10.11.2014 Aufrufe

Ersatzkit BB+ (RTS Funk) für Bosch-C/S-Reihe und Keasy L ... - Somfy

Ersatzkit BB+ (RTS Funk) für Bosch-C/S-Reihe und Keasy L ... - Somfy

Ersatzkit BB+ (RTS Funk) für Bosch-C/S-Reihe und Keasy L ... - Somfy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ersatzkit</strong> <strong>BB+</strong> (<strong>RTS</strong> <strong>Funk</strong>) <strong>für</strong> <strong>Bosch</strong>-C/S-<strong>Reihe</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Keasy</strong> L/XL<br />

Gebrauchsanleitung<br />

1 Allgemeines<br />

Artikelnummer:<br />

1 780 686<br />

Um die einwandfreie <strong>Funk</strong>tion des Produktes nutzen zu können, lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durch.<br />

Die Haftung von <strong>Somfy</strong> <strong>für</strong> Mängel <strong>und</strong> Schäden ist ausgeschlossen, wenn diese auf nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder<br />

Nichtbeachten der Gebrauchsanleitung (falsche Installation, falsche Inbetriebnahme, Fehlbedienung, etc.) beruhen.<br />

Für Fragen, Anregungen <strong>und</strong> Wünsche stehen wir Ihnen unter der Service Hotline +49 (0) 18 05/25 21 35 (0,14 €/min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise<br />

können davon abweichen) gerne zur Verfügung, sowie unter der e-mail Adresse: ev-service.rottenburg@somfy.com<br />

1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

Die Blackbox Steuerungsplatine EMW wird als Ersatzsteuerung in den Garagentorantrieben <strong>Bosch</strong> der <strong>Reihe</strong> C500, C700, S500,<br />

S700 sowie <strong>Keasy</strong> L/XL verwendet.<br />

1.2 Sicherheitshinweise<br />

Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, diese Anleitungen zu befolgen. Falsche Montage kann zu ernsthaften<br />

Verletzungen führen. DieseSicherheitshinweise sind aufzubewahren.<br />

- Errichten, Prüfen, in Betrieb setzen <strong>und</strong> Fehlerbehebung der<br />

Anlage darf nur von einer Elektrofachkraft (laut VDE 0100-<br />

200) durchgeführt werden.<br />

- Es darf nur Original <strong>Somfy</strong> Zubehör verwendet werden (Adapter,<br />

Lager, Stecker, ...).<br />

- Der ordnungsgemäße Betrieb der Anlage ist nur bei fachgerechter<br />

Installation, Montage, ausreichender Stromversorgung<br />

<strong>und</strong> Wartung gewährleistet.<br />

- Bewegliche Teile von Antrieben, die unter einer Höhe von 2,50 m<br />

vom Boden oder einer anderen Ebene betrieben werden, müssen<br />

geschützt sein.<br />

- Kontrollieren Sie regelmäßig die Installation. Bei Beschädigungen<br />

(z.B. bei Anzeichen von Verschleiß, beschädigte Kabel <strong>und</strong><br />

Federn oder verstellte Endlagen) darf die Anlage nicht benutzt<br />

werden.<br />

- Die Anlage ist gegen unbefugtes Bedienen zu sichern. Treffen<br />

Sie Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten.<br />

- Bewahren Sie die Fernbedienung so auf, dass ein ungewollter<br />

Betrieb ausgeschlossen ist, Fernsteuerungen von Kindern fernhalten.<br />

- Kindern nicht erlauben, mit ortsfesten Steuerungen zu spielen.<br />

- Überwachen Sie die Anlage während der Bewegung. Halten Sie<br />

Personen bis zum vollständigen Schließen von der Anlage fern.<br />

1.3 Lieferumfang<br />

1 X Blackbox Steuerungsplatine EMW (1)<br />

2 X <strong>Funk</strong>handsender Keytis 2 (2)<br />

2 X Befestigungsklammern (3)<br />

1 X Gebrauchsanleitung<br />

- Beim Bedienen der offenen/ausgefahrenen Anlage Vorsicht<br />

alten lassen, da Teile herabfallen können, wenn Befestigungen<br />

(z.B. Federn) nachlassen oder gebrochen sind.<br />

- Wenn die Installation <strong>für</strong> mehrere Antriebe vorgenommen<br />

werden soll, muss darauf geachtet werden, dass während des<br />

Einlernens<br />

eines <strong>Funk</strong>senders immer nur der zu programmierende Antrieb<br />

