10.11.2014 Aufrufe

Liebe Eltern! Zu Beginn des Kindergartenjahres hat Ihr Kind die ...

Liebe Eltern! Zu Beginn des Kindergartenjahres hat Ihr Kind die ...

Liebe Eltern! Zu Beginn des Kindergartenjahres hat Ihr Kind die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Liebe</strong> <strong>Eltern</strong>!<br />

<strong>Zu</strong> <strong>Beginn</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Kind</strong>ergartenjahres</strong> <strong>hat</strong> <strong>Ihr</strong> <strong>Kind</strong> <strong>die</strong> Mappe „Mein <strong>Kind</strong>ergarten-<br />

Portfolio“ und eine Sc<strong>hat</strong>zkiste erhalten. Die Mappe und <strong>die</strong> Sc<strong>hat</strong>zkiste bleiben<br />

während der <strong>Kind</strong>ergartenzeit <strong>Ihr</strong>es Kin<strong>des</strong> im <strong>Kind</strong>ergarten, und es ist natürlich<br />

jederzeit möglich, <strong>die</strong> Mappe oder auch den Inhalt der Sc<strong>hat</strong>zkiste <strong>Ihr</strong>es Kin<strong>des</strong><br />

anzuschauen – am besten gemeinsam mit <strong>Ihr</strong>em <strong>Kind</strong>.<br />

Ziel <strong>die</strong>ser Portfolio-Sammlung im <strong>Kind</strong>ergarten ist, <strong>die</strong> ganz individuellen Talente<br />

und Stärken <strong>Ihr</strong>es Kin<strong>des</strong> zu dokumentieren und herauszuarbeiten. Wenn Sie gemeinsam<br />

mit <strong>Ihr</strong>em <strong>Kind</strong> <strong>die</strong> Mappe und <strong>die</strong> Sc<strong>hat</strong>zkiste betrachten, können auch Sie als <strong>Eltern</strong> noch<br />

besser <strong>die</strong> Entwicklung und Lernschritte <strong>Ihr</strong>es Kin<strong>des</strong> erfahren. Keinesfalls ist Portfolio als Beurteilung<br />

gedacht, sondern als ganz persönliches Instrument, um mehr über <strong>die</strong> Entwicklung <strong>Ihr</strong>es Kin<strong>des</strong> im<br />

<strong>Kind</strong>ergartenalltag zu erfahren. <strong>Ihr</strong> <strong>Kind</strong> soll damit auch in seiner Persönlichkeit gestärkt werden.<br />

Die Freude daran etwas Neues zu lernen, auszuprobieren und es schließlich zu können, ist für ein <strong>Kind</strong><br />

eine ganz wesentliche Motivation auf seinem Bildungsweg. Schon bald werden Sie vielleicht <strong>die</strong> ersten<br />

Zeichnungen, Werke, Fotos <strong>Ihr</strong>es Kin<strong>des</strong> in der Mappe bewundern können. Und Sie werden <strong>die</strong> Erfahrung<br />

machen, wie stolz <strong>Ihr</strong> <strong>Kind</strong> auf seine Leistungen ist.<br />

Mir als für <strong>die</strong> <strong>Kind</strong>ergärten zuständiges Regierungsmitglied ist es ein großes Anliegen Ihnen als <strong>Eltern</strong> <strong>die</strong><br />

Sicherheit zu geben, dass Portfolio eine wichtige und wertvolle Ergänzung für das Lernen <strong>Ihr</strong>es Kin<strong>des</strong> im<br />

<strong>Kind</strong>ergarten ist. Die bisher so wichtigen pädagogischen Angebote werden dadurch nicht ersetzt, sondern<br />

vielmehr unterstützt und verdeutlicht. Die Stärkung der individuellen Begabungen und Potenziale <strong>Ihr</strong>es<br />

Kin<strong>des</strong> und das Erleben und Erfahren von Gemeinschaft beim Vorbereiten und Feiern gemeinsamer Feste<br />

sind ebenso wichtig wie <strong>die</strong> gezielten pädagogischen Angebote in den verschiedenen Bildungsbereichen.<br />

Vieles davon finden Sie wahrscheinlich dann in den Portfolio-Mappen wieder.<br />

Es ist mir gemeinsam mit den <strong>Kind</strong>ergarten-Teams ein Anliegen, bereits im <strong>Kind</strong>ergarten <strong>die</strong> Freude am<br />

