11.11.2014 Aufrufe

Gemeinde Mollis - Glarus24.ch

Gemeinde Mollis - Glarus24.ch

Gemeinde Mollis - Glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Mollis</strong> 15. März 2007 Pressebericht<br />

Aus den Verhandlungen des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Wiederherstellung Linthwuhre<br />

Für diese Massnahmen, herrührend vom Hochwasser im August 2005, sind im Gebiet "Allmeind"<br />

entlang der Linth diverse Instandstellungsarbeiten im Umfang von rund 320'000<br />

Franken zu bewerkstelligen. Davon betroffen sind Parzellen der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Mollis</strong>, Netstal<br />

und Näfels. Die Projektierung und Bauleitung obliegt dem Ingenieurbüro A. u. T. Marty AG,<br />

Ziegelbrücke. An der Submission nahmen fünf Unternehmungen teil. mit der Ausführung ist<br />

die preisgünstigsten Offertstellerin, Walter Hösli AG, Glarus/<strong>Mollis</strong>, beauftragt.<br />

Wegsanierung<br />

Im Zusammenhang mit der Linthwuhrsanierung ist auf dem Abschnitt "Wuhrtanne"-Segelflughangar<br />

der Ausbau des Weges (ca. 450 m) notwendig, damit die erforderlichen Maschinen<br />

und das Material zu den Schadstellen transportiert werden können. Die Wegbreite soll neu<br />

drei Meter betragen und bestehen bleiben, zwecks künftiger Sanierungen und damit den<br />

Landwirten zur Bewirtschaftung des im betreffenden Bereich liegenden Pachtlandes fortan<br />

eine bessere Zufahrt zur Verfügung steht. Der <strong>Gemeinde</strong>rat spricht einen Kredit von Fr.<br />

40'000.-.<br />

Hochwasserschutz Linth<br />

Bezüglich Hochwasser bei der der ehemaligen Spinnerei Jenny, befürwortet der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

ein Projekt mit Anhebung des Erdniveaus bei den Ausbruchstellen, Klappsystem bei der<br />

der Schneekippe und einer Terrainerhöhung nordwärts bis zum Eigentum der Linthverwaltung.<br />

Für die errechneten Kosten soll den Stimmberechtigten an der Rechnungsgemeinde<br />

vom 1. Juni 07 ein Kredit in der Höhe von Fr. 120'000.- unterbreitet werden.<br />

Buswartehäuschen auf dem Kirchplatz<br />

Der provisorische Unterstand wird abgebrochen und durch eine schlanke Stahlkonstruktion<br />

ersetzt, die sich bezüglich Modell und Material besser ins Ortsbild eingliedert. Der Standort<br />

habe sich bewährt und wird belassen. Für die Erstellung des neuen Unterstandes spricht der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat einen Kredit von maximal Fr. 20'000.-. Folgende ortsansässige Firmen werden<br />

die Ausführung bewerkstelligen: Baumeisterarbeiten: Funk Bau AG; Montagebau (in Stahl):<br />

Pfeiffer & Mühlethaler AG, Bedachung (inkl. Verbundplatten): Elmer & Blumer AG, <strong>Mollis</strong>.<br />

Dienstjubiläum<br />

Daniel Staub, Bilten ist seit 15 Jahren beim Forstdienst der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Mollis</strong> angestellt. Dem<br />

Jubilaren werden die langjährigen, wertvollen Dienste bestens verdankt.


Betriebsbewilligung für Deponie an der Schwärzistrasse<br />

Der Firma Max Hauser, Gartenbau, Näfels, wird die Bewilligung zur Nutzung der erwähnten<br />

Deponie, vorbehältlich der Zustimmung durch die betreffenden Grundeigentümer, einstweilen<br />

bis längstens 31. März 2010 verlängert.<br />

Baubewilligungsverfahren<br />

Vorbehältlich allfälliger Rekurse werden im öffentlich-rechtlichen Bewilligungsverfahren folgende<br />

im Amtsblatt publizierten Baugesuche mit bestimmten Auflagen genehmigt:<br />

- Auto Frischknecht AG, <strong>Mollis</strong>: Erstellen eines Lagerraumes für Altöl und Pneus<br />

- Casa-Vita/Frefel Holzbau AG, <strong>Mollis</strong>: Erstellen Einfamilienhaus im Unterhagnen<br />

- Beat und Margita Künzle, <strong>Mollis</strong>: Sanierung mit Terrasse-Erweiterung, Wohnhaus Niederwilerstrasse<br />

2<br />

- Ortsgemeinde <strong>Mollis</strong>: Erstellen eines Buswartehäuschens auf dem Kirchplatz<br />

- Radio Zürichsee, Rapperswil: Anpassung Antennenanlage im Welschbühl<br />

- Tagwen <strong>Mollis</strong>: Wiederherstellung Linthwuhre in der Allmeind<br />

Fristverlängerung: Der Stallneubau im "Obstock" konnte aus verschiedenen Gründen noch<br />

nicht in Angriff genommen werden. Dem Gesuchsteller Jakob Rychen, <strong>Mollis</strong>, wird die vor<br />

einem Jahr erteilte Baubewilligung um ein Jahr verlängert.<br />

Vom Bauressort werden folgende Baumeldungen verabschiedet:<br />

- Walter Bissegger, <strong>Mollis</strong>: Fassaden neu streichen (Farbe wie bisher) am Wohnhaus<br />

Moosbach 11<br />

- Rosmarie und Robert Hämmerl-Lütschg, Weesen: Am Restaurant-Gebäude Kerenzerstrasse<br />

14, Einbau von zwei Dachfenstern<br />

- Johann Lienhard, <strong>Mollis</strong>: Am Stall bei seinem Wohnhaus auf Beglingen, Ersetzen des<br />

Welleternitdaches durch Profilblech<br />

- Roswitha und Alexander Schumacher, Flums: Überdachung des Eingangs am Ferienhaus<br />

im "Tschingel" (oberhalb Rest. "Linthbrücke")<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!