10.11.2014 Aufrufe

Weinburg - SPÖ

Weinburg - SPÖ

Weinburg - SPÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsblatt der <strong>SPÖ</strong> <strong>Weinburg</strong> Ausgabe: 1/2013 31. Jahrgang März 2013<br />

Kein Blatt<br />

vor dem Mund<br />

♦<br />

♦<br />

Offen gesagt<br />

♦<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Pensionistenverband<br />

<strong>Weinburg</strong><br />

Ein gutes Team:<br />

Christine Kerschner<br />

und<br />

LH-Stv. Sepp Leitner<br />

♦<br />

<strong>Weinburg</strong><br />

familienfreundlich<br />

♦<br />

Nia in <strong>Weinburg</strong><br />

♦<br />

Valentinstag<br />

Christine Kerschner


<strong>Weinburg</strong> voraus<br />

<strong>SPÖ</strong> <strong>Weinburg</strong><br />

Kein Blatt vor dem Mund<br />

Liebe <strong>Weinburg</strong>erinnen<br />

und <strong>Weinburg</strong>er!<br />

Auch im Jahr 2013 wollen<br />

wir Sie in Ihrem alltäglichen<br />

Leben begleiten und<br />

unterstützen und versuchen,<br />

durch eine wirksame<br />

und vor allem<br />

soziale, familienfreundliche<br />

Politik Ihren Alltag zu verbessern,<br />

Dabei orientieren wir unser Programm nach dem<br />

Motto “näher beim Menschen” an den Familien,<br />

Eltern, Kindern, Jugendlichen und Pensionisten.<br />

Für die NÖ Landtagswahl am 3. März 2013<br />

haben wir mit unserer Frau Vizebürgermeisterin<br />

Christine Kerschner eine Kandidatin, welche<br />

vom Bezirk an guter Stelle gereiht all diese Vorzüge<br />

lebt und Garant ist für einen verantwortungsvollen<br />

und respektvollen Umgang<br />

mit den Menschen aller Generationen.<br />

Ich ersuche Sie daher, unsere<br />

Christine mit einer Vorzugsstimme<br />

bei der Landtagswahl zu<br />

unterstützen.<br />

Herzlichst<br />

Robert Trimmel<br />

Vorsitzender <strong>SPÖ</strong> <strong>Weinburg</strong><br />

Jahreshauptversammlung der <strong>SPÖ</strong><br />

Am 17. Februar 2013<br />

konnten alle Mitglieder<br />

und Freunde der <strong>SPÖ</strong><br />

<strong>Weinburg</strong> das vergangene<br />

Jahr Revue<br />

passieren lassen.<br />

Die Jahreshauptversammlung<br />

stand auf dem<br />

Programm. Die Funktionäre<br />

legten einen<br />

Rechenschaftsbericht ihrer Tätigkeit ab.<br />

Bürgermeister Peter Kalteis informierte über das<br />

Gemeindeleben im letzten Jahr, gab einen Ausblick<br />

auf die Projekte im Jahr 2013 und rief dazu<br />

auf, Christine Kerschner bei der Landtagswahl<br />

die Vorzugsstimme zu geben.<br />

Vorsitzender Robert Trimmel berichtete über die<br />

Veranstaltungen der <strong>SPÖ</strong>.<br />

Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden alle<br />

Kandidaten einstimmig gewählt.<br />

Als Ehrengast war Landeshauptmannstellvertreter<br />

Sepp Leitner nach <strong>Weinburg</strong> gekommen.<br />

Er informierte über die Vorgänge im Land NÖ<br />

und rief zur Teilnahme bei der Landtagswahl am<br />

3. März 2013 auf.<br />

Diese Wahl solle zu einer Volksabstimmung<br />

über politische Kultur werden. Gemeinsames<br />

Arbeiten müsse im Vordergrund stehen.<br />

Der Arbeitergesangsverein Ober-Grafendorf<br />

unter der Leitung von Ewald Rammel umrahmte<br />

musikalisch das Programm.<br />

LH-Stv. Leitner warb vor den <strong>Weinburg</strong>erinnen<br />

und <strong>Weinburg</strong>ern für den neuen Weg der <strong>SPÖ</strong>.<br />

