10.11.2014 Aufrufe

Vereinsnewsletter Juli - August 2013 - Tennisverein Ankum e.V.

Vereinsnewsletter Juli - August 2013 - Tennisverein Ankum e.V.

Vereinsnewsletter Juli - August 2013 - Tennisverein Ankum e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

Es ist wieder soweit! Der dritte <strong>Vereinsnewsletter</strong> des Jahres vom TV <strong>Ankum</strong> ist erstellt und<br />

wird an Alle, die im Mailverteiler sind geschickt. Ihr werdet über alles Informiert, was aktuell<br />

im Verein passiert. Viel Spaß beim lesen.<br />

Euer Vorstand<br />

Übersicht:<br />

1. Vereinsmeisterschaften <strong>2013</strong> – Endspiele<br />

2. Einladung zum „Bayrischen Abend“<br />

3. Bericht zum 9. <strong>Ankum</strong>er Bratpfannenturnier<br />

4. Punktspiele <strong>2013</strong> – Herren 30 III feiern Meisterschaft<br />

5. Wahl Spieler, Spielerin und Mannschaft des Jahres<br />

Aus dem Jugendbereich:<br />

6. Bericht zum 4. <strong>Ankum</strong>er Jüngstenturnier<br />

7. Jugendvereinsmeisterschaften – Endspiele <strong>2013</strong><br />

8. Drei Meistertitel für <strong>Ankum</strong>er Tennisjugend<br />

9. Turniertitel für <strong>Ankum</strong>er Tennisjugend


1. Vereinsmeisterschaften <strong>2013</strong> - Endspiele<br />

Die Vereinsmeisterschaften <strong>2013</strong> laufen bereits auf Hochtouren und man konnte schon viele spannende Spiele<br />

beobachten. Alle Konkurrenzen sind, bis auf wenige Ausnahmen, im Zeitplan und somit sollte einem schönen<br />

Endspieltag nichts im Wege stehen. Unsere diesjährigen Meister und Vizemeister werden am Samstag,<br />

14.09.<strong>2013</strong> ab 10.00 Uhr auf unserer Tennisanlage im Jugend- und Erwachsenenbereich ermittelt. Bereits jetzt<br />

möchten wir alle Endspielteilnehmer bitten sich um Kuchen, bzw. „Brötchenspenden“ für Spieler und Zuschauer<br />

zu kümmern. Danke.<br />

Der Vorstand<br />

2. Einladung zum bayrischen Abend<br />

Liebe Mitglieder,<br />

der <strong>Tennisverein</strong> <strong>Ankum</strong> e.V. möchte alle Vereinsmitglieder und Vereinsfreunde am Samstag, 14.09.<strong>2013</strong> ab<br />

20.00 Uhr zum traditionellen bayrischen Tennisabend ins Vereinshaus einladen. Wie immer ist für ausreichend<br />

bayrischer Spezialitäten und original bayrischem Bier vom Fass gesorgt. Bei guter Musik wollen wir mit Euch<br />

die Sommersaison, mit einem zünftigen Fest, ausklingen lassen.<br />

Am selben Tag finden die Endspiele der Vereinsmeisterschaften ab 10.00 Uhr, im Jugend- und<br />

Erwachsenenbereich, auf unserer Tennisanlage statt. Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen und<br />

kommen natürlich mit Spitzentennis, sowie Kaffee und Kuchen, sicherlich wieder voll auf Ihre Kosten.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Euer Vorstand<br />

3. Bericht zum 9. <strong>Ankum</strong>er Bratpfannenturnier (Pressebericht)<br />

Ein Turnier mit besonderem „Flair“<br />

Hardy & Harvey sind neue Meister beim Bratpfannenturnier<br />

Wer hätte das gedacht! Das vor 9 Jahren aus einer Bierlaune heraus geborene Bratpfannenturnier entwickelt sich<br />

allmählich zu einer kleinen aber dennoch nationalen Veranstaltung mit einem Flair, was wohl in Deutschland<br />

seines Gleichen sucht. In der mittlerweile neunten Auflage des beliebten „Funturniers“ ermittelten die 40<br />

angereisten Teams ihre neuen deutschen Meister im Bratpfannen-Team-Tennis <strong>2013</strong>. Bei herrlichem Wetter, mal<br />

abgesehen von einem kleinen Gewitterschauer, bekamen Teilnehmer und Zuschauer wieder Bratpfannensport<br />

der Extraklasse zu sehen.


