11.11.2014 Aufrufe

Einladung und Profilformulierung

Einladung und Profilformulierung

Einladung und Profilformulierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sek<strong>und</strong>arschule Altena/Nachrodt-Wiblingwerde<br />

Teilstandort 1: Nettestr. 58-60<br />

58762 Altena<br />

Teilstandort 2: Holensiepen 5<br />

58769 Nachrodt-Wiblingwerde<br />

Telefon: 02352/3356855<br />

Telefax: 02352/3356908<br />

E-Mail: info@sek<strong>und</strong>arschule-anw.de<br />

Internet: www.sek<strong>und</strong>arschule-anw.de<br />

Schulleitung: Anne Rohde<br />

Förderverein: Andreas Möller<br />

Kto.Nr.: 800 58 449<br />

BLZ: 458 510 20 (SPK MK)<br />

Herzliche <strong>Einladung</strong> zum<br />

Informationstag<br />

mit<br />

Schnupperunterricht - Informationen – Gesprächen<br />

am Samstag, dem 24.11.2012,<br />

10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr<br />

in der<br />

Sek<strong>und</strong>arschule Altena/Nachrodt-Wiblingwerde<br />

Holensiepen 5<br />

58769 Nachrodt-Wiblingwerde


Sehr geehrte Eltern,<br />

liebe Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler,<br />

schon bald haben Sie <strong>und</strong> habt ihr eine neue Schule zu<br />

wählen, denn im Sommer erfolgt der Übergang von der<br />

Primar- in die Sek<strong>und</strong>arstufe. Wir möchten euch <strong>und</strong><br />

Ihnen mit einigen Informationen über uns dabei helfen.<br />

Deshalb laden wir Sie <strong>und</strong> euch ganz herzlich ein, unsere<br />

neue Schule kennen zu lernen!<br />

Nach einer kleinen Begrüßung haben wir einen kurzen<br />

Schnupperunterricht für euch, liebe Gr<strong>und</strong>schulkinder,<br />

<strong>und</strong> Informationen für Sie, liebe Eltern. In einem kurzen<br />

R<strong>und</strong>gang können Sie <strong>und</strong> ihr euch dann gemeinsam<br />

über Projekte aus unseren AGs <strong>und</strong> Unterrichtsfächern<br />

informieren, die Ihnen Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer, Eltern <strong>und</strong><br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler zeigen.<br />

Wir würden uns freuen, Sie <strong>und</strong> euch an unserer Schule<br />

begrüßen zu dürfen!<br />

Unsere Schwerpunkte<br />

An der Sek<strong>und</strong>arschule Altena/Nachrodt-Wiblingwerde werden drei<br />

verschiedene Profile angeboten:<br />

das MINT-Profil (Mathematik/Informatik/Naturwissenschaften/Technik),<br />

das berufspraktische Profil<br />

(Technik/Informatik/Hauswirtschaft/Textilgestaltung/Wirtschaft)<br />

das sprachliche Profil mit Französisch als zweiter Fremdsprache<br />

<strong>und</strong> Englisch als Unterrichtssprache in ausgewählten Fächern.<br />

Der Wahlpflichtunterricht umfasst die zweite Fremdsprache, den<br />

Lernbereich Arbeitslehre <strong>und</strong> den Lernbereich Naturwissenschaften.<br />

Alle Wahlpflichtfächer können mit dem bilingualen Profil mit Englisch<br />

als Unterrichtssprache kombiniert werden.<br />

Der Unterricht findet im Klassenverband <strong>und</strong> in kleineren Lerngruppen<br />

statt. Im Jahrgang 5 lernen die Kinder in „Schnupperkursen“<br />

den MINT-Bereich, den sprachlichen Bereich <strong>und</strong> den berufspraktischen<br />

