09.11.2014 Aufrufe

Baustein 2: Bezirk Schwaben erleben - Politische Bildung Schwaben

Baustein 2: Bezirk Schwaben erleben - Politische Bildung Schwaben

Baustein 2: Bezirk Schwaben erleben - Politische Bildung Schwaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Arbeit im Arbeitskreis<br />

Ziele<br />

Der Arbeitskreis „<strong>Bezirk</strong> <strong>Schwaben</strong> <strong>erleben</strong>“ (AK) konstituierte sich unter der<br />

Federführung des <strong>Bezirk</strong>sjugendrings <strong>Schwaben</strong> im Dezember 2005. Die Arbeit<br />

wurde unter folgender Zielsetzung aufgenommen:<br />

• Entwicklung eines <strong>Baustein</strong>s über den <strong>Bezirk</strong> <strong>Schwaben</strong> für den Sozialkundeunterricht<br />

an Schulen<br />

• Der <strong>Bezirk</strong> <strong>Schwaben</strong> soll für Schüler/innen erlebbar und erfahrbar werden.<br />

• In der Vorbereitung auf die Exkursion sollen die Schüler/innen einen Einblick<br />

in die Strukturen und Aufgaben des <strong>Bezirk</strong>s bekommen.<br />

• Erarbeitung von Instrumenten für eine Erkundung durch Schüler/innen<br />

• Vorbereitung der <strong>Bezirk</strong>smitarbeiter/innen auf die Exkursion<br />

• Durchführung einer Erprobung durch eine Schulklasse<br />

• Erstellung einer Handreichung für Lehrer/innen<br />

Termine und Inhalte des Arbeitskreises<br />

• 12.12.05<br />

• 17.02.06<br />

• 29.03.06<br />

• 26.04.06<br />

• 10.05.06<br />

• 21.06.06<br />

• 27.09.06<br />

Sondierungsgespräch zu den konzeptionellen Überlegungen<br />

<strong>Bezirk</strong>sjugendrings mit der Öffentlichkeitsreferentin des<br />

<strong>Bezirk</strong>s<br />

Vorstellung der ersten konzeptionellen Überlegungen für<br />

den <strong>Baustein</strong> „<strong>Bezirk</strong> <strong>Schwaben</strong> <strong>erleben</strong>“; Vorstellung des<br />

Entwurfs der Broschüre „<strong>Bezirk</strong> <strong>Schwaben</strong> - Partner seiner<br />

Bürger“<br />

Austausch über Ziele, Inhalte und Grundstruktur des <strong>Baustein</strong>s<br />

und der <strong>Bezirk</strong>sbroschüre<br />

Information des Jugendausschusses des <strong>Bezirk</strong>s über die<br />

Inhalte des <strong>Baustein</strong>s. Ergebnis: Der Ausschuss stimmt der<br />

<strong>Baustein</strong>entwicklung zu<br />

Diskussion mit Alfred Schneid, Leiter der <strong>Bezirk</strong>shauptverwaltung<br />

über die Feinabstimmung der Inhalte, die den<br />

<strong>Bezirk</strong> betreffen<br />

Konsultationsgespräch mit den Sozialkundelehrer/innen:<br />

Judith Eschenlohr, Bettina Mordstein und Fritz Multrus<br />

bezüglich der Erprobung des <strong>Baustein</strong>s durch Schüler<br />

Diskussion von Eckpunkten für eine Schulerprobung<br />

• 24.11.06 Vorstellung des <strong>Baustein</strong>s in einem Workshop beim 4.<br />

Forum <strong>Politische</strong> <strong>Bildung</strong> in <strong>Schwaben</strong><br />

Seite 8 von 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!