mit Netzspannung versorgt wird.<br />

- Vor Arbeiten an der Anlage sind alle zu montierenden Anschlussleitungen<br />

spannungslos zu schalten. Alle nicht benötigten<br />

Leitungen sind zu entfernen <strong>und</strong> alle Einrichtungen, die<br />

nicht <strong>für</strong> eine Betätigung mit dem Antrieb benötigt werden, sind<br />

außer Betrieb zu setzen.<br />

- Bedienschalter bzw. -taster müssen in Sichtweite der Anlage<br />

<strong>und</strong> in einer Höhe von mindestens 1,50 m in sicherem Abstand<br />

zu sich bewegenden Teilen angebracht werden.<br />

- Anlage nicht betreiben <strong>und</strong> von der Netzspannung trennen,<br />

wenn Arbeiten (z.B. Fensterputzen) in der Nähe durchgeführt<br />

werden.<br />

- Beachten sie die Montage- <strong>und</strong> Bedienungsanleitungen, insbesondere<br />

die Sicherheitshinweise des Herstellers der zu betreibenden<br />

Einrichtung.<br />

1 2 3<br />

5047072 02/2008 vm • <strong>Somfy</strong> GmbH vm • Felix-Wankel-Str.50 • 72108 Rottenburg/N<br />

Rev. 03-08/2008 vm<br />

© by <strong>Somfy</strong> GmbH<br />

Seite 1


<strong>Ersatzkit</strong> <strong>BB+</strong> (<strong>RTS</strong> <strong>Funk</strong>) <strong>für</strong> <strong>Bosch</strong>-C/S-<strong>Reihe</strong> <strong>und</strong> <strong>Keasy</strong> L/XL<br />

2 Montage<br />

Achtung: Errichten, Prüfen, Inbetriebsetzen <strong>und</strong> Fehlerbehebung der Anlage darf nur von einer<br />

Elektrofachkraft durchgeführt werden (VDE0100-200)!<br />

2.1 Demontage der alten Blackbox <strong>und</strong> Leistungsplatine<br />

Gefahr<br />

Offen liegende Spannungsleitungen Berührungsgefahr, Stromschlag<br />

Ziehen Sie den Netzstecker des Garagentorantriebes aus der Netzsteckdose!<br />

Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten.<br />

• Ziehen Sie den Netzstecker (1) des Antriebes.<br />

• Entfernen Sie die Abdeckklappe (2) über der Steuereinheit.<br />

4<br />

• Entfernen Sie die Lichthaube (3).<br />

1<br />

• Entfernen Sie die Abdeckhaube (4) des Antriebes durch lösen<br />

der Kreuzschlitzschraube.<br />

3<br />

2<br />

• Entfernen Sie Verkabelung von der Leistungsplatine (5).<br />

Motorkabel >braun/grün< (6)<br />

Sek<strong>und</strong>ärtransformatorkabel >schwarz/weiß< (7)<br />

Lampenkabel >schwarz/grau> (8)<br />

Primärtransformatorkabel >weiß< (9)<br />

Netzkabel >blau/braun> (10)<br />

• Entfernen Sie den Transformator. (11)<br />

• Schieben Sie die Blackbox (12) nach vorne von der Leistungsplatine<br />

• Ziehen Sie die Leistungsplatine (5) nach oben von der Gr<strong>und</strong>platte<br />