Seite 2 März 2013


<strong>SPÖ</strong> <strong>Weinburg</strong><br />

<strong>Weinburg</strong> voraus<br />

Offen gesagt<br />

Liebe <strong>Weinburg</strong>erinnen<br />

und <strong>Weinburg</strong>er!<br />

Für die am 3. März stattfindenden<br />

Landtagswahlen<br />

ist unsere Frau Vizebürgermeisterin<br />

Christine<br />

Kerschner wählbar.<br />

Dieser Listenplatz ist durchaus als Auszeichnung<br />

für ihren politischen Einsatz zu werten. Ihre<br />

glaubwürdige menschliche Arbeit für die <strong>Weinburg</strong>er<br />

ist seit Jahren prägend für die gesellschaftliche<br />

Entwicklung unseres Ortes.<br />

Als Vorsitzende der Volkshilfe und als Sozialombudsfrau<br />

ist sie erste Ansprechpartnerin in<br />

allen sozialen Fragen wie Pflege, Pflegeversorgung<br />

und Förderung.<br />

Es ist schön zu<br />

sehen, wenn sie<br />

im Gespräch die<br />

Bedürfnisse der<br />

Menschen erkennt<br />

und dann in<br />

freundschaftlicher<br />

Form Unterstützung<br />

anbietet.<br />

So ist es auch kein<br />

Wunder, dass sie<br />

das Vertrauen der<br />

Menschen erringen<br />

kann.<br />

Seit 1985 ist sie<br />

im Gemeinderat<br />

tätig, nachdem sie mit ihrem Mann Alfred schon<br />

jahrelang im Sportverein ehrenamtlich tätig war.<br />

Bürgermeister Königsberger holte sie in sein<br />

Team. Natürlich war sie schon damals für das<br />

„Soziale“ zuständig.<br />

Das hat sich auch nicht geändert, als sie unter<br />

Bürgermeister Gruberbauer im Jahr 2000 geschäftsführende<br />

Gemeinderätin wurde.<br />

Allerdings wurde sie damals zusätzlich mit Aufgaben<br />

im Finanzausschuss, Prüfungsausschuss,<br />

Tourismusverband und Umweltausschuss betraut.<br />

Als ich im Jahre 2002 die Nachfolge von<br />

Bürgermeister Gruberbauer antrat, habe ich sie<br />

gebeten, „meine“ Vizebürgermeisterin zu<br />

werden.<br />

Sie, meine Damen und Herren, haben nun die<br />

Möglichkeit, durch Ihre Vorzugsstimme für<br />

Christine Kerschner Ihre Sympathie und Wertschätzung<br />

für die Arbeit unserer Vizebürgermeisterin<br />

zum Ausdruck zu bringen.<br />

Ihre Vorzugsstimme<br />

für unsere Vize<br />

Christine Kerschner!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Peter Kalteis<br />

März 2013 Seite 3


<strong>Weinburg</strong> voraus<br />

<strong>SPÖ</strong> <strong>Weinburg</strong><br />

Standort ÖBB TS St Pölten<br />

Durch ein Strategiepapier seitens der ÖBB<br />

Holding wurde im Herbst 2011 eine Diskussion<br />

um einige Standorte von TS (Technisches<br />

Service) losgetreten. Die Schließung Simmering<br />

und St. Pölten stand genauso im Raum wie eine<br />

Reduzierung unseres Standorts auf ein Dieselkompetenzzentrum.<br />

(von ca. 450 Personen auf<br />

ca. 70 Personen)<br />

Der Betriebsrat gab sich mit dieser Lösung aber<br />

nicht zufrieden, und es wurde versucht, einen<br />

Teil des Reisezugwagens zu erhalten.<br />

Dass der Nahverkehr nach Jedlersdorf (Güterwagenkompetenzzentrum)<br />

verlegt werden sollte,<br />

war nicht nachvollziehbar. Viele Kollegen wären<br />

der Arbeit hinterher geschickt worden. Das stieß<br />

beim Betriebsrat auf kein Verständnis.<br />

Nach fast einem halben Jahr der teilweise sehr<br />

emotional geführten Verhandlungen steht nun<br />

fest, dass der Nahverkehr und auch die damit<br />

verbundenen Komponenten bis auf weiteres in<br />

St. Pölten verbleiben. (ca. 400 Personen /<br />

Familien)<br />

Auch die Unterstützung unseres Standortes<br />

durch <strong>SPÖ</strong>-Politiker wie Bürgermeister Stadler<br />

und Landeshauptmannstellvertreter Leitner und<br />

den Nationalräten Heinzl und Hell waren enorm<br />

wichtig.<br />

Franz Raidl<br />

Betriebsratsvorsitzender TS St. Pölten<br />

PS: Es ist mir ein großes Anliegen, die Bürger<br />

in <strong>Weinburg</strong> über diese positive Entwicklung<br />

zu informieren.<br />

Harald Rolke<br />

Vorsitzender <strong>SPÖ</strong> Gemeinderatsklub <strong>Weinburg</strong><br />