Besonders erfreulich für die Veranstalter vom <strong>Tennisverein</strong> <strong>Ankum</strong> e.V. waren die tollen und zahlreichen Ideen<br />

der Teilnehmer, die das Turnier so einzigartig machen. Ob die eigens entwickelten Bratpfannenkreationen oder<br />

die witzigen Outfits, fast alle Teams gaben sich viel Mühe, damit das Turnier ein Erfolg auf ganzer Linie wurde.<br />

Gespielt wurde in 5 Gruppen a´8 Teams, die im Modus „Jeder gegen Jeden“ antraten. Schnell kristallisierten sich<br />

die Favoritenteams heraus. Wie in den letzten Jahren üblich, war das Team „Itchi & Scratchi“ alias Jörg von der<br />

Heide und Christian Wübben in der Vorrunde nicht zu schlagen und galt zunächst wieder als klarer<br />

Turnierfavorit. Jedoch mussten die beiden Seriensieger im Achtelfinale eine überraschende Niederlage gegen das<br />

Team „Die Pfannenwender“ hinnehmen und schieden erstmals frühzeitig aus dem Turnier aus. Somit war der<br />

Weg für alle anderen Teams frei, sich den begehrten Bratpfannencup zu sichern.<br />

Nach spannenden Finalspielen gelang dem Team „Hardy & Harvey“ mit den Spielern Moritz Tüting, Matthias<br />

Müller (aus Quakenbrück), Hartmut Gentes (Bersenbrück) und ihrem Coach Hans-Peter Meyer (Bramsche) der<br />

große Coup´. Im Finale bezwangen sie das Team „Cologne Bacons“ alias Kathleen Buermeyer und Lutz Dieser<br />

aus der Domstadt Köln eindeutig und konnten somit erstmals die Meisterschaft feiern und die Siegermedaillen<br />

vom <strong>Ankum</strong>er Bürgermeister Detert Brummer-Bange und den Turnierdirektoren Torsten Klemm und Till Lampe<br />

in Empfang nehmen.<br />

Das kleine Finale um den 3. Platz gewann das Team „Die Pummels“ mit den Spielern Ingo Bahlmann<br />

(Bruchhausen-Vilsen) und Bastian Weber (Borkum) gegen „Die Ossis“ (Sigmar Ibisch und Oliver Holtkamp aus<br />

Bersenbrück), die vierter wurden.<br />

In der beliebten „Trostpfannenrunde“ standen sich im Finale die Teams „The Big Pan Theory“ (Christian<br />

Wissing und David Heeger) gegen „The Balls“ (Raik Hehemann und Jörg Schlarmann) aus <strong>Ankum</strong> gegenüber.<br />

Erstgenannte konnten sich letztendlich knapp durchsetzen und den Trostpfannenpokal mit nach Hause nehmen.<br />

Den Meterpokalkontest sicherte sich, wie bereits im Vorjahr das Team „Weiß ich!“ alias Ingo Krause und<br />

Christian Schillingmann aus Quakenbrück.<br />

Der „Bratpfannenaufschlagweltrekord“ konnte in diesem Jahr nicht neu aufgestellt werden und bleibt daher aus<br />

dem Jahr 2011 bestehen. Aktueller Rekordinhaber ist Gunnar Meemken aus Osnabrück mit 124 Km/H.<br />

Zum Abschluss des Turniers bedankte sich das <strong>Ankum</strong>er Bratpfannenteam bei allen Teilnehmern, sowie den<br />

zahlreichen Helfern und wies darauf hin, dass im kommenden Jahr das 10 jährige Jubiläum auf dem Programm<br />

stünde und man sich bereits jetzt viele Gedanken mache, um am letzten Samstag im <strong>Juli</strong> ein gebührendes<br />

Jubiläum zu feiern.


4. Punktspiele <strong>2013</strong> – Herren 30 III feiern Meisterschaft!<br />

Die Punktspiele <strong>2013</strong> im Erwachsenenbereich sind noch in vollem Gange. Einen ausführlichen Bericht aller<br />

Mannschaften gibt es im letzten Newsletter des Jahres im Oktober. Eine hocherfreuliche Meldung kann aber<br />

bereits schon jetzt verkündet werden! Unser III. Herren 30 – Team hat den ersten Platz und die damit<br />

verbundene Meisterschaft in der Regionsklasse errungen. Mit Siegen über den TV Quakenbrück II, TC St.<br />

