashlights«<br />

– Kuchenbuffet<br />

– Kartoffelpfannkuchen<br />

– Schauübung <strong>de</strong>r Mini- und Jugendfeuerwehr<br />

– Grillsteaks, Handkäs mit Musik<br />

– Selbstgebackenes Brot<br />

IN DER EVANGELI-<br />

SCHEN KIRCHE IN<br />

HATTENROD fand die<br />

diesjährige Konfirmation<br />

statt. Den Gottesdienst<br />

gestalteten Pfarrerin<br />

Christine Müller<br />

sowie die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Kirchenvorstan<strong>de</strong>s. Eingesegnet<br />

wur<strong>de</strong>n. Artur<br />

Averdunk, Conrad Averdunk,<br />

Nicola Bingel und<br />

Mario Graulich.<br />

gla/Foto: gla


Seite 8 <strong>Heimat</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

22. Mai 2009<br />

Wir wünschen unseren Besuchern sonnige und erholsame Tage in unserem Freibad.<br />

Der Gemein<strong>de</strong>vorstand <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Reiskirchen</strong><br />

Sehrt, Bürgermeister<br />

DIE B-JUGEND <strong>de</strong>r Fußball-Jugendspielgemeinschaft<br />

Saasen/Harbach/Ettingshausen<br />

freut sich über einen neuen Satz<br />

Trikots, gespen<strong>de</strong>t von <strong>de</strong>r Firma Bau<strong>de</strong>koration<br />

Viktor Heinrich, Staufenberg.<br />

gms/Foto: gms

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!