Seite 4 März 2013


<strong>SPÖ</strong> <strong>Weinburg</strong><br />

<strong>Weinburg</strong> voraus<br />

<strong>Weinburg</strong>er Pensionistenverband<br />

Werte Leserinnen und Leser!<br />

Das Jahr 2013 wurde mit einer<br />

Wanderung nach Ober-<br />

Grafendorf eingeleitet.<br />

20 Mitglieder trotzten Schnee<br />

und Wind. Dafür wurden sie<br />

bei einem Einkehrschwung im<br />

Würstlstand von Herta in Ober-Grafendorf mit<br />

einer guten Jause verwöhnt.<br />

Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern recht<br />

herzlich bedanken – ohne diese gute Zusammenarbeit<br />

ist eine so große Veranstaltung nicht zu<br />

bewerkstelligen.<br />

Weiters ein großes Dankeschön an all jene Mitbürger,<br />

die uns die herrlichen Mehlspeisen unentgeltlich<br />

zur Verfügung gestellt haben.<br />

Pensionistenball<br />

Es gibt weiterhin jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr<br />

unsere Pensionisten-Nachmittage in der<br />

Kerschanhalle, wo Sie auch recht herzlich zu<br />

Kaffee und Kuchen eingeladen sind.<br />

Am 9. Februar konnte ich ca. 200 Gäste aus 13<br />

befreundeten Ortsgruppen bei unseren bereits<br />

schon traditionellen Faschingshöhepunkt in der<br />

Kerschanhalle begrüßen.<br />

Besonders freut es mich, dass ich heuer sehr<br />

viele <strong>Weinburg</strong>er Gäste willkommen heißen<br />

durfte.<br />

Auch unser Herr Bürgermeister Peter Kalteis<br />

sowie Frau Vizebürgermeisterin Christine<br />

Kerschner nahmen unsere Einladung an.<br />

Bei Tanz und ausgelassener Stimmung genossen<br />

unsere Gäste diesen Faschingsnachmittag, der<br />

musikalisch von den „Niederer Buam“ begleitet<br />

wurde.<br />

Ans schnelle Heimgehen dachte da natürlich<br />

niemand. Auch erfreuten sich alle an den<br />

schönen Preisen unseres Losverkaufes.<br />

Kulinarisch wurden unsere Gäste seitens des<br />

Pensionistenverbandes mit Kaffee und Kuchen<br />

sowie von den Naturfreunden mit Essen und<br />

Getränken verwöhnt.<br />

Es werden auch heuer wieder Busreisen, Radtouren<br />

und Wanderungen veranstaltet, um das<br />

soziale Miteinander unserer Mitglieder zu<br />

fördern.<br />

Unsere 5-tägige Urlaubsreise führt uns heuer im<br />

Mai zur Frühlingsblüte an die oberitalienischen<br />

Seen wie Lago Maggiore, Comer-See usw.<br />

Näheres erfahren Sie durch unsere detaillierte<br />

Ausschreibung, die Sie rechtzeitig erhalten.<br />

Wenn Sie Lust haben mitzumachen, würde ich<br />

Sie sehr gerne bei unseren Aktivitäten begrüßen.<br />

Ich freue mich auf ein Wiedersehen bei unseren<br />

Veranstaltungen.<br />

Ihr Obmann<br />

Karl Hager<br />

März 2013 Seite 5


<strong>Weinburg</strong> voraus<br />

<strong>SPÖ</strong> <strong>Weinburg</strong><br />

Seite 6 März 2013


<strong>SPÖ</strong> <strong>Weinburg</strong><br />

<strong>Weinburg</strong> voraus<br />

<strong>Weinburg</strong> - familienfreundlich<br />

Wir bekommen das Prädikat „familienfreundlich“<br />

– Startschuss hatten wir im März 2012.<br />

Im Auftrag von Bürgermeister Peter Kalteis<br />

wurde die Veranstaltung zur Erlangung des<br />

Zertifikates „familienfreundliche Gemeinde“ im<br />

Landhaus St. Pölten besucht und die Dorferneuerung<br />

mit Obmann gf. GR Robert Trimmel<br />

nach 5 Jahren Pause wieder aktiviert.<br />

Für die familienfreundliche Gemeinde hat sich<br />

nach Einhaltung des 1. und 2. Workshops - laut<br />

Statuten - eine Projektgruppe gebildet.<br />

Diese arbeitete anhand dieser Treffen Maßnahmen<br />

aus, um das Zertifikat „familienfreundliche<br />

Gemeinde“ zu erhalten.<br />

Die Beschlussfassung der ausgearbeiteten Maßnahmen<br />

für das Prädikat „familienfreundliche<br />

Gemeinde“ und das Leitbild mit den entstandenen<br />

Projekten für die Dorferneuerung fand<br />

in der Gemeinderatssitzung im Dezember statt.<br />

Herr DI Walter Kirchler - Gutachter seitens der<br />

