03.11.2012 Aufrufe

Wege zu einer Gleichbehandlung von Arbeit und Kapital bei der ...

Wege zu einer Gleichbehandlung von Arbeit und Kapital bei der ...

Wege zu einer Gleichbehandlung von Arbeit und Kapital bei der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

David MUll: <strong>Gleichbehandlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>t</strong> u. <strong>Kapital</strong> <strong>bei</strong> Besteuerung <strong>und</strong> Sozialabgaben 63<br />

50%. Die rot-grüne Koalition hatte in ihrer Amtszeit den Spitzensteuersatz <strong>von</strong> 53<br />

auf 42 Prozent gesenkt.<br />

Die Erhöhung <strong>der</strong> Mehrwertsteuer wird mir <strong>einer</strong> Reduktion des Beitrages <strong>zu</strong>r<br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>t</strong>slosenversicherung <strong>von</strong> 6,5% auf 4,5% kombiniert. Dies stellt eine Entlastung<br />

<strong>der</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>t</strong>geber <strong>zu</strong> Lasten <strong>der</strong> KonsumentInnen dar, wenn die Preise nicht im Ausmaß<br />

<strong>der</strong> reduzierten Lohn<strong>zu</strong>satzkosten sinken.<br />

Die flat tax hat also in den letzten zehn Jahren den Sprung vom radikalen neoliberalen<br />

Hirngespinst <strong>zu</strong>r Realisierung geschafft. Mit dem Argument <strong>der</strong> Steuervereinfachung<br />

wurde ein verteilungspolitischer Rückschritt eingeläutet. Die Idee des Leistungsf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!