Hülfte-Heede und einem Remis gegen TC Dissen II, folgte am letzten Spieltag, im Endspiel um die<br />

Meisterschaft, ein grandioser 5:1 Erfolg gegen den Tabellenzweiten vom TSV Drebber II.<br />

Der TV <strong>Ankum</strong> e.V. gratuliert und freut sich über die Meisterschaft.<br />

(Die III. Herren 30 vom TV <strong>Ankum</strong> e.V. / vl. stehend: Hartmut Gentes, Stephan Rempe, Sascha Dewitz, Gerd Esselmann)<br />

(vl. sitzend: Jörg von der Heide und Björn Hemme)<br />

5. Wahl Spieler, Spielerin und Mannschaft des Jahres<br />

Auch in diesem Jahr möchte der <strong>Tennisverein</strong> <strong>Ankum</strong> Mitglieder und Mannschaften für gute sportliche und auch<br />

für besonders engagierte Leistungen als Spielerin, Spieler und Mannschaft des Jahres ehren.<br />

Jedes Vereinsmitglied kann jeweils eine Stimme zur Wahl der Spielerin, des Spielers und zur Mannschaft des<br />

Jahres abgeben.<br />

Die Stimmen können per Mail an tv-ankum@web.de oder per Abstimmungszettel am Samstag, 14.09.13 von<br />

10.00 bis 21.00 Uhr im Tennishaus abgegeben werden.<br />

Die Sieger der Wahl werden auf dem „Bayrischen Abend“ geehrt.<br />

Die Nominierten: (Der Vorstand schlägt vor:)<br />

Spielerin des Jahres:<br />

Manuela Krüsselmann<br />

Anne Berling<br />

Bettina Schlarmann<br />

Spieler des Jahres:<br />

Ralf Schröer<br />

Moritz Tüting<br />

Hartmut Gentes<br />

Mannschaft des Jahres<br />

Herren<br />

Herren 30 III<br />

Damen 30<br />

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder ihre Stimmen abgeben.


6. Bericht zum 4. <strong>Ankum</strong>er Jüngstenturnier<br />

<strong>Ankum</strong>er Jüngstenturnier bei tropischen Temperaturen (Pressebericht)<br />

Hochsommerliche Temperaturen, ein angesichts der Sommerferien erneut großes Teilnehmerfeld und eine trotz<br />

Rekordhitze reibungslose Organisation machten das 4. <strong>Ankum</strong>er Jüngstenturnier wieder zu einem tollen Erfolg<br />

für den veranstaltenden <strong>Tennisverein</strong> <strong>Ankum</strong> e.V.<br />

Insgesamt 115 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren trafen sich an zwei Tagen auf der Tennisanlage am <strong>Ankum</strong>er<br />

See. Neben Nachwuchsspielern aus <strong>Ankum</strong> und Umgebung schickten auch wieder Vereine aus ganz<br />

Norddeutschland, der Grafschaft Bentheim, dem Münsterland und Ostwestfalen Kinder an den Start und nahmen<br />

dabei Anreisewege von bis zu 200 Km in Kauf.<br />

Diese große und tolle Resonanz war für den TV <strong>Ankum</strong> e.V. ein weiteres Mal sehr erfreulich, denn im<br />

Gegensatz zu vielen anderen größeren Jugend- und Jüngstenturnieren ging es nicht um Ranglisten- bzw. LK-<br />

Punkte, sondern um Spaß am Tennisspiel im Rahmen einer entspannten und lockeren Turnieratmosphäre. Wie<br />

der Turnierverlauf zeigte, ging dieses Konzept des Veranstalters erneut voll auf.<br />

Auch für die mehr als 100 anwesenden Eltern, Großeltern und Zuschauer war es eine Freude zu erleben, mit<br />

welchem Einsatz die Kinder natürlich um jeden Punkt fighteten, dabei aber immer fair miteinander umgingen<br />

und den Einsatz eines Oberschiedsrichters in den meisten Fällen überflüssig machten. "Es ist wichtig, dass die<br />

Kinder lernen, dass Sport und gerade der Tennissport nicht nur aus Ehrgeiz und Gewinnen besteht. Es gehört<br />

auch ein großes Stück Fairness und Respekt gegenüber seinem Gegner dazu, wie auch das Gewinnen und auch<br />

mal das Verlieren. Diese Eigenschaften wollen wir bei diesem Turnier den Teilnehmern vermitteln“, teilte der<br />

