09.11.2014 Aufrufe

Baustein 2: Bezirk Schwaben erleben - Politische Bildung Schwaben

Baustein 2: Bezirk Schwaben erleben - Politische Bildung Schwaben

Baustein 2: Bezirk Schwaben erleben - Politische Bildung Schwaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3.7 Die Finanzierung des <strong>Bezirk</strong>s - Der <strong>Bezirk</strong>shaushalt<br />

Der <strong>Bezirk</strong>shaushalt hat ein Volumen von rund 660 Millionen EURO. Seine<br />

Einnahmen bezieht der <strong>Bezirk</strong> aus zwei entscheidenden Quellen<br />

1.) Mittel des Freistaates Bayern aus dem Bayerischen Finanzausgleich,<br />

2.) <strong>Bezirk</strong>sumlage - sie ist die Berechnungsgrundlage für die Höhe<br />

der Zahlungsverpflichtungen der angehörigen Landkreise bzw.<br />

der kreisfreien Städte an den <strong>Bezirk</strong>.<br />

Die Ausgaben des <strong>Bezirk</strong>s liegen vor allem im Bereich der sozialen Sicherung. Als<br />

überörtlicher Träger der Sozialhilfe und Grundversorgung sorgt der <strong>Bezirk</strong><br />

besonders für behinderte Menschen und pflegebedürftige Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger. Als Partner der Menschen mit Behinderung und der Verbände der<br />

Freien Wohlfahrtspflege trägt der <strong>Bezirk</strong> überwiegend die Kosten für die<br />

Betreuung in Heimen und anderen stationären oder ambulanten Einrichtungen.<br />

Der <strong>Bezirk</strong> <strong>Schwaben</strong> sichert den Menschen auch in außergewöhnlichen<br />

Notsituationen menschenwürdige Verhältnisse, derzeit jährlich mit etwa 400<br />

Millionen EURO. 15<br />

15 <strong>Bezirk</strong> <strong>Schwaben</strong>, 2007, S. 9<br />

Seite 30 von 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!