Dorf-/Stadterneuerung - hat den Projektbericht<br />

begutachtet und für korrekt befunden.<br />

Somit werden die Maßnahmen, die durch Vorgaben<br />

des Bürgermeisters und den Ideen der<br />

Arbeitskreise entstanden sind, im Zeitrahmen<br />

von 3 Jahren durchgeführt.<br />

Unsere Maßnahmen:<br />

Piratenschiff auf Freizeitanlage<br />

Ziel: Motorik und Bewegung für Kleinkinder –<br />

Motorikpark für Kinder und Erwachsene - wird<br />

bereits im Jahre 2013 errichtet.<br />

Umgestaltung der Gemeindehomepage – erfolgt<br />

in Zusammenarbeit mit der Gemeindekanzlei<br />

Gestaltung Pielachstrand<br />

Ziel: Strand wird familienfreundlicher gestaltet<br />

und in die bereits gestaltete Freizeitanlage<br />

integriert<br />

Spielegruppe<br />

Ziel: Kinder ab dem Säuglingsalter bis 2,5 Jahre<br />

(Kindergarten) für Bewegung und Erfahrungsaustausch<br />

der Mütter<br />

Ferienlager und Sommerspiele<br />

Ziel: Jugendliche ab 14 Jahren bis Berufsbeginn<br />

sollen mit einem netten und attraktiven Ferienangebot<br />

die Freizeit genießen bzw. kennen<br />

lernen. (Institutionen – Vereine, Sport, Spiel,<br />

Rotes Kreuz, FF, …. mit einbinden)<br />

Soziale Plattform<br />

Ziel: eine Einrichtung für jedes Alter; eine Anlaufstelle<br />

für Fragen in allen Lebenssituationen;<br />

weiters Anliegen zu deponieren, Termine zu<br />

nutzen und durch kompetente Auskunft Kontaktadressen<br />

zu erhalten.<br />

Die Projektgruppe wird sich sehr bemühen, diese<br />

Maßnahmen mit Eurer Unterstützung durchzuführen<br />

– mit großer Unterstützung seitens der<br />

Dorferneuerung.<br />

Priska Planer<br />

März 2013 Seite 7


<strong>Weinburg</strong> voraus<br />

<strong>SPÖ</strong> <strong>Weinburg</strong><br />

Nia in <strong>Weinburg</strong><br />

Nia ist so etwas wie „Sport und Tanzen“ und<br />

wird in <strong>Weinburg</strong> von Frau Daniela Schachner in<br />

Zusammenarbeit mit Frau Elisabeth Mangl aus<br />

Dietmannsdorf dienstags um 19 Uhr im Kultursaal<br />

angeboten.<br />

Nia ist ein Fitnessprogramm,<br />

das auf gesunde<br />

Art und Weise den Körper<br />

trainiert. Gesundheit und<br />

Wellness für Körper, Geist, Seele und<br />

Emotionen.<br />

Die ganzheitliche Mischung aus Tanz, Kampfsport<br />

und körperzentrierten Bewegungen lässt<br />

jedem Teilnehmer die Freiheit, seinen ganz<br />

persönlichen Ausdruck zu finden.<br />

Nia verspricht Spaß und Freude an der Bewegung,<br />

statt Leistungsdruck und Bewertungen.<br />

Einfache Choreografien wechseln mit freiem<br />

Tanzen, sanfte, fließende Bewegungen wechseln<br />

mit ausdrucksstarkem, explosivem Tanz.<br />

Der aktuelle Kurs läuft noch bis 5. März.<br />

Schnuppern ist jederzeit möglich (€ 5,-)!<br />

Ein neuer Kurs startet am 12. März und läuft bis<br />

zum 23. April.<br />

Kosten € 50,- für 5 Einheiten.<br />

Info:<br />

Daniela Schachner, 0680 - 209 20 66<br />

my-nia@gmx.at<br />

www.my-nia.at.tf<br />

Die Damen auf dem Bild von links nach rechts:<br />

stehend: Monika Schuster, Sabine Stachelberger,<br />

Susanne Koppensteiner, Marianne Stadler, Eva<br />

Königsecker, Gabriele Bilek, Renate Gruber,<br />

Martina Zöchling<br />

vorne: Elisabeth Mangl, Nia-Lehrerin Daniela<br />

Schachner (nicht am Bild: Andrea Königsecker)<br />

Blumen zum Valentinstag<br />

Am 16. Februar verteilten die Gemeinderäte und Funktionäre<br />

der <strong>SPÖ</strong> <strong>Weinburg</strong> anlässlich des Valentinstages vor dem<br />

„Nah & frisch“ Hammerschmid an Frauen einen kleinen<br />

Blumengruß.<br />

Auch Frau Pawlitschko freute sich über das Valentinsgeschenk.<br />

Das Foto zeigt sie mit dem SP-Vorsitzenden Robert Trimmel.<br />

Impressum: Medieninhaber (Verleger) und Hersteller: <strong>SPÖ</strong>-Ortsorganisation 3205 <strong>Weinburg</strong><br />

Verlags- und Herstellungsort: 3205 <strong>Weinburg</strong><br />

Seite 8 März 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!