Turnierorganisator und Tennislehrer Hans-Peter Meyer mit.<br />

Zum Turniererfolg trugen auch die zahlreichen Vereinsmitglieder des TV <strong>Ankum</strong> e.V. bei. Die Helfer sorgten<br />

von morgens früh bis zum Abend für die Betreuung der Spieler und Gäste mit Frühstück, Grillstation,<br />

Getränkeausschank, frischen Waffeln, Eis und Kuchenbar.<br />

Wegen der speziell am Freitag herrschenden extremen Hitze mit Temperaturen von bis zu 38 Grad Celsius<br />

wurden Wassereimer und kleine Planschbecken auf der ganzen Tennisanlage verteilt, die die Teilnehmer gerne<br />

zur Abkühlung nutzten. Ein großes Lob gebührt angesichts des Wetters den Kindern, die ihre Matsches -bis auf<br />

ganz wenige Ausnahmen- tapfer zu Ende spielten.<br />

Höhepunkt des Turniers war natürlich die Siegerehrung am Abend der beiden Spieltage. Die jeweils vier<br />

Erstplatzierten der insgesamt sieben Altersklassen nahmen, unter großem Beifall der Eltern und Zuschauer, stolz<br />

ihre Pokale entgegen und konnten Diese auf dem extra angefertigten Siegerpodest präsentieren. Wie bei diesem<br />

Turnier üblich, wurde selbstverständlich auch an die Teilnehmer gedacht, die es nicht auf die Siegerplätze<br />

geschafft haben. Sie bekamen alle eine Erinnerungsmedaille überreicht, so dass niemand mit leeren Händen<br />

heimfahren musste.<br />

Besonders erfreulich war für den veranstaltenden TV <strong>Ankum</strong> e.V., dass angesichts der starken Konkurrenz mit<br />

Cara und Johann Stürenberg auch zwei Vereinsnachwuchsspieler einen der begeehrten Pokale gewinnen<br />

konnten.<br />

Abschließend konnten die Turnierorganisatoren Gerd Stürenberg, Sascha Dewitz und Hans-Peter Meyer voller<br />

Zufriedenheit auf ein erneut sehr gelungenes "Jugendtennisevent" zurückblicken, was auch von den Spieler und<br />

den Eltern bescheinigt wurde und viel Spaß gemacht hat. Auch im kommenden Jahr wird der Verein wieder ein<br />

Jüngstenturnier durchführen.


7. Jugendvereinsmeisterschaften – Endspiele <strong>2013</strong><br />

Liebe Kinder,<br />

liebe Eltern,<br />

die Endspiele der Jugendvereinsmeisterschaften finden auch in diesem Jahr wieder parallel zu den<br />

Erwachsenenendspielen am Samstag, 14.09.<strong>2013</strong> ab 10.00 Uhr statt. Daher möchten wir alle Teilnehmer und<br />

Eltern bitten, sich darum zu kümmern, dass bis zum genannten Endspieltermin alle Konkurrenzen gespielt<br />

wurden und alle Endspielteilnehmer feststehen. Einen genauen Zeitplan hängen wir ab nächster Woche am<br />

Clubhaus aus. Wir möchten alle Endspielteilnehmer bitten, sich untereinander abzusprechen, wer für den<br />

Finaltag einen Kuchen backen kann, oder Brötchen, Aufschnitt, etc. mitbringen kann.<br />

Vielen Dank und viel Erfolg an alle Teilnehmer!<br />

8. Drei Meistertitel für <strong>Ankum</strong>er Tennisjugend<br />

Erfolgreich haben die Jugendlichen des TV <strong>Ankum</strong> die Sommer - Punktspielsaison <strong>2013</strong> absolviert. Die<br />

Rekordmeldung von 13 Jugendmannschaften spiegelt die erfolgreiche Jugendarbeit des TV <strong>Ankum</strong> wieder.<br />

In der Regionsliga konnten sich die Juniorinnen B mit den Spielerinnen Jule Esselmann, Cara Stürenberg und<br />

Alexandra Neiwert, die Junioren C mit Johann Stürenberg und Marius Wille und das Midcourt Jungen 2-Team<br />

mit Kimon Krüsselmann, Michel Schröder und Henry Moss souverän die Tabellenführung und die damit<br />

verbundenen Meisterschaften sichern und wurden von den Vorstandsmitgliedern Torsten Klemm, Sascha Dewitz<br />

und Gerd Stürenberg, sowie Vereinstrainer Thomas Krogmann für die tollen Leistungen geehrt.<br />