Lernen, das Interesse an der Umwelt, den Forscherdrang und <strong>die</strong> Wissbegierde und Neugierde <strong>Ihr</strong>es Kin<strong>des</strong><br />

zu wecken und zu fördern. So <strong>hat</strong> <strong>Ihr</strong> <strong>Kind</strong> <strong>die</strong> besten Chancen, später in der Schule auch einen positiven<br />

Bildungsweg weiterzugehen. Das Fundament, das Sie als <strong>Eltern</strong> <strong>Ihr</strong>em <strong>Kind</strong> gemeinsam mit den <strong>Kind</strong>ergartenpädagogInnen<br />

in seinen ersten Lebensjahren in der Entwicklung seiner Selbstkompetenz und bei<br />

der Freude am Lernen geben, ist eine entscheidende Grundlage für den weiteren Bildungsweg!<br />

In <strong>die</strong>sem Sinne wünsche ich Ihnen und <strong>Ihr</strong>em <strong>Kind</strong> eine schöne <strong>Kind</strong>ergartenzeit mit vielen<br />

freudvollen Erlebnissen!<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Lan<strong>des</strong>rätin Mag. Barbara Schwarz<br />

FAQ<br />

Die wichtigsten<br />

Antworten<br />

zu Portfolio<br />

finden Sie<br />

auf der<br />

Innenseite!<br />

P.S.: Bei Fragen stehen Ihnen <strong>Ihr</strong> <strong>Kind</strong>ergartenteam, <strong>Ihr</strong>e <strong>Kind</strong>ergarteninspektorin<br />

und MitarbeiterInnen der Abteilung <strong>Kind</strong>ergärten im Amt der NÖ Lan<strong>des</strong>regierung<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und Me<strong>die</strong>ninhaber: Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der NÖ Lan<strong>des</strong>regierung, Abteilung <strong>Kind</strong>ergärten, Wienerstrasse<br />

54, Tor zum Landhaus, 3109 St. Pölten; Fotos: Dan Race/Fotolia.com, Gunnar Nienhaus/Fotolia.com, Albert Schleich/Fotolia.com, Pavel Siamionov/<br />

Fotolia.com, Sterneleben/Fotolia.com, Claudia Paulussen/Fotolia.com, Yantra/Fotolia.com, Kaarsten/Fotolia.com, Pressmaster/Fotolia.com, Alena<br />

Ozerova/Fotolia.com; Grafik: Helmut <strong>Kind</strong>linger; Druck: Gradwohl Ges. m. b. H.


FAQ<br />

UNSER KINDERGARTEN-PORTFOLIO.<br />

DIE WICHTIGSTEN FRAGEN. DIE BESTEN ANTWORTEN.<br />

Wie unterstützt Portfolio<br />

<strong>die</strong> Entwicklung meines<br />

Kin<strong>des</strong>?<br />

Je<strong>des</strong> <strong>Kind</strong> <strong>hat</strong> seine speziellen<br />

Begabungen, Stärken und<br />

vielleicht auch etwas, was es<br />

nicht so gerne macht. Wenn<br />

<strong>Ihr</strong> <strong>Kind</strong> erfährt und selbst<br />

sieht, was es gut kann, stärkt<br />

das sein Vertrauen in sich<br />

und seine Fähigkeiten. Die<br />

Mappe ermöglicht es, laufend<br />

zu dokumentieren, welche<br />

Entwicklungsschritte dazukommen<br />

und wie auf bereits<br />

Erlerntem aufgebaut wird.<br />

Dadurch wird <strong>Ihr</strong> <strong>Kind</strong> ermutigt,<br />

weitere Schritte zu<br />

wagen, Neues auszuprobieren<br />

und sich im Vertrauen<br />

auf <strong>die</strong> eigenen Potenziale<br />

auch mit jenen Dingen zu<br />

beschäftigen, <strong>die</strong> ihm vielleicht<br />

schwerer fallen.<br />

Was verändert sich mit<br />

Portfolio für mein <strong>Kind</strong>?<br />

Die pädagogische Förderung<br />

der <strong>Kind</strong>er wird – so wie bisher<br />

– mit vielfältigen pädagogischen<br />

Möglichkeiten und<br />

Angeboten gestaltet. In der<br />

Portfolio-Mappe sollen <strong>die</strong> für<br />

<strong>Ihr</strong> <strong>Kind</strong> wichtigen Erfahrungen,<br />

Lernschritte, Erlebnisse festgehalten<br />

werden. Mappe und<br />

Sc<strong>hat</strong>zkiste <strong>die</strong>nen für <strong>Ihr</strong><br />

