09.11.2014 Aufrufe

März 2010.qxp - Hinterstoder

März 2010.qxp - Hinterstoder

März 2010.qxp - Hinterstoder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FIS Pyhrn Priel Trophy 2010<br />

in <strong>Hinterstoder</strong><br />

Gemeindenachrichten <strong>Hinterstoder</strong><br />

Den ersten RTL Sieg am Montag (08.03.) sicherte Jonas Senoner/ITA (02:10,40) vor Andreas Willumsen Haug/NOR<br />

(02:10,78) und Ericsson Daniel/SWE (02:11,01). Bester Österreicher am ersten Renntag war Martin Bischof (02:11,01).<br />

Jubelstimmung kam in der Folge am zweiten Renntag auf, als der Gramastettener Vincent Kriechmayr einen oberösterreichischen<br />

Tagessieg einfuhr. Kriechmayr, der für den TVN Wels startet, sicherte sich mit 02:15,47 die Tagesbestzeit vor dem<br />

Norweger Iver Bkerkestrand (02:15,91) und dem Italiener Luca De Aliprandini (02:16,49).<br />

Nach den beiden Riesentorläufen von Montag und Dienstag folgten die Slalomrennen am Mittwoch (10.03.) und<br />

Donnerstag (11.03.). Die Siege gingen dabei an die Gäste. Das Mittwoch-Rennen sicherte sich der Finne Victor Malmstrom<br />

(01:52,83) nur fünf Hundertstel vor Norbert König (01:52,88), der damit bester Österreicher war. Rang drei ging an den<br />

Deutschen Philipp Schmid (01:53,01). Bester Oberösterreich am ersten Slalomtag war auf Platz 28 Johannes Rohrweck.<br />

Am zweiten Slalom-Renntag war der Tscheche Krystof Kryzl (01:48,70) nicht zu schlagen. Er sicherte sich den Tagessieg<br />

vor Vortagssieger Victor Malmstrom (01:48,78) und dem besten Österreicher Marc Digruber (01:48,98). Bester<br />

Oberösterreich war wiederum Johannes Rohrweck auf Platz 26.<br />

Mit Martin Gösweiner (WSV<br />

Windischgarsten) und Daniel Traxler<br />

(SV Spital am Pyhrn) waren auch zwei<br />

Fahrer aus der Region im Renneinsatz.<br />

Gösweiner (Jahrgang 1992) hatte vor<br />

allem im Riesentorlauf viel Pech und<br />

schied im ÖSV Qualifikationslauf am<br />

zweiten Renntag vier Tore vor dem Ziel<br />

mit einer möglichen Top 30 Platzierung<br />

und damit als Jahrgangsbester aus.<br />

Unerwartet dann im Slalom, wiederum<br />

im ÖSV Qualifikationsbewerb, der 31.<br />

Gesamtplatz und Platz zwei in der<br />

internen ÖSV Qualifikation seines<br />

Jahrgangs.<br />

Daniel Traxler belegte nach längerer<br />

Verletzungspause die Plätze 42 im<br />

Slalom und 67 im Riesentorlauf, womit<br />

er wiederum einige FIS Punkte für die<br />

kommende Saison sammeln konnte.<br />

Hochzufrieden darf man auch aus wirtschaftlicher Sicht mit den FIS Rennen in <strong>Hinterstoder</strong> sein. In der traditionell geringeren<br />

Gästefrequenzzeit zwischen den Semesterferien und Ostern brachten die Veranstalter nicht weniger als 1.200<br />

zusätzliche Nächtigungen in die Region, die inkl. der Veranstaltungsaufwendungen eine Wertschöpfung von rund €<br />

120.000,-- sicherten. Ein Aspekt, der einmal mehr aufzeigt, wie wichtig Sportevents in der Region sind und welch unbezahlbaren<br />

Wert die Arbeit der vielen freiwilligen Helfer widerspiegelt.<br />

Großes Lob gab es für das Veranstalterteam der ARGE SC Raika <strong>Hinterstoder</strong>/WSV Windischgarsten auch von Seiten<br />

der FIS und des Österreichischen Skiverbandes für die perfekte Rennorganisation und die optimale Piste. Damit einmal<br />

mehr eine gelungen Generalprobe für die Alpinen Ski Weltcuprennen am 05. und 06.02.2011 in <strong>Hinterstoder</strong>.<br />

SC Raika <strong>Hinterstoder</strong>, Herwig Grabner / Pressechef Weltcup 2011<br />

März-April 2010<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!