Weitere 5 Mannschaften konnten einen hervorragenden 2. Meisterschaftsplatz in ihren jeweiligen Spielklassen<br />

für sich verbuchen.<br />

Zurzeit befinden sich 85 aktive Tenniskinder im Jugendtraining. 4 Trainer kümmern sich um die sportliche<br />

Entwicklung der Kinder. Das alles beschreibt den positiven Trend, den der <strong>Tennisverein</strong> <strong>Ankum</strong> e.V. seit einigen<br />

Jahren im Jugendbereich verzeichnen kann. Der TV <strong>Ankum</strong> kann somit auf eine der erfolgreichsten Spielzeiten<br />

im Jugendbereich zurückblicken.<br />

(Stolz auf die Meisterschaften: vl. vorne: Henry Moss, Michel Schröder, Cara Stürenberg, Alexandra Neiwert, Johann Stürenberg, Marius<br />

Wille, es fehlten: Jule Esselman und Kimon Krüsselmann / vl. hinten: Sascha Dewitz, Thomas Krogmann, Torsten Klemm, Gerd Stürenberg)<br />

9. Turniertitel für <strong>Ankum</strong>er Tennisjugend<br />

Pokale für Jule, Marius und Johann in Achmer<br />

Beim kürzlich stattgefunden überregionalen "Kids-Tenniscup" in Achmer waren neben fast 150 tennisbegeisterte<br />

Kids auch einige Teilnehmer vom TV <strong>Ankum</strong> e.V. am Start. Besonders erfolgreich zeigten sich unsere Spieler


Jule Esselmann, Marius Wille und Johann Stürenberg, die zur Vereinsfreude mit drei Pokalen "nach Hause"<br />

kamen.<br />

Jule schaffte in ihrer Altersklasse (U14) den 4. Platz. Nach erfolgreicher Vorrunde und gewonnenem<br />

Viertelfinale musste sich Jule im Halbfinale der späteren Siegerin Carlotta Linke vom TC Oyten denkbar knapp<br />

im Tie-Break geschlagen geben. Daher fehlte auch wohl die nötige Kraft für das Spiel um den 3. Platz, welches<br />

Jule mit 4:6 gegen Sinem Sönmez vom TC BW Delmenhorst ebenfalls knapp verlor. Da es allerdings auch für<br />

den 4. Platz einen Pokal gab, hielt sich die Enttäuschung über die verloren Spiele in Grenzen.<br />

Im Altersbereich Junioren U12 konnten gleich zwei <strong>Ankum</strong>er überzeugen. Marius gewann seinen ersten Pokal<br />

mit einem guten 4. Platz. Nach Siegen in der Vorrunde und im Viertelfinale, sowie einer Niederlage im<br />

Halbfinale verlor Marius das Spiel um den 3. Platz gegen Felix Becker vom TC 22 Rheine mit 3:6.<br />

Johann konnte dagegen seinen ersten Turniertriumph feiern. Nach diversen zweiten und dritten Plätzen platze<br />

beim Turnier in Achmer der Knoten. Johann spielte eine souveräne Vorrunde und ließ seinen Gegnern auch im<br />

Viertel- und Halbfinale keine Chance. Im Finale setzte er sich schließlich gegen Tom Sotebier vom TC Blau-<br />

Weiß Halle mit 6:2 durch und nahm stolz die Siegertrophäe vom Turnierdirektor Hans-Peter Meyer entgegen.<br />

Jule Esselmann konnte unterdessen auch noch ein LK-Turnier in Bremen und das Jugendturnier in Wallenhorst<br />

gewinnen. Hier folgt noch ein ausführlicher Beitrag im nächsten Newsletter.<br />

Der <strong>Tennisverein</strong> gratuliert den Siegern und allen <strong>Ankum</strong>er Teilnehmern zu den tollen Ergebnissen!...weiter so!<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Der nächste Newsletter „September-Oktober“ erscheint Ende Oktober <strong>2013</strong><br />

Newsletter verpasst? Kein Problem: Alle Newsletter sind auf www.tv-ankum.de / download zu<br />

finden!<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Der Vorstand


Unsere Sponsoren für den Jugendbereich im <strong>Tennisverein</strong> <strong>Ankum</strong>:<br />

Alexander Kirmes, <strong>Ankum</strong><br />

Rechtsanwälte Feige, Breckweg und Möllmann, <strong>Ankum</strong><br />

Gerd Stürenberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!