11.11.2014 Aufrufe

Gymnasium am Moltkeplatz Curriculum Klasse 5-9 Evangelische ...

Gymnasium am Moltkeplatz Curriculum Klasse 5-9 Evangelische ...

Gymnasium am Moltkeplatz Curriculum Klasse 5-9 Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gymnasium</strong> <strong>am</strong> <strong>Moltkeplatz</strong> <strong>Curriculum</strong> <strong>Klasse</strong> 5-9 <strong>Evangelische</strong><br />

Religionslehre<br />

Für den Unterricht gelten 6 Inhaltsfelder. Die Inhaltsfelder sind obligatorisch<br />

– sie müssen in jeder Doppeljahrgangsstufe behandelt werden:<br />

1.) Entwicklung einer eigenen religiösen Identität<br />

2.) Christlicher Glaube als Lebensorientierung<br />

3.) Einsatz für Gerechtigkeit und Menschenwürde<br />

4.) Kirche und andere Formen religiöser Gemeinschaft<br />

5.) Religionen und Weltanschauungen im Dialog<br />

6.) Religiöse Phänomene in Alltag und Kultur<br />

Durch die Behandlung der einzelnen Inhaltsfelder sollen die Schüler/-innen<br />

folgende Kompetenzen erwerben:<br />

a) Sachkompetenz:<br />

- Wahrnehmungskompetenz<br />

- Deutungskompetenz<br />

b) Urteilskompetenz<br />

c) Handlungskompetenz:<br />

- Dialogkompetenz<br />

- Gestaltungskompetenz<br />

d) Methodenkompetenz<br />

Inhaltsfelder und Themen der Jahrgangsstufen 5/6<br />

Inhaltsfelder<br />

1.) Entwicklung einer eigenen religiösen<br />

Identität<br />

2.) Christlicher Glaube als<br />

Lebensorientierung<br />

3.) Einsatz für Gerechtigkeit und<br />

Menschenwürde<br />

Themen<br />

- Ich bin so wunderbar gemacht<br />

- Auf dem Weg, doch nicht allein<br />

(Gott vertrauen wie Abrah<strong>am</strong> und<br />

Sara)<br />

- Stationen der Geschichte Israels<br />

(„Orientierung auf einem langen<br />

Weg“)<br />

- Auf den Spuren Jesu<br />

- Stationen der Geschichte Israels<br />

(„Orientierung auf einem langen<br />

Weg“)


4.) Kirche und andere Formen<br />

religiöser Gemeinschaft<br />

5.) Religionen und Weltanschauungen<br />

im Dialog<br />

6.) Religiöse Phänomene in Alltag und<br />

Kultur<br />

- Furchtbar streiten – fruchtbar<br />

streiten<br />

- Gottes Schöpfung – uns anvertraut<br />

- Unsere Kirche hat eine Geschichte<br />

- Wir sind Kinder Abrah<strong>am</strong>s<br />

- Wege zur Bibel finden<br />

Themen und Inhaltsfelder der Jahrgangsstufen 7-9<br />

1.) Entwicklung einer eigenen religiösen<br />

Identität<br />

2.) Christlicher Glaube als<br />

Lebensorientierung<br />

3.) Einsatz für Gerechtigkeit und<br />

Menschenwürde<br />

4.) Kirche und andere Formen<br />

religiöser Gemeinschaft<br />

5.) Religionen und Weltanschauungen<br />

im Dialog<br />

6.) Religiöse Phänomene in Alltag und<br />

Kultur<br />

- Paulus – Begegnungen mit Gott<br />

- Stärker als der Tod: menschl. Leiden<br />

und Sterben – Deutungen der<br />

Auferstehung Jesu<br />

- Vergiss das Träumen nicht (Umgang<br />

mit Ängsten, Träumen und<br />

Hoffnung)<br />

- Fragen, wahrnehmen, erkennen –<br />

Christlicher Glaube als Orientierung<br />

- Und Gott schuf sie als Mann und<br />

Frau<br />

- Bilder von Jesus<br />

- Jesus bringt Hoffnung – die<br />

Bergpredigt<br />

- Stärker als der Tod: menschl. Leiden<br />

und Sterben – Deutungen der<br />

Auferstehung Jesu<br />

- Visionäre und Gottesstreiter – die<br />

Botschaft der Propheten<br />

- Lebenswelten – Christsein im Alltag<br />

- Hand in Hand – zus<strong>am</strong>men leben –<br />

füreinander da sein<br />

- Anpassung oder Widerstand? Kirche<br />

auf dem Weg<br />

- Was Muslime glauben<br />

- Suche nach Erlösung – Hinduismus<br />

und Buddhismus<br />

- Mit der Bibel die Sprache des<br />

Glaubens entdecken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!