<strong>Kind</strong> und für Sie als <strong>Eltern</strong><br />

zur Dokumentation und<br />

besseren Wahrnehmung der<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

und als Erinnerungsstütze.<br />

So kann <strong>Ihr</strong> <strong>Kind</strong> sich noch<br />

intensiver mit dem Gelernten<br />

auseinandersetzen, sich über<br />

Entwicklungsschritte freuen<br />

und stolz darauf sein.<br />

Werden gemeinsame Feste<br />

und Feiern im Portfolio<br />

dokumentiert?<br />

Gemeinsame Feste und Feiern<br />

sind für <strong>Kind</strong>er ein wichtiges<br />

Erleben der Gemeinschaft.<br />

Fotos und/oder eine kurze<br />

Erzählung in der Portfolio-<br />

Mappe können an das gemeinsame<br />

Erlebnis und auch<br />

an <strong>die</strong> individuelle Wahrnehmung<br />

spezieller Momente<br />

<strong>Ihr</strong>es Kin<strong>des</strong> erinnern. Denn<br />

auch Gemeinschaftsaktivitäten<br />

werden von den <strong>Kind</strong>ern<br />

unterschiedlich wahrgenommen.<br />

Wie viele Seiten soll eine<br />

Portfolio-Mappe haben?<br />

Die Mappe soll <strong>die</strong> Wahrnehmungen,<br />

Interessen und<br />

Fähigkeiten <strong>Ihr</strong>es Kin<strong>des</strong><br />

ganz individuell wiedergeben.<br />

Es ist wichtig, dass <strong>die</strong> Seiten<br />

für <strong>Ihr</strong> <strong>Kind</strong> in seiner individuellen<br />

Entwicklung das zeigen,<br />

womit es sich gerade<br />

beschäftigt. Das kann manchmal<br />

mehr und manchmal<br />

weniger Seiten bedeuten.<br />

Daher spielt es auch überhaupt<br />

keine Rolle, wie viel<br />

oder wie wenig in der Mappe<br />

ist. Vergleichen Sie auch<br />

bitte nicht <strong>die</strong> Mappe <strong>Ihr</strong>es<br />

Kin<strong>des</strong> mit der anderer<br />

<strong>Kind</strong>er, sondern sprechen Sie<br />

mit <strong>Ihr</strong>em <strong>Kind</strong> darüber, was<br />

es Ihnen zeigen möchte. Und<br />

teilen Sie <strong>Ihr</strong>em <strong>Kind</strong> ruhig<br />

mit, wie stolz Sie auf seine<br />

Leistungen sind und wie<br />

sehr Sie sich mit ihm über<br />

das Erlernte freuen.<br />

Wann können <strong>Eltern</strong> <strong>die</strong><br />

Portfolio-Mappe anschauen?<br />

<strong>Ihr</strong> <strong>Kind</strong> wird sicherlich<br />

sehr stolz sein, Ihnen <strong>die</strong><br />

Portfolio-Mappe zu zeigen.<br />

Bitte nehmen Sie sich Zeit<br />

gemeinsam mit <strong>Ihr</strong>em <strong>Kind</strong><br />

seine Mappe zu betrachten.<br />

Sollen <strong>die</strong> Portfolio-Mappe<br />

und <strong>die</strong> Sc<strong>hat</strong>zkiste mit<br />

nach Hause genommen<br />

werden?<br />

Wenn <strong>Ihr</strong> <strong>Kind</strong> in der Familie<br />

<strong>die</strong> Mappe herzeigen möchte,<br />

kann <strong>die</strong> Portfolio-Mappe<br />

natürlich mit nach Hause<br />

genommen werden. Es ist<br />

aber für <strong>Ihr</strong> <strong>Kind</strong> wichtig,<br />

dass <strong>die</strong> Portfolio-Mappe<br />

im <strong>Kind</strong>ergarten ist, damit<br />

es immer wieder seine<br />

Zeichnungen und alles was<br />

ihm wichtig ist, aufbewahren<br />

und sammeln kann.<br />

Wie können <strong>Eltern</strong> beim<br />

Portfolio mitmachen?<br />

Sie sind eingeladen, gemeinsam<br />

mit <strong>Ihr</strong>em <strong>Kind</strong> oder für<br />

<strong>Ihr</strong> <strong>Kind</strong> Portfolio-Seiten zu<br />

gestalten, zum Beispiel über<br />

<strong>Ihr</strong> Haustier, einen Familienausflug,<br />