ab.<br />

12<br />

5<br />

11<br />

2.2 Montage der neuen Blackbox<br />

• Schieben Sie die neue Blackbox EMW (1) von vorn bis zum<br />

Anschlag auf die Gr<strong>und</strong>platte.<br />

6 7 8 9<br />

10<br />

• Sichern Sie die Blackbox EMW (1) mit den zwei mitgelieferten<br />

Befestigungsklammern (2).<br />

1<br />

2<br />

Seite 2<br />

© by <strong>Somfy</strong> GmbH


<strong>Ersatzkit</strong> <strong>BB+</strong> (<strong>RTS</strong> <strong>Funk</strong>) <strong>für</strong> <strong>Bosch</strong>-C/S-<strong>Reihe</strong> <strong>und</strong> <strong>Keasy</strong> L/XL<br />

• Verkabeln Sie die neue Blackbox EMW.<br />

Stecker des Inkrementalgebers (Flachbandkabel) (3)<br />

Die Steckernasen in Richtung Blackbox !<br />

Motorkabel >braun/grün< (4)<br />

Lampenkabel >schwarz/grau> (5)<br />

Netzkabel >blau/braun> (6)<br />

• Montieren Sie abschließend die Abdeck- <strong>und</strong> die Lichthaube.<br />

3 Programmierung des Antriebes<br />

3.1 Anzeigen <strong>und</strong> Tasten<br />

F LED (rot), leuchtet bei Empfang eines <strong>Funk</strong>signales (1).<br />

U LED (gelb), leuchtet bei vorhandener Netzspannung (2).<br />

CODE Programmiertaste (3)<br />

▲<br />

Bedientaste (4)<br />

▼<br />

3 4 5 6<br />

1 2 3 4<br />

3.2 Programmieren der Endlagen<br />

Der Vorgang beinhaltet immer die Einstellung der oberen <strong>und</strong> unteren Endlage sowie den Testlauf.<br />

Als obere Endlage bezeichnet man die Position des Laufwagens bei vollständig geöffnetem Tor.<br />

Als untere Endlage bezeichnet man die Position des Laufwagens bei vollständig geschlossenem Tor.<br />

Der Einstellvorgang muss in der vorgegebenen <strong>Reihe</strong>nfolge durchgeführt werden <strong>und</strong> ist abgeschlossen, wenn die<br />

Antriebsbeleuchtung erlischt.<br />

Erst danach kann der Handsender angemeldet werden.<br />

• Netzstecker einstecken, die Antriebsbeleuchtung leuchtet dauernd.<br />

• Prüfen, ob der Mitnehmer an der Kette/dem Zahnriemen im Laufwagen eingerastet ist; Garagentor darf sich nicht von Hand<br />

bewegen lassen.<br />

3.2.1 Programmieren der oberen Endlagen<br />

Hinweis: Der mechanische Endanschlag muss auf der Schiene montiert sein.<br />

• Drücken Sie die Programmiertaste (3) mindestens 2 Sek<strong>und</strong>en,<br />

bis die Antriebsbeleuchtung erlischt <strong>und</strong> wieder angeht.<br />

Blinkt die Antriebsbeleuchtung, wurde die Programmiertaste<br />

zu kurz gedrückt. In diesem Fall Netzstecker abziehen <strong>und</strong><br />

wieder einstecken. Endlagen einstellen von vorne beginnen.<br />

• Drücken Sie kurz (ca. 1 sec.) die Bedientaste (4) .<br />

Garagentorantrieb läuft in Richtung “Tor-Auf” gegen den<br />

mechanischen Endanschlag <strong>und</strong> von dort ca. 5 cm zurück.<br />

Korrektur mit der Bedientaste (4) ist möglich, dazu die Taste<br />

drücken <strong>und</strong> gedrückt halten, bis gewünschte Position erreicht<br />

ist.<br />

Tipp: Verwenden Sie zum Betätigen der<br />

Programmiertaste (3) die Antenne.<br />

3 4<br />

Bei jedem Tastendruck ändert sich die Laufrichtung.<br />

• Ist die gewünschte Endlage erreicht drücken Sie die Programmiertaste<br />

(3) bis Antriebsbeleuchtung erlischt.<br />

Antriebsbeleuchtung geht wieder an.<br />

Die obere Endlage ist abgespeichert.<br />

© by <strong>Somfy</strong> GmbH<br />

Seite 3


<strong>Ersatzkit</strong> <strong>BB+</strong> (<strong>RTS</strong> <strong>Funk</strong>) <strong>für</strong> <strong>Bosch</strong>-C/S-<strong>Reihe</strong> <strong>und</strong> <strong>Keasy</strong> L/XL<br />

