09.11.2014 Aufrufe

Gemeindebrief für Januar und Februar 2014 - St. Johannis ...

Gemeindebrief für Januar und Februar 2014 - St. Johannis ...

Gemeindebrief für Januar und Februar 2014 - St. Johannis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

„Teenykirche“ mit Michaela Beutel am 17. <strong>Januar</strong> von 15 bis 16.30<br />

Uhr mit Raclettessen im Jugendzentrum, Oberpfarrkirchhof 6 <strong>und</strong> am<br />

14. <strong>Februar</strong> von 15 bis 16.30 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>Johannis</strong>, Pfarrstr. 24<br />

Kinderfreizeit in den Pfingstferien <strong>für</strong> Kinder der 3. bis 6. Klasse<br />

nach Wittenberg vom 2. bis 6. Juni <strong>2014</strong> unter Leitung von Ehepaar<br />

Beutel, Pfr. Schmudde. Wir werden als Selbstversorger im “Glöcknerstift”<br />

wohnen, im Zentrum Wittenberg’s. Fragen <strong>und</strong> Anmeldungen an<br />

GP Michaela Beutel<br />

Liebe Kinder, .........Sie sind rot, mit vielen Punkten <strong>und</strong> manchmal<br />

riesig groß: die Glückskäfer. Aber keine Angst, sie sind ganz harmlos –<br />

zumindest wenn man keine Blattlaus ist. Keiner kann sich ihrem<br />

Charme entziehen. Lautlos schwirren sie durch die Luft, setzen sich<br />

auf den Kopf, die Hand, auf eine Fensterscheibe oder ein Blatt. Klein,<br />

rot <strong>und</strong> mit schwarzen Punkten auf ihren oberen Flügeln. So kennt sie<br />

jeder: die Marienkäfer. Den Namen bekamen sie, weil sie als Geschenk<br />

Marias, der Mutter Jesu, besonders <strong>für</strong> Bauern angesehen<br />

wurden. Denn in der Landwirtschaft sind sie ein wahrer Glücksbringer.<br />

Sie sind sehr nützlich, weil sie Schädlinge wie zum Beispiel Blattläuse<br />

auffressen. Besonders zu Neujahr oder besonderen Gelegenheiten<br />

werden Glückskäfer verschenkt: in Kartenform, als riesiges Kuscheltier<br />

oder als Holzmarienkäfer auf einem Glücksklee. Der echte Glückskäfer<br />

hat sieben Punkte <strong>und</strong> ist rot. Rot steht <strong>für</strong> die Liebe, die Zahl sieben<br />

gilt als Glückszahl. Aber Vorsicht: Wer einem echten Marienkäfer etwas<br />

antut oder ihn sogar tötet, der wird kein Glück mehr haben. Das<br />

sagt zumindest der Aberglaube.<br />

Das Letzte<br />

Anglerglück<br />

Ein Mann geht frühmorgens im Nebel aufs Eis. Er ist noch nicht ganz munter<br />

<strong>und</strong> fängt an mit seiner Hacke das Eis aufzuhacken um zu Angeln. Plötzlich<br />

hört er eine <strong>St</strong>imme von oben die sagt „ Hier gibt es keine Fische“. Er denkt,<br />

das hab ich mir eingebildet, das kann hier nicht sein. Er hackt weiter. Wieder<br />

die <strong>St</strong>imme „Hier gibt es keine Fische“. Diesmal ist er sich sehr sicher, das<br />

hab ich mir nicht eingebildet. Er wendet den Blick nach oben durch den Nebel<br />

<strong>und</strong> sagt ehr<strong>für</strong>chtig „Herr bist Du es “ <strong>und</strong> die <strong>St</strong>imme sagt „Nein, ich bin der<br />

Sprecher vom Eisstadion“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!