vielleicht über <strong>die</strong><br />

Geburt eines Geschwisterkin<strong>des</strong>,<br />

eine Familienfeier<br />

oder ein Ereignis, das <strong>Ihr</strong><br />

<strong>Kind</strong> gerne in seiner Mappe<br />

als Erinnerung aufbewahren<br />

möchte.<br />

Wie wird mein <strong>Kind</strong> auf <strong>die</strong><br />

Schule vorbereitet?<br />

Die Vorbereitung für <strong>die</strong><br />

Schule geschieht während<br />

der gesamten <strong>Kind</strong>ergartenzeit<br />

in <strong>Zu</strong>sammenarbeit mit<br />

Ihnen als <strong>Eltern</strong>. <strong>Ihr</strong> <strong>Kind</strong><br />

erwirbt in den Jahren bis<br />

zum Schulbeginn in seiner<br />

Lebenswelt zu Hause und im<br />

<strong>Kind</strong>ergarten <strong>die</strong> Kompetenzen,<br />

<strong>die</strong> es für seinen schulischen<br />

Bildungsweg benötigt.<br />

Neben vielen Fähigkeiten –<br />

wie zum Beispiel Geschicklichkeit,<br />

sich in der Gemeinschaft<br />

gut zurechtzufinden<br />

etc. – ist eine wichtige Grundlage,<br />

dass <strong>Ihr</strong> <strong>Kind</strong> Spaß und<br />

Freude am Lernen und Entdecken<br />

entwickelt und sich<br />

mit Neugier, Motivation und<br />

viel Vertrauen in sich und<br />

seine Fähigkeiten an Neues<br />

herantraut.<br />

Was wird im <strong>Kind</strong>ergarten-<br />

Portfolio für <strong>die</strong> Schule<br />

gesammelt?<br />

Im letzten <strong>Kind</strong>ergartenjahr<br />

vor dem Schulbesuch soll <strong>die</strong><br />

Freude <strong>Ihr</strong>es Kin<strong>des</strong> auf <strong>die</strong><br />

Schule gestärkt und unterstützt<br />

werden. Es werden<br />

viele spezielle Angebote,<br />

Situationen, Themen, vielleicht<br />

auch ein Besuch in der<br />

künftigen Schule, Eingang in<br />

<strong>die</strong> Portfolio- Mappe finden.<br />

Es können auch aus der bisherigen<br />

Mappe Seiten übernommen<br />

werden. Mit <strong>Ihr</strong>em<br />

<strong>Kind</strong> und gemeinsam mit<br />

Ihnen sollen <strong>die</strong> Beiträge in<br />

der Mappe Teil der gemeinsamen<br />

Vorbereitung auf<br />

<strong>die</strong> Schule sein.<br />

Was geschieht mit dem<br />

<strong>Kind</strong>ergarten-Portfolio für<br />

<strong>die</strong> Schule?<br />

Beide Portfolio-Mappen und<br />

<strong>die</strong> Sc<strong>hat</strong>zkiste werden mit<br />

Abschluss <strong>des</strong> <strong>Kind</strong>ergartenbesuches<br />

Ihnen und <strong>Ihr</strong>em<br />

<strong>Kind</strong> als Erinnerung an <strong>die</strong><br />

<strong>Kind</strong>ergartenzeit mit nach<br />

Hause gegeben. Sie als <strong>Eltern</strong><br />

entscheiden, ob Sie <strong>die</strong><br />

Mappe „Mein <strong>Kind</strong>ergarten-<br />

Portfolio für <strong>die</strong> Schule“ der<br />

Lehrerin oder dem Lehrer<br />

zugänglich machen.<br />

PORTFOLIO BEDEUTET<br />

FÜR IHR KIND:<br />

3 Stolz sein auf das was es gelernt<br />

<strong>hat</strong>, was es kann<br />

3 Zeigen, was es kann<br />

3 Erinnern an besondere Momente,<br />

Freundschaften, Erlebnisse,<br />

Erfahrungen<br />

3 Erleben, wie es gelernt <strong>hat</strong><br />

3 Spaß haben am Gestalten,<br />

am Lernen, am Können<br />

3 Entdecken von Talenten und<br />

Stärken<br />

3 Spielen ist Lernen<br />

3 Miteinander reden, nachdenken,<br />

kreativ sein, Lösungen finden<br />

3 Stärken der individuellen<br />

Entwicklung<br />

www.noe.gv.at/kindergarten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!