3.2.2 Programmieren der unteren Endlagen<br />

Hinweis: Zur Schonung der Tormechanik untere Endlage so einstellen, dass ein zu starkes Andrücken des Tores an den<br />

mechanischen Anschlag verhindert wird.<br />

• Bedientaste (4) drücken <strong>und</strong> gedrückt halten, bis das Garagentor<br />

geschlossen ist (mechanischer Anschlag).<br />

Die untere Endlage kann bei Bedarf über die Bedientaste (4)<br />

verändert werden (siehe Programmieren der oberen Endlage).<br />

4<br />

• Ist die gewünschte Endlage erreicht drücken Sie die Programmiertaste<br />

bis Antriebsbeleuchtung erlischt.<br />

Antriebsbeleuchtung geht wieder an.<br />

Die untere Endlage ist abgespeichert.<br />

3.2.3 Testlauf durchführen<br />

• Drücken Sie kurz die Bedientaste (4) <strong>und</strong> warten, bis das Tor<br />

ganz geöffnet ist.<br />

4<br />

• Drücken Sie erneut kurz die Bedientaste (4) <strong>und</strong> warten, bis das<br />

Tor ganz geschlossen ist.<br />

Die Antriebsbeleuchtung erlischt.<br />

Der Programmiervorgang ist abgeschlossen.<br />

Hinweis: Wenn der Testlauf nicht erfolgreich abgeschlossen wurde, gesamten Einstellvorgang wiederholen.<br />

Der Testlauf ist nur vollständig, wenn er nicht unterbrochen wird. Während des Testlaufes arbeitet der Garagentorantrieb<br />

mit voller Kraft <strong>und</strong> „lernt“ dabei automatisch die zum Öffnen <strong>und</strong> Schließen benötigte Kraft. Bei<br />

jedem folgenden Lauf wird die Kraft automatisch nachjustiert (wichtig z.B. im Winter, wenn das Garagentor etwas<br />

schwerer läuft).<br />

3.2.4 <strong>Funk</strong>handsender einlernen<br />

• Drücken Sie ca 1 sec. Die Programmiertaste (3).<br />

Die Antriebsbeleuchtung blinkt.<br />

3<br />

• Drücken Sie jetzt am <strong>Funk</strong>handsender die gewünschte Kanaltaste<br />

(5) <strong>für</strong> ca. 2 sec.<br />

Die Antriebsbeleuchtung erlischt <strong>und</strong> fängt wieder an zu blinken.<br />

• Drücken Sie nochmals <strong>für</strong> 2 sec. die gewählte Kanaltaste (5).<br />

Die Antriebsbeleuchtung erlischt <strong>und</strong> leuchtet nochmals kurz auf.<br />

Der <strong>Funk</strong>handsender ist eingelernt.<br />

Die Lichtfunktion wird über die zweite Kanaltaste wie oben<br />

beschreiben eingelernt.<br />

5<br />

5047072 02/2008 vm • <strong>Somfy</strong> GmbH vm • Felix-Wankel-Str.50 • 72108 Rottenburg/N •<br />

3.2.5 Zurücksetzten auf Werkseinstellung (Reset)<br />

• Drücken Sie gleichzeitig die Programmier- (3) <strong>und</strong> Bedientaste<br />

(4), bis die Antriebsbeleuchtung auf Dauerlicht schaltet.<br />

Die Antriebsbeleuchtung blinkt, Klickgeräusch dann<br />

Dauerlicht.<br />

3 4<br />

Seite 4<br />

© by <strong>Somfy</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!