Bereich kennen.<br />

Sie wählen dann in der Klasse 6 einen Schwerpunkt. Ab Klasse 7 steht<br />

ihr Schwerpunkt dann fest.<br />

Ab Klasse 8 kann Spanisch als dritte Fremdsprache gewählt werden.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Das Kollegium<br />

der Sek<strong>und</strong>arschule Altena/Nachrodt-Wiblingwerde<br />

Anne Rohde<br />

Kommissarische Schulleiterin<br />

Gudrun Reinecke-Bartelt<br />

Stellvertretende Schulleiterin


Ganztag<br />

Die Sek<strong>und</strong>arschule Altena/Nachrodt-Wiblingwerde ist eine<br />

Ganztagsschule. Das heißt, dass Ihre Kinder montags, mittwochs <strong>und</strong><br />

donnerstags verlässlich von 8:00 Uhr bis 15:40 Uhr Unterricht haben.<br />

Der Dienstagnachmittag ist für freiwillige AGs reserviert.<br />

Das Mittagessen nehmen Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler <strong>und</strong> Lehrer<br />

gemeinsam in unserer Mensa ein. Das großzügige Außengelände<br />

bietet unseren Schülern in den Pausen besonders bei schönem<br />

Wetter viel Auslauf <strong>und</strong> Spielmöglichkeiten.<br />

Wir bieten zurzeit neun verschiedene AGs an:<br />

Schulgarten<br />

Mathe mal anders<br />

Kochen <strong>und</strong> Backen<br />

Textilgestaltung<br />

Informatik<br />

Theater<br />

Spielerisches Gerätturnen<br />

Tennis<br />

Fitness<br />

Unsere zwei Standorte<br />

Die Sek<strong>und</strong>arschule Altena-Nachrodt-Wiblingwerde wird auf zwei<br />

Standorte aufgeteilt, so dass die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der<br />

Erprobungsstufe (Klasse 5 <strong>und</strong> 6) in Nachrodt ein Gebäude für sich<br />

haben.<br />

Das Schulgebäude in Nachrodt ist ideal für den Aufenthalt im<br />

Ganztag in sonniger Lage mit zwei Turnhallen, dem Schwimmbad<br />

<strong>und</strong> den sehr guten Außensportanlagen.<br />

Für die „Großen“ bietet die Netter Schule den Vorteil der Nähe zur<br />

Kooperationsschule <strong>und</strong> den Partnern aus der heimischen Wirtschaft,<br />

so dass eine enge Verzahnung der schulischen <strong>und</strong> beruflichen<br />

Weiterbildung möglich wird. Die bereits vorhandenen berufs- <strong>und</strong><br />

studienwahlvorbereitenden Maßnahmen können so problemlos<br />

fortgeführt <strong>und</strong> ausgebaut werden.<br />

Individuelle Förderung<br />

Zu Beginn des Schuljahres überprüfen wir den Kompetenzstand jedes<br />

Kindes in den Fächern Deutsch, Mathematik <strong>und</strong> Englisch mithilfe<br />

einer Online-Diagnose. Je nach Diagnoseergebnis erhält dann jedes<br />

Kind individuell zusammengestellte Fördermaterialien.<br />

Abschlüsse<br />

Die Sek<strong>und</strong>arschule Altena/Nachrodt-Wiblingwerde ermöglicht als<br />

„eine Schule für alle“ jeden Abschluss vom Hauptschulabschluss,<br />

dem mittleren Schulabschluss bis zum Vollabitur.<br />

Dazu wird den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern nach dem erfolgreichen<br />

Durchlaufen der Sek<strong>und</strong>arschule ein Platz an den Kooperationsschulen<br />

garantiert. Bei entsprechenden Leistungen stehen den<br />

Kindern so das Vollabitur am Burggymnasium Altena oder den<br />

Beruflichen Schulen des Märkischen Kreises (Eugen-Schmalenbach-<br />

Berufskolleg, Gertrud-Bäumer-Berufskolleg <strong>und</strong> Berufskolleg für<br />

Technik) sowie alle allgemeinbildenden <strong>und</strong> berufsbildenden<br />

Abschlüsse der drei Berufskollegs offen. So können alle Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler in ihrer Schullaufbahn entsprechend ihren Begabungen<br />

<strong>und</strong> Fähigkeiten den für sie bestmöglichen